3308 ;
ich mi Sir ber, Frühjahr sIlz-z Dez. u. Br. Rüböl 133, pr. Augus J mit einer Ladung Kaffee dort IJ e g ie ers ers ber 3 , iz. Kr s itil rene
August - September 16 Br. u. Gd., Oktober 173 Br, ; Göin, 24. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tůel. Bur.) gübeck, 23. August. Zum Bundesbevollmächtigten der am heutigen Tage eröffneten hiesigen Darlehnskasse ist Senator
Regenwetter. Weizen fester, hiesiger loco 8.25, fremder jocè 7.225, pr. November 7.23. Roggen fester, loco 6, 5, pr. Eschenburg ernannt, als dessen Stellvertreter in Verhinderungs⸗ fällen Konsul A. Rehder fungirt.
November 5.2. Rüböl still, loco 15M, h. Oktober 1450 pr. Belgien. Brüssel, 24. August. (W. T. B.) Gegen⸗
Mai 1456.9. Leinöl loco 12. Spiritus loco ji amm harr z, 24. August, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getr . Weizen e. . — . Ter- über den von einigen Blattern gebrachten Mittheilungen, daß mine ruhig. eizen br. Augus pid. Netto n . Truppen n belgische Neutralität durch lleberschreitung k 4 1 . * . . ber Grenze verletzt hätten, wird von offizieller Seite erklärt, ober 127, pd? zh bf. imn . 7. daß der Regierung keine derartige Nachricht zugegangen sei. pr. Oktober-November 127pfd. 2000 Efd. in Mk. Banco 153 Pr Hiesigen Blättern zugegangene Mittheilungen über die söj Gig. . pr. August 2000 Pfd. netto in Mark Banco gestrige Sitzung des gesetzgebenden Körpers in Paris lassen die. jöö Br, 103 G; pr. August, September 103 hrs 163 r Pr, Sęp- felbe als eine fehr stürmische und in wesentlich anderem Lichte tember-Oßtober los Br, 106 Gld., pr. Oktober Ny. Io7z Br, erscheinen, als die französischen offiziellen Berichte wissen machen 1063 G. Hater, ung Gerste unveründert. Rüböl still, loo W, wollten. Gambetta hatte der Regierung auch den Vorwurf E. Oktober 265. Spiritus flau, logo, ꝑr. August, pr, August- entgegengeschleudert, daß sie seit nunmehr vierzehn Tagen Frank⸗ reich betrüge. Der darauf entstehende heftige Tumult zwang den Präsidenten, dem Redner das Wort zu entziehen und die Sitzung zu schließen. Sämmtliche Mitglieder der Linken haben
Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das Vierteljahr.
ssertionspreis für den Naum iner Pruchzeile Sz Sgr.
Alle Post Anstalten des In und Aus landes n BSestellung an, sür gerlin die Expedition des gland! Preußischen Staats Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. Z.
* 227. Berlin, Donnerstag den 25. August Abends
eptember und pr. September 21. Kaffee fest, Zink, still. Petroleum unveràndert, Standard wbite loco 15 Br., 145 64,
einen Protest gegen dieses Verfahren des Präsidenten unter⸗
zeichnet.
August 145 G., pr. September-Dezember 15 G. — Wetter ver- Schweden und Norwegen. Stockholm . 20. August.
Knnderlich. Londonm., 24. August. (Wolff's Tel. Bur. Getreidemarkt. Der König hat am 27. Juli verordnet, daß von dem Staats⸗ contore die' Ueberschüsse und Ersparungen des Jahres 1868 an
. . mit 4, 154,‚358 Rth. abgeliefert wer⸗ en sollen.
. Stellung der Reichsbank am . und 13. war xresp. Zettel⸗ und Depositionsschuld: 28,229 486 und 28, 114,213 Rth., Reservefond 11,361,293 und 1172645212 Rth., metallische Valuta 15,823,259 und 15,837,676 Rth. . ö
— Das Skärengeschwader ist gestern von seiner Expedition nach der westlichen Kuͤste zurückgekehrt.
