1870 / 227 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3318

) Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Thaler ,

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe am „ten Januar, resp. am .. ten Juli und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreisobligation für das Halbjahr vom bis mit (in Buchstaben) Thalern Silbergroschen bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Wanzleben.

Wanzleben, den . ten 18

Die ständische Kommission für den Ehausseebau im Wanzlebener Kreise. N. N N. N.

Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des be— treffenden Kalenderjahres an gerechnet, erho- ben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Kom mission koͤnnen mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen werden.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg

Talon

zur Kreis Obligation des Wanzlebener Kreises 3 CEmission.

der Obligation des Wanzlebener Kreises, III. Emission, Littr. . M über Thaler à fünf Prozent Zinsen die te Sen

kasse zu Wanzleben. Wanzleben, den. 18.. = Die ständische , ig den ,, ,. im Wanzlebener Kres

versehen werden.

Verkehrs⸗Anstalten. Braunschw eig, 21. August. Der Verkauf der braunschweh

den letzten Tagen sämmtliche Formalitäten erfüllt.

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Aug u st Golz ist die gerichtliche Haft wegen Wechselfälschung in actis G. 204. 1870 beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus. geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Golz im Betre— tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 22. August 1870. Königl. Stadt gericht, Abtheilung für Untersuchungs Sachen. Kommission JII. für Voruntersuchungen. Signalem ent. Der ꝛc. Golz ist 23 Jahr alt, am 16. August 1847 in Zicker bei Tempelburg geboren, 5 Fuß 5—6. Zoll groß, hat blonde Häare, runde, volle Gesichtsbildung, ist kräftiger Gestalt und trug keinen Bart.

; Steckhriefs Erneuerung. Der unterm 27. November v. J. hinter den Eigenthümer Friedrich Schade aus Jaegerbude erlassene Steckbrief (Beilage zu Nr. 280 des Staats- Anzeigers vom 29. No

vember v. J.) wird hierdurch erneuert. Alt ⸗Sandsberg, ben 17. August 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

lass ktal⸗C iktal- Citation. Die lgend ilitäruflichti Personen: e nachfolgenden militärpflichtigen

1) Carl Friedrich Wilhelm Nicolai aus Mohrin b am 16 Juli . hrin, geboren daselbst

27 Hermann Christian Ludwig Lehmpuhl aus Wartenber 18. Januar 1845, . enberg, geb. am

3) Nathan Knoop aus Zehden, geb. in Schlochau am 2. Novem- ber 1845,

9

5)

Der Untersuchungsrichter.

. Wilhelm Wieland aus Königsberg N. M., geb. am ; i en . ö ermann Friedrich Erdmann Barnick aus Mohrin b. 1. Harz ah, . 6) Handlungsdiener Moritz Gottschalk aus Mohrin, geb. am 14ten y . 1846,

ischler August Franz Höhne aus Alt.Rüdnit, geb. am 2. No- vember 1846,

8) Bäckergeselle Heinrich Ferdinand Koch aus Zäckerick, geb. am Rien gbr m Fried 3 Johann Wilhelm Friedrich Jürgen aus Königsberg N. M., geb. in Bellin am 20. Dezember 1847, . . 19 Larl August Richter aus Mohrin, geb. am 1. August 1847, 1I) Christian Friedrich Franke aus Alt-Rüdnitz, geboren am 3ten 19 ebruar 1847,

necht Friedrich Wilhelm Füllner aus Nieder ⸗Saathen h Y. Mech n, ö

13) Baueleve Earl Heinrich Kroesing aus Schönfließ, geb. a

14 Carl August Otto Höhne aus Zehden, geb. am 14. August 1847, sind angeklagt:

bis zum Jahre 1869 die Königlichen Lande ohne Erlaubniß ver— k . 6 den * , des e n, Heeres

entziehen versu u haben, Vergehen, strafbar na

6.11. Str G. B. : . ; und ist deshalb durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gegen dieselben die Untersuchung eröffnet worden.

Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Audienztermin auf den 8. Dezem ber d. Is, Vormittags 12 Uhr, Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts, eine Tri ve hock, an— beraumt worden, in welchem die obengenannten Angetiss lee . n, ,,. persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi—⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie

im

werden. Königsberg N. M., den 9. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

Handelsgesellschaft, Firma: . Gerlach C Schwarz, ist di h einn, i, , aufgelöst. ieselbe ist zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 22. August 1870. 4 . Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—— 2 x ,

Johanne, geb. Borrmann, durch Vertrag vom 19. Juli 1870 di Gemeinschaft schlossen, daß das gegenwärtige Vermögen der Frau und

