3260
schleunigst verlassen. Daß beim Voll—
angehörigen Frankreich ; gemacht werden würden,
zuge der Maßregel Ausnahmen ; hakte Herr Chevreau schon im gesetzgebenden Körper auf Reklamationen einiger Abgeordneter zugestanden und unfer gestriger Artikel giebt über diese Ausnahme nähere Auskunft. In welcher Ausdehnung dennoch die Maßregel vollzogen wird, ergiebt sich daraus, daß schon Tausende aus⸗ gewiesener Norddeutscher durch Cöln gekommen sind, daß z. B. gestern Abend 94 gusgewiesene, anscheinend friedliche Bayern und 55. eben so friedliche Württemberger hier ankamen und im Lokal der Polytechnischen Schule bewirthet und die Nacht über untergehracht wurden, und daß der schweizerische Gesandte bis zum Abend des 16. d. M. an Unterstützungen für ausgewiesene Badener 1000 Fres. hatte verausgaben müssen. Zudem sind die deutschen Arbeiter in Frankreich meist brodlos und Miß— handlungen ausgesetzt.
Hiernach bleiben vorerst alle Anordnungen bestehen, welche die Großherzogliche Regierung in Folge der Gewaltmaßregel der Kaiserl. Regierung getroffen hat.
Besterreich-ungarn. Wien, 20. August. Heute wird das Reichsgesetzblatt ausgegeben. Dasselbe enthält das Kaiser⸗ liche Patent vom 19. August 1870, betreffend die Einberufung des Landtages von Dalmatien auf den 25. August 1870.
Lemberg, 19. August. Anläßlich der letzten günstigen französischen Bulletins fanden gestern Abends freudige De⸗ monstrationen durch Umzug mit Fahnen und theilweise Illu—⸗ mination sitatt.
Großbritannien und Irland. London, 18. August. Ihre Majestät die Königin hat nebst Familie nach eintägigem Äufenthalte auf Schloß Windsor die Reise nach Balmoral an—⸗ getreten.
Fel ekrapkHis cine wit en as Rs en- i eki de
20. August. . 21 maine V; 24. J. e. ö. ö. Ming im mels ansicht schön.
gt. 6m Bar. Ab Lap. Ab Me ,,,,
7 Constantin. 356, o . — 18,4 — 8S., schwach. 21. August.
Memel ... 332, 2 2, 9 N., schwach. srübe.!) Königsbrg. 332, s NW. stark. strübe, Regen. Danzig ... 333,0 WNVW., mässig. Regen.?)
Cõslin .... 334. 2 NW., schwach. trübe. Stettin.... 335, 6 WNW. , mässig. heiter.
Puttbus. .. 332, s W., mässig. wolkig. ?)
Berlin ..... 335,6 —2, 8 SW. , schwach. ganz heiter.“) Posen ..... 333, 2 3, 1 W., stark. heiter.
Ratibor ... 327, s 5 —– 3.5 8., schwach. heiter. Breslau.. 331,1 28VW., sehwach. heiter.
333,9 NW., mässig. v. heit., gst. Rg. 335, W., schwach. bedeckt, Nebel. 330, SW., mässig. trübe. Wiesbaden 333, s SVW. , schwach. bewõölkt.“) Tieler Haf. 333,2 W., schwach. schön. Wilhelmsh. 336. 3 WNW. , schw. bewõlkt. j) Bremen .. 336, o WS VW., schw. wolkig. Weserleuchth. 335, 2 NVW.. mässig. wolkig.
Brüssel ... 337, ð WS W., schw. sehr wolkig.) Kiga 330,6 SO., mässig. wolkig, Reg. Grõningen. 337,2 We still. bewölkt. Helder. ... 337, s NNW. , mässig. —
h Nachts starker Regen. ) Gestern starker Regen, Gestern Nachmittag Regen, Abends Gewitter. 9 Gestern Mittag Regen. Gestern Gewitter und Regen. 9) Regenschauer. ) Regen in
Intervallen.
Prodcdkluk ten- daumdkl Van enk- Körne.
Kerim, 20. August. Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. I5 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) .
Weizen pr. 2100 Pfd. l9co 66 - 6 Ihlr, nach Qualität, pr. 2000 Pid. pr. September - Oktober 70 à 70 à 74 be; Qkto- ber- November 70, à 71x bez, November - Dezember 7i1E bez., pr. 16000 Kilogr. April-Mai 72 Bez. Geb. 2000 Ctr. Kündigungs-
reis 707 Thlr. ⸗ w. kor en pr. 2000 Pfd. loco 50 -I bez, pr. diesen Monat ox bene, pr. August-September 50z . 505 50 bez;, Septem- ber- Oktober 507 à 505 à 505 bez, Oktober Novemher 507 4 bo à 505 bez., , 50z à 505 à 503 bez. Gek. 1060 Ctr. Kündigungspreis 50 .
