3182
29 in e 0 Homburg vor der Höhe. 31. Juli 1870. A Ctiva. 1) Kassenbestand 2 Wechselbestand 3 Effektenbestand: 9 verschiedene P
eigene Aktien... .... ; Lombard-Darlehen
28,265. 7. oM 6b. —
528. 255. 90, 436. 5 Conto-Corrent-Saldo 394. 262. 6) Banknoten-Einlösungsfonds:
a) in baar
b) in Effekten
c) in Wechseln
197, 189. 36.
Diverse Forderungen
133. 873. Aktien- Dividenden-Conto pro 1870 .
3 1Li35.
F Tor-
; 1 16 L Aktien-Kapital-Conto 2) Banknoten im Umlauf k . ) Aktien-Dividenden-Conto pro 1865/6869 395. 5 Reservefonds-Conto ꝛ 50M. OO. F. TBo p55.
1
** andschaft der Provinz Sachsen.
J. In der am 30. Juni d J. stattgehabten Versammlung der Ge—
neral⸗ Deputation erstattete der Verwaltungsrath den Rechen-
schaftsbericht pro 1869, nach welchem bis zum 31. Dezember 1859
LI58,200 Thlr. Pfandbriefe
als Darlehne gewährt worden sind.
Diese Dariehne stehen auf 78 Ritter resp. Landgütern der
. Hessische doncessionirte Landesbank
Provinz Sachsen zur ersten Stelle eingetragen, und find dafür 24/440 Morgen 169 89 Ruthen im staluten mäßigen Werthe .
2, 379,237 Thir. verpfaͤndet.
Von den als Darlehn gewährten Pfand— briefen per sind durch Amortisation ge— . 30/625 Thlr. und nach vorhergegangener Kün— digung der Darlehnsnehmer. . . . 36,150 Thlr.
zurückgezahlt.
S6 775 2blr.
Es waren mithin am 1. Januar 1877 nur noch
fandbriefe im Umlauf. Der im Laufe des Jahres 1869 gebildete
Reservefonds beträßt 4401 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf.
10M I, 425
.
1138200 Thlr.
c
Thlr. .
Die Direktion des landschaftlichen Kredit Verbandes besteht gegen
wärtig aus den Herren: a) Rittergutsbesitzer Sombart in Ermsleben, und vollziebender Direktor, b) Justizrath v. Radecke in Halle a. S, Stellvertreter des Vorsitzenden und vollziehenden Direktors, c) Gutsbesitzer, Amtmann Reinecke⸗Büschdorf in Halle a. S Stellvertretende Direktoren sind die Herren: A2) Justizrath Niewandt in Halle a. S. und ö b) Huts- und Fabrikbesitzer Ph. Bennecke in Staßfurth. Sum Vorsitzenden des Verwaltungsraths für die Zeit vom . 1 , der Unterzeichnete und zu dessen i reter Herr Rittergutsbesitzer Hertwig auf Rei — wählt worden. ; G Halle a. S., den 20. Juli 1870.
Der Vorsitzende
des Verwaltungsraths des landschaftlichen Kredit Verbandes. Stengel in Staßfurth.
Betanntmachung. Im Binnenverkehre der Ostbahn tritt , für die im Lokaltarife der Klasse 0. zugewiesenen gib unter 22 Fuß Länge bei Ausnutzung der Eisenbahn Transportwagen nach ihrer vollen Tragfähigkeit ein Spzialtarif in Kraft, welchem der Satz von ) Pfennig pro Centner und Meile, nebst einer Expeditionsgebühr ; on 3. 6 Pfennigen pro Centner zu Grunde liegt. Der Tarif kann . 3 sämmtlichen Güter- Expeditionen Teingesehen werden. romberg, den 6. August 1876. Königliche Direktion der Osthahn.
Vorsitzender
also in 18790 mehr!
Bergisch-⸗Maärtischen Eifen bahn
(2636 Bet rise bs- Ein nahm e. a) Bergisch! Märkische einschließlich der Hessischen Nordbahn und ohne die Ruhr-Sieg -⸗Eisen bahn.
Ge⸗ Per- ö sammt. sonen⸗
. Summa. Ein Verkehr.
1
Extra⸗
ordina⸗; rien.
Güter⸗ Verkehr. e . is ult.
Juli cr. Thlr.
—
Thlr.
305, 100ν 226-258 VST
Thlr. Thlr. Thlr.
193346 50 950] S849 396 5718) bö7 lr! 489531 S36, 577 52,8 4h wü dz lm. gos m. id gios m Mom , Tm ce snc, is Tor- für Vana rern, e ,
1870 im Juli 18690 7 *
b) Ruhr-⸗-Sieg⸗Eisenbahn. ro im Jun 55 3 0 (e ss mn / r7õds IId, gs 1869 5 5 13 646 100488 6640 1260774 also in 1870 mehr U Iö54 w. ig 5s m. Tin. 777 ** Einschließlich 3,2232 Thlr. für Mitar- Transporst.
