—
, / 1 K
3324
KEerlim, 25. August. en . Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzisbung der vereideten Waaren- und Produktenmaklor.) ö
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 - 76 Thlr. nach Qualität, 4h . 2000 Pfd. pr. September - Oktober 72 A 725 à 723 bez. u. d., Oktober- November 723 à 725 à 727 bez., November-Dezember 728 à 72 à 72 be. ;
Roggen pr. 200 Pfd. loco 490 — 53 bez., pr. diesen Monat 514 à 517 à 51 à 51 bez., August-September 51 à 51 à 513 à 51 bez., September- Oktober 5x à 515 à 5lz à 517 bez., Ok- tober -November 519 à 514 à 514 à 51 bez., November-Dezem- ber 5 à 514 à 5175 à 517 bez.
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. Kleine 33 - 45 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 12090 Pfd. loco 24 — 32 Thlr. nach Qualität, 24 bis 315 bez., pr. diesen Monat 297 à 30 bez., August-September 286 bez., September - Oktober 28 bez., Oktòber - November 27 bez., November - Dezember 23 bez. Gekünd. 600 Otr. Kündi- gungspreis 297 Thlr.
Erbsen pr. T2560 Pfd. Kochwaare 56 - 66 Thlr. nach Qualität, Futterwaars 46 - 52 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 pro Gtr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 29 Sgr. Br., August - September 3 IkHlr. 245 Sgr. bez., September -Oktobér 3 Thlr. 21 Sgr. à 22 Sgr. bez., Oktober · November 3 Thlr. 21 Sgr. à 215 Sgr. bez., No- vember-Dezember 3 Thlr. 21 Sgr. Br.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass l10co 145 Thlr.“, pr. diesen Monat 144 à 143 bez., August-September 13 bez., September- Oktober 135 3 135 bez., Oktober-Novomber 135 à 1354 bez., Noveomber- Peaember ir a 8 ber, pr. Ibo Käogr. l Kai 181 26 bez. Gek. 200 Gtr. Kündigungspreis 147 Thir.
Leinöl pr. Otr. ohne Fass loco 113 Fhlr. . Petroleüm raffinirtes (Standard wbite) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 75 Thlr., pr. diesen Monat 7, Thlr., August-September 73 Thlr., September - Ok- 7 . bez., Oktober-November 73 Thlr., November-Dezember
2 1
Spiritus pr. S000 pOt. mit Fass pr. August-September 164 bez. ü. G., 1635 Br., September 168 bez. u. G., 165 Br., 100 Liter 160 pot? * 160660 pt. mit Fass Gktober 17 Fhir, iß Sgr. à 18 Sgr. bez., Oktober - November 16 Thlr. 26 Sgr. à 28 Sgr. bez., November-Dezbr. 16 Thlr. 21 Sgr. à 23 Sgr. bez., April- Mai 1871 17 Thlr. 7 Sgr. à 8 Sgr. bez. Gek. 16000 Qrt. Kün- digungspreis 16 R Thlr.
,. pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 165 à 161 bez., ab Speicher 161, bez. *
Weizenmehl Ar. 0G 51 à 48, Ar. O u. 1 4 à 443. Roggen- mehl Ar. O 4 à 35, Nr. D u. 1 35 à 35 pr. Gtr. unverstéüert exkl. Sack.
Cölm, 25. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter veränderlich. Weizen matt, hiesiger loco 8.25, fremder loco 7.25, pr. November 7.217, pr. März 7.27. Roggen matt, loco 6, pr. November 5.215, pr. März 5.273. Rüböl fest, loco 16 6 6 Oktober 14½ 9, pr Mai 14. Leinöl loco 12. Spiritus oco 21.
Kremer, 25. August. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum ruhig Standard white loco 65.
Antwerpers, 25. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
(Wolff's Tel. Bur.) ; Getreide markt. Weizen steigend, pommerscher 33. Roggen steigend, französischer 22. Hafer flau. Betrolsum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 52 à 52 bez., 523 Br., pr. August 523 Br., pr. Sep- tember 52 bez., 525 Br., pr. bktodèr 53 bez., 535 Br., pr. Sep- tember Dezember 535 Br. Fest.
Liverpool, 25. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Schlussbericht. Baumwolle: 9000 Ballen Umsatz, davon t. ür Spekulation und Export 2000 Ballen. Sämmtliche Sorten
ᷣidiedriger.
KEaris, 25. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) (In- direkt bezogen.) Rüböl pr. August 97.00, pr. September 97.25, pr. SSptember-Dezember 99.909. Mehl pr. August 74.00, pr. September-Dezember 70.25. Spiritus pr. August 57.00.
