3214
Aufenthalte zu zwingen. Diese 24 Stunden waren für den . örůbrlh arl nothwendig gewesen, um mit der II. Armee das linke Moselufer zu erreichen und so in die lin ke Flanke des rückmarschirenden Feindes zu gelangen. Am 16. stand der Prinz mit dem III. Corps auf der Straße nach Verdun; obgleich dasselbe bereits die Schlacht bei Saarbrücken ⸗ Forbach mitgekämpft, griff die 5. Division dennoch sofort den Feind an und hielt sich fast sechs Stunden gegen bedeutende Ueber⸗ macht, bis das X. Corps (Hannover), die I7. Golstein) und die 25. Division (Hessen ˖ Darmstadt) zu ihrer Unterstuͤtzung herbeieilten. Diese vereinten sechs Divistonen warfen unter dem persönlichen Oberbefehle des Prinzen das französische III., IV., II, VI. Corps und die Garden unter Bourbaki zurück, nahmen dem Feinde 2000 Gefangene, 2 Adler und 7 i drängten ihn, der von der Mosel nach Verdun retiriren wollte, in der Richtung von der Maas wieder auf Metz zurück.
— Mittelst Allerhöchster Kabinets⸗-Ordre vom 14. d. Mts. haben Se. Majestät der König den bisherigen General— Gouverneur in Berlin, General der Infanterie und General— Adjutanten von Bonin unter Entbindung von obengenannter Stellung zum General⸗Gouverneur in Lothringen ernannt und an Stelle desselben den General der Infanterie Freiherrn von Canstein, bisher stellvertretender General des 4 Armec⸗Corps und Gouverneur von Magdeburg, zum General-Gouverneur in Berlin zu ernennen geruht.“
Durch Allerhöchste Ordre von demselben Tage ist der Ge— neral Lieutenant Graf von Bis marck⸗Bo hlen, Kommandant von Berlin, zum General Gouverneur im Elsaß ernannt und wird die Vertretung desselben in seinen bisherigen Funktionen durch den bereits vor einiger Zeit hierzu konnnandirten Ge— neral⸗Lieutenant z. D., von Stuͤckradt, erfolgen.
— Die Proklamation Sr. Majestät des Königs aus dem Hauptquartier St. Avold, 13. August, deren Inhalt in Nr. 205 d. Bl. bereits telegraphisch mitgetheilt ist, lautet wörtlich: ö Nous Guillaume, Roi de Prusse, avons arrété et arrétons ce qui suit:
Art, 1er. La conscription est abolie dans toute letondue du territoire frangais oceups par les troupes allemandes.
Art. 2eme. Les agents des autorités Giviles qui contre- viendraient à la disposition contenu dans article precsdent, soit en opérant ou en facilitant 10 tirage des conscrits, soit en les engageant à s'y soumettre ou en 18ur dõlivrant des ordres de départ ou par tout autre moyen quel qu'il soit, sé- ront destituss de leurs fonctions et dötennes en Allemagne e, ce qu'il soit status ultéricurement Sur Ieür mise on
ertès.
Art. Zeme. Les géndraux commandant les differents corps des armées allemandes sont chargés de veiller à Bexsécutiòn du présent décret qui acquerra färce de loi pour chaque d- Paäartement occupé par les troupes allemands aussitét qu'il sera affiché dans une des 10calitss qui en font partie.
Donns à notre quartier général de St. Avold,
le 13. aoũt 1870. . Gi i (lIaMnmae.
— Die Proklamation der Oberbefehlshaber der Armeen, welche in Nr. 2M d. Bl. erwähnt ist, lautet:
Proclam ation.