Jab gh m. SJ,
—
Elberfeld, den 11. August 1870. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
. . Bekanntmachung. Vom 16. d. Mts. ab wird der gewöhnliche Personen⸗ Fahrplan
der diesseitigen Eisenbahn vom 1. Juni er. wieder eingeführt, m Ausnahme folgender Züge, welche bis auf Weit?! n ne, nn,
A. Auf der Hauptbahn: Personenzug 7 von Berlin 1 Uhr Nachmittags!) Personenzug 8 (oon Breslau 2 Uhr 5 Min. Rachm) Personenzug 20 won Görlitz 5 Uhr Nachm. Perjonenzug 20d (von Görlitz 7 Uhr 10 Min. Abends.) Personenzug 21 (von Kohlfurt 6 Uhr 7 Min. Abends. Personenzug 21a (von Kohlfurt 8 Uhr 18 Min. Abends,) Auf der Schlesischen Gebirgsbahn: Personenzug 30 won Hirschberg 2 Uhr 25 Min. Nachm ) Gemischter Zug 31 (von Kohlfürt 8 Uhr 25 Min. Abends; Persenenzug 35 (won Lauban 4 Uhr 18 Min. Nachm.) Gemischter Zug 40 (von Lauban 5 Uhr 50 Min. Früh.) Gemischter Zug 4 (von Görlitz 8 Uhr 35 Vein— Abends.) Auch werden vom 16. d. Mts. ab zu allen Zügen, welche fahr planmäßig die III. Wagenklasse führen, Billets dieser Klasse wieder ausgegeben werden. Ausgenommen bleiben einstweilen die Tagel 26 ö bis ö. Weiteres nur die J. und II. Klasse führen, lich werden von dem genannten Ta i Retour in,, g Tage ab auch wieder Retour Berlin, den 13. August 1879 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
— ————
coursiren:
2637 Berlin -Hamburger-Eisenbahn.
n 8 J
Die in unserer Bekanntmachung vom 28. v. Mts. gedachte Aus ⸗ schließung feuergefährlicher, äßender und schwer zu verladender Gegen stände wird aufgehoben, dagegen die Entladung der zu den ermäßigten Tariftlassen gehörigen Güter durch Kräfte der Bahnverwaltung noch Hö
Nach welchen Richtungen Güter angenommen wer ist vor det Anlieferung bei unseren iner wtf gen zu — . .
Berlin, den 13. August 1850. Die Direktion.
2 *
. Bekanntmachung. Vom 15. d. Mts. ab werden wiedel Frachtguüter und Viehsendungen von den diesseitigen Güterexpeditionen zur Beförderung nach allen Stationen der Sstbahn, soivie nach ein⸗ zelnen fremden Bahnen angenommen. Die vorgedachten Bahnen sind bei unsern Güterexpeditionen zu erfragen. Bel der Expedirung und Beförderung haben, Lieferungen für Armeezwecke den Vorrang vob andern Gütern. Für Viebsend ungen kommt bis zur Wiedereinführun des regelmäkigen Güterfahrplanes, gleig viel mt welchem Zuge dir Beförderung statifin det / der für die Beförderung mit Personenzügen geltende Tarif zur Anwendung. Die Lieferfristen bleiben bis auf Weiteres suspendirt. Bromberg, den 13. August 1870.
Königliche Direktion der Osibahn.
pas Abonnement beträgt A Thlr. für das Vierteljahr.
Inserlionspreis für den Raum riner Druchzeile S Sgr.
V /
38taats-
Königlich Preuszischer
und
a nd
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Sestellun für G8erlin die edition des
Preußischen Staats · Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. .
8 4 W. 6 .
M 209.
Berlin, Dienstag den 16. August Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober ⸗Bürgermeister Nebelt hau zu Cassel die Schleife um Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kreis-Steuer⸗ innehmer, Steuer Rath Zabel zu Quedlinburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Superintendenten Ebert zu zoya den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Dr. phil. aft den zu Cleve, dem Maschinen Fabrikanten Keerl zu Cassel, dem Privatbaumeister und Stadtrath Becker daselbst, dem Kaufmann und Stadtrath Hentze daselbst und dem Wundarzt und Geburtshelfer Groeger zu Karlsruhe, im Kreise Oppeln, den Königl. Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Hasse zu Christfelde, im Kreise Schlochau, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen;
Den Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts in Ratibor, Holzapfel, in gleicher Eigenschaft an das Appellationsgericht in Breslau zu versetzen, und
Dem praktischen Arzt Dr. Gürcke in Bunzlau den Cha⸗ rakter als Sanitäts Rath zu verleihen.
Kn
St orddeutscher Bund.
Bekanntmachung.
