3148
Regiments ⸗Commandeurs: 1807: Oberst-Lieutenant von Schmettau, erhielt als Oberst 1809 Pension. 1809; Oberst-Lieut. von Pirch; wurde Brigade ⸗ Commandeur. wurde als Oberst ⸗Lieutenant Commandant von Glatz. 1 von Seydlitz; wurde als Oberst Brigade Commandeur. 1821: Oberst Baron von Steinäcker; starb 1822. 1822. Oberst - Lieutenant von Borwitz; wurde 18331 als General- Major pensionirt. 1831: Oberst—
1813: Major von Anhalt; 1313: Major
Lieut, von Arnauld de la Periere; wurde 1836 Brigade Commandeur. 1836: Oberst Kowalzig; wurde 1841 Brigade ⸗Commandeur. 1841:
Oberst ⸗Lieut. v. Schuckmann; 1846 Abschied als Gen.“ Major. 1846: Oberst-Lieutt, dann Oberst v. Kropff; erhielt 1848 das 2. Garde⸗-Regt. zu Fuß. 1818: Oberst -⸗Lieut. v. Mauschwitz; 1853 Brigade⸗CLomman— deur. 1853: Oberst v. Plonski; wurde 1857 Brigade⸗Commandeur. 1857 Oberst v. Sommerfeld; wurde 1859 General. Major von der Armee. 1859: Oberst v. Frankenberg; wurde 1864 Gen.⸗Major und Command. von Erfurt. 1864: Oberst v. Rekowsky; 1866 der Abschied bewilligt. 1866: Oberst v. Voigts-⸗-Rhetz; wurde 1870 General Major und Brigade⸗Commandeur. 1879: Oberst v. Köthen.
Kiel, 11. August. Der General-Gouverneür Vogel von Falcken stein ist nach beendeter Inspektion hierselbst nach Norden
weiter gereist, um auch die dortigen Befestigungsanstalten zu
besichtigen.
Hafer und Gerste Rau.
Hamburg, 12. August. H. N.) Das Freiwilligen⸗ Corps
zur Bewachung der Küsten, unter Hauptmann a. D. Wage—
mann, ist gestern von hier nach seinem Bestimmungsorte abe
gegangen.
— Das »Newyorker Army and Navy Journal« vom
(Anfangs bericht.)
23. Juli meldet, daß der General - Lieutenant Sheridan Er⸗ laubniß erhalten habe, nach Europa zu gehen, um dem Kriege zwischen Deutschland und Frankreich beizuwohnen, und daß er mit Empfehlungsschreiben des Präsidenten Grant an die europäischen Staaten versehen worden sei. Oberst Audenried, vom Stabe des Generals Sherman, hat gleichfalls sechs Monate Urlaub erhalten, um den deutsch⸗französischen Krieg in der Nähe zu studiren. Offiziell
befindet sich eine Kommission von Ingenieur⸗Hffizieren der Ver= einigten Staaten in Europa, welche ursprünglich den Zweck
Lit. A. 160 GId.; Lit. B. —.
hatte, die Befestigungsanlagen der Großstaaten zu besichtigen,
nun aber auch dem Kriege ihr spezielles Interesse zuwenden
wird. Zu dieser Kommission gehören die Generale Barnard ö. MlIat T.
und Wright und der Oberst Michie. Wie in der gestrigen Abendausgabe d. Bl. mitgetheilt ist,
hat sich der General Sheridan, von London kommend, bereits , 8isberrente —, Nene Spanier —
hierher begeben.
diesem Bläͤtte unter dem 2. d. M. aus Paris folgende Zahlen— angaben der französischen Armee mit:
Prümienanleihe 84. aktien 195.
l. Corps Mae Mahon 45.000 Mann (Straßburg), 2. Corps
Frossard 30900 Mann (St. Avold), 3 Corps Bazaine 50/0090 Mann Metz), 4. Corps L'admirault 30000 Mann (Thionville), 5. Corps
Faillyh 30,00 Mann (Bitsch u Saargemünd), 6. Corps Canrobert 30900 Mann (Chalons), 7. Corps ? 30000 Mann (Besangon und Belfort), 8. Corps Bourbafi (Garde) 30000 Mann (Metz), Kavallerie
34 / 000 Pferde. Kavallerie⸗Reserve ca. 350,000 Mann.
In Summa 309,600 Mann, mit der Artillerie und kurz 13 Mk. 87 Sh. Petersburg 25.
Bayern. München, 10. August. Der König ist heute
Nachmittag von Schloß Berg hier eingetroffen und wird noch
heute die gestern und heute hier eingetroffenen verwundeten
Soldaten in den verschiedenen Spitälern besuchen.
