1870 / 213 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3220

W eehzel.

D,

Eisenbahn- Prioritits - Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie- Aktien.

.. 250 FI. Hurx. 250 El. 2 Mt. 300 Mx. Kur. 300 Mk. 2 Mit. 1L. Styl. 300 Er. 300 Er. 150 Fi. 150 FI.

too EJ. ioo pi. ioo TMh

1090 Thi .. 100 8. R. iI00 S. R. 0 8. R. 100 L. 8. 1090. .

11

Eisenbahn- Prieritats-Aktien und Obligationen.

Aaehen-Düssold. I. Em. do. II. Em. do. III. Em.

Aachen-Mastriehter

II. Em. III. Em. I. Sorie Il. Serie

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Sorie do. Dortmund-Soest

do. do. II. Sorie

do. Kordb. an, ..

Borlin- Anhalter ö do.

. Berlin- GCörkitzer Berlin- Hamburger ...... 4

do. II. Em. 4

B. Potsd. Magd. Lit.A.u.B. d

do. Iit. C. .. 4

do. ' Psrlin- Stettiner

,

K—

C

ji. B..

3

2 9 I. Serie 4 II. Serie 4 1 III. Serie IV. S. v. St. gar. 44 do. do. Breslau-Schweid. -Freib. . do. Lit. G. Cöln- Crefelder. Cöln - Mindener

do. V. Em. Magdeburg - Halberstdter 43 . do. von 1855 431. do. von 18705

do. II. Ser. a 6273 Thlr. 4 do. III. Ser. do. IV. Sor. 45

KNiedersehlesisehe 6e

do. Lit. . 1 37 1 Lit.

Lit.

do. Oblig. L. n. II. Ser. 4 igb. 5 5 Obersebhl. Lit. A Lit. Lit.

ö

,

2 2 2

mmm,

dcrech. T. Ri —— J do. 6 ¶¶(Cosel-Od.). .. 4b B do. (bũrieg-Neisae). . bꝛ Astpreuss. Südbahn 90 B Thaeinisehs. .. ..... S0 bꝛ 40. v. St. garant. ... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 84 do. do. v. 1865 .. do. v. St. ga Rhein- Hahe V. St. gar... . do. do. II. Em. Ruhrort Cr. . Gd. I. Ssr. do. II. Ser. 69 29 ö ä. * ? 0 te 6x... Stargard- ogen .... i II. Em. III. Em. I. Ser. . ....

Pr. Fro 1868 1869 Bsri. Abfuhr G do. Aquarium. ds. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Rassen- V. do. Hand. -G. do. Immobilien do. Pferdeb. .. braunschweig. Eromer ...... ö. Chem. Masehf. . Coburg. Kredit.. Danr. Privat- B. Darmstdter.. do. Zettel Dess. Kredit- B.

do. Landes -B. Beutsche Bank. Diskonto-Korm. . Effekt. Liz. Eichb. Fisenbahnboed.. 1 do. Görlitzer do. Rordd. genf. Crsd.in( iq. Geraer... ...... Dtsch. Gen. - Bk. . B. Gi . Sehust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Tettel . 55 do. Erd. Pr. Ef. Hamb. Kom. Błk. Hannöversche .. Harpen.Bgb.qdes. HNenriehshütte .. , , Hübner). h. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdh. unkd. do.do.do. Pomm. Köpnigsb. Er. - B. Uoipriger Kredit Lüb. Comm. -B. Luxe. Kredit M gd. F.-Ver.- G. Mg. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger rsd. Minerva Bg. -A. Koldaner Bank. do. volle Reu-Schottland. KNorddeutsehe .. Desterr. Kredit A. B. Omning-d. 5 Brl. RKassage- Ges. krl. Centralstr. G. Fhöni Bergw. . do. do. B. Portl.· F. Jord. H. Fosener Prov. .. Preussische B... . Er. Bod. Cr. A. B. 165. n do. Hypoth. Br. 12.1. 8. Pr. Cntr. Boder. d40. 84 4096 Intr. liber. sn 1180! Pr. Centr. Bd. C. A ö kKenaisgaues .... 131.7 hittersch. Priv.. M4. n10 kost ocker Sc huia-Ivanovo 6. Sa chsis che do. ; Sach. Hyp.Pfdbr. Wars echan- axespol . Sehles. 23 . do. klein. 5 do. do. neue Rarseh. Mien. Silb. Prior. . Sehles.Bixgb.· . do. kleine do. Stamin-Fr. Kockford., Roek Island.. 7 Thüringer. ..... South- Missouri ; Un. Br: rat weil Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Meirnariache ...

Westend Rm. At.

1M 9 1374 B 1 C . 126e te-

2 e R d

IVI IIIII *

fr. Lins 1M u. I.

do. III. Em. do.

