3226 3227
ö ᷣ it dem Konsistorium für, die gesammte Kirche auge burgische Fon. unterbrochen fort. Bei Mars la.-Tour scheint das Gefecht r ätigkeit für di gen, so daß er vollständig verschwunden war. Da Luneville von lone den e, einer Akademie, einer protestantisch theo logische, günstig fuͤr uns, nach Briey wurden zahlreiche ᷣ Bereinsthätigkeit für die Armee.
*. ꝛ 2 66 7 5 j d Pont⸗ a- h . f . 6 j j k lta j j Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen genommen un uristischen, medizinischen und schönwissenschaftlichen Fakultät und bracht. Von der anderen Seite wird gemeldet, da illeri Bett annt mach ung. Mousson gestern bereits besetzt, vor Metz die französische Armee zu⸗ ö wissenschaftlichen und Kunst⸗Instituten. Straßburg besiht ö Kavallerie in Stärke von etwa h Mann 96 r ern Derr dedars. ann fteiwilitgen Biegen und. Pflegerinnen für im rückgedrängt worden ist, so steht in diesem Augenblick die Situa— Seiden, Tuch. und Buntpapierfabriken, 535 Brauereien, i Gäu zwichen Briey und St? Jeanie een haten Felde verwundete und erkrantte Krieger ist vorläufig gedeckt. tion für die deutsche Armee sehr günstig, und werden sich die Folgen cberfabriken und vicle andere Fabriken, sowie einen bedeutenden wm Veitere Meldungen können daher nicht berücksichtigt werden. dieser gewonnenen Position in den nächsten Tagen äußern. Handel in Wein, Bier, Gekreide, Hanf, Gaänfeleberpasteten 9 Dwlin den ui. Wugusi 6.
7 jede Verhinderung unserer Proviant Irans! Tabak, Holz, Tuch! Fayence, Flas u. s. w. Unter den - . Der Königliche Köinmissar und Militär. Inspecteur für die Um der ö ,, , Augen 6 ,, des Departements sind Hagenau und Schlett. Helgoland, 15. August. (H. N. Heute Morgen 6 Uhr wurde freiwillige en r ö porte un its eine Eisenbahn von Remilly südlich an stadt zu nennen. Hagenau, ehemals freie Reichsstadt, an 9 Madda,. das französische Geschwader durch die Ankunft eines Widder— Im Auftrage: blick, berei vorbei gebaut, welche nördlich derselben in die hat 11427 Einw, bedeutende enn, . . schiffes vergrößert. Sämmitliche Schiffe liegen jetzt eine deutsche Graf von Malzan. der Festung vo ig , einmündet, ein Riesenwerk nach Schlettstadt, 10040 Einw., an der All, n . 3, . Reile südlich von der Insel Helgoland, aber ganz außerhalb — Der vaterländische Frauen -Verein zu Berlin, Eisenbahn nach Paxis wie und ehr n zen talgedzzen. nn, , . weuiralen Gebiets, welches sich bis auf drei Helchet ahh 1. tai 16, unter dem, htoteltorcke Zhrer Mhajesfät o';
Art der nordamerikanischen Prärie⸗Bahnen, an welchem heut verne, Molsheim, Mauermünster, Mutzig, Dambach, Wasselonnt,
ͤ t . . . ) Königin Augusta sich fonstituirte t seit Begi i ri i schon Tausende arbeiten. Die Bewohner der Umgegend find Jöobheim,? Cherheimn, Klingerthal, Bart, Lichtenberg, Vuchtweil englische Meilen rings um unfere Insel erstrelk! re m ,,
Räumlichkeiten der Artillexieschule unter den Linden T5 hierseibst er—
