1870 / 217 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3252

iel = vom 2. Bat. (Havelberg) 4. Brandenb. Landw. . . . Lt. der 96 des 4. Brandenb. Ins. Regts. Rr 21 1 Großherzog von Mecklenburg- Schwerin) er Trump, Sec. Lient. von der Reserve des 3. Garde; Grenaziei⸗ Regis. Könssin Eiisabeih zum Pr. Lt, v. O sterroht, Vice. Feldw. vonn 2. Baf' (Solp) G6. Bomm. Landw. Dtegts. Nr. 49. zum Sec. Lt der Reef. des 2 Garde⸗Regts. z. F v. Kehler, Vice ⸗Feldw. vom Jies Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des Kgiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, v. Glan Gaundman na Vice⸗ Feldw. vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zu Sec. Lts. der . des 3. Garde Gren. Regts. Königin Elisabeth, Kühn, Vice— Feldw. vom 1. Bat. (Jauer? 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Franz Garde-Gren. Regts. Nr. 2, Henrich, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. . Nr. 29, zum Sec. Lt., der Reserve des 4. Garde- Grenadier Regis. Königin, befördert. Tim ler, Weyher, Vize. Wachtm. vom 2. Bat. Bernburg) Anhalt. Landw. Regts. Nr. 93, zu Ser. Lts. der Res. resp. des Westf. Drag. Regts. Nr. F und des Altmärk. Ulanen⸗ Regts. Nr; 16 befördert. Käm per Sec. Lt. von der Inf, des 2. Bats. Unna) 3 Westf, Landw. Regts. Nr. 16, zum Pi. Lt. be— fördert. Wulff, Prem. Lieut. von der Inf, des 1. Bats. Bochum) T7. Wesifälischen Landwehr - Regiments Nr. 56, zum interim. Comp. Führer ernannt. Wolff, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats.,, zum Pr. Lt, Passauer, Versen, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. des 1 Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Reunert, Vize Wachtm. Lon dems. Bat.,, zum Sec. Lt. der Res. des Wesifal, Ulanen⸗Regts. Nr. 5, Haarmann, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat / zum Sec. Lt. der R, des 2. Hannov. Ulanen -Regts. R ch. beför · dert. Schilling, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Aurich) Ostfries. Landm. Regts. Nr. 78, zum Sec. Lieut. der Res. des Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78. Willich, Vize⸗Feldm. vom 2. Bat. (Oldenburg) Olden⸗ burgischen Landw. Regts. Nr. 91, zum Sec. Lieut. der Reserve des Oldenb. Inf. Regts. Nr. 90, Schweg mann, Vize Wachtm von dems. Bat. zum Sec. Lt, der Nes. des Oldenb, Drag. Regts. Nr. 19 befördert. Rebling, Vize Feldw. vom 1. Bat. (Weißenfels) ten Thür, Landw. Regts, Nr. 72, zum Sec. Lt. der Res. des 5 Thür. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Leo, Vize⸗Feldw. v.

befördert.

