1870 / 233 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3360

Goldap, den 20. August 1870, Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der ehelichen Ver-

mögensverhältnisse ist eingetragen:

Nr. 25. der Kaufmann Carl Heinrich Leopold Jantzon in Goldap hat für seine Ehe mit der Ida, geb. Rudzick, die Gemein. schaft der Güter ausgeschlossen, das Vermögen der Ehefrau hat die Rechte des Vorbehaltenen, eingetragen am 15ten

Juli 1870. Goldap, den 20 August 1879. Königl. Kreisgericht.

In das hiesige Firmenregister sind nachstehende Firmen ein—

getragen:

Bezeichnun . . Firma⸗Inhaber. ieder der g Zeit der Firma. Eintragung.

Lau⸗ fende Nr.

Carl Hermann Mark- wart

Johann Jacob Holz⸗ mann

Hermann Wilhelm Mielcke

Friedrich Eduard Liebnitz

Friedrich Obermeit's

Wwe. Henriette geb.

Neubacher

Christian Scheller Andreas Bogdan

August Adolph Schulz Louis Levy

Carl Heinrich Leopold Janßon

Friedrich August Her⸗ H. Siltmann mann Siltmann

Rudolph Zarniko R. Zarniko und folgende Firmen sind erloschen:

/ äää' / KC t —p—ůiNK— ᷣͥ i

Ort der Niederlassung

H. Markwart

J. Holzmann eod.

Wilh. Mielcke Eduard

Liebnitz F. Obermeit W.

6od.

60d.

C. Scheller Andr. Bogdan A. Schulz J. L. Levy C. Jantzon

6od. 13. 14. 15. 18. 22.

ejsd. ejsd. ejsd.

ejsd.

ejsd.

Nr. F ir ma. Bemerkungen.

vermerkt zufolge Verfügung vom 23. Juni 1870. desgl. vom 2. Juli 1870. desgl. vom 7. Juli 1870. desgl. vom 16. Juli 1870. desgl. vom 18. Juli 1870. desgl. vom 22. Juli 1870. desgl. eodem.

desgl. Codem. Emil Mielcke Goldap des eodem.

F. Seeger Jagdbude desgl. odem. Im Handelsfirmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu

Arnsberg ist eingetragen:

Nr. 48 bei der Firma J. F. Scheffer, mit dem Sitze Sundern, Co- lonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1870 am 16. August 1876, cf. Akten über das Firmenregister Band II. Seite 136.

. . , . Bo otz, Kanzleirath.

Nr. 75 bei der Firma F. Bierhaus mit dem Sitze Sundern in Co— lonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1870 am 16. Augun 1870, Cf. Akten über das Firmenregister Band II. Seite 131.

Bootz, Kanzleirath. Arnsberg, den 16. August 1870. t . h Königliches Kreisgtricht. In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes vermerkt worden Kolonne 1. Nr. 20. Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Eisenhütte Prinz Rudolph. Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Dülmen. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet durch notariellen Vertrag vom 8. Juli 1870. Gegenstand des Unternehmens, wofür eine Zeitdauer nicht bestimmt worden, ist die Gewinnung von Eisenerzen, die Ver— hüttung, Verarbeitung und Verwerthung daselbst gewonnener

oder anderweit erworbener Mineralien für den Waarenhandel und Maschinenbau.

M. Adam Ed. Schueler

C. Rohse

Friedrich Lasch

Julius Meyers

Leopold Vorlauf Adolph Mertins (Vater)

A. B. Haack W. Bolck

Goldap Goldap

Goldap Grabowen Kallweitschen Goldap Goldap

Dubeningken Goldap

42 22 43 44

2. Juli 1870.

30. Juni 1870.

2. Juli 1870.

dürfniß vom Aufsichtsrath zu dem von ihm jedo migung der Generalversammlung nicht unter . 3 Emissionscourse ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrat

,, Die Gesellschaft wird verpflichtet durch Zeichnung d unter Beifügung der gen r ge nch, nnn g der Direktion oder eines Mitgliedes der Direktion Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Zeitige Mitglieder der Direktion sind der Direktor Volkmann zu Dülmen und der Buchhalter Joseph Kres

Merkur veröffentlicht.

15. August 1370 Morgens 11 Uhr. Akten, betreffend schaftsregister Band J. Fol. 38. ! ff Cösfeld, den 13. August 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Bei Nr. 5 des Handels. (Gesellschafts-⸗) Registers, Harpener Bergbau-AUktiengesellschaft, ist auf Grund

ran Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns August Dortmund ist der Kaufmann Louis Brügmann ba nt an

übrigen Mitsliedern desselben gewählt worden.“ Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

der Firma »Eduard Wegmann zu Dortmund errichtete Handelt, gesellschaft am 15. August 1870 eingetragen worden: ) ihn Die Gesellschafter sind:

l) der Kaufmann Eduard Wegmann zu Dortmund,

2) der Kaufmann Martin Wegmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1870 begonnen. Die bisher unter Nr. 294. des Handels. (Firmen-) Registers fir den Kaufmann Eduard Wegmann zu Dortmund eingetragene Firm Eduard Wegmann« ist am 15. August 1870 gelöscht.

