1870 / 215 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3238

ü resp. vom . ten . bis und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreisobligation für das J 5. * mit (in Buchstaben; = Thaler . schen bei ö zu Wreschen und bei der Provinzial-⸗Hülfskasse in Posen. .

Wreschen, den ten . ; 16 . Die ständische Kommission für die von der Gnesener Kreisgrenze bis

Wreschen und von Mielzyn nach Wulka auszuführenden Chausseebauten. Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn

dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren

nach der Fälligkeit, vom Schluß des be—⸗

treffenden Kalenderjahres an gerechnet, erho— .

ben wird.

Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen. Talon

zur Kreis Obligation des Wreschener Kreises. II Emission. .

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Wreschener Kreises . . über Thaler à Prozent Zinsen, die „te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18.. bis 18... bei der Kreis-Kommunaltasse zu Wreschen, sowie bei der Pravinzial-Hülfs. kasse in Posen, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen legitimirten

Inhaber der Obligation dagegen Widerspruch erhoben worden ist. Wreschen, den .. ten 18.. J .

Die ständische Kommission für die von der Gnesener Kreisgrenze bis

Wreschen und von Mielzyn nach Wulka auszuführenden Chausseebauten.

in der Zeit vom

Kunst und Wissenschaft. U

Im Verlage von J. Kühtmann's Buchhandlung in Bremen

ist vor Kurzem »Das Konsulgrwesen des Nord deutschen Bundes, bearbeitet von C. Döhl n erschienen. Die Schrift zer fällt in 2 Theile. Der 1. Theil, welchem als Einleitung eine Dar— stellung der verfassungsmäßigen Begründung des Norddeutschen Bun des ⸗Konsularwesens vorangeschickt wird, handelt von der Organisation der Bundes ⸗Konsulate und den Amtsrechten und Pflichten der Bundes ⸗Konsuln. In den »Anlagen« folgen 7 Formulare (Ver- zeichniß der ein, und ausgelaufenen Schlffe, Journal der. Ge— bühren - Einnahmen, Jahresrechnung über Einnahmen und Aus- aben, Notariatsregister, Konsulats ⸗Notariatsregister, Paßformular,

Flaggen ⸗Attest), und in den Beilagen 6 Gesetze, Verordnungen ꝛc., (betr. die Gerichtsharkeit der Konsuln, die Nationalität der Kauffahr ˖ teischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge, sowie die Bundesflagge der Kauffahrteischiffe und die Führung der Schiffs. register, ferner den provisorischen Gebührentarif für die Konsuln des

Norddeutschen Bundes; Konsularvertrag zwischen dem Norddeutschen

Bunde und Italien vom 21. Dezember 1868 u. A). Den Schluß des 1. Theils bildet die »Denkschrift des Königl. preuß. Ministeriums der

auswärtigen Angelegenheiten, betr. die den fremden Konsularbeamten

in den preußischen Staaten eingeräumten Befugnisse.“ Der 2. Theil enthält die Verzeichnisse der Konsulate des Norddeuischen Bundes im Auslande, der innerhalb des Norddeutschen Bundes bestehenden Kon. ulate, der diplomatischen Vertreter des Norddeutschen Bundes und der beim Norddeutschen Bunde akkreditirten diplomatischen Vertreter. Der Gebrauch der Schrift wird durch ein dreifaches Register erleich. tert. Außerdem sind 4 lithographirte Tafeln (enth. Abbildungen der Kriegs und Handelsflagge des Norddeutschen Bundes, der Lootsen. flagge, des Konsulatssiegels, der Kokarde u. A.) beigefügt.

. Das Stein- Denkmal bei Nassau an der Lahn ist, wit die »Köln. Z.“ vom 15. August mittheilt, so weit vollendet, daß nur noch die Statue, welche Pfuhl in Berlin liefert, in der Halle aufge— stellt zu werden braucht. Das Gerüst ist abgenommen und frei steht der schöne Aufbau von rothem Sandstein auf dem Felsengrat da. Außer Stern, oberster Kreuzblume und den mittleren Kreuzblumen ist nichts daran vergoldet. Vorn an dem gothischen Schirmdach ist das in graugelbem Sandstein ausgeführte Stein'sche Wappen (Esels. kopf und geflügelter Panzer) angebracht.

Einem griechischen Blatte entnimmt die »Wien. Ztg.“ nach. stehende Einzelnheiten über die am 1. d. M. in Griechenland statz. gehabten Erdbeben: In Galaxzidi, das 6000 Einwohner zählt, sind die meisten Häuser eingestürzt; die noch aufrecht stehenden drohen den Ein. sturz. Die Bevölkerung befindet sich an Bord von Schiffen oder kam. pirt unter Zelten; man zählt 6 Todte und über 106 Verwundete. 7 ö. 3 Todte und über 30 Verwundete; nicht ein Haus ist stehen geblieben.

