3290
sellschafter als Gläubiger auftreten, demzufolge werden sowohl, die an. Gläubiger der Gesellschaft, als auch die Privatgläubiger der einzelnen
Gesellschafter hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
] — zum 10. September 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven rr n g, ek auf den 29. September 1370, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Qual, zu erscheinen. g . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. U Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gott⸗ wald und Kossäth zu Sachwaltern vorgeschlagen. Sprottau, den 6. August 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
reussis che Central-Bodenkredit- Aktien- Gesellschaft. Status am 31. Juli 1870.
1Ctiva: Cassa und Wechselbestände, Nord- deutsche Schatzanweisungen Laufende Rechnungen mit Bankhäusern, gemäss Art. 2 suüb 8 des Statuts. ... 603, 758. J. Anlage in Werthpapieren, gemäss Art. Z sub 8 des Statuts 1, 84, 819. 11. Anlage in Hypotheken- Darlehns - Ge- . ! 118.508. 15.
schüften .. J Anlage in Kommunal -Darlehns - Ge—
169, 485. 23. 9 5.515. 2. 6
schũften Thlr. 5,235, G64. X e.
Passiva: Eingezahltes Actien-Kapital Verschiedene Depots, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts Verschiedene Passiva
384. 266. 20. 50 817. 18. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Berlin. den 31. Juli. 1870 e . . * 5 . . ö; ö . den 25. . , w He Pirektion k r, sollen auf dem Kasernenhofe der unterzeichneten heilung . ; — Waldemarstraße 63 — 19 zum Militärdienst nicht brauchbare von Philips born. Herrmann. Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich . — baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 22. August 1870. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Königliche Ersatz Abtheilung des Brandenbrg. Train ⸗ Bataillons Nr. 3. von öffentlichen Papieren.
e. Bekanntmachung. en Inhabern folgender Danziger Stadtobligationen der Anleihe vom 1. August 1850 als: Lit. A. Nr. 193. 256. 262. 263. 264. 266. 491. 492. 580. 5ꝶ; 613 620 und 621 über je 100 Thlr. Lit. B. Nr. 69. 70. 71. 72. 75. 79. S0. 81. 83. 99. 105. 147. 19 314. 417. 418 und 420 über je 50 Thlr. welche durch das Loes zur Amortisation gezogen sind, werden dits Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung de Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei ⸗Kasse ani 1. Apt 1871 erfolgen, mithin von da ab die Zinszahlung aufhören wird. Danzig, den 20. August 1870. Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen.
26031 Bekanntmachung.
Die neu kreirte fünfte Oberlehrerstelle am hiesigen Gymnasium, mit welcher ein jährliches Gehalt von 750 Thlr. verbunden ist, soll möglichst bald besetzt werden. Von dem Inhaber derselben wird ver—⸗ langt, daß er die facultas docendi im Lateinischen, Griechischen und Deutschen für die obern Klassen inkl. Prima besitzt. Geeignete Schul⸗
männer werden daher hierdurch ersucht, sich unter Einreichung der erforderlichen Qualifikations · Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Cottbus, den 5. August 1870. Der Magistrat.
bereinigte südösterreichis he, lonbardis che u. tentral⸗
2682
ilalienische Eisenbahngesellschaft.
sngelsst h n, 1. September 1870 fälligen Coupons der gesellschaftlichen Bons werden von diesem Tage an bei den nachbenannten Kastn eingelöst werden: in Paris bei den Herren Gebrüder v. Rothschild, ondon bei den Herren N. M. Rothschild und Söhne, » Berlin bei Herrn S. Bleichrsder, Amsterdam bei den Herren Becker und Fuld, Wien bei der K. K. pr. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Gulden österr. Währung zum Wechselcourse auf aris von dem der Auszahlung vorhergehenden Tage berechnet, = Frankfurt a. M. bei den . M. A. v. Rothschild und Söhne zum Tagescourse auf Paris berechnet, Turin hei der Kassa der Gesellschaft.
; Mit Rücksicht auf die bestehenden außerordentlichen Verhaͤltnisse werden die P. T. Besitzer fälliger Boncoupon pringend ersucht, diejenige der oben bezeichneten Kassen, bei welcher sie den Betrag ihrer Coupons zu erheben wünschen, e . , , , zu benachrichtigen, um dadurch die Gesellschaft in die Lage zu setzen, die nöthigen Gelddispositionen
reffen zu können. ien, im August 1870.
Der Verwaltungsrath. 2683 K
Tereinigle Siccterreichische. Jolnhsardische Ind central. stalienische Fisehhahn- Cesellschasl.
