1870 / 213 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3212

Morgens. (Indirekt) Die Morgenaus⸗

z 7. A U F ars I, tnt enthalt Richts Reues vom Kriegs-

.. des »Journal officie

chauplatz. 17. August. (Indirekt.)

is 3 er ist in Chalons eingetroffen.

Die von Seiten des Kaiserlich französischen Vize⸗Admirals erfolgte Blokade Erklärung lautet in Uebersetzung, wie folgt: Blokade Erklärung. Wir, der unterzeichnete Vize⸗Admiral, Oberbefehlshaber der Seemacht Sr. Majestät des Kaisers der Franzosen in der Nord⸗ see, erklären . Angesichts des zwischen Frankreich und Preußen, sowie den Staaten des Norddeutschen Bundes bestehenden Krieges und in Kraft der uns zustehenden Befugnisse, daß vom 15. August 1870 an die preußischen und nord⸗ deutschen Küsten von der Insel Baltrum bis nördlich der Eider, mit ihren Häfen, Flüssen, Buchten, Rheden und Kreeken durch die unter unserm Befehl stehenden Seestreitkräfte im effektiven Blokadestande gehalten werden und daß die unter befreundeter oder neutraler Flagge fahrenden Schiffe eine zehntägige Frist haben, um ihre Vadung zu beendigen und die bloktirten Orte zu verlassen. . Blokade bildet:

Die geographische Begränzung dieser ; der Meridian des 5. (fünften) Grades östlicher Länge

von Paris bis zum Parellelkreise 540 C05 / (vierundfunfzig Grad fünf Minuten) nördlicher Breite, ;

dieser Parallelkreis bis 50 465? (fünf Grad fünfund⸗ vierzig Minuten) pariser Länge;

ferner der Meridian 5 r , vierzig Minuten) bis zum Parallelkreise 54 20 (vierund⸗ funfzig Grad zwanzig Minuten) nördlicher Breite, endlich bieser letztere Parallelkreis bis zur Küste,

Gegen jedes Schiff, welches diese Blokade zu brechen sucht, wird nach dem Völkerrechte und den mit den neutralen Mächten bestehenden Verträgen verfahren werden.

Am Bord der Panzerfregatte Sr. Majestät des Kaisers der Franzosen »Magnanime , stationirt zwischen der englischen Insel Helgoland und der preußischen Küste.

Den 12. August 1870. Der Vize Admiral, Oberbefehlshaber (L. S. (gez) L. Fourichat. Kiel, 16. August. (H. R.) Am Montag Nachmittag sah

man von Friedrichsort neun weitere französische Schiffe. I näher gekommen, sondern wieder nordwärts gegangen.

45 (fünf Grad fünfund⸗

Bayern.

sichtlich auch viele Bayern befinden, und m dürften an der Grenze die Mittel zur Weiterreise fehlen;

Konsuln, namentlich in der Schweiz, die Ausgewiesenen etwa benöthigten Mittel

gestellt. Schweiz.

seidet bei allen Ständen der härteste Beurtheilung als keit, die,

men sind, der Barbarei

doch immer ein Akt

als er auf die

Direktionen von Eisenbahnen Deutsche aus Frankreich,

ganze Schweiz und allem Nöthigen gesellschaften treten in der Unterstützung der Deutschen werkthätig ein.«

Frankreich. Paris, 17. August. (W. T. B) (Auf indirek⸗ tem Wege) Latour d'Auvergne ist in Paris angekommen und hat die Leitung des auswärtigen Ministeriums über⸗

aus wieder zwei und gegen Abend noch Dieselben sind jedoch nicht

München, 15. August. (N. B.) Unter den

aus Frankreich ausgewiesenen Deutschen werden sich voraus⸗ und manchen derselben

es hat deshalb unsere Staatsregierung den Königlichen Gesandten und

zur Unterstützung der bereits zur Verfügung

Gümlingen, bei Bern, 15. August. (Fr. Journ.) Die Ausweisung aller Deutschen aus Frankreich er⸗ schweizerischen Bevölkerung die

eine Maßregel der Grausam⸗ wenn auch gewisse Kategorien davon , , eibt.

