3264 . 3265
— Auch die gestrige Vorstellung im Königlichen Opern- (Courcelles ist Eisenbahnstation zwisthen Faulquemont und nsere Soldaten zu verschiedenen Malen gegenüber einem an und gewi enhafter Beobachtung der icht ᷣ 9 Gch. F battißt sächrn gönn geb üngen r ichberboltsn Jniaß. P Tin zon der r mene H (ren ge geleg gg, won . überlegenen Feinde zeigten, läßt uns *das Gelingen der die hr . die er g fur die 6 — w m ,
ieselbe begann mit dem preußischen Volksgesang -Borussiat, Fefecht am 14. seinen Anfang nahm. mit trationen erh offenen / gehn . , ; f. doßs fen inn in stolzer Siegesfreube dähinschreitende to, Einmehnern, in unmittelbarer ztähe der Guelfen des Go weiteren On hof 3 che Pläntler sind bei ihr durch die Verträge gegeben it.
. ö tze. * ß gew . . Baches und an der route impöriale von Metz nach Westen elegen., St. Dizier erschienen. Rhythmen) in der gehobenen Stimmung des bichtgefüllten Gravelotte liegt an . Straße . Vio nville 6 36 St; Hihier liegt auf der Straße nach Chalons, 383 Meilen von Niederlande. Haag, 18. August. Die gestrige » Staats Hauses einen vollstimmigen Wiederhall fanden. Am Schlusse auf bedeutenden Anhöhen, welche das Thal der Manc— nahe Gorz Vitry, 7 Meilen von Chalons.) . U Courant zeigt an daß die preußische Regierung die Ausfuhr brachte das Publikum Sr. Majestät dem Könige ein begeistertes beherrschen. — Die Mance, auch Rupt. de⸗ Manke oder Wojgot g — Das Journal officiel veröffentlicht einen Erlaß der von Steinkohlen nach den Niederlanden sowohl auf dem Rheine Hoch aus und stimmte stehend die Nationalhymne an. nannt; ist ein Bach, der zwischen Anderny und andres entsprin n Kaiserin, durch welchen eine Genie⸗Compagnie aus der Mobil wie zu Lande für die Eisenbahnen und industriellen An stalten Die folgende ꝛpatriotische Musikaufführung« gab nach dem fast 960 Fuß bohe Hügel durchfließt und, aber Briey fließend, sih garde des Departements Oberrhein zum Zweck der Vertheidigung wieder frei gegeben hat. Die einzige dabei gestell⸗⸗ Bedingung
Pariser Einzugsmarsch in M. Arndt s Kriegslied gegen nahe Auvbous in die Srne ergießt.) von Belfort eingerichtet werden soll. ist die, daß die Orts behörden nach erfolgter Ankunft der Köhlen
z ali ) falzburg ewöhnlich Pfalsbourg geschrieben, liegt au ei a. itz i ᷣ . ; die Wälschen, dem Rheinlied von - Peters,“ der Wacht be r, han n, . Ver, n 9 der un Bsten*n* ed gf finn General Schmitz ist zum Chef des Generalstabs des auf dem Frachtbrief bescheinigen, daß die Kohlen ihre angegebene
ann Rhein, sowie in dem deutschen Vaterland dliede, komponirt je einer langen Schlucht begrenzt wird, welche, beide parallel lau. Pouverneurs von Paris frnannt worden. Das Hauptquartier Bestimmung erreicht haben. Diese Bescheinigung soll an dem
von Reichardt, der nationalen Erhebung einen würdigen fend, von der Straße Saverne Ranch unter den Kanonen der Festun ist im g re r , ee, n ( n, n. Grenzbureau, wo“ die Ausfuhr stattgefunden hat, vorgelegt
