1870 / 233 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3356

ö i g en . , ,,, Bericht des 4. Garde-Grenadier⸗Regiments Königin an 58357 . r er , ge icht, Majestät die Königin über die Thätigkeit desselben nn da ihr die Vertheidigung der Stadt anvertraut worden Karlsruhe, 26. August. (W. T. B. Die „Karlsruher Rechenschaft abzulegen haben. Schlacht am 18. August. sst. Seiner Gewohnheit entsprechend bereitet der Feind bei Zeitung schreibt an der Spitze des Blattes, daß die traurige Das aber ist der Wille Gottes, daß wir nicht blos als ein Am 18. A M. O. Labeuville, den 20. August 189 Cchalons eine gesammte Concentration aller irgend verfügbaren Aufgabe, über französische Barbareien zu berichten, leider noch geeinigtes, sondern auch als ein sittlich gereinigtes Volk, ein rechtes bei H 7 ugust rückte das Regiment aus dem Bivon Streitkräfte vor. Er hat zu diesem Zwecke die kleinen Be nicht beendet sei. Die Zeitung berichtet alsdann, mehrere vor Hottezvolt, aus diesem Kampf hervorgehen. Auch ein . K 1, in nördlicher Richtung im Verbande der h satzungen zwischen Metz und Chaälons bereits an die Haupt- acht Tagen aus Straßburg autgewiesene deutsche Arbeiter hätten fie eicher Krieg macht eg offe libr, eg oer gen inch en. . ö ö . über St. Marcel vor, da der Feind dort erwan mne sse seines Heeres herangezogen. Unsere Kavalleriegeschwader bei amtlicher Vernehmung übereinstimmend ausgesagt, daß am Arm erhebt wider alles ungöttliche Wesen. Darum laßt uns i , ier fanden, hei eren n , n , in aufrichtigem Wahrheitssinn bekennen, daß es an Grid ö. gigehena ib zz chr F eigtraf e ended. ; ar leꝛ . Duc ,,, e hach un e n, n, m, dan nn t . . ; ellung geräumt, als rechis von dem Regimente Kanon jmJäbst menschten Menge, darunter nanientlich zahlreiche französische zusammenhalten, um bußfertigen Herzens Alles, was 2 nner, gehört wurde, Die Truppen dirigirten ihren in Soldaten, durch die Straßen gezogen sei. Die „Karlsruher Gott nicht besteht, aus unferem' Volke auszuscheiben Laßt or sofort nach dem Schall. Der Feind wurde in einer von 6 Zeitung« möchte solche Scheußlichkeit gern in das Reich der , ö uns nach Norden laufenden Stellung gefunden, deren Mitten ͤ Fabel verweisen, aber die in zahlreichen Details uberein. w/ , ö. . ö . Privat la- Montagne war. Das 4. Garde · u ille, stimmende eingehende Aussage von acht Zeugen lassen kaum 3. Christenthum hindern, uns suͤtlich schwächen will! zee ö. n ,, m, . , . . e,, g * ö. . z ö . ergessenheit, sondern Gottesfurcht, nicht zuchtlose Leicht; dauert hatte, gegen das genannte Dorf bo u en 146 . er er n g 16 . K

fertigkeit, sondern Sittenstrenge entsprechen der deutschen Art. S .

1 ö. . c . Schluchten benutzend, d in: ͤ

Und völlig vertheidigt unser Volk seine nationalen Güter doch Höhe Fsüdlich ö ö ue, , 2 f d 8 , liegen vom Kriegsschauplatz fol— t gende Mittheilungen vor:

Glaubens und Lebens a . . . . hatte, um in seiner Flanke Unterstü ; n k . J, ö den n und e n . e Ten ut 26 j . , 2 oli ge getroffenen Unterstützun ade n a . .

Liebe, die in allen deutschen Gauen sich regt. Mit freudigem 46 trotz rr n n, 9 4. . ; Mohilggrsen von. Paris Es drängte nich, euzb zu sehen; ch Danke gegen Gott erfüllt es, den Weitstreit der Ttebe zu s . nmüthiger Vertheidigung, der Feind auch hin habe euch gesehen und bin zufrieden. Ihr hattet vor meinen Augen weiche für die Verwundeten, für Tie Whrer Ernghr⸗ z ö. zurückgeworfen. Der Sieg war unser, aber viele theure Freun die Haltung! von Truppen, welche berät sind, mit dem Zeind ad er Hera bier r mils ö , . und Be. und brave Leute des Regiments waren geblieben. Unter 1. g gemein zu werden, und in nicht lauge Zeit werdet ihr mit lassenen der im Kampf Gefallenen zu . iht 6. Augen Sr. Majestät würden wir kämpfen, war uns geg. ihm zum Schutze eurer Heimath handgemein werden. Eure nicht unsere Absicht sein, Euch zu inc, e 1 . r cr rn e Chf ö , . sich der hohen Ehre, 3. ch ö 6 dit . ö. . . gert . 35