FEFomdla- und Actien-HKHürse.
ö Frankafart a. II., 25. August. (Wolff's Tel. Bur.) ester. (Anfangs-CQourse,) Amerikaner 91, Oesterr. Kreditaktien 2299, Staatsbahn 325, 860er Loose —, Lombarden 180, Galizier —, Silberrente —, Neue Spanior —. Erank furt a. II., 25. August, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur) Wenig Geschäft. Bundesanleihe 835. (Schluss · Course.) Preuss. Kassenscheine 1043. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel S7. Londoner Wechsel IIS. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 935. Papierrente 455. Silberrente 5173. Oesterr. National-Anlehen —. 5proz.
ssterr; Anleihe de 1859 — 6proz. Verein. St.- Anl. p Alk.. Türken — OCesterr. Bankantheile — Oesterr Er Aktien 2295. Darmstädter Bankaktien 296. Oesterreich zösische St. B. Aktien 325. Böhmische Westbahn —. loss Ludgigsbahn ; Kurhessischę Loose Bayersche Brämp Anleihe 02. Neue Badische Prämien-Anl. I5I. ; Badische 95. 1854er Loos — 1860er Loose 713. Loose 107. Russ; Bodenkredit — Neuę 5proxz. Russgn -=. Ig barden 1803. Neue Spanier — Kansas — Rockford . Georgia — Peninsular — Chicaga — Sügdmissourt Amerikaner —. Staatsbahn —. Galszijier —.
Frankfurt n. M. 5 25. August, Abends. (Wolffꝰs Id
Bur.
texts. Sozietät. Amerikaner lz; Krgditaktion 23 Staatsbabn 327, galizier — Lombarden 18655, 18600r Loose Silberrente —, Böhmische Westbahn —. Schluss matter.
Fest.
(Schluss course,) Preuss. Thaler — Hamburger Staatz. Prämienanleihe Sig. Silberrente 525. Oesterreichische Kredi. aktien 1972. Gèsterreigh. 1860er Loose 728. Staatsbahn Lombarden 379. Italienische Rente 1853. Vereinsbank If Kommerabank 109. Norddeutsche Bank 1575. Rheinisch Bahn — . Altonakiel =. Finnländische Anleihe — 185 Kuss. Prümienanlgihe 1055. 1866er Russische Prämienanjeih 1053. 6prozent, Vereinigtè Staatenanleihe pr. 1882 86z. Di konto 5 à 45 pCt.
ö ien, 25. August. (Wollk's Tel. Bur) (2. Depescke ester.
(Vorbörse.) Kreditaktien 244.50. Staatsbahn 350.00. 1860 ooße =. 1864er Loose 118.00. galizier 235.25. Angus, Austr. Bank 217.09). Franco - Austr. 92.50. Lombarden 195i Napoleons 10.0.
wien, 25. August. (Wolff's Tel. Bur.) Beliebt.
(Schlusscourse.) Papierrente 55.70. 1854er Loose79. 50. Ban. aktien 685.00. Nordbahn 199.50. National- Anlehen —. Kredt. aktien 248.50. Staats-KEisenbahnaktien-Cert. 349.00. Gasizier 239 50. Czernowitzer 193.99. Pardubitzer 165.00. Nord westhah 186.75. London 123.75. Hamburg 93.00. Paris 49.309. Fran. furt 105.509. Amsterdam 105.50. Böhm. Westbahn 234. 00. Kreqds. loose 152.9090. 18600r Loose 90.50. Lombardische Eisenbahn 194.509. 8646 Loose 112.75. Anglo - Austrianbank 224M. Napoleonsd' or 109.04. Dukaten 5.97. Silbercoupons 123.50. Sssper. rente 65.00. Mähr. - Schlesische Centralbahn —.
Wiem, 25. August, Abends. (Wolff's Tel. Bus, Sehr fest.
Abendbör se. Kreditaktien 249. 25, Staatsbahn 349M 18600r Loose 99. 75, 1864er Loose 118.00, Anglo- Austr. 225. Franco- Austr. 94.25, Galizier 239.50, Lombarden 194.25, Vorl. bahn —, Kreditloose —, Papierrentée — Silberrente —, ba. dubitzer —, Volksbank —, Napoleons 16.04.
Amstercdann, 25. August, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Wetter verinderlich.
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 4) Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 423. Gester. reichische Silberrente Januar-Juli verz. 505. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. —. Oesferreichische I8ber Loose 426. esterreich. 1864er Loose 1074. 5proz. Russen Vo. Stieglit⸗ — 5proz. Russen VI. Stieglitz ꝗ⸗39. Sproxz. Russen gde 1854 88. Russische Erämienanleihe von 1884 206. Russ, Erämienanleihe von 1866 209. Russ. Eisenbahn 202. 6progemt. Ver. Staaten pr. 1882 913.
