3138
a französischen Volke in Frieden zu leben, zu Wasser und ö e,. hatte, habe Ich den Oberbefehl über die deutschen Armeen übernommen, um diesen Angriff zurück- zuweisen; Ich bin durch die militärischen Ereignisse dahin ge⸗ kommen, die Grenzen Frankreichs zu überschreiten. Ich führe Krieg mit den französischen Soldaten und nicht mit den Bür⸗ gern Frankreichs. Diese werden demnach fortfahren, einer voll- kommenen Sicherheit ihrer Personen und ihres Eigenthums zu genießen und zwar so lange, als sie Mich nicht selbst durch feindliche Unternehmungen gegen die deutschen Truppen des Rechtes berauben werden, ihnen Meinen Schutz angedeihen zu lassen. Die Generale, welche die einzelnen Corps kommandiren, werden durch besondere Bestimmungen, welche zur Kenntniß des Publikums werden gebracht werden, die Maßregeln festsetzen, welche gegen die Gemeinden oder gegen einzelne Personen, die sich in Widerspruch mit den Kriegs gebrauchen setzen, zu ergreifen sind; sie werden in gleicher Weise Alles festsetzen, was sich auf die Requisitionen bezieht, welche durch die Bedürfnisse der Truppen als nöthig erachtet werden, sie werden auch die Coursdifferenz zwischen deutscher und fran⸗ ösischer Währung feststellen, um so den Einzel verkehr zwischen . Truppen und den Einwohnern zu erleichtern.
Wilhelm.
München, 8. August. Der König hat gestern an den Kommandanten des II. bayrischen Armee Corps, General von Hartmann, nachstehende telegraphische Depesche gerichtet:
»Mit freudigsten Stolze erfüllen Mich die glänzenden Waffen thaten, an denen auch Mein wackeres II. Armee ⸗Corps so ruhmreichen Äntheil hat. Sagen Sie all' den Tapferen Meinen Königlichen Gruß und herzlichen Dank. Stündlich bin Ich im Geiste bei Meinen braven Truppen. (gez) Ludwig. «“
München, Donnerstag, 11. August.
Dem Königlichen Kriegs⸗Ministerium wird vom ersten
bayerischen Armee Corps aus Bärenthal, westlich von Philipps⸗
burg, gemeldet: In der Schlacht bei Wörth am 6. d. M ver lor die 1. Division 36 Offiziere und 800 Mann todt und ver— wundet. Sie machte 800 Gefangene (nur die unverwundeten gezählt). Bei der Verfolgung wurden durch das 3. Chevaux— legers⸗Regiment vor Niederbronn im feindlichen Feuer drei Kanonen genommen.
Stuttgart, Donnerstag 11. August. ; .
In der Schlacht bei Wörth hatte das württembergische
Corps folgende Verluste: Todt 6 Offiziere und 23 Mann,
Verwundete 10 Offiziere, 225 Mann, Vermißte 118 Mann. Die zweite württembergische Brigade kam um 4 Uhr ins Gefecht, sie drang von Elsaßhausen nach Froschweiler vor. Die bei der Verfolgung des Feindes mitbetheiligte württembergische Kavallerie erbeutete 1 Mitrailleuse, 3 Kanonen und den Stabs— wagen der 4. französischen Division mit 220,000 Franken in Gold, außerdem fielen ihr 400 bis 500 Beutepferde zu.
Cöln, II. August. Die Post aus Paris vom 10. August Abends ist dem Eisenbahn⸗Postbureau Nr. 10, Verviers⸗Coͤln, nicht zugegangen.