künstlerischen Ausdruck. Von dem Petersschen Rheinliede wurde überschritten werden. / —ͤ die Schlußstrophe: »Ew'gen Frieden zu erkämpfen, wird er uns Die Stadt hat etwa 3500 Einwohner, renommirte Liqueurfahrj. Es herrscht die größte Verwirrung im Lager von Sa— . die Kraft verleihen« mit allseitigem Zuruf begrüßt und auf ten sowie überhaupt ziemlich regen gewerbl chen Verkchr. Erwghnenß. thonay. Es ist noch keine Anordnung getroffen für den Belgien. Brüssel, 20. August. Der König empfin Verlangen wiederholt. — werth in derselben ist das Arsenal, mehrere Kasernen foöwie cin Bronze Unterhalt der 15,006 Mobilgarden, welche sich seil drel Tagen gestern den auf der Reise von St. Petersburg nach Paris . Zum Schlusse der, Jubel - Ouverture ward ein Tableau Denkmal Jes Grafen 6 . , ö. n. Kl dort befinden. Noch mehr: eine Menge unserer Leute hat noch eingetroffenen Fürsten Orloff. sichtbar, das unter Kriegstrophäen, de, ,, ,. , k , w mn. . 96. i . n n n. , ö. in den Schenken ö ö In der Repräsentantenkammer bestritt gestern Wer een 39 . eig , . Wi ö 2 . mit schr bedeutenden! Profilen und brbcen f r nen, großer Tien ö. w. ö . ö. . . . , 3. . ie Linke dir soeerechtin ung des Ministers Malou, dessen Ernen⸗ erhentranze, darunter unter blühenden Gewäch 3. 8 ö Pfaltburg (iegt, an, ciner Huüerstraßt, welche von Sagtgenn. gardiste doren ern, an . nien taglich dabin hung angeblich mit rk. 8e Verfassung in Widerspruch Sr. Majestät des Königs in frischem Lorbeer, zu beiden eiten nach der Fauptstraße und Eisenbahnlinie Saverne. Ranch führt; da ehen un ihre Mah zeiten halten, aber die Lage ist schwierig stehe, die Regierung zu vertreten. Die Majorität erklärte sich die . Büsten Dee n fr . gde, n in . stark, aber zu klein, 1 nicht, wie dies geschehen, durch die a. e. kö ,, E6ut 6 die 6 n. 964 14 a , , mit 70 Stimmen gegen 34 für die riedrich Karl zeigte. Die achttafeln: ⸗Me „AUugust deutschen Heere umgangen zu werden. zu Hunder he zurück, sobald sie ihr weniges Ge egitimation des Ministers. *r Weißenburg, und -Mars la Tour prangen unter In Folge der Kapitulation Pfalzburgs befinden sich nun diesseitz⸗ , haben. Man bat wohl! einige etwas lebhafte Vorstel⸗ . ; :), den Büsten. . nur noch die Festungen Bitsch und Strasburg in Feindeß; , . r lr e fer, aber diese sind nicht weniger e, . . ö. 6. ae gen n ahtofftiih; ) Hoch schwingt die Fabne seine Hand Sampertheim, 18. August. (Karlsr. 3) Gegen den bo 2 d ie ien remulgation des 6 4 . , fsüdlich von Str aß bu rg stehenden Theil des Cernirungscorpz Danzig, Montag, 22. August, Morgens. (W. T. B.) Leute 9. Ir n on i sn erg, e e n d me 6 lun Benin g.; zurn gere, an.. wurde ann 12 d. Nets. Nachmittags Seitens der Besakung Die Danziger Zeitung melder: Gestern Mittag Kamen viel kinderlos verwittwet sind, sowie die hemaligen Soltiir . ; ein Ausfall ausgeführt, welcher zu einem Gefechte mt einigen franzsische Schiffe auf die Rhede und kreuzten dort. Am die Fahnen erufen werden. Es bringt auch die Pro . Offizielle militärische Nachrichten. Abtheilungen der badischen Division führte. zachmittag gingen dieselben in der Pußziger Vucht vor Anker. gation des esetzes, welches die