3194 3195
2 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. 60 6. Dienstag den 16 August
126 Nicht amtliches. 9. k Vize- Admirals Flagge aufgezogen wurde. Das 2 U , . eschwader ist nach dem Ssolowezki Kloster abgegangen. 18836 rosßbritaunten und Irland. London, 12. August. — 15. August. Der österreichische Gesandte Graf Chotek 117 6 der Prinz und die Prinzessin von Wales sind auf ist heute nach Wien abgereist.
. Schloß Abergel die in Hochschottland eingetroffen. . 2 ; 8 ;. 69 — Odo Russell, der bisherige englijche Agent in Rom, ift , News York, 29. Juli. Die „New - Yorker „ liöltz bi en seinem Posten hierher zurückgekehrt und hat die durch . zei . h . . hbleben von Charles Spring Nice erledigte Stelle eines Hülfs- n Pn, . , ö 1 eh, ;,, ten . 235 1 11 5 1 f 96 zb . für auswärtige Angelegenheiten ange kö . die gallen . 3 . ol . ö. ö . nischen resse betrifft, so nei sich immer mehr der Thei = . . ö der (ben abgelaufenen Parlamęntssession, selben, dessen zar hier ns ür, unseres h of i ehen,
— pelche am 8. Februar begann und am 10. August endigte, testen Art war, auf die Seite Frankreichs, während der andere sich od gbꝛ purden 112 öffentliche Akte durchberathen und gangene men, für Deutschland entscheidet. Es erklärt sich dies daraus, daß die Ir⸗ 1863314 Fährend die Zahl der zur Annahme gelangten Privatbills 173 länder, weiche aus irgend welchen für sie zureichenden, für Unbefan— ö nettägt. gene nicht sehr einleuchten den Gründen mit Frankreich sympathisiren, m ,
haublatz bgere ᷓ si g : Jing . , ,
. . ö ö erselbe sich nach dem ö ö ohne Ausnahme sich zu der von Deutschland vertretenen
. ö . . ] ache der Livilisation, der Freiheit und der Ehre bekennt. Herrlich
K Frankreich. Paris, 13. August. In der gestrigen e n n ö. , k . ' 383 Go m D* 6 ** je ) j . ] 9e ̃ .
Aitzu ng des gesetzgebenden Körpers kam die Ausweisung weit die raumliche Entfernung und die den fr g ere e el e dc
Eisenbahn- Prioritts - Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie - Aktien.
dberscrr̃ mn. Vini n ff sss d pm. Frõ do. i 5 do. 9835b2 Berl. Abfuhr .. do. 93 bz do. Aquarium. do. (Brieg Neisse). 84 B do. Br. (Tivoli) Ostpreuss. Südbahn. ..... 90 Badische Bank. kheinische Berl. Eassen - V. do. Hand. -G. do. Immobilien d0. Pferdeb. .. GBraunschw eig.. Bremer ..... ... Chem. Maschf. . Coburg. Kredit. Danz. Privat - B. Barmsetäddter ...
Wechnel.
——
zS50 Fi. Eura. I423b Ametsrlam.. S mr nn, lar s.
300 Mk. Kurz. I60 ba 300 k. 2 Mt. 1932 1L. Stel. 3 Ht. 6 2252 300 Er. 10 Tge. 793ba
300 Fr. 2 Ui. 78S Mb 150 EI. S Tage. S03 br do. v. 62 n. 64 Wien, öst. W. 150 FI. 2 Mt. 794ba do. v. 18655 ..
Augsburg, südũ. V. Si. garaut. ..... Wh 100 FJ. 2 Hi. 56 20a Kkhein- Nahe v. St. gar. .. Frankfurt a. M.,
do. do. II. Ex. sidd. Währ.. 100 Fl. 2 Ht. 56 242 kuhrort- Cx. K. - Gld. I. Ser. Leipzig, 14 Thlr.
: do. II. Ser. uss 1090 Tr & Tage.
do. III. Ser. do. TLetiel Leipꝛig, 14 Thlr. Sʒehles wig Holsteiuer Less. RErecit - uss 100 Thu 2 Mt.
i . Stargard - Poseꝝ ... * 1 /Mnn. 10 do.