Gerste pr. 1750 5h grosse und kleine 33 - 45 Thlr. nach
ualitũt. . ö Hafer pr. 1200 Pfd. loco 27 — 35 Thlr. nach Qualität, 32 bis 335 bez., pr. diesen Monat 3235 bez, August September 29 bez., Septeniber- Oktober 28 Br, 28 G., Oktober . November 27, be., November-Dezember 273 bez, pr. 1000 kKilogr, April- Mai 465 bez. Gekündigt 600 Otr. Küändigungspr. 32. Thlr.
EEIIIIIIIG
6 7 6 7 6 ö
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60-70 Thlr. nach qua. litt. Futterwaare 50-55 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. G u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack
r. diesen Monat 3 Thlr. 27 Sgr. Gld., August - Sceptemhber Thlr. 23 Sgr. Br., September Oktober 3 Ihlr. 21 Sgr. à 3) Sgr. bez., Oktober - Norember 3 Thlr. 21 Sgr. à 20 Sgr. bex. November-Dezember 3 Thlr. 19 Sgr. bez. ;
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 148 bez., pr. diesen Monat 1327 a 14 bez., September-Oktober 13 z bez., Oktober-Novem. ber 137 Thlr., November-Dezember 13 bez.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 117 Lhlr.
Petroleum rafsinirtes (Standard white) pr. in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 75 Thlr., pr. tober 717 à 77 bez., Oktober-November 73 à 75 bez., Novem. ber-Dezember S bez.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat öttz 16 bez. u. Br., 15144 GlId., August - September 154 à 15 bez. n. Br., 5, Gih. September 15 bez. u. Bld., 6. Br., 100 Tits à 100 pot. — 106000 p9gt. mit Fass Oktober 17 Thlr. 2 Sgr. a 6 Sgr bez., Oktober - November 16 Thlr. 19 Sgr. bez., Novem. ber- Dezember 16 Thlr. 10 Sgr. bez. Gek. 10,000 Qrt. Künqdi. gungspreis 16 Thlr.
. . pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 16 bez., ab Speicher 7 D0GX.
Weizsamehl No. 05 d 43, No. O u. 1 45 4 45. Roggen. mehl No. O 345 à 3, No. O u. 1 35 à 377 pr. Ctr. unverstenert exkl. Sack. IB Folge der neuerdings gestiegenen Körnerpreise blieb Mehl begehrt.
Ban zhRRk., 20. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in schwacher Kauflust und matter Stimmung, 57 Tonnen, davon ein Posten polnischer zu 50 Tonnen wurden zu nachgébenden Preisen verkauft. Es bedang: bunt 120 -w pfd. 50 Thlr., 123pfl. 54 Thlr., hellbunt 122pfd. 55 Thlr. per Tonne. Termine ge. schäftslos. Roggen loco behauptet und fester gehalten. Bör. senumsatz 260 Foönnen. Alter poln. II8 - 9pfd. 39 Thlr., 121ptad 40 Thlr., 122pfd. 425 Thlr., frischer 121 - 2pfd. 445 Thlr., 123pf. 455 Thlr., 130pfd. 48 Thlr. per Tonne. Termine: pr. Septbr- Oktober I22pf. 44 Thlr. Br., 42 G. Gerste loco kleine 103 = 4pfld 35 Thlr. pr. Tonne. Hafer loco 46 Thlr. pr. Tonne. Wicken loco 35 Thlr. pr. Tonne. Erbsen loco nicht gehandelt. Rübsen loco unverändert. Nach Qualität wurde 975 u. 98 Thlr. per Tonne gezahlt. Börsen-Umsatz 50 Tonnen. Spiritus loco ohne Zufuhr. Petroleum loco 85 Thlr. Br. pr. 100 Pfd. ab Neufahr. wasser bez. Nusskohlen i6z, 17 Thlr. Br., Maschinenkohlen 20 Thlr. Br. pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser.
Max ele i6ßnnrrꝶx, 20. August. (Magdeb. Zig.) Weizen 68 biz 74 Thlr. Roggen 53 — 55 Thlr. Gerste 35 - 42 Thlr. Hafer 30-35 Thlr.
AmsStercani, 20. August, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten, (Wolff 's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). 193. — Regenwetter.
Ante enn, 20. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt. Roggen fest, Danziger 20. Hafer ruhig, tersburger 2 Gerste behauptet.