Petersburger Wechsel 1.383. Wiener Wechsel g9l.
j , , 25. August, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) ester.
Consols 913. Neue Spanier 263. Italien. 5proz. Rente 486 Lombarden 1543. Mexikaner 13. 5proz. Russen de 1822 — oproz. Russen de 1862 —. Silber —. Türkische Anleihe de 1865 413. 6proz. Vereinigt. St. pr. 1882 87.
Earis, 25. August, Nachmittags 12 Uhr 40 Min. (Wolff Tel. Bur.) Indirekt bezogen.)
3proz. Rente 60.80. Italionische Rente 48.60. Lombarden 387.50. Staatsbahn 672.50. Türken —. Amerikaner 983.
Earks, 25. August, Nachmitt. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur,
(Indirekt bezogen.) Schlusscourse,) 3proz. Rente 60.95. Italienische 5prol.
Rente 49.25. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Aktien 660.00. Oéster.-
reichische Nordwestbahbn —. Credit - mobilier- Aktien 136.25.
Lombardische Eisenbahnaktien 385.009. do. Prioritäten — Labaks-- Obligationen —. Tabaksaktien —. Türken 42.00. Neno
Türken 277.50. 6prozent, Vereinigte St. pr. 883 (ungest.) SI.
dSproz. v. St. garant. Alabama-Oblig. —. 5proz. Russen —.
2
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Ham hir, 25. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bu
6 Abonnement beträgt 1 Thir. sür das Piurteljahr.
jsertions preis für den Raum einer Pruchzeile M Sgr.
ö , .
Staats-
Königlich Preustischer
Alle Post-⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 9 an, für Serlin die Expedition des Aönigl. preußischen Staats · Anzeigers:
Sieten⸗ Platz Nr. 2.
Ge 2 D
8 229.
Berlin, Freitag den
26. August Abends
Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisherigen Landrath des Kreises Brieg, von Rohr— cheidt, den Rothen Adler - Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Pastor Silkrodt ö Nordhausen den Rothen dler⸗ Orden vierter Klasse, dem Kasernenwärter Wardowsky u Münster das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Faktor Schlosze zu Insterburg und dem Mühlenverwalter Gen eiß u Wahrenbrück im Kreise Liebenwerda die Rettungs⸗Medaille m Bande zu verleihen; — .
Den Mitgliedern des Evangelischen Ober ⸗Kirchen⸗Raths, Dber⸗Konsistorlal Rath Professor Dr. Do r ner und Ober Kon⸗ storial⸗ Rath Hermes den Rang eines Raths zweiter Klasse gezulegen ; ferner 2.
Dem Direktor des Allerheiligen , gl. zu Breslau, Fanitäts-Rath Dr. von Pa stau, den Charatter als Geheimen Zanitäts Rath und dem Primair-Arzt bei demselben Hospital hr. Hodann den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
—
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung.
Zufolge Allerhöchster Bestimmung soll das Landes Post⸗ esen in den von deutschen Truppen eingenommenen französischen zchietstheilen durch nen besonderen Kommissarius unter der heren Leitung des General-⸗Postamts des Norddeutschen Bundes
Ort und Stelle verwaltet werden. Demgemäß ist in Nancy ine Post⸗Administrativbehörde, deren Einrichtung hinsichtlich er Ressort, und sonstigen Verhältnisse den Bundes ⸗Ober ⸗Post- direktionen im Allgemeinen entspricht, vom 24. August ab in irtsamkeit getreten, und es ist die 6. dieser Behörde, öelcher Postbeamte sämmtlicher deutschen Mächte angehören, sem Ober⸗Postdirektor Dr. Roßhirt aus Trier, als Administrator zer a . in den besetzten französischen Gebieten übertragen borden.
Die Wirksamkeit der Administration der Posten in Nancy streckt sich auf sämmtliche von den Truppen der deutschen lrmeen eingenommene französische Gebietstheile. hin ch lich der Portotaxe ꝛc. für die Korrespondenzen nach ind aus den von deutschen Truppen besetzten französischen andestheilen, sowie im internen Verkehr desselben kommen instweilen die bisherigen Bestimmungen unverändert zur An vendung. Sobald hierin eine Aenderung eintritt, wird dieselbe mtlich zur Kenntniß des Publikums gebracht werden.
Berlin, 25. August 1870.
Der Bundeskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Bekanntmachung, betreffend die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1870. .