Petersburg .... 10) S. 4. 3 Weh. S2 ba — do. il. Em. 10 do. Landes -B.
do. .... 100 8.R. 3 Mt. = do. III. Rm. 4 Peutsehe Bank. Warsehau g0 S. . 3 Tage] Thüringer I. Ser....
Diskonto- Korn. .
Bremen 100M. 3. S Tage. 110 do. Effekt. Liz. Riehh. 1090 T. d. 3 Mt. 3 do. Eis enbahntisd... do. Görlitz ez
. 46. Rordd. K*isen ban -Prioritats- Aktien und Gbligationen. do. Ill. Em. 0. evt. red. in Liq. ̃ do. IV. Em. ; ̃ Geraer. ..... ... Dtsch. Gen. - Bk. .
h5. ¶¶ . Sehus: u. C.
287
St. garant. .... 3. Em. v. 58 u. 60
. — 1 —
87 3
*
C e = n = m. . .
ew r. .
.
8
— — — —
J 22
dr
che
* 6 , , . . . 3 r 8 0
Inchen-Düsseld. I. Ela. do. II. Em.
— —
do. III. Em.
Aacten Mastrienhter
do. II. Em.
do. III. Em. Bergiseh- Märk. 1. Serie do. II. Serie
do. III. Ser. v. Staat 3ꝝ gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie do. Düssel d.-Elbf. Priorit. do. do. Il. Sorĩe
40. Dortmund-So est
do. do. Il. Serie d8. Nordb. Fr. W...... Zeorlin-Anhalter ...... ... do. J
do. Lat. B... gorlin- Görlitzer... Bor lin- Hamburger.... ... o. Il. Em.
B. Potsd. Magd. Lit. A. u. B. do. Li, ,,,
do. .
Zsrln-· Stettiner IL. Serie ; ö H. Serie 4 III. Serie
IV. S. v. St. gar.
do. x3s3la u- Scheid. Freib. .
do. Lit. &.
Cõln- Crefelder... .....
Cöln- Mindener I. Em.
.
Il. Eig.
III. Exs.
IV. Em.
do. V. Era. Magie hurg Halberstã dier do. von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge Magdeh.-Leipz. III. Em. .
Magdeburg - Wittenberge Hicderzehl.- Märk. L. Seri do. II. Ser. a Hæ 3 Thlr. de. Oblig. I. a. II. Ser.
40. III. Ser.
do. IV. Sor. 4
KRie dersehlesisc he ze eigb.
do Tit. D.
Obers ul. Iii. do. Lit. do. Lit. do. 11 . 40. Lit. 10. Lit. ao. Lit.
C M 0 ⸗ X( — 2 — Kö
r
c 8 ——
=
= = D C . m 4
ö
.
X G ,., .
.
de r de
C d . .
= 8
ö.
. , .
ö
C H D
Boxtel· Wesel
Oesterr. Nordwestb
Dux -Bodeubach ...... ö. Belg. Obl. J. de l'Est. .. do. Samb. n. Meuse F älnfkirehen- Bares. Geli. Car- Ludwigsbahn. do. do. neue Hollãnd. Staatsbahn Kasehau- Oderberg
Ungar. Ostbahn .... ..... o. Nordostbahn Ostrau- Friedland. .. . .. . .. Lemberg-Tzernowitz. .... 40. II. Em. do. III. En. Mainz · u dwigsha fen Qestr. - Exanzg. Staatsbahn. do. neue kEronprins Kudolf-Bahn do. 69er. Südõstl--Bahn (Lomb. ) .. do. Lomb. -Bons 1870 74 ae. Jo. §. 1875. do. qc. v. 1876. do. do. v. 1877j18. do. do. Obligat. . .. Charkow-Asgow.
do. in Lvr. Stil., 6. 24 K Charko w- Kren entsehug.. 40. in Lvr. Strl. R 6.24 eie n Goreeee, Jeltz-Woroneseh. KLeonlov'-W oro esch... Kurek- Charkow KRurgsk-Kieꝶ. . ...... Moskan-Rjůsan
Moskau- Smolensk
kiga-ünzhurger Rjisan-Koslon ...... . Schria- Ivapovo ...... .... do. kleine
do. kleine ..