: lles, waß sie in der Folge durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle

oder son

schließung oder Aufhebung der 19. August 1870 zufolge Verfügung vom 18. e j. m. et a. Königs berg, den 20. August 1870. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Firma der Gesellschaft: f Tete Gebrüder Pick, Sitz derselben: ollub, Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: h 39 . . ick, er Kaufmann Heymann Pick ,, . zufolge Verfügung vom 10. am 12. August 1870 Strasburg in W. Pr., den 10. August 1870. Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Firma der Gesellschaft: an, Moses Cohn C Comp., Sitz derselben: Gollub, Rechtsverhähtnisse derselben: die Gesellschafter sind ) . ö. . Cohn, er Kaufmann Herrmann Aron a n, . in a, , . olge Verfügung vom 10., am 12. August 1870. Strasburg in W. Pr., den 10. Aug h 1870. Königliches Kreisgericht.

Als Prokurist

Agister Sub Nr. 93 unter der Firma: Gräfl. Pückler⸗ rei Adlys Segen zu Guradze . Gräfl. Pückler'sche Kalkbrenne

Erdmann v. Pückler in Sched 1 2 : ö einrichtung ist chedlau bei Loewen gehörigen Handel

dazu noch herbeigeschafft werden können.

»der Kaufmann Siegmund Neumann zu Gogolin⸗

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückabe z . tens der Firma Zinscoupons für die 5 Jahre 18.. bis 18.. bei der Kreis Kommum

dem Friedrich Jarfilgung vom

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Kon. mission können mit Lettern oder Facsimilestempch gedruckt werden; doch muß jeder Talon mit der eig, sub händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamin

schen Eisenbahnen soll, wie das »Braunschw. Tagesblatt« aus besn . Quelle erfährt, nunmehr definitiv perfekt geworden sein, nachdem n

Birma:

- Inhaber Fabrikant Heinrich Martin Holtz zu Flensburg, ist erloschen ng zufolge gelbͤscht.

Die unter Nr. 2734 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiest

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Horn Firm ( E. Horn zu Koͤnigsberg i. Pr. hat für seine * mi . ;

der Guͤter und des Erwerbes mit der Di e aus ⸗·

ie Ei f Niede . srwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. iederaula

Eingetragen sib Nr 327 des Registers zur Eintragung dei Au. ehelichen Guͤtergemeinschaft in

. Hersfeld.

der am Orte Gogolin bestehenden und im Firmen

Gogolin eingetragenen, dem Grafen

3319

in unser Prokurenregister unter Nr. 8 am 12. August 1870 eingetragen worre. gtrehlißz, den 12. August ss0.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht HallTeh a. /S. . Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 73 eingetragene, Sei

Plötz'sche Buchdruckerei Halle

(Inhaber Kaufmann Theodor Heime in Halle)) August Gille zu Halle a. /S. ertheilte Prokura ist laut 20. August cr. am selbigen Tage gelöscht.

unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6:

i nnr und Sparverein zu Schkölen bei Naumburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft⸗ Gol. 4 folgender Vermert; . . ; An Stelle des Vorstandsmitgliedes Leimfabrikanten Karl Moritz

Nachtigall in Schkölen ist der Kaufmann Louis Boehme daselbst

ewählt resp. eingetreten.« . zusolge Verfügung vom 15. August 1870 eingetragen worden.

Naumburg, den 15. August 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma; Hamann

K Solz. am 14. Juni ids degonnenen Handelsgesellschaft sind:

15 Fabrikant Johann Heinrich Hamann, ) e, n Heinrich Martin Holtz, Beide zu Flensburg. , Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

. unter Rr. 82 zufolge Verfügung vom 22. August d. J. heute ein⸗ getragen

Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untt. J suchung und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben verfahr

Flensburg, den 23. August 1870. * ga lgktches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 156 unseres Firmenregisters eingetragene hiesige »Ehlers & Holtz« Verfügung vom 22. August d. Is. heute im Register

Flensburg, den 23. August 1870. . geen ehe Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fol. 175. Die Firma »E. Korn« in Göttingen ist erloschen

( und eben so die dem Wilhelm Korn ertheilte Prokura.

Göttingen, den 20. August 1870. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Nr. 26.

Abtheilung II.

Riederaula. . Gebrüder Oppenheim.

Inhaber: Samuel Oppenheim, Salomon Oppenheim zu Niederaula. Eingetragen Rotenburg, am 22. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. v. Stiernberg.

Handelsregister Nr. 10. irma: Geisel Sppen heim. . Kach der Erklärung des bisherigen alleinigen In— habers Geisel Oppenheim zu Niederaula vom 11Iten Juli 1870 ist die . erloschen. Rotenberg, am 22. August 1870, . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

ö Nr. 61. irma: B. einweg. . bisherige alleinige Inhaber der Firma, Balthasar Steinweg, ist ausgetreten und ist der Tuchmachermeister Heinrich Steinweg zu Hersfeld alleiniger Inhaber der Firma.