Belgien. Brüssel, 12. August.
treffend die Bewilligung von 15 Millionen, um die Armee auf dem gegenwärtigen Fuße zu erhalten, 2) die Bewilllgung von 2 Millionen für Armirung der Festungen Termonde und
Antwerpen, 3) die Bewilligung von 500,000 Frs. zur Bewaffe
nung der Bürgerwehr Ferner wurde ein Verbot auf Aus—
fuhr und Durchfuhr von Wassen und Kriegsmaterialien einge⸗ bracht Der Kriegs⸗Minister forderte Namens der Regierung
die Ermächtigung, die Cadres der Armee auf den Kriegsfuß zu setzen.
Frankreich. Paris, 12. August. (W. T. B.). (Auf indirektem Wege) Der Senat genehmigte einstimmig die von dem gesetzgebenden Körper bereits angenommenen Vorlagen, betreffend den Militärkredit von einer Milliarde, sowie die Vor⸗ lage, betreffend den Zwangscours von Banknoten.
— Der Fürst Latour d Auvergne ist heute von Wien abgereist und trifft demnächst hier ein. Er hat das Portefeuille des Aeußern angenommen.
/
. . J !
auf Termine niedriger. 27pfd. 2000 Pfd. netto in Mark Banco 148 Br., 147 G., Pr. August. September 127pfd. 20600 Pfund in Mark Banco 147 Br., 145 G,
146 Gd.
Hy- Mdldek ter- imd UWannrer-Härse.
Stettin, 12. August, 1 Uhr 20 Minut. (Lel. Dep. des Staats. Anzeigers.) Meszen 65 — 71, August - September 72 - 727 bea, September-Oktober 71z—71 bez. u. Gd. Roggen 46-48 bez, August 47 Gd., September - Oktober 47 bez. Räüböl 13, pr. August 13 Br., September-Oktober 12 bez. u. Br. Spiritus 168, August 153 bez., September 1526 bez. u. Br. Hreskar, 12. Augüst, Nachm. I Uhr 52 Mint. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.,) Spiritus pr. 8000 pCt. 1685 bez. u. Bi. Weizen, weisser 74 — 85 Sgr., gelber 74-82 Sgr. Roggen 53— 58 Sgr. Gerste 41 —- 46 Sgr. Hafer 36-40 Sgr. HHannhinrk, 12. August, Nachmittags. (Wolfl's Tel. Bur, Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fest. Weizen Roggen weichend. Weizen pr. August
pr. September-Oktober 127ptd. 2000 Pfd. Mk. Bco. 147 Br., 145 6. Br., 98 (id., pr. August-September 99 Br., 9353 Gd.,
Spiritus nominell, 19co, pr. August, und pr. September 21. Kaflee fest. fester, Standard white loco
Vink still.
kEKremde Jufuhren Preise niedriger. Wetter heiss.
E conan els - ned ACcGLöitenm- x drs.
Kreslard, 12. August, Nachm. JL Uhr 52 Minut. (Fel. Dep. Oesterreichische Banknoten Sl - 35 Oberschles. Aktien
des Staats- Anzeigers.) bez. Freiburger Stammaktien 104 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obli. gationen Lit. D., 4proz. —; 4 proz. —; Lit. G. 875 Br. Oderberger Stamm- Aktien 92 bez. Neisse— Biteger Aktien 84 bez. u. Br. Oppeln - Tarno witze Stamm.
aktien —. Preussische 5proz. Anleihe von 1853 97 Br. Animirt.,
KErrann ke Fankit u. NlI., 12. August. (Wolff's Tel. Bur.
Anfangs-Course.) Amerikaner 90z, österr. Kreditaktien 222, Staatsbahn 305, 1860er Loose —, Lombarden 172, Galizien
HHamnkHilanzz, 12. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.
Ein Spezial Korrespondent des Wiener Kamerad. theilt Angebotęn.
Preuss. Thaler 1055. Hamburger Staats. Silberrente 503. Oesterreichische Krodit. Oesterreich. 1860er Loose 71. Staatsbahn 66d. Lombarden 365. ltalienische Rente 47. Kommerzbank 100. Norddeutsche Bahn —. Altona-Kiel —. Russ. Prämienanleihe 105. 106. 6prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 86. konto 6 pCt. Woechselnotirungen:
(Schlusscourse.)
Bank 137. HFinnländische Anleihe —.
Amsterdam 35. 95,
(Wolff's Tel. Bur.)
Wien 96,
wienm, 12. August. Matt.
(Schlusscourse.) Papierrente 53.75. , , ( redit- Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 340.00. Galizier 218.50. Czernowitzer 186.75. Pardubitzer 161.00. Nordwestbahn . 183.50. London 126.75. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Repräsentantenkammer brachte der Finanz-Minister verschiedene Vorlagen ein und zwar 1) be-
aktien 668.00. Nordbahn 195.75. National- Anlehen —. aktien 237.50. Hamburg 92.50. Paris 50.50.
