3168
des sub 3
ilen der Beförderung würdig gezeigt haben ; i n , hien 8 nisses und des ihnen vom Truppen Desßrr erung nut 86 Fin s gegn isses ohne Weiteres zur Be Dien stapp (hung in Vör chlag gebracht werden. ,,, Pert an n lun zum , nnn. 3 n u
2 ( / disser . slicher Bildung, Un 19 ! , nen kö Feinde wird hierdurch nicht ausgeschlossen. von An ; 1870.
Berlin, den 28. Jul g f Ce. Min istertum. v. Roon.
Nichtamtliches.
; jestät die
. erlin, 15. August. Ihre Majestä 8 fert. gestern die J m 96 . l b — Im K l e rackenlazarethe am Kreuzberge. n J u welchem die Gesandten und Mini . e, , n en e, . . , 5 ,, ö öniglich württembergische, zogl gif . hessische Gesandte, l,, Staats- Sekretär von Thile, einige Generale und höhere geladen waren.
Ihre Majestät die Königin hat von Sr. Majestät i lten: m Könige folgende Depesche erha ö Herny, Montag, 15. August, Morgens 5 Uhr. 66 Gestern Abend siegreiches Gefecht bei Metz durch ö. des VII. und J. Armee⸗Corps. Details fehlen noch. Ich bege mich sogleich auf das Schlachtfeld.
Wilhelm.
önigli Kom⸗
ö. ĩ von dem Delegirten des Königlichen ;
ö 1 Inspecteurs der freiwilligen .
3 e, Fürsten Pleß, bei dem VII. Armee. Corps a,. hier ö.
ö . ö. . 36 . .
e na e J
3 . sämmtlich verlassen. (Pange, Dorf an
der Nied, 2 Meilen vor Metz.)
— Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.
ier Sr. Majestät des König s. Kö ö August. . J h. d, das große Hau traf hier, von Homburg kommende d d jestä Königs ein. Auf die erste 9 ö von K , . a si chon gestern die Häuser ; 3 Fahnen in den preußischen , . n , , ,, n r nde , ls Nee brilf'n St. Johann einer so aufgeregten Stimmung a 2 . iahe St. Arnaut. Vor wenigen — kenns bh, und seit 3 Wochen die Besorgniß, das erste Opfer franzoͤsischer , . in, — undete in den meisten in, — keln auf nr die Siegesnachricht, — täglich . Durchmäsche, z. B. gestern noch 13,000 Mann, als 66 ö dazu Transporte von . ,, n ö . . noch ein recht zahlreicher) — un ö. we, , ,. jest önigs, Die ganze Bevölkerung b id k is es heute Nachmittag hieß: der ö tommt und alle Straßen, ö Se. . J. ö ö ängt zu beiden Seiten garnirt. auf . , des , ,, , . = in ⸗ Trabe, Mannschaften aller Kavallerie⸗ .. , , dann kam die Königliche Equipage, die Vo ö ivre S t im Wagen der dienst Campagne · Livre, neben Sr. Majestä J lügel⸗ Adjutant. In einer langen Reih 3. ner rg fen Larne gen n. 66. , , inister von Roon, General von ikke, ire ö i renner Generalstabs. Oifiziere, die ,, , , die Feldpost, Intendantur, Kommando des nn, , e. 14 j ö Die Quartierbillets waren sofort mit musterhafter Pünktlich . und Schnelle ausgetheilt, und man muß bewundern, wie . t, umsichtig und sorgfältig diese Funktionen bei dem Mar che eines so großen Hauptquartiers — es sind über 900 3 zu bewegen, unterzubringen und theils zu verpflegen — geor = net sind und sich vollziehen. Gleich nach dem Eintreffen ö. Sr. Majestät wichtige Depeschen überbracht, welche auf dem Drab por dus geeilt waren und den König hier bereits erwarteten. . Weg von Homburg hierher über St Ingbert war eine fortgesetzte milltaͤrisch. Ovatibn. Se. Majestäat begegneten nach n mor marschirenden und biveugquirenden Truppen des XII. . Corps, der Großerzogl. hessischen Division und des X. Armee-Corps,
also Sachsen, Hessen und . , , n, welche sich eben. französischen Grenze dirigiren. . fals gg er , n ,, . , lichen Haupquartiere hier einge ö ö. 3 August stattgefun . Terrain, auf welchem das Gefecht r ,, der, der es kennen gelernt, läßt d kö ö. de, . volle ' ̃ jetzt die Gefahr vorüber ur n . teil dd khr . 9 fh r. n n l. die Erbitterung hier und in den Gren 2 ᷣ . at jetzt die Franzosen hier kennen g n . ö , n Leichtsinn, mit , 1 2. August die französische Artillerie Saarbrü . e⸗ schossen hat ehe noch die geringste . azu anden war, hat die Gemuͤther aufs Aeußerste em- 5. Es ist ja in der Ordnung, daß ö . . in eine Stadt wirft, wenn man 9 . andere Weise die Besatzung . n . , nterie⸗Divisionen, jede von und 3 Escadrons doch mit 3 Infar Si n nennt ne, mindestens 60900 Mann, und über , aus seiner Position fortdrängen würde. . ü t seinem Sohne gar nicht! ; gewußt, so würde er mi kin icht, e e f ü rrangirten Gefechte erschienen ; 3 re n g, ö, Vorgang noch seltsame Aufklarungen bringen.