. Rotenburg, am 22. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

v. Stiernberg.

eute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen . daß , Kilian von Geisenheim nunmehr definitiv zum

, Kontroleur des Vorschuß. und Kreditvereins zu Geisenheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft, erwählt worden ist.

Wiesbaden, den 19. August 1870. Kon mhlicheg Meidgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 1051 des hiesigen Handels (Ge⸗ asc m en , die Hande fie lischaft unter der Firma: Herrmann eil. in Cöln und als deren Gefellschafter die Kaufleute 1) Rudolph Herr. mann und Y Johann Keil in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 23. August 1870. z Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

In das bei dem hiesigen Handelsgerichte beruhende Genossen. schaftsregister ist in Folge Meidung des Vorstandes heute zub Nr. 17 eingetragen worden: die durch Statut vom 19. August 1863 mit Sit in Toblenz gegründete Genossenschaft unter der Firma / Rohmaterial. Verein für Hoöiz Arbeller eingetragene Genossenschaft« deren Zweck ss: den Mitgliebern die nöthigen Rohmaterialien mit Ausschluß von Fannenholz zu verschaffen.

Diese Genossenschaft wird vertreten durch ihren von der General- versammlung gewählten Vorstand, welcher aus dem Vorsitzenden, dem Selretät, dem Kasstrer und zwei Beisitzern oder Stellvertretern besteht; es unterzeichnen der Vorsißende und der Kassirer.

Zu General herfammlungen wird von dem Vorstande drei Tage vorher in den Coblenzer öffentlichen Blättern und unter genauer Angabe der Tages⸗Ordnung eingeladen.

Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) Franz Planz , Vor- sitzender, 2 Michael Keßler, Kassirer. 3) Johann Blsmers, Se⸗ kretär, Peter Blöm ers, und 5) Friedrich Lew alder, Stellver— treter, alle Schreinermeister zu Coblenz wohnhaft. ; ;

bas Verzeichniß der Mitglieder kann zu jeder Zeit beim Han⸗ delsgerichte eingesehen werden.

Coblenz, den 18. August 1870. .

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Nachdem am 2. Juli dieses Jahres der Kaufmann Albrecht Laurenz Schoben zu Coblenz gestorben, ist in Folge Meldung der Betheiligten, die unter Nr. 1637 des Firmenregisters eingetragene Firma Sl. 8. Schoben heute gelöscht worden.

Die von demselben betriebene Handlung wird von dessen Schwester Frau Walburga, geborene Schohen, Wittwe von Doctor Johann Maur, Rentnerin zu Coblenz, forigesetzt unter Beibehaltung der Firma A. L. Schoben, welche heute sub Nr. 2821 des Firmenre gisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 19. August 1870. .

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

wohnende Kaufmann Joseph Bornhofen hat für feine unter der Firma: Joseph Bornhofen daselbst bestehende Handlung den zu Vallendar wohnenden Kaufmann Joseph Leplat um Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute Suh Nr. 259 des Prokurenregisters in das Handelsregister eingetragen

wet, , .

n en . U . 2

oblenz den Her Ehr la. Lz gandelsgerichte, Klöppel.

Der zu Coblenz

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

aol Besschl u ß.

In der Tuchfabrikant Gottlob Görling'schen Konkurssache von Forst wird der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst zum defini—⸗ fiven Verwalter der Masse ernannt.

Forst, den 15. August 18709. ,

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

2698 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns, und Mehlhändlers Carl Friedrich Julius Gems, Inhabers der e. Julius Gems zu Potsdam, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Über einen Akkord Termin auf .

den 19. September 1870, Vormittags 10Uhr, in unserem Gerichtstokal, Terminszimmer Nr. 1. Bor dem unterzeich= neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er stattete schriftliche Bericht im Konkurs⸗Bureau zur Einsicht der Be— theiligten ausliegen. ; Potsdam, den 8. August 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. ue r end g n g. 11 Uhr

den 23. Augu Vormittags ö

Ueber das ge m,. des Kaufmanns Elias Lehser zu Culmsee ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Juli 1879 festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. n, hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners ufgefordert, in dem ̃

, . 7. September or. Vormittags 11 Uhr, in dem Vethandlungszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Lilienhain, an— beraumten , r a,, , und Vorschläge zur Bestellung efinitiven Verwalters abzugeben. ꝛcinecg fn welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver= abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände cis zu m 24. Sepiember er. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver. walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur ,, , Vfand inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge. meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

uns Anzeige zu machen.

[2697

415*