Deswegen hat der Bundesrath im Sinne des Volkes gehandelt, Mittheilung des schweizerischen Gesandten in Paris sogleich folgenden Beschluß faßte; Alle schweizerischen zu ermächtigen, ausgewiesene

welche sich bei ihnen als hülfsbedürftig melden, mit Geld, freier Fahrt auf den Eisenbahnen durch die zu versehen. Die Hülfs⸗ ausgewiesenen

pxoddutem- umd Wanuren-EHörse. August, Nachm. 1 Uhr 45 Minut, el. 64

Spiritus pr. 8000 pGt. 16 Br., 15 elber 74 - 82 Sgr. Roggen

KRreslun, 17. des Staats - Anzeigers.) Weizen, weisser 74 85 Sgr., 55 = 66 Sgr. Gerste 41-46 Sgr. Hafer 31—7 Sgr.

Steitin., I7. August, 1 Uhr 24 Minut. (Tel. Dep. des Staats. Anzeigers.) Weizen 656 - 72, August 745 bez., August- September 7a Bre September-Oktober 73 bez. u. G6. Frühjahr 71 Br. Rog- gen 45 49, August 183 bez, September - Oktober 485 bez, 189 Br., Frühjahr 493 bez., 50 br. KRübõl 1348, pr. August 13 Br., September · Gktober 12 be., 1214. G., 13 Br. Spiritus 16, August 163, September 168 bez. ; .

HHcanmniz ahn- K, I7. August, Nachmittags. (Wolff's Lel, Bur) Getreide markt. Weizen und Roggen 1000 geschäftslos. Weizen auf Termine ruhig. Roggen höher. Weizen pr. August 127pfd. 2000 Pfd. netto in Mark, Banco 144 Br,, 143 G., Pr. August - September 127pfd. 2000 Pfund in Mark Banco 144 Br., 1435 G., pr. September Oktober 127 ꝑfqd, 2000 Pfd. Mk. Beo. 145 Br. 144 G., Pr. Oktober November 1277pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 146 Br., 145 G64. Roggen pr. August 2000 Pfd. netto in Mark Banco 163 Br., 102 G4, pr. August- September 103 Br., 102 6d. pr. September-Oktober 103 Br., 102 G., Pr. Gktober Rovempei 103 Br., 102 G. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, joco W, pr. Oktober 265. Spiritus flau, loco, hr. August, pr. August-September und pr. September 20. Kaflee fest. Link stiff. Petroleum still, Standard white loco August 144 Gd., pr. September - Dezember 155 Gd.

1 Hheetie schön. PFomdcds- damd Actien - Häns.

KBres lars, 7. August, Nachm. I Uhr 45 Minut. (Lol. De). des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 813 bis bez. Freiburger Stammaktien Oberschles. Aktien Lit. A 161 bez.; Lit. B. Oberschlesische Prioritts · Obligationen Iit. P., 4proz. —; 45proz. ; Lit. E. 707 G.; do. Lit. G. 87 Br. Gderberger Stamm- Aktien 94 Br. Neisse- Brieger Aktien SJ Br. SGppeln - Tarnowitzer Stammaktien —. Preuss. pros

Anleihe von 1853 965 Br. Belebt. Franaüruenkt e. V., 17. August. (Wolff's Tel. Bur österr. Kreoditaktien

Fest. (Anfangs- Course,) Amerikaner 92,

233, Staatsbahn 318, 1860er Loose —, Lombarden 180, Galizien

—, Silberrente 5l, Nene Spanier Frtmenmkifrnrt a. I., 17. August, Nachmitt. 2 Uhr 30 Mp.

(Wolff's Tel. Bur.) Rest. J Schluss - Course.) Preuss; Kassenscheino 1045. Berliner Wechsel 104d. Hamburger Wechsel 873. Londoner Wechsfl 1193. Bariser Wechsel 9. Wiener Wechsel 95. Papierrente 435. Silberrente 5Iz. Oesterr. Natignal Anlehen - 5pra! osterr. Anleihe de is59 —. 6proz Verein. St. Anl. pro 18! 837. Türken 43. Oesterr. Bankantheile Oesterr. Kredit MFtien 2355. Darmstädter Bankaktien Oesterreichisch-frat.

