Le Point du- jour, welche der Feind aus zahlreiche
. J. . ö . ; ö * ) . 44 4 ö H . ö ö ö ö 4 1 ö ö . ö ö . . 6 . ö . ö. 9 14 (. . . . 8 ö
3322
auf Jarny, das Garde⸗Corps, zwischen Mars la-⸗Tour und der Höhe von Gravelotte geleitet hatte, nahm sein Hauptquar
Vionville vorgehend, auf Doncburt, das 9. Eorps westlich tier in Rezonville. Rezonville die Chaussee überschreitend auf Caulre Ferm (nord- Die . wie bei einem derartigen Kampf nicht anden
lich St. Marceh. möglich — mußten sehr bedeutend sein; bis jetzt lassen sich ;;
Diese drei Corps bildeten die erste Linie; waren die ange ⸗ selb . ig di . . (ag cd enn. 1 ö ee, il el , w e f . e Kavallerie n Bezug auf letztere steht, wi ̃ , , . ö ung e i ögli
,. begri . war, konnte derselbe nur vor Metz noch halten. So lden vr. 2 ß . gra gigher u i. 6. . 9 5 ö drei Corps eine große Rechtösschwen. erfolgten strategischen Bewegungen. Das Resultat ist: 3. ] i oc . e. un 6 beiden Armeen zum Angriff des feindliche Hauptarmee zur Zeit von allen ihren BVerbindu ; In 6. ö das 10. und 3. Corps, und als ö ! . . it ö.
— ⸗ ? uni rfreulich ist, daß an di ichꝛei , n., Pönt- 2. Mousson feit 3 Ahr früh im die fer hie, der en re greg fh l ff, M xiores befindliche 2. Armee Corps. Truppen blutig besie gelt worden ist. sst Um 165 Uhr war man darüber im Klaren, daß der Feind . e mf , . r auf dem letzten Höhenzuge vor mmen habe. w Die zweite Armee wurde angewiesen, die Rechts schwenkun — Weiter liegen vom Kriegsschauplatz folgende Nach. auszuführen und, rechts Verbindung init der n J. inte . he, 25. August. (W. T. B) ö. / . . = . .
haltend, ihr CLentrum und den linken Flügel auf Verneville und Aman vi mn . t Ueber die Belagerung St ᷣ ꝛ nicht , kö ö l e , ren 9 . 9. ire n G Baß 9. Eorpt fůeß zunaͤchst auf vorgeschobene Abtheilun. Titadelle ist abgebrannt und das Arfenal vollends ug n, . 26 enges, egen 12 Uhr zeigte Geschützfener aus der bf t m nr fn, n rn. wahrnehmbar n ᷣ ; 1 g erneville an, daß das Corps daselbst im Ge An sererseits eme erkust, ble e egen ,, .
fecht 9 ö schädigt; es sind dort abermals 20 . . es sind dort aberma J ge dessen wurde die 1. Armee angewiesen, durch Feheulend de hadi Häuser abgebrannt, anden
a , . vor er ge * 14 befindlich en ilen zu beschäftigen. Um 1 Uhr eröffnete sie — Das Lü ; . eine langsame und gut gezielte Kanonade gegen die ahr von Metz wird in . 6 erwiderte. n Batterien ö ö ,,, . . wem
s ‚ e . ; same a r r r , fsendhurde übertönt durch das selt Morgens in Met prollgmiten 0 . i n, ä ö ö . Angriffe mit Nachdruck zurückgeschlagen, die Schlacht von
ellte sich heraus, daß der Feind mit allen seinen Kräften auf wenn Marschall Palikao in Paris die S an enn inf sich von St. Marie- aug ⸗Chsnes, St. Ail, 16. bei Metz als französische en n ,, , bare erf eh, . ö. moten von Point . n n og ü. a ln bie age Var ein e lals 9
; i n ist es kein ie Zei w ü ̃ . ( er Gauloi e ᷣ J Ihr Angriff konnte nicht früher erfolgen, da die Armee . , wenden, behauptet, die französische Armer ö ; . e geschlagene
führung dien schwierige Aufgabe haͤtte, ihrẽ Häaßregein so ein. (ine preußische . I.
