3246
i ᷣ üuen Bank
tigt sich eifrig mit der Herstellung der neüen z
kin. Inde Wag n ni m gn hat sie, abgesehen von den J
lionen Metall, welche are, . J . ickt worden sind, 233,600, . z
. . zur Verfügung gestellt. Diese , ,
Hülfsmittel müssen im Verein mit den . . gen . dürfnissen reichli enügen, ̃
2 a, , n m, 5 gehemmt werden. Viele .
56 ,, sich, indem sie nach baarem Gelde für ihre . er
,. en, direkt an die Bank, welche, bereits mit , .
13 n, diese zahlreichen Zuschriften nicht antworten . ö. r
r chi gung dieser Ansprüche . , . , 3.
leute und Industriellen werden da r er / Jö
lizei res Quartiers beglaubigten Beweisst
. , e mn, wo ein eigenes Bureau für die Erledigung ihrer Gesuche organisirt ist Der General-⸗Stkretär Marsaud.
— 20. August. (Auf indirektem Wege,) Im gesetzge⸗ benden Körper wurde der Antrag Ferry s, das . be⸗ treffend die Fabrikation von Waffen zeitweilig außer Kraft zu setzen, an die Bureau verwiesen. Im Uebrigen bot die Sitzung
Nichts von Interesse.
Italien. Florenz, 19. Aug. (W. T. B) In der Deputirten⸗ 9 auf eine bezügliche Interpellation der Minister des Aeußern, Visconti Venosta, die , tion. Er erklärte, die Regierung erblicke in der Konven ö. die Begründung einer Politik, welche die glückliche ,. ö , ömi olkerung als der gei ĩ e r, ö. Minister erklärte ferner das ö Preußen habe Italien feindliche Erklärungen abge eben, 9 h ständig unbegründet. Preußen fahre vielmehr fort, in H . ) auf die römische Frage sich jeder Einmischung 96 entha ⸗ Auf eine Anfrage . antwortete Visconti Venosta, Ita⸗ lien habe vollständige Neutralität angenommen und . sich, den Krieg zu afl ent Italien habe sich übrigens ö.. . stqndige Freiheit seiner Aktion vorbehalten, und, währen . wirksame Vorsichtsmaßregeln getroffen habe, zu . 3a eine Uebereinstimmung zwischen den neutralen ; ö. 1 angebahnt, um die Dauer des Krieges abzukürze und das europäische Gleichgewicht aufrecht zu er⸗ halten. Ein Austausch der Ideen mit Oesterreich führte , beiderseits die Neutralität zu konstatiren. — Ein n, . Uebereinkommen mit England enthalte die ge en seitige⸗ . pflichtung, nicht ohne vorhergegangenen Austausch von Erklä— rungen aus der Reutralität herauszutreten. Die übrigen 34 tralen Mächte wurden ö arm en m n
land habe dies bereits gethan.
ö ich bezüglich einer Vermittlung große Reserve auferlegen; jedoch sei eine solche durch das erwähnte Ueberein—⸗ kommen immerhin erleichtert.
Gei d. Ath en, 17. August. Seit dem Eintritte des . hat 6g Rauber. Unwesen sein Ende ge— nommen. Die Enquste in der Affaire von Oropos wird thä—
tigst fortgesetzt.
d und Polen. St. Peter sburg, 17. Augustl
Der , ge r Graf Bobrinski, hat nach seiner Rückkehr die ,,, ,. des Ministeriums der Kom⸗
ieder übernommen. 23 i . ,. berichtet über das Fortschreiten der Cholera in Taganrog, Bjelew (Gouv. Tula), Kurst, Bolchow (Gouv. . und Karassubasar (Gouv. Tauriem).
— 2Unsere Mitra ille u sen * so schreibt die NR. S. P. Z. haben sich unerwarteter Weise als die besten aller übrigen Gattungen dieser Waffe erwiesen.
Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Bureau.