zieb = n der Spitze zu haben, würdia . atte euch in die Hauptsta erufen, weil ich in euch voll— mahnen. Wir wissen, daß Euer vaterländischer Sinn uns ment hat sich durch sein Ele r nr, eie a ,, kommenes Vertrauen hatte. Ihr habt demselben würdig entsprochen,

längst zuvorgekommen ist, und wir vertrauen, daß die Opfer würdig gezeigt. zen der hohen ( 1 ich . . . ö. mn ö . für euch zu be⸗ ärken, indem ihr euch mehr und mehr den Anforderungen der Dis

der Liebe in keiner Gemeinde ma ;

Kampf nicht ausgestritten. Es . . , Der Pfarrer Heinen, sowie die Krankenbrüder haben siz ziplin anpaßt. Eurem General wünsche ich zu den von ihm erzielten

zu pflegen, viele? Trauernde zu trösten, viele Bedürfti ete vorzüglich benommen, ebenso verdient alles Lob der Tragt Refultaten Glück. Es wird mir eine Ehro sein, euch mit ihm ins

unterstüten sein. Barum, welben wir ö cli ürftige zu der Fahne des 1. Bataillons Sergeant Heip. Feuer zu fuhren, wenn die Stunde, welche herannaht, geschlagen

i e e, elfen, Opfern Wenn der nne Erb . er . en 3 6j . uff len zu bestn ö wi 6 k et theilt 27. d. M. d

o steht die Liebe, welche Thr / e Majestät allerunterthäni u beglii⸗⸗ J J Der Minister des Innern theilte am 27. d. M. dem

k 9 renn ee, ting, Thränen trocknet und Elend lindert, wünschen, daß Höchdieselbe Ehef eines solchen ö 16 liegen vom Kriegsschauplatze folgende Nach. gesetzgebenden Körper folgen de Nachrichten vom Kriegsschau— iichten ( platze mit, die er jedoch nur unter Reserve geben zu können

. . . Verluste an Offizieren d ĩ ; ̃ Auch eine innigere Gemeinschaft der deutschen Stämme J. Bataillon: fit un . Bar -e Due, 26. August. (W. . B) Bei dem heute erklärt: Feindliche Kavallerie sei in Arcis sur Aube signalisirt;

wird, so Gott Gnade giebt, eine Frucht dieses blutigen Kriege verwundet und ' todt: . v. Pommer - Est ju Ehren des Rainenstages des Königs Fon Bahern stütt. ein Detachement illanen hätte den Bahnhof von ECperugh ange.

sein. Viel Vorurtheile werden schwinden, viele Verslimmunge

1 ; n gehabten Diner tranken

in ihr Gegentheil verwandelt werden. eschieht e. so lungen ö cr . . 9. , ö ei 2 Q 1

Se. Majestät der König Wilhelm ö . 4 ; . gaeriffen, während eine andere Abtheilung in die Stadt eingedrungen 1uf das Wohl feines erhabenen . Viele bayer wäre die Nationalgarde soll Widerstäand geleistet haben. Starke

wer. z ö. . fh sche Generale und Offiziere wgren anwesend. Artillerie und Kavallerie⸗Kolonnen find gestern in Chalons ein

wenigstens wollen mithelfen und mitbeten, daß der Völkerfriede ang gen fe litt w = 26 Augustz Altzends s. alhtzeah Minen? en gerückt.

nicht geschlossen werde, ohne daß die Parteisucht, Voreingenom . ! J ; gurl ie? 8

. ) ; . . Lt. v. Nosti wer. Füsilier ⸗Bataillon. legung des Königlichen Hauptquartiers von ommerey nach * rüssel, 28. August. (W. T. B.

