1 w ö . 2
3282
öniggrãä nit. Unter Entbindung von diesem Kom— . Sinn nnn, am 17. September 1866 ,, mandanten der Stadt Hannover und noch im . Jahre ö 3 neral Lieutenant ernannt; seit dem 7. ö ö k n : Kommandant der Haupt., und Residenzstadt me. in ne, ,, wen. Tandgensdarmeric, welche Stellungen er nun mit dem Ge verneiment im Elsaß vertauscht. — Französischerseits liegen vom Kriegsschauplatz fol⸗ ittheilungen vor: ö — nd,, Erlaß vom 19. August setzt für Paris ein Vertheidigungs -Komite ein. Dasseibe besteht gus ö. Divistons General Trochu als Präsidenten, dem Marscha Vaillant, dem Admiral Riguault de Genouilly, dem Minister der öffentlichen Arbeiten Baron Järsme David und den ö sions · Generalen 6 de Chabaud la Tour, Gniod, d'Aute⸗ Ervills und Soumain. . ö. er einem Dekret vom 20. d. M. soll ein neues mo⸗ biles Garde-Kavallerie⸗Regiment aus den Depot⸗Escadrons der 3 Garde-Kavallerie⸗Reginienter gebildet werden. Der Esca⸗ drons Chef im Dragoner-Regiment der Kaiserin, i . Napoléon ist zum Commandeur dieses Regiments ernann ,, Trochu hat unterm 19. d. M. an die pariser Nationalgarde, an die mobile Nationalgarde, an die an. und Seetruppen zu Paris und an alle Vertheidiger der Haupt- stadt eine Proklamation erlassen, in welcher er das Vertrauen ausdrückt, daß sie durch energische Anstrengungen das ch zösische Waffenglück wieder aufrichten werden, wenn . e lagert werden sollte. Niemals habe es eine glänzendere Ge . heit gegeben, zu zeigen, daß eine lange Reihe von Jahren ö Wohlstandes und ver Genüsse die öffentlichen Sitten und die Mannhaftigkeit des Landes nicht verweichlicht haben. Die Pro- klamation weist auf das glänzende Beispiel der n,. hin, die heldenmüthig Einer gegen Drei gekämpft 8 389. schließt, indem sie der Armee von Paris eine strenge Diszip . und eine würdige Haltung gegenüber der Bevölkerung empfiehlt, — Der »Patrie« zufolge werden gegenwärtig zu Paris zwei starke Divisionen von Kanonenhooten organisirt, um an der Vertheidigung von Paris auf der Seine theilzunehmen. Sie sollen befonders dazu dienen, den Feind am Uebergange
über den Fluß zu hindern.
— Die Mittheilung, daß der Minister des Innern, Graf zu w ein 13 an die Königl. Behörden er— lassen habe, um Beamte, welche der französischen Sprache , tig sind, aufzufordern, sich zur Beschäftigung in der Verwal— tung von Elsaß und Lothringen zu melden, ist, wie wir zu er— klären ermächtigt sind, durchaus grundlos.
— Die gestrige Vorstellung im Königlichen Schau— s pied chf ö den . die erste in dichn Räumen, ge⸗ flaltete sich, wie diejenige im Opernhause, zu einer erhebenden patriotischen Feier. Nach Weber's Jubel Ouvertüre entrollte der Vorhang das bereits gestern beschriebene Trophäen ⸗Tableau. Das alle Plätze des Hauses füllende Publikum begrüßte dasselbe mit dem rauschendsten Beifall, der mit einem jubeln⸗ den Hoch auf Se. Majestät den König endete, an welches sich die Volkshynmme anschloß. Während der nun folgenden Aufführung von Heyse's historischem , berg« steigerte sich die patriotische Begeisterung des J durch die treffenden Beziehungen des Dramas zur jetzigen Lage von Scene zu Seen und erreichte ihren Gipfelpunkt in wiederholten stürmischem Beifall bei den Schlußworten Gneise⸗ nau's, daß der Sieg nächst Gott der Einigkeit zu danken sei. Die Zwischenakte wurden von der Königlichen Kapelle, der
Stimmung des Hauses entsprechend, durch den Vortrag
ioti Weisen ausgefüllt. Auf das Preußenlied folgte . Rhein, ö der Pariser Einzugsmarsch, der unter stürmischem Belfall wiederholt werden mußte.