O
Bruns wick Chicago South. West. gar. Feninsular 7 Fort Wayne Mouncie Oregon- Calif
83
n , d d . . , , , . , ü , d d r d dm , , e m , .
3 — — i CM e n, .
Poti- Tislis 8 2 2 3882 35
Narsehaun- Terespol. ..... 5 40. eins. 5 e sch.-- V ien. Silb. Prior. 5 1M.
Rockford., Rock Island.. 7 South- Missouri.. ...... K California - Pa cifie. ...... ö Kaunsas-Pacifie. .... ...... 6 Jö
bort Royal.... 88 84 .
Ip. u. 6. 66* br 14. u 10681 bæ
63 br B 724 b2 70 br 9 E723 B
.
1. 1IοRτννu*
8 b⸗
a 7. 65h
27. 72be B 6 Bor s 96 1
r g. 76 e
7. 851 B ul 180 0 2. 8. S0 3 ba 435 B S0ꝝh⸗
— —
1I1bz 6 795 6
80 B 3. 6826 7. 80bz & 813 6 . 1. 8. 60 b2z ög9 hz 70 B 67 bz 7006 do. 726
5.14 Jö &
545 B
623 B
Gothaer Tettel. do. Grd.-Pr.-Ef. Hamb. Kom. Bk. Hannövezs che.. Harpen. Bgb. Ges.
fĩenriehbskütte. HyR. (Hühner). do. A. I. Prutz.
do.do.do. Pomm. Lük. Gomm. -B.
Męd. Bankverein Ktagdeb. Privat- Meininger Cra.
Hold uner Rank
Rar denfeehe.
A. B. Qmnibus- G. Berl. Fassage- Ges.
Phänin Bergw. o Poꝛrtl. -F. Jord. Ii.
Feęsussische B... Er. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Chir. Boder. 4099 Intr. liber.
KEenkissanet... Ritterseh. Priv. . Eos o eker Sächsische. .... Si ch.liyp.Pfd hr. Schles. B.- V. .. do. neue Sehles. Bergb. - i. 10. Stamm- Bx. Lhüringer. .....
Vereins. Hg.. Boch. Gussstahl
r, eim a risehr-
Westend Km. At.
.
Goth. Privatbank ö
— — — — 7 — 8
1 5
J f
Hoeraâ. Hütt.- V. ]
7 —
lo. Gertißkzte. =
dr
do. Pfak. unkd.
ö
k önigsb. Pr. B. Uelpziger Tredit s
= . . . . R
Luxemb. Kredit ih M gd. H. - Ver. -G. 35
Minervz Eg.- A.
0. volli 4
67 8 . *er -e hottlan d. — /
Oosterr. Crest i:
Berl. Centralstr. G. —
m G OD Ca , ge. 0
Fosener Prov. .. 51
Dan
Pr. Centr. Bd. C. A —
= n o C . r. .
Q .
rt O0 O0 21 , ) C Oi . .
Un. -Br. Grat weil .
V *) 8 Hü* EB. N asserwerbe 3
2
Kö
1008
217. 55 5. 100 865
ga
1. IIIL4bꝛ G
10362 6
orb g
1er 6 357
746 6
966 iI23ba
50 6
108 0 135 6 70 6
16562 6 255 6
7. 1402
7. Ji00bꝛ
1143 b2
II43ba
87 6
7. 115 0
1246 38 b⸗ 1120 107 0
S4 zetwbi
— —
I114rtwbit
l3dꝛbßasij
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
R. v. Decker).
Beilage
per Deutschen aus Frankreich und namentlich aus Paris zur Sprache. Herr Terme fragte den Minister des Innern, welche Maßregeln er den in Frankreich sich aufhaltenden Deutschen gegenüber ergriffen habe. Der Minister antwortete, zu Anfang es Krieges habe man es für gut gehalten, die in Frankreich vohnenden Deutschen zurückzuhalten, damit sie nicht die feind⸗ liche Armee verstärkten. Da die Umstände bedenklicher geworden, und die Anwesenheit der Fremden schädlich sein
önne, so ergreife. man seit vorgestern die nöthigen Maß⸗ regeln, die Deutschen, die sich in Paris befinden, aus zuweisen. Vorgestern seien 1200 Preußen ausgewiesen, ben so viele gestern, man werde sehr schnell zu Werke gehen.