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Frankfurt a. O.“ 15. August. Durch Sammlungen sind für die Zurückgebliebenen der ins Feld gezogenen Krieger 4509 Thaler an einmaligen Gaben und 275 Thlr. an monatlichen. Beiträgen dem hiesigen Verein übermittelt worden, wodurch derselbe in den Stand gesetzt i, jeder Frau 2 Thlr. monatlich und für jedes Kind I5 Sgr. zu bewilligen. Auch werden vom Vorstand des Vereins zur Pflege der im Felde verwundeten Krieger Reserve⸗ und Vereinslazarethe für 700 Verwundete errichtet. Der hiesige Rentier Becker hat 1000 Thaler fur besonders tapfere Soldaten hiesiger Garnison oder deren Hinterbliebene, für jeden 2090 Thlr., bestimmt, und außerdem den beiden oben erwähnten Vereinen, dem ersteren 300 Thlr. und dem letzteren 400 Thlr. zugewendet. ;
Glogau, 21. August. Fur die Verwundeten sind über hooo Thaler eingegangen, an welcher Summe der Landkreis mit der Hälfte
artizipirt. ö Häaftin gen / 17. August. Zum Besten der Armer hat Professor Sartorius von Waltershausen in Göttingen seinen Gehalt von ob Thalern offerirt und vorläufig davon 300 Thaler dem Kriegs- Ministerium eingesandt. (
Lü beck, 22. August. Außer den beträchtlichen Zusendungen an Naturalien hat der Vorstand des hiesigen Vereins bis jetzt schon ca. L66605 Mark an baarem Gelde erhalten; er ist dadurch in den Stand gesetzt worden, eine größere Sendung an Lazarethutensilien, Speisen und Getränken für die Pflege der Verwundeten nebst sechzig vollstandigen Betten direkt auf den Kriegsschauplatz zu entsenden.
Leipzig, 17. August. Bei dem Internationalen Hülfs verein für das Königreich Sachsen zu Leipzig sind bis zum 13.8. Mts an einmaligen Beiträgen 15,7654 Thlr. an monatlichen Beiträgen 2309 Thlr., bei dem Hülfesverein für die Angehörigen einberufener Reserve⸗ und Landwehrmänner aber im Ganzen 19015 Thlr. eingegangen. In Ancona hat sich ein Komite gebildet, um Gaben ür das Berliner Central! Komite der deutschen Vereine zur
flege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger f sammeln. Sbgleich die dortige deutsche Kolonie nur sehr gering, ist doch schon ein befriedigendes Resultat erzielt.
Podluktem- nnd Wanuren-HBörge.
KRreslan, 24. August, Nachm. 1 Uhr 46 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. Soo0 pCt. 154 Br., 133 G64. Weizen, weisser 79 — 91 Sgr., gelber 8 — 89 Sgr. Roggen 58-64 Sgr. Gerste 42-48 Sgr. Hafer 31 - 36 Sgr.
Stetiim, 24. August, 1 Uhr 20 Min. (Tel. . des Staats- Anzeigers) Weizven 67-76, August 76, August-Sept. 6 hez.-, September Oktober 753 - 76 bez. u. Gd., Frühjahr 73-737 boz. Roggen 45 - 50, August 505 - S0, September - Oktober 5Gh bis
. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: eizen 11,470, Gerste 1020. Hafer 39,910 Qartrs. Der Getreide- markt eröffnete stetig. — Wetter unbeständig.
Liver podcl, 24. August. (Wolff 's Tel. Bur.)
Anfangsberiht,, Baumwolle: Muthmasslicher Umsata S000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 2000 B., davon amerika- nisch — B., ostindische — B.
FEarig, 24. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) (In. direkt bezogen.) Küböl pr. August 97. 00, pr. September 97.25, pr. September -Dezeimber 99.500. Mehl pr. August 73.50,
pr. September-Dezember 70.75. Spiritus pr. August 57.50.
FEondls- und Actien-Börse.
KEreslam, 24. August, Nachm. 1 Uhr 46 Minut. (LTel. Dep. des Staats- Anzeigers.“ Oesterreichische Banknoten Sl - bez. u. Br. Ereiburger Stammaktien Oberschlesische Aktien Lit. Aà 163 Br.; Lit. B. —. Oberschlesische PErioritäts.- Obligationen Lit. D., 4proz. =; 4Iproz. —; Lit. E. 70 6. do. Tit. G. 87 Br. Oderberger Stamm-Aktien 945 Br. Neisse. Brieger Aktien 845 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stammaktien — Preuss. 5proz. Anleihe von i853 —. Geschäftslos.
FEank furt a. MI. , 24. August. (Wolff's Tel. Bur.
Matt. (Anfangs- Course) Amerikaner 92, Oesterr. Kreditaktien
— , Silberrente —, Neue Spanier —. z
Frankfurt a. M., 24. August, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Bundesanleihe 933.