Großbritannien und Irland. London, II. August. Im Unterhause legte Gladstone noch vor der Verkündigung der Vertagung den neuen Vertrag, betreffend die Neutralität Belgiens, vor, indem er hinzufügte, daß der norddeutsche Bot⸗ schafter denselben bereits gezeichnet habe und der französische Botschafter zur Zeichnung bereit sei, sobald die erforderliche Voll⸗ macht eingetroffen. Osborne sprach sich gegen eine solche shomöo⸗ pathische⸗ Diplomatie aus, welche verwirre statt zu lösen. Gladstone vertheidigte die Politik der Regierung und verwahrte England gegen den Vorwurf einer egoistischen Politik, da auch die übrigen
Mächte gleich sehr der übermäßigen Vergrößerung einer der⸗ Oesterreich und Rußland seien zum Bei⸗ tritt eingeladen worden; Rußland habe die Frage erhoben, ob
selben entgegen seien.
es räthlich sei, die in dieser Richtung bereits bestehenden Enga⸗ gements auszudehnen. Gladstone versicherte schließlich, England werde jede unnütze Einmischung vermeiden, aber auf die mög- lichste Begrenzung des Krieges und gelegentliche Vermittelung des Friedens hinarbeiten.
375.00. Staatsbahn 640.00. Türken —.
Prodiukten- undd vVVanren- Körne.
sSteitin., 1I. August, 1 Uhr 24 Minut. (Tel. Dep. des Staats. Anzeigers. Weizen 625—- 70, August-September 723, September. Gkthre 71-71. Roggen 45 - 47, August 473 bez., September. pr. August 13 Br, Spiritas 155 bez., August
rel. Dep. des Staats- Anzeigers) Spiritus pr. 8000 pCt. 1685 Bre; 16 6.
Oktob. 47 — 475 bez. u. G. Küböl 13, Soptember 0 ktohen 121 Br., 127 G.
1855, Soptember 153 G. ; . en. 1j. August, Nachm. 2 Ubr — Minut.
Vas Abonnement betrãgt A Thir. sür das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchjeile E Sgr.
d /// /
Königlich
Weizen, weisser 72 — 85 Sgr., gelber 72-81 Sgr. Roggen
52 = 57 Sgr. Gerste 41-46 Sgr. Hafer 37 - 42 Sgr. Animirt.
AntäerFer, 11. August, Nachmittags 2 Var 30 Minuten.
(Wolff's Tel. Bur.) . - Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen besser.
Petroleum - Markt (Schlussbericht). weiss, loco 48 bez. u. Br., pr. Augu
52 Br. Fest. Faris, 11. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) gn.
direkt bezogen.) Küböl pr. August 98. 75, pr. September
95. 00, pr. September - Dezember So. 09. Mehl pr. August 68.0,
pr. September-Dezember 67.50. Spiritus pr. August 63. 00.
Fonds- um id Actien-Börse.
Breslau, 11. August, Nachm. 2 Uhr — Minut. (Lel. Dep. Oesterreichische Banknoten 805 — 80 Oberschlos. Aktien Oberschlesische Priori. täts- Obligationen Lit. D., 4proz. —; 45proz. — ; Lit. 36. 706.
oisse. Oppeln - Tarnowitzer Stammaktien —
des Staats- Anzeigers.) bez. Freiburger Stammaktien 101 61d. Lit. A. 1635 bez. u. Br.; Lit. B. —.
do. Lit. G. 855 G. Oderberger Stamm-Aktien 925 Br. Brieger Aktien 835 G. Preussische 5proz. Anleihe von 1853 —.
Frans k Fart a. Nl., 11. August. Steigend, animirt.
Animirt.
Anfangs- Course.) Amerikaner 91z, österr. Kreditaktien 232, Staatsbahn 326, 1860er Loose 714, Lombarden 180, Galizier
216, Silberrente —, Neue Spanier —.
FEramk furt n. NI., Il. August, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min, (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest und steigend. Bundesanleihe &,. Berliner Londoner Wechsel Papierrente
(Schluss- Course.) Preuss. Kassenscheine 1043. Wechsel 10453. Hamburger Wechsel 88. 1I9. Pariser Wechsel 98. Wiener Wechsel 932. 435. Silberrente 52. Oesterr. National- Anlehen —. 5proꝛ, österr. Anleihe de 1359 —. 6proz Verein. St.- Anl. pro 189 915. Türken —. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit. Aktien 234. Darmstädter Bankaktien —. Oesterreichisch - fran. zösische St.- B. -Aktien 326. Böhmische Westbahn —. Hessischo Ludwigsbahn —. Kurhessische Loose —. Bayersche Prämien. Anleihe 10635. Neue Badische Prämien-Anl. 161z. Neue 5öpros, Badische 95. 854er Loose — 1860er Loose 73.
barden 189. Neue Spanier — Kansas —. Georgias — Peninsular —. Chicago —. Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.