2. Bat. Gera) 7. Thür. Landw. Regts. Nr. 96, zum Sec. Lt. der

Res. d. 7. Thür. Inf. Regts, Nr. 96 befördert. Bertram, Sec. Lt. 3. der Inf *urz 1. Bats. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 7! in das 2. Bat. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. r. 72 ein ˖ rangirt. Reißert, Sec. Lt. von der Kay. des 2. Bats. (Woh— lau 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, zum Pr. Lieut, Bormann, Vize Wachtm, vom Res. Land w. Bat. Glogau Nr. 37, zum Ses Lt. der Rel. des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Dinter, Thiel, Vize Feldw. vom 1. Bat (Neisse) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 235, zu Sec. Lieuts. der Res. resp. des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23 und des 4 Oberschl. Inf. Regts. Nr. 63, v. Ohlen u. Adlerskron J. v. Ohlen u. Adlerskron II., Vize Wachtm. vom 1. Bat. (Neisse) 2. Oberschl. Landw. Negts. Nr. 23, zu Sec. Lts., der Res. des 2. Schles. Hus. Regts. Nr. 6, Schellbach, Bauschke, Sec. Lt. v. d. Inf ges 2 Bals. (Beuthen) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, zu Pr. Lts, Kahlert, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Oppeln) 4. Oberschl. Landw. Regts. Ne. 63, zum Hauptm. und Komp. Führer, befördert. Lo mer, Sec. Lieut. von der Inf. des J. Bats. Anclam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Münsterberg 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 51 einrangirt. Moßner, Sec. Lieut., von der Kavallerie des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 50, als Res, Offiz dem 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8 zugetheilt. Schönh eck, Vize ⸗Feldw. dom 2 Bat. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 66, Saue, Vize: Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der Res. des Garde⸗Jäger⸗Bats, Casafran ca v. Saint ⸗Paul, Vize Feldw. vom 2. Bat. (Cüstrin) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8 zum Sec. Lt. der Reserve des 1. Schlesischen Jager - Bataillons Nr. H, v. Cossel, Vize Feldwebel vom 2. Bataillon (Mühlhausen) 1J. Thür. Landw. Regts. Nr. 31, zum Sec. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger ⸗Bats. Nr. 9, befördert. Den 12. August. Stephan, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. I,

ü

ec. Lt. der Inf. des Res. Landw. Bats, Koͤnigsben . * Lts., 6 Seeck, Schepke Crüg er, Vn ew. vom Res. Landw. Bat. Königsberg Nr. 33, zu Sun Ticuts. der Reserve des 5. Ostpreußischen Infanterie Regiment Rr. j, Schreive, Vize Feld. von deinf. Bat. zum See. . der Referve des 6. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 45, Engel handt Vst Feldw. vom 2. Bat. Thorn) 4. Sstpr. Landw. Regts. Nr. 5, zun Sec. Lt. der Landw. Inf. befördert. B. Abschiedsbewilligun. gen ꝛc. Den 7. August. v. Müller Oberst zur Dis, frühn Commdr. der Großherzogl. mecklenb. Art. Abth., in den Verband da

euß. d zwar in die Kategorie der zur Dispos gestelt; J v. Krafft, Hauptm. zur Disp ftühn im Herzoglich sachsen- meiningischen Kontingent, in den Verband —⸗

Offiziere aufgenommen.

der preußischen Armee, und zwar in die Kategorie der zur Disp. e aufgenommen. anden J Nr. h mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Cios.

dienst der Abschied bewilligt. v. ek ow, Hauptm, und Lomp. Chf und als deren Inhaberin: vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, mit Pens. und der tegts. Un ö , der Abschied bewilligt. v. Reichenau, Sec. Lt. vom Rhein. Jäge.

Bat. Nr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf Ansiellung im Cipisdien

6 der Abschied bewilligt. Bei der Landwehr. Den 7. Augu

(Neustadt) 8. Pommerschen Landwehr-Regiments Nr. 61 mit da

f r Seewehr des See ⸗Bataillons der Abschied bewilligt ö . J , mn der Infanterie des 1. Bataillons Weißtin . fels) 4. Thüring. Landwehr -Regiments Rr. 72, als Prein. Licut. da

bied bewilligt. Den 12. August. Mottau, Hauptm. ven n und . Führer vom 2. Bat. (Rastenhurg) 5. Ostpren ö Landw. Regts. Nr. 41, mit seiner bish. Unif. der Abschied bewilii Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kries ; Ministeriums. Den 135. August. Glasmacher, Zahlm. Aspi vom Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Zahlm. bei dem 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 ernannt.

Felegraphische Witteringsheriehte v. 19. Augus

Har. Ab Leuip. Abw . 357, 16,9 W., still.

20. August.

8,6 2, 7 O., schwach. 9, o - 3,0 O., schwach. 10.2 —1, 4 O., mässig.

7, S 5, S N., mässig. 8,8 7,6 WNW., schw. 10.0 1,9 N;, stark.

