1870 / 219 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 3269 Tat, Krün rer dg hg dh üs gärchsn d Eh, aachen sc d'un our eig, Renft, 6. heilung, daß die feindlich FKanhtarmeen sih, ing dez Nacht vom . Partin, Saint-Bincent, somiz die Templertitche in der Citadelle

bringen die Regensburger ihren Norddeutschen Bri— in di z h t emp nn, , üthi fer 6. zum 19. ganz in die Befestigungen von Metz zurückgezo.! stammen noch aus dem 13., theilweis aus d 12. *in Vie -Feldwebel von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des dern für ihre heldenmüthigsten a n. bei Metz ein dreiag n hat. J gez k y . em J

„Regts. Nr. 77 befördert. B. Abschiedsbewilli. donnernd Hoch! 21. 1761) 5e ; * . 1 w Den 14. Au gu st. Baron ö Berlin, den 21. August, 8 Uhr Morgens. gal , in der Gui Schimmelgenntng bd. Gpe n Maj zur Disp. bon . 3 Die erste Vorstellung des Königlichen Schaun. Nachdem für die Königlichen General-Gouverne⸗ schosse, Gemchred lun Rieth hältniß als Bezirks ⸗Commdr. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. spiels zu Berlin nach den Ferien, welche am Mittwoch ments im Elsaß und Lothringen die Chefs des General. 3 . Citadelle belegen, ist entbunden. den 17. d. Mts., im Königlichen Opernhause stattfand, en stabes (9berst von Hartmann und Oberst Berger) ernannt . altes Mag hob sich zu einer patriotischen Feier. Das Orchester unter sind, wird auch die Regulirung der Civilverwaltung durch Das r h, egen, . Nichtamtliches. Kapellmeister Eckerts Leitung, intonirte beim Beginn der Var. keutsche Beamte binnen Kurzem erfolgen. Neben dem General= enthält außer a, . 21. A hre Majestät die stellung den Hearsck, welchkt den Volksge ang „Borussia« , Sreuverncurm wird an die Spitze derselben in jeder der beiden nenten Whlefchtf?! Preußen. Berlin, 21. 5 8 feen rel gal leitet, den Spontini zum Geburtstage König Friedrich Wil ] okkupirten Provinzen ein höherer Verwaltungsbeamter gestellt, die alte Abtei Königin war ,, . . d , . Garbe! helms IIl. komponirt und am 3. Auqust 1839 zum ri] unter welchem die für die einzelnen Administrationszweige er⸗ in der Markthalle 6 6 9 . rig ng iin Ke * o; Male vor Allerhöchst demselben aufgeführt hatte. Diez. forderlichen, der französischen Sprache kundigen Beamten fun— r de s fern J bei 8 n empfing . V . 3. . desfall sigea Vorbereit sind s , * ft mn , , . i * n Texte ie d Vorbereitungen sind so weit gefördert, da r Ihre Majestät den Besuch , San n eren heißt, auf Flügeln des Gesgnges ihre Huldigung darzubringn nie ganze Organisation bereits ö. der nächsten Eil in oer für Artillerie bei prinzessin. Heute wohnte die Königin dem Dank. Gotte und, auszusprechen, was Aller Herzen bewegt. Die lorbea samkeit treten' wird. im Dome bei. k . K de . . , n ran c sischem Gebiete eingerichteten norddeut⸗ gehen des Vorhanges in einer Landschaft, we tas Schloß schen Postanstalten werden gegenwärtig Francomarken angefer⸗ Fabert 1840 errich Akt 1 , e e ge fin Babelsberg mit seinen Umgebungen darstellte. Sänger . . . welche wie die gewöhnlichen Bundes -Freimarken 6 Froig stehen . gerichtet ist, bietet Se Heiligkeit der Papst seine , r l r fr er fe gen mi. ö. . . Werthbetrag in französischer Münzwährung er. führen 14 Br ; * ede Strophe des Lie asten n, sichtlich machen. . 3 , bee, , k deen , , , ,, 2 im term adstes e, . ; Duncker neu hinzugefügt war, und den Gedanken ausspricht, daß daß Errichtung eines großeren Depots zu Nancy von Seiten des Reservoirs von I6 Mb resp ö ch zwei großen ö . Unter den ernsten Umständen, worin wir uns be. unbesiegte Volk Borussig das ganze Volk der Germania zum deutschen Lentralkymites zur Pflege verwundeter Krieger vor. wird. t gesammelt finden ih es Ihnen vielleicht ungewöhnlich erscheinen, von mir Siege führen werde. Diese Strophe mußte wiederholt werden, bereitet. Zu Weißenburg wird ein Eisdepot eingerichtet. einen Brief zu empfangen, aber als Stellvertreter des Gottes des Als am Schluß des Liedes der Jubel der festlich erhobenen Der Königliche General-⸗Gouverneur für El saß, General⸗ Die französische Regierung täuscht das Volk noch im⸗ riedens auf Erden glaube ich nicht weniger thun zu ksnnen, als Versammlung in erregten Ausrufen sich kund gab, stimmte dat Lieutenant und bisherige Kommandant von Berlin Graf mer durch falsche Siegesnachrichten. In Paris wehten am . meine Vermittelung anzubieten. Mein Wunsch ist, die Orchester die' Volkshymne an und sogleich erhoben sich die von Bismarck Bohlen, hat sich gestern bereits auf seinen 19. Flaggen von vielen Häusern. Die ganze Nacht wurde mit Krsegs vorbereitungen verschm inden zu sehen und die ülebel, Anwesenden, um stehend das Lied Heil Dir ini Siegerkram. neuen Posten begeben. Als Chef des General- Gouverneinents Juhel· Semonstrationen uber die „Siege vom 16. August aus⸗ welche die ö,, ber vrbindérn,. zu singen, dem dann ein volltönendes Hoch auf den Konig sih ist demelben der Oberst und bisherige Abt eilungs - Chef im gefüllt. ; . . Kleinheit seines biete anschisz. di l Schillers ⸗Wilhel Kriegs- Ministerium v. Hartmann und als diutanten sind der Auch im gesetzgebenden Kör keine Eifersucht einflößen kann, der aber gleichwohl durch den Es folgte nun die Darstellung von Schiller * . helm Rittmeister v, Katte vom 3. Garde ⸗Ulanen⸗Regiment und der 20, wie W. T. B.“ meldet, dara moralischen und religiösen Einfluß, den er personifizirt, Vertrauen Tell.« Mehr, als in irgend einem anderen, spiegelt sich in bisherige per sönliche Adjutant des General ˖ Feldmarschalls Grafen müuͤssen, daß die Preußen verbreite einflößen wird. Möge. Gott meine Wünsche erhören und auch die, diesem Drama die Situation der Gegenwart, und es wurden von Wrangel, Pxemier Lieutenant Graf von Kalnein vom Vortheile über unsere welche ich für Em. Maiestaͤt hege, mit welcher ich wänsche, durch die die Scenen und Verse, welche der Ausdruck der augenblicklichen Ostbreußischen Kürassier⸗ Regiment Rr. 3 Graf Wrangel bei. könne er konstatiren, Bande derselben . , sein. Pius R. P. IX. Stimmung sind, . . gegeben. gegriffen hätten, haben ikan, am 22. Juli . meisten Beifall fanden Stauffacher orte: ; ite ĩ är e r,. Ih ge . an Se. Majestät den Kaiser k Mittel, wenn kein andres mehr Dresden, Sonntag, 21. August, Mittags. (B. T. B) n e n, der Franzosen geschrieben.« Verfangen will, ist uns das Schwert gegeben.« Ras Dres dener Journgl. veröffentlicht nachstehen den, beim besten Stande sein Darauf antwortete Se. Majestät der König: dann Tells Als spruch sichsichen Kriegs- Ministerium eingegangenen telegraphischen rüstig vorschreitenbe Berlin, 30. Juli 1870. Sehr erhabener Pap! 38 war 1 Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben, Bericht über den Antheil des XII. ien e Armee Corps J ff ö n hre n gn . a . 6 . Wenn es dem bösen Rachbar nicht gefällt.« an ,., bei Rezonville: Das sächsische Armee ˖ Corps wird telegka: Wehl am lebhaftesten war die Aufnahine, welche die Wott par neben den preußischen Garden um 4 Uhr mit gittem? Ce. nisse eine Ce.