— ̃ ile Union, Am Sonnabend Mittag stattẽten die beiden französischen halte . . ñ izosen fast alle nach Metz gezogen worden, um Lauterburg, Weißenburg, Niederbronn, Bischweiler, Saar ⸗Union, Fon l ö . zösi galten, um in, denselben feine bereits im n 6 ; 961 . gn , . bauen. Louis, nee . , . Ober · Befehlshaber unserer Insel einen Besuch ab. Nach einem fangreiche Thaͤtigkeit fortsezen zu können. 20 ch 6 k Das Departement Oberrhein hat einen Flächeninhalt von kurzen Aufenthalt bei dem Houverneur gingen dieselben wieder Räümen einige hundert Bamin die Anfertigung von Ütensilien be= 410771 Hektaren (75 Quadratmeilen) etwa 153766 . ö. an Bord. . sorgen. Verschiedene Säle stehen dem Verein in diesem Lokale zu — Weiter liegen vom Kriegsschauplatz folgende Mit- land, 59,60 Hektare Wiesen, 11.252 Hektare Weiden, 188. 457 Hektar⸗ . Die erste Beute des französischen Geschwaders hier bei Gebote. In jedem Saale erftreckt sich die Thätigkeit der Damen
Wald; (Die Gebäude sind auf. Sz 30 das, unbebaute Land an Helgoland ist der hamburger Dgnipfer »Pfeil« mit Kohlen
theilungen vor; ( ; — 4,253. 098 Fres. jährlichen Ertrags geschätzt. An Kommunikations, ,, . , . Pont-à⸗-Mousson, 18. August, n. ,. (h, . i . darunter (1867 191 Kilom. Eisenbahnen . . . . . ferungs⸗ (W. T. B.) Der amerikanische General Sheridan wird in vockanben. Bie Bepolttrung beträgt ö66) Sz es5 Einw., darunte ůberhol e achmittag und brachte sie als ern und die ange fert fran t cecgelsfane ccni uch n,
Hauptquartier Sr. Majestät des Königs bleiben. . 5 datholiken und nur 55,474 oder Ros pCt. Protestanten. Der Bo. Prise nach dem Geschwader zurück. Die agd war aber damit rein bereits über sehr umfangreiche Arbeitskräft. zu ven
. en,, 16. August. (St. A. f. W] Nachdem die e, n n n, und namentlich durch seine Wiesen werth nicht zu Ente Bereits am Morgen wär der hamburger werden mur her in e fen, Vereins 23 er ö Vogesenfeste Lichtenberg in Folge der am 9. d. Mts. statt⸗ vf. Von Meneralien werden nur Steine und wenig Kohlen geiponnen Dampfer »Cuxhaven«, der sonst im Sommer mit Passagieren beiten für den Verein noch zugelassen Jedoch werden dem Verein gehabten Beschießung durch unsere Truppen sich am 10. in der Gruben auf Erze find nicht im Betrieb. An Eisenwerken . . nach Helgoland fährt, aus der Elbe gekommen und nahm aus von sämmtlichen hiesigen Gemrindeschulen ünd der Strafanstalf große Früh denselben ergeben hat, befindet sich die kriegsgefangene 5 vorhanden. Die Hauptindustrie bildet die . / ö . niger Entfernung die französische Kriegsflotte in Augenschein. Mengen Gharpie geliefert Der V wein stellt täglich zur Ablieferung Besatzung sammt dem Kriegsmaterial der Feste bereits auf dem die in Mülhausen ihren Mitt . nn: hat. 3m 8. , Am Nachmittage zwischen 3 und 4 Uhr kam derselbe 3 150 zleinenz Hemden 72 vollstä ndige Bettbezüge. 100 Laken, Wege über Sultz hierher. Die Besatzung bestand aus dem im Jahre 1564 in 379 industriellen ö . ö. , Dampfer zum zweiten Male wieder, Und zwar so nahe, Sandsäcke, 700 Häckselsäcke, 156 Flanellbinden, 200 Shirting—
ö t trĩeb. K en,, g . emden, 300 weiße Lelbhi ; ᷣ Kommandanten, Sec. Lieutenant Archer, und 24 Mann des ro r gere ö 6 mit? 15733 Klrbellgebern un daß die fränzösische Korvette sofork' bie Jagd Musnahm und 16 9 . Leibbinden, 4000 Mitellen, 1566 wollene Binden,
96. Linien Regiments, 6 Artilleristen vom 5. Regiment und , i Hauptstadt Colina 2/665 Einwohnen den: »Cuxhaven« nachdampfte. Die beiden Schiffe arbeiteten . . g .
