3152
Derselbe entbält außer dem gewöhnlichen Kalender einen Anhang von 12 Beilagen, die theils (Nr. J. bis VII) verschiedene Gesetze (die bei Ableistung von Eiden vorgeschriebenen Fermeln und Normen; die wichtigsten bei Aufnahme von Verhandlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit zu beachtenden Bestimmungen; Gesetz über die juristi⸗= schen Prüfungen und die Vorbereitungen zum höheren Justizdienste vom 6. Mai 1869; Regulativ vom 29. Dezember 1869 zur Aus⸗ führung des vorstchenden Gesetzes; Gesctz über die Anstellung im höheren Justizdienste vom 12. März 1869 u. s. w.), theils die Perso- nalien der Gerichtsbehörden umfassen. Die letzteren liefern ein Ver— eichniß der Mitglieder des Bundes Ober ⸗Handelsgerichts in Leipzig, . der Präsidenten resp. Direktoren und Räthe sämmtlicher Justiz⸗ Behörden in Berlin (des Justiz⸗Ministeriums, des Ober - Tribunals, des Ober. Appellations⸗Gerichts, der Immediat⸗Justiz⸗Examinations- Kommission, des Disziplinarhofs für Dienstvergehen richterlicher Be— amten, des Kammergerichts und des mit demselben verbundenen Ge— heimen Justiz Raths, des Staats ⸗ Gerichtshofes, des Stadtgerichts, des Kreisgerschis, sowie der auswärtigen Justiz⸗Behörden (der Appellations- Gerichte und der Gerichtsbehörden niederer Instanzen, einschließlich der Handelsgerichte und der Kammergerichts. und Admiralitäts. Kollegien), außerdem Verzeichnisse der Btamten der Staats anwaltschaft, der Gerichts ⸗Assessoren, der Referendarien, soweit sie die zweite juristische Prüfung abgelegt haben, der Rechtsanivalte und Noiare des preußi⸗ schen Staats, der Gerichte vägie im Appellationégerichts⸗Bezirke Celle, der Gerichtsvollzieher bei den Gerichten des Rheinischen Appellations⸗= Gerichtshofes in Köln, und endlich der Orte, an denen sich Rechts ⸗ anwalte und Notare befinden, .
Easfel, 5. August. Gestern, am tausendjährigen Jahrestage der
kehrsmaterial beanspruchten. Bei vielen Zechen baben sich daher be— deutende Kohlenvorräthe angehäuft, deren ort entlicher Vertrieb erst nach Wiedereintritt der regulären Kohlenzüge mönlich sein wird. Im Allgemeinen können wir aber sagen, daß die mestfälische Industrie von den Kriegsereignissen bis jetzt nicht so ernstlich geschädigt worden ist, als man anfangs fürchtete, und findet diese Anschauung bercits auch auf der berliner Börse in dem regeren Umsatz westfälischer In⸗ dustriepapiere, so wie in deren höheren Coursen ihren lebendigen Ausdruck. — Ais spezielle Belege für den relativ guten Stand west⸗ fälischer Eisenindustrie mögen u. A. die Thaisachen gelten, daß die „Dortmunder Hüite« in bestem Betriebe weiter arbeitet, daß das »Hörder Hüttenwerke für seine unter den Fahnen stehenden Arbeiter neue Arbeiter eingestellt hat, daß die Bergerschen Fabriken in Witten in vollster Thätigkeit sich befinden 2c. ꝛc. — Nur die industriellen Bran. chen, welche zu dem Bauwesen in unmittelbarer Beziebung stehen, sind für den Augenblick mehr oder minder brach gelegt, da die Bau⸗ iust selbstverständlich sehr nachgelassen hat. Die Ziegelbrennerei liegt
3. B. fast ganz darnieder.
24
FTelegruphische Witterimnmgsberielnte.
Ab Ternp. Abv- ; M k. d, Wird.
192 — Q NG. , achwuach. bewölkt. 12. August.
18,5 — NO., still. 13. August.
3t. Bar. A lgeneme-
Me . 7 T onstantin. 336,6, —
Ort.
