1870 / 204 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3150 —ͤ . Di Armee hatte an der französischen Nied, dem 3151 fangenen, unter ihnen ganze Zuaventrupps. Sie baten uns Die franzosische ? arent ö ö. . ;

ler, dainit sie an ihre Angehörigen schreiben westlicheren Quellbache dieses 10 Meilen langen Flüßchens, eine ver, den gegebenen Zusicherungen gemäß die Wirksamkeit der D ö ; ; Ln . . der Stabsoffiziere . . ihnen die lbeidigungs sahigs Position y er, er ee. n, . tassen auf die Städte Darmstadt, Mainz, Sffenbach und ,,,, Die e, d, , n, und Irland. London, 9. Au ust. nöthigen Utensilien, worauf sie versprachen, über die Lage der Dinge , drr, 3 . h . e n ge , unf die . des Gefetzes über die Grün— fahren er g 3 . 6 den ihr vom geschäfts⸗

. ; ; ; ; at / h = - e assen ni i . uUnterbre ,, , , ,, .

. o. . m . Ver ; te ie Gesetzesvorlage sammt d ch zu ersuchen, einsti

JI ker n m nin ü ner , nch Ti g , ne burch e . 1 g erg dre grlebgebenden s , ung ini d m ase F bezeichnet. Nach den neuesten Telegrammen (S. oben) hat unsere Rei. üdhessens an d ö litao ini ͤ = ö Vom Kriegsschauplatze liegen folgende weitere Nach⸗ . bereits Luneville, Nane Pont A- Mousson und Metz erreicht. ö 8 mi menen fen wr n / der ilfe er des e e , nn,. n e e 6 nicht Cr, sto, gang, 1 ungut, Atends ? be 6 Mön. Töss bab ehe, ee d Fnenhshrurßei den zinanzantsuß zur Mice äche öh mr en eee enn iich is fn, ren n = . . 6 e ö ; er des Innern Ihei j ü 5si . nach Nanch und Metz sind von uns besetzt, und in Mous. . U . ̃ „Chevreau, theilte mit, da . 26, ,, 23 (Stadt mit 8iis Einwohnern, unmittelbar an der Mosel Die, Kammer erledigte hierauf noch zwei weitere baer z Maßregeln treffe, um alle 2 J 5 schen Nied zur Vertheidigung eingerich ö. . im Departement der Meurthe gelegen, hat bedeutende Spiegel- unß Gegenstände der Tagesordnung, indem sie, übereinstimmend französischem Boden zu vertreiben (expulser). Pelletan tadelte estern bei Metz über die . zuru . . 2h Zuckerfabriken, Gerbereien, Färbereien und lebhaften Bretter. und mit der Ersten Kammer, die mit dem Norddeutschen Bund diese Maßregel, worauf Chevreau erwiderte daß bei dieser avallerie vor Metz, Pont à Mousson und Nancy. e Bauholzhandel)h halten wir genau den Mittelpunkt zwischen Metz und und Baden geschlossenen Jurisdiktionsverträge billigte. Der Vertreibung expulsion mit Mäßigung verfahren werden solle dritte Gegenstand der Tagesordnung, die weitere, die verbin- Der Finanzminister hat ein Rundschreiben an alle Be-

lungen unserer Armee sind vor Straßburg eingetroffen. -Die Ranch und in ihm die telegraphische, Eisenbabn.! und Flußverbin. kleine Festung Lichtenberg in den Vogesen hat kapitulirt. zung zwischen beiden Orken jn unserer Hand., Bei sdiess dende Kraft der Immobiliarveräußerungsverträge , , hörden der öffentlichen Verwaltung, sowie an die Direttibnem