— Heute Mittag ist der von unseren Truppen bei Wörth ehe , is he Adler hier eingetroffen und . Offizier und einen Unteroffizier vom Hessischen ,, ne. Nr. 80 nach dem Königlichen Schlosse gebracht worden. ö zahlreiches Publikum hatte den Wagen, in welchem sich beide, ö. Unteroffizier die Stange mit dem Adler haltend, befanden, un welchem zwei Schutzleute voraufritten, umringt und geleitete denselben unter stürmischen Hurrahrufen durch das K burger Thor die Linden entlang. Ber Offizier sowohl, wie der Unteroffizier waren . i Das Kommando hatte uneville am 19. d. Mts. verlassen. ,
. — Die Gesammtzahl der am 22. d. M. hierselbst anwesen⸗ den kranken und verwundeten preußischen und französischen Militärs betrug 2261, und zwar 1296 Preußen und NI Fran—⸗ zosen. Raum zur Unterbringung war an diesem Tage noch für 362 Mann exkl. des großen Varackenlazareths auf dem
bietet. — Eine Anzahl aus dem Reservelazareth in der Kaserne . ö. e n n e nn, Bellealliancestraße 106, als geheilt entlassener Franzosen trat gestern Abend unter Etcorte eines Begleitkommandos des Ersatz Bataillons Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier Regiments Nr. l, seinen Weitermarsch nach n an. J . Der vorgestern Nachmittag von Mainz abgelassene Transport französischer Kriegsgefangenen von 6 Offizieren und ca. 600 Mann, traf heute in der Frühe auf dem Anhalter Bahnhof hier ein und wurde nach geschehener Ueberführung zuni Ostbahnhofe ein entsprechendes Begleitkommando des ErsatzBatatillons, Regiments Alexander, nach den östlichen Festungen weiterbefördert. — Die unter den in vorvergangener Racht hier eingetroffenen französischen Kriegsgefangenen befind— lich gewesenen vier französischen Marodeure und Plünderer von Verwundeten wurden gestern Nachmittag unter starker Escorte
nach Spandau gebracht.
Mecklenburg. Schwerin, 22. August. Ihre König liche Hoheit die Großherzogin und Ihre Hoheit die Herzogin Marie sind heute Vormittag nach Hamburg abgereist. Bayern. München, 18. August. Die »Allg. Ztg. schreibt: »Oeffentliche Blätter meldeten eine Verfügung, welche aus dem Kultus⸗-Ministerium an die Erzbischöfe und Bischöfe des Landes, bezüglich der Publikation der Beschlüsse des vati= kanischen Konzils, jüngst ergangen sei. Wir sind in den Stand gesetzt, diese Nachricht zu bestätigen, und in Nachstehendem den Wortlaut der bezüglichen Ministerial Entschließung vom 9. d. z n, ö. . aats.Ministerium des Innern für Kirchen und Schulangelegen
. . nn, öffentlichen Sitzung des vatikanischen Konzils am 18. Juli l. J. und der darauf folgenden Beurlaubung eines Theils der versammellten Väter sind die Verhandlungen, welche fürs Erste mit der GConstitutio dogmatica prima de ecglesia Christi ab- schließen, bis auf Weiteres unterbrochen worden. Die hierauf erfolgte Rückkehr der bei dem Konzil anwesenden hochwürdigsten herren Erz. bischöfe und Bischöfe des Landes bietet dem unterfertigten Königlichen Staats Ministerium die Gelegenheit dar, sich an dieselben mit nach stehender Entschließung zu wenden; Die bisher auf dem vatikanischen Konzil gefaßten Beschlüsse sind theils aus öffentlichen Blättern bekannt geworden, theils haben einzelne Pastoral⸗ und oberhirtliche Ver ordnungsblätter mit dem Ahdruck der neuen dogmatischen Konstitu⸗ tionen begonnen. Diesem letzteren Vorgange gegenüber muß zunächst an die unterm 7. November v. J. an den hochwürdigen Herrn Bischof von Regensburg erlassene Ministerialentschließung Nr. 9967, mitge theilt den sämmtlichen zum Konzil abgegangenen Herren Erzbischöfen und Bischoöͤfen, zurück erinnert werden, in jwelcher bereits die nach Titel IV. §. 9 der Verfassungs - Urkunde erforderliche Genehmigung Sr. Maßestät des Königs zur Verkündigung und Vollziehung jener Beschlüsse vorhehalten wurde. Auch jetzt noch und neuerdings muß das unterfertigte Kgl. Staats -⸗Ministerium betonen, daß die Veschlüsse des vatikanischen Konzils allgeniein der eben allegirten Verfassungsstelle und den korrelativen §8§. 57 und 58 der zweiten Verfassungsbeilage unterstellt werden müssen ünd somit dem Placetum regium unter- liegen. Die Unterlassung des dort vorgeschriebenen Verfahrens und somit die einseitige Verkündigung und Vollziehung der mehrerwähnten Beschlüsse des vatikanischen Konzils würde daher einen Verstoß gegen verfassungsmäßige Grundbestimmungen enthalten, welchen das unter— fertigte Königliche Staats. Ministerium, eingedenk seiner Pflicht zur Beobachtung der Staatsverfassung, fern zu halten verbunden ist.