Die am 1. September 1870 fälligen Bons der Emission 1870-1874 (Serie Nr. 7 werden von diesem Tage an inklusive des am 1. September fälligen Coupons mit 5I5 Franes bei den nachbenannten Kassen eingelsst werden: in Wiem bei der K. K. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Gulden 6sterreichischer Währung nach dem Wechselcourse auf Earis von dem der Auszahlung vorhergehenden Tage, in Earis bei Herren Gebrüder v. Nothschild in EHranmkefmrt a. M. bei Herren M. AU. v. Rothschild und Söhne in Linnim bei der Kasse der Gesellschaft ; Mit Rücksicht auf die bestehenden außerordentlichen Verhältnisse werden die B. L. Besitzer fälliger Bons drin, gend ersucht, diejenige der oben bezeichneten Kassen, bei welcher sie den Betrag der Bons zu erheben wünschen, hiervo unverzüglich benachrichtigen zu wollen, um dadurch die Gesellschaft in die Lagé zu setzen, die nöthigen Gelddisposttionen rechtzeitig treffen zu können. Wien, im August 1870.
in Franes
Per Ver nltinm;sratll;i. Hierbel Verlust ⸗Liste Nr. 3
Thir. 2 52 906. 143
häu
pas Abonnement betrãgt I Thlr. für das bierteljahr.
znsertions preis für den Raum einer DPruchieile Ez Sgr.
. — n —
Thlr. 4. Soo, 00.
Alle Post - Anstalten des In und
Auslandes nehmen Sestellung an,
sür Serlin die Expedition des Königi. Preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 2.
M 224.
Berlin, Mittwoch den 24. August Morgens
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich italienischen General ⸗Major Torre, Gene—⸗ ral ⸗ Direktor des Rekrutirungswesens im Kriegs ⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Banquier Gustay Plaut zu Leipzig und dem Archi⸗ teltn und Zimmermeister Gottschalck zu Hamburg den Königlichen Kronen ˖ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Saupt⸗Verwaltung der Staats schul den.
. ö.
Die planmäßige 16. Ziehung von 40 Serien der Staats⸗ Prämien- Anleihe von 1855, welche die am 1. April 1871 mit fw 114 Thlr. einzulösenden 4000 Schuldverschreibungen ent—
lten, wird am 16. September d. J, Vo rmitt ags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, granienstr. Nr. 92, in Gegenwart tines Notars oͤffentlich stattfinden.
Die Nummern der gezogenen Serien werden demnãchst durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden.
Berlin, den 22. August 1870. .
Haugt · Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.
Berlin, 24. August.
Offizielle militärische Nachrichten.
Relation über die Schlacht bei Wörth am 6. August 1870.
Am 5. August befand sich das Hauptquartier des Kron⸗ prinzen zu Soultz, in dessen Umgegend die III. Armee versam⸗ melt war. Alle an diesem Tage eingelaufenen Nachrichten stimmten darin überein, daß sich das 1. französische Corps unter Marschall Mac Mahon auf den Höhen westlich Wörth mne und durch Truppen⸗Zuzüge auf der Eisenbahn ver⸗
cke.
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz beabsichtigte für den „ August, das V. Armee ⸗Corps mit der Front gegen die Sauer, öFtlich Wörth, stehen zu lassen, das XI. Armee⸗Corps von Soultz gegen Hölschloch und Sourbourg und die Divisiton des General- Lieutenants v. Werder von . gegen Hohwiller und Reimerswiller vorzuschieben. ;
Das zweite bayerische Corps sollte auf dem rechten Flügel der neuen Aufstellung verbleiben, das erste bayerische Corps als Reserve nach der Mitte derselben bei Preuschdorf heran⸗ gen werden. Die Kavallerie ⸗Division sollte in Schönen⸗ burg, das Hauptquartier in Soultz verbleiben. . Das V. Corps hatte am Abend des 5, aus seinem Bivouak bei Preuschdorf die Vorposten auf die Höhen östlich Wörth vor—= keschoben; die des Feindes standen auf den Hoöͤhen westlich der auer, Gunstett und Wörth gegenüher. 8 Mit an bruch begannen bei den Vorposten kleine
armützel.