(Schluss- Course.) Preuss. Kassenscheine 1043. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 873. Londoner Wechsel 1188. Pariser Wechsel 93z. Wiener Wechsel 9335. Papierrente 443. Silberrentèe 5253. Oesterr. National- Anlehen — . 5proz. österr. Anleihe de 1859 —. 6proz. Verein. St.- Anl. pro 883 915. Türken -=. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktien 229. Darmstädter Bankaktien 296. Oesterreich. fran zösische St. B. Aktien 324. Böhmische Westbahn 217. Hessische Ludwigsbahn 1275. Kurhessische Loose —. Bayersche Prämien. Anleihs 102. Neue Badische Prämien-Anl. 19J. Neue 5pro. Badische 935. 1854er Loose — 1869er Loose 72. 1864er Loose =. Russ. Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen —. Lom- barden 1793. Neue Spanier — Kansas — Rockford — Georgia — Peninsular — Chicago —. Südmissouri — Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.
6 nm rg, 24. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) att.
(Schluss course.) Prämienanleihe 84. Silberrente 523. aktien 197. Oesterreich. 1860er Loose 72. Lombarden 380. Italienische Rente 18. Kommerzbank 109). Norddeutsche Bank 1373. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe — 1866er Russ. Prämienanleihe —. 1866er Russische Prämienanleihe
6prozent. Vereinigte Staatenanleéihe pr. 1882 S873. Dis. konto 5 à 45 pCt. 1 . 34. August. (Wolff's Tel. Bur.) (2. Depesche. att.
(Vorbörse,) Kreditaktien 244.75. Staatsbahn 34800. 1860er Loose S5. 00. 1864er Loose 11450. Galizier 235.00. Anglę- Austr. Bank 219.50. Franco. Austr. 938.00. Lombarden 191. 0. Napoleons 10.04.
Earis, 34. August, Nachmittags 12 Uhr 40 Min. (Wollk's
flalionische Rente 49.09. Lombarden
Tel. Bur.) (Indirekt bezogen.) Staatsbahn 675.00. Türken —. Amerikaner —.
Preuss. Thaler —=— Hamburger Staatz. Oesterreichische Kredit-
Staatsbahn 682. Vereinsbank 1Il0.
— 1
3proz. Rente 61.20. 392.56.
*
fentlichten Subskriptionsbedingungen für die fünfprözentige
229, Staatsbabn 324, 1869er Loose —, Lombarden 179, Galizier
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung, betreffend die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1870.
Nach den durch Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. ver⸗
leihe des Norddeutschen Bundes haben die Zeichner aim künftigen Monats bei der Kasse, welche ihre Subskription genommen hat, die zweite planmäßige Einzahlung von „Prozent des gezeichneten Nominalbetrages zu leisten und gleich die Stückzinsen für diese Kapitalsrate zu vergüten.
Ist bei der Zeichnung eine Effektenkaution hinterlegt orden, so hat der Zeichner am 1. September einschließlich der lückzinsen für die Zeit vom L Juli bis 31. August C. auf je G Thlr. Nominalwerth 20 Thlr. 5 Sgr. zu zahlen. Nach ‚ständiger Berichtigung der ersten, am 10. August d. J. ig gewesenen, und dieser zweiten ,, werden r 36 die hinterlegten Kautionseffetten zurückgegeben.
at dagegen bei der Zeichnung eine baare Anzahlung von Prozent des gezeichneten Betrages stattgefunden so wird, nn außerdem die am 10. g ü fällig gewesene Einzah⸗ görate einschließlich der Stückzinsen vollständig berichtigt rden ist, der Betrag der bagren Anzahlung unter Hinzu thnung der für dieselbe dem Zeichner zu vergütenden ein ongtlichen Zinsen auf die am J. September fällige Einzah⸗ ngörate in Anrechnung gebracht. Hierdurch ermäßigt sich die . gi ie 100 Thlr. Nominalwerth auf baar 10 Thlr.
Wegen der am bevorstehenden zweiten Einzahlungstermine läsigen Vollzahlungen beziehungsweise Vorauszahlungen ter fällig werdender Terminsraten wird auf die Eingangs dachte Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. und auf die fkanntmachung des Bundeskanzler⸗ÄAmtes vom 6. des laufen-
Monats Bezug genommen.
Schließlich wird noch unter Bezugnahme auf die Bekannt- achung der Königl. preußischen Hauptverwaltung der Staats lulden vom 4. d. Mts. darauf aufmerksam gemacht, daß ichs 11 der Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. die von n Zeichnungsstellen den Zeichnern über ihre Zaßlun gen aus⸗ ellten Empfangsbescheinigungen an deni am J. September sorstehenden Einzahlungstermine gegen auf den Inhaber tende Zusagescheine der Königl. preußischen Hauptverwaltung r Staatsschülden ausgetauschk werden.