zurichten, daß die gesammten Truppen sowohl zür Schlacht in Paris kennen, in der es helßt: »Von der glänzenden Arme;
egen Norden, wie gegen Osten berei ̃ : . letzterer . ö. ö ö . 5 8 66 , ausgestellt, daß der Feind den Abmarsch aufgegeben habe. ö ung Ks enn ch br n lb bun erhebe ene; , mirs gs sißcherfeits liegt . pin Tetki hen rechten Flügels völlig durchzuführen, und gende Mäͤttheilung vor: gt vom Kriegsschauplatz fol irn n . uͤbrig, als die Front der form daͤblen Po⸗ w Lang und schwer wogte der Kampf an den verschiedenen richten , , ,, ᷓ ; welche ᷣ unkten. Auf dem linken Flügel kämpften die Sachsen und das . sind, .. . aer nenen gn ,
ardecorps um St. Marie⸗auxp⸗Chönes, dann um den dahinter sich bis in die Departements Haute Marne und bis über die Statt
erhebenden steilen Hang von St. Privat⸗la Montagne und um dieses Chalons hina i . us aus = - e, , , ,, iber , ruppen besetzt sei. . rern gn , . en,, 34 führende Straße theils ö Vormarsch des Hei bes elf ger m ng, mm n, 9 ö . fl 3 6 ö . a . im Bois de stand zu leisten. Der Patriotismus der Bevölkerung kommt ö, . hr, fr hr if ö. ) J. ö. 3 ö. . ö. Behörden vorgeschriehenen n geh nel orps in das Gefecht ein. Geils betheiligten sich noch einzelne pal gan n , ng ,, Abtbeilungen des 3. und 16. Corps (dorzugsweise Artillerte). Feindlicherseits war die gesammte französische Hauptarinee . . ö 6 anfänglich zu See⸗Expeditionen bestimmten B s e enn mi gin nahme der bei Reg nicht befindtichen Abthei. ahern, München, 23. August, Der König al sß ac Mahon und des größeren. Theils des Eorps lern hier angekommen und hat die auf dem Max Joseph—
Fai latze aufgestellten, von den Bayern erob itze g / Augenschei erten Geschütze in , , ö Cle grins! er vn fn en gi tan , aun der gn en Linie in 3 , ö. ier niere ern, von Prantz zum Vortraß; befindliche 2. Armee 23 lo dn fh . Ut früh im. srarsch Feute eine Versammlung von 2 t faber; irn erg i Die Schl ch en dere gegen h irn r ö n eig if J akultät der Hochschulen München, Bonn Br 5. aß Im Leue d Ren ch e ohen f Lie gehn öffenen 6. e ng, , ,, , , bee , e egg, ö in das verschanzte Lager hon Meg zur nch, le rn, . onzils, besonders in Betreff der Unfehlbarkeit, zu berathen.
6 . g nf hen gen desselben irrten noch in der 4 Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 26. August. (GB. T. B) . sestꝗ . egegenuͤber der Mitt n , . e Ge Se. Majestät der König, welcher die Schlacht zuletzt von sandte am russischen i alli, & et dec ,
griffen
tam mer
egann der Infanteriekampf. Es Gravelotte sei siegreich fuͤr die französischen Waffen ln
ugust. (Auf indirektem Wege.) (W. T. V.
zsterreichischen
R
Don , Das ⸗»Korre
Morgenblättern erwe e n T hronfolgers vo
che, entbehre Jeder Begründung. Auch die Gerüchte einer
⸗ ngeblichen ini
Faris aus wir verbreitet
eien. Au
3323
Pommritz. Berichte und Korrespondenzen: Aus den Regierungs- bezirken Magdeburg, Minden, gr n n und Sigmar gafn. Litera tur: Die Stadtgifte und deren Umwandlung in neue Geld- und Le⸗ bensquellen von Dr. H. Beta. Ueber die Themie des Weines von Dr. C. Neubauer. Notizen; Gahrung ohne Bierhefe. Ueber den Be⸗ darf des Hefenpilzes an Aschenbestaͤndtheilen. Nichtstattfinden des Kongresses deutscher und 6st errelchischer Flachs züchter. Die Aufhebung , ,n, , g,, d n . 1 eis verzelchnisse. er er den dies en n Rußland am hiesigen Hofe bevor⸗ okonmarkt zu Berlin. Hopfenbericht. Marktberichte. Si,
erkrists werden von derselben Seite als voll- 2 ; edig aus der Luft gegriffen bezeichnet. Statistische Nachrichten.
. — Die Spinnereien im Kreise Landes hut befanden sich, nach
Belgien. Brüssel, 25. August. (W. T. B.) Von dem Jahresberlcht der dortigen Handelskammer, im Jahre 1869 in
d Ane dus Arlon vom 23. d. dalirte Depesche Jolge der schlechten Flachserntz de Maböes 1368 in ungänstiger Lage.
ie Produktion in der der Königl. Seehandlung gehörigen Spinnerei
welche behauptet, daß Seitens preußischer Soldaten v : ; stellte sich auf 13, 400 Schock Garn und Zwirn) die der hei die i . Grenze verletzt und belgische Karabiniers ange großen Spinnerelen auf c. 265400 * glachs .
fänden regelmäßige Verwundeten ⸗ Trans Feinweberei hatte auch nur beschrä f w,. eschränkten Absaß. „uc durch Belgien statt. Diese Behaüptungen sind, wie hier Weberei in gate ne al ü. . 150 . 5 far l g.
vollständig unbegründet. Stück M. und Y. breite leinen und baumwollenen Zeuge von 60
nuthentisch festgestellt ist, ꝛ = KVuch in der heutigen Sitzung der Repräsentan ten. 120 Ellen, Die Zahl der selbständigen Weber im Handelskammer
erklärte der Minister Baron d'Anethan auf eine Bezirk belief sich Ende 1869 auf 6 die der Lohnweber auf 3359.