8, 1 3.2 W., lebhaft. 7,8 3,5 W. , stark.

I. , NW. massig. 8,0 —3 6 W., stark. heiter. ) = 4,0 NW., stark. völlig heiter Us , 7 SM., schwach. ziemꝗI. heiter 98 2,4 W., schwach. zieml. heiter.) 9, S 1,7 SVW. , schwach. dichter Nebel 9.1 W., schwach. heiter. “)

NNW., lebh. schön. WNW. , schw. bewölkt.“) NW., seliwach. Regen.

N., lebhaft. bewölkt. SS VW., still. heiter. O., schwach. heiter. W. , still. bedeckt. NW., lebhaft.

IllKoime me Hirnmelsunsiel

schön.

3t. Mg 7

Wind.

Constantin.

trũhe. bedeckt, Regen, ö bedeckt. bedeckt.?) bezogen. bewölkt. ?) bedeckt.“) trübe.

331,0 —- 5, 3 330,8 - 5,7 330, 4 6, 1 330.9 / 332.0 329, 9 332, 329, 324, 4 —4

Memel ... Königsbrg. Danzig ... Cõslin ... . Stettin . ... Puttbus. .. Berlin .....

O 1 1M

Ratibor . .. Breslau.. 328.0 Lorgau ... 330, 6 Münster .. 334, o

Wiesbaden 331,8 Kieler Haf. 332, s Wilhelmsh. 334,9 Bremen .. 334.3 Weserleuchth. 334,2 Brüssel .. . 336,4 / Riga ...... 331,2 Gröningen. 335, s Helder... 336,8 ) Nachts st, Regen. *) Heute und gestern Regen. 9) (6 Nachmittag und Nachts Regen. I) Nachts st. Regen. 9) Naeh etwas Regen. S) Gest. Gewitter. ) Gestern Nachm. 4 Uhr 6. witter. 3 Gest. Z Gewitter mit Regen. I) Regenschauer.

. —ᷣ , ,, .

————————

Seffentlicher Anzeig

e r.

Steckbriefe und Untersuchun gs⸗Sachen.

Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Fuhrherrn Jo— ha n J 6 öffentlicher Amtsehrverletzung und Widerstands gegen die Staatsgewalt unter dem 20. September 1869 erlassene und unter dem 16. März 1870 erneuerte Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 10. August 1870. .

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs Sachen, Deputation VII. für Vergehen.

Oeffentliche Bekanntmachung. „Die nachstehend genannten Persgnen. 1) Carl Wilhelm Becker aus Nieder-Arnsdeif, geboren den 12. September 1846, 2) Carl Heinrich Franke aus Breitenhain, ge⸗ boren den 1. Dezember 18465, 35 Johann August Hertgig aus Esdorf, geboren den ? März 1846 4 Johann Gotilob Kosche aus Leut · mannsdorf, geboren den 20. August 1846, 5) Hermann August Steiner aus Ludwigs dorf, geboren den 20. Dezember 1846, 6) Eduard Auaust Oscar Mack aus Weitzenrodau, geboren den 12. September 1046, z Johann August Grundmann aus Klein. Wieran, geboren den 12. Dezember 1846, 8) der Schlosserlehrling Ernst Gottlieb Wilhelm

Scholz aus Freiburg, geboren den 14. Oktober 1818, 9) der Ochsg, . , Goy aus Tunkendorf, zuletzt in , wohnhaft, geboren den 26. Juli 1849, und 10) der Tischler gf Johann Georg Piesins aus Studzinitz, zuletzt in Gabten wohnt geboren am 16. April 1845, sind seitens der Königl, St agte ann schaft hierselhst angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande w

lassen und sich, Ladurch dem Eintritt in den Dienst des stehenks ö zu jn gesucht zu haben. Es ist dieserhalb auf 9 des §. 110 des Strafgesetzbuches von uns die Untersuchung eingelen Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen 3, auf den 17. November C., Vormittags um 11 , Sitzungszimmer des Gefangenhauses hierselbst angeseßt. Die ungen ten werden zu diesem Termine unter der Aufforderung ,,, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Verihe dig dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns . so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demsen herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der e. gellagsen wird mit der Entscheidung in contumaciam verfah

Schweidniß, den 14. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

werden.