Stadt Paris ermächtigt . In der Schlacht am 18 waren vorzugsweise engagirt: Die 8. Compagnie (Hauptmann Kappler) des 3. Infante . Abends 113 Uhr lief Sr. Majestt Korvette ⸗»Nymphe« aus Summe von 5 Millionen zur Unterstützung der Familien der Harde, 2, 7, . J. und 12 Air mee ps In Referve befanden rie Regiments hatte von, Illtirch aus eine Feldwache Über die dem hiesigen Hafen gegen die feindlichen Schiffe aus und feuerte unter die Fahnen gerufenen Bürger zu verwenden dortige Brücke des Rhonckanals vorgeschoben. Um ? Uhr a Breltseiten auf dieselben ab. Dic Nymphen kam um = Die Proklamation des Generals Trochu an die P ariser
sich das 3. und j0. Corps, von diefen nur geringe Abtheilungen Uhr, veifolgt von den feindlichen Schiffen, wohlbehalten im lautet vollständig:
, zee, n,. nen 66 Mittag ging hier eine französische Escadron zum Angriff vor ; unnd ökebtz, großtentzeis Artillerie Her Feind in sestung wurde jedoch abgewiesen. Alsbald entwickelte sich auch fem, (Hafen wiedl? Un. Einwohner von Paris! In der Gefahr,
ahnlicher Position mit seiner ganzen Armer, ausgenommen das n ꝛ ; e . wohn
, ., . iche Infanterie mit Eröffnung eines heftigen Feuers gegen die Heute ist noch ein fünftes franzoͤsisches Kriegsschiff auf der findeß, bin ich zum Gouverneũr vo is , . . . n . Kanalbrücke, während aus einer i g Position eine Rhede eingetroffen. . banten der Truppen ernannt . be nähernd zu üübersehen. General Eraushaar (Sachsen), Dberst , , 3 ranaten bewarf s Belagerungszusta nd Roeder, Ergert tedst. Dauer der Schlacht von 13 Uhr Mittags und Sort einige Gebäude in Brand steckte. Bayern: München, 19. August. Das heut er chienene Re⸗ bis g ülhr Abenbt⸗ Mehrere Tausend Gefangene gemacht. Zur Begegnung dieses Angriffs batte Jauptmann Kapple sierungsblatt puplizirt die frigenke Königliche rf nn Ent
; — seine ganze Compagnie an der Kanalbrücke postirt und eint f ; f ̃ z General ⸗Quartiermeister v. Podbielski. e siidlicht Ir cke m Cin schließung, »die Ausübung eines Allerhöchsten Gnadenaktes be—
werden
starke Unteroffizier⸗Patrouille über di J Diese am 22. Morgens 7 Uhr eingetroffene Depesche ist in rdlichere Shier ge bei df treffend ..
ont· Mou aufgegeben, das Datum der Aufgabe bleibt fenstaden und eine solche üher die ns Hudwig JI. u. s. w. Wir finden Uns mit Rücksicht le i , fgegeben, . Auf wald zur Flankirung des Feindes vorgeschoben. Der Bataillon. unaster . Uns zun fn, chen ben , en
Commandeur Major Steinwachs zog sofort aus Ostwald die 5 Anhänglichkeit an Thron und Vaterland allergnädigst bewogen, und 6. Compagnie (Hauptleute Ratzel und von Seldeneck), so⸗ allen denjenigen ersonen, welche bis zum heutigen Tage wegen wie die Batterie Göbel heran. Beleidigung der ajestät oder eines Mitgliedes Unseres Königlichen
Die Compagnie Kappler hatte durch eine halbe Stund auses, ferner wegen einer durch die Presse verübten strafbaren
, ütig, Sandlung oder wegen einer Verfehlung in Bezug auf das Ver. das heftige feindliche Feuer mit großer Ruhe und. Kaltblütig sammlungs. oder Vereinsrecht ten orm g herr t . ö.