Metz erhält

. , n nn d, r,, , des Rütlischwures fanden, der bei der Darstellung am Schluß ige, ins Gefecht getreten. Beide Bivistonen und bir Corps. n den hiesigen

i ören! ott ist mein Zeuge, daß weder ich noch mein * in . ) Lee g gern ge gr a oder k haben. Indem wir des Dramas recht passend wiederholt wurde: Awillerif waren engagirt. Verluste und Details noch unbe— ließ. Dic selb⸗ den geheiligten Pflichten, welch; Gott den Souveränen und den Na⸗ Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern, unnt. Viele Gefangene gemacht. Engagirt waren das II. Nachdem die tionen auflegt, gehorchen, ergreifen wir das Schwert, um die Unabhän. In teiner Noth uns trennen und Gefahr! Il, VlIl, IX., XII, III. und Garde- Eorps und Artillerie. französische Armee drei glückliche Treffen überstand ihrt gigkeit und die Ehre des Vaterlandes zu vertheidigen, und wir werden Wir wollen frei sein, wie die Väter waren: Stuttgart, 21. August. (W. T. B.) Von dem württem⸗ dieselbe in ihrer Con enltationg ?. Verl ö en, fähr immer bereit sein, es niederzulegen, sobald diese Güter bewahrt sein Eher den Tod, als in der Knechtschaft leben! bergischen Kriegsministerium wird Folgendes amtlich publizirt: Semberg) gung fort. « . ,, . . Wir wollen lauen auf? bei l Sheen hn dis Vogesenfestung Pf lzburg (in der Straße von Saverne Krieg so unvermuthet erklart hat, die Ve g ig frie Und uns nicht fürchten vor der Vächt der Menschenl. fach Nancy), welche bisher von den württembergischen Truppen Die in Swinemünde am 19. d. M. in Abschrift übergebene