7 (Constantin. 334,1 — boewõlkt.
11. August. .
Fiimmem' sansicht
3153
Heute ist in unserem Gesellschaftsregister die Aufhebung der unter Rr. 3 eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung der Societät der zr. ßen Mühle, J. L. Lipmann, W. Bielschowsky, J. Bielschowsky zu Oels eingetragen worden.
( Namslau, den 1. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserm Gesellschafmsregister ist bei Nr. 5 Kramsta et Comp..
in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:
ö Der Kaufmann und Referendar a. D. Eugen von Kramsteaä
ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
. Neisse, den 9 August 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
J I). Die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene 1 Gebr. Reisner zu Heidersdorf ist durch folgenden Vermerk:
. Der Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer Albrecht Reisner ist am S8. J Januar 1870 gestorben. Die Handelsgesellschaft ⸗Gebr. Reisner⸗ ist gelöscht. Der Ritierguts. und Fabrikbesitzer Edmund Reisner Eitzt das Handelsgeschäft unter unveränderier Firma fort. Die Iirma ist unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragen.
heut gelöscht, dagegen ö 2) sub Nr. 39 unseres Firmenregisters die Firma: Gebr. Reisner zu Heidersdorf und als deren Inhaber der Ritterguts. und Fabrik.
. besißer Edmund Reisner zu Heidersdorf heut eingetragen worden.
Nimptsch, den 6. August 1870. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
In unserem Prokurenregister ist die sub 24 eingetragene, von der
. Die Befugniß, die Gesellschaft vom 1. August 1870 bis einschließ—- lich 31. Juli 1871 zu vertreten, steht 26 ie L) dem Gutsbesitzer Ludwig Nette zu Beesenstedt, 2) dem Gutsbesißer Carl Reußner zu Rottelsdorf, 3 dem Gutsbesißzer Adalbert Prinz zu Schwittersdorf, * dem Gutsbesitzer Carl Florstedt zu , . 5) dem Gutsbesitzer Carl Herbst zu Dederstedt, als gewählten Votstehern dergestalt zu, daß jeder Einzelne von ihnen durch die von ihm abgeschlossenen Geschäfte die . verbindet. Der Gutsbesitzer Andreas Otto aus Gorsleben ist aus der Ge— ,. ga gh, H 9 6 , der Gutsbesitzer Gustav dre ase a esellschafter ei ; Eisleben, den 2. August e t enen
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü Tage sub Nr. 127 folgende Eintragung . gung vom. Feuticzß Kol. 2: Firma: Gebr. Hirschfeld, Kol. 3: Sitz der Gesellschaft: K Pianrdzffg is hältni ol. 4: Re ver nisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . D Fabrikant Alvin Hirschfeld, 2) Fabrik ent Wilhelm Hirschfeld, beide zu Oberdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1864 begonnen. Nordhausen, den 5. August 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 14 zur Firma
‚ Firma: C. J. Weigmann zu Schweidnitz dem Buchhändler Carl Emil Meltzer zu Frankfurt a. M. ertheilte Prokura am 6. August 1870 gelöscht worden. 2
ersten Verzichtleistung Frankreichs auf das linke Rheinufer, hielt der Pr. Denhard vor einem zablreichen Zubörerkreise einen Vortrag über „die Versündigungen Frankreichs an Deutschland« Diese Vorträge
Memel ... 336.56 * 3
12. to 6. schwach. strübe. Königsbrg. *
13.3 0.5 O., s. schwach. heiter.
9 fortgeseßt und der zweite Montag, den 22. d. M., gehalten werden.
Leipzig, 11. August. Heute früh um 7 Ubr ist der Professor der Philologie an der hiesigen Universität, Reinhold Kloß, ge- storben. Derselbe wurde am 13. März 1807 zu Stollberg im sächsischen Erzgebirge geboren. An der Universität war er besonders auch als Miiarbeiter des philologischen Seminars wirksam.
Gewerbe und Handel.