Gützelsten (Ia petite pierre) ist vom Feinde verlassen. Da.! Stellung unserer Vortruppen läßt sich, annehmen, daß di Rekommunikation der Ersten Kam der Eisen bahn ; , n * und an derschiedenen anderen Stellen sind von unsere Gros der]! . 6 . ö. . , gtlassen. sten Kammer betreffend, wurde fallen 6 9 ye, i . denl geen einge g rt Truppen große Magazine und Militärvorrätbe vorgefunden. ,. n, . 9 * n. 6 ln , nd n . Nachdem die Sitzung der Zweiten Kammer beendigt, trat es der Bank von Frankreich , n n . Karls r uhe / Q. August., (Karlsr. Fig.) . Dit Veh ol kerung . und da nach Meidungen aus München das erste bayerische Corpt die Erste Kammer zusammen und erhielt gleichfalls don der Geld soll für die Kosten des Krieges aufgehoben ö ! .

von Mühlhausen und ng, en im Eisaß wurde gestern von gestern nach Ueberfschreitung der Voögesen im Bivouak bei Diemerin, oben erwähnten Vorlage der Regierung Kenntniß. In Maxseille haben am 9. d. R Wem 1 den Kaiserlichen Civilbehörben aufgefordert, sich einem etwa er— gen, dieses aber ganz nahe Saarunion liegt, so ist die Vereinigung Württemberg. Stuttgart, 10. August. Die Königin stattgefunden. Nachdem Volksmassen schon sen re . hat sich heute früh nach Ludwigsburg, begeben, um die' im Waffen gefordert hatten, drang am 9. Abends die Rer r n

sok enden kinn n, den fg n fe ien e eie lg ft . drei i , ien und ö ie Basis aller ferneren 8 , . an e , men, . pergtionen strategisch völlig wieder hergesteltt, . dortigen Spital verpflegten württembergischen das Rathhaus und en l. Aus den hier bezeichneten Linien ergiebt sich, daß mir von Lothrin, besuchen. pfleg ergischen Verwundeten zu 6e, gr hn 6 Len führ fr erg n en ö en, .

Karlsruhe, 10. August. (Karlsr. Ztg. Die Kaval' gen einen Flächenraum von nahezu 250 Meilen also etwas übe Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 1I. August. Bezüglich Bald darauf erschienen der General, der Präfekt und der Maire

ie ⸗Bri vi illeri die Hälfte der Provinz, besetzt halten, und zwar den gröf eren Theil 82 ; 41 ) tri. Brigai , in erer. Ti sienn Mendustz Mltzillerhet enn der . * Mosel und der Meurthe und den geringeren der diesjährigen, im 5. 36 der beiden Wehrgesetze, dann in den mit Truppen, welche die Ruhe wiederherstellten. 46 Verhaf⸗

einigen Satgillonen Infanterie am Abend des s bis unter die des Departements der Vogesen. Das Departement der Maas, zu oorganischen Bestimmungen für das Heerwese tungen haben stattgefunde ñ —ͤ ttemen Da— 1 bg n, betreffend die 9g n. . . e et n ü dir ' ff, chen r lr, g, nn nch nm dit Khamhaant gfenten! enn, eie, mn . dorgeschrlebenen Waffen Italien. Florenz, 12. AWugust. (W. T. B ist noch völlig in französischem Besitz. übung der Reservemannschaft, hat das Reichs Kriegsministerlum gab Fer Ministerꝰ der as waͤrtigen nete n , , j!

arde bestehen soll, ließ unsere Truppen unbelästigt bis an das . 66 ͤ mit dem Reskripte vom 16 ̃ ̃ ͤ i und machte eben Die weiteren französischen Nachrichten vom pte vom 16. Juni Anordnungen getroffen, die Venosta, in ñ ** Hl und bis zur Citadelle heran kommen ch Kriegsschau platz lauten: in der W. Z. veröffentlicht werden. Wir entnehmen diesen in. ,,, e, n,,

o wenig einen Versuch, die Zerstörung der Eisenbahn und des . —ᷣ ; ; ; Paris 2 August,, alebr Hrüse h Ei, oss enz . irt ,,, angeblich bedrohliche Rüstungen oder Truppenkonzentration an