s die Rückk ines ähn ˖ . l i stũs ;. lien in e m fun ö 9d Len en Tn 6 ton: Zwischen den einzelnen Akten wurde die patriotische Fe ingeschlossen war, hat gestern Nachmittag bereits kapitulirt. Blokade Erklärung ist aus dem Größen Belt den 16 August

ten, so würde ich sicher mich nicht weigern, sie aus den berehrungs. stimmung ' durch den Vortrag nationaler Musikstücke von Seiten Ueber die Festung Metz, we ,, . datirt und von dem Vize ˖ Admiral, Senator Oberbefehlshaber nůldigen Händen Ew. Helligkeit zu empfangen mit der ich durch die ber Kapelle noch erhöht), dieselhe spielte die Wacht am Rhein, nwaesse in . ö . , des Panzergeschwaders im Rorden Grafen Denn g d Bande der christlichen Liebe und einer aufrichtigen Freundschaft ver. den Pariser Einzugsniarsch, Arndts »Was ist des Deutsch suchstehen de Rotizen: Meg, am Zusammenfluüß' bert Serli' mn der Mosel, unterzeichnet. Die in Lübeck übergebene Abschrift ist von bunden bin. Wilhelm. Vaterland. und das Preußenlied. Jedes der Stücke wurde mi ö. . n ,, nn, , . . . , „Befehlshaber der 2. Diviston des ü i n dem lebhaftesten Beifall begrüßt. tone mit stsl? Einwohnern, einc alterthümliche Stadtz ist der cadre in der Ostsee Dieudonns beglaubigt. Die Erklärun

Für den glänzenden Sieg am 18. d. M. fand heute Auch die erste Opern-Vorstellung, welche am 19. statt.⸗ Sit eines Präfekten, eines Kaiserlichen Gerichtshofes, eines Bischofs stimmt wörtlich mit der für die Nordsee erlassenen überein, .

Vormittag im Dome ein D ankgottesdienst und Mittags fand (* Ein F el dla ger in S chlesien a, Text von L. Rellstab, Ind vieler Gerichts. und Verwaltun Ssbehörden, der 5. Militärdiviston, daß cb stwerst ind tz hier die Häfen u. s. w. vom 535 25. bis ö n

um 12 Uhr im Lustgarten ein Victoriaschießen statt. Die Built von G. Meyer deer, gad wicgherholt Gelegen i zu palrio— 6. n , ö . . 1 . , ö . 55 . Br. und von 7 6 bis 185 55 5. X. (von Paris)

erat. abtheilungg ger Gare Feld. Artisteris Regiments hatte tischen Kundgebungen. Dieses Werk erschien zuerst bei der Eröff. I A. ; t d ihr 28 bi ; * ie bei ; A. ein M t Gemälden v Teniers l sentsprechen ungefähr 28 bis 38 ö6. L. von Ferro, also von wie beim letzten Mal, die Geschtitze gestellt, von welchen in den nung des neuen Gpernhauses am 7. Dezember 1844. Der mit byck, k nuit em ,, . er 9 . Kiel bis Polangen) in Blokadezustand erklaͤrt werden.

vorgeschrieben Pausen 101 Sgintschüse abgegeben, wurden. vielem Glanz ausgestattete zweite Akt mit seinen reichen militäri= öhaften Handel und Industrle. Als Waffen pla ersten Nanges ent. Gestern Mittag hatte zur Feier des . . schen , ausgeführt von Soldaten der Armee König llt Met . . eine ul ae nr n Art lr In. In den nächsten Tagen werden die eroberten Trophäen, bom Magistrat angeordnete. Demenstration stattgefunden. Friedrichs Ii, machen die Oper geeignet für vaterlaͤndische Ge niert. und Feuersserkehscht i. chm eri; mig gestungsnmeiken bestehend aus 1 Adler und vielen franzöfischen Geschüten, hien

Von dem Thurm des neuen Rathhauses, auf dessen Spitze eine denktage, Vor Beginn der Oper wurde die kurz vorher einge, ingeben, ist noch niemals genommen töotbern'. Es hat 7 Thore, eintreffen.

schwarz- roth weiße Fahne die Farben der Stadt Berlin De pe 236 Sen, roßen n denen das deutsche das imerkwürdigste ist. Es ward im Jahre weht, ertönten plötzlich die feierlichen Klänge des »Heil Dir im Ii er , ,, ke r, , her e, an . erbaut, 1860 restaurirt und wird von einem kastellartigen Thurm Baden. Karlsruhe, 18. August. Die „Karlsr. Sta.