ö

1 2

= 2 7 m d e e . e . . r , p

212 2

Boxtel· Wesel Oerterr. Nordwestb Dur -Bodenbach ... ..... Belg. Obl. J. de Est. .. do. Sab. u. Meuse Fünfrirehen-Bares Caliz. Carl. Ludwigsbahn. do. do. neue Holländ. Staats babn Kasehau- Oderberg Ungar. Ostbabn. ...... 6. Nordostbahn Ostrau- Friedland . . .. Lemberg-Czernowitr.... do. II. Em. do. Mainz Ludwĩ Oestr. franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. deo. 6der. Si döstl.· Bahn Lomb.) .. do. Lomb. Bons 1870, 74 do. v. 1875. do. v. 1876. do. v. 18778. do. Obligat. . .. Charkow -Atzo w.. ...... do. in Lvr. Strl. R 6.24 do. . Charkow-Lrementschug. . 16. in Lvr. Strl. A 6.24 Jeler-Orel Jelez-Woronesch hh KReoslow-Woronesecch⸗ knrsk-Gharkow....... Kursk- Riem... Moskau-Kjüsan Moskau-Smolensk en nnn ... Kiga-Dünabarger. ...... Ejsisau - Koslo vy

2 7 S S, s - - 9 . . . 0 8 . .

2 K 8

* 3 0 0 22 ; Tea, Sl ssän!1TRISII

llghꝛbꝛs zu s7. 674

8 /

164 bz 6 25d etw bz

1118

x 88

31

17. 138bꝛ 100 9

11452 II4z ba

164. 876 „In. III 14 et. bꝛ d 124 b2 14. 37362 112 108 6 876 87 ba

7. 83

934 6 1123 86 &

69080

D e cm en n , , s C n C 0 n O, m 6 O S eM , n, . G , .

87

ü Cn enenen

. W MO k

6 do. Chicago South. West. gar. 7 15. a1 keninsular

Oregon- Calif.... ..... .. 7 ort - Royal..

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck nnd Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Beilage

befehls: denselben im Betretungsfalle festzunehmen und in die Ge—

3221

Beilage zum Königlich Preußi 3 Anzeiger in glich Preußischen Staats Anzeiger.

Donnerstag den

18. August

Seffentlicher Anzeiger.

ö ö und Untersuchungs-Sachen. Steckbrief, Kohlenberg, genannt Hölscher ĩ

Schlachter aus Dielmissen, Kreise K. / 6 sich . Pyrmont wider ihn wegen Unterschlagung eingeleiteten Untersuchung durch die Flucht entzozen. Antrag auf Grund richterlichen Haft⸗

sängnisse der Fürstlichen Kreisgerichts Deputation rmont abführ

zu lassen. Hameln, den 14. August 1870. Der . der ., Waldeckschen Staats anwaltschafl. Der Königlich preußische Kron— Anwalt. Signalem ent. 1) Religion evangelisch, 2) Alter 2 Jahre, 3) Größe 5. 2, 4) Haare dunkelblond, 55 Stirn frei, H). Augenbrauen blond, 7) Augen grau, 8 Nase breit. 9) Mund ge—⸗ wöhnlich, 10 Bart im Entstehen, 11) Kinn oval, 13) Gesicht oval, 13) Gesichtsfarbe gesund, 14) Statur mittlere, 15) Besondere Zeichen fehlen.

Der hinter dem Handelsmann Johann Wahle, gt. Daub früher Stricker, zu Winterberg unter dem 3. Juni ö. J . Steckbrief ist durch dessen Verhaftung erledigt. Medebach, den 15ten August 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Oeffentliche Verladung. Wider na enannte beurla gandwehrmänner 1) den Knecht Joseph r r r, Mixstadt, 2) . Maurer Alexander Zahorowski aus Grabow, 3) den Handelsmann hirschel Schwarz aus Kempen ist die Untersuchung wegen Verlassens der preußischen Lande ohne Erlaubniß, auf Grund §. I10 des Straf⸗ gesetzßzuchs in Gemäßheit der Anklage vom 18. Juni cr. eröffnet wor— den. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin auf den 19. Dez em ber gr., 9 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungssaale Nr. J. hierselbst an. Die oben genannten Angeklagten werden hierdurch vorgeladen, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine uns an uzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. rscheinen die Angeklagten in diesem Termine zur Stunde nicht, fo wird? mt der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird das Vermögen der Angeklagten wegen der Strafe auf Höhe von je 1000 Thlr. und der Kosten hierdurch mit Beschlag belegt. Kempen, Prov. Posen, den J. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. orladung. Wider die nachstehend i ili. arpstichtigen? chstehend näher bezeichneten Meli