; j s z j 5 * 1 ehren gr, fen i. err, ö r in pesche aus Metz von heule 11 Ühr s Vin. Vormittags b geßebtet Gicht die mt rt Deinistztium gur Verfügung unferen. Grenzen, die Selten einer? befren de enn lien ,n

nach' allen Seiten isolirt. Gestern war unsere Diviston in P ; 8 gestellten Geldmittel find von den gh er.! ur richtet, daß der Kaiser heute Morgen die Truppen besichtig 29 6 n n i Ahr ler ö , nn, 6. In sein sollten, vollständig unbegründet seien. Der Rinifter fuͤgle

Brumath (23 Meilen nördlich von Straßburg). Ing . .

Stuͤtkgart, 15. August. Seine Majcstät der König hat, die um die Festung herum Aufstellung genommen haben, Reserve. Conipagnien der Feldjäger . Batgillone ein zub . hinzu, die Beziehungen, welche Italien mit O i

et Sarner cl en ig Tor ,,,, , n, , ,

Seine aufrichtigsten Glückwünsche zu dem glänzenden Erfeig Bazam J , . . ,, . gi nen r nme ner sirsac fir , , zu umschließen im Begriffe sind, seien ĩ : mi L S5.M 5 * . 0 e eservemänner sjahrgä on Bewei ö bnli ö ag.

, n ,,, der Rheinarmee, ferner des General Tröchu zum Genera 1862 und 1864, dann! C) von Aste n tja h gane 16 ,, wahr sind. se dafür, daß ähnliche Gerüchte vollständig un—

..

rtr

n n ,,,, . en chef des 12. Eorpè, welches bei Chalons an der Marn maͤnner, welche nur Ein Jahr kürzer im Präsenzstande waren. Jtußland und Polen. St. Peters nnn ? 2 urg, 11. August.

Se. Majestät der Köni . j B bieser? R ĩ 1m ich für Dei in der Bildung begriffen ist, ferner des General Vinoy zum ie zu dieser Waffenübung einrückende Mannschaft ist auf Ich danke Dir herzlich für Deine Theilnahme an unseren Siegen . na ehen z . Eörps, welches in der J, 20 Tage in die ärarische Verpflegung zu übernchmen. Wiese Ver. Der Kaiser hesuchte am 9. d. M. mit den Großfürsten .

und freüe Mich des ehrenvollen Theils, den Deine braven Truppen t ͤ fFflegunge dauer ist fuͤr 3 Ucbungstagel b' ; dimir nehmen. Möge Gott uns ferner beistehen«. gen e von Paris gebildet wird. . irn, mit Rücksicht auf 9 , der a e k. ,,. ö. Fahrt wurde auf Se. Majestät der König von Bayern, dem Seine Dem Journal officiel, vom 10. August entnehmen wis von der Ergänzungsbezirks. (Waffenbungs) Statisn nhl Tag ö z gelegt. Majestät gleichfalls zu den herrlichen Erfolgen der deutschen noch folgende Nachrichten: An die Spitze des 3. Corps ist Gener früber mit voller Verpflegung zu beurlauben sein werden? Bie Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. August. Waffen und dem, rihmwürßigen Verhalten Seiner Truppen Decaen nicht Decamp, wie telegraphisch gemeldet war) gestelltwe Waffenübung selbst ist zu den m verflossenen Jahre vereinbarten, (W. T. B. Die offizielle Zeitung theilt mit, daß die Regierung Seinen Dank ausgedrückt hat, erwiderte: den. Aud Metz den g. meldet die amtliche Korrespondenz des Haupt wpoltswirthschaftlich günstigen Zeitpunkte, 8. i. voõm 0. Äugust bis die Erhebung des sogenannten »kleinen Kredits. (im Betrage »Aus tiefstem Herzen Meinen innigsten und aft t Dank quartiers, daß der Kaiser überall mit Begeisterung empfangen 10. n, . durchzuführen. von 13 Millionen Reichsthaler) beschlossen hat zur rener. für Euer Wajestät Hlückwunsch Telegramm. AUnser gutes Recht wird sei, daß alle Welt sich nach dem Kampfe sehnt und daß die z Die Einberufung der Mannschaft hat unter genauer Bekannt. der Vertheidigungsmittel gegen Angriffe. ; g 6 siegen, denn fur eine heilige Sache zogen unsere Truppen in's troffenen Dispositionen ausgezeichnet sind. Marschall Ma ö . K . Gothenburg, 10. August. Bie schwedische Scheerenflotte, n. . ) e rlichen Ver⸗ it it i Svri inis Se. Majestät der König hat alsbald nach der Nach⸗ g welche seit längerer ffir in der Nordsee manövrirte und dänische

