1870 / 207 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3160

Theil des bisher zu dem Mühlengrundstücke gehörig gewesenen Lande

ausgegebenen memeler Hafenbau Obligationen Zehntausend dreihun— dert Thaler zur Tilgung ausgeloost werden. Memel, den 9. August 1870. Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

Di sai d Steuerrollen, die Hypothekenscheine a ,,, 2 Itunbstůche r gr ren fg g, zuzulegenden Forstareales vorzuzeigen. e, Women vennnr ( ahr. . ö . J weisungen, ingleichen etwaige besondere ,, ,, . sind Danzig, den 7. . . . fur das birrtetiahe. nf glich P re u sʒi sch er Il def e ere, . md während der Dienststunden in, unserem Bureau. . einzusehen. . . nigliche Regierung, . zusertionspreis für den Naum einer sür gerlin die Expedition des ken Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam- Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Druaneile vz Sgr. . . keit gegen Dritte der . ö. das , . K —— . 1 . . aber nicht eingetragene 9 6 . ge . . a. n Da en Wer en 3 . s⸗ 2 ètivati 25m s . J 9 2 X. ,, n dafaefordert dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens Verloosung, , . u. s. w. e im Versteigerungstermine anzumelden. ö ; von öffentlich pieren. Das . ö. 23. . . Patent wird, soweit es 2631 ö. * 964 ut ma c ö. . ö 4 von dem Vorstehenden abweicht, aufgehoben. n der zum 2. September e Nachmittags 3 Uhr, ven ̃;,,, 3. H ar, Sesstonszinungs anteraumtsn, assen öichen Sigimg soisn va ö Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. AÄugust 18 2

In unserem Depositorio befindet sich das Testament des Leib⸗ gedingers Daniel Wolk zu Netzbruch vom 10. Mai 1814. Da seit dessen Niederlegung 56 Jahre verflossen sind, so werden die unbekann—