Aus West falen, 6. August. (Elvf. Zig.) Die Zuversicht daß wir aus dem Kampfe als Sieger dervorgehen würden, wuchs von Tag zu Tag, und mit ihr erhielt die Industrie neuen Impuls. Hatte man anfänglich daran gedacht, den Betrieb auf das Allernothwen⸗ digste einzuschränken und das Gros der Arbeiter zu entlassen, so über. legte man sich die Sache reiflicker, und unsere meisten Hütten und Walzwerke kamen zum Entschlusse, den vollen Betrieb — so weit thunlich — aufrecht zu erhalten und rüstig weiter zu arbeiten. Dies gab auch dem Kohlenbergbau den Muth wieder, und er legte ebenfalls bie Hände nicht in den Schooß, sondern hielt sich an guter Förderung.
db waren freilich — und sind es auch heute noch — zwei Miß. ände hemmend in den Weg getreten: erstens der Arbeitermangel und zweitens die ungenügenden Trantportmittel, welche durch ie Militärtransporte geschaffen wurden, indem diese das gesammte Ver⸗
14.4 NNO., mässig. wolkig. 12.7 2 N., schwach. wer
12.6 NNO. schwach. bedeckt.
144 1I.9IN., schwach. heiter.
12.1 N.. mässig. heiter.)
13.1 1.8 NW., mössig. trübe.
122 O 1 NW., schwach. bewõölkt. ) 12.0 N., schwach. Nebel. 3) NW., schwach. bedeckt.
2 NNO. . schwach strühe.
N., schwach. bew, trübe. N., schwach. heiter.
N., mässig. leicht bewölkt. NO., schwach. fast heiter. N., mässig. trübe.
NO., schwach. bewölkt.
NW., mässig. bewölkt. NW., still. bedeckt. NNW., sehr. —
N., inassig. bewölkt.
Ratibor ... Breslau , Torgau ... Münster ..
Wiesbaden]: Kieler Haf. Bremen ... Wes erleuehth. Brussel ... 3: Riga Grõningen. Helder. . .. Constantin. 334,2 —
i) Gestern starker Regen und Regen. ) Gestern Gewitisr.
d 9 c 9 8 · 1 —
Gewitter.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗NRegister.
* , Firmen ⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt: Ar. 195. 2 Bezeichnung des Firmen. Juhabers:
der Kaufmann Karl August Emil Geelhaar zu Guben. 3) Orte der Niederlassung:
Guben. 4) Bezeichnung der Firma:
E. Geelhaar. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1870 an dem⸗
selben Tage. Guben, den 9. August 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Hilbrandt zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ebe mit Anna, geb. Erdmann, durch Vertrag vom 21. Mai resp. 2. Juli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Er- werbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau und alles, was sie in siehender Ebe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbrhal enen Ver mögens haben soll.
Eingetragen sub Nr. 325 des Registers zur Eintragung der Auf bebung oder Ausscließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 8. August 1870 zufolge Verfügung vom 5 ej. m. et a.
Königsbern, den 9. Augu 1870.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Der Kaufmann Emil Wilbelm Carl Mey zu Königeberg i. Pr. hat für seine Ebe mit Maria Anna Tberese, geb. Bolgehn, durch Ver trag vom 15. Juli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer—- bes mit der Maßgabe ausgeschlesson, daß das Vermögen der Frau und alles, was sie in stebender Ehe durch Geichenke, Glückfälle oder . . Art erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben foll.
Eingetragen sub Nr. 326 des Registers zur Eintragung der Auf-
hebung 8. Au Königsberg, den 9. August 1870.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung eingt ⸗˖
tragen: die Firma S. Lippmann ist erloschen. Allenstein, den 18. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters des unterzrichneten Ge—= richts, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Eikan & Isaac, und als deren Inhaber:
I) der Kaufmann Wilhelm Elkan zu Stettin, 2 der Kaufmann Adolvt Isaac ebenda eingetragen sind ist zufolge Verfügung vom 9. August 1870 am 10. Tessciben Monats vermerkt: die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am
8. August 1870 aufgelöst. Das Handelsgeschäf! mit Attivis
und Passivis ist auf den RKaufinann Wilhelm Elkan zu
Stettin übergegangen. . In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1114 der Kaufmann Withelm Eltan zu Steitin, Ort der Niederlaffung: Stettin, Firma: Elkan C Isaac, ein getragen zufolge Verfügung vom 9. Auaust 18570 am 10 desselben Monats. Der Kaufmann Lars Peter Dy zu Stettin vat für seine Eht mit Jopanna Louise Wilhelmmr, geborenen Kluge, bei erreig ter Großjährigkeit der Letzteren, durch Vertrag vom 14. Juli 1850 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintragung der Aueschiißung oder Aufbebung der ehelichen Gärergemeinswwast unter Nr. 220 zufolge Verfügung vom 9. August 1870 aun 10. dissel⸗ ben Monais eingetragen.