4 X; . Pöüller, Sec. Ct. vom H. Bran zal, lung, Firma:

Foerstner, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 1. Ba.

2. Vel

N. Joseph ertheilte K des Prokurenregisters gelö

mit einer Zweignieder

vermerkt steht, ist zufolge h

Leipfsig als Gesellsch

Firma: b

Hand els-Re gister.

Hanzel ergister des Königl. Staptgerichts zu Berit Die Gesellschafter der hierselbst unter der inch ö. ketiges elch nin nnn ö letzige eschäftslokal: Leipzigerstr . am 29. Juli 1870 errichteten off ,, , . Kaufleute:

1 Wilhelm Sackermann zu Genf,

2) Heinrich David Strauß zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschafts register des unter Nr. 29587 zufolge heutiger Verfügung ei

ngetragen. Bei Nr. 5984 unseres

Julius Spiegel die Wittwe Emmeline

Schlesinger, ist zufolge heutiger Verfü

vermerkt steht,

a in mn Bernhar

a Clellschafter eingetreten. Die unveränder

Nr 2983 des Gesellschaftsregist⸗ cs übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

3 Julius Spiegel

jetziges Geschästeẽiokal: Heiligegeiststraße Nr. 52)

am 15. August, 1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Wittwe Emmeline Spiegel, geb. Schlesinger,

der Kaufmann Bernhard Nator beide zu Berlin. ö

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter Nr. 2988 zufolge heutiger Def sen ei

Der Kaufmann Noch unter der Firma:

unterzeichneten Gerichts ngetragen.

um Joseph zu Berlin hat für seine hierselbst

N. Jose bestehende, unter Nr. 5760 des .

dem Julius Joseph zu Berlin

Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1619 des Proku⸗ n.

renregisters eingetrage Die dem Julius Joseph und Siegmund Weill für die Firma: ollettiv · Prokura ist erloschen und unter Rr. 1594

scht. Berlin, den 16. August 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

eingetragene Handlung

Handels-Register des Köni Unter Nr. 976 des Gesellschaf

tsregisters, woselbst di ipzi lassung in ] l , 366

) 8 Berlin ĩ , in bestehende Handelsgesellschaft . Götze ist eutiger Verfügun eingetragen: Der, Kaufmann Carl err e nnl i g. g, j bereits im Jahre 1863, der Kaufmann Alwin Wilhelm Theodor Götze bereits im Jahre 1869 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Im Februar 1869 ist der Kaufmann Julius August Götze in

Inn zul esgaf fr fingerretzn n . ist der Kaufmann Friedrich Au Götze ausgeschieden. f '. ch gust Hermann

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von den Kaufmann Julius August Götze in Leipzig , und ist * Firma nach Vr. 6018 des Firmenregisters übertragen.

In das Firmenregister ist un ger Nr. 6018

der Kaufmann Julius August Götze in Leipzig, ort c ef eie dersaffung: Leipzig mit einer Zweigniederlassung in * 2 s * 2 lietziges Geschäftslokal Kommandantenstraße S9, Firma: ; SHexrmann Götze, 6 h , eig getragen,

Per Kaufmann Julius August Götze in Leipzi t r vorgedachte Handlung . ; .

dem Hermann Arthur Bleyl,

2) dem Heinrich Arthur Kellner,

Beide in Leipzig, Kollektivprokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger

uurenregisters eingetragen.

Unter Nr. 2927 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung

Verfügung unter Nr. 1620 des Pro⸗

ermerkt steht,

Nach de Handelsgeschäft

ttwe Lewin, den Kaufmann Hermann Lewin Gesellschafts ˖ Registers. r der Firma: Lewin C Co.