iernach muß den hochwürdigsten Herren Erzbischöͤfen neuerdings in ö gebracht werden, daß die Verkündigung und , . der bisher ergangenen Konzilsbeschlüsse und auch der einfache bdru derselben in den oberhirtlichen Verordnungsblättern, als den offiziellen Organen der geistlichen Obrigkeit, ohne vorgängige Erfüllung der . der Staats verfassung diesfalls geforderten Voraussetzungen nicht statt= finden dürfe.
ünchen, 9. August 1870. . Mücken / Cörhhlte'm KMöojefiät Auerhöchsten Befehl: v. Lußz—
rankreich. Paris, 21. August. Das Journal fe veröffentlicht das Gesetz vom 9 d. M., die Erhöhung des durch Gesetz . , . , mien Kredits von if 1000 Millionen Franes betreffend. . 9. auf q Kaiserliches Dekret 6 20. ö. * n das rtement der Ostpyrenäen in Belagerungszustand. 266 In Paris . 21. d. die aus den Departements requirirten Feuerwehrleute eingetroffen; sie sind in den Lyceen untergebracht worden. ö 6 »La Libertèe und »La Pressen melden, begab sich Prinz Napoleon »in wichtiger Mission« ins Ausland. — 22. August. In, der heutigen Sitzung des gesetz— gebenden Körpers erklärte der Ministerpräsident Pglikao nach dem W. T. B.“. Bis heute Morgen haben wir Nach— richten von Marschall Bazaine erhalten, die bis zum 19. reichen und gut sind. Ich kann dieselben nicht näher auseinander⸗ setzen. Diese Nachrichten legen Zeugniß ab von, der . schrockenheit und der Energie Bazaine's. Der Minister füg ö noch hinzu, daß die Vertheidigungsarbeiten von Pari
Tempelhofer Felde, das bekanntlich für 1500 Mann Lagerraum
rüstig fortschreiten und daß Alles bereit sei, jede
Feind zu
Aus dem Wolff schen Tel egraphen⸗Büreau. Trie st, Dienstag, 23. August. Der Lloyddampfer »Avis« st mit der' gsüinbisch inch . Nachts aus Alegandrien hier eingetroffen. ienstag, 23. August. Der englische Gesandte
London, am Pariser Hofe,
daß die Blokade der deutschen Häfen fuͤr die neutralen Schiffe am 25. August Abends ihren Anfang nehme und daß bis da— in nur das Auslaufen, nicht aber das Einlaufen neutraler chiffe gestattet sei.
Paris, Dienstag, 23. August. Der ehemalige hannöversche Hofmarschall v. Malortie ver⸗ sfentlicht ini »Moniteur« einen Brief, wonach das gegen⸗ hrtige Ministerium die hannöversche Leglon ebenso KÜnter— fz, wie dies bei dem vorigen Kabinet der Fall gewesen sei.
Paris, Dienstag, 23. August. (Indirekt bezogen.) » Jour⸗ nal officiel veröffentlicht ein Dekret, durch welches die Depar— tements Niévre und Cher in Belagerungszustand versetzt
werden.
»LConstitutionnel« dementirt entschieden die Meldung der Times., daß die Kaiserin Eugenie die Königin von England shriftlich um ihre Vermittelung gebeten habe.