Nous, gönsral commandant ia arm allemande vu la proclamation de Sa Majesté le Rol de Prusse, qui auto- rise les G6néraux commandant en chef les différents Corps de l'earmõe allemande à 6taplir des dispositions spGciales
relativement aus mesures 4 prendre contre les communes et les personnes qui se mettraient en contradiction avec les usages de la guerre,
relativement aux réquisitions qui seront jugses nécessaires pour les besoins des troupes, et
de fixer la diflsrence du cours entre les valeurs allemande et frangaise,
avons arrété et arrétons les dishbositions suivantes que nous portons à la connaissance du puplic.
l) La juridiction militaire est* gtabfie bar la présente. Elle sera appliqusée dans toute i'stendus du territoire frangais occupéè par les troupes allemandes à toute action tendante ä Gqgompromettre la sécurits de ces troupes, à leur causer des demmages ou à pröter assistance à l'ennsmi. La juridiction militairé sera röputés en vigugur éet proclamée pour toute Stendue d'un canton, aussitöt qu'elle sera afsichéè dans uns des localités qui en font partie.
27 Toutes les personnes, qui ne font Pas partie de l'arm6e frangaise et n'stapliront pas jeur qualité de soldat par des signes extérieurs et qui
A. serviront Lennemi en qualité d'es pions,
b. 6gareront les troupes allemaudes quand elles seront char— g6s de leur servir de guides,
. tueront, blesseront ou pilieront des personnes appartenant aus iroupes allemandes ou faisant partie de l6ur suite,
d. d6étruiront des ponts Gu des canaux, ondommageront les lignes tèelsgrap iques ou les chemins de fer, rendront
Geschütze ab und
les routes impraticables, provisions de guerre, ou les
e. prendront les armes contre seront punis de la peine de mort.
Dans chaque cas officer ordonnant la Procedure inn tuera un conseil de guerre chargé d'instruire affairs et prononcer le jugemont. Les conseils de guerre ne pournn condamner à une autre peine qu'â ja peine de mort. Len jugements seront exécutés immèédiatemenn. .
3) Les communes auxquelles les coupables abbartiendm ainsi que celles dont 16 territoire aura gervi action jn minse, seront passihles dans chaque cas bun amende egi au montant annuel de leur impöt foncier.
4) Les habitants auront à fournir ce pour l'entrèetien des troupes. Chaque soldat 750 grammes de pain.
5060 9 de viande, 250 ö de lard, 30 ' de café, 60 x de tabac ou 5 cigares, litre de vin ou l litre de bisre, ou M, litre d'eau de vis. La ration à livrer par jour pour chaque cheval sera ch 6 kilos d'avoine, 2 » de foin,
incendieront des munitions, uartiers de troupes, es troupes allemandes,
qui est nécess recevra par jn
l * de paille.
Pour les das où les habitants , r nn indemnitè argent à l'entretien en nature, Findempnits est fix se à de francs . jour pour chaque soldat. ]
5) Tous les commandants de corps détachés auront droit d'ordonnner la r6quisition de fournitures nScessain à lentretien de leurs troupes. La réquisition d'autres fon tures jugses indispensabloes dans Fintérét de l'armõe ne pon Itre ordonnée que par ies göndraux et les officiers fais fonctions de gönsrauæx.
Sous tous les rapports, il ne sera exigé des habitants J ce qui est nécessaire pour l''entretien des troupes et il s délirré des regus officiels pour toutes los fournitures.
Nous espérons en conséquence que les habitants ne fern aucune difficulté de satis faire aux rõéquisitions qui seront jugq indispensables. .
6) A l'sgard des transactions individuelles entre los trouny et les habitants, nous arrétons que 8 Silbergros ou 28 Ern zer 6équivalent à 1 franc.
Le G6n6sral commandant en chef la
aAllemande.
— Französischerseits liegen vom Kriegsschauplatze s̃ gende Nachrichten vor:
— Der »Moniteur de lArmee« vom 16. August erfäht daß die unter dem Befehl des Marschalls Bazaine stehen Armee sich in ausgezeichneter Lage (dans une excollem Situation) vor Metz befinde; sie habe beträchtliche Verstärku gen erhalten, ihr Geist sei bewundernswürdig.