Nach den durch Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. ver ffentlichten Subskriptionsbedingungen für die fünfprozentige nleihe des Norddeutschen Bundes haben die Zeichner am künftigen Monats bei der Kasse, welche ihre Subskription angenommen hat, die zweite planmäßige Einzahlung von
Prozent des gezeichneten Nominalbetrages zu leisten und ugleich die Stückzinsen für diese Kapitalsrate zu vergüten.
st bei der 2 eine Effektenkaution hinterlegt
orden, so hat der Feichner am 1. September einschließlich der stückzinsen für die Zeit vom J. Juli bis 31. August c. auf je O9. Thlr. Nominalwerth 20 Thlr. 5 Sgr. zu zahlen. Nach
Hat dagegen bei der Zeichnung eine baare Anzahlung von 10 Prozent des gezeichneten Betrages stattgefunden, so wird, wenn außerdem die am 10. 6 fällig gewesene Einzah⸗ lungsrate einschließlich der Stückzinsen vollständig berichtigt worden ist, der Betrag der baaren Anzahlung unter Hinzu⸗ rechnung der für dieselbe dem Zeichner zu vergütenden ein⸗ mongtlichen Zinsen auf die am 1. September fällige Einzah— lungsrate in Anrechnung gebracht. Hierdurch ermäßigt fich die 533 3 fie 100 Thlr. Nominalwerth auf baar 10 Thlr.
gr. .
Wegen der am bevorstehenden zweiten Einzahlungstermine zulässigen Vollzahlungen beziehungsweise Vorauszahlungen später fällig werdender Terminsraten wird auf die Eingangs gedachte Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. und auf die Bekanntmachung des Bundeskanzler⸗Amtes vom 6. des laufen⸗ den Monats Bezug genommen.
Schließlich wird noch unter Bezugnahme auf die Bekannt- machung der Königl. preußischen Hauptverwaltung der Staats- schulden vom 4 d. Mts. darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 11 der Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. die von den Zeichnungsstellen den Zeichnern über ihre Zahlungen aus- get ten Empfangsbescheinigungen an dem am J. September
evorstehenden Einzahlungstermine i auf den Inhaber lautende Zusagescheine der Königl. preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden ausgetauscht werden.
Dieser Austausch setzt die erfolgte volle Berichtigung der beiden ersten Einzahlungen von zusammen 30 pCt. nebst Stück- zinsen voraus und erfolgt durch die Zeichnungsstellen unmit- telbar nach Leistung der zweiten planmäßigen Einzahlung am . September. Ebenmäßig können diejenigen Zeichner, welche die am 1. September fällige Ein i , vorausgezahlt oder vor dem 1. September die Vollzahlung bewirkt haben, vom 1. September ab den Umtausch . Empfangs bescheini⸗ gungen gegen die bezeichneten Zusagescheine bei derjenigen Kasse, welche ihre Zeichnung angenommen hat, bewirken.
Berlin, den 24. August 1870.
Das Bundeskanzler ⸗Amt. Delb rück.
Bekanntmachung. Deutliche Adressirung der Feldpostsendungen.
Wiederholt ist von der Postverwaltung auf die Noth— wendigkeit deutlicher und vollständiger Adressirung der Briefe an die Truppen im Felde, wie auch an die zurückgebliebenen Ersatz,, Landwehr ⸗ ꝛc. Truppen öffentlich hingewiesen worden. Gleichwohl gelangt noch jetzt ein großer Theil solcher Sendun⸗ gen zur Einlieferung bei den Postanstalten, deren Adresse mangelhaft und unklar ist. Es liegt ein amtlicher Bericht dem General⸗Postamte vor, in welchem es sogar heißt: ⸗Weit⸗ aus die meisten Adressen der zur Armee gehen— den Feldpostbriefe sind unregelmäßig geschrie— ben, viele auch undeutlich. Es leidet hierunter das eigene Interesse der Korrespondirenden, indem die Sendungen in Folge der ö Adressirung Verzögerungen aus gesetzt sind, zuweilen ganz unbestellbar werden. Das korrespon⸗ dirende Publikum wird mit Rücksicht hierauf erneuet drin end ersucht, auf eine richtige, klare und vollständige Ab- . der Adressen der Feldpostbriefe ꝛc. möglichste Sorgfalt zu verwenden. Feldpost-Korrespondenzkarten und Feldpost⸗ Couverts mit entsprechendem Vordruck für eine vollständige
Adresse sind bei allen Orts⸗Postanstalten käuflich zu beziehen.
Hzolständiger Berichtigung der ersten, am 10. August d. J. üllig gewesenen, und dieser zweiten Einzahlungsrate werden zem Zeichner die hinterlegten Kautionseffekten zurückgegeben. .
12
Berlin, den 25. n. 1870. Heneral-⸗Postamt. Stephan.
12
6