Sonnabend 20. August. Eine Kaiserliche Bot 6? 1 die Sessionen der Landtage . 9 öffnet. Der Kaiser spricht in derselben aus, er habe e Angesichts der jetzigen folgenschweren Ereignisse für seine dringende Regentenpflicht erkannt, für den nn, tritt der Vertreter der Monarchie Sorge zu tragen. f erfülle ihn in diesem ernsten Momente, in , , ö Monarchie mehr denn je des einträchtigen , aller Völker bedarf, mit hoher Befriedigung, die . er der Völler versammelt und sie von so vielfach ö. 9 em Patriotismus beseelt zu wissen. Bezüglich der vom gaͤ izischen Landtage als Bedürfnisse des Landes ausgesprochenen n,, sei es des Kaisers Wille, daß die Regierung, we ö dieselben bereits in reiflichste Erwägung“ gezogen ö e, dem Reichsrathe hierüber die entsprechenden Vor ö. mache, durch welche die Wünsche des Landes innerhalb ö. Grenzen der Einheit des Reiches und mit Beachtung der . = schen Verhältnisse der möglichen Erfüllung zugeführt werden
ͤ .Der Kaiser spricht ferner die Erwartung aus, die ö deren Hingebung für Vaterland und Thron allezeit sich glänzend bewährte, werden sich der Erkenntniß nicht verschließen, daß es sich jetzt für alle Landtage nur darum handeln könne, jene höchsten Interessen wahrzunehmen, deren Gemeinsam keit durch die glorreiche Geschichte Oesterreichs geheiligt sei und deren ein. heitliche Förderung die Macht und das Ansehen des Reiches bedinge. Der Kaiser spricht diese Erwartung vom galizischen Landtage mit um so größerem Vertrauen aus, als die Gefühle und die Interessen, welche das Land mit der Krone verbinden, in den letzten Jahren zum kräftigen offenen Ausdruck gelangt seien. Der nöd fordert schließlich die Landtage auf, die Reichs. rathswahlen ohne Aufschub vorzunehmen, damit er die ge⸗ setzlichen Vertreter der Monarchie um sich versammeln könne, deren verfassungsmäßige Mitwirkung dringend geboten erscheine.
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Bekanntmachung.
igliche Kommissar und Militär-Inspetteur der frei⸗ witz et , hat seinen bisherigen Stellvertreter bei der Lentralstelle des Königlichen Kemmissariats zu Berlin, Grafen Maltzahn, auf den Kriegsschauplatz berufen und gleichzeitig 3 ge⸗ dachte Stellvertretung dem Herzog von Ujest, Fürsien zu Hohen ohe, übertragen. ᷣ . (ahn e
8 wird unter Bezug auf die kriegsministeriellen Er. lass lr h mn dh n und 13. August C. zur Nachachtung für sämmt. liche Königliche Behörden und die bei der freiwilligen Krankenpflege sich betheiligenden Vereine th ö bekannt gemacht.
: August 1870. . gil biens Höinisterium. In Vertretung:
Klotz. . . in 20. August. Die Loiterig des König. Wilhelm Vereins , in! den 23 Tagen ins Werk gesetzt werden. nn. wird 100,000 Loose à 2 Thlr. in ganzen und halben Loosen ent. halten und circa 70000 Gewinne bieten. Der erste 8 ist auf Höhe von 15,000 Thlr. festgesetzt. Bemerkenswerth hierbe it daß einzelne hervorragende Lotterie Geschäfte im Inieresse der Vereinszwecke zu unentgeltlichem Debit der Loose sich erboten haben. — Von dem Weinhändler Souchay sind dem Berliner Hülfs— perein 1000 Flaschen Bordeaug, Wein zur Digposition gestellt wörden, ferner von dem Direktor der Aktienbrauerei Tivoli A. Zimmermann ier. . ö. . 4 Paris, schreibt die Bresl. 3 regt sich die Theil⸗ nahme für unsere Armee. Ein dortiges Haus hat w n sehnliche Quantität Cognac für die Verwundeten bestimmt un ; ö. biese Sendung glücklich über die Grenze an ihren Bestimmungsor gelangt. . die Pflege ver. — Aus Sammlungen, welche in Antwerpen für die Pflege a,, J, vorgen mmmen wurden, sind hier 16,006 Thlr. eingetroffen. iervon haben je 1 Fünftel die betreffenden Central. vereine zu Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Darmstadt erhalten. n 1st adt, 12. August. (Darmst. 