— Am 9. August sind 200 französische Lieutenants d Infanterie zu Hauptleuten befördert und 400 Offiziere Lieutenants ernannt worden.
Witto Posthaus, 17. August. (W. T. B.) Die Il tillen Division, bestehend aus Sr! Majestät Yacht Grille un den Kanonenbooten Drache“, »Blitz und Salamander ;, i heute Nachmittag, westlich von Rügen, im Gefecht gegen v französische Panzerfregatten, eine Korvette und ein Aviso g wesen. Die feindliche Flotte liegt gegenwärtig noch seewärß vom Dornbusch. Dieselbe, unter Befehl eines Vize⸗Admiral kam von Westen und wurde von »Grille« zuerst nordwätk von Darserort angetroffen. Keine Verluste.
in Sicht, befindlichen K,
Die diesseit wittower Posthauses zurückgezogen. sen deten noch einzelne Schüsse nach,
daselbst am Sonnabend ein französischer Dampfwidder mit Southampton wird gemeldet, und nach Cherbourg geschleppt worden ist sechs norddeutsche Schiffe eingelaufen, um der französischen ßlotte zu entgehen. Afrikas mit Palmöl u. s. w., eines
von Westindien
Wilhelm Tell«, in welchem die
Tight hiebt sich da
3215
Heute Abend soll aus Swinemünde telegraphisch hierher a f. sein, daß ein Theil der französischen Flotte in
icht sei.
Pillau, 16. August. (GAstsee⸗Ztg.) Heute besuchte S. M. , , . Nymphe“ 1 Uhr Nachm. unseren Hafen und ging gleich wieder in Ste.
Lübeck, 18. August. (W. T. B.) Seit gestern kreuzen franzöͤsische Dampfer vor Travemünde und haben in Neustadt die Mel dung von der Blokade der Ostsee sibergeben. Der Bürgermeister hat die bezüglichen Schriftstücke an die schleswigsche Kegierung gesandt. Der Kopenhagener Dampfer »Ellida⸗, welcher gestern ag . . ausgelaufen war, wurde angehalten und demselben die Rückkehr . gegen . Auslande untersagt, der Dampfer Halland« ist heute noch unbehelligt ö . . ao theilte angekemmen, dagegen wurde ein anderer Dampfer, anscheinend irie gericht gestellt seien,. Der der „Torsten son⸗, bei Klütz gestern zurückgewiesen. e Armee einen kleinen
. . . ap he Feinde hätten Pfalzb London, 15. August. Aus Dover wird telegraphirt, daß verloren. Uebrigens möge die Kam
Fragen bis zu dem Eintreffen wi Armee vertagen. — Thiers gab der Paris eventuell dem Feinde einen 1 entgegensetze. Hierzu sei es nothwen
zu veröden und in Paris einen Ueberfluß anzuhäufen, indem man den Landbew Erträgnissen von Grund und Bod flüchten. (Allgemeine Zustimmung.) Der Minister des Innern exwiederte, daß er die auf die Verproviantirung bezuͤglichen Fragen in beständige Erwägung . habe, die Regie⸗ rung sei in der Lage, für die erproviantirung Gewähr zu leisten, namentlich durch das von Thiers vorgeschlagene Mittel.
— I7. August. (W. T. gestern zu Walmer ⸗Eastle be Benedetti, welcher nach kurzem zurückkehrte, und d Wie es heißt, hätte
ö Lord Granville empfing i Dover den Besuch des Grafen Aufenthalt nach Frankreich ann den Besuch des Grafen Bernstorff. In Bg ggg 9 , Murat . . ö nen macht, Nach London zurückgekehrt, empfing der Minister den Marquis von La Selk ö
Frankreich. Paris, 17. August. (W. T. B.) bezogen. Im gesetzge benden Körper beantra daß in Folge der Ruhestörungen in Villette
Backtakelage in östlicher Richtung vorbeipassirt ist. — Aus daß am Sonnabend eine nord— deutsche Bark durch ein französisches Kriegsschiff weggenommen
— In Harwich sind
Eines war eine Bark von der Westküste von New-Hork mit Oel, von Rußland, eines mit vermischtem Cargo 8 und die übrigen mit Getreidefrachten. Eine Bark ist nach London ausgelaufen, und eine Brigg hat es J minen, die Küste nach dem Canal von Bristol zu um⸗ egeln.
