3274
Nathan Jacob in Königsberg und bei dem Bankier Meyer 2 in Berlin, Unter den Linden Nr. II, erfolgen. Vom 1. Ja - nuar 1871 hört die Verzinsung auf und werden bei späterer Präsen⸗ tirung der ausgeloosten Obligationen die fehlenden Coupons vom Kapitalwerth abgezogen. . e,. den 16. August 18790. . Das Finanz Komite der Ständischen Kreis Vertretung
des Kreises Friedland. v. Gottberg.
Hꝛagdeburg Halberstädter Cisenbahn.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 26. v. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 11. d. M. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung von ͤ .
66 Stück 4proz. Magdebg. Halberstädter Prior. Oblig , 149 * 45 * n ,. Halberstädter Prior. Oblig. J. Emission
un 50 * 25 * Cöthen ⸗Bernburger Aktien folgende Numinern gezogen worden sind; ö A. 566 Stück 4pCt. Magdeburg ⸗ Halber städter (17. Verloosung.) Nr. 32. 244. 556. 589. 610. 797. 1098. 1178. 1250. 1264. 1602. 1658. 1695. 1696 1715. 1747. 1919. 2413. 2912. 2931. 3132. 3294. 3301. 3352. 3457. 3485. 3513. 3515. 3565. 3801. 3820. 3961. 4117. 4211. 4302. 4353. 4440. 4476. 4561. 4629. 4686. 4805. 4973. 5116. 5199. 5276. 5347. 5469. 5611. 5618. 5729. 5830. 5840. 5961. 6064. 6094. 6277. 6445. 6690. 6696. 6752. 6763. 6815. 6853. 6894. 6970. B. 149 Stück 43 pCt. Magdeburger ⸗Halberstädter I. Em issi on. (G5. Verloosung.)
139. 266. 344. 680. 784. 1128. 12409. 1353. 1378. 1459. 1778.
1854. 1953. 2120. 2180. 2300. 2408. 2443. 2555. 3009. 3339.
3477. 3555. 4029. 4123. 4200. 4217. 4238. 4464. 4805. 4878.
1886. 5635. 5742. 5790. 5893. 6032. 6047. 6174. 6479. 6837.
7039. 7054. 7183. 7312. 7383. 7432. 7567. 7679. , 67 .
9640. 9806. 10,052. 10.80. 10605. 1I.412. 115513. 1169. 11,872. 13,129. 13,172. 13,191. 13,252. 14,153. 145,329. 145495. 14,580. 15712. 16,039. 16046. 16,121. 165754. 16,950. 16,995. 17,131. 18,143. 18,190. 18,280. 18,361. 18656. 18,722. 18,878. 19,061. 19,5596. 19693. 19,902. 20322. 20 414. 20429. 20496. 20776. 20.935. 216290. 211433. 3] / 489. II 544. 211837. 227076. 221297. 22697 22946. 23 069, 23 123. Z23 690. 23,858. 24, 04ꝑ. 245221. 246617. 24s517. 246728. 24863. C. 50 Stück Stammaktien der Cöthen⸗ Bernburger Bahn. Nr. JI08. 207. 488. 706. 1011. 1025. 1112. 1145. 1409. 1536. 1546. 1563. 1593. 1661. 1673. 1723. 1752. 1769. 1842. 1874. 2035. 2118. 2214. 2290. 2499. 2750. 2804. 3104. 3202. 3207. 3209. 3211. 3285. 3499. 3676. 4094. 4098. 4125. 4148. 4221. 4307. 4322. 4437. 4486. 4496. 4577. 4601. 4640. 4841. 4872.
S6. 9181. 9215. 9377. 16075795. 11285. 115537. 12.155. 12775. 12.445. 13535. 11608. 14,124. 145361. 145671. 15,153. 16325. 16527. 16.537. 17365. 18689. 18.9. 1854655. 18515. 18,635. 15123. 19245. 183555.
12/007.
18/447. 19,0986. 20 / 362.
Der Betrag dieser Obligationen resp. Aktien ist gegen Rückgabe derselben nebst Coupons und Talon und unter Beifügung einer Spe⸗ ifikation vom 2. Januar 1871 ab in den Vormittags. st unden von 9 bis 12 Uhr in unserer Hauptkasse hierselbst, der Betrag der Aktien ad c. auch bei unserer Stationskasse in Cäthen vom gleichen Tage ab —, zu erheben. Für die fehlenden Coupons wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden. Die besti bleibt für den Versender nur die Verpflichtung! den Betrag der Nach; nahme im Frachtbriefe unter der Adresse in Zahlen und Buchstaben aufzuführen, bestehen. Münster, den 12. August 1870.