ten Interessenten aufgefordert, die Publikation des Testaments beim 2626 ö, n unterzeichneten Gericht binnen 6 Mongten nachzusuchen, widrigenfalls der 6 . . . erm. M Friedeberg N./ Me, den 3. Aug ö Gemäß §. es Allerhöchsten Privilegiums vom 13. März 186 ! ; Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung wird hierdurch zur k ö daß , . ö er lin ontag den 15. August Abends 1870. , am Montag, den 5. September 6., 26 ** 2630 Vormittags 9 Uhr, im Stadthause dahier, Nachdem Königliche Eisenbahn Direktion zu Hannover von der fe . 57 enden Obligation ö 10 . 2.343 . , on rn ug 3 . a . an , . ö . n . . .. bligation , Se. , ,, . . haben Allergnädigst geruht: Al lex böochst⸗ Kabinetsordre vom 23. Juli 1870 betreffend Sponagel in Echem laut Kontrakts vom 1/9. . 26. Juli d. J. eine Zu dieser Verloosung hat das Publikum Zutritt. stothen Adl ö.. ö. endenten Deß mann Bolkenhain den Erweiterung der Befugniß zum Beitritt zur Militär. Wittwen. Kasse Fläche bon 10531 NRHiuthen nördlich an der Haältessellt in Echem Trennnhch, dn Cl M ugte i„h. . . rden vierter Klasse, sowie dem Matrosen in Folge der jetzigen Mobilmachung. zwischen Meile 19,42 und 19, a3 belegen, zur Erweiterung der gedachten Der Buürgermeister. Die Kommittirten der . glasse üdtke von der Flotten ⸗Stamm -⸗Division Und dem Auf Ihren Vortrag will Ich allen verheiratheten Offizieren und Haltestelle käuflich erworben, ist von der Käuferin zur Sicherung ihrer gez. Küppers. Stadtverordneten Weißgerbergesellen Friedrich Rudolph Brandt zu Halle a. S. Beamten c,, welche in Folge der jetzigen Mobilmachung' bis End Rechte eine Ediktalladung aller Derer, die an die gedachte Flache gez. Polstorf, Sahler, Winkler. die Rettungs-Medaille am Bande zuͤ verleihen September dieses Jahres, nach den Kriegs ⸗Verpflegungs⸗Etats, in d z Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische fand⸗ , . . Genuß eines pensionsberechti d 3 ö genth zer⸗, lehnrechtliche, . he, Be . chtigenden Gehalts treten resp. schon nach und andere dingliche Rechte, auch . und , 467 . J . ö. 14 3j ö. . der Armer ein solches Gehalt bes ohen! die Be 1. g ⸗. . . B k 1 ni r 6 . e . . ,,, . , ö be . aten, . Laut Allerhöchst bestätigten Protokolls des Komites für Ange Nord den tscher Bund. hin. k 63 . zlufngbumee d ermime vam 1. Juli, diescs ö ö. ö. DJ legenbeiten des Königreichs Polen vom 21. Dezember 1869 brin) diesem Ter n 3 , Art, Termin au z ; ̃ 9 . i,, min und zwar bis Ende Se diese zeig den. ꝛz ; hh. ö. n u. bie, n n, ö d eil ; ö ĩ n. e 66 6 ö ö. knn ,, , . 3 . resp. Welathen i, September dieses Jahres gehel— orgen zr, me. d g. al . ; iese Meine Bestimmung ist auch a iejeni angesetzzt und werden alle Diejenigen, die Ansprüche der gedachten Art obligationen, auf den 1/13. September 1870 felgeseßt . helm ber bn n telegraphischen Verbindungen sind aus- Beamten ꝛc. der Marine, 6 sich 1 lm n , an die obgedachte Fläche zu haben vermeinen sollten, hierdurch auf. Die Bant von Polen wird folglich genannte Coupons in ihrn 6. 8 eförderung von Dienstdepeschen bestimmt. Die anzuwenden. gefordert, 9 . 1j ö . . 63. . . n . Fest ! und Sonntage, in den g J va ug ö . rf rd ng von Berlin, den 23. Juli 1870. unter dem Präjudize, daß für den sich ni eldenden im Verhält— bh 1j en. ; olche ressaten, welche den mobi ne . ö gut verloren geht. Nach Ablauf des 1.13. September 1870 aber werden ge pen angehören, nur bis zu gewissen, im Rücken i ,, An den Kriegs und Marine Minister . 26 ö Lüneburg, den 10. August 1870. . nannte Coupons für werthlos betrachtet. Irmeen gelegenen Tęelegrabhen Stationen (Sammel. Stationen) zu Vorstehende Allerhsöchsie Kabineis. Ordre wird hier urs bekannt Königliches w nung III. . ; ö , . Die Weiterbeförderung der Depeschen von diesen n, u m nn Ke erschiedene Bekanntmachungen. ammel Stationen an die Adressaten muß per Feldp lin da e , Juli 1879 o st j 1 31; . J trfolgen. Kriegs, Ytinssterium. Militär ⸗Oekonomie-Departement ö 8 . Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen 53 ĩ ent. Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc. pro Möongt Juli 1829: Trangport, Einnahmen für Personen „„ Higraus ergiebt sich, daß die Adressen solcher Depeschen J Glogau. 2604 Bekanntm!ma . pro Juli 153,151 Thlr., bis ult. Juli 685 / 059 Thlr., Transport. Ein genau den Vorschriften entsprechend abgefaßt werden müssen . ; ch 9 / V Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das nahmen für Güter ꝛc. pro Juli 189,gs Thlr. bis ult. In welche vom General-Post Amt unter dem 27. Juli cr. (s. Din m fun , ⸗e. Juli 1570 betreffend die. Berechnung der unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Pots. 1776006406. Thlr.. Andermweite Einnahmen pro Juli Hlzæ. Ti Etaats- Anzeiger Nr. I74 vom 233. Juli er.) bezüglich der ö WBildungsanstalten, dau- Spandauer Kunststraße belegene Chausseegeld-Hebestelle zu Fahr. bis Ul; Juli 4s Thlr. Summg pre Juli 3517738 hir c lldressen aller Postsendungen an die mobilen Truppen er—⸗ . . o6, auf dem Kriegsschauplaß vorüber! land am Montag, zen 22. August Er., Vormittags 10 Uhr, ult. Juli 2t34hlll hir. Dagegen pro 1869 pro Juli zaö, 086 Thlr hassen sind. dehend verwendet worden sind. mit Vorbehals des höheren Zuschlages zun 1. Oktober er. in Pacht His, Mlts uli ae Tbl. Mithin pro 1870 mehr: pro Ju Im Ulebrigen sind die Bundes ⸗Telegraphen Stationen an der n , nern nr . da rn re ler ren j anstalten, welche im Jahre 1866 zu

ausbieten. Nur als dispositionsfähig, sich ausweisende Personen, 26,7742 Thlr., bis ult. Juli 161,878 Thlr.

