3370
Cisenbahn- Prioritits - Aktien und Obligationen.
Y. Aug. Gberschl. Lit. H * IM u. 7. B6öbꝛ 143582 do. Lit. I. ...... .. 5 do. 3Iba 142 do. ( CQosel-Od.) ... 5 935 b2 B 80x b2. do. (Brieg · Neisse). 4 1493b2 Ostpreuss. Sit dbahn 5 6 223bꝛ Rheinische. ...... ...... 4 Siiba do. J. St. garant, -. 3 I91b2 do. 3. Em. v. 58 u. 60 S0 zjba do. do. v. 62 n. 64 43 798ba de. do. v. 1865 .. 4 do. v. St. garant. ..... o6 22 6 Rhein- Hahe V. St. gar.. 4 do. do. II. Em. ö7bꝛ 90 &
Bank- und Industrie - Aktien. v. Pro iss id Berl. Abfuhr... — 1 do. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 12 Badische Bank. 20 Berl. Rassen- V. 9 11 do. Hand. -G. 10 do. Immobilien — do. Pferdeb. . Braunschweig.. Bremer .. ...... Chem. Maschf. . — Coburg. Kredit.. 3 Danz. Privat · B. Darmstidtey.. 10 do. JTettel 6 7 Dess. Kredit- B. CG 16
; 311 d0. Landen -B. 7
Alle Post - Anstalten des In und
Auslandes nehmen Sestellung an,
sür Serlin die edition des Aõnigl. Preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. X.
pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das vierteljahr.
Jasertionspreis für den Raum einer Druchzeile SS Sgr.
— ä
Königlich Preußischer
6 , ; en, Ost. ( ien st. . Augsburg, südd. 1 Frankfurt a. M. südd. Währ.. Leipꝛig, 14 Thłr.
6 1* 6
zeiger.
Ruhrort-Cr.· .- ¶d. I. Sor. do. II. Ser. do. III. Ser. Sehles ig Holeteiner Stargard - Posen.... ..... do. II. Ema.
s iii I SSI IIIiIIS
S2 ʒᷣbꝛ S bꝛ 73S; bꝝ 1164 B 1069 0
Eisenbihn - Prioritate- Aktien und Obligationen.
Tres nac. J. Em. de. II. Em.
do. III. Em.
Anehen-Mastriehter do. I * do.
nn, o.
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. ⸗ do. h
do. B. do. TV. Serie
do. V. Serie do. VI. Serie do. Düsseld. -Elbf. Priorit. ds. do. II. Serie do. Dortmund-Soest do. do. IÜ. d. Korqdh. Er. W.. e o,.
Bern- Anhalter ae eee O. G ea g ec eo o do. Hat. B. 9 0
Bor lin- söõrlitz er Hgeelin- Hamburger.
do. Il. Em. B. Potsd. Magd.lLit.A.n.B.
Lit. C. .. Bork n- Stettiner I. Serie do. Il. Serie
do. III. Serie IV. S. v. St. gar.
do. do. Breslau-Sehweid. -Freib. . do. Lit. .
Cöõln- Crefelder. .... Cõln- Mindener I. Em.
do. do.
; V. Em. Magde hnrg Halborstadter do. von 1865 do. von 19870 do. Wittenberge Magdeb. Leipz. III. Em. . Maßdeburg- Wittenberge. Niederschl. Märk. I. Serie do. Il. Ser. a 623 Thlr. as. Oblig. J. a. II. Ser. 40. III. Ser. do. IV. Ser. Niedersehlesische Ewoigb. do. Lit. D. Obersahil. Lit. A...... i Lit.
w . ,
L . . m
eme ö
c M ö
. ] ;
1 4
do. 11 c.
do. lo. do.
/ Mu. i086 A n. J.
g do. ; 9. Em. üringer w
do. J do. III. Ser. ..... do. IV. Ser. .....
Wiĩlhelmsb. Cosel-Oderb.. 4
stemberg-Czernowitr. .
Boxtel. Wesel
Oesterr. Nordwesth
Dux Bodenbach ...... . Bolg. Obl. J. de PEæt. .. do. Samb. u. Menne Finskirehen- Bares
Gali. Carl Ludwigs
do. do. Hollind. Sta atabahn Kaschau- Oderberg. ..... Ungar. Ostbahn... ...... o. Hordostbahn Ostrau- Friedland
do. Il. do. Mainz Lud wi Oestr. Franz. Staatsbahn. do. neue Cronprinz Rudolf-Bahn. do. hger. Südöstl. Bahn (Lomb.) .. do. Lomb. Bons 1870, Id do. 40. v. 1875. do. do. v. 1876. de. do. v. 1877118. do. do. Obligat. . .. Charkow -Asom ö do. in Lvr. Strl. à 6.24 do. kleine...... 6 Charkow-Krementsehug.. 0. in Lvr. Strl. 2 6.245 Jelez- Orel Jelez· Woronesch Keslow-Woroneseh ... Kursk- Charkow KRursk- Kiew Moskau-Ejüsan Moskau- Smolensk Poti Tiflis Kiga Dünzburger. ...... Rjisan-Koslom...... ... Schuia - Ivauovo ...... ... do. Wars chau-Terespol do. leine. M rg ch. Wian.Silb. Prior. hᷓ̊ do. kleine .. Rockford., Roek leland. . Sonth-Mĩiusouri 6 California Pacifie .. ...... 7 Kansas Paeisie Alabama ...... ...... ö
Peninsular. .... J 7 Fort Wayne Mouncie Oregon- Galif
bort. Royal. 8888856 6 8. 7
Chieago South. Went. gar. J 1,
1s3. 1. 9. 114. u. 7.