se — Bei Lloyds nahme vier deutscher
Hauptstadt zu eines mit Flachs
— Die Kammer wird morgen wieder Sitzung halten. Deutschen dauert ohne Unter⸗
ist die fernere Kunde von der Weg⸗ Fahrzeuge eingetroffen. Sie wurden in der Nähe von Malaga durch ein französisches Kanonenboot ge— kapert, darunter, wie schon gemeldet, die »Brillant« von Taganrog nach Queenstown und die Perles von Taganrog nach Amsterdam. Die Namen der beiden andern Fahrzeuge, welche von dem nämlichen Kanonenboote weggenommen wur⸗ den, sind nicht bekannt.
— Die
Ausweisung der brechung fort.
gust publizirte Neutra—⸗ Regierung lautet in der
Präsidentschaft des Ministerraths.
Da seit dem 19. dieses Monats das französische Kaiserreich und das Königreich Preußen und die Länder, die demselben mit ihren Waffen gegen das genannte Kaiserreich beistehen, sich in Krieg befinden, wie solches aus der Anzeige des Ministers Frankreichs an diesem Hofe hervorgeht, datirt vom 25 desselben Monats, und da es nur passend ö kann, daß die Beziehun—⸗ gen guter Freundschaft und völligen Einverständnisses Por- tugals mit anderen Regierungen unterhalten Und unabänder lich fortgesetzt werden, durch unserseilige Beobachtung der streng⸗ sten und vollkommensten Reutraͤlität in Betreff der gegenwärtig Krieg führenden Mächte, in Berücksichtigung des §. I5 des Ar⸗ tikels 75 der Verfassung der Monarchie, der Dekrete vom 36. August 1789, vom 3. Juni 1803, vom 5. Mai 1854 und vom 29. Juli 1861 und der Artikel 148, I50, 154, 155, 156 und 163 des Strafgesetz Buchs vom 16. Dezember 1862 in Sicht haltend die in der Deklaration von Paris vom 16. April 1856 nieder- gelegten Grundsätze, festgesetzt, durch die Bevollmächtigten der Mächte, die den Friedensvertrag vom 30. März jenes Jahres unterzeichneten, dem Portugal am darauf folgenden 28 Juli beitrat und auch den allgemein angenommenen Grundsatz, die Rechte und Pflichten Reutraler anbelangend, so beliebt es mir, nach Vernehmung des Staatsrathes, Folgendes zu be⸗
fehlen:
Art. J. Es ist den portugiesischen Unterthanen und Ausländern verboten, in den Häfen und Gewässern dieses Landes, sowohl auf dem Festlande und anliegenden Inseln, wie auch in den überseeischen Provinzen Fahrzeuge zum Kapern auszurüsten.
Art. II. In den Häfen und Gewässern, von welchen vorstehen⸗ der Artikel handelt, ist es den Kaperschiffen auch nicht erlaubt, mit den durch sie selbst oder durch Kriegsschiffe der kriegführenden Mächte gemachten Prisen einzulaufen. .
Einziger Paragraph. Ausgenommen von den Verfügungen dieses Artikels sind nur solche Fälle, die durch die Gewalt der Um⸗ stände herbeigeführt, in weichen dem Völkerrecht gemäß, Gastfreund. schaft geübt werden muß, doch ist es nicht erlaubt, daß Gegenstände, die us den Prisen herrühren, verkauft werden, oder daß Fahrzeuge die Prisen mit sich führen, sich länger aufhalten, als die zur Beschaf fung der gesuchten Unterstützung unumgänglich erforderliche Zeit.