3 n vom! Schlachtfeld bei Wörth, darunter an , n n,, . treibt bebeulenden Weinhandel mit aller Kraft, der »Cuxhaven« um die Weser zu erreichen, Pariser wd ö Offizieren Lieutenant Mazoyer und der chef de musique bei Die zweite Stadt ist das gewerbreiche Mühhgusen ehemals frei die französische Korvette, um ihm den Weg abzuschneiden. mit den Herren Dr. Sachse und Banquttr Goldschmidt ein dem 18. Regiment, die Mannschaften aus allen möglichen Re⸗ Reichs. und gleichzeitig schweizerische Bundesstadt) mit ss 73 Einm, Mittlerweile hatten auch 3 von ben Panzerfregatten Dampf Jazareih für unfere verwundeten Krieger zu etabliren. Bereits imentern, nämlich dem 3, 17., 18. 21., 30, 36., 45, 47., 48. von denen ein Viertel a, mfr . ö ,, gemacht und gingen der Korvette nach, wahrscheinlich um diese sind daselbst 32 Betten aufgestellt, und 23 Verwundete, worunter 2 0., 56., 74., 78., 96., 99. Linien⸗Regiment, 13. und 17. Chasseur⸗ Spinnereien, Webereien und Tuchfa ri . * le „Me i„36' Nrbäl zu beschützen, im Falle preußische Kriegsschiffe gus der Jahde Offiziere untergebracht., Gestern besichtigte die General Sazareth⸗Kom— Regiment, 1. und 2. Zuaven-, 1., 2, 3. Turcos-, 5. und 6. Ar⸗ gießereien und zählt R ohne . be gn r n . n, Tothringist, oder Weser herauskommen sollten, um dem »Cuxhavens bei⸗ . ion . Räumlichteiten, wobei sich herausstellte , daß dieselben einige tillerie Regiment, dem Marketender und der Marketenderin vom ia e . Ei , e. eb u alle 6. niehr, Farberen n. Ga zustehen. Dem letzteren gelang es aber, unangefochten zu ent. Kranken aufzunehmen im Stande wären“ Auch sollen in dein
— ; ; r ; hinterm Hause gelegenen Garten Barackenlazarethe errichtet werden. 4J. Regiment. Das Kriegsmaterial besteht in 4 Kanonen, ö w. Gebweiler int ide Einwohnctn, ist ebensai kKmtizen, troßzem die Kugeln der Korvette vor und hinter ihm ö n nne e en enz . den. 3 Haubitzen; ferner 204 Chassepot⸗ Gewehren, dreißigtausend , . umb Strulnnspfwaarenfahritalion betann. ins Wasser schlugen. Um 9 Uhr ankerten die französischen der , Ter hren i fi nf
Lhassepot-⸗Patronen, zahlreiche Geschützmunition, Pulver, Genie⸗ 9 inere Städte sind: Neu ⸗Breisach, Münster, Kaisersberg, Türkhein Schiffe wieder vor Helgoland. . 5. Jäger Bataillon, das bekanntlich die erste öͤsi
9 . e n n r aller Art. Die Bedingungen der . freie l en Nappoltsweiler⸗ Ruffach, Egis heim unn Am Sonntag Morgen ging das ganze Geschwader weiter süd⸗ . hat, bei seinem Einzuge in Hon kö. ,, Vegerge6be 8e S-—=——* — = We ssznngz Loe Degeiis un vie erlisheim, St; Amarin Wesserling, Ensis heim, Thann, Sennheim lich, und liegt nun, wie bemerkt, eine deutsche Meile von Hel- Form einer Kanone als Ehrengeschent zu überreichen.