Herr Pelletan ist der Ansicht, man habe zwei Fehler begangen, sowohl die Deutschen erst zurückzuhalten, als später sie auszu⸗ veisen. Herr von Piennes verlangt Schutz für die unschäd— ichen Deutschen. Der Minister sagt, daß eine Maßregel wie die Ausweisung Ausnahmen zuläßt. Unschädliche, ehrenwerthe, bekannte Männer würden nicht vertrieben werden.
— Die »Presse« meldet: »Der Divisions⸗General Soumain Ibernimmt heute den Oberbefehl über die pariser Armee. Der Ge⸗ neral Baraguay d'Hilliers reist unverzüglich nach Tours zurück. Marschall Canrobert hat sich eine Ehre daraus gemacht, an der Spitze des Armee-Corps zu bleiben, das er beim Beginne des
Feldzuges befehligte. Er ist heute Morgen in Chalons einge⸗
koffen.« Chevregu wird, wie die ⸗Presse« hinzufügt, in der Seine-Präfektur keinen Nachfolger haben. Der StaatsRath Blanche ist für die Dauer des Krieges zum interimistischen Präfekten ernannt worden.
Wie die hiesige Regierung verbreiten läßt, soll Mazzini in Palermo verhaftet sein.
Rußland und Polen. St. Peters burg, 14. August. Um 10. d. M. traf, wie der »Kronst. B.« meldet, in Kronstadt die Nachricht aus Eknäs ein, daß der Räderdampfer »Wladimir« neben dem Fahrwasser, zwei Meilen westlich von Hangöudd auf einem Felsen sitzen geblieben ist. Am Morgen des 11. wurde die Schraubenkorvette »Griden« mit einer Barke im Schlepptau und einer Taucherbasse und das Schraubenboot »Otliw« dem zestrandeten Schiffe zu Hülfe geschickt. An dem genannten Tage raf ein zweites Telegramm ein, welches meldete, daß am verflossenen Tage, d. h. am 10., um 10 Uhr Abends, der Wind sch gelegt hatte, der Leck im »Wladimir« verstopft und das Wasser ausgepumpt, der Dampfer aber noch nicht flott gemacht var. Das Telegramm schloß mit der Bitte, einen Räder dampfer zu entsenden, um den »Wladimir« flott zu machen und nach Helsingfors zu bringen. ,
Man erwartet von Stunde zu Stunde die Ankunft der Räderfregatte »Chrabry« mit der Kaiserlichen Jacht »Standart« im Schlepptau. Sobald dieselbe angekommen sein wird, soll sie dem »Wladimir« zu Hülfe geschickt werden.
— Dasselbe Blatt theilt einen Auszug aus dem Bericht des Commandeurs der Schraubenkorvette »Warjag« mit, welcher, nachdem sich ihm Ende Mai in Kiel der Klipper »Shemtschug« und der Schooner »Sextant« angeschlossen, am 2. Juni von Kiel abging und am 29. in Archangelsk eintraf. Wahrend der Fahrt waren nur 6 heitere Tage gewesen.