IN) den Steinmetz Aloys Erlebach, geboren den 15. September 18833 zu Merkelsdorf in Böhmen, vor seiner Entfernung 63. Preußen

zu Berthelsdorf, Kreis Landeshut, ortsangehörig,

den Brauer Joseph Eimann aus Liebau, Kreis Landeshut, ge—

boren den 4. März 1833, den Müller August Greth, geboren den 19. September 1830, vor, seiner Entfernung aus Preußen in Schwarzwaldau und Nieder-Zieder, Kreis Landeshut, ortsangehörig und gegenwärtig angeblich Ober-⸗Müller zu Slotwiene bei Beräeskow in Galizien h . . J en Grubenarbeiter Joseph Leier aus Trautliebersdor 6. . , 96 . 1831, f Kreis i die Untersuchung auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs wegen lus wanderung ohne Erlaubniß eröffnet worden. k . Die Angeklagten werden zu dem zur Hauptverhandlung auf den 28. Oktober 1870, Vormittags 9 Uhr, in Audienzzimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzten Termine vorgeladen und aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen ind die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden Fönnen. Sollten die Angeklagten im Termine ausbleiben, so wird mit nr Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren wer- den. Landeshut, den 26. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

re

. Handels⸗Register. dandels⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2941 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft, Firma: ; hiefin Deutscher Lloyd, Transportversicherungs ⸗Aktiengesellschaft, bermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Hans Laudien hierselbst ist zum Stell— vertreter des Direktors bestellt, dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem der nachstehenden Mitglieder des Aufsichtsraths, nämlich

Dr. Otto bner oder Rentier Joseph Herzfeld, beide hierselbst, für die Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Berlin, den 16. August 1870

J Firmenregister ist folgende Eintragung bewirtt:

2 Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Apoihekenbesitzer . nnn. 3) Ort der erden üer Karl Albert Leopold Müller zu Guben.

98 ö ; zeichnung der Firma: Albert .

5) Ei ü fan, , zufolge Verfügung vom 12 August 1870 an dem-

Guben, den 12. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister i s 1870 . gister ist zufolge Verfügung vom 1s. August unter Nr. 241:

als 3 nn, m. er Kaufmann Wilhelm Friedrich L r . F ch Ludwig Alexander Arndt Ort der Niederlassung:

Wusterhausen a. D., als Firma: Wilhelm Arndt. Neu ⸗· Ruppin, den 13. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Nachdem das unter der Firma F. W. Winkler von dem Kauf mann Friedrich Wilheim Winkler hierselbst betriebene und gef nach dem Tode des Inhabers durch Erbgang auf die Wittwe Fran Hoise Coelestine Winkler, geb. Hippe, und die Geschwister Elise Fran zisch Elma und Friedrich Wilhelm Albert Winkler übergegangen ist, wird dasselbe unter derselben Firma von den erwähnten Crit. vom 8. August 1870 ab für gemeinschaftliche Rechnung mit der Maßgabe fortgesetzt, daß nur die Wittwe Frangoise Coelestine Winkler, geb Hippe, die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten.

Demgemäß ist die Firma F. W. Winkler suß Rr. 186 des Fir- , . ö. Gesellschaftsregisters einge.

am 12. Augu „O zufolge Verfügung vom 9. es. m. er *

Köni berg, den 13. August 1870. fatung

önigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Nachdem die zwischen den Kaufleuten Otto Oscar Robert Kn und Heinrich Hugo Roell zu Danzig unter der n e rf f,

Firma

Robert Knoch & Co. o, , n register Nr. 159) bestandene Handelsgesellschaft vom August d. J. aufgelöst worden und der Kaufmann Stto Oscar Robert Knoch das Geschäft unter Ausschluß der Liguidation mit Attivi's und Passivi's übernommen hat und unter unveränderter Firma fortführt, ist zufolge Verfügung vom 16. am 15. August 1870

I) die Firma . Robert Knoch C Co. in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 159 gelöscht,

2) die Firma Robert Knoch C Co.,

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oscar Robert

Knoch zu Danzig in unser Firmenregister unter Nr. Si ein—

getragen worden.

Danzig, den 16. August 1870.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Prokuren ⸗Register eingeiragen, daß die Frau Kora Hirschfeld, geborene Borchardt in Thorn von der Handlung Georg Hiischfeld in Thorn ermächtigt ist,

die Firma U Georg Hirschfeld per Procura zu zeichnen.

Thorn, den 13. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1194 die Firma 221. Klug junrn zu Posen und als deren Inhaber der Kaufinann i . August Klug daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 13. August 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die zu Bres— lau sim vormaligen Dorfe Neudorf ⸗Commende) unter der Firma F. J. Stumpf seit dem 1. April d. J. bestehende Handelsgesellschaft und daß die Gesellschafter 1) die Erben des am 1. April 1870 verstorbenen Fabrikbesitzers Franz Joseph Stumpf, nämlich: a) seine Wittwe Pauline Stumpf, geb. Scholz, und b) seine minderjährigen Kinder Carl, Maria und Franz, drei

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Geschwister Stumpf, sowie