4 So eben, 2 Uhr, verlassen Se. Majestät z ge , el , ,,,. um noch heute die französische Grenze . . ,, , . K e , nn, an allen entscheidenden westlich der Stadt besichtigt und Sich u fre f.
icht ü Verlauf des Gefechtes ersta sen. ,, . ter dem Kommando des An Stellen, wo die Franzosen amn hran be ell ufftch Generals Frossard unmittelbar an dem . ö ts aufgeworfen und sich ganz ö . dieser Abhänge geglaubt hatten, sicher vor dem Erklimmen . dessenungeachtet aber preußische , n, , nn ihn, h , n n, ,, ö iran en ih raf K Wud flohen, — sprachen das Gewehr wegwarfen und in die Wälder 2 * en, Se. Majestät der König Seine n nn gn, un ert nl dieser fast unglaublichen Leistung au Mr ee nr n . habten Kampfes waren auf der gan e n ,,,. seldes noch sichtbar, und scheint die En . des Gefechtes eine sehr große gewesen z: ; ö 24 It? ce lfsdlen ö alle n. e, . sammelten Fürstlichkeiten eingeladen, un h . z alen und höheren Offizieren, auch der durch — 33, Hauses, bei welchem Se. ,, ruh aufmann Quien, hatte ebenfalls eine aun! 3 * He nb, und Abend des gestrigen . beiteten Se. , . ö . . e mn 3 . peschen au erlin gekomm : i . es ajest t 8 . z r re e, , ,. irt bleiben. Se. Königliche J ie,, Sach sen, Höchstwelcher er ff fn in Den burg sein Armee⸗ Corps (XII., Königlich sächsisches) 563 Masestät dem König K en gh . nn V egen die Vogesen. He zo e n . Großherzoglich hessischen Division, welche vor
St. Johann bivouaquirt, durch die Stadt und bei dem Quartier
r ü ö traten Sr. Majestät vorüber. Trotz der frühen Morgenstunde h 2 a, an das Balkonfenster, und als die f herzoglichen Truppen ihres obersten Bundesfeldherrn ar . tig wurden, brach Kompagnie für Kompagnie, je nachdem si 39 Balkon vorüberkamen, in Hurrahrufe aus. Die 39 99 n n n ,,
rn Armeen bese ind, e
. vollttändige Niederlage der Corps Mac e n ö. Frossard und zwar in einem bisher weder bekann ö. ö. geglaubten Grade, sie bestätigen auch die ö ö. noch intakt gebliebenen Corps l'Admirault und an gl 19 aber hinzu, daß dies zwar zunächst in der . si 9 schähe, die schwierigen Vogesen - Pässe zu , n, . . aber schon jetzt e nn gas ir n n ,, 64 uge gefaßt sei. Ein Theil der Vogesen reit . erreicht. Die aus Paris, nathrichs e Umwegen einl zufenden politischen Nachrichten, so ernster ; ee. sie auch sind, scheinen nicht den geringsten Einfluß urn bevorstehende militärische Operation auszuüben, im 6g 6 sind 14 Armeer-Corps im steten, konzentrischen Vormar y . Paris begriffen. Das Wetter ist seit vorgestern sehr , geworden, für Heilung und Pflege der Verwundeten wir
5
Ort . G ls di
nach wer gerung. der Aerzte, wohlthätig den Marsch der ruppen, erschwert aber die Bivouaes.
Hause gzh nr tier des Oberkommand achdem der Feind am 4. Au Linien dem Angriff der deutschen nicht hatte Widerstand leisten können, darauf dem Angriff der badischen wichen war, deuteten alle A suchen werde, sich in ein⸗ rückwärts den Unsrigen ent schien, als ob das Corps
ag8engu nehmen werde, so e
ge, zur Ve n W
e an vielen Stell ;
Rückzugslinien hinaufführen, ihrer Linien d
engehänge, die
französischen
ckung. Ihr gendermaßen vertheilt.