. Königliches Kreisgericht zu Dortmund Die sub Nr. 117 des Handels. (Gesellschafts. Registers eing⸗ tragene Handelsgesellschaft unter der Firma: »R. & G. Wirthbe s Schwerte ist aufgelöst und die Firma derselben erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1870 am 15. de selben Monats.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels (Firmen) Negister ist unter Nr. 311 der Nam 2G. Wirths« als die Firma des zu Schwerte befindlichen Geschäft des Kaufmanns Gustav Wirths daselbst am 15. August 1870 eim tragen worden.

Auf Anmeldung, daß die aufgelöste, in Liquidation befindlich Handelsgesellschaft unter der Firma: unn . »Koppel & Frank

ihren Sitz von Cöln nach Göttingen verlegt hat, und daß die Liqui dation der Gesellschast, welche bisher durch die beiden früheren Gefel. schafter, die Kaufleute Salomon Koppel in Cöln und Julius Frank, früher in Coln, dermalen in Göttingen wohnhaft, besorgt wund, nunmehr durch den genannten Kaufmann Frank erfolgt, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen vorzunehmen, ist die Gesellschaft heute in dem hiesigen Handels (Gesellschafts) Re gister bei Nr. 5 gelöscht worden.

Cöln, den 24. August 1870.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) gister unter Nr. 1313 eingetragen worden, daß die von dem zu Cöln wohnenden Kaufmanne Johann Heinrich Dorotheus Schermers da

selbst geführte Firma:

J. H. D. Schermers.« erloschen ist. Cöln, den 25. August 1870.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

gister unter Nr. 197535 eingetragen worden der in Coin wohnende

lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: A. Schermers «. Cöln, den 25. August 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Rr. 54] des hiesigen Handels- (Firmen; Registers, woselbst die Firma;

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Dreihundert— sechszigtausend Thaler in siebenhundertundzwanzig je 500 Thlr. betragend auf den Inhaber lautenden Aktien festgesetzt. Von diesem Grundkapital werden indeß zunächst nur Zweihundert— vdierundneunzigtausend Fünfhundert Thaler ausgegeben, die übrigen Fünfundsechszigtausend Fünfhundert Thaler tönnen nach Be.

»Carl Kind«

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kind zu Hunstig, Krei

Gummersbach, vermerkt steht, heut eingetragen ivorden, daß dal

Handelsgeschäft mit der Firma auf dessen Wittwe Louise, geborenen

Mebus, Handelsfrau zu Hunstig, übergegangen ist, Sodann ist unter Nr. 1976 des Firmenregisters die genannte

festjuscke

lichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden .

3 Jim Mit glie n

Edmun

Die Seitens der Gesellschaft ergehenden n l a

werden von dem Aussichtsrath und der Direktion unt Hun und durch den Preußischen Staats -⸗Anzeiger und den We n

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1870 an das Gesll

Hand legerichts ist heute betreffend h z

der notari Verhandlung vom 10. August 1870 zufolge Verfügung vonn g

August 1879 am 15. desselben Monats Folgendes eingetragen worden er zu sorisches Mitglied des Verwaltungsraths der Gesellschaft ch

Zum Handels. (Gesellschafts) Register ist sub Nr. 134, die unn!

festgesetzs worden. Starck bestellt.

ö unserem ö im Terminszimmer, greisgerrichts Rat g ch über Ri Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel

ö lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Re

oder welche ihm etwas verschulden, denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände

mnasse abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denselbe ist heute in das hi 3. Rirmen,) Re berechtigte Gläubiger des Geineinschuldners haben von den in ihrem Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) R. Hen; 9 ndl Sar nnn .,

Kaufmaun Abraham Schermers, welcher daselbst eine Handelsnieden

Ansprüche, dieselben mögen bereits dem dafür verlangten Vorrecht

Forderungen, sowie Verwaltungspersonals

3361

ittwe Kind zu Hunstig als Inhaberin der Firma: „»Carl Kind . eingetragen worden.