Der ke n anbehr der Vorposten des V. Corps, General—⸗
Major Walther von Montbary, glaubte aus den Bewegungen
des Feindes schließen zu müssen, daß derselbe abziehe. Er be sahl daher eine Rekognoszirung durch ein Bataillon des Regi- ments Nr. 37, welches durch das Feuer der Vorposten Batterien unterstützt werden sollte. Der Feind hatte aber, wie sich später ö die Linie Fröschwiller⸗Morsbronn mit allen Waffen stark be lft, . i nordöstlich Elsashausen und bei Albrechts. er⸗Hof in Position. 565
Um 8 Uhr befahl General von Kirchbach, da ein Angriff
für diesen Tag nicht beabsichtigt war „ den Kampf einzustellen. Aber bald darauf wurde er durch das lebhafte in nn rn II. bayerischen Corps, so wie das durch die Rekognoszirung des Morgens veranlaßte Eingreifen der 21. Diviston wieder ann, Schacht hatt . eneral von Schachtmeyer hatte nämlich um 7Uhr bei Höl
loch die ersten Kanonenschüsse in der Richtung . . 3 hört. Dann schwieg das Feuer kurze Zeit, die Division bezog Bivouats, sah aber auf der Höhe westlich Gunstett ein fran . Lager. Das genannte Dorf war preußischerseits von
Compagnien und 2 Eskadrons des V. Armee⸗Corps besetzt. Als aber das Geschützfeuer bei Wörth heftiger wurde, formirte General v. Schachtmeyer seine Avantgarde am westlichen Aus—= . des Niederwaldes, schickte deni Detachement von Gun⸗ ett ein Bataillon zur Unterstützung und dirigirte auch die Artillerie des Gros durch den Niederwald dorthin. Als dann französische Infanterie im Marsch von der Höhe gegen Gunstett und ferner ein Feindliche Bar terie in Posttian sichtbar würde, erhielt die Avant⸗ arde Befehl, sich zu entwickeln und Gunstett, sowie die Stel⸗ ung am Sauerbach vorläufig zu halten. Alle 4 Batterien marschirten demnächst auf die Höhe nordwestlich Gunstett auf 6 K das Feuer, während sich nun auch das Gros ormirte.
Gegen 9 Uhr war die 22. Division Gersdorff bei Sour⸗ bourg eingetroffen. Noch ehe das Bivouak bezogen war, und während auch hier der Kanonendonner von Wörth gehört wurde, traf eine Benachrichtigung von Seiten der 21. Diviston und bald darauf der kommandirende General des XI. Armee⸗ Corps, General v. Bose, selber ein. t
Die 22. Division brach in Folge dessen ebenfalls nach Gunstett
auf, zuerst die 43. Infanterie⸗Brigade mit der Artillerie, dann die 44., beide ihren Weg um die Südecke des Niederwaldes nehmend. Gleichzeitig wurde Major von Engel, Adjutant Sr. Hoheit des Herzogs v. Meiningen, zum General v. Werder ge⸗ schickt, um demselben Mittheilung von der Sachlage zu machen, und traf um 11 Uhr bei demselben ein.
Die 22. Division von Gersdorff dirigirte das Regiment Nr. 95 und die Artillerie nördlich Gunstett, das Regiment Nr. 32 links an den Sauerbach. General v. Bose begab sich zur 21. Division, General v. Werder, von dem Marsch der 22. Division unterrichtet, ließ sofort von der Division v. Obernitz die Kavallerie ⸗Brigade Graf Schsler und die Infanterie⸗ Brigade Starkloff, deren Gepäck zurückgelassen wurde, mit der dazu gehörigen Artillerie von Reimerswiller über Sourbourg nach Gunstett abrücken. Alles Uebrige blieb zum Abmarsch bereit in den Bivouaks.
Beim V. Armee⸗Corps hatte, wie schon erwähnt, bald nach 8 Uhr der wirkliche Angriff der Stellung von Wörth be- gonnen. Nachdem die Artillerie der Avantgarde das Feuer wieder aufgenommen, erhielt auch die Corps ⸗Artillerie Befehl, auf den Höhen östlich Wörth aufzumarschiren. Demnaäͤchst wurde die 10. Infanterie ⸗Division in erster Linie, die 9. In⸗ fanterie⸗Diviston in zweiter Linie, beide à cheval der Straße
von Preuschdorf nach Wörth, aufgestellt.
Um 10 Uhr hatten sämmtliche 14 Batterien das Feuer er⸗ öffnet. Eine Stunde später, als sich die überlegenere Wirkung der diesseitigen Artillerie herausgestellt und auch das XI. Armee Corps vorwärts Terrain gewonnen hatte, befahl der komman⸗ dirende General, daß die Avantgarde Wörth nehmen und sich
auf den jenseitigen Vorbergen festsetzen solle.
Das II. bayerische, sowie das XI. Armee ⸗ Corps wurden
hiervon unterrichtet.
411