14 .
fekten-Sozietät. Amerikaner 905, Kreditaktien 2. Staatsbahn 3147, Galizier 213, Lombarden 175, 1860er Loose 7.
Silberrente =. Böhmische Westbahn —.
Heipzig, 10. August. J 6 i. ——.— Leipziger
Zittauer Lit. A. 71 G.; do. Lit. Tit. A. 182 Br.; do. Tit. B. -. Dessauer Bank —. Bank —.
Wien, 11. August.
Thüringische 122 G. Anhalt. Braunschweiger Bank —.
(Wolff's Tel. Bur.) Matter.
(Schlusscourse. Papierrente 55. 20. 854er Loose 8. 00. Bank aktien 675.00. Nordbahn 197.50. National-Anlehen —. Kredit! Staats- Eisenbahnaktien-Cert. 339.00). Galizie 226.00. Czernowitzer 185.00. Pardubitzer 163.50). Nordwest bah
aktien 247.00. 185.50. London 125.25. Hamburg 91.50. Paris 50.00. Frank-
furt 105.00. Amsterdam 101.00. Böhm. Westbahn 231.00. Kredits 18600r Loose 8). 50. Lombardische Eisenbahl Anglo Austrianbank 217.90 Napoleonsd'or 10.015. Dukaten 5. 96. Silbercoupons 124. 5
loose 149.50. 1960.00. 18646r Loose 109.50. Silberrente 64.80. Mähr.-Schlesische Centralbahn —. Londeom, 11. August, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur, Anfangscourse.) Consols 901ly. Amerikaner 87. ltaliene; 473. Lombarden 153. Türken 42. — Wetter schön.
herabgesetzt.
Hari, 1I, August, Nachm. 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) (Auf indirektem Wege.)
3proz. Rente 65.20. Italienische Rente 46.20. Lombardeb —. Staatsbahn 635.00. Türken —. Amerikaner —.
Eruris, 11. August, Nachmittags 1 Uhr 25 Min. (Wolff Tel. Bur.) Indirekt bevogen. )
Italienische Rente 47.00. Lombardeh Amerikaner 1003.
—
3proz. Rente 65.40.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R , nr
Raffinirtes, LyVpe st 49 Br., pr. Soptember 19 Dez. u. Br., pr. Oktober 5lz bez., pr. September- Dezember
. . .
wolff's Tel. Bur)
18610 Loose loo. Russ. Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen —. Lom
Rockford - Südmissouri -
Franks furt a. M., 1lI. August, Abends. (Wolff's Tel
Weimarische
Alle Post-Anstalten des An und
Auslandes nehmen Bestellung a
für gerlin die Expedition des gen
Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗ Platz Nr. Z.
Berlin, Freitag den 12. August Abends
Der Staats ⸗ Anzeiger erscheint bis auf Weiteres Morgens und Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht
j ri Rothen Adler⸗Orden dritter 3 mit der Schleife; ö. . ⸗Ratl zu Olpe und dem Oberförster Bor zu Rujan im Kreise Flatow den . kinrer ms . tamtt olizei · Anwalt K
zu Flatow den Königlichen Kronen -Orden ir Klasse; 3. Geheimen Rechnungs Rath und Dirigenten der Kontrolle der Staatspapiere, Dehn icke zu Berlin, das Kreuz der Ritter des
Steuer⸗
air, Altsitzer Krawe zu Groß⸗Piecki im Kreise Inowraclaw das Ifen in! 3
zeichen, sowie dem Hauptmann und Compagnie ˖ Chef von
ün. z und d üsilier Viedt im Leib ⸗Grenadier⸗Regiment (1 Dran glu bur
Dem Ober ⸗Regierungs⸗Rath Schrader zu gerichts-Rath Lyncker
Klasse, dem Rentamts - Sekretär und
Königlichen Hausordens von Hohenz ollern,
d Aufseher Maire zu Stettin und dem enn
Bünau im Rheinischen Jäger Bataillon Nr. 8 chen) Nr. 8 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Allerhöchster Erla
rung des Tarifs vom 28. auf der Elbbrü
u erheben ist.