3
Verzinsung der vorstehend verzeichneten Obligationen resp. Aktien hört am J. Januar 1871 auf. . Wir mächen gleichzeitig darauf, aufmerksam, daß a) von den 4prozentigen Prioritäts Obligationen: aus der Verloosung des Jahres 1869: die Obligationen Nr. 676. 3725. 5656. 5950 und 6366. von den 45 procentigen Prioritäts-Obligationen: aus der Verloofung des Jahres 1867: die Obligationen Nr. 1220. 1701. 3252. 5174. 7773. 7832. 9681. 15,004. 15,563. 155796. 183573. 183810. 193546. 21.208. 21,927. 22371. 227758. 22916. 23,296. 24,142. aus der Verloosung des J
9)
Nr. 3695 1767. 1569 1875. 2648. 2372. 3245. 3256. 4649.
5334 8152. 8376. 9554. 9944. 14220. 15,521. 15,612, 185741. 5 ig 7 mittags, in Soest 1 50 Nachmittags. Schnell und Kronen u
ab Holzminden 3029 Nachmittags, ab Warburg 32 201 Nachmi
Nr. Sz 1536. 1889. 25197 2879. 38765. 4284. 5171. 5289. in Lingen 90 4 Abends. Personenzug 11 ab Holzminden 69 1
5293. 5554. 5518. 5582. 6466. 6507. 7958. 8899. 9491. 19433.
10. 850. 12,191. 12377. 12,393. 12,436. 13,382. 13,386. 13,552. l — B. Fahrpkan in der Richtung von Emden nach Warbultg
20 566. 22073. 225327. 23,176. 23,6773. . ö aus der Verloosung des Jahres 1869: die Obligationen
15,134. 15,324. 15,412. 15,554. 155571. 15/656. 17436. 175530.
17700. 17504. 18901. 19628. 2004145. 20/480. 20/97]. 21.016.
21,146. 21.147. 22,051. 221438. 24,958. c) von den Cöthen ⸗Bernburger Eisenbahn. Stammaktien:
aus der Verloosung des Jahres 1866 die Aktie Nr. 8, der Verloosung des Jahres 1867 die Aktien
aud Nr. 418. 1617.
aus der Verloosung des Jahres 1868 die Aktie
Nr. 5 und
aus der Verloosung des Jahres 1869 die Aktien Nr. 1.
53. 56. und 2336. bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirt sind.
Endlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß die bis jetzt einge⸗
lieferten Stücke in Gegenwart eines Notars verbrannt sind
Magdeburg, den 13. August 1870. Directorium.
13.429. 141645. 16126. 17141.
Morgens, in Emden 102 238 Vormittags. ahres 1868: die Obligationen 3
kK. K. priv. Qesterreichische Staats- Fisenbahn · Gesellschaft.
Vir sin von der vorgedachten Gesellschaft zur Ein- 158mg der am 1. September d. J. fälligen Congznms ihrer 3prozentigen Obligationen, sowie den, verloosten Obligationen zum a vista Durchschnitts-Oourse auf Paris der dem Verfalltage vorangehenden Woche beauftragt.
Pie Coupons bitten wir nach der laufenden Nummer ge— ordnéet einzureichen.
Kerxrlim, August 1870. Menmdelssohm d (G.,
Jigerstrasse No. 5I.
Verschiedene Bekanntmachungen. 26741 .
Ein Kanzlist, welcher eine gute Handschrift schreibt, und einige Kenntniß im Expediren, Protékolliren, im Registraturwesen und in der Vernehmung von Supplikanten besitzt, kann mit 180 Thlr. , in unserm Polizeibureau i i ng finden. ualifizirte versorgungsberechtigte Personen haben sich in selbst geschriebenen Bewerbungsgesuchen, bei Einreichung ihrer Zeugnisse, binnen 3 Monaten an uns zu wenden. Sommerfeld, den 16. August 1870. Der Magistrat.
Aus Anlaß der gegenwärtigen Kriegsereignisse
werden vom 20. d. Mts. ab bis 30. Septem.