Loose 1043. Russ. Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen Lohn-

Fest, aber still. (Schluss course. Prämienanleihe 84. Silberrente 52. aktien 2005. Oesterreich. 1860er Loose 72. Lombarden 384. Italienische Rente 473. Kommerzbank 100. Norddeutsche Bank 137. Bahn —. Altona-Kiel Finnländische Anleihe —. Russ. Prämienanleihe —. l 6prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 182 87. M

konto 54 pCt. Hora dam, 17. August,

Wetter trübe. z. Lombarden 153. Türken 422. Haris, I7. August, Nachm. 12 Uhr 40 Minuten. (Woll! Tel. Bur.) (Auf indirektem Wege.) 3proz. Rente 63.95. Italienische Rente 47.60. Lombardi 385.06. Staatsbahn 660.00. Türken Amerikaner —. Karnis, 17. August, Nachmitt. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bu (Indirekt bezogen.) Italienische 5p

(Schlusscoursé.) 3proz. Rente 64.70. Rente 48.60. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Aktien 670.00. Oest

reichlschò Nordwestbahn —. Gredit- mobisier- Aktien 14 Lombardische Kisenbahnaktien 385.0090. d. Prioritäten Tabaks- Obligationen Fabaksaktion Türken 4 50. Nl

Preuss. Thaler —. Oesterreichische Kredt

Staatsbahn b Vereinsbank Il, Rheiniselt 186

Vormittags. (Wolff's Tel. Bu

nommen.

Türken = *prozent. Vereinigte St. pr. 1882 (ungest) Il Sproz. v. St. garant. Alabama - Oblig. - 5proz. Russen -

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber . Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

15 Br., I Gd,

zds ische St-B- Aktien 317. Böhmische Westhahn 215. Hessisch

Ludwigsbahn Kurhessische Loose 57. Baxpersche Prämie Anleihe 104. Neue Badische Prämien-Anl. 191. Neue IHprot, Badische 95. 1854er Loose —. 1860er Loose 714. 18666

barden 1793. Neue Spanier w Kansas Rockford -— Georgia Peninsular —. Chicago —. Südmissouri - Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.

HMamehurx, 17. August, Nachmittags. (Wolff 's Tel. Bu Hamburger Staat.

1866er Russische Prämienanleih

(Anfangscourse,) Consols 918. Amerikaner S7. Italiel

II. Armee.. Corps a

Aude pest - Angalten des n uns

für das ienteljahr. Kianspreis für den Haum einar

Pruchzeile Sz Sgr.

Serin die edition des 2 Staats · Anzeigers: Zieten⸗ Platz Nr. X.

Königlich Preußischer

Berlin, Donnerstag den 18. August Abends 1870.

6 213.

ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Latholischen Priester Voß zu Cöln den Rothen Adler= rden dritter Klasse mit der Schleife, dem Steuereinnehmer oloff zu Regenwalde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, m Oberst Lieutenant z. D. Coster zu Trier, zuletzt in der Artillexie⸗ Brigade, den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter lase; sowie dem pensionirten Steueraufseher Wolff zu fn hlen und dem Kirchen! und Schulvorsteher Miltzow zu anselow im Kreise Demmin das Allgemeine Ehrenzeichen, und

Dem praktischen 3. Dr. Szmula zu Alt⸗Zabrze den harakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

des 8. und 9. Corps unter Oberbefehl des Prinzen Friedrich Karl suc⸗ cessiwe unterstützt, wurde der Feind trotz n. . nach . heißen Ringen auf Metz zurückgeworfen. Verluste aller Waffen auf beiden Seiten sehr bedeutend, diesseits General von Doering und von Wedell en. , von Rauch, von Grüter verwundet. Se. Majestät der König hegrüßten heute die Truppen auf dem siegreich behaupteten che e en Auf Befehl: von Verdy.

Ihre Majestät die Königin hat von Seiner Majestät dem Könige eine aus Pont⸗Aà⸗Mousson den I7. August 11 Uhr Abends datirte Depesche über die Schlacht am 16. August erhalten, die noch folgende interessante Details neben dem bereits bekannten Inhalt enthält:

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. Die Schlacht fand bei Mars la ⸗Tour statt. Dem M. H. Ker nau l zu Berlin ist unter dem 16. August Die Kavallerie nahm 2 Adler und 7 Kanonen. di ein Patent (Mars la · Tour, Dorf mit 600 Einw., Departement Moselle,

Arrondissement Metz, 24 Kil. (33 Meile) südwestlich von Me auf einem Plateau, besfen Gewässer zur ö . . ö

Pont-àMousson, 18. August, 5 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staats⸗Anz. Entschiedener Sieg Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Friedrich Karl mit dem 3. und 10. Armee Corps und Theilen der 17. und 25. Division über Kaiser Napoleon und den Marschall Bazaine üher die Garde, das Corps Frossard, Bazaine, Decaen, Canrobert, Admirault. Zwölfstündiger Kampf gegen große Ueberlegenheit. Sieben Kanonen erbeutet, 2 Generale und 2000 Mann gefangen.