1 a9 11. u.7.
Es gabs zbꝛ B S7 ba
635 & 732 B 707 b
6 ug. Mi B io ni d 669 bꝛ 22 bꝛ
.
1 6
Si 81 60
/. SI Iba 15. 11 181 0 1s0.u.8. Sz ba & do. S4b2 165. a1 1 81 b2 06
35 1d. ui0 — —
13/4. 197 — — Isu. u o d2bꝝz
do. S0rbꝛ 6
do. GSI G 40. 81 60 1116. 7. 8301 b S1 3 bꝛ 1s9.i. 8. 6 1 bꝛ 1114. u. 7 J 5getwba 1706 68 * ba 7235 B II bꝛ ul 176 B 111. n. 7. 55ba 164u. 10 — —
Beutsche Bank. Diskonio- Kom. . Effekt. Liz. Eichh. Eisenbahnbod.. . do. Görlitzer do. Kordd. Genf. Cred.in iq. a, . Disch. Gen. - Bk. . B. . Sehust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Lettel .. do. Grd.-Pr. - Pf. Hamb. Kom. - Bk. Hannöversche? . Harpen.hgb.Ges. denrichshütte .. Hoerd. Hütt. V.
Hyp. (Uühner) . 9 Certifikate
do. Pfdb. unkd. do.do.do. Pomm. Königs. Pr. -B. Leipziger Kredit Lüb. Comm. -B. luxemb. Kredit
Mgd. Bankverein VMagdeb. Privat. Melninger Cred. Minerva Eg. -A. Holdauer Bank. do. volle kleu- Schottland. Norddeutsche Desterr. Kredit A. B. Gmnibus- G. Brl. Passage Ges. trl. Centralsir. &. bhöni Berg.. 40. do. B. Fortl.· F. Jord. N. Posener Prov. .. Freussische B. .. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 4095 Intr. liber. Pr. Centr. Bd. C. A Renaissanes .... kittersch. Priv. . Rostocker Sächsische ...... Sieh. Hyp.Pfdbr. Sehles. B. V. .. do. neue Sehles.Bergb.· C. do. Stamm-Pr. Thüringer. .... Un. Br. Gratweil Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke Boch. Gussstahl W eim rise he..
Westend Km. At.
do. A. I. Preuss. 5
Md. F. Ver. G.
C L & CGM, F C N · „ D ͤ C C. D MO D · L , . —
= — — 2
12 == 0 3 RaQ , e s
J 8 2 ——
C —
121 l 1IæI3II
SI =* w DIS
Sc g d & 2 1 I SXV!
2 8
—
2
— 0
ö e rer. rr r —
1111
* — — E. 2
8331
1 =.
D 87 Se - r . 8 . . 9 86 .
*
ea ö .
&i C 0 OS, C m , oO 73
11. 11u. J. ES8ba &
Redaction und Rendantur:
Schwieg er.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker)
Berlin, Dienstag den 30. August Morgens
1870.
In neuerer Zeit ist wiederholt darüber Beschwerde geführt worden, daß die jetzt erscheinenden Morgen Nummern des Staats ⸗Anzeigers den hiesigen Abonnenten nicht regelmäßig zugehen. Wir bemerken, daß die Zusendung nicht Seitens der Redaktion erfolgt, sondern auf einem Privatabtommen der Abonnenten mit den Spediteuren beruht.
Um diese Beschwerden indeß möͤglichst abzustellen, haben wir diejenigen Zeitungs⸗Spediteure konstatiren lassen, welche die Morgen Nummern rechtzeitig auf der Druckerei des Blattes in Empfang nehmen, und sind gern bereit, auf ergehende Anfrage, den geehrten Abonnenten diese Spediteure namhaft zu machen.
Berlin, 29. August. Offizielle militärische Nachrichten.
I) Von der Armee sind in den letzten Tagen mehrfach Telegramme eingegangen, die indeß drei bis vier Tage bedurfte, um in Berlin einzutreffen, und somit von Pxivatnachrichten überholt worden sind; — nicht bekannt bis jetzt war, daß die , . Generale Frossard und Bourbaki verwundet ein sollen. j
27 Großes Hauptquartier, den 28. August, 7 Uhr Abends. Gestern siegreiches 3 des 3. sächsischen Reiter⸗Regiments, 1. Escadron des Ulanen⸗Regiments Nr. 18 und der Batterie Zwinker gegen sechs Escadrons französischer Chasseurs in der Gegend von Buzaney. Der französische Commandeur ver—
wundet und gefangen. v. Podbielski.
(Buzancy, Dorf im Arrond. Soissons, ca. 13 Meile fast