Offiziere, Niederlegung der Waffen Seitens der Mannschaften Beaucourt, Sulz,. Altkirch, Hüningen, Rellort. . getz goland entfernt. Im Laufe des Tages sind sämmtliche Panzer⸗ Nürnberg, 8. August. Fur die Aufnahme von Verwundeten am Morgen des 10., Pflege der Verwundeten durch württem⸗ . Das ganze Elsaß umfaßt mithin 1658 Quadratmeilen mit 1,1191115 fregatten fast gänzlich abgetakelt' worden , woraus man werden hier alle Vorbereüungen getroffen. Im Gebäude des Industrie⸗ bergische Aerzte. Die Besatzung hatte in Folge der Beschießung Einwohnern. vermuthet, daß eine Schlacht erwartet wird. Die Korvetten und Kulturvereins sind zo Betten, in? der Turnhalle 120 Betten in 13 Todte ö. ö . ö . 5 ö ,. ö nahmen am Nachmittage eine hamburger Bart und eine Brigg, ,, sind mehrere Gebäude für diefen Zweck in Morgens 6 Uhr bis Aben , mn ,,, nn nn nm „ranzssischerseits liegen vom Kriegsschauplatß' welche jetz neben den Fregatten ankern. Heigolander Schl ,, j
die weiße Fahne aufsteckte, nachdem schon wenige Augenblicke folgende Nachrichten vor: luppen, welche gestern Nachmittag aus der Elbe kamen, sind fie 9 . , n n, .
nach Beginn der Beschießung sämmtliche Gebäude der Feste in Paris, 18. August. C. T. B.) (Auf indirektem Wege, unterwegs von Franzosen angehalten worden und aufgefordert, einberufenen Reservisten und Landwehrmänner sin Erkrantungsfällen
Brand gerathen waren, unsere Artillerie über 1309 Schüsse Offizielle Depesche von Marschall Bazaine, datirt von Mitt Lootsen abzugeben. Die Aufforderung ist bestimmt zurück‘ die nöthigen Hebikäntent unentgeltlich zu verabreichen.
nach dem Fort gethan hatte, und dessen Mannschaften durch woch mie! ge re en Gestern während bes ganzen Tages gewiesen worden. Dies, sowie das Ansuchen an den Gouver— — Aus Antwerpen wird n h fin daß 99 dort ein Komite das Feuer unserer Jäger von den Wällen vertrieben worden habe ich eine Schlacht geliefert zwischen Vionville (Dorf zwei neur spricht dafür, daß die Franzosen keine Lootsen für die zur Unterstützung verwundeter deutscher Krieger gebil det, welches außer waren. Meilen westlich von Metz an der Straße nach Verdun) und deutschen Gewässer an Bord haben. bielfachen Gaben, an, Leinwand, Wein und Cigarren, auch Zeich?
Fan enschlus warn bie gesern mnttgethe lte Ernennung Ponch uch lil , eiten no ble pn Vionzille) Der Fein . Heute Mittag 12 hr wurgen zur Feier des Napoleons. nungen von GeldbeiträgLen im Belaufe von etwa „,o Franc? der, tnergl Honberncure füß lsgß unt Lothringen geben . , ,. Wir iche in unseren Posttionen tages auf den Panzerfregatten die Kanonen gelt. enn, ir ift das erstere vorlaͤusig folgende geographisch statistische Mh unterbrach meine Bewegung auf einige Stunden, un Preußische Kriegsschiffe ließen sich heut? in See blicken, —— . —
Mittheilungen. . ö meine Munition zu ergänzen. Wir haben vor uns Friedrit ngen aber, nachdenn 3 der französtschen⸗ Panzerschiff. Baumf . Das e'mtsblatt der Norddentschen Telegraphenverwaltunge , tt baiien ant arn ie zithnten, iner de, The enn, Tel bl n e l, , . ; h ö ⸗ ü indi —̃ ö e d ö partemel tal Ein thenl lng von 1789 in die Departements Niederrhein Paris, 18. August. (W. T. B.) (Auf indirektem Wege, vom 12. August 1870: Privat⸗Depeschenverkehr auf den norddeutschen
. . ; . ꝰ ́ ine i 5 ; t nicht