Sie beschäftigten 1778 Gehülfen und 2366 Spuler, und fertigten auf
— Dumortiers: Es sei unrichtig, daß die belgischen Anfrag n chtig / 5 gisch sSgs6 Stählen 27,315 Stück Gewebe, 4782 weniger als in 1868.
Frenzen seitens der kriegführenden Mächte verletzt worden seien.
Die Bleichen, Färbereien und Appreturanstalten waren das ganze
kn fremde Truppenabtheilung habe belgischen Doden be Jahr ununterbrochen peschaftigt
sreten. Es habe also auch kein bewaffneter Zusammenstoß
Bie Grube zu Morgenstern förderte in 1869 1139000 Cir, Schwe.
stattgefunden. Von deutscher Seite habe man dqrum nach feltiese, alu derlen⸗ Izsööͤö Ctr. rein gewaschene Schtlieche/ SoM Ctr. zefucht, deutschen und französischen Verwundeten die bassaß⸗ Eifendltr lol. Sö0 * Ct rothe und 16h 966 , .
burch Belgien zu gestatten, da die Anhäufung derselben
Sanarbrücken Krankheiten hervorrufen könnten. Die belgische agel wurden. ,,, , . J . , gie i,, g, ,n Rothenbach sburhend en ite, Kat.
der Neutralität sehe, ihre Ansicht befragen wolle. Von Paris sei darauf geantwortet
io Eir. Halb. Cyper. Vitriole und 6669 Ctr. Schwefelsäure 669 B. Die Steinkohlengrube Louise bei Landeshut forderte
stein gebrochen. Die Ziegelfabriken des Kreises fertigten 2, 927,500
worden, daß eine derartige Erlaubniß als Verletzung der Neu. Stück Hechene, Hias fel tl? gechwald ö bo Hücken schock Hohl.
tralität betrachtet werden würde. In
olge dessen habe die glas. Bie Gazansialt zu Landeshut produzirte im Jahre 1869
helgische Regierung die Autorisation . und kein Zug mit 37656 970 Kbf. Gas gegen 2656 M Kbf. in 186.
Nach einer im ⸗ Bremer Handelsblatt. enthaltenen usammen⸗
Verwundeten habe Belgien passirt. = tellung des Standes der norddeutschen Banken im Durchschnitt
er Monate April, Mai, Juni 18750 außer der Preußischen Bank
ereinsthätigkeit für die Armee. R batig f 12 vreußische Privatbanken. 8 mitteldeutsche Banken, 6 Banken der
Es wird hierdurch zur allgemeinen . gebracht, daß Aner⸗ w,, 166 35s 53 Thir. Vermittelung der Ortsbehörden resp. Vereine und Bezirks kommandos
bietungen zur Aufnahr
einer besondere
an die Königlichen
sind. Den Offerten ist eine Bescheinigung des Vorstandes eines bardbestande i,
Bek
a nn tm ach un ganpikadth, beliefen sich die Attiva derselben auf 89 653 O09 hl /
Fegen den Durchschnitt des ersten Vierieljahrs 18706 * 17126, 000 Thlr.
4 6841, 000 Thlr. oder 6 pCt.); Kassenanweisungen und fremde O0 Mobo Thlr. — A356 0090 Thlr. oder 35 pCt.); Wechsel ⸗
h oten stellvertretenden General Kommandos zu richten bestande eg Thir. (6 13382000 Thlr. . . i Lom⸗
200 Thlr. — 2125000 Thlr, oder t.); Efferten
Kranken ⸗Pflegevereins oder der Ortsbehörde beizufügen, daß in den * n igt Attiva in äs 0 Thlr., = Vg od Thlr. oder P bt.)
hetreffenden Fällen die ordnungsmaͤßige Pflege gesichert ist. erlin, ben 35. Juli 1870. J. Die Anlage (Wechsel
und Jombard) belief sich mithin auf 7d 106 οοοσ Thir. ( 13,1709 009 Thlr. oder 6 pCt.)