Klöster, einstürzen Grunde gegangen sein soüen. Dorfe Criffo wurden 50 Menschen erschlagen, eine noch gröhere An. zahl verwundet; Aehnliches wird noch von fünf anderen in der Nähe

von Livadien und Locris.

Verkehrs⸗A1Anstalten. Seitens des K. K. österreichischen Konsulats ist der Handels.

kammer von Liverpool die Mittheilung zugegangen, daß mit dem

oͤsterreichischen Lloyd ein Abkommen zur Errichtung einer direkten

Dampfschiffverbindung zwischen Triest, London, Liverpool und

Southampton getroffen worden ist, um den augenblicklich in der Verbindung zwischen englischen und norddeutschen Häfen obwaltenden Schwierigkeiten abzuhelfen und nöthigenfalls den Verkehr von und e. ö Norden Deutschlands durch österreichische Häfen zu wer. mitteln. :

ö 2. 2 . e, , e. *. Dem, m m, ,, *

Seffentl

ich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Wegen dringenden Verdachts eines Diebstahls ist dahier ein Mensch verhaftet, welcher über seine persoͤnlichen Verhältnisse angege— ben hat, er heiße Rudolph Salasch, sei 25 Jahre alt, gebürtig aus Folwark, Kreis Gnesen, Regierungsbezirk Bromberg, und fei der Sohn des vor 7 Jahren verstorbenen Schiffsarbeiters Joseph Salasch. Seit seinem 9. Jahre sei er von seiner Heimath abwesend, indem er Anfangs als Schiffsjunge auf russischen Schiffen gedient und später in ver— schiedenen italienischen Städten, namentlich Florenz und Mailand, als Kunstweber gearbeitet habe. Im Herbst vorigen Jahres habe er Mai— land verlassen und sich seitdem in Deutschland arbeitslos umhergetrieben, namentlich habe er die Städte Insbruck, Bregenz, Ulm, Stuttgart, Würzburg, Frankfurt berührt. Biese Angaben haben sich insofern als unwahr herausgestellt, als nach Auskunft der betreffenden Be— hörde ein Rudolph Salasch zu Folwark niemals (xistirt hat. Da hiernach der Verdacht vorliegt, daß der Verhaftete ein schon vielfach besiraftes Subjekt sei, so ersuche ich unter Bezugnahme auf das hierunter befindliche Signalement, um Mittheilung etwaiger Kenntniß über Name und sonstige persönliche Verhältnisse desselben. Signalement: 1) Alter: 25 Jahre, 2) Größe: 5 Fuß 3 Zoll, 3) Haare: schwarz /) Bart: Schnurr. und Zwicksbart, 5) Augen: grau, 6 Nase: lang, 7) Gesichtsform: oval, Gesichtsfarbe: frisch, 8) besondere Kennzeichen: starke Augenbraunen und breite gute Zähne, 9) Bekleidung: schwarz seidene Mütze, grau und weißmelirtes Jacket, schwarze Buxzkinhose mit langen weißen Tupfen ⸗Stiefeln. Cassel, am 16. August 18.0.

Der Untersuchungsrichter: gez. Hempfing i. V.

Oeffentliche Vorladung. Wider: 1) den Commis Louis Kaminski aus Rakow, zuletzt in Boleslawice, 2) den Uhrmacher Jechiril (Joachim) Grünthal aus Schildberg, zuletzt in Breslau, den Schneidergesellen Nathan Herbst aus Kempen, zuletzt in Berlin, ist die Untersuchung wegen Verlassens der preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres ö. entziehen, auf Grund §. 110 Strafgesetzbuchs in Gemäßheit der Anklage vom 18. Juni 1870 eröffnet worden. Zur öffentlichen münd— ichen Verhandlung der Sache steht Termin auf den 19. Dezem— ber cr, 9 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungssaale Rr. 1 hlerselbst an. Die obengenannten Angeklagten werden hierdurch vor—

geladen, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi— gung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor demselben uns anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbel. geschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten in diesem Ter. mine zur Stunde nicht, so wird mit der Untersüchung und Entschel— dung in contumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird das Vermögen der Angeklagten wegen der Strafe auf Höhe von se 106 Thaler und der Kosten hierdurch mit Beschlag belegk. Kempen, Prov. Posen, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, woselbst die zu Fraul— furt a. O. ihren Sitz habende Aktiengesellschaft , Allgemeine Rückversicherungs «Aktienbank zu Frant— furt a. O. eingetragen ist, zusolge Verfügung vom 16. August 1870 am lczten August 1870 Folgendes vermerkt worden: . Herr Rudolf Heinrich Schipmann ist aus der Stellung als stell— vertretender Direitor am 13. August 1870 ausgeschieden. An dem— selben Tage ist der bisherige General-⸗Inspektor Hermann Reichhelm aus Hamburg als stellvertretender Direktor eingetreten.