Die unmittelbar auf, dem Kriegsschauplatze eingerichteten resp. wieder hergestellten telegraphischen Verbindungen sind aus— schließlich zur Beförderung von Dienstdepeschen bestimmt. Die Telegraphenverwaltung vermag daher die Beförderung von Privatdepeschen an solche Adressaten, welche den mobilen Trup⸗ pen angehören, nur bis zu gewissen, im Rücken der diesseitigen Armeen gelegenen Telegraphen⸗Stationen Sammel ⸗Stationen) zu übernehmen. Die Weiterbeförderung der Depeschen von diesen Sammel Stationen an die Adressaten muß per Feldpost erfolgen.
Hieraus ergiebt sich, daß die Adressen solcher Depeschen genau den Vorschriften entsprechend abgefaßt werden müssen, welche vom General-⸗Post-Amt unter dem 22. Juli er. (s. Staats-Anzeiger Nr. I74 vom 23. Juli cr.) bezüglich der Adressen aller Postsendungen an die mobilen Truppen er⸗ lassen sind.
Im Uebrigen sind die Bundes-Telegraphen-Stationen an⸗ gewiesen, dergleichen Depeschen nach den allgemeinen Bestim—
mungen der Telegraphenordnung zu behandeln, auszutaxiren
und die Gebühren vom Aufgeber zu erheben.
Selbstverständlich kann die Telegraphenverwaltung keiner— lei Garantie dafür übernehmen, daß dergleichen Depeschen den Adressaten prompt oder überhaupt zugehen.
Depeschen von den mobilen Truppen an Angehörige in— nerhalb des norddeutschen Telegraphengebietes müssen per Feld— post (mittels Korrespondenzkarte oder brieflich an die als Sam— mel⸗-Station bezeichnete Telegraphenstation abgesandt werden, diese wird dann für die telegraphische Weiterbeförderung an die angegebene Adresse sorgen. ö. ö
Es steht dem Aufgeber frei, den Gebührenbetrag für die telegraphische Beförderung baar oder in Telegraphen-Freimar— ken beizufügen. Ist dies nicht geschehen, so werden die Ge— bühren, entsprechend der Bestimmung im §. 11 der Telegraphen— Ordnung, bei Aushändigung der Depesche durch den Boten vom Adressaten eingezogen. .
Bis auf Weiteres wird die Telegraphen-Station zu Saar— brück als Sammel-Station fungiren.
Etwaige bezügliche Aenderungen werden durch d ? Anzeiger veröffentlicht werden. ⸗ * e,, Berlin, den 13. August 1870. General⸗Direktion der Telegraphen. Elsasser.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Privatdozent Dr. Jakob Friedrich Behrend ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der hiesigen Königlichen Universität ernannt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Franz Heinrich August Kluetz an der Realschule in Wehlau zum Oberlehrer ist genehmigt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Königliche Universitäts-⸗Bibliothek.
In den Tagen vom 22. bis zum 26. August, in den Stun⸗ den von 10 bis 2 Uhr, findet die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek in Händen haben, hier⸗ durch aufgefordert, solche während der angegebenen Zeit gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.
Die Königliche Universitäts-Bibliothek bleibt während der Zeit vom 29. August bis zum 7. Oktober incl. geschlossen. Berlin, den 12. Ann 1870. Der Direktor der Königlichen Universitäts-Bibliothek. Dr. Pertz.
Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten zufolge ist die Königliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen Ein⸗ richtungen, so wie der Reinigung der Säle und Bücher wegen vom 27. August bis 12. September (. geschlossen.
Berlin, den 15. August 1870. Der Königliche Geheime Regierungs-Rath und Ober⸗Bibliothekar. Dr. Pertz.
Abgereist: Der Ministerial-Direktor der Eisenbahn⸗Ver⸗ waltung, Weishaupt, Mitglied der ExekutivKommission für Truppentransporte, nach Weißenburg.
Per sonal Veränderungen. H. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2ꝛc4. A. Ernennungen Beförderungen und Versetzungen. Den 5. August. von Schweinitz J., Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp. und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, als aggre⸗ girt zu diesem Regiment versetzt. Frhr. v. Korff, Major a. D., zuletzt Rittmstr. und Escadr. Führer bei der Kav. des Landw. Bats. Bartenstein, für die Dauer des mobilen Verhältnisses zum etatsm. Stabsoffiz. bei dem 1. Res. Ulanen⸗Regt. ernannt. Lu m ley, ehemal. Kaiserl. österr. Kadett, als Port. Fähnr. im 1. Hannov. Ulanen ⸗Regt. Nr. 13 angestellt. Marggraff, Maj. a. D., zuletzt Maj. in der 7. Art. Brig, für die Dauer des mobilen Verhältnisses, unter Stellung zur Disp.,, zum Vorstande des Art. Depots in Hannover Heller, . Lt. a. D., zuletzt Maj. in der 5. Art. Brig. für die Dauer des mo.
3994