8.) Der Großherzog ha den . kin hend Vereinen zur Unterstützung der Angehörigen der im Felde siehenden Soldaten 2000 Fl. überwicsen. Lüttich, 12. August. Die . wohnenden Deutschen haben bis jetzt an 5000 Frs. für die Hinterbliebenen unserer tapferen deutschen Soldaten gesammelt, . Summe dem Bundeskanzler bereits ; ellt wurden. ioo e m ga g 13. August. Die Deutschen der Vereinigten Staaten fahren fort, Versammlungen zum Nusderucke ihrer Sym. pathie mit der gimelnsamn Sache und zur Hülfeleistung für die J. wundeten zu halten. Auf einem Meeting in halbieren n len e Eine Resolution zur Annahme, »daß die Anwesenden, als Bürger der Vereinigten Staaten, von der Regierung erwarten, daß sie 6 land alle diejenige Unterstützung zukommen lasse, welche eine neutra Regierung zu geben im Stande ist.«
— .Die Nr. 33 des »Pr. H. Arch. hat folgenden Inhalt: Blo⸗ ade ttt ein! — Cee , nd Zollverein: Zollgrenze gegen Frank. reich. — Ermächtigung von Zollämtern zur Abfertigung von Zuckern betreffend. — ö Annahme fremder Werthzeichen in den Staatskassen. — Großbritannien: Verzollung von Zucker. — Spanien und Hawaische Inseln: Freundschafts. gran nes. und Schiffahrts vertrag wischen Spanien und den Hawaischen Inseln, . zu ö. ö. 29. Oktbr. 1863. — Colùmbien: Erflärung von Buenaventura un Tumaco zu Freihäfen. = Statistik: Norddeutscher Bund: gleichung der Dampfkessel⸗Explostonen in den acht alten Pr ö. preußischen Staates in den Jahren 1864 31868.— Großhritannien: . bericht des Konsulats zu Liverpool für 1869. — Frankreich: 263 bericht des Kensulats des Norddeutschen Bundes zu Algier für 1869. — Argentinischer Freistaat: Jahresbericht des Konsulats des Nord deutschen Bundes ju Buenos Ayres für 1869. — Mittheilungen: Landsberg a. W. Gleiwitz. Bielefeld. Christiania. Odessa. Varna. Ny Karleby (Finnland). Livorno. Tarent. Georgetown, Demerara. Paramaribo.
reußen: Ver⸗ rovinzen des
und die Anfang 7 Uhr. M.Pr
türe Von C
Norma. von Bellini.
Welz. Schil. :
r. Gerste
Wissenschaft.
vo pedition
tiyeb im 9o
uf Franz Fritsch, unter dem P Franz v. Braunau als dramatischer Schriftsteller bekannt, hier im 73sten Lebensjahre gestorben.
—
— —
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 21. August. Im Opernhause. Erste Abtheilung: Borussig. Preußischer Volksgesang v Ritter Spontini. Ausgeführt vom gesammten Personal Königlichen Oper. Zweite Abtheilung: Patriotische Mu Aufführung mit Tableau. Picarde.
Im Schauspiel hause. Montag, 22. August. Im Schauspielhaͤuse.
Keine Vorstellung.
(148. Abonn. Vorst /)
ubel⸗Ouv M. von Weber mit Tableau. d
Dienstag, 23. August.
Oper in 3 Akten Frl. Lehmann, Gast.
Im Opernhause. (129. Vor nach dem Italienischen.
vom Stadttheater in Leipzi dalgisa, als
Norma: Fr. v. Sever: Hr. Woworsky. Anfang 7 Uhr.
M. Pr. Im Schauspiell ause. Keine Vorstellung. ö
(ls Borstel) Poss
Dritte Abtheilung: Der Kurmärker Genrebild von L. Schneider mit Schlußbild.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
. Hierauf: Colberg. 33 Thir Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul eyse. Anfan , 7 Uhr. M. Pr ö .
st. Roggenmehl Nr. Musi
Hr. Behrens, vom Königlichen oftheater in Stockholm: Orovist als Debul. glichen Hysth
14 Voggen⸗
ein-
r B er vereideten Waarsn- und P
Weizen pr. 21 Pfd. 36 ij Pr; 2100 Pfd. l10co
diesen Mona 14713 471
1
om der sik⸗
T3 9 50
Gekiündigt 3000 0tr.