. Austausch setzt die erfolgte volle . n n der
n ersten Einzahlungen von zusammen 30 pCt. nebst Stück— . voraus und erfolgt durch die Zeichnungsstellen unmit ö. nach Leistung der zweiten planmäßigen Einzahlung am September. Ebenmäßi können diejenigen Zeichner, welche
am 1. September fällige Ein , rate vorausgezahlt er vor dem 1. September die . ung bewirkt haben, m l. September ab den Umtausch ihrer Empfangs bescheini⸗ ben gegen die bezeichneten Zusagescheine bei. derjenigen Kasse, che ihre Zeichnung angenommen hat, bewirken.
Berlin, den 24. August 18706.
Das Bundeskanzler⸗Amt. Delbrück.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
der neuen Coupe an nn men die alten Co nd;
Paris an. Armee und seit länger als einem Jahrzehend der Stolz und die do sftrun] des ganzen Landes, ist ohne einen Schuß von den
den, die Spitzen unserer
Bekanntmachung betr. die Ausreichung neuer Zinscoupons zu den Obligation vormals Landgräflich i , 3. Kö e g rng zi .d. 1. Augu
Die neuen Coupons zu dem vormals L äfli gproz. Staatsanlehen von 150,900 Fl., d. art , , Serie J. Kun. 1 bis 8 vom 1. Februar 18, j dis inkl ght mf . . w . ö ab gegen Rückgabe der alten
= hei der ᷣ i ⸗
ge . . öͤniglichen Regierungs ⸗Hauptkasse zu
Es können diese Coupons auch durch die sämmtlichen übri Königlichen Regierungs ˖ Hauptlassen, durch hie n gen . Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg, sowie durch die Königliche Kreisfasse zu Frankfurt a. M. und die Königliche Steuer⸗ kasse zu Homburg bezogen werden. Wer die Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse derselben einzureichen. Das eine Ver zeichniß wird mit einer mp nfs ee g n um versehen sogleich zu⸗ , i. bei . us 5 der neuen Coupons
ern. Formulare zu diesen Verzei ᷣ
gedachten Kassen unentgeldlich ö. haben. .
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlan ung
,, J , . in diesem Falle sind ,. okumente an das Königliche Regierungs⸗Präͤ ᷣ
mittelst besonderer Ein 6 2 K
Die entstehenden Portoauslagen haben di ü Coupons zu tragen. gen h ie Empfänger der neuen
Wiesbaden, den 3 August 1870. Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Gf. Eulenburg.
Nicht amt liches.
Preußen. Berlin, 25. August. Ihre Majestät die Königin besuchte geftern! die Sitzung des Cen ln V Vereins, das Haupt⸗-Depot der freiwilligen Gaben in der . un ,, nn. 2 Mathäikirchen ˖ Bezirks. Abends wohnte die Königin einer Sitzung des Königl
Kommissariats im Herrenhause bei. , .
— Die vereinigten Ausschüsse des Bun desrathes des
deutschen Zollvereins für Zoll und Steuerwesen, sowie
3, . und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zu⸗ men.
Offizielle militärische Nachrichten. Bar ⸗le⸗Due, den 24. August, 9 Uhr Abends. Chalons ist vom Feinde geräumt, unsere Spitzen darüber
hinaus. — Die Armee setzt ihren Vormarsch fort.
v. Podbielski.
zsche ist aus Bar- le Duc datirt; das auptquartier hat demnach die Nähe von Pont A⸗ etz verlassen, dem Marschall Bazaine sind Corps und II. Armee gegenüber geblieben und der andere
— Die obige Depesche Königliche ] held Mousson⸗ der
Theil der deutschen Heere kritt entschlossen den Vormarsch auf
Chaälons, das befestigte Lager der französischen
orps Mac Mahon, Felix Douay und Lebrun geräumt wor⸗ eere haben bereits die Marne über⸗
schritten — unsere Avantgarde hat sich Paris bis auf etwa 20 3 6 '
ar ⸗Le⸗ Duc sur Ornain) ist die Hauptstadt des Maas⸗ Departements, hat 15,000 Einwohner, liegt . eines Ilge e an dem Ornain und der nach Chalons führenden Römerstraße«, so wie an der Eisenbahn von Nanch nach
Redaction und Rendantur: Schwieger. Medizinal⸗Angelegenheiten.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Die ordentlichen Lehrer Dr. Kömer an der höͤhern Bürger . (R. v. Decker). . zu Cassel, r. Glaser an der Realschule zu . 1 seüedr ch Becker an der Realschule zu Hanau sind zu
ttlehrern ernannt worden.
1430