1870 / 200 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3124 3125 Abschrift zur gleichmäßigen Nachachtung. Akten des auswärtigen Amtes befindet sich das in Abschrift an. nach Deutschland hinein handeln und selbst von diesem Die kleine Festung Lützelstein (La petite pierre) in den 3 en 9! August j870. liegende Schreiben des Grafen ö ö mich vom hinten Vortheil für Handel und. Verkehr zu zieben sein. Vogesen ist vom Feinde geräumt unter Zurücklassung von Der Finanz⸗Minister, 1866 und ein mittelst desselben übersandter Vertragseniwurß . Feute, Ho auch, das XII. Armee Corps voraussichtlich die Geschützen und Vorräthen— Camphausen. Die Originalien, von der Hand des Grafen Benedetti, lege ich Grenze überschreitet und sich dann das ganze Heer auf franzö— Auf Befehl:

An das Haupt-Steuer-Amt für inländische den. Vertretern, der neutralen Mächte zur Einsicht bor, ein sischem Boden, besinden wird, sehen die Bewohner der Grenz. v. Verdy. Gegenstände hier. photographisches Faesimile derselben werde ich Eurer zu provinzen mit schwerer Sorge der nächsten Zukunft entgegen. Die obengenannte Linie, welche von unserer Kavallerie bereits

übersenden mich beehren. Ich erlaube mir, daran zu crinnern, Dit, Candstricht, wo bis jetzt die französischen Konzentralionen berschtilten iß, lguft in ngen zrsßcre Bogen parallel, der, deutschen

Aiusrne z er m, . k 5 ttgefunden haben, sollen vollständig ausgesogen sein und Grenzlinie Saarlouis Zweibrücken: sie beginnt südöstlich bei Saar- daß nach Ausweis des »Moniteur« der Kaiser Napoleon die stattgef haben ständig ausgesogen union (Stadt a. d. Saar, im Dep. Bas Rhin, gegen 4600 Einw.),

r = 28. Juli bis 7 August 1866 in Vichy zugebracht bereitet sich daher von deutschem Boden aus ein verstärkter uni ; . hir . Bei der heute beendigten Ziehung der 2. Klasse Tage vom 9 zugebracht ö z . ise die übsrschreitet bei Gr. Tenquin (Dorf im Moselb(p. Tic Strate Gaar! Proviant Transportdienst vor, für welchen glücklicherweise die gemünd. Nancy, beherrscht bel Fan lch enn l Fit bed: , , .