Ge ber gr. im Stettin⸗Triester Verband ⸗ Güterverkehr via Oderberg-Breslau-Posen die gegenwärtig, laut é Verband⸗Tarif vom J. August pr. bestehenden direkten W Tarifsätze für Gütersendungen zwischen Stettin und
. ,, st in a) der Normalklasse auf .... .. 33,57 Sgr. P) ermäßigten Klasse A. auf 30,283 *
6) x B. 28,64 d) — * 2686 6 x 2603 f . » 24 j g) * y PFE. » 2186 . ermäßigt. — Wien, Breslau und Stettin, den 19. August 1879. Der Verwaltungsrath der K. K. pr. Südbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion der a. pr. Kaiser-Ferdinands⸗Nordbahn. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung. Der Artikel »Lauge«, bisher der Normal— klasse angehörend, wird fortan im Ostbahn-Verkehr sowohl in Fässerm wie in Glasballons, zur ermäßigten Klasse A. tarifirt. Bromberg, den 18. August 1870. Königliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung. Die für den Lokalverkehr
der Westfälischen Eisenbahn nach pag. 31 sub II des . Tarifs vom 1. August 1867 bestehende Bestimmung, wornach von dem Versender der Betrag der Nach= nahme auf dem Frachtbriefe auch in der Note vor =, den auszuwerfenden Frachtbeträgen an den hierfür imten Stellen aufzuführen ist, wird hierdurch aufgehoben, und
pro Centner
2X *
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Vom 22. August c. ab werden bis auf Weiteres die folgenden Züge unseres Fahrplans vom 1. Juni, wieder gefahren: A. Fahrten in der Richtung von Holzminden und Warburg näch Emden. Personenzug 1 ab Hamm 55 16! Eourier⸗ und Personen . o 18. Morgens, in Münster 85 35. Vor— Morgens, in Emden 15 Vor⸗
ug 3 ab Holzminden Personenzug 5 ab Warburg 79 30
mittags. Personenzug 7 ab Holzminden 100
50 40 Nachmittags. tags
Abends, ab Warburg 705 Abends, in Münster 110 25 Abends. Ge⸗ mischter Zug Z3 ab Rheine 20 40 Nachmittags, in Emden 10e 15, Abends.
Courierzug e Personenzug 6 ab Münster 55
109 5!
und Holzminden. nn, 550 5 Morgens. Morgens, in Warburg joo 5 Vormittags, in Holzminden Vormittags. Personenzug und Schnellzug 8 ab Lingen 60 45, Mor gens, in Warburg 15 27 Nachmittags, in Holzminden 1. 6. Nach. mittags. Personenzug 12 ab Emden 8e 55 Morgens, in Warbung J7é Zöl Abends. Personenzug 14 ab Münster 54 7! Nachmittags] Holzminden 110 54 Abends. Personenzug 16 ab Emden . Rachmittags, in Hamm 10 146 Abends. Gemischter Zug 24 ö 55! Vormittags. Auf der Stre l
4 ab Soest 20 45! Horgen? / in
Emden 57 Morgens, in Rheine 110 Rheine ⸗ Salzbergen werden außerdem auch die niederländischen Per⸗ sonen⸗ und Schnellzüge ebenfalls nach dem Fahrplan vom 1, Juni el. wieder durchgeführt. Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten Fahrpläne. Münster, den 20. August 1870. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Fospital eingetroffenen Preusischen Offiziere und empfing den
Pas Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr. znseriionapreis für den Raum einer Druchzeile Tz Sgr.
K / —
55 2
Königlich Preußischer
Alle Post ⸗Anstalten des In ⸗
Aus landes . Sestellun 63 für Serlin die Expedition des Hen r Preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗ Platz Nr. X.
Berlin, Dienstag den 23. August Abends
1870.
Se. Majiestät der König haben Allergnädi eruht: Dem Pfarrer und Schuͤl-⸗-Inspektor ö . Mieschkow im Kreise Pleschen und dem Appellationsgerichts⸗
meister Ihrer Majestät ist bear Leiche des 6 gobl e f ehh beute ge la Tour geblieben, im
ber Einse Döring, der in der e e an. Namen der Königin beizuwohnen.
der ars
Sekretär, Kanzlei Rath Schu mann zu Muͤnster
Adler ⸗Orden vierter Klasse, so' wie . . .
ö im Kreise Leobschuͤtz, das Allgemeine Ehrenzeichen; Dem Rittergutsbesitzer, Regierungs⸗Referendar a
Seconde Lieutenant in der . k
Hans Julius von Bo denhau sen auf Lebufa bei Dahme
im Kreise Schweinitz die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Nam ord⸗ deutschen Bundes den e n nh Ver , n , ö
sum Vize⸗Konsul des Nordd . rddeutschen Bundes zu , e,. zu
ma 0, n
winisterium für Sandel, Gewerbe und öffentli Arbeiten. ustenuticha
Dem Herrn Feliz Sie vers zu Raecknitz bei r J eine dur eichnung und Beschreibung nachgewies Papierhnulsen. Maschine, ohne Je eib ͤhgewiesene . zu ehe nr, mand in der Benutzung be—⸗ rei Jahre, von jenem Tage an gerechnet ⸗ linfang des preußischen Staates er ui , kö
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ i r gener rich ö
Dem Kreisgerichts Direktor Lang in Hanau ist die Direk—
. dortigen evangelischen Konsistoͤriums übertragen
Berlin, 23. August. Se. Maßjestä Köni rlin, 23. . . jestät der König haben lern gi st geruht: Zur Anlegung des dem ech se Re⸗ lens ath von Salvjati . Berlin verliehenen Kom⸗ . reuzes des Großherzoglich sächsischen Hausordens vom hn Falken; des dem Kaufmann Jacob Kaufmann— . zu Cöln verliehenen Commacndeur⸗ Kreuzes des hoßherzoglic luxemburgischen Ordens der Eichenkrone; ö dem Bau - Inspekkor Deutschmann zu Beeskow ö . Ritterkreuzes des Königlich württembergischen e richs ⸗ Ordens und des dem preußischen Unterthanen, n Which württembergischen Hofrath Frantzen zu Karls— in Oberschlesien, verliehenen Fürstlich reußschen Ehren—
l 8 f J ö h hehe dritter Klasse, — Allerhöchsthre Genehmigung zu er—
H
DR icht amtliches.