Petroleum -Markt (Schlussbericht). Raflfinirtes, IIp weiss, loco 50z bez. u. Br., pr. August 50 Br., pr. Septempa 50 bez., 51 Br., pr. Oktober 52 bez. u. Br., pr. September. H
zember 53 bez. u. Br. Lissabon, 20. August. (Wolff's Tel. Bur.)
Roggen pr. Oktoher
Weizen , , Wolgaster 3 6
in Folge des deutsch- französischen Krieges in allen Branche ein Stillstand der Geschäfte eingetreten. Schiffungen betrugen im Juli 90, 006 Sack, der Vorrath & Sack. Gours auf London 21.
FEFondls- med Actien - EKörseo.
Frank fart a. M., 20. August, Abends. (Wolsl's Il
Bur.) Matt. ⸗ ö ffekten- Sozietät. Amerikaner 936, Kreditaktien 2th
Staatsbahn 3363, Galizier — Lombarden 187, 1860er Loose -= Silberrente —, Böhmische Westbahn —. wien, 21. August, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Mat Privatverkekr. Kreditaktien 253. 509). Staatsbahn — 1860er Loose —. 1864er Loose —. Galizier 240.0090. Anglt Austrian 2532. 06. Frango- Austrian — Tombarden 196] Pardubitzer —. Papierrente —. Silberrente —. Napoleoh
9.92. Paris, 20. August, Nachmitt. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur, Italienische 5pro
(Indirekt bezogen.) Träge. (Schlusscoursé.) 3proz. RKente 62.85.
Rente 48.90. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Aktien 695 00. Ceske réeichische Nordwesthahn —. Credit- mobilier - Aktien 138. Lombardische Eisenbahnaktien 395.00. do. Prioritäten Tabaks-Obligatisõnen —. Tabaksaktien —. Türken 44 00. Nen Türken 281.5. 6prozent. Vereinigte St. pr. 1832 (ungest.) Ill Spro. V. St. garant. Alabama-Oblig. — 5proyv. Russen —.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker)
Otr. mit Fass . ö diesen Monat 735 Thlr., August - September 753 Thlr., September-0k.
was Abonnement betrügt A Thir. sür das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer DPruchjeile Lz Sgr.
. — m
9 5.
Königlich Preustischer
*
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Sestellun 9 für Serlin die Expedition des Ln?
Freusfischen Staats Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. .
M 221.
Nord deutscher Bund.
Dem Kaufmann H. Kock des Norddeutschen Hund das E
Vize⸗Konsuls Branman ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Für die Vermittelung des Privat. De eschen⸗ Verk und von dem Kriegsschaußlatze ist, neben . der fe nf. Bekanntmachung vom 13. d. Mts. bereits dazu designirten
auch die Telegraphenstation
K 96 . zu Frantfurt a. M. als Sammelstation besti die Station. Saarbrück wird die . e,, . . ö . 6 . a. M. dagegen die n der III. Arm . Berlin, den 19. August 1870. . General ⸗Direltion der Telegraphen. Elsasser.
Berlin, Montag den
ö. , m nn, 1. Namens ̃ a önigli = disch⸗ norwegischer Vize ⸗Konsul dar fo an Stelle des ö
22. August Abends
Die Arbeiten sind nicht ganz zu v nr gh n n d rn fllrl hen a eng n fh. . e i ; Tasche edel unn . aminationsgebühr von 1 Thaler am Direktor Merget.
Bekanntmachu ö Unter Bezugnahme auf vorgedrudte qheughi gt 1 . öffentlichen Kenntniß, daß wir zur eg der Hand⸗ ö. eitslehrerinnen, welche in offentlichen Schulen Unterricht
heilen beabsichtigen, einen Termin 57
Montag, den 12. September d anberaumt haben und daß wit zu Ficf-⸗ * enm' ind / berũchsicht ju diesem Termin nur Anmeldungen , welche bis zum 5. September d. 5 bel uns Berlin, den 16. August 1870. Koͤnigliches Provinzial. Schul ⸗ Kollegium. Reich en au.
bringen wir hier-
Nach richten aus Rio de Janeiro (pr. Patagonis) vom 3. d. M. un
Die Kaffee- Ver.