2. Roönialicher K 5 . ge. ir. hat. In der amtlichen Unterredung, welche ich mit dem ; . e,, 1 eng ge, . on n ff, ö. 6 3 Grafen Benedetti in Folge dieses Schreibens hatte, unterstützte gesegnete Ernte große Vorräthe zur Disposition stellt. der Eisenbahn zwischen Saarbrücken und Metz, zwischen 1500 und 87 571. und. l, 668 und 4 Gewinne zu 160 Thlr. auf Rr. 5I59. kerselbe die in letzterem enthaltenen Forderungen durch die Bericht über das Gefecht bei Saarbrücken am 2000 Einw. die Eisenbahn verbindung Saarbräck' Meetz und endet gö58. 46925 und 84 854. Drohung des Krieges für den Fall der Ablehnung. Der gleich,. 6. Au gust 1870. Am 6. August Vormittags hatte sich die nor mestlich 13 Meilen von dieser Festung bei les Etangs (Dorf im Berlin, den 11. August 1870. wohl meinerseits ausgesprochenen Ablehnung folgte das? Ver. Tsfse der 1 Armee der Sagr genähert. Es gewann den An⸗ k ant. Niedslüßchen, indem es bei diefem Hete auch die Königliche General-Lotterie⸗Direktion langen nach Luxemburg und dem Mißlingen dieses Geschäͤfts schein, daß die befestigte Stellung, welche die Franzosen bis . , . ö Hand giebt. . . der größere, Belgien, umfassende Vorschlag, welcher in dem bahin inne gehabt hatten, verlassen war, dagegen sollten ., , . ,, ö. . bon dern Times «„ veröffentlichten Vertragsentwurfe des Grafen zwei Bataillone und eine Batterie des Feindes' weiter rück— den Eingang u f eg n. fegt 5 ö J, J ö J Benedetti formulirt ist. wärts in der n auf Forbach eine Position genommen am Fuße des Berges Altenburg, etwa 6 Meilen jenseits Wörth! Eure ersuche ich ergebenst, dem Herrn Minister der haben zum Schutz des bmarsches ihres Gros. Reichshofen, noch diesseits der Saar und genau in der Mitte der Nicht amtlich es. auswärtigen Angelegenheiten diesen Erlaß vorzulesen und ihm Auf diese Nachrichten hin ging die 14. Division (General- Linie Lautersburg-Nanch.) eine Abschrift, beziehungsweise Uebersetzung, nebst Abschrift der Lieutenant v. Kamecke)h gegen Mittag am 56. August sofort Von Karlsruhe, 10. August, wird mitgetheilt, daß Preußen. Berlin, 11. August. Ihre Majestät die Anlagen zu behändigen auch das später folgende Facsimile vor, um die feindliche Arrioregarde zurückzuwerfen. Straßburg zur Stunde von allen Seiten cernirt ist, und die Könzigin war gestern in der Sitzung Fes deutschen Central. der letzteren vorzulegen. Die Thalsenkung südwestlich des Exerzierplatzes, sowie die Eisenbahnen, die von dort nach Hagenau, Paris und Lyon Komites, in dem Arbeitslokal des Vaterländischen Frauen⸗ Der Bundeskanzler. dahinterliegende Höhe des Galgen Berges zeigten sich jedoch führen, von den deutschen Truppen occupirt sind. In der Vereins und im großen Depot der freiwilligen Gaben, in der In Vertretung: vom: FZeinde stark besetzt. Festung soll sich nur ein Regiment Infanterie und Näͤtional— Markthalle, anwesend. Die Königin empfing den Besuch v. Thile. ö Die 14. Division griff sofort an und gewann Terrain. garden zur Besatzung befinden, die Verproviantirung äußerst Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin unb besuchte die Der Hein zog indeß bedeutende Verstärkungen heran, so daß schwach sein. Die gestrige Aufforderung des General Beyer angekommenen Verwundeten der Armee in der Charité und im das Gefecht dadurch zum Stehen kam. zur Uebergabe wurde voni Kommandanten abgewiesen. Augusta⸗Hospital. . Preußischerseits eilten auf den Kanonendonner Truppen Münch en, 11. August. Rach den beim Kriegs⸗Ministerium Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin kam Hauptquartier Sr. Majestät des Königs. der 16. Division und des 3. Armee⸗Corps ebenfalls zum Ge- eingegangenen Berichten von der 3 Armee wurde am 9. d. die gestern früh 106; Uhr mit den Prinzen Friedrich Wilhelm Kgiserslautern, 7. August. Gestern und heute ist das fecht. Zunächst trafen ein das Hohenzollersche Füsilier Regi. Feste Lützelstein besetzt und das Fort Lichtenberg (nordwestlich und Heinrich und der Prinzessin Sophie nach Berlin, empfing ganze XII. (Königlich Sächsische) Armee Corps zunächst nach ment Nr. 40, 3 Escadrons und 3 Batterien der 16. Division. von Hagenau) cernirt und in Brand geschossen. den Sber⸗Bürgermeister Seydel, besichtigte das Barackenlazareth Homburg hier durch marschirt! Der ursprüngliche Plan eines Ferner langten 5 Bataillone der 5. Division an, die auf dem am Kreuzberge, die Arbeitsräume des Hülfsvereins für die Nachtquartiers Sr. Majestät des Königs hierselbst gelangte linken Flügel der 14. Division zur Verwendung gegen die p 5si . deutsche Armee im Felde im neuen Rathhause und das neun nicht zur Ausführung. Die Anwesenheit Sr. Majestät beschränkte steilen waldbedeckten Göhen ven Spicheren kanien. Yiger An. Kris ö fugen y, sischen Nachrichten vom errichtete Magazin für Lazarethbedürfnisse im Victoria Bazar sich vielmehr auf die Durchreise Allerhöchstderselben von Mainz griff gelang, die jenscttige Lisiére wurde erreicht; die Truppen eg as 1 go tze kun iel 8. 4 R und kehrte nach einem Befuche bei Ihrer Masestät der Königin nach Homburg, da die weiteren Erfolge der III. Armee eine debouchirten aus dem Walde; ein starker feindlicher Gegen ˖ den Bericht ungen, l ö. u g, . kn . mit dem Fünf⸗Uhrzuge nach Potsdam zurück. Weiterverlegung des großen Hauptquartiers nöthig machten. Angriff wurde abgewiesen. Die H. Division traf nach und Vilean, darch lahr 1 M, . . * ne t i , Der Jubel über die neuesten Erfolge gegen den Marschall nach vollständig ein und drang auf dem Plateau weiter vor. en,. J Alter ö 3 s Her nn 3 l Mac Mahon war hier außerordentlich groß. So rasch und so Inzwischen hatten auch die Franzosen Verstärkungen er— Ran en . beantragt wirki. fw. Mn hem Seht ond g. entscherdend zwar hatte Niemand hier die ersten Erfolge der halten; es entspann sich nochmals ein hartnäckiges Gefecht; . g . nen erich wind die p gar , n. i n , ef then deutschen Waffen erwartet, und die Rheinpfalz hatte sich schon schließlich wich der Feind überall unter den Schutz seiner Ar— k . 6 9 5 . ? / s '. ; ; . , / / darauf gefaßt gemacht, im ersten Anlauf voin Feinde ber. lillerle. Erfolg ermuthigt fei, auf Paris zu marschiren. Der Bericht