Pont⸗à-Mou sson, 17. August. W. T. B. Bazaine, im Begriff, von Metz nach Verdun zurückzugehen, wurde am I6ten d. früh 9 Uhr von der 5. Brandenburgischen Division, die schon die Schlacht bei Saarbrücken geschlagen, angegriffen und festgehalten. Unsere Truppen entwickelten in diesem Kampfe, in dem sie vier französische Armee⸗Corps, darunter die Garden, sich gegenüber hatten, die sich tapfer schlugen und auch gut geführt waren helden müthige Bravour und erhielten erst nach 6stündigem Gefech Unterstützung durch das inzwischen herangekommene 10. Armee Cerps. erluste beiderseits sehr beträchtlich, unser Erfolg aber voll⸗ ständig; die Franzosen, an ihrer Rückzugsbewegung verhindert und näch Metz zurückgeworfen, verloren im Ganzen 2000 Ge— fangene, 2 Abler und 7 Geschütze. Sie verletzten übrigens die Genfer Konvention auf flagrante Weise, indem sie auf Ver⸗

bandplätze und Aerzte schossen. (General von Doeri n g, 1836 Seconde⸗-Lieutenant, besuchte

auf eine Fräsmaschine für Schraubenmuttern und Schrau⸗ benköpfe, soweit sie als neu und eigenthümlich erkannt ist, uf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den mfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Universitäts⸗Bibliothek.

In den Tagen vom 22. bis zum 26. August, in den Stun⸗ en von 10 bis 2 Uhr, findet die allgemeine Zurüͤcklieferung ller aus der Königlichen Universitäts Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher er Königlichen Universitäts-Bibliothek in Händen haben, hier— surch aufgefordert, solche während der angegebenen Zeit gegen Ie darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.

Die Königliche Universitäts⸗Bibliothek bleibt während der dit vom 29. August bis zum 7. Oktober incl. geschlossen.

Berlin, den I2. August 1870.

Der Direktor der Königlichen Universitäts-Bibliothek. Dr. Pertz.

Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii der listlicher, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten zufolge st die Königliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen Ein⸗ . so wie der Reinigung der Säle und Bücher wegen om 23. August bis 12. September (. geschlossen.

Berlin, . 15. ö i 3 ö , t ö Der Königliche Geheime Regierungs-Rath und als solcher die Kriegsschule in Berlin, wurde remier⸗Lieutenant,

; che n rm ö h 1852 Hauptmann, 1858 Major im Generalstabe und Direktor einer

Dr. Pert Kriegsschule. Im Jahre 1863 zum Oberst Lieutenant ernannt, wurde

! J von Boering CSmniandeur des 3. Garde. Grenadier-Regiments Königin

Elisabeth und am 18. Juni 1866 Oberst. Er erwarb den Orden pour le mérite und war erst im vorigen Monate zum General · Major und Commandeur der 9. Infanterie⸗Brigade ernannt, an deren Spitze

er am 16. d. den Heldentod starb. General von Wedell war 1837 Seconde -, 1848 Premier-

Lieutenant. Alle übrigen Beförderungen, den Orden pour le mérite, wie den Tag des Heldentodes, theilte General von Wedell mit dem General von Doering, welche beide in der preußischen Rangliste seit

20 Jahren unmittelbar aufeinander folgten. Die verwundeten Generale von Rauch und Freiherr von

Diepenbroick-Grüter sind Commandeurs der 17. und 5. Kavallerie ˖ Brigade , und Frankfurt a. O.); ersterer war bis zu seiner im vorigen Monat erfolgten Ernennung zum General Flügel ⸗Adjutant

Sr. Majestät des Königs.) Am 14. d. war es dem General Steinmetz gelungen,

l'Admiraäult, Frossard, Canrobert den sich von Metz nach Westen zurückziehenden Feind in ein om 10. Corpsé (durch) Abtheilungen Gefecht zu verwickeln und denselben so zu einem 24 stündigen 02

Nichtamtliches. „Preußen. Berlin, 18. August. Ihre Majestät die königin war gestern in dem Depot der freiwilligen Gaben n der Markthalle anwesend und besichtigte das Lazareth im wazarus⸗Krankenhaus.

Offizielle militärische Nachrichten.

Pont -⸗à.-Mou sson, Mittwoch 17. August, Abends 7 Uhr D Rinuten. General- Lieutenant von Alvensleben mit dem m 16. westlich von Metz auf die Rückzugs⸗ dun vorgerückt. Blutiger Kampf

fraße des Feindes nach Ver legen Divisionen von Decagen, und die Kaiserliche Garde. V