M. ges Geschäftslokal Friedrichsstr. 79) am 1. Mai 1870 errichteten enen Handels ⸗Gesellschaft sind: I) die Wittwe des Kaufmanns Marcus Moritz Lewin, Fran. (Albert) Lewin,

jetz off

enen Handelsgesellschaft sind die

unterzeichneten Gerichts

Spiegel, geborne ) gung eingetra en: 8 Natorp hierselbst ist an 5) Ange, 3

te Firma ist nach

gl. Stadtgerichts zu Berlin.

oder welche ihm et

Forderungen, waltungspersonals

vor dem Kom Nr. 47, im II. Stock des

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver. handlung über den

festgesetzt, und zur Prüfu ersten Frist angemeldeten

vor dem Nr. Zum Erscheinen in diesem Ter dert, welche ihre Forderungen innerhalb e werden. derselben und ihrer nicht in unserm Amts bezirke meldun zur Praxis bei uns berechkigten Bevollm Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e werden die Rechtsanwälte Rhau, Sew waltern vorgeschlagen.

3253

Dies ist in das Gesellschafts Re ister unt 29 ; ; heutiger Verfügung J . 9 st nter Nr. 2989 zufolge

Berlin, den 17. August 18750 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurse, Sub hastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

eta nntmachung.

Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand?

Die meldet haben, wer⸗ rechtshängig sein oder . dem gedachten Tage Der Termin zur P zweiten Frist angemeldet gen ist auf den 4. Vormitt a vor dem Kommissari immer anberau ie sämmtlichen innerhalb einer de

; chtigten Denjenigen, ten anzeigen. Rechtsanwälte

Johannisbur

nach ung. r öffnung. ufmanns und Papier

2469 Konturs - E Ueber das Vermögen des Ka

Bruck Firma: J. Bruck Junkernstraße Nr. 79 hier, ist heute

Vormittags 11 Uhr der kaufmänni e Konkurs er . der Zahlungseinstellung sch eröffnet und der Tag

auf den 21. Juli 187 festg et worden. f Juli 0

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift E. gnẽ Agnesstraße Nr. Sh. bestellt. sse ist der Kaufmann

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etw Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewa

was verschulden, wird aufgegeben,

selben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Gegenstände

bis 3

händlers Jakob

as an Geld, hrsam haben, Nichts an den— dem Besitze der

schließlich Anzeige zu machen und ebendahin zur Konturs— ndere mit denselben gleich˖

den in ihrem

ihre Ansprüche, die mit dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 29. August 1870 einschließlich.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver

auf den 12. Septem ber 1870,

missarius, Stadtrichte

Stadt

Vormittags 1035 Uhr, r Friedländer, im Zimmer gerichts Gebäudes zu erscheinen. Akkord verfahren werden. ö ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung um 5. Oktober 1876 einschließlich ng aller innerhalb derselben nach Ablauf der Forderungen ein Termin auf den 260. Oktober 1876, Vormittags 103 Ubr, Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, im Zimmer im II. Stock des Stadtgerichks . Gebäudes anberaumt. mine werden die Glaubiger aufgefor. iner der Fristen anmelden Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher muß bei der An.

seinen Wobnstßz bat, g seiner Forderung einen am biesigen Orte webnbaften oder ächtigten bestellen und zu den

8 bier an Bekanntschaft feblt, ald und Teichmann zu Sach.

IV. Zugleich

bis z

47

Wer seine

Breslau, den 23. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung J.

2) der Kaufmann Abraham 3) der Kaufmann Herz sammtlich zu Berlin.

Die Wittwe Lewin ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreteten, ausgeschlossen. gniß, chaft z

. ziska, geborene Manktiewicz, (Herrmann) Lewin,

voz

26590

führenden Chaus

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

4 nt machung. Das im Kreise Wirsiß, an der von Bialssliwe nac Fflaton

see, unmittelbar an dem Städtchen Wissek belegene,

2 ***