Die sub Nr. II des Gesellschaftsregisters gesellschaft A. Pahnke et Scheer ist aufgelöst und demzufolge die Firma gelöscht. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1870.

St illupönen, den 15. August 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Kol. 1. 165. Kol. 2. Kaufmann Friedrich Mattern. Kol 3. Wehlau. Kol 4. F. Mattern.

Wehlau, den 14. August 1870.

Königliches Kreisgericht.

Kaufmann Louis Lewinsohn

eingetragene Handels

3239

In n sergdüegitter zur Eintragung der Ausschließung der chelichen eingetragen

Gütergemeinschaft ist sub Nr. 7 folgender Vermerk worden.

Der Kaufmann Otto Crueger hat Dorothea, geborene Duszynséka, durch Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Colberg, den 9. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die in unserein Firmenregister unter M. Marcuse zu Greifenhagen ist nach manns und Scharfrichtereibesitzens Marcus

hagen, als Inhaberin der Firma unter der eingetragen. Greifenhagen, den 17. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma Simon Lewinsohn in Strzelno ( r. ; tegisters) ist durch notariellen . van 27. rn g ö 1. in Strzelno übergega Ei zufolge Verfügung vom 23. Juli 1876. ö . Der Kaufmann Louis Lewinsohn in Strzelno ist als Inhaber der Firma Simon Lewinsohn« zu Strzelno zufolge Verfügung vom 3. Juli 1870 in das Firmenregister unter Rr 173 eingetragen Inowraclaw, den 23. Juli *I870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Sup Nr. 143 der hiesige Kaufmann Isag Goldbart mit der Firma: J. Goldbart und 3. ß Ort

der Niederlassung zufolge Verfügung vom 16. August C. am 16ten

Nr. 105 heute von Neuem

; August é. eingetragen.

Amxhissa, das von 6000 Menschen bewohnt wird, hat ebenfalls den größten Theil seiner Bauten, darunter massive Kirchen und ( gesehen; ebenso Delphi, wo viele Menschen zu

d J ö tör . . ] In en großen, gänglich gerftöhten in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

die Handelsgesellschaft:

gelegenen Dörfern berichtet und nicht minder bedeutend sind die Ver— zu Auerbgchshütte eingetragen worden.

nichtungen von Menschenleben und an Bauten in vielen Ortschaften

Samter, den I6. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufalge Verfügung vom 13 August a. c. ist am

selbigen Tage Sub Nr. 14

»Gebrüder Falk« mit dem Sitze der Gesellschaft

Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Pincus Meyer Falk, b) der Kaufmann Benno Meyer Falk

uu Auerbachshütte.

Schneidemühl, den 12. August 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 266 die Firma A. mittelst Verfügung vom 13. August 1870 gelöscht worden. Neurode, den 13. August 1870.

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 109 die

Pabsch

Firma

Paul Fiedler

um 11. August 1870 eingetragen worden.

P- Wartenberg, den 12. August 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bei der sub Nr. 91 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma F. Prescha zu Wartenberg ist unter Bemerkungen eingetragen:

N. Fiedler zu P-Wartenberg und als deren Inhaber der /

Gelöqscht zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats. Wartenberg, den 12. August 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Ahtheilung.

In unserm Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom Besser, vormals P. Heyn

1 dieses Monats h das Erlöschen der Firma (Nr. 61) M. . ö, dem Orte der ohlau eren Inhaber der Kaufmann Moses Besser daselbst eingetragen f Wohlau, den 15. August 1870. hin unser Firmenkegister Nr. 168, woselbst die hiesige Handlungs- firma: Nr. 244 des Firmenregisters; in unser Firmenregister Nr. 244:

in Dyhernfurth vermerkt und Y sub laufende Nr. 108 die Firma Niederlassung Wohlau und als worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge der heutigen Verfügung ist eingetragen: Th. Segger zu Quedlinburg vermerkt steht: Das Handlungsgeschäst ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Hebecker zu Quedlinburg übergegangen, vergleiche / Der hiesige Kaufmann Carl Hebecker als Inhaber der Handlung, Firma: C. Hebecker. / Ort der Niederlassung: Quedlinburg. ͤ /

Quedlinburg, den 13. August 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 134 eingetragene Firma: Gebr. Salomon Inhaber der Kaufmann 5 Schönebeck

zufolge Verfügung von heute gelöscht. Gra- Salze, den 12. August 1870. / Königliche Kreisgerichts-Deputation. Zufolge Verfügung vom 16. August 1870 ist am 17. s. M. in. nser Firmenregister unter Nr. 571 eingetragen worden: . H. A. Herfurth. rt der Niederlassung: Glückstadt. /

Inhaber; Kaufmann Heinrich August Herfurth daselbst.

