3281 ,., erst die Stellung des Feindes erschüttern mußte, bevor Offizier erschien mit einem Trompeter. — Der Kommandant 3280 . ieselbe völlig zu nehmen war. ersuchte um die Bedingungen der Kapitulation. General v. Both⸗
hls durch rastlose Thätigkeit aller daran noch verstärkte Corps Mac Mahons derartig, daß es mit (St. Marcel ist ein kleines Dorf an der Quelle eines in die mer ließ dem Kommandanten! sagen: »Es ist Völkerrecht und
is dahin unerhörte Leistung in glänzender enormen Verlusten sich fast gänzlich auflöste. Süddeutschla) Orne mündenden Flusses; Doncourt (les Conflans), ebenfalls Sitte, Parlamentäire, so lange sie im Fayon der feindlichen Pon
Mobilmachungsbef⸗ ͤ ; ufluß der Or legen. ᷣ r . ; Betheiligten elne b wurde durch diesen glänzenden Sieg von jeder drohenden In. 1 . . Moench: e, ,,, ] e, de. tion sind, als Friedensboten zu betrachten. Auf Hauptmann Hanf⸗
ü konnte. . ᷣ in! die Elite der afrikam . stengel in di ᷣ
rt durchgeführt werden 8 e gefaßt, vasion befreit, der Elsaß in ihr erobert, die ani. Wälder von Saulnpz St. Privat! lat hihndagig, mitten gel in dieser Eigenschaft ist geschossen worden, daher kann 7 Auf diese 2 1, . . ugende fe hl⸗ 6 Truppen unschädlich gemacht, die schwierigen und so leich 7 Einwohner und e ng. . seinem n,. das ö bon Bedingungen keine Rede sein. Liefert der Kommandant jeden, Echec dern ehen ragen Trier, vorwärte Mainz, sowie zu vertheidigenden Vogesenpäfse dem Einmarsch der deutscher n fn iwelchemn“ * lh die Festung nicht binnen einer halben Stunde auf Gnade und Die Armeen ö Aihlins um Mannheim; ihre Töten rück. Kolonnen frei gelegt. ͤ , . aus, so wird ohne, Erbarmen alles zusammengeschossen. i ben ö der ankommenden Verstärkungen vor. An demselben Schlachttage wurde aber auch an der Saar Das in unserer heutigen Morgennummer erwähnte Nachdem der Parlamentär , war, kapitulirte die ken nach Maßgg e e in die Kombingtionen des Trans. ein großartiger und erfolgreicher Sieg errungen. Es lag nich Glückwunsch⸗Telegramm Sr. Maßestät des Königs an Seine Festung. Es wurden 66 Ge chütze, viel Proviant, an 600 Re— . ö waren, auf einer Linie Truppen verschic. in der Äbsicht der Armeeführung, der feindlichen Haupt. Arme Majestät den König von Sachsen lautet im Wornlaute: monten, 512 1 m, n, Gefangene mit Offizieren gefangen ber sc er gcgen lhre Mobilmachung beendet, trang, hier früher eine Entscheidung anzubieten, bis 6. gesammten »Pont-à-M ou sson, Sonntag, 21. August. , e. par gm nan ant der Festung, Oberst
3. a en, die später kommenden Corps in die erste Linie dorthin dirigirten Streitmassen in sich aufgeschlossen waren. Sr. Majestät bem König von Sachsen. T / genen.
. Marschirenden hineinführen, und dies noch fortdauerte, als Eine über diesen Fluß vorgeschohene. Division. gerietz
. ) ; ̃ Der General ⸗ Gouverneur von Lothrin l die Töten sich schön mit dem Feinde herumschlugen, so mußte jedoch in ein, Gefecht mit anscheinend nur schwachen Nachdem Ich nun den ganzen Umfang, den Deine Truppen Infanterle und bisher Generg i! , ; . 6
ögli rden, über die Aufstellung feindlichen Kräften. Der Gegner unterstützte seine enga. an dem Siege vom 1. August genommen haben, über. ünd 4. Armer Cor Bonin ö. 9. . . , ö. . Truppen, so daß der Kampf größere . sehen kann, muß Ich Dir zu diesem Erfolge Meinen Glück= einen neuen bg leg en. d, Re e g g.