Siegerkranz., der Wacht aim Rhein. und bes Arndkschen Liedes 8 Si ba tragt. Dem 16. Jahrhundert gehhrt die; Guscnschan z utah— schreibt: Wir sind leider nicht in der Lage, die auch in badische Was ist des Deutschen Vaterland.“ Die zahlreichen Fenster des k . w GHem Herzog von Guise bei der Belagerung! von? Meß Zeitungen übergegangene Mittheilungen des Württembergischen

Rathhauses waren dicht besetzt von Mitgliedern des Magi⸗ ; . , , Sum. „In. ihrer. Nahe liegt der Thurm Fergeno und der Staatsänzeigers',* wönach in Parise, eme Ausweisut en bhmne. Im Perlguf, des Stückes gab sich die begeisterie lurm d' Enfer (Hÿöllenthurmh. Dag. Fort Belle Croix und das fügung getroffen und friedliche Deutsche, welche in Frankreich

strats und der Stadtverorpncten Bersammlung, sowie Bürgern der J ind; am isten da, als der Soldaten⸗ Noselfort sind von Carmontaingue (Direktor der Befestigungen von ne de nenne ib, gb Köhlen tete bclt lib tin Ke le, , , , , er bern ile ne ir i, biin er von . . = 6 Ini 4 estigungssystems) erbaut. Das erste de en östlichen Theil . oc! e telegm h rage bei der die

Donnernde Hochs auf Se. Majestät den König und die deutsche Alle k ,, . den Worten unEtadi ünd him mt, mit seinen,. Bausichteiten eincn waten Interessen der badischen Staatsbürger wahrenden schweizerischen Arnie drangen von dem die Straßen füllenden Publikum enthusiaftisch zu. Den Schluß! der Oper bildete ein lebendes um in. Das Moselfort liegt bef ink durch die, Mosel Gesandischaft in Paris ergab, daß fich die Angelegenheit der Aus—= bis hinauf zu dem Musikchor, das diese erhebende Feier mit shusi . gönla. h chs M. die Bezeich⸗ . Metz getrennten Vorstadt und“ deckt die Festung nach Nordost. weisung der Deutschen aus Frankreich genau so verhält, wie wir in dem Choral: »Nun danket Alle Gott«, beendete. Bild, Apgiheose nig. Friedrich 25„1n we chem ie Bez ö dier andere im Jahre 1868 rings um Metz erbaute Forks schützen unserem gestrigen Artikel mitgetheilt. Die Kaiserliche Regierung s andern Städten h s wieder zahlreiche nung: Metz, den 18. Au gu st 1870 schon eine Stelle g gbr vertan zes Lager; es ind diz Forts des (hrisres nach Kmnen ihr gefaßten Basch lug der Aüdhh e, ö. J

Auch aus andern ädten liegen uns wi zh é funden hatte und mit allgemeinem Jubel aufgenommen wurde. liappevisse zu, du mont Saint Gudntin, ade Balser hat den von ihr gefaßten Beschluß der Ausweisung der Deut Kundgebungen des Jubels und der Begeisterung vor, welche die —; ge n nen, In der Mosel? und n eil befinden sich schen allerdings nicht in üblicher Weise veröffentlicht. Allein

Sikgesbotschaft überall erweckt hat. So, ,,, ; a shleusen, um Inundationen veranlassen Ju können. Unter abgesehen davon, daß der Minister des Innern, Herr Chevreau,

reits genannten, aus Breslau, Dresden, Neu strelitz, Offizielle militärische Nachrichten. 1 Kuchen ö zeichnet sich . bum; aus dem 9. Maßregel am 12. d. M. im geseßgebenden Körper ange—

Braunschweig, Stuttgart ꝛc. Aus Regensburg ging „Von der Armee sind bis jetzt keine näheren Details üher hang. des 12. Jahrhunderts stamm'ende mächtige Dom aus. Auch fündigt hatte, wurden die derzeitigen *öffiziösen Vertreter der

uns folgendes Telegramm zu: die Schlacht am 18. August eingegangen bis auf die Mit. iz Kirchen Saint Maximin Saint. Eucaite, Saint. Sogolsne, Saint! Deutschen aufgefordert, zu sorgen, daß die deutschen Staats 10752