33 bez., August
er - Oktoher 29 Br., Oktob
Dezember 277 bez.
Erpsen pr. 2250 Pfd. Kochwaars 60 — Futter waar 506 55 Thlr
er⸗
it diesen 3 Thlr. 23
co 144 bez ber 137 bez., Gt b
2
Pro clulet em- uma VWaanr en- Ehre. F erlin, 20. August.
QMarktpr. nach Ermitt. des R. Polizei- Präs.)
in Posten von 56 Monat 72
Thlr. ber 775 bez. ö
kur., R
Bis Mittel Von Bis
38. P
Mitt.
7H, Thlr. Spiritus pr. 8000 . 155 bez., Br. i. G., August - September 15
pCt. mit Fass Pr. diesen
Ahr eg. pt. eg. Et. Iz. pt. 226 II Bonns Vz. e . 3 3 3 Kartotfein 19 13. 2 Kindsi. Pfd. 66 5 Schweine-
oggen
zZ. W. alor . L.
ou Centn.
roh Schck. rbsen Mtæ. insen
KBerlim, 20. August. richt.) Weizen loc 62-7 IThl ner weissbunt poln. 75 Thir. ab
gust. September 71 -= 7057 - 717 Thlr. Per. September October e ,t Thlr. bez, 6ktoper . cem hr 7 706 -= 71
Roggon logo 50 -50ꝝ Thlr. ab Kahn und Boden bez. z
r stehende Ladung . gegen Herbst getauscht, S 51z Thlr. ab Bahn Err, hr. August u. August. 8 H Thlr. bez., Sep- tember. Oktober 5 4 bez., Oktober- November 50G) —
, Novbr.. Dezbr. or — Thlr. =
Doz. gerste, grosse und kleine à 33 45 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 27-355 ö
— Thlr. pr. 2100 Pfd., schles. 32 – 33 Thlr., „ Schleès. 333 Thlr., Pomm. 33- 325 Thlr. oststpreussischer Ihlr. ab Bahn bez., pr. August 353 = 32 hf. bez., August-
ptember 29 Thlr. Br. Soptbr. Oktbr. 38. -= Thlr. bez., Ok- her- November 272 hir. y. ö .
Erbsen, Kochwaare 62 -= 70 Thlr. Futter waare 18-56 Thir Fintorra ps Iιιτν 37M] s Winterrũ
fleisch Hammel. 9 15 — Kalbfleisch . h ( Burter * big.
Kier Mandel
Bahn bez., Pr. August und
X ITIhlIr. bez., Aug. - er 13 Thlr. bez.,
pr. August 73 hlr. Br., Aug. nher. Sh fober 7. , dF, Tg.
1643 Thlr., ab Speicher 165 Thlr.
und August - Soptember 152. * 16 Thlr. bez,
— IlI64* Thlr. bez., Oktober 1 Thlr. 3 Sgr. bis ö. Oktober - November 16 Tphir. 16 Sgr. bis
20 Sgr. bez.
eigen loco wenig angeboten, Termine ohne wesentliche lerung. Gekündigt 20ο 6 Gtr. Reggen- Termine erfuhren im Ganzen kKem̃e wesentliche Preisänderung, da das bot, sowie die Nachfrage ziemlich gleich war. Nach an- lehr Cestigkcit schlie mms ' wigder ruhiger und n Notizen gegen gestern un veräudert. Loco: stifles Ge- t. Gekisndꝰ hd 5 Hafer zur Stelle vielseitig ange-
816 165
Soptember 5K à 155 bez, Br. u. 6 . Liter Go. pCt. mit Fass Oktopber 17 Thlr. bez.