Itzehoe, den j7. August 1856.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

B. Salomon in

für seine Ehe mit Amanda Vertrag vom 1. Juli d. J. die

Nr. 29 eingetragene Firma dem 9. . Inhabers, Kauf⸗ 8 un lsitzere arcuse daselbst, gelö

und für die Wittwe Mareuse, Liebe geborn? . ,,

dem auf

Zufolfe Verfügung vom 15. d. Mts.

te i irmen register unter Rr. Joh Toei ss, heutz in ner Firmen

der Firma » Altonaisches Unterstützungs.

Inßtitut. eingetragen worden: An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Herrn B. L. J.

P Geske ist Herr G. E. 9 5. E. Löhmann getreten. An Stelle des zurückgetretenen Herrn Eduard Reincke i Meyer zum Geschãäftsführer erwählt. J Altona, den JI. August 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist heute e ; auf Fol. 282 zur . Ker h bete angetragen . ö rokurist ist bestellt P Söhlde. ; / auf Fol. 288 ö. / ; Gebrüder Niemann in Horsum ö. Der Gesellschafter Pferdehäandler Wilhelm gliemann ist verstor- . das Geschäft von den beiden anderen Gesellschaftern . mann Senior und Christian Niemann junior zu Horsum Hildesheim, den 8. August 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

In unser Genossenschaftregister ĩst heute zufolge Verfügi heutigen Tage bei der Sub Nr. 1 ein get en m ö . Creditverein zu Siegen, eingetragene Genossenschaft.⸗ Een Sitze in Siegen, der nachfolgende Vermerk eingetragen aut Beschluß des Verwaltungsraths vom 15. Au ust C. ist der . . i nnr ,, zum , des h 36 rufenen Kassirer 1rl Hoepfner ; onfi ee das Genc gd e Srlzschefner besellt sconft. Atten Siegen, den 17. August 1870. Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung. Nr. 4. Die unter der Firma Hirschber er Ultramarin Fabri I girsẽ en bei Großalmerode bestehende ö e n gti, Anzeige vom 11. August 1870 aufgelöst triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Mitinhaber Freiherrn Carl Sigismund gangen. . am 16. le. ö Nr. 33. Der Freiherr Carl Sigismund Waitz v Cassel ist Inhaber der Firma x ö Freiherrl. von Waitzische Ultramarin-Fabrik am Hirschberge / bei Großalmerode laut Anzeige vom 11. August 1870. Eingetragen Cassel, am 16. August 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 617 des hiesigen Handels. (Gesell« schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unker der Firn“ in Cain, und als deren' H rg gs en ncen, ö. in Eöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Louis Uytborck und 2) Constanz Vrancken in Cöln vermerkt stehen, 66 ,, worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ift und der Kaufmann ö Vrancken das Handelsgeschäft unter feinem eigenen Namen ortsetzt. ?

Sodann ist unter Nr. 1974 des Firmenregisters der Kaufmann Constanz Vrancken in Cöln als Inhaber der Firma: »C. Vrancken«⸗ heute eingetragen worden.

Cöln, den 16. August 1870.

Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels. (Prokuren—

egister bei Nr. 71 vermerkt worden, daß die von 36 in .

ohnenden Louis Uytborck, Inhaber eines Kommissions-, Speditions. nd Agenturgeschäftes, für seine Handelsniederlassung in Cöln unter

der Firma: »L. Uytborck⸗ dem daselbst wohnenden Constanz Vrancken früher ertheilte

Riegeler in Söhlde.« der Kaufmann Franz Wiedenbrügge in

u Handelsgesellschaft ist 3 und das von derselben be— Passiven auf den seitherigen Waitz von Eschen überge-

Prokura

erloschen ist.

Cöln, den 16. August 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg W. Pr. Erste Abtheilung, den 2. August 1870, Vormittags 10 Uhr. Ueher das Vermögen des Kaufmanns Moses Kiewe zu Gollub ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs.

2566

einstellung auf den 1. August 1870 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Stadtkämmerer Nathan Cohn in Gollub bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

den 18. August 9gr.ů Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Wrese, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie

05