4 proz. vormals nassauisches Staats anle en ,, ; enzehnten Verloosun ᷣ i⸗ e e, n , e ng des . e , . ne in Frankfurt a. M. negocii rroz. 1 nassauischen ian sn , von 20 den Kr 1 ö ö 9 ö i n g r, , n Obligationen, welche zur . e, g, g: ; zember 1870 hierdurch gekündigt werden, ät. A. à Fl. Nr. 8. 17. 63. 66. 114. 127. 17 1 . n g 3j ze gg e gs. . , D, ** 2 ö. 514. Sz. 832. S759. ls und geg. Jäit. . 3 Sch Fi. NRr*5. * 228. 235 257. 261. 348. 489 555. 617. 632. 732. 2 ö 5. 863 und 985. JLät. H. ä 166 FI. Nr. 3. 44. 115. 123. 1538. 3. 245. 256. 635. 656. 723. 811. 832. S851. 886. 921. g65 und 971. 3 Die Inhaber dieser Partialobligationen werden hiervon mit dem 9 emerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur is zum Rückzahlungstermine stattfindet, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frank— furt a. M als auch bei der Königlichen Regierungs-Haupt⸗ kasse in Wiesbaden, sowie bei jeder Königlichen Regi e⸗ rung s- Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschuld'n— Tilgung stasse in Berlin, der Königlichen Kreis- Steuer— kasse in Frankfurt a. M. und den Königlichen Bezirks- Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partialobligationen und der dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinscoupons nebst Talon erheben können Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der betref⸗ fenden Obligation zurückbehalten. Restanten. Rückzahlbar am 13 Dezember 1857: Lit. . Nr. 124. Rückzahlbar am J. Dezember 1863: Lit. D. Nr. 24. Rückzahlbar am J. Dezember 18657 Pit. B. J Nr. 427. Rückzahlbar am J. Dezember 63h Lit. C. Nr. 162 RNückzahlbar am 1. Dezember 1867: Lit, B. Nr. I39 und 186, Fät. . Nr. 300 und 493, Lit. D. Nr, 457. Rüchkahlbar am 1. De- zember 1868: Lit. A. Nr. 326, Lit. B. 3532 und 557 i. . , 33! ei dem Königlichen Provinzial Schul ⸗ Kollegium ᷣ ritt. Kr ner is Kin bobs h. ) zu Berlin auf und 243. Lit. C. Nr. S9. 98. 415. 439. . it nem Stempelbogen zu 5 Sgr. und unter Beifügung folgender 384. 566. 660 und 661. Wiesbaden, . 63 3
Schriftstuͤcke: / ; i) eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs, Der Regierungs- Präsident. Gf. Eulenburg.
2) eines Zeugnisses des hiesigen Königlicher i. / 6. J glichen Polizei ⸗Präsidiums l eugnisses eines Geistlichen über iche Befähi . 8 zum Lehrberuf. . d , ann Nicht amt lich es. . , . Prüfung muß ein selbstgefer— Preußen. Berlin, 2 . t chulgerecht genähtes Mannsoberhemd, des. 85n? n Fen. er in, 22. August. Ihre Majestät die ger he fen Frauenhemd und (ein Paar felbsgestrickte K nig in gab gestern ein größeres Diner, zu welchem die 3 9 auch ein Tuch mit ö, . wie fie beim hier anwesenden Königlichen Prinzen, Generale und Minister 3. . er Wäsche vorkommen, sowohl im Kreuzstich geladen waren. — Heute empfing Ihre Majestät die ersten Nach⸗ gestickt, endlich ein Stopftuch vorgelegt werden. richten vom Hauptquartier, seit der Sieges depesche. . 408
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗ w er e gr, i
Der Privatdocent Pr. Al fred Pernice in Halle ist zum
außerordentlichen Professor in der juristi j tigen Universitäͤt . ar den! einten Fahne drr or.
Akademie der Künste. Die unterz ö j ü . ul . .
. eichnete Königliche Akademie der Künste brin hierdurch zur Kenntniß, daß bis zu dem J Ter nt . die Einlieferun, von Kunstwerken zur großen akademischen
usstellung, den O0. August, bereits eine so bedeutende Zahl . Kunstwerken eingegangen ist, daß das Zustandekommen ieser Ausstellung dadurch gesichert erscheint und ihre Eröffnung am 18. Septe mber erfolgen wird. Da jedoch theilweise noch immer Störungen im Eisenbahnverkehr stattfinden, wird die Akademie diesnial ausnahmsweise von dem im §. 3 des Pro⸗ , ausgedrückten Festhalten an einem unabänderlichen . ö ae j und auch später eingehende Kunst—
selbst nach der Eroͤffnung, noch zur Beil nl genre r nei gh noch zur Ausstellüng zuassen. Die Königliche Akademie der Künste.
Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
; . ; Nachricht über die Prüfung der Handarbeits ⸗Lehrerinnen. s 56 Anmeldung zu der in den. Monaten Vai und Sep— in er jeden Jahres stattfindenden Prüfung der Handarbeits ⸗ Lehre , erfolgt in den Monaten April refp. August jeden Jahres