und Oberrhein. Das Departement Niederrhein hat nach Joanne's Eine Depesche Bazaine's aus seinem Hauptquartier (Ort 1 Dictionair géographique de la France einen Flächeninhalt von angegeben) vom 16. d. Mts. meldet: Diesen Morgen richte . . k gleichnamigen Srten; Kontrole der Depeschen; Beförderung von Privat⸗ Löbstö Hektaren sZ3 Qugdratmeilen, darunter 1s96„87 Hekt. Acker, die Armee des Prinzen Friedrich Karl einen lebhaften Angris 1 K , August, 9 Auf indirekten Telegrammen nach ünd von den mobilen Trüppen an . französischen 18983 Hekt. Wiesen, 13,983 Hekt. Weinberge, 199.3575 Hekt. Wald. gegen den linken Flügel unserer Aufstellung. Die Kavalleri« Bege.) Das „Journal offieiel« veröffentlicht ein Dekret, durch Grenze; und postdienstlich, Depeschen über Truppenbewegungen. Die Erträgnisse aus dem nicht mit Häusern behauten Lande sind division Torton und das zweite Corps (Frossard) hielten welches General Trochu zum Gouverneur von Paris und kom⸗ Bescheidungen vom 1. August 1876. Verfügung an die Telegraphen« auf 3158935516 Fres., die aus den Gebäuden auf 10191205 Fres. diesem Angriff gegenüber gut Stand. Die Corps, welche rech nandirenden General aller Streitkräfte ernannt wird, denen Dircktion zu N., die Nebenvergütung der Llüfsichtsbeamten betreffend; jährlich geschäßt. Die Zahl der Grundeigenthümer betrug im Jahre i835! und links von Rezonville in Echelons aufgestellt waren, ei die Vertheidigung der Hauptstadt obliegt. vom, 13. Alugust 1570: Schreiben an die Königliche Eisenbahndirektion nälssös bi, durchschnitttich oz Fres. Verkaufs werth für ein Ge. scienen Allmsihlich auf dem Schlachtfelde und nahmen an den za de. Der General Tröchu hat folgende Proklamation erlassen: fu . Lie Er forderniss der init dem Eisenbahntelcztenhen zu beför⸗ bäude, 2329 Fres. für das Hekt. Land. An Koninaunifationswegen earn n, T ice nnn fn, stuten de each ahnten Pe un der Jefahrlichen Tage, wo ich ' zum Ober⸗Befehlshaber der dernden Depeschen betreffend. . zöreh (izs ne olg, eit vetbanden darunter 9 Cisenbahnen zen Lampfe Theil, weich itt te der Streitkräfte ernannt bin, denen die Vertheidigung der Hauptstabt ace onder s.Unnglen der Lan zuirthschaft in den Jönighli 242 Kil. Lä Die Einwohnerzahl belief sich 1366 auf 588970, Feind hatte beträchtliche Streitkräfte entfaltet und versuchte ver ; . idigung de J eußi Staaten nden Inhalt: Das K ire
le Kil Länge; Die Einwohnerzah em . Fbliegt, nimmt Paris die Stellung ein, die ihn? gebührt, preußischen Staaten hat folgenden Inha , , . pon welchen 376328 katholischer und 181,213 protestantischer Kon. schiedene Angriffe, welche kräftig abgewiesen wurden. Gegen Abend e ug ß ö, nn, da, g. u , 3 ] Knochenmehles. Von R. Jones. — Die landwirthschaftliche Aus. fession waren. Die Protestanten, welche in ganz Frankreich nur erschien ein neues Armee ⸗ Corps, welches unseren linken Flügel abzu ue Ul den ittelpunkt abgeben für alle großen estre⸗ stellung der Königlichen Ackerbaugesellschaft zu Oxfors. — Zur Real. as pCt. der Bevölkerung bilden, erreichen im Dep. Niederrhein schneiden suchte. Wir haben überall unsere Stellung behauptet und ngen, und Opfer, durch große Beispiele poranleuchten. kreditfrage. (Vom Ausschuß des Kongresses norddeutscher Landwirthe.) Il 37 pEt. Auch die Juden (214318) sind in diesem Departement dem Feinde beträchtliche Verluste beigebracht, auch unsere Verlustt Als die gebieterische Bedingung unseres Erfolges sehe ich — Berichte und Korrespondenzen; Aus Paris, Anfang August. Aus
verhältnißmäßig zahlreich: 3.63 pCt. gegen O, 21 in ganz Frankreich. MN ö if Ordnung, Ruhe und Kaltblütigkeit an. werde diese Ord⸗ dem Regierungsbezirke Töln. — Literatur: Die Kanalwasser⸗Bewässe⸗ , , , g, Fiup ; Ich fire e. a Hema.