nel. e ersant . n, i, der Kirche ver⸗ Gee gr s ere rt. Todt: Var le Due fand am 25, eine Begegnung Sr. Majestät des 6 n in, . e die Preußen gestern

scher Zunge em Neues beginnen lar e g n m g, deut. Sec. Lt. v. Usedom schwer. Maj. Prinz zu Sa lm. Saln Königs mit St. Königlichen Hoheit , din et statt. Longwy zur Uebergabe aufgefordert hätten, der Kommandant

sinn! Laßt uns die nr n uns bestchen den r . hristen. Ser. Ft. 3. Mu hl Leicht. Sec. Lt. v. Kropff. Der kommandirende General des Garde Corps Prinz habe' dieselbe jedoch verweigert. (Longwy liegt an der luxem— geschichtlich Sec. Lt. Raprom sti schwer. Sec. Lö. Prinz z Salm⸗Saln August von Württemberg hat in Folge der Schlacht voni burg-belgischen Grenze)

gewordenen Unterschiede achten und, wo es Noth thut, in . duldiger Liebe ert fi „in ge⸗ Vize⸗Feldw. Weg ler schwer. Prem. Lt. v. Luttitz. 18. August nachstehenden Tages befehl an das Garde⸗Corps erlassen: ö g Cum er 19 Gir agen . ö e nn , die Port, Fähnr. v. Hilgers leicht. Sec. Lt. v. Saher ih mn dez Harde Corsi In blutiges Schlatt hat Gott uns , Swin n,. 4 eln h ost e , mit meinfamen Arbeit für das Reich Gottes! zur ge⸗ Junker Unteroffizier v. Becke⸗ Verwundet: den Sieg verliehen, einen Siegl. dessen, Größe est heutg ganz em gestrigen Tag . innerhalb welcher neutrale Schiffe Pad cke derlich. Hof t as schaffe Seine Gnade dor siogt ,,, e, n , en,, . , in di n ; . . . r 6 Dieses Sieges in he age g. n. , . . hm sei Ehre in der Gemeinde nun ö , e ö . ö , Alle Waffen haben in Muth. und Ausdauer ,, ö gänzliche Sperrung desselben herbeigeführt. Berlin? den I5. August 43.0 Sec. Lt. Gr. zu Hsenburg T. Sec. St. v. Rieß sch . - r r . . 6 i Tr, d,, gener ah ch, Den . . ; . ö. 1 , g : Heute Mittag 12Uhr fand die feierliche Einholung von

Evangelischer Ki Pr. Ct. v. Welk ien schwer. Junker Sixt v. Arnim leich Fe sich im feindlichen Infanteriefeuer befand den Angriff der Infanterie g. d vo gelische J Mannschasten sind todt, verwundet 1d . 1 . ö 16 ir r nel Peng ll af lenor, R erbeuteten französischen Geschützen, worunter 4 Mitrqil, j 61 Unteroffiziere, Sx8 Mann. steinernen Mauern umschlossenen Dörfer St. Marie aug-8hénes und leufen, vom Anhalter Bahnhof aus statt. Hierzu hatten die

Unter den Todten befinden —ͤ St. Privat la Montagne ist dem kolossalen feindlichen Gewehrfeuer Ersatz⸗VBataillone des 2. Garde Regiments zu Fuß, Des Kaiser i sich die Feldwebel Gebaun terie in einer Weife ausgeführt worden, Franz-Garde-GrenadierRegiments Nr. Wund des Garde Fůsilier⸗

. Wolff, Apel, alle drei verheir gegenüber von der Infan ;

Nicht ; zahlrelche Familie, Vei ö T n n hf . , en Tie über alleö Lob erhaben ist. Fortgerissoan van dem Beistiel Regiments die erforderlichen Begleiskommandos, und zwar von icht amt li ch es. zier Wöffler, der schwer verwunder sein soll he rt, ö ö ,, ,, gestellt, die auf Preußen. Berlin, 28. August. Ihre Majestät die Für den verwundeten Regiments Commandeur. für . Groß sind die Berlulste, mit denen dem Kasernenhofe der 2. , . . .

ß Major und Bac fi . DJ 1

em Tempelho iner Si J atai ö. ü zorbeerblätt welche n rei e : .

pelhofer Felde und wohnte einer Sitzung ons⸗Commandeur. a Montagne sind glänzende Lorbeerblätter, welche Ihr dem reichen ,,, ,

des Königlichen Kommissariats für freiwilli Siegeskranze des Garde-Corps neu hinzugefügt habet. Soldaten i ss für freiwillige Krankenpflege im des ene, n! Abermals habt Ihr das Vertrauen gerechtfertigt, die erforderlichen Artilleriemannschaften bei jedem Geschütz

errenhause bei. G zniali ; . k Ihre a an cg. hr J die ö des Oberkommandos der III. Armer welches Se? Majestät unser Allergnädigster König zu jeder Zeit Aller. sowie die Bespannung, und zwar für jedes Geschütz 4 Pferde, Hauptquartier Tingetroffenen General: Ad tant em großen lückũ u cou, eurs, 21. August, 5* Uhr Abends. Nach den höchstseinem Garde Corps geschenkt haben, und dieses Vertrauen wer⸗ gestellt. Zuvörderst war der vor kurzer Zeit hier eingebrachte empfing jutanten v. Steinäcker glücklichen Kämpfen in der Umgegend von Metz (16. biß det Ihr Euch ferner zu erhalten wissen,. Ich bin stolz darauf, der eroberte französische Adler des 36. französischen Infanterie— 18. August) setzten sich größere Abtheilungen des deutschen lommandirende General eines solchen Armer Corps zu sein. Es Regiments aus dem hiesigen Zeughause durch eine Fahnen— Der Senat der Stadt Ham burg hatte am 20. A Heeres in schnellem Marsche gegen Ehalons ine Bewegung. bi; kKbeber König!! Bir guat bei Stz Wart aut, Chenes, den 20. August ferton abgeholt und nach den Anhalter Bahnhof überbracht , en de ö ugust verbündeten Truppen der brilten Armee, die an den Kampf 1870 gez. Au gust , Prinz von ö kardon, wäordavo aus sich gegen 13 Uhr unter dem Kommando 254 . n,, Sieger Tr und Sr s en af 6 the a, ö . ö soilten . in . . sen ir folgenden Tages- des Yꝛcjors von Rotz, Vorstands des Artilleriedepots, der Zug

ferner mit Ew. je stä st D e eraus ĩ in / ; ;

Die . Ir en r des hn. 6 lautete: . 9. war am 16. August, . e g, , ö ö . in 4 AJ k . in folgender Ordnung: Zuerst die Spiel⸗ garde, bestehend aus der 4 Kavallerie ⸗Division, die Maas über G. . in den siegreichen Schlach. leute und die Musit, darauf folgte eine Infanterie - Abtheilung, der

»Für die vom Senate der freien und Hansastadt Hamburg i S ürdi 88 * 6 ö 5) 9 im . 8 J 4 ( 8 8 * . ( h Telegramme vom 20. August zu den mit Gottes Hülfe errungenen FHritt, am l17. folgte die ganze Infanterie des T. und des ö. J kie allgemeine Anerkennung Eurer französische Adler, die Geschütze, welche durch K ̃ eder eine Infanterie⸗

Siegen ausgedrückten Wünschen kann Ich Mir nicht versagen, dem Corps. Nach einem einzigen Ruhetage ging dann der Vor, Führ 64 9. ,, , . ö. , 8 2. Se ine t r : h - hrer gefunden und den Namen der hessischen Truppen mit neuen 2 Mann Infanterie cotoyirt wurden, dann wied , ,,, ,,, 86h benutze zugleich ere rn . Mag, die am 19. und 29. ungchin, Ehren ihn Viele unserer . Kameraden haben den Abtheilung. Er passirte die Königgrätz traf, das Branden⸗ , , 3 die ' auer Meiner ihr * rt werden konnte. Nur vor Toul mußte eine größer. Sieg mit ihrem Blute erkauft. Möge die Erinnerung an sie burger Thor, die Linden, die Schloßbrücke, von welcher links ö ern. Poͤnt-a-⸗Mousfon, T7. August. Truppenmasse, eine bayerische Brigade, und zwar vom' Corps Such zu neuen Thaten aneifern, il dig der großen Sache für die aufdem am Wasser gelegenen Theil des Lustgartens zwischen

Wilhelm. « Hartmann (II. bayerische Corps) behufs der Observirung zurück. Ihr zu kämpfen berufen seid. Ich danke Euch für Eure Tapferkeit den dort befindlichen Bäumen die Geschütze aufgestellt wurden.

6 werden. Hier wird' sich Gelegenheit bieten, die nebffewil ige Hin zun und bin überzeugt, Batz auch . Ver Adler wurde von hier aus wieder nach dem Zeughause eistungen der französischen Mobilgarde zu beobachten, ö . e, n. ,, ,,, zurückgebracht. Die noch mit Munition angefüllten Protzen Ludi ig. J ö er Gischütze wurden zur Entladung, um Unglück vorzubeugen,

42090

es hoffentlich auch den evangelischen Kirchen zu Gute. Wir . v. Trotha

* *