J preuß.
Hagenau begriffen war,
Stützpunkt in Hötsch⸗ Das erste bayerische Corps . vor und hatte seine ochwal hinausgeschoben, der diesen 6 Anlehnung dient. Hinter biefen Trup- ie Kavallerie bei Schönenberg im Rücken ber Stadt Sulz formirt. .
Von seinem Bivouak in Preuschdorf aus hatte das 5te Armee ⸗ Corps am Abend vor der Schlacht seine Vorposten auf die Höhen östlich von Wörth geführt. Mit T gannen kleinere Vorpostenscharmützel auf dieser um 8 Uhr starkes Feuer auf der rechten rischen Truppen, v
agesanbruch be⸗ Seite, bis man Flanke bei den baye⸗˖ osen gleichzeitig das ch veranlaßt, die ge⸗ en östlich von diesem Bayern zu degagiren.
ptquartier aniangte, gab
prin das Ge⸗ rbrechen, bis d
e 4. Division Bolhmer Es war ihr gelun—
win einde
waren Abtheilun und Failly's, die, fau
noble und Angoulsme angekommen, s ort entsendet wurden.
dems irt
den K
ggerkämp seinen Ma
zum feld, lbar
6
Württ.« nachstehenden Bericht: ff Stuttgart, 11. Äugust. gen Tages vom Kriegsschauplatz unserer Südarmee eingegan
genen Berichten und Nachrichten läßt sich nunmehr das fol. gende Ergebniß zu sammenstellen.
J. bayerische Langensulzbach 396 hn
tz ausge⸗
er es ver- on weiter es anfangs tung gegen en, die am
das Terrain der die feindlichen
nommen werden.
Zahl der Gefangenen ist eine befinden sich j Die G sind bei der Verfolgung bis S auf dieser 6 Meilen langen Straße vom Feinde nichts mehr vorgefunde
ten vor:
7 Uhr, erschi Lell k
stunde genommen. darunter 9 Offiziere und
Regiments u steckt worden. nant Steiger, verwundet 11 M
worunter 3
Durch die W J Armee in den Besitz der Jauterlinie gelangt.
legener Kraft angreifenden Feinde v
Kriegskasse, Frs, von den Baden sern einige Wagenladungen voll Montirungsstücke mehr als 100 Pf
nicht mehr in regulären Massen Schaden, der unter den kleinen Trupps, in welche bie sische Armee
— Ueber die Schlacht bei
3169
und erleichtert auch
erschienen und zu vorgeschritten. links und na sich die würt Unterstü
So
er in Angriff, bei Gunstett reihte
Division vom Corps Werder zur chen Kolonnne an.
veiler, wie au nen
ffen sive eiderseitige Es
Flucht de
Die ener rstützung
8 vom 5.
schieden die
r gegen 4 Uhr Da die Kaval⸗ folgung bereit
Weise .
; en auf Reicht hofen und Bits . . ö , agen, der die Pa⸗ seine Korrestzon den enthielt,
sich ein Bericht, der von dem urg (4. Augusyi als von eincr unbedeutenden
der man sich gegenüber einem mit über—
orsichtig zurückgezogen abe. den Württembergern wurde bei . in ,, die bestehend in 360 006
Waffen u. s. w., Feind überhaupt Um so größer ist der franzö⸗ Die Es che Verwundete. Die Unsrigen averne vorgedrungen und haben (von Wörth aus gerechnet)
1
erde erbeutet. Man traf den
an.
sich aufgelöst,
angerichtet werden konnte.
außerordentlich bedeutende. darunter mehr als 2506 franzoͤsis esammtziffer erreicht zur Stunde 8006.
— Weiter liegen vom Schauplatze folgende Nachrich⸗
Karlsru früh
Straßen der welche aus den en. Die Thore n einer Viertel⸗
(St. A. f. W) Telegramm an
Aufgegeben in Karlsruhe den früh.
Brand ge⸗ stern gestorben Oberst Lieute— mann Borst, todt 6 Mann, ann.
früh hat Lichten berg kapitulirt. 280 Gefangene, Offiziere. Bei General Obernitz nichts Neues.
Major Steinheil. Wörth enthält der ⸗St. A. f.
Aus den im Laufe des
Gestern
gestri⸗
egnahme von Weißenburg am 4. d. war die Süũd⸗