2 in dem Prokurenregister bei Nr. 602 die von dem nun ern if if n. Carl Kind seiner Ehefrau Louise geborenen karren hetäulh ln turg zelöschh und unter ge Gös desselben ö lets eingetragen worden, daß die Wittwe Kind für ihre Firma: en Kind ihren Sohn Ernst Kind, Kaufmann, in Hunstig wohn— . zum Prokuristen bestellt hat. halt Can, den 25. August 18066, ö. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

se Handelsfrau Maria Elisabeth Gormann, in Gütern getrennte . 84 ,,, Peter Joseph Theißen zu Anrath hg

ö. das von ihr daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma M. E, i gen angenommen, welch letztere auf Anmeldung heute sub Nr. 1784 . handels (Firmen.) Registers des hiesigen Königlichen Handels- chtes eingetragen worden ist. Erefeld, den 24. August 18700.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretaͤr, Enshoff.

c 8 rokuren) Register des hiesigen Königlichen . ö . . ä . . ö unter der Firma J. A. Lindgens Erben in Neutirchen den i ohr der Handlunssgehülfen Friedrich Wilhelm Hoster und Höorg August Zeime ertheilt Kollektiv Prokura. Gladbach, am 22. August 1870. ö Der Handelsgerichts-⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

geri

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2723] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Horst ist der Kaufmann Tarl Appel hierselbst zum definitiven Ver— palter der Masse bestellt worden.

den 22. August 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. . n der Kaufmann Carl Muellerschen Konkurssache wird zur Abnahme der Rechnung über die gesammte Geschäftsführung des defi nitiven Verwalters Julius Schimmelpfennig ein Termin auf den 21. Stptember e, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, und werden dazu der seinem Aufenthalte nach unbekannte Gemeinschuldner, der ehemalige Kaufmann Carl Mueller, sowie die Gläubiger mit dem Ueberlassen, von der Rechnung in dem Bureau des Gerichts Einsicht zu nehmen, vorgeladen. Gumbinnen, den 23. August 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Rathenow,

Mean

Königliches . Greifenberg in Pommern.

Erste Greifenberg, den 25. August 1870 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

btheilung. ; Mittags 12 Uhr. W. F. Schulz zu Greifen

bet i P. ist der kaufmännische Konkurs eröffliet und der Tag der

ahlungseinstellun . . . ö. . 7. August 1870, Nachmittags 4 Uhr,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil

; ö meinschuldners werden aufgefordert, in dem Die Gläubiger des Gemeinsch n vor dem Kommissar, ihre Erklärungen und

auf den 5. September er.,

Heck, anberaumten Termine

Allen, welche von. dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder . Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, wird aufgegeben, Nichts an vielmehr von dem Besitze

bis zum 30. September La. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin F .

. ö. . sse Ansprüche Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Halle ihr alẽ zgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Konkursgläuhiger mach rechtẽhängig sein oder nicht, mit

bis zum 28. September er. einschließlich

bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Präfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten , ach Befinden zur Bestellung des definitiven

am 28. September r., Vormittags 10 Uhr, :

in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmerf vor dem ö ommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wir geeignetenfalles mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . bis zum 15. Oktober or. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller in derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin . auf den 17. Ottober 9r., Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtslokale im Terminszimmer, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgeforderi, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Rath v. d. Osten und Rechtsanwalt Krause, und Justiz- Rath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ö,, Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg i. Nom. Erste Abtheilung. Greifenberg i. Pom., den 25. August 1870, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Strantz zu Plathe ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den 14. August 1879 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hein— rich Zernbach zu Plathe bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den z. September d. Is., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kom missar, Kreisgerichts Rath Wellmann anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die eibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. September d. Is. einschließ! ich dem Gericht oder dem Verwalter der Mässe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 96 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtscnhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . .

bis zum 30. September d. Is. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

n,, so . nach Befinden zur Bestellung des definitiven rwaltungspersonals

: auf ö. 27. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem genann⸗

ten Kommissar zu erscheinen. . . Wer . . r n einreicht, hat eine Abschrift der en und ihrer Anlagen beizufügen. . 3 Jeder Gläubiger, 3 u in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ ah er. bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krause

und Justiz⸗Rath v. d. Osten hier, und Justiz⸗Rath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

27151 39 o j k . 5 . . 5 nigliches Kreisgeri zu Ino ; ö . Den 22. August 1870,

8 J. Abtheilung. K ö ü . thal zu Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Friedentha Gniewkowo ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag

ahlungseinstellung auf den 8. Au gust 1870 festgeseßzt worden. 2. 3 . Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wal- lersbrunn zu . . Die Gläubiger des Gemeinschuld

den aufgefordert, in dem .

ö . . 1870, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal por dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mentz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses , oder die Bestellung eines andern instweiligen Verwalters abzugeben. . ö 4 9 Fr einschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwäß verschulden, wird aufgegeben, nichts an, den. selben zu veräbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der

Hegensiht, arm 19 September 4879 Gu sließlid. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen . Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte; ebendahin zur . ö =. mass abzullecfern. Pfandinhaber und andere mit; denselben sieich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Bez befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machn. , Ansprüch Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die . w als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch qufgefordert ihre An sprüche, ö. 9. . rechtshängig sein oder nicht, mi dem dafür verlangten Vorrechte lie ßlic ö ann,, Sep tem ber 1870 , ichse bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst