1870 / 231 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 . ; 6 r. ö

3348

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Commis August Rademann ist in den Akten R. 204 790 die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Rade⸗ mann im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und. Geldern an die Königliche Stadt . voigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 24. August 1870. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom mission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Rade⸗ mann ist 26 Jahr alt, am 2. Januar 1844 in Glatz geboren, hat kleinen röthlich-blonden Schnurrbart, mageres Gesicht, blasse Gesichts— farbe, ist mittler Gestalt, und hat folgende besondere Kennzeichen: er schielt auf einem Auge und hat einen schweren, weit ausschreitenden Gang.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Friedrich Gietz von Winkel, Handlungsreisender des Kaufmanns J. M. Andrae zu Frank- furt a. M., ist wegen erheblicher Unterschlagungen der Haftbefehl er- lassen. Um seine Verhaftung und Benachrichtigung der unterzeichneten Behörde wird ersucht. Sign alem ent. Gietz ist etwa 36 Jahr alt, untersetzt, 96 und Vollbart schwarz. Frisches Gesicht. Elegante Kleidung. Frankfurt a. M., den 25. August 1870.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Handels-⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2081 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige auf geloͤste Kommanditgesellschaft, Firma: Die Zukunft, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Dr. Julius Friedlaender und Genossen, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen;

Die Eigenschaft des Buchhändlers Dr. phil. Julius Friedlaender, des Hauptmanns a. D. Carl Friedrich Wilhelm van der Leeden, des Br. Guido Weiß und des Kaufmanns Marcus Levy, sämmtlich zu Berlin, als gemeinschaftliche Liquidatoren der aufgelösten Han- delsgesellschaft, in Firma: Die Zukunft, Kommandit Gesellschaft auf Aktien, Dr. Julius Friedlaender und Genossen ist erloschen.

Die dem Gustav Grübs für die hiesige Handlung, Firma: Sußmann & Wiesenthal ertheilte Prokura ist durch Tod erloschen und unter Nr. 743 des Pro-

kurenregisters geloͤscht. Unter Nr. 675 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Han delsgesellschaft, Firma: L. Michelet

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Louis Paul Michelet ist durch seinen am 2. Juli 1870 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Henri Eduard Paul Michelet zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 6919 des Firmenregisters eingetragen worden. In das Firmenregister ist unter Nr. 60189 der Kaufmann Henri Eduard Paul Michelet, Ort der Niederlassung: Berlin, ljetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 35), Firma: L. Michelet, vufolgt heutiger Verfügung eingetragen. erlin, den 24. August 1870. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

*

In unser Firmenregister ist unter Nr. 198. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Gustav Barnißke Ort der Niederlassung: Wriezen a. O. ; Bezeichnung der Firma: Gustav Barniße, . zufolge Verfügung vom 22. August 1870 am nämlichen e

ge. Wriezen, den 22. August 1870. Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemelnschaft ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute unter Nr. 2 eingetragen:

Kaufmann Gustav Goldschmidt hierselbst (Firma Goldschmidt u. ,, . hat für seine Ehe mit Jeanette, gebornen Jacob, die emeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stargard, den 20. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 5 eingetragen worden: der Kaufmann August Kutzner zu Czarnikau hat für seine Ehe mit Louise geborne Wittholz durch Vertrag vom 13. Mai d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Ver- fügung vom 2. d. Mts. an demselben Tage.

Schönlanke, den XW. August 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-Register ist bei Nr. 2647 das Erloͤschen . .

Firma: Demmich & Minuth hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. August 1870. Königl. Stadtgericht. Abtheilung JI.

n unser Gesellschaftsregister ist Nr. 760 die von den K ; t Augustin Wilhelm Berger und auslnn Gustav Heinrich Schiebel,

weigniederlassung hier unter der Firma: ö A. W. Berger & Co.

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 23. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger w meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 99 unter n

irma: d Verwaltung der Moritzhütte am Orte Bobreck unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind:

zu Beuthen O.⸗S. 2) Der Banquier Emil Friedlaender zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1870 begonnen.

befugt. heut eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 20. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend: den Vorschuß Verein zu Görlitz eingetragene Genossenschaft fon der Vermerk: der Schmiedemeister Ferdinand Vogel ist als Mitglied R Vorstandes ausgeschieden und an seine Stelle der Kupfn schmiedemeister Bruno Lehmann zu Görlitz getreten, sufehi: Verfügung vom 18. am 22. August 1870 eingehran worden. Görlitz, den 22. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden, ad 1. Laufende Nr.: 3 Kolonne 2. Firma der Gesellschaft:

. Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Essn

gießerei. Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Wilhelmshütte bei Sprottau. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: a) Datum des Gesellschafts vertrages: 22. Mai und resp. 23. und 28. Mai 1870. D) Datum der Allerhöchsten Genehmigungs Urkunde: Il. Juni 1870. c) Gegenstand des Unternehmens: Maschinenbau jeder Art und Eisengießerei. d) Zeitdauer der Gesellschaft: Fünfzig Jahre. e) Hohe des Grundkapitals: 70, 00 Thlr. in 7500 Attien à 100 Thlr., welche auf jeden Inhaber laut f) Die , , der Gesellschaft erfolgen durch d Sprottauer Kreisblatt, die Berliner Boörsenzeitung, die liner Bank⸗ und Handelszeitung, den Boͤrsen Courier, Nationalzeitung und die Neue Preußische Zeitung. g) Ein aus 6 Mitgliedern bestehender Verwaltungoͤrgth bil

dieses Verwaltungsrathes: der Geheime Kommerzienrath Gustav Dietrich, (Vorsihend den , . Louis Liebermann, (Stellvertreter des M enden), der Geheime Hofrath Robert Dohme, der Fabrikbesißer Emil Rathenau, der Banquier Eduard Abel, der Hof⸗Justizrath Dr. jur. Gustav Girau, sämmtlich zu Berlin. h) Alle Erklärungen und Urkunden, die der Verwaltungbtt Namens der Gesellschaft vollzieht, sind Dritten gegenlh für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Fun der Gesellschaft oder unter dem Namen des Verwaltum rathes . sind und die eigenhändige Namensuntt schrift des Vorsitzenden des Verwaltungsrathes oder stht Stellvertreters tragen. Sprottau, den 19. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellkschastsregister ist zufolge Verfügung vom heuthh Tage nachstehende 6 fe nn ö fhaung e 7 Firma der Gesellschaft:

Weymar & Borrmann.

beide in Waldenburg, am 1. Januar 1870 in Waldenburg mit im

I) Der Königliche Lommerzien ˖ Rath Dr. Otto Friedlaenzt

Zur Vertretung derselben ist ein Jeder der beiden Gesellscasnn

Akt

eingetragen worden.

den Vorstand der Gesellschaft; zur Zeit sind die Mitglic

rein nag können in unferem Bureau IV. einge

3349

3) Sitz der Gesellschaft; Mühlhagusen in Thüringen. 9 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Fabrikant Christian Weymar zu Mühlhausen in p rr gen, t Wilhelnd Hei er Fahrikan ilhelm Heinrich Borrmann daselbst. Die gen h f hat am 18. August 1870 begonnen. . Mühlhausen, den 22. a 1870. Königliches Kre ee nt, J. Abtheilung. indau.

Zu der Firma J. 8. Küwen zu Marienhofe ist auf Fol. 69 des hiesigen Handelsregisters eingetragen, daß nach dem Tode des Kauf⸗ manns Johann Lambertus Küwen das Geschäft auf

I) dessen Wittwe Thetela geb. Janisen und 2 dessen Töchter Hermine, Johanna und Maria, iber e gangen ist und daß die gedachte Wittwe die Firma allein rtritt. ö. Norden, den 22. August 1870. Königliches Amtsgericht. JI.

Zufolge Verfügung vom 24. August 1870 ist auf Anzeige vom . d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden:;

daß die unter der Firma S. Rothschild C Comp. in der Mühle zu Rückingen zwischen den Kaufleuten Salomon Nothschild zu Hanau, Leopold Lichtenstein daselbst und Juda Strauß zu Langenselbold bestandene Handelsgesellschaft seit dem 1. März d. J. aufgelöst und zum Liquidator derselben Heinrich Schönmeyer zu Kückingen bestellt worden ist, welcher die Firma als Liquidationsfirma zeichnen wird.

Hanau, am 24. August 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die zu Linnich bestandene Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Joseph Waller C Salm, welche ihren Fulptsiz in Coln' hat, ift gufgehoben worden, weöhnlb dichclbe bert. uͤnter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters gelöscht wurde.

Aachen, den 22. August 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Delavalle, Heurier

Wessendorff, die in Aachen ihren Sitz hatte und deren Theil-

haber die Tapetenfabrikanten Franz avier Delavalle zu Aachen, Benoni Heurier zu Stolberg und Wilhelm Wessendorff zu Aachen nd. waren, ist am 1. d. Mts. aufgelöst worden und sind die

ven und Passiven derselben auf die Genannten Delavalle und Heurier übergegangen. Besagte Firma wurde daher unter Nr. 733

des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 900 desselben Registers eingetragen, daß die mehrgenannten Franz Kavier Delavalle und Benoni Heurier am 1. August cr. unter der Firma Delavalle & Heurier eine

Handelsgesellschaft errichtet haben, die in Aachen ihren Sitz hat und

von jedem Theilhaber vertreten werden kann. achen, den 23. August 1870. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2906 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, da

der zu Aachen wohnende Kaufmann Peter Joseph Braun daselb ein Handelsgeschäft unter der Firma P. J. Braun führt.

Aachen, den 24. August 1870. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

,, . der Stadt Mölln in Lauenburg. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist in das Firmenregister

sub Nr. 35 der Kaufmann (Kolonial, Eisen⸗ und Kurzwaarengeschaͤft) JIohann Christoph Heinrich Hermann Hille in Mölln, Firma:

Herm. Hille,

Moͤlln, den 24. August 1870. Königlich Herzogliches Amtsgericht. Dührsen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4 Bekanntmachung. Der am 13. . 1869 über das Vermögen des Buchhändlers Emil Berger hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung

der Masse beendigt.

Magdeburg, den 20. August 1870. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Nothwendiger Verkauf.

Die zur Konkursmasse der Kommanditgesellschaft Hartung C Co. Hieb, zu Gr. Ottersleben belegene und im Hypothekenbuche von roß⸗Dttersleben, Band 3, Blatt 127 verzeichnete Zuckerfabrik mit den dazu gehörigen Ländereien, soll im Wege der Zwangs voll⸗ un

strec am 30. September 1870, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Domplatz Nr. g, vor dem Subhastations-

richter in nothwendiger Subhastation verkauft werden.

Das Grundstück ist mit einem Reinertrage von 3162 Thlr. zur Frundsteuer und mit einem Rutzungswerth von 1691 Thlr. zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Das Gesammimaaß der der Grundsteuer unter. liegenden Flächen bei ag 4161 Morgen.

Der ÄUuszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und an dere das enn ah betreffende Nachweisungen, 6 wie die Kauf-

then werden.

lle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk-

samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedur- fende, . nicht eingetragene Realrechte an dem rde n mr geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem anberaumten Versteigerungs termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Das Urtheil uber Ertheilung des uschlags wird

nam 3. Oktober 1870, Mittags 12 Uhr,

an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, verkündet werden“

Magdeburg, den 13. Juli 1870.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gez. Hempel.

ae, achdem Baraba Karst, ledig, von Hasselbach, am 30. Juli gestorben, wird der mit unbekanntem nee fr g , Huch. Johann Karst aufgefordert, sich binnen 66 Tagen vom ersten Erschei⸗ nen dieses in öffentlichen Blättern über die Antretung dieses ganz 3 14 J Illaten widrigenfalls nur die

er, welche den = ,, n selben antreten, in denselben ein

Usingen, den 18. August 1870. Königliches Amtsgericht II.

lassgn achdem Königliche Eisenbahn ⸗Direktion zu Hannover vo Vormundschaft für die Minorennen weil. Lide; pern gr Sponagel in Echem laut Kontrakts vom 1/9. / 26. Juli . J. ine Fläche von 10921 IRuthen nördlich an der Haltestelle in chem zwischen Meile 1942 und 19,23 belegen, zur Erweiterung der gedachten Haltestelle käuflich erworben, ist von der Käuferin zur Sicherung ihrer Rechte eine Ediktalladung aller Derer, die an die gedachte laͤche Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, . und andere dingliche Rechte, auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen sollten, beantragt. Diesem Antrage ist stattgegeben und zur Anmeldung von Ansprüchen der obgedachten Art, Termin auf Freitag, den 28. Oktober, Morgens 10 Uhr, angesetzt und werden alle Diejenigen, die Ansprüche der gedachten Art an die obgedachte Fläche zu haben vermeinen sollten, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche in diesem Termin anzumeiden, und zwar unter dem Prajudize, daß für den sich nicht Meldenden im Verhaͤlt⸗ niß zur Käuferin das Recht verloren geht. Lüneburg, den 106. August 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

n. Bekanntmachung.

er durch unsere Bekanntmachung vom 2. v. M. auf den 16. September d. J. anberaumte Termin zur Veräußerung resp. Ver. pachtung des Domainen ⸗Vorwerks Mentzelsfelde bei Lippstadt wird in Folge der gegenwärtigen . aufgehoben. ͤ

Arnsberg, den 23. August 1870. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

2680

Main Weser Bahn.

Ab 1. November d. J. sollen auf dem Bahnhofe Cassel zwei Restaurationen nebst zugehörigen Wohnungsräumlichkeiten und zwar die eine in dem nördlichen, die andere in dem südlichen Flügel des Hauptverwaltungsgebäudes verpachtet werden. Die Submissions—« bedingungen liegen in unserem Sekretariat, sowie bei den Stations vorstehern in ie r, Marburg, Gießen, 5 und Frank⸗

1 /

furt zur Einsicht können auch gegen portofreie Einsendung der Kopialgebühren von 4 Sgr. durch unser Sekretariat bezogen werden. Pachtliebhaber wollen ihre Offerten mit der Aufschrift Verpachtung der Restauration im nördlichen (beziehungsweise sudlichen) Jig de Bahnhofs Cassel⸗ versiegelt bis ʒzum Donnerstag, den 22. Sep- tember C. an uns einreichen, an welchem Tage Morgens 11 Uhr, dieselben im Beisein der etwa erschienenen Submittenten eroͤffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Cassel, den 18. August 1870. Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2631 Bekanntmachung.

In der zum 24. September c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem 5 anberaumten öffentlichen 331 sollen von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. August 1858 ausgegebenen memeler Hafenbau ˖ Obligationen Zehntausend dreihun dert Thaler zur Tilgung ausgeloost werden.

Memel, den 9. August 1870.

Das Vorsteher Amt der Kaufmannschaft.

4198*