welche vorher mindestens 114 Thlr. baar oder in annchmbaren Niederschlesische Zweig bahn. Einnahme im Monn Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt Juli 1870: a für 66273 Personen 23 296 Thlr. 27 Sgr. Y P'. baßen, werden zum Bieten ugelassen,. Pie Pachtbedingungen sind́ F) für 176796 Etr. Güter 15. 7368 Thlr. z0 Sgr. 16 ff. 6. Egli von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein ordinaria 600 Thlr. Sgr. Pf., zusammen 51,099 Thlr. 18 q. zusehen. 7 Pf. Einnahme im Monat Juli jsög: a) für 22335 Personen Potsdam, den 8. August 1870. z513 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf, b) für 226772 Etr. Güter 12538 iin Königliches Haupt Steuer Amt. 1 Sgr. 3 Pf.. M Extraordinaria 6h Thlr. Sgr. Pf. . zu. sammen 22697 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Mithin im Monat Illi 1870 mehr 28,402 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. Die Mindereinnahme biz ultimo Juni C. nach erfolgter Feststellung bis ultimo März beträgt 3180 Xblr. 13 Sgr. 9 Pf. Bis ultimo Juli 1870 mehr 5 2 5 Eisleben gelegenen Domäne Wimmelburg wird hiermit für jetzt auf. J ö ; . gehoben. Merseburg, den 5. August 1870. Königliche Regierung, erg I) Bei Wiedereinführung des ordentlichen Fah Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Crüger. plans für die diesseitige Eisenbahn wird der Lokal J. Personenzug Nr. 11 auch auf der Haltestelle Berken—

= . brück halten.

gewiesen, dergleichen Depeschen nach den allgemeinen Bestim⸗ ärztlichen Hülfsleistungen nach dem Kriegsschauplatz abgefandt waren,

mungen der Telegraphenordnung zu behandeln, auszuta iren und auf Grund der Allerhöchsten Kabinetsordr h. ĩ e v 2. und die Gebühren vom Aufgeber zu erheben. . n. 1867 mit dem Erinnerungskreuz pro 1866 beliehen , , .

Selbstyerstendlich kann die Telegraphenverwaltung keiner Zeit jener Dien lleistung behufs späterez Fesistell ung elbe 4 graph 9 Ansprüche als Dienstzeit resp. Kriegsjahr ,,

li Garantie dafür übernehmen, daß dergleichen Depeschen den guck, wenn bdiefeiben Lbemndchst nh n? et , 7

ldressaten prompt oder überhaupt zugehen ; . . . . . an Angehörige in— ,, ihrer Studien wieder aus dem attven Dienst augge— wbalb des norddeutschen Telegraphengebietes müssen per Feld— Unabhängig hi i t post Mmittels Korrespondenzkarte oder brieflich) an ö. n ö. zal t n lh len ben r nme ar 6 . nel Station bezeichnete Telegraphenstation abgesandt werden , Dienst Verpflichtung nach Maßgabe der bel hnn, . . . ö. 1. telegraphische Weiterbeförderung an tan,, . . bee cn 3.

ngegebene Adresse sorgen. ö. erlin, den 26. Juli 1870.

Es steht dem Aufgeber frei, den Gebührenbetrag für die Kriegs. Ministerium. graphische Beförderung baar oder in Telegraphen⸗-Freimar— Inn Auftrage; n beizufügen. Ist dies nicht geschehen, so' werden die Ge— .

lühren, entsprechend der Bestimmung im §. 11 der Telegraphen— Verfügung vom 28. Juli 180 betreffend Eintritt auf Befsor

ad 2116 JJ

Bekanntmachung. Der durch unsere Bekanntmachung vom 14. Juni d. J. auf Mittwoch, den 7. September 1879, an⸗ beraumte Termin zur Verpachtung der im Mansfelder Seekreise bei

/ 2444 Befanntmachung.