16 Ihlr. 15 Sgr. bez, November. Der- 16 Thlr. 6 S
Spiritus pr. Soo pCt. ohne Fass joco 16153 bez.,
168 4 I63 bez. Weizenmehl Nr. 0 5 ö 435, Nr. O u. 1 43 u. 1 3
mehl Nr. 0 335 à 3, Nr. exkl. Sack.
gr. bez.
A 43.
Im M is feli enn der Konsum gebraucht tischen Märkten ist Roheisen au, Käufer hohe Preise dafiir zahlen-
Gute und beste Marken Schottisches Roheisen 49 à 52 8
englisches 43 à 44 Sgr., Schlesisches Holzkohlen-.Rohei à 45 Sgr. Koks. Ron cisen 10 Sgr. pro Gtr. ap tds 1
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 15 4
Nichts;
schlesische Werke. Kupfer,
24 3 25 Thir, Mansfelder 259 à S Thir. pro Ct Zinn fehlt, Kleinigkeiten, Bancazinn Wurden mit
Thlr. bezahlt, ebenso Lammæainn prima Qualit it
Zink still, w. Fi. Gies chem mn
à Ma Thlr, untergeordnete Sorten J a 5 TRsir. Pro Ct
g pi Renit, kleine Partien Saxbnia erzielten 63 Thlr.
entner.
Kohlen und Koks englische fehlen Schlesische und we t- fälische decken den Bed! . ö
Hanmzi, 19. August. (Westpr. Ztg.) Der heuti e Handel für Weizen 1oco blieb . und geschäftslos. Man K
sogut es gehen wollte unck erhieff fr hellbunt 128pfq. 62, 63 Thlr. per Tonne. Termine geschäftslos. Roggen loco wis stern. Es bedang: astèe poln. Waare 120pfd. 35 * Fhir- ILXlpfd. 393 Thlr., inländische Waarè 121pfd. 43 Ihr., I126pfd. 45 . er Tonne. Gerste und Hafer loco nicht gohandęlt. Per Tonne. Oelsaaten 000 theurer. Rüb
abs 98 - 100 Thlr. pr. Tonne nach Qual. loco nicht gehandelt.
Stettim, 20. August, 1 Uhr 16 Minut. (¶ P Weizen 57-75 bez, August 756,
j Roggen 46
ühjahr 50
1215 —1
) Roggen (p. 25 Pr. Scheffel — 2000 Pfd. ), pr. August 453, August - September 453, Septem- ber - Oktober 46, Herbst 47, Oktober Novernbéer 475, Novem- ber- Dezbr. —. Spiritus (pr. 1600 Quart = S000 pt. Tralles) ann pr. August 152, September I5z, Gktober lõ K, No- vember —,
Kosen,
é FErmine in matter Haltung. Gek. 660 Ctr. Rübõl bei lränktem Geschüft fester. Spiritus bekundete eine recht
„ Dezember — KEreslam, 20. August, Nachm. 1 Uhr öl Mint. (Tel. Dep. des Staats : Anzeigers.) Spiritus pr. 8006 pCt. 155 Br., 1714 8.
ch Nichts geöändert, der Umsatz
icht auf den schot- hier istꝰs knapp und müssen
gr. 54 . Thlr., Wal- Zißen. az Thlr. und Sciimiedectsse nnn. . tr. àb oper. gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer
r., einzeln mehr. 46 à 463
grösseren Partien 6* r. weniger. pro
2
nkl. Sack pr.
Gd. August - Soptember : 9: ö ; * Thlr. 19 Sgr. à
gr. à 20 Sgr. bez. „Pr. diesen Monat
ovember-Dezvember
Monat I5tzz a I55 bez., Br. u? G., à 100 pCt. — Oktober - November
ab Speicher
; Roggen- à 373 pr. Gtr. unversteuert
. sen, Kohlen vereidetem Makler und
bei der Darlehns - Kassò
à
November-
August- Sep- 4 51 à 56
bez., November - Be- Sen; abr; 1900 Eilogr. April - Mai 1871 Kiündigungspreis
Sse u. kleine 33 - 45 Thlr. nach Qual.
273 — 36 Tpir. nach Qualitzit, 27 September 29 November 28 Br., Ctr. Kündigungspr-