149.00. 138640
18606r Loose S9. 00. Loose 110.25.
loosè 85.00.
Mähr. - Schlesische Centralbalin —. (Wolft's Tel. Bur.)
rente 63.70. W zes, 12. August, Abends. Abendbörse.
bahn —, Kreditloose —, dubitzer —, Volksbank —, Napoleons 10.16.
Anngrercdamn, 12. August, Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten.
(Wolff's Tel. Baur.) Flau.
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 41. Oesterreichische Papierrente Febr. August verz. 4173. Oester- reichische Silberrente Januar - Juli verz. 497. Oesterreichische Oesterreichische 1860er
Silberrente April - Oktober verz. 493. Loose 413. Oesterreich. 1864er Loose 983. V. Stieglit? —. 5proz. Russen VI. Stieglitz —. de 1864 S7. Främienanleihe von 1866 1989. Russ. Eisenbahn —. Ver. Staaten pr. 1882 91.
Londoner Wechsel, kurz 11.95.
höproꝝ. Russen
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Ansertionspreis für den Raum einer
pr. Oktober-November 127914. 2000 Pfd. in Mk. Banco 147 Br. Roggen pr. August 2000 Pfd. netto in Marc Banco 99 — Pr. Soptem. ber-Oktober 101 Br., 100 G., pr. Oktober-November 102 Br., Io G.
Küböl fest, loco 28, pr. Oktober 27. pr. August - September Petroleum 145 Br., 145 (id., pr. August 143 Gd., pr. September-Dezember 155 Gd. — Schönes Wetter. H cb , I2. August. (Wolff 's Tel. Bur. Getreidemarkt. seit letztem Montag: Weizen 54,560, Gerste 14,800, Hafer 174, 9560 artrs. Sehr ruhig,
Lit. Ls. 76 (d., do.
Vereinsbank 110. Rhoinische 1864er 186566r Russische , , 13.
London lang 13 Mk. 53 Sh., London Paris -
Frank. furt 106.50. Amsterdam 106.00. Böhm. Westbahn 229.50. Kredit. Lombardische Eisenbahn Anglo- Austrianbank 204.75. Napoleonsd'or 10.17. Dukaten 5.97. Silbercoupons 125.50. Silber-
Bessel. r Kreditaktien 238.090, Staatsbahn 338.00 1860er Loose 89.00, 1864er Loose 109.50, Anglo-Austr. 205.09), Hranco-Austr. 85.00, Galizier 219.00, Lombarden 186.25, Nord. Papierrente —, Silberrente —, Par.
proz. Russen Russische Prämienanleihe von 1864 206. Russ. bproxzent.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das vierleljahr.
Druchzeile T5 Sgr. ——— — — m —
Königlich Preus-ischer
Alle Post - Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Sestellung an,
sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. J. * — m — mmm —
zeiger.
Berlin, Sonntag den 14. August Morgens
1870.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich österreichischen Regierungs-Rath und Vor— steher der Kaiserlich österreichischen Post-Agentur in Konstan— tinopel, Edler von Klezl, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse und dem Kaiserlich österreichischen Postoffizial Kodré in Konstantinopel den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen, sowie
Den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Trier, Rentner Reverchon, der von der dortigen Stadtverord⸗ neten Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu be— stätigen.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes den Kaufmann P. S. B. Wesenberg zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes in Laurvig und den Kaufmann A. Natvig zum Vize Konsul des Norddeutschen Bundes in Krageroe zu ernennen geruht.
Um denjenigen Beamten der Militär- und Civilverwal⸗ tung aller Branchen, welche während der Dauer des mobilen Verhältnisses mit der Armee in dienstliche Berührung treten, eine Erleichterung bei Ausübung ihres Dienstes zu gewähren, will Ich hierdurch gern genehmigen, daß dieselben an Stelle der Epaulettes die nachstehend aufgeführten Abzeichen in Gold nach den beigehenden Proben anlegen dürfen:
I) die im Range der Räthe J. Klasse stehenden Beamten: gewundene Raupen von z Zoll Breite,
Y die im Range der Räthe 2, 3. und 4. Klasse stehenden Beamten: doppelte Raupen von 3 Zoll Breite mit resp. 2 Sternen, 1 Stern, ohne Stern, .
3) die im Range der Räthe 5. Klasse stehenden, sowie die niederen Beamten, welche überhaupt Epaulettes tragen, dop— pelte Schnuren von Zoll Breite mit resp. 2 Sternen, 1 Stern, ohne Stern. .
Das tuchene Unterfutter der Abzeichen ad 2 und 3 ist in der Farbe des Tuches den Epaulettefeldern entsprechend. — Die für die Intendantür Beamten und Zahlmeister in dieser Be⸗ ziehung bereits früher ergangenen Bestimmungen werden hier- durch nicht modifizirt. — Das Staattz⸗Ministerium beauftrage Ich hiernach, das Weitere zu veranlassen.