Preußen. Berlin, 23. August. Ihre Majestät di
önigi j . a jest ät
an gig war gestern im deutschen Cenfral. enge und ö.
ier, Dot der freiwilligen Gaben in der Markthalle an. Ihre Majestät besuchte hierauf die im Augusta—
Falckenstein, General- Gouverneur im Bereich des l,? 0. Armee-Corps. — Ihre Magjestät besuchte . Ministẽt Itzenplitz, um Allerhöchstihre Theilnahme an dem
fähigten, wohl aber zösischen Corps
Vordringen des Feindes im im glücklichsten Falle aber ginnen müssen.
war , ,. Kam die Meldung,
vorgerückt, so vermochte man die Äusschiffungs
zige . gspunkte der
, men Abtheilungen um eine Etappe 3 vorzu⸗ en.
— Am 15. Juli 1870 verbreitete sich die ü Tage vorher an König Wilhelm im ö.. Er hrt enn k 6 e , n, ö, Gauen Deutschlands'. Ein de antwortete in allen Stämmen, in all Parteien der unerhörken Forderung. Der Kri n mn ; ieg, d = J,, abgewendet glaubte, war . ö ö er hingeworfene Fehdehandschuh wurde aufge⸗ Am 15. August — am Napoleonst die deutschen Fahnen 6 , n,, . . . und Standarten jenseits der französischen nnerhalb der kurzen Spanne von vie in den Geschäften des tiefsten Friedens ri. . . geg en gerufen,, hat Deutschland über eine Million wohl hi. ge ei . und ausgerüsteter Krieger aufgestellt, Hunderte om Niemen wie vom Bodensee herbeigeführt, mächtige Ar meen gebildet, in blutigen Schlachten Und Gefechten außer e— ö Corps gafrikanische Truppen und die zuletzt im Lager von halons geübten) zertrümmert, die Dispositionen der franzöft—⸗ schen Hauptarmee durchkreuzt und sie zum Rückzuge von der 5 über die Mosel und Meurthe gezwungen' ir sind daher in der Lage, im n, an unseren ö. Bericht über das Gefecht von Saarbrücken, Nr. 201 des taats⸗Anz.) eine Uebersicht der Operationen der Oeffentlichkeit
hen,. ö. können.
; ie bereits damals bemerkt, zog es die diesseiti nee⸗ führung vor, als Frankreich seine immobilen n n ern ler stürzender Hast an die Grenze warf, das schwierlge und kom plizirte Werk der Mobilmachung in voller Ordnung auszu⸗ führen. Die Allerhöchste Kabinetsordre bestimmte: planmäßig wie solches im Frieden nach reiflicher Ueberlegung bis in di kleinsten und verwickeltsten Details vorgearbeitet war. Dies wurde zum höchsten Nutzen des Ganzen durchgeführt.
Daß Frankreich dabei seine an die Grenze gewor— fenen Armeen auch über dieselbe hinauszuführen und ö gl lch ,,, . n, . ist ebenfalls schon früher
sagt. ein anderer und großer ö mit hingenommen werden. ; ; . . Angesichts der zu größeren Operationen zwar nicht be⸗ zu kurzen Schlägen bereits geeigneten fran⸗ ösisch konnte der Eisenbahn-Transport nicht bis an die dicht an der Grenze liegenden Punkte geführt werden, da die alsdann successive eintreffenden kleinen Abiheilungen beim höchsten Grade gefährdei waren, mit Rückzugsgefechten hätten be—
Es handelte sich mithin darum, den Versammlungspunkt
der Armee so weit rückwärts zu legen, daß man an d
r A wär en ge⸗ wählten Stellen, sobald diese von dem . . ere t 6 irn hinreichende Kräfte bereits ver— e elt hatte, um demselben mit Aussicht 8 ( treten zu können. k
Natürlich änderte hierbei jede Stunde die Sachlage; jeder Ta
daß der Feind nich
Aber auch diese schwierige Aufgabe des Eisenbahntrans⸗
portes war vorgesehen und durch die betreffende Leitung auf
ode seinẽs Sohnes persönlich auszusprechen.— Der Oberhof⸗ 410
das Sorgfältigste vorbereitet, so
daß seit dem Eingange de