Am 3. Juli traf der Großfürst Alexej Alexandrowitsch in Begleitung des General -⸗Adjutanten Possiet auf der Korvette
dessen treue Bürger sie sind, dies zulassen. Mit richtiger Erkenntniß hat man sich die Pflege der Verwundeten, die Versorgung der Witt— wen und Waisen als Ziel erwählt. Es giebt in den Vereinigten Staaten keine Stadt, keinen Flecken, wo nicht deutsche Versamm— lungen stattfinden, Organisationen gebildet, Gelder gesammelt und reichlich beigesteuert werden. Das Vaterland kann mit vollem
Recht stolz sein auf seine nach Amerika ausgewanderten Söhne,
und nicht gering wird die Beihülfe ausfallen, welche ihm von ihnen geleistet wird. Man ist bestrebt, einen großen »patrio— tischen Unterstützungs verein« zu bilden, der sich über das ganze Gebiet der Vereinigten Staaten erstreckt und durch einen hinübergesandten Repräsentanten mit den Bebörden des Vaterlandes in Verbindung tritt. Am 18. nächsien Monats wird zu diesem Behuf in Chicago eine Konvention stattfinden. Nur ermuthigend können dabei die Be— weise wirken, daß unser Streben drüben anerkannt wird. Haben doch der König Wilhelm und der Präsident des Reichstags uns dies be— reits telegraphisch verkündet, und läßt doch Ersterer keine Gelegenheit vorübergehen, um Deutschland zu sagen, daß seine Söhne in Amerika ihm mit patriotischem Eifer zur Seite stehen.
Nun a, es erfüllt in Wahrheit hier jede deutsche Brust
eine innige, glühende Liebe zum Vaterlande, welche nichts sehnlicher
wünscht, als sich durch die That auf recht wirksame Weise bewähren
zu können. Stolz sind wir auf unser Volk. Mit Jubel werden wir seine Siege begrüßen, mit fester Zuversicht die Nachricht von erlittenen Niederlagen entgegennehmen. Wir wissen, wessen wir uns von unserem edlen Volke zu versehen haben. Wir wissen, daß Prüfungen unver-. meidlich sind, daß aber der Sieg so sicher ist wie der Sonnenaufgang nach trüber Gewitternacht. Ein Herzschlag geht durch den Riesenkörper der großen, herrlichen deutschen Nation.
Die deutsche Gesandtschaft in Washington und das deutsche Kon—
sulat in New-⸗Yaork wissen zu erzählen von der Begeisterung ihrer
— 15. August. (W. T. B.) (Auf indirektem Wege.) Landsleute. Der Frhr. von Gerolt wurde überfluthet mit Tausenden
von Briefen, welche praktische und unpraktische Andeutungen enthiel- ten. Herr Rösing wurde in große Verlegenheit gebracht durch eine telegraphische Depesche, der zufolge die Konsulate angewiesen sein sollten, Militärpflichtige und Freiwillige kostenfrei in die Heimath zu befördern. Kaum war die Depesche bekannt geworden, als eine förm⸗ liche Belagerung eintrat. Zu vielen Hunderten zogen kampfbereite Patrioten vor das Konsulat. Natürlich mußten die Patrioten un— verrichteter Sache abziehen. Ein für allemal möge man bedenken, daß dergleichen den Neutralitätsgesetzen zuwiderlaufen würde. Schaa— renweise ziehen allerdings die Patrioten hinüber, um in die deutsche Armee zu treten; aber die heimischen Behörden können ihnen dabei nicht behülflich sein, ohne ihre hiesigen Vertreter in eine unhalibare Lage zu bringen.
*
— Das Juli-⸗Heft des »Centralblattes für die gesammte Unter richts-́ Verwaltung in Preußen« hat folgenden Inhalt: Errichtung von Lehrstühlen der Händelswissenschaft an Universitäten. — Preis- bewerbung bei der Meyerbeerschen Stiftung für Tonkünstler. — An— ordnungen im Ressort der Unterrichts Verwaltung aus Anlaß der jetzigen politischen Verhältnisse. — Erhaltung des konfessionellen Charakters der höheren Lehranstalten. — Verleihung der Reisestipendien zur Förderung der archäologischen Studien. — Kurze Mittheilung: Wissenschaftliche Prüfungs-⸗Kommission in Halle. — Frequenzliste der Gymnasien und Reallehranstalten pro Sommer 1869. — Regle— ment für die Präparandenbildung in der Provinz Schlesien. — For⸗ derungen bei der Turnlehrerprüfung. — Bestimmungen wegen der Lehrer⸗Wittwen- und Waisen ⸗Kassen. — Unstatthaftigkeit von Privat- schulen ohne Religionsunterricht. — Kompetenz bei Beschwerden gegen den Pfarrer als Schulaufseher und Vorsitzenden des Schulvorstandes über Mißbrauch des Züchtigungsrechts. — Personalchronik.
399