Berlin, den 22. Juli 1870.
Wilhelm.
An das Staats Ministerium.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung. . Von den nach der Bekanntmachung vom 23. Juni 1865 zur Rückzahlung des Nennwerths gekündigten Stammaktien
der Aachen-Düsseldorfer und der Ruhrort-Erefeld, Kreis Glad⸗
bacher Eisenbahn-Gesellschaft sind bis jetzt folgende noch nicht geschöpft haben werden,
ur Einlösung präsentirt worden: / A. ö der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft: Nr. 255. 348. 8012. 8013. 8475. 9794. 19,746. 10,752. 11,6531. 11,632. 12,76. 12.477. 12480. 15,114. 17,4539. 1744.
17,441. 17,1442. 7, 198. 17512 und 17,513, zusammen 21 Stück à 200 Thlr.
stehenden
B. Stammaktien der Ruhrort⸗Crefeld, Kreis Gladbacher
Eisenbahn ⸗Gesellschaft: Nr. 5753 und 5754, zusammen 2 Stück à 100 Thlr. Mit Bezug auf obige Bekanntmachung und in Gemäßheit der Bestimmungen der §8§. 16 und 7 resp. 14 und 7 der mit den genannten beiden Gesellschaften unterm 29. und 26. Sep— tember 1849 (Gesetz Sammlung pro 1860, Seite 152 u. f.) abgeschlossenen Verträge werden diese Aktien hierdurch zum fünften Male öffentlich aufgerufen und die Inhaber auf—⸗ gefordert, gegen Rücklieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons und Dividendenscheine den Nennwerth entweder bei der Seehandlungs⸗Hauptkasse hierselbst, oder bei der Haupt- kasse der Bergisch-⸗Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld in Empfang zu nehmen. Da die Aktien vom 1. Januar 1866 ab an dem Reinertrage der betreffenden Bahnen nicht mehr theilnehmen, so wird der Betrag der etwa fehlenden Coupons über die Zinsen von dem gedachten Tage ab bei Auszahlung des Nenn— werthes der Aktien von dem letzteren in Abzug gebracht werden. Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten, 19 Jahre hintereinander zu bewirkenden öffentlichen Aufrufe zur Einlösung eingereicht werden, sind werthlos.
Berlin, den 10. August 1870. 363
Der Minister für Handel, Der Finanz⸗Minister. Gewerbe und öffentliche Im Auftrage: Arbeiten. Elwanger. Im Auftrage: Mebes.
Berlin, 14. August. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Grafen Carl Eduard Raczynski und dessen Gemahlin Gräfin Carolina Raczynska, ge— borenen Prinzessin zu Oettingen-Wallerstein, in Dresden, sowie der Freifrau von Schorlemer, gebornen Reichsfreiin von Fürstenberg, zu Arnsberg, die Erlaubniß zur An— , des ihnen verliehenen Johanniter ⸗Malteser-Ordens zu ertheilen.
Berlin, 14. August.
Der Herr Staatssekretär hat an die Gesandten bei den
süddeutschen Regierungen folgenden Erlaß gerichtet: . Berlin, den 12. August 1870.
Ew. ..... kennen aus den öffentlichen Blättern das Eir⸗ kular, welches von dem Herzoge von Gramont unter dem 3. d. M. an die französischen Gesandtschaften erlassen und im „Journal officiel« veröffentlicht ist. Ungeachtet der geringen Glaubwürdigkeit, welche die neuerlichen Kundgebungen der Kai⸗ serlichen Regierung verdienen und sinden, glaube ich es nicht unterlassen zu dürfen, eine der in diesem Eirkular enthaltenen Unwahrheiten ausdrücklich als solche zu bezeichnen. Ich meine die dem Herrn Grafen Bismarck zugeschriebene Aeußerung daß er ine eventuelle Allianz Oesterreichs emit den füddeutschen Staaten efürchte. Ich gebe mich zwar keinm Zweifel darüber bin, daß die süddeutschen Regierungen, ganz abgesehen von dem be— Vertragsverhältniß, aus unserem Verhalten gegen aus ihrem eigenen Bewußtsein die Ueberzeugung daß eine solche Furcht uns nicht be— schleichen kann. Da aber jene Behauptung vorgebracht wird in Verbindung mit einem Gegenstande, der nie aus dem Gebiete eines ganz vertraulichen Gedankenaustausches berausgetreten war, den an letzterem nicht betheiligten Regierungen also ein pragmatisches Material, an welchem sie die Bebauptung des Herrn Herzogs prüfen könnten, nicht vorliegt, so bin ich es
und
sie
395