n r bin 23. greg gen Theil 'i n . . ffn erf gr! , . n acm, geht sich in guter Ordnung auf Nanch zurück. Durch R. Sierbei ist den Einberufenen bekannt zu geb und norwegische Küstenstädte besuchte, ist hierher zurückgekehrt. a , , , , ,, , are n cognoßeirungen am 8. hat man die feindlichen Stellungen gesezlichen Waffenübung berufen sind, , . leber die weitere Bestimmung der Flotte, , . n ger gk zen Glüchwun sche oͤusgedrück ermittelt. Bei einem Zusammentreffen zwischen preußisches wieder beurlaubt werden, daß fie die eigenen Kleider belzubchalten 10 Schiffen besteht, ist bisher nichts bekannt. 9 . General. Sienlenant Sbernitz hat der König Ulanen und französischen Husaren ist den letzteren ein Offizit und 3 vom Handgelde angeschafften Proprietäten (Putzzeug, Eßschale EChristignia, 9. August. Die norwegischen Staats— folgendes Telegramm gerichtet: ; getödtet und ein Offizier verwundet worden. und n ͤ. k haben. . Räthe Irgens und Broch, welche zum Conseih über die Reu— gen yr i. metern gestern Abend erhalten. Danke Königsberg, 12. Augnst us Pillau wird soeb̃ Die Arbeiterbewegung in Wien, schreibt die »Prag. tralitätserklärung nach Stockholm beschieden waren, sind gestern Gott füt den siegreichen Erfolg, danke Ihnen, danke den Truppen, die (den II) gemeldet daß zwei Meilen in See französische Krieg gde vom 12. 8. M., hat seit der Auflösung des Arbeiter. hierher zurückgekehrt. sich so tapfer 6 Ehre dem glnden ken der fur das Vaterland 9 in 6 sinb z Bildungsvereins einen mehr akuten Charakter angenommen. Halen, *g . schiffe in Sicht sind. 1 . i, , auf der Straße vor Statistische Nachricht . deem Lokale des Arbeiter⸗Bildungsverei : richten. . . agovereins statt und vprgestern Die preußische Staats-Forstverwaltung ist bemüht, das Inter

lIler üsilier⸗Regi ment Nr. 40 ö .

* , F r,, ,,,, ,, eee e eis l n en, d de e e, eee r e ,, 20 als 40. nterie · (6. Reserve ; Regimen . ; h 0 . b . ; Hol

gar e ee. 8 bur fen z' hse e nhcnrlnlseünd aus, Bo fe, den hiesigen Bahnhof. Ein Mustetenkugel ist ihn nannt wurde Es wurden gegen Z0 Verhaftungen vorgenommen. Privhtbestzer n n r gsf r fai ien 3

(ere vltpftichtetin Mannschaften, durch den Oberschenkel unterhalb der Hüfte, eine andere dutt Um 11 Ihr Nachts war die Ruhe vollkommen wieder hergestellt. Es sind auf diese Weife im Jahre 15865 aus den Staatsforsten

jungen, zum Dienst im stehenden . l , , , e. e, der Harnison Bataillone in der den Fuß dicht vor der Ferse gegangen, = 12 August. (B. T. B. In Marburg in Steiermart an Private und Gemeinden abgegeben.