; iss ᷣ r der die flüssige Düngung der Felder von Ad. Fegebeutel. = — ,. i. Lifen sin Mllanen Regiment den Generalstah, des Marschalls an, ng zu erlangen wissen, nicht durch die Dollmachten, die der tung o , ö ür unn uli J ,,, 20 Mann 6 der Eskorte wurden kampfunfähig' gemacht, 5. ägerunsszustgnd nir giebt, sondern durch Euren Pgtrio tis. Tir en: ö , ubrige Industrie sehr lebhaft: Mühlen aller Art, Papierfabriken, Spin der kommandirende Kapitän getödtet. Um 8 Uhr war der nus und Euer Vertrauen. Ich wende mich an alle Parteien ; :
Eisenbahn ⸗Telegraphenlinien; vom i3. August 1870: Depeschen nach
i. h 9. i tät * üiber- chemischen Untersuchungsstation zu Hildesheim. Der Verbrauch künst⸗ ereien. Webereien, Färbereien, Tuchfabriken, chenüische Fabriken, Glas. Feind auf der ganzen Linie zurückgewiesen. (Der beabsichtigt⸗ , fd eri durch J K ¶ᷓ, ö lichen Düngers in Dänemark im Jahre 1865. Benutzung des pro— fabriten, Seifenfabriken, Gänseleberfabriken; in Straßbur große Ge— Nückmar na erdun konnte trotz der »Zurückweisung⸗ * ) uuktiven Bodens in Dänemark. er er Gebäulichkeiten in sabriten, Seifenfabriten, Gänseleberfabriten, in Strgßb he Ger Ri sch wach Verdun konnte trotz der Zurückw'eisung K ., ö en, die aus dem Unglück wuttiwen Boden sn Hänemark, M ktert der Ernte 1 Kefer . . , ö 4 nicht fortgesetzt werden, statt westwärts mußte man ostwärtz „s Vaterlandes Nutzen ziehen wollen. . pn 1 . . nr
allenfa HMutzig u. . w. Im e . ,. ö . — . er Blattla eln des Weinstockes mit jener auf den pa eln ed life nh ls 221 Bann in ff hien von wr, ,, t.. nach . , der Schlacht betheiligten Truppen wirs Dänemark. Kopenhagen, 6. August. Der König Blastern. Der Stand der i erden in Ungarn und gr Tn g, im Betrieb Im Ganzen waren 247726 industrielle Etablissements g har und die Königin verlegten gestern die Residenz nach Bern Aufhebung der landwirthschaftlichen AÄusstellung in Flensburg. Preis- it. 2824. Arbeitgebern und 36606 Gehülfen vorhanden üÜnter auf 120909 veranschlagt. ; . ldet: sorf, wohin sie mit dem Extrazuge um 2 Uhr, in Begleitung verzeichniffe. — Marktberichte Butterpreise. Viehpreise. di abli eberei Die Haupt — Aus Verdun wird vom 16. d. nachträglich gemeldet: ) h 3e n, . zielen. Etagblissements waren. 3097 Webereien. ie Hauy , n. 6 Großfürsten und der Großfürstin von Rußland, sowie der . stadt des Departements ist Straßburg mit 84167 Einwohnern, Nach einem Telegramm aus Briey dauert die Schlacht un ubrigen Mitgliedern der Kontglichen Familie abb geln
4038 *