Stettin, 10. August 1870.
Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
III.
Monnis Schwittersdorf« benreffend, folgende Eintragung bewirkt:
) Gestern starker S
Ti n ( ot 123 92 3 2 6 Kartoffeln gr. G 3
oder Ausschließung der ehellchen Gütergemeinschaft am zu 1870 zufolge Verfügung vom 5. ej. m. et a. R
Ken Cenin. — troh Scheck. 8 ls - f Erbsen 2 !
2 Thlr., märk. 34 Thlr., pr. Aukgusi 3 Fhlr.ͥ, August- September 2389 Thlr. bez., Sen- iember-Okibr. 28 Thlr. bez., Oktober-November z75 Ihlr.,, No- rember-Dezember 27 IhAlr.
lo0 Thlr.
. Ferner ist in dasselbe: a) sub Rr. 27 als Prokurist der am Orte Schweidnitz besteben⸗ den und im Firmenregister sub Nr. 45 unter der Firma: C. F. Weigmann eingetragenen, der Handelsgesellschaft C. F. Weigmann zu Schweidniß gehörigen Handelseinrichtung: der Geschäftsführer Julius Lebek, b) sub Nr. 23 als Prokfurist der am Orte Schweidnitz bestehen⸗ den und im Gesellschaftsregister sub Nr. 39 unter der Firma: Fraembs & Freudenberg zu Schweidniß gehoͤrigen Handelseinxichtung: der Buchhalter Ludwig Grandke
am 6. August 1870 eingetragen worden.
Schweidniß, den 6. August 1876. Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1, zu Eisteben. Zufolge Verfügung vom 1. August 1870 ist am 2. desselben im Gesellschaftsregister zu Nr. 5, die „Zuckerfabrik zu
Jordan's Erben ist heute eingetragen: Die dem Handelsgehülfen Friedrich Schönborn ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Peine, den 10. August 1870. Königliches Amtsgericht.
Heute ist in das Handelsregister eingetragen; 1) zu Fol. 39 (Firma J. Goldschmidty: Die Firma ist erloschen; 7) auf Fol. 122: Die Firma »Gebrüder Goldschmidt⸗«. Ort der Niederlassung; Springe. , , . Die Kaufleute Salomon und Michaelis Gold⸗ midi. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft; beide Gesell⸗ schafter vertreten und zeichnen die . ö. . Springe, den 9. August 1870. Königliches Amtsgericht. Schwiening.
Hr dklukls tem- umd Warem- Höre.
ner, Ig. August. Marktpr. nach Ermut. des . Polixei Priis.)
Bis .
Mitt.
128. pi.
Bis Mittel
hr Jog. p f. Itinr ag. ps.
Von
rar ag. pit.
6 —
Bommen te. s d
erste ili — ; 19 g Rindil. Pfd. z. W. 1 3 9 ils 3 iil zu 1. 119 — 5 113 2 29 - 15 — — 27 1922 6 — 5 4 98 —-— 8 2 (Nichtamtlicher Getreide-
Schweine- sleisch Hammẽelll. Kalblleĩsch Butter Pfd. Kier Mandel
linsen 21 Herrin, 13. August.
ver sent.) Weisen joes 88 - 79 Thir. pr. 2lbb pid. nach Guaiitzt, pr. August u. August Sehtember 666 bez,
pr. September - Ok- iober 67 - 663 - 667 Thlr. bez, Oktober-Nov. (Si- B7. - 638 Thlr.
verahlt.