Axt. III. Es ist erlaubt in den Häfen und Gewässern, von denen der Artikel J. handelt: das Einlaufen und der Aufenthalt der Kriegsschiffe der kriegführenden Mächte, die kein? Prisen mitführen und sich den in folgenden Paragraphen festgesetzten Vorschriften unter. werfen:
i 1. Die Kriegsschiffe irgend einer der kriegführenden Mächte dürfen in den Häfen und Gewässern Portugals keine Feindseligkeiten begehen gegen die Fahrzeuge und Unterthanen irgend einer anderen Macht, selbst nicht gegen die, mit denen sie im Kriege stehen.
S. 2. In denselben Häfen und Gewässern dürfen die genannten Fahrzeuge ihre Besatzungen nicht verstärken und irgend welche Leute engagiren, wenn solche auch ihnen angehörig sind.
Im Königlichen Opernhause fand gestern Abend aus Anlaß des Wiederbeginns der Königlichen Schauspiele als Einleitung zu dem Schauͤspiel »Wilhelm Tell« eine erhebende vaterländische Feier statt, welche den das ganze preußische und deutsche Volk beseelenden Empfindungen und Gefuͤhlen Ausdruck gab. Die Bühne eröffnete den Blick auf die bewaldeten Höhen, welche das Schloß Babelsberg zeigt; davor erhob sich auf rosenumrankter Säule die Büste Sr Ma jest ät des Königs, mit frischem Lorbeerkranz geschmückt. Vor derselben standen im Halbkreise die Solosänger und Sängerinnen der Königlichen Oper und trugen nach dem einleitenden Festmarsch bon Spontini dessen »Borussia- mit neuem Text vor. Das
ublikum, welches dieselbe enthusiastisch aufnahm, brachte r. Majestät dem König ein stürmisches Hoch und hörte schließ⸗ lich stehend die Volkshymne an, welche auf allgemeines Ver⸗ hingen gespielt wurde. Daran schloß sich die Aufführung des patriotischen Stellen lebhaften
Wiederhall bei dem Publikum fanden.
Schwerin, 17. August. Die Groß⸗
Mecklenburg. gegen Abend von Hamburg hierher
herzogin ist gestern jurückgekehrt.
Oesterreich⸗=ungarn. Wien, 17. August. Die heutige Wiener Ztg.« veröffentlicht die Ernennung der Landes— hauptm anner und Stellvertreter und zwar: Nieder⸗Oester⸗ tech: Abt Helferstorfer, Landmarschall, Bürgermeister Felder, Stellvertreter. Ober ˖ Oesterreich: Dr. Eigner, Landeshauptmann, Frälat Reslhuber, Stellvertreter. Salzburg: Landesgerichts sräsident Weiß, Landeshauptmann, Propst Halter, Stellvertreter. ürol: Grebmier, Landeshauptmann, Notar Rapp, Stell. hertreter. Vorarlberg: Froschauer, Landeshauptmann, Notar Bilm, Stellvertreter. Steiermark: Kaiserseld. Kärnthen: Graf Foes. Krain: Pr. Wurzbach. Görz und Gradiscg: Sberst Graf oronini. Istrien: Vidulich. Dalmatien; Ljubissa, Landtags— Präsident. Mähren: Baron Adelbert Widman, Landeshaußt. mann, Advokat Wenzliczke, Stellvertreter. Schlesien: Landes krichts⸗Präsident Kuenberg. Galizien: Sapieha, Landmarschall, berlan des · Gerichts. Rath Lawrowfki, Stell vertreter. Bukowina: ö a msilto, Landeshauptmann, Archimandrit Bendella, ell vertreter.
Großbritannien und Irland. London, 15. August.
letzten Anordnungen zufolge verläßt der Hof die Insel §. 3. Gleichfalls ist es denselben Fahrzeugen nicht erlaubt, in den
ght morgen, bleibt cinen Tag auf Schloß Windsor und be—⸗ . rauf nach Balmoral. besagten Häfen und Gewässern die Anzahl und das Kaliber ihrer 1023 *