Bundes in London geiichteter, don dem Grafen Graͤn— schwemmit zu werden. Um so größer ist daher nun die Freude, Die eintretende Dunkelheit machte dem Kampfe ein Ende der sichert nun, daß Parts ge icht t, User ien noc; ehh h

ville in der Sitzung des Oberhauses am 28. v. Mis. sich beschützt zu fühien. Man fieht init Erstaunen auf di r . . s = r ie und begünstigte den Abzug des Feindes, welcher das vollstän 8 z 3 J e n e g n nn n , ö . e, ag ö. . wickeln. Endlose Truppenzüge folgen sich fast ununterbrochen, und S00 unverwundete Gefangene in unseren Händen ließ. wozu 16, 5h55 Mank in Gemeinschast Tmnit en . affieie de l' Empire. Lone ddt Ruff neh Dan stellun , und erstaunlicher noch als die Regimenter, Brigaden und Divi . Im Ganzen haben 7 preußische Bataillone gegen 39 fran— wäntigen : Garnison für mehr als hinreichend . Entstehrng err . ö r nachder sionen sehen sich die Trains an, sowohl für Munition als zösische gefochten. Die Höhe des diesseitigen Verlustes kann werden. Eine wesentliche Lücke fei aber noch in den Reihen . ich mich 4 J hristit chen gr e ö . 29 desselben Me Proviant, und besonders für Sanität, welche nicht bestimmten noch nicht angegeben werden. Wie bereits gemeldet, ist General Armee auszufüllen Mit Zuziehung der Marinetruppen, sowie ausführlicher über den Entwurf und seinen Zus J . Truphentheilen folgen, sondern selbstündig sich den; Heere nach. von Trangois gefallen. derjenigen ztegimenter welche in Frankreich und Algerten noch mit der Politik des Kaiserreiches ausgesprochen hatte, ist ö. . ö, , , gn . 26 39 . . . ren , I ferne dis ponlbel seien, mit der durch Mobilgarden auf 3659 Mann zu , . . chen H ; . Vaktisch sind unsere ein ernste efecht. er Or o = ; r , kom 3. d. M. datirte Cirkular Depesche des Herzogs von Straßen seit einigen Tagen unpassirbar. Nach Allem, was nommen. n ,