ir en n nn,, Militär · Medizinal · Abtheilung. Cie Pasfi da belrugen 3 ö hd Thir. , i780 Oοo Thlr. oder m Um
rim m. Man d. — Herr G. zu Mulhausen im Elsaß hat der Victoria ˖ National Thir. Sber d pi. . Dexpositen 45 397
7 pCt.); darunter Noten i lauf . Thlr. . ö
Thlr. C6 2391009 Thlr.
rd n m lung durch den Polizei Praͤsidenten von Madai in öl ger, Hin, um hol lde Höh ge sl dod dir.. os Sho
ranifurt a. M. 5oöd0 Thaler zugehen lassen. ,, . 2. hel g. verein en Hülfskomites für Ver⸗
wundete senden morgen abermals einen r ; unn Berbandgegensianben, unter Anderem 10h60 Pfd. Eis nach und Hwar bel der Nren
Nancy.
position gestellt worden. Sen dan! . Der Ausschuß des hiesigen dentschen Dem Auslande nehmen wegen der Rlodade er norddentschen Farnn
wi tlich⸗kũü kf 6. ihn 8 naͤchst
en n . eine , . . . ä sandegen Kunnheet f, deren nn mf fen a, dzenths merh sad ähmweden dorthin auf 1311s Geöl der Werth Verkauf der unentgeltlich hergegebenen Aus stellungsgegenstände und Derr! . 9. m, a auf Ir d Go Thlr. be⸗
T ' ö a . 57 e , ch liefen 1 an , a6. r. Ct r. oder 12 pCi) um. Von den gesammten irgsag mnie Erft Fung; Rinläufenden Fioten ars, ,,,
ßisch ank 56 pCt., bei den 12 preußischen
Privatbanken 61 pCt., den 3 mlteideutschen Banken 36 pCt., bei den
Manchen, 18. August. Den neuen Sieg zu ehren, gaben 400 Sanger iche en! ein i e bei weichem Gch ngensme 6 Banken der Sansestãdte õ0 pCt. men worden. Biese Einnahme ist für die Verwundeten zur Dis⸗
Gewerbe und Handel. Stockholm, 20. August. Die Schiffahrt und der Handel mit
eh. Vereins im lug iande imächt berännt; feäwährenhe gang bedeutend ab. Weiche Wichtigkeit der Handel mi Rorddeutschland für Schweden hat, geht daraus hervor, daß 1868 der
f Aue den Eintrittsgeldern zum Besten der hinterbliebenen Wittwen und dehnen de. n gr onder lcldel der Holzhandel Schwedens, nameni.
Waisen deutscher Krieger verwandt werden soll. lid Kesterboltens, Smälandß und Soi
ands nach den Häfen in
len Karlchen che datrit ich. Verein in. Rem, work öur ter! Whicg olg, Holstein. Läbe und, öedlenbnrg, Gerlgnda heft
Füßung verwundeter Krie licht die erste Liste der Sub
se und ihrer Hin ebligten zn, veffnh Kwanrch und scinen ungelöschten Kall einzig und allen in e ren, nach ir ier wh nn go Gli ien nul en. 36. In ele rde, Tagen! int vom Äus-
in' Summen von 5 bis zu 26000 Dollars bereits 32000 Dollars ge⸗ daeltn ald ampfez und zwar von Si. Petersburg und 3 ge for.
zeichnet worden
nämlich I von St. Petersburg 1 von Stettin (beide mit Roggen
ner geen Ern einn gti schreibt man unterm 19. Juli; Der Eifer, kegh ,,,
der quten Sache und Deutschland zu dienen, nimm immer mehr zu. Es sind in dieser Woche schon Doll. gezeichnet worden, man er⸗
wartet sehr bald bõ doo zusammengehbtrg t zu haben. Es werden —
RWochenbelträge fur die Dauer des Deuischer zelchnete 1
X — In Chi ea von 15 Pfälzern gezeichnet worden,
o, t
hum Stgeling ösische Flagge erobern wird Platze am e 8 welcher die erste franz g9g e 19. August 1870 Thlr. 16; 20. 12
Frachtpreise stellen sichæ immer billiger.
— —
Krizses gezeichnet. Ein reicher Produkten- umd Wanren-BHäörse-
ö Woche. 3 05 Boll. Gold pro Woch Patriot mit / sind Pie Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, Der S000 per Cent
cilt ⸗Der Wheelinger
bid fur benjenigen Soldaten gach Frasles, Frei hisr in's Hans geilefert, waren auf biesigem
nf
und derselben verwan
für Rechtsfälle.)
Kar
22. v * 164 iegen. Weiß 3 . . 16 1 ohne Fass. on R. Gothe. *. = ; 16 0.
Berlin? ien BS. Anßhusz 18. e,, . pi? Tze ren 66 Kaufmannschaft von Berlin.
betreffend. toffelbau · Versuche auf der Versuchostation 4155*