—
empfangen. Antrag, es sollten don dem Vertheidigungskomite für Pari gesetzzebende Körper erklärte sich für kegenden Antrages und beschloß, unverzüglich in den Bureaux zusammenzutreten um die Kommission zu ernennen. Di Sitzung sollte wieder aufgenommen werden, sobald die Sache erledigt ist. Der Minister Palikao betrat erklärte im Namen der Regierung: Wir weisen den Antrag Köratry zurück, wir haben die Verantw Mittel haben, dieselbe auszuüben, digungs⸗Komitemitglieder bes gliederzahl nur Schwierigkeit
Bureau und auf die Der gesetz
6
Ueberlandpost um 2 Uhr
Lord Lyons, zeigt der Regierung offiziell an,
(Auf indirektem Wege.)
Vereinsthätigkeit für die Armee. Berlin, 16. August. Rentier Siegfried von Normann hat dem
gaiser Franz Garde
YHhalern zur Verfügung gestellt mit der Bestimmung, denjenigen Un⸗ hiofftzieren und Soldaten des Regiments, die sich in dem gegenwär- tien Kriege gegen Frankreich besonders vor dein Feinde auszeichnen,
maöndiesem Fonds eine lohnende Anerkennung shrer Tapferkeit zu Theil werden zu lassen. h 8 ih pf z
— Als ein Aft herden, daß der
sihung gestellt hat.
a Bonn, 13. August. htinnung, welcher feit dem denkmwürbigen fo Juli ganz Deutschland
pbegt, hat auch in Bonn in vielfacher Bezichum gewirkt und Früchte oct. Es werden ö ö.
bdaten in zehn A
horde, in dem St. Johannis Hospltal, in dem riedrich⸗Wilhelmsstift beiden Kliniken e nnn fn ö 5 .
ken im Stande sein, auf je 25 Einwohner einen Verwundeten
mnterzubringen.
ee Der preußische Lokalverein zur Pflege verwundeter Krieger hat licher theils für die Ausrüstung der ⸗ Hälfen und Rothhelfer, theils für den Franzport der antoine, 'rwundeten, theils zum Ankauf vomgebensnsitteln für Saarbrücken, llem aber für die Ausstattung und Unterstützung der hiesigen
1 mnarethe z033 Thlr.
sing anvertrauten Centraldepot Utensilien aller Art den Lazarethen liefert. Bonner Ztg.)
fes a mburg. 18. nigten Komites für
hen Extrazug mit 100000 Pfd. rohem Eis nebst einer kleinen Quan ;
stit Verband. ug von
Gutsbesitzer Drögge zu Schrevenborn seinen Dampfer Thusnelda. zum Dienst der Sperrungsarbeiten im Kieler Hafen aus teien Stücken und unentgeltlich, sowie ohne Anspruch auf Schaden⸗ na bei etwaiger Beschädigung des Fahrzeugs durch Feindeshand wder gänzlichem Verlust desselben, für die Dauer' des Krieges zur Ver—
Grenadier ⸗Regiment Nr. 2 ein Kapital von 3060
vatriotischer Hingebung verdient verzeichnet zu
Der begeisterte Schwung der patriotischen jeßt in unserer Stadt Verwundete oder kranke nstalten verpflegt, in vier Lokalen der Milttär=
Bonn wird binnen wenigen ur Armee abgesandten Heil 10 Sgr. ausgegeben, ferner aus dem feiner Hei⸗
August. Das hiesige Centralbureau der ver— die Verwundeten ließ gestern Morgen wiederum
die Tribüne und
ntwortlichkeit, wir wollen die wir haben die Zahl der Verthei⸗ chränkt, weil eine zu große Mit. en hervorrufen könnte, wir weisen also die Aufnahme von Deputirten in den Vertheidigungsaus⸗ schuß zurück, wir haben die Verantwortlichkeit unserer Hand⸗ lungen und wollen sie ganz haben. Picard drang auf den unverzüglichen Zusammentritt in den Theilnahme der Natien bei ihren Angelegenheiten.
ebende Körper trat hierauf in den Bureau zusam men, um ke Kommission zu ernennen, und wird die Sitzung wieder auf genommen werden, sobald der Bericht erstattet ist
Amerika. Washington, 22. August. In einer Pro⸗ klamation des Präsidenten Grant wird hervorgehoben, daß Amerika strenge Neutralität während des Krieges beobachten werde. Jeder freie Ausdruck der Sympathien für die eine oder
andere Macht sei statthaft, nicht aber die direktes ober indirekte Unterstützung der Kriegführenden.