Gramont publizirt worden. Indem sch an diese beiden Ver— ; . ̃ . ö. . . offen tlichungen Lrinnere, habe ich nich' di Ach me Er. J großen Entscheidungen nicht mehr lange e, ö , n,, . geftellt werden. Außerdem würke bie llterstisssa nos öh,

widerung darauf zu geben: der dankbare Stoff, den sie der ombura (Mei 7 . Nr. 5; die 16. Division aus den Inf. Regt. Nr. 29, Ho. 40 und 70. welche zum 8. bis 12. August einberufen ist, in einem Kritik liefern, ist schon von der Presse aller Länder, Frankreich gon? ist ö . de ,, dem Husaren . Acht Nr. 9 und dem Ülanen ⸗Regt. Rr. 7. Außerden Monat ; 60, 000 brauchbare vèeritables) Soldaten ergeben. nicht ausgenommen, bearbeitet worden. Zweck dieser meiner Abend gegen 7 Uhr eingetroffen, um das Naͤchtquartier hi böten zum, Corpsverbande jener beiden Divistonen die Jäger-Bat. Man könnte also ohne die Kavallerie, Artillerie, das Agehensten Mittheilung ist vielmehr, ein. neues hem eis tc zu halten. Das Eintreffen war kurz vorher ] , Nr. und q8 und die deid Artinkrie igt Rr. und s) Göhr eps und die anderen Wassen unmitkelbat noch

Lürer aheken, zu late nd ir ennniß der höhen Konten mda pki n' nnr . R, Das hier verbreitete Gerücht, daß ein Unteroffizier, dem löhsh0. Mann, und später noch 66,00 Mann vor den Regierung zu bringen, bei der Sie beglaubigt sind. . ünglich, Kaiserslgutern zum Hauptqugrtier t 6. ,, . Feind führen. Außerdem könnten an diesem Kampfe aber auch 9 3 gen, g bestimmt gewesen. Daher große Roth um Quartiere. Durch die Begleitung französischer Gefangener obgelegen hat, von moch die snobile Nationalgarde und! bie fei le Schützen