J ,, 2 Vom lö5. d. Mis. ab werden direkte Billet d . Das im Kreise Pr. Stargardt am Schwarzwasser gelegene fiska— , n, h ö , z érdnung, bei Aushändigung der Depe e du ö . , . 9. ah ö 6 . ö ö 36. er , ,, , ldressaten eingezogen. —̊3 ö. . ze n r. . ne re j, n n e, g ge Schneidemühle und ein Eisenhammer befinden, und zu welchem ppr. Berkin, wen 10. Au te Bis auf Weiteres wird die Tel . igen Verhaältnissen werden mit Allerhöchster ö ; August 1870. . e ird die Telegraphen⸗Station zu Saar⸗ ö 5 ; ; . , ö nr . a. er . . d. J Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. i e, Sammel- Station fungiren. . . k 6 3 n n . n, dem Dienstlokale de; Königlichen Domänen, gtentämtes zu Pr. fang, Vom 14. 8. M. an werden wiederum Frachtgütt 1 . n werden durch den Staats⸗ 1 Die Ablegung der als Bedingung zum Eintritt auf Befdrde— Stargardt anberaumten Termine im Wege der öffentlichen Lizitation und Vieh zur Beförderung von und nach allen Ste Berli verden. rung in das Heer vorgeschriebenen Poriepeefähnrichs. Prüfüng bleibt auf, 18 aufeinanderfolgende Jahre von Johannis 1871 bis Johannis Ra tionen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sowtö erlin, den 13. August 1870. auch während des mobilen. Zustandes der Armee bis auf Welleres zu 18359 meistbietend verpachtet werden. Pachtlustige. welche sich über nach Stationen der Anschlußbahnen, soweit die Be General⸗Direktion der Telegraphen. fordern f und, hat für diesen Zweck die Ober-Rilitär, Eramindtions— den Besitz eines Vermögens von mindestens 3000 Thalern, über ihre f triehsmittel ausreichen; angenommen. Elsasser. Kommission vom Monat August d. J. ab die Prüfungstermine nach Solidität und sonstige Qualifikation genügend ausweisen können, 8 Eine Gewähr für die Einhaltung der reglementt Bedürfniß, event. hne Unterbrechung anzusetzen. genug WM 2) Die Anmeldungen erfolgen in gewöhnlicher Weise v d eise von den

1, die Weiterbeförderung der Güter auf den Ah, Ersatz., event. auch von den Feld- Truppen.

werden zur Wahrnehmung dieses Termines aufgefordert. Das Mi— mãssgen Neferfrister 3) Die Examinanden erhalten unmittelbar nach abgelegter Prüfung

schlußbahnen und die Verwendung bedeckter Wagen kann aber bis alf

nimum des Pachtzinses ist auf 0 Thlr. jährlich, und die zu stellende : .

1 auf . ö . muß zur Sicherung . . . ie nn n 1 lediglich im Localverteht in nr, der geistlichen, Unterrichts- und ein vön der ber, Hiilitar? Czaminatiorgeln f

wHebotes in dem Lizitationstermine selbst eine Kaution von minde— ie Beförderung erfolgt einstweilen lediglich im Loecalverkehr Medizinal⸗ iten. ü in rd i en mn fenen gierig. YMedizinal⸗Angelegenheiten Zeugniß über das befriedigende Ergebniß der Prüfung, die zur An—

stens 2090 Thalern in bagrem Gelde oder in Stgatspapieren auf Er-! Bahn zu Bahn. Die Wiedereinführung der Beförderung in den igen ordern bestellt werden. Die sonstigen speziellen Pacht- und Lizitations. direkten Verkehren wird angestrebt und werden hierauf bezügliche B' Der ordentliche Professor in der evangelisch=theologischen meldung gekommenen Abiturienten und Studirenden aber eine An.

bedingungen können auf dem Königlichen Domänen -Renkamte zu kanntmachungen im Staatsanzeiger publicirt und durch Aushang ij kultät der Universität zu Breslau, Konsistorial⸗ Rath sTWkennung über die Gultigkeit der von ihnen vorgelegten betreffenden den Güter. Expeditionen zur Kenntniß des betheiligten Publikums mm, Köstlin ist in gleicher Eigenschaft an Die theologische Fa⸗ 36 Hie in der Prufung bestandenen jungen Leute, sowie die jeni ie diejenigen

Pr. . . in unserer ee ,, a r gf den ) ltät der 1 s 8

Dienststunden eingesehen werden. Der Förster Rufsint zu Lasseck ist bracht werden, er Uniphersitgt zu Halle versetzt worden. ituri isse als vollg

angewiesen, guf Erfordern an Ort und Stelle die Grenzen des bei Berlin den 12. August 1870. . ö. Der praktische . p ee , zu enn ist zum Kreis , . 1 Studiren den, deren Zeugnisse als vollgültig anerkannt

Gelegenheit der Neuverpachtung aus dem Forstterrain gegen einen Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Fhyfttus des Kreises Thorn ernannt worden 1 2 9 3 bei den . ei ihren Truppen—

Hier folgt die besondere Beilage z96z