3283
Der Abg. Keratry stellte den von der Kammer gewählte Deputirten 8 beigeordnet werden. Der
die Dringlichkeit des vor—
Her e ene Krieg herbeiführt. Neben den sehr
Biblis Ih n ginde Bensheim 4060 J.
kasse auszahlen lassen.
Von der Bergstraße. Von den beiden und Hochstädten sind außer einer Masse von Le
worden.
getro ür d
Dar mstadt, 15. August. In erhebender Weise bethätigt überall die Opferwilligkeit zur Linderung der Noth, welche . .
reichlichen Gaben der
inzelnen baben verschiedene Gemeinden den im Kreise Bensheim bestehenden Zweighülfsvereinen für Krankenpflege und n, der Soldaten im Felde ansehnliche Beiträge aus den Gemein
ekassen Gernsheim 400 Fl.,
300 Fla Groß ⸗ Rohrheim 166 Fl., Hochstädten 20 Fl., Klein⸗ Rohrheim 66 Fl. Zur Jabung der verwundete und Uu ch gf en den Truppen hat die Gemeinde Bensheim 100 Fl. aus der Stadt.
Gemeinden Auerbach bensmitteln aller Art,
Leinwand, Charpie, Tabak, Wein, Bücher und der leichen bis heute mehr denn 500 Fl. in baar für vaterländische Dee ,,
O00 Pfd. Sterl. ral verein fließen 000 Pfd. St. zur
LELelegrapHaischhe Vit ter aas here / /
— —
Hate 23 August.
Bar. Abr Temp. Ab
3t. . Mg h P. LIV. M. E. F. M. Win a.
* llgemeins Hirumelsansicht
Meme ... 334, o Königsbrg. 334, — Danzig ... 334, s Cöslin .... 334 5 Stettin. . .. 335. Puttbus. .. 332.
7,6 - 4.4 W., schwa
9, o 2, 4 Windstille.
9, o — , 9 Windstille.
Breslau..
W., mässig. S., schw.
Wiesbaden Kieler Haf.: Wilhelmsh.: Bremen ..: Weserleuchtb. Brüssel ... Riga Gröningen. 3! Helder. ...
Windstille.
SW. , schwa
Ss, mässig. S., still. S., schwach
, ,
) Gestern Regen in Intervaslen.
8,8 —2, 8 8., schwach. 8,7 2, 9 NW., mässig.
9, 6 — 1,8 W., schwach.
W., schwach. SW. , sehwach. trũbe.
heiter.
ch. heiter.
heit., gest. Reg. trũbe.
trũbe. ) bezogen.?)
335, .. 2 SMW schwach. bewoͤlkt. )
, 243 MSV. , mässig. trübe, gest. Reg. Ratibor ... 9. 3, 1 80., schwach. wolki W., schwach.
wolkig. ) halb fieiter. ) bedeckt.
NW., schwach. bewölkt. SVW. , schwach. trũbe.
bedeckt. ) leicht bewölkt.
ch. bewölkt.
SW. schwach. bedeckt. SSW., sehw.
Regen. heiter. regnerisch.
) Gestern Gewitter, Regen. ) Regen. Gestern Abend Regen.
) Gestern Regen in Inter vaflen. Gestern Regen. ) Gestern Vormittag schwacfier Regen.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 24. August. Im Opernhause. Abonnements ⸗Vorstellung) Wilhelm Tell. 5 Abtheilungen von Schiller. Ouvertüre u lung gehörige Musik ist von B. A. Weber. Gewöhnliche Preise.
Der Freischütz.
E. M. von Weber. Gast: Fr. Mutzel, vom theater in Braunschweig: Aennchen. Agathe:
7 Uhr. M. Pr
Harburg direkt nach Weißenburg abgehen.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
(49. Schauspiel⸗ Schauspiel in nd die zur Hand⸗
Anfang halb ? Uhr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 25. August. Im Opernhause.
(650. Vorst)
Oper in 3 Abtheil. zum Theil nach eineni Volksmärchen: Der Freischütz) von Fr. Kind.
Musik von Herzoglichen Hof⸗ Fr. von Voggen⸗
huber. Max: Hr. Woworsky. Caspar: Hr. Fricke. Anfang