ich, Ich babe wen beniselben nicht früher Gebtauc gemacht, weil betinnmnestn o' es e. einem französtschen Gefangenen auf dem Transport von Erfurt ͤ ich, auch im Kriegszustande, die Person des Monarchen nicht den , . . . nach . . ,, sei, ist . , Es Compagnien theilnehmen, die 400,900 Mann stellen. Endlich unmddihrichörterung, von mts pandlüngen seiner Vertreter ä utchutchn sahlrcker Isszier. Corps, war die klein. ist nichts von Erzefffn vorgefällen, was Einem solchen Gerücht. müsse inan auch guf Hie ansssige ssckcntir s Ratlondkdark und Minister zu ziehen wünschte und bei dem Reglerungs— Stadt überfüllt, und selbst' Se. Majestäͤt mußten mit auch nur die geringste Unterlage geben könnte. rechnen. Frankreich könne auf, diese Weise 3 Millionen Ver⸗ system, welches in Frankreich erklärtermaßen vor dem 2. Januar den bescheidenen! Raͤu men? bIz Bezirfs amtes sich begnügen An französischen Gefangenen häben Berlin bis heute Morgen theidiger bewaffnen. Die Gewehre seien bereit, und es bliebe d. J. bestand, nicht auf die Behauptung gefaßt sein konnte, daß lassen. Gleich nach dem Eintreffen? Sr. Mraje ll t Menue 2A2l Mannschaften und äq unverwundete Offiziere passirt, davon noch . Million in , ö ein Akt, wie die Vorlegung jenes Vertrag sentwurfes an mich Prinzen Karl Köenigliche Hohett! Lerweilter Ihre? Königliche um in Eüstrin und Königsberg untergebracht zu werden. 18 Paris, 11. August. Ein n, 6 etz von 9 die anderen in meinem Erlaß vom 29. bezeichneten Vor— Hobeiten der Großherzog Son Sachsen- Weimar, der Prinz Mann, zum großen Theil Verwundete, treffen heute Abend hier , , n fte meldet, daß bis 1 Uhr kein Angriff er— ö a9 ö Zumuthungen ohne Vorwisen des Kgisers Napo— SWuitpeld, von Dawen und der Erbgroßherzog von Mecklenburg! Nin, um 'nach!Spandänt gebracht zu werdell folgt sei. H' hisl' felt. fei tz ie Hesicherung zs französichen Fern Schwerin einige Zeit imo Ceunnkflen Allerhöchstdeffelben, bis die Die bereits in das hiesige Zeughaus abgelieferte Kanone n , , , an sr e tn, uses n, em, nöthigen Quarticte eingerichtet waren ft hn Straßen stehen so (bei Weißenburg genommen) heißt Le Douay.“ Barmen, 8. August. Gestern Abend wurde aus der P , J. 3 . . . voll Trainfuhrwerk, daß kaum durchzukommen ist, Und bas Weiter liegen heute vom Kriegsschauplatz folgende Gesellschaft⸗Eoncordia« hierselbst dem Könige von Bayern der känärgebosscesion de lz Belgique, und die Angaben de ganze Königlich schsische Armer Corps (Vis) bivouakirt vor Nachrichten vor: folgende telegraphische Gruß übersandt:

Grafen Benedetti, daß der Vorschlag zu dem Vertrage von mir j 3 ; z Ew. Majestät, dem entschloffenen, treuen Mitkämpfer geaen

, , ne Kür ane z , neee, ie rärn, wutneos, un aux, auen i ur d ü d ble ' ehh.

k 3 4. . ,, 6 drich Karh im Kampfe zwischen Saarbrück und Forbach standen. in , eannfesht. . Anlaß der gemeinsamen Siege Dank, Ehrerbietung

und daß der Kaiser Napoleon erst nachher Kenntniß von Nachrichten. aus den französischen Grenz- Provinzen sprechen von Die französische Armee setzt ihren Rückzug gegen die Mosel Heute ist an den Ober-Bürgermeister von Barmen folgende

dielem Vertragsentwurfe erhalten habe * dicse Behaup. großer Bestürgung und Niedergeschlagenhelt der Einwohner, welch zufallen Punkten fort. Von sämmtlichen preüßischen Armeen telegtaphischt Antwort eingegangen:

tungen nöthigen mich, von einem Mittel Gebrauch einen so schnellen und entmuthigenden Umschwung der Dinge nicht folgt die Kavallerie ihr auf dem Fuße. »Ich entsende den Bürgern Barmens für die begrüßende Kund— Erwartet und darauf gerechnet hatten, es würde sich bei diesem Die Linie Saarunion, Groß-Tenquin, Faulquemont, 6 ihres patriotischen Sinnes wärmsten Dank. Wein Herz wird

ö . d e e ge, . Kriege nur um einen Durchmarsch“ der französischen Armee Fouligny, les Etangs ist von der Kavallerie bereits überschritten. ets für deutsches Recht und deutsche Ehre glüben.« ö

und seinen Ministern, Gesandten und ,,, und meine Große Vorräthe an Lebensmitteln, zwei Ponton-⸗Kolonnen, gag n, Altenb . . 3 Die Adresse, e

Darlegung der französischen Politik noch zu bekräftigen. In den ) Abgedruckt in Nr. 197 des Staats. Anzeigers. mehrere Eisenbahn ⸗Trains sind in unsere Hände gefallen. 6 a. Unterschelften bedeckt, am lezten Freilag kuh *