keit erwidert, als die feindliche Artillerie bis auf 250 Schritt. ki e erlebe, , d d,. ,, Chef ließ nun ein kurzes, aber wirksames Schnell feuer eröffnen u erlassen fofern Verfehlungen dleser Art nicht mit anderen straf. werde und ging sodann mit Rücksicht auf die inzwischen eingetroffene baren Handlungen konkurriren In den Fällen einer solchen Konkun— Unterstüßung mit dem Bajonnet zur Attaque vor. Der ( 36 sind ungesäumt die Akten Ünserent Stagts⸗Ministerium der Gegner hielt diesem Stoße nicht Stand, sondern ergriff mit Austiz vorzulegen, um Üns weitere sachgemäße Anträge zu unterbrei—= Hinterlassung von 3 Kanonen, 8 verwüͤnbeten und 3 unver. n,. Hiernach haben Unsere einschlägigen Stellen un. ehürden so⸗ 5 betragen. wundeten Gefangenen, 20 Tobten .sowie verschiedener Aus— sott das Gerignete zu verfügen. Schloß Bern. August 18,0. angene. rüstungsgegenstände die Flucht. ; der des L Dieser glänzende Erfolg tostete der diesseitigen Compagnie Oesterreich⸗ Ungarn. 26 j an die 1 nur 2 Verwundete. . . bon Tirol, halten können Ein Zug der Batterie Göbel passirte nun die Kanalbrücke J. cröster reich, S niß. und beschoß Weghäusel, in welchem Orte der Feind sich auf uo nina und G , n ü „oe und seinem Rückwege gefammnelt hatte, mit 16 Granaten, welche n . eröffnet. Im d . . zündeten. Die 5. und 6. Compagnie, welche die weitere Ver, Ganbeshauptmann in seine 133 , . an ,, z felgung, aufnahmen, konnten den Feind, der im Ganzen auf nn, r drohenden Sit Gretag in der lich gäborch viren 3e 0 Mann zuaven, Turkos, Chasseurs und Artillerie) ge⸗ 7! steberi gen. Fater land! schätzt wurde, nicht mehr erreichen. feld ff 6. , 6 . 9 , r . inner enera r. u hat. im Tem ein Schreiben — Französischerseits liegen vom Kriegsschauplatz fol⸗ i Montag die . f geht ö r e h gl e iel gende Mittheilungen vor: Wahl sign vorzunehmen, wenden Wolle Und seine Zuflucht nur zu der moralischen Kraft ö 269 ö. ö. reiht . . . . ö . . um die das Vaterland bedrohenden Gefahlen zu be⸗ und ver ; . 800 wören. 6000 M licht nur nachstehendes Ir en gun, m n 3 die allgemeinen . — 21. i (W. T. B.) Das Journal offieiel⸗ ö alons, 20. August, Abends. veröffentlicht ein Dekret bezüglich der Emi ion einer Anlei eiu . . — ,, 9 e. , ne, Wie e: ,, von 750 . . Emissionscours 61 60/60 mit Hl t. Uebera l ie Soldaten, und verlangten, ist dem Bundesra enuß vom 1. August ab. Die Subskription beginnt am ? . Har vorwärts zu marschiren. 6 N als Antwort auf hin, wird geschlossen, sobald die n, ne *. Nur a Füsilier⸗ ar is, Montag, 22. August. (W. T. B.. / i No e Stellung der Eid⸗ am Schlußtage der Subskription gezeichneten Beträge unterliegen raushaar so wie beide gola . , . ne 9 . . 3 eng ge, zugegangen, Das der Reduktion. Unter 3 Fres. (Rente) wird keine Zeichnung unterbrochen egraphischen Ve ne De. . i der De wird , ei welche die Schlacht bei Metz . von ö. n , m. . er 1 b stf rind 2 . hesl it. ö , 4b eh dir an dem en nach den Orten Courcelles, anzunehmen daß Marschall Bazaine mit seinem Plane noch ; ersöhnlichkeit und Mäßigung untreu zu wer⸗ Aufstandsversucke in La Viletke sein Urtheil gefällt. Es sind nt. nicht zum Ziele gelangt ist. Die heroische Haltung, welche Es zweifelt nicht, daß beim Beharren auf dieser Bahn Drest zum Tode, Robinat und Saint Hubert zu zehnjährige (830