Stärke von 8 Eompagnien formirt worden. In diesen zwei Ba⸗ Hessen. Darm stadt, 9. ug Der Großherzog hatt haben unter der Leitung von Landtags⸗Aögeordneten die in den Hundert Laubholz, Hundert Nadel. Hundert Hohz= taillonen bestand es vierzig Jahre fast als der 6 sich am 1. d. zum Em hang des Königs von Preußen nag Liberalen Versammlungen gehalten, um die Frage zu er— Provinzen pflanzen holzpflanzen pin n , letztes , n,, n, der n, n ,, nn, Mainz begeben und verweilte daselbst, so lange das grost örtern: Wie soll sich Oesterreich in dem ausgebrochenen , , . 11602 MM zusammen Tioßt . ann e m, , nn, intl Sinne nlonren mg? Hauptquartier sich dort befand. Nachdem Se. Maijestät hy deutsch französischen Kriege verhalten? Die liberale Partei k . . wandelt rz3 5 hickt & einen fe gen Namen Sonntag abgereift waren, kehrte Seine Königliche Hohl hat sich dahin gusgesprochen, daß das Treiben einer Schfesten 1636 63 ewissen Partei, Oesterreich zu einer kriegerischen Aktion zu Brandenburg. ...... 1651. 68 ois 5 63

1866 gehörte das Regiment zur 15. Infanterie ⸗Divi. Vormittags 11 Uhr nach Friedberg zurück. e sen ö. 0 sion 1 . ö von . 6 zur Elbarmee unterm Nachdem die 2. Kammer der Stände gestern del Gunsten Frankreichs zu veranlassen, ein Verrath am Vater⸗ Sachsen ; 315 383 24691

General von Herwärth, unter deren Befehlen es an allen Schlachten deutschen Heerführern wie bereits telegraphisch gemeldet lande sei. »In dem gegenwärtigen deutschfranzösischen Kriege Westfalen 1981

und geen, ö und i ff . am Tage von König den , einen Antrag des Abg. Hallwachs, fit möge Oesterreich sich vollkommen neutral . im rg Rheinprovinz. 135. 8.334

grätz rühmlichen Antheil hatte. ar, die Lhnnehörigen der im Felde sichenden Soldaten von Sigel der ununigänglichen Rothwendigteit der Theilnahme aber ' auf Schieöhzig,olstei : 3556 IJ Der Ergänzungsbeßirk des Regiments umfaßt. das es dab Fnftligzz wegen mmithelfend Cinzutreten, dem Russchuß überwiesen hat. Seite der Deuischen stehen. Hessen. Nissau 1557 6 53648

Regimen. es fit. orks istt les ganze Riheinbrovinz und speliell begann sie big Hiskusflon über den Gesehentwurf, die Ausgüb— Graz, 11. August. (N. Ir, Pr)ö Die Arbeitervereine Hannovet.. . 686. 6

noch die Fürstenthümer Hohenzollern. von Darlehnskassenscheinen betreffend. sind aufgelöst. Arbeiter durchziehen lärmend die Stadt. Zusammen 25g s 177/682 2367775

Der Fürst Anton von Hohenzollern wird à la, suite des Regi. ; it ö Ku Wi 66 men tis geführt. Commandeur desselben war bei Ausbruch des Krieges Abg. Bamberger stellte folgenden Antrag: ch Militär ist unter Waffen. Gochen tf 2 r er, rr, ) . Die Kammer möge, da die Regierung des Norddeutschen Belgien. Brüssel, 11. August. Der Senat nahm der 33. Jahrg and! vis n, e, ,. m m . 3 n

der Oberst Freiherr von Eberstein. J . gestern eine Adresse als Antwort auf die Thronrede an. schen Justizbeamten auf das Jahr 1871. in 16. erschienen 39470 ö

22

8 d m a