Bericht vom 18. Juli d. J. bestimme 1 Tarife vom 28. Juli 1824, nach r Elbbrücke bei Wisten berg, Regie⸗ esetzSamml. S. 16), unter ß auf der Elbbrücke bei Wit⸗
Dieser Erlaß ist durch die Gesetz. . Berlin, den 20. . seß. Sammlung zu veröffentlichen. Wilhelm.
Gr. v. Itzenplitz. Camphausen. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz. Minister.
Das 38. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus—
gegeben wird, enthält unter
Nr. 7717 den Allerhöchsten Erlaß vom 29. Juni 1870, be⸗
treffend die Genehmigung zur Anlage einer Ei ? . Die Bank von England hat den Diskont von 6 auf 5 pot 9 g Eisenbahn von
Löhne über Hameln und Hildesheim nach Vienenbur = behaltlich einer Abzweigung von Hildesheim nach rr n hm , unter gleichzeitiger Bewilligung des Expropriationsrechts;, unter Nr. 7718 die Konzessions⸗ und Bestätigungsurkunde, betref- send den Bau und Betrieb einer Sisen bahn Fdon Löhne übel gimeln und Hildesheim nach Vienenburg Seitens der Hannover⸗ ltenbekener e , n . und einen Nachtrag zu dem tatute der letzteren. Vom 29. Juni 1870; und unter , Nr. 7719 den Allerhöchsten Erlaß voni 20. Juli 1870, be⸗ reffend die Abänderung des Tarifs vom 28. Juli 1824, nach welchem das Brückengeid auf der Elbbrücke bẽi Wittenberg zu erheben ist. Berlin, den 12. August 1870. GesetzSammlungs⸗Debits Comtoir.
betreffend die Abände⸗ lchem das Brückengeld
3 1 5
ö Finanz⸗Ministerium. Hinsichtlich des Landverkehrs mit Frankreich wird zur
offentlichen Kenntniß gebracht daß alle im frei Zollvereins befindlichen Waaren über die k .
den deutschen Heeren b ; ᷣ hin , . esetztn Theile Frankreichs zöͤlifrei dort
Berlin, den 11. August 1870. Der Finanz⸗Minister. Campha usen.
Marine ⸗Ministerium.
Der Schiffbau⸗Ingenieur D Ingenieur ö ede ist zum Marine Schiffbau
Der Banquier und Abgeordnete zum Zoll⸗Parlam Friedr ich Feu stel zu Bayreuth, hakt , n, eine Lübecker Staats ⸗Prämienanieihe über 50 Thaler nebst den laufenden Coupons mit der Bestimmung zugestellt, dies Loos demjenigen Seesoldaten, Matrosen, Lootsen oder Seewehrmann
n , nn der sich durch eine besonders kühne That aus-
Berlin, den 8. August 1870. Marine ⸗Ministerium. In Vertretung: Kuhn. Jacobi.
Preußische Bank. Wo der Preußis
l .
0909900 6 0690 *
chiedene Forderungen
Institute V
inschluß des d, 266, 000
Preußen. Berlin, 12. August. Ihre Majestät die
Königin war gestern im Deutschen Eenfräl-Komi 1 . Komite an und besuchte die Verwundeten im St. her e nr er nd
Hauptquartier des Ober Kom mando's der III. Armee.
Su lz (Elsaß), 5. August 1870. Was schon in Speyer
vorauszusehen war, daß die Süd- Armee die Bestimmung
habe, sofort gegen den Feind vo ; bruch Durch * die j orzurücken und den Durch'
z9s
elsässischen Grenzen zu erzwingen, diese