ö ö ; — J adurch erlangt. er e Wilhel m. n Berlin, als Ehef des Auftlärung über die französischen ,. irten und an dieser um das einmal begonnene Gefecht auch zum siegreichen Ende 6G Lothrin . die Corps . y ö ergab sich, daß * zu führen. Das Resultat war, daß es 26 preußischen Ba— = Im Anschluß an die Notiz über den am 18. gefallenen kel Gerne . Rech , gell kes gegen die preußische Saar sich ent. taillonen gelang, das gesammte Corps Frossard, zu dessen Königlich sächsischen General von Eraushaar (im heutigen Mor Off F igk- Lichtenfels, Rütm. von der Hauptkräfte de d das Corps des Marschalls Mac Mahon sich Unterstützung noch 2 Divistonen Bazaine's aufmarschirten, aul genblatte) sei nachfolgend auch der an jenem Tage gebliebenen Kav' Garde · Gren. Landwehr Regts, pwichesten, , . Isolirung im Elsaß befand und. am oberen einer nach bisherigen Begriffen fast uneinnehmbaren Position Pbersten' von Roörben und von Erckert Erwähnung? gethan: Flügel Adjut. des Fürsien gur in einer gedissh Alen Lin lter Formation begriffen! war zu werfen. Der Oberst von Roeder war am 9. August 1838 utanten?
,, . Aufmarsch der deutschen Armeen noch nicht Diese beiden Siege waren von ganz außerordentlichen Fol. Seconde Lieutengnt, am 13. Februar iS5i * Premͤer⸗
So . die oberste Leitung ihre Aufgabe rein defensiv gen begleitet, große moralische und strategische Erfolge waren Lieutengnt, am 12. Mai 1863 Hauptmann „den 1. Juli 1 al endes aber hatte sie die Absicht, troß der Ini. krreicht. Der Rümnbus der franzöfischen Armee war auch n VKöb . den 5. Juni 1863 Oberst, Tientengnt. und R ul ian rn he in dieser Haltung zu verhaxren, so ö. sie den Augen der Welt 5 . . ran r f . . . ö . ö , . 8 ö.
. z in en j e = — 8 211 , um den Gegner auf seinem eigen . . ö. mit Schwerdtern und war länger mehr denn 30 Jahre in 8 8 ebie
Nichts konnte mehr dazu einladen, dies mit einem Theile Die Operationen des Feindes hatten es zu Stande re, steter unmittelbarer Verbindung mit dem 1. Garde / Regiment
nnnte., bi, ons an der iner Corps isolirt geschlagen, der Rück gewesen, an dessen Spitze ihn bei Rezonville der Heidentod treilte. , . K s lind h h, ul. Meurh Ter geoberst pon, Eckert wurde am g. August. 546
; Seconde Lieutenant; am 22. Juni 1852 Premier Lieutenant; den Letzterer war während der Zeit defensiven Abwartens die angetreten werden mußte. Unaufhaltsam folgten R . Degen ber 1956 Hauptmann, nn ten Siepiem e; 1853
ö ützen. Besser konnte preußischen Kolonnen bis unter die Kanonen von ö. j Am z0. Sttober oh erh elt das wer, Dh Aufgabe zugefallen, Süddeutschland zu schützen verschiedener Uebergäinge über Mo ajor. Am 30. e erhielt er das Patent zum Oberfe= , ,
dem linken Rheinu . in ihren Händen, eine große Strecke französchn Kriege besonders ausgezeichnet, „und. eine schwere Ver. re, ,, g,, d e e , n, , , , ,,, mere n i ue ill ichn 3 er m gr,. vernichtete am 4. August die Division dieser Strecke, welcher sich noch in den Händen der Franzosen Hrben. pour le migrite. verlichet' Endlich wurde er durch
,, . Q zum Obersi
91 is zurückgelegt. * * . * J i Wörth das durch Truppen aus dem Süden die Hälfte des Weges nach Pari befördert und erhielt das Kommando des Garde, Füfilier Reg! tigen Schlacht bei Worth c ments, nachdem er längere Zeit persönlicher Adjutant *.
. ; Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl gewesen war. Die K Heere 6. ĩ g , 33 ke . 9 . 3 e . ville. j Farmistddter Zeitung beziffert den Verlust der Großherzogi. K w St. Privat. hessischen (a5. Division am 18. August auf 1792 Mann, wo⸗ 29 von 21 Ofsiziere und 169 Mannschaften todt. fãnterie⸗ ; Armee
. Amanyilllers. O S, 10 leber die Einnahme der Festung Marsal durch die T um General der Infan— Amanvilliers. O aa. O0 9 bayerischen Truppen liegt folgender Bericht vor: Das zweite J . öͤsterreichischen 2 ö 6. . erf n,, unter K v. . ille. ornovillo. ttzte sich über Lützelstein am 14. Abends in ewegung; a 660 ir ene rio NM Doncourt. ꝙ ch das Corps auf den Höhen bei Mecleuves befand, kam die Doncou eisung: »Im Eilmarsch zur Deckung der linken Flanke un⸗ odo. ¶ verzüglich über Marsal nach Lüneville vorzurücken.“ Die Linie St. Marcel. o Narsal . Dieuze ist ein wichtiger Vogesenpunkt, besonders wenn du ; 16 Metz isolirt werden soll. In Marsal selbst lagen an 665 Mann St. Marcel. Ohatel. 29 OChatel. Linlentruppen und zwar im guten Zustand. Das bayerische 10 — 8 [ 2 Armee Corps langte am 15. gegen Uhr Mittags auf der so— 380 Rezonyville. 8 — Rexzonville. 0 ö Sichthöhe eine Viertelmeile von Marsal an. Der 29 8 9 D often daselbst gab Allarmsignal, zog sich jeboch zurück. Gene Mars · la Tour. 10 Aravelotto. Metz. Mars - la- Tour. ral LZieutenant von Bothmer sandte den Hauptniann von Hanf⸗ gangen :ist O stengel an den Kommandanten von Marsal und forderte ihn Friedrich Alexander Graf v. Bismarck-Bo hlen, General. 8 auf, die Festung zu übergeben, wurde jedoch zschroff zurück. gieutkenant und Hrn graf Gerda , Elsaß, wurde am 15. Juni z gwiesen. Der Hauptmann, als Parlamentär, war? noch h geberen g. Ep trat am 12. ziugust 1835 aus dem Kadetten - Corp zsische Truppen nicht aus der Schußweite, so wurde aus der Festung als Seconde · Lieutenant in das damalige Garde · Dragoner Regĩment i beutsche Truppen. M franz n auf denselben geschossen, fo daß derselbe . verwundet en. i, d n nn, n , , . . ; j ; ö ö . n j . 1 ahre O Durch den Brief Sr. Majestät, des. Königs sind zösische, Posttiön zu beiden Seiten des. ar 7 an , nn, . r en, , 3 6e , zum Premier ⸗ Lieutenant befördert, war Graf Bismard ber Si König⸗ illi Mittheilungen üͤhWer die Schlacht bei dille bereils in unseken Haͤnden, während füdlich das 7. as Feuer auf die Bayern so stark eröffnet, daß bie Ba n, . Hoheit dem Prinzen Friedrich Kari währen ä z nden tn die ersten detaillirteren die vorstehende hatten. Gegen Abend erfolgt die kaum aufgestellt waren, schon zurückweichen mußten. Ein . . . n, w. uf lle zu uns gelangt, welche durch die vor 8. Corps Gravelotte genommen ö inan R — enthaltes auf der UÜniversität Bonn zur Dienstleistung kommandirkt. Rehe nn, e g ten dann der letzte Stoß mit dem 2. Corps über Gravelotte hinau gen von Granaten fiel auf der ohe und dennoch versuchte Nach Enthebung. von diesem Kommando! erfolgke nm nien a, ,,. ö vor und nach der Schlacht und wahrscheinlich gleichzeitig mit einem Vorgehen unsererseit unsere Infanterie auf, den Vorwal loszustürmen. Aus den Februar 1849 seine Beförderung zum Rittmeister, lm Jahre , . ö Plan zu derselben darin bestand, die auf der ganzen Linie, 'waß den Feind zum. Aufgeben aug Schießscharken wurde, jedoch so mörderisch und leider gut ge, ssszugtra⸗ Graf Bismarck in, die unmittelbar? Ümgebung 9 n nn, 2. ischen Seit iaf. in einem stundenlangen feiner letzten Positionen im Felde und zur völligen Kückwärt; schossen, daß die Braven beinahe verloren gewesen wären, König Friedrich Wilhelms IV. zu dessen Flügel - ALsju⸗ Südfront, der franz sißzg das 12, Garde und 9. Eorps Zeit konzentration in! die Festung zwang. Daß das Hauptquartig wenn nicht unsere Batterien inzwischen eine Stellung kanten er am 1. Oltober, desselben Jahres ernannt wurde. 185 JJ ,, gesu ; . , z ine'schen f ; r dieses Dorf vorge 8 wis genommen hätlen. — ach einem halbstündigen ᷣ . ; 4. 2 s. e , i ö , ö . ers v he; sein ka fe! Heschützfeuer ging der Pulverthurm in die duft, Die Divi⸗ n r , glg nnn , n ö. Fe gn hoe i khn, daß das Eingreifen dez 10 6 Das Terrain von Gravelotte über Verneville und 23 ö. le 23 lle fl ed h 26 ,, 5 dem . e , 9 en n, h ; ; n ; ; ; ; jdi 5 We ö t Oder ernann 8 Bis ck als attachir Stabe knn Tee n agree e, rn m m, , ihnen f ln rr Be chien pi e in n erte, e ee , ale n S. . 4 . er und lei ywer ne aufgehißt ĩ en i euer ei in ! die Gefechte S in bei Li ü iz, Gitschin, . , . . 56 . welcher in der Wegnahme der guͤnstig zu behauptenden Ott fgehißt, die Batterien stellten hr Fe ein un . . BFefechte und Schlachten bei Liebenau, Münchengrätz, Gitschi⸗ zuerst zum Zu /
vor
*