Koggen loco poln. 44 443 Thlr. bez., feiner 46 - 477 Thlr.
ab kahn bez., exquis. 435 Thir. do., exquisrter ab Boden mit 1 Thlr. Aufgeld gegen Septhr.- Oktober getauscht, pr. August n. August-Scptember 463 - 465 - 463 Thlr., bez., September - G- tober 477 - 4. — Thlr. bez., Oktober - November 473 - 173 bis Tr ThIr. bez., November-Dezember 48 - 474 - 18 Thlr. bez.
Gerste. grosse und kleune à 33 45 Thlr. per 1750 Higd. flater 9co 27 — 375 Thlr., defekter oderbrucher 293 bis pomm. 345 —- 35 Thlr. ab Bahn be.,
hrhsen, Kochwaare 62-72 Thlr., Eutterwaare 48 - 56 Thir. Qelsnaten: Winterraps 95 — 98 Thlr., Winterrübsen loco pr. 1800 Pfd. bez, 93 -98 Thlr. nom.
Kür loco 133 Inlr. Br., pr. Aukust 13273 Thlr. Br., Ang.
September 131 Thir. bez., September - Oktoͤper 15. Thlr. Br.,
Okiober - November 135 Thlr. Br petroleum loco 73 Thlr, pr. August u. August - September
a hir, September-Oktober 73 LThir.
Lenül loco 11§ Thlr. Spiruus loco ohne Fass 163 Thlr. bez., pr. Angust und August - September 55 - 16—- 155 Thlr. bez., September 16 - 154
oktober 17 Thlr. ? Sgr. bez. u. Br., I7 G., Oktober-November 16 Ihlr. 20 Sgr. bis J5 Sgr. bez.
Weizenmehl No. O 48 - 4 Thlr., No. D u. J. 4. —- 47 Thlr. Roggenmehl No. O 35 — 34 ThHir., No. O u. L. 33 - 37. Thlr., pr. August 3 Thlr. 23 Sgr. Br., August-September 3 IRMr. 18 Sgr.,
Septhr. Oktober 3 Thlr. 166 - Sgr.
Weizen loco ohne Beacctung. Termine flau und billiger verkauft. Roggen-Termine verkebrten heute unter dem Ein- druck der lustlosen auswärtigen Märkte in matter Haltung und gaben Preise, besonders für die entfernten Sichten, ea. E Thlr. pr. Wsph; nach, wogegen nahe Lieferung beliebt blied und nur ca. 4 Thlr. im Werihe einbüsste. Loco schwacher Verkehr. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco besonders in den gerin- * gütern fortdauernd schwör verkäuflich. Termine gedrückt.
üböl wohl etwas williger zu haben, jedoch nicht wesentlich niedriger im Werthe. Spiritus bekundéte im Ganzen eine feste Haltung, besonders mussten die nahen Sichten besser bezahlt werden. Gek. 50M Qrt.
Kerlin, 12. Angust. (Amtliche Freis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) ö.
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60 - 0 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 67 bez., Angust- September 67 bez., September - Oktober 67z à 68 bez. u. GlId., Oktober - November 697 bez., November -Bezember 693 bez. Gekiündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 67 Thlr. ;
Roggen pr. 2X00 Ptd. loco 443 - 473 bez., pr. diesen Monat 163 a 3 4 bez., August - September 465 d 47 à 46 bez., September - Oktober 475 à 47 à 47 bez, Oktober. November 418 à 487 bez., November -Dezember 48 à 485 à 483 bez, in , Fall- 485 bez. Gekündigt 000 Ctr. Kündigungs preis
3 Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und Kleine 36 - 45 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1220 Pfd. loco 238 - 375 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monut 32? bez., August-September 293 à 293 bez., Sep- tember-Oktober 28] bez., November-Dezember 273 beæ.
Erbsen pr. T5 BPtd., Kochwanare ü6d— O0 Thlr. nach Qua- litt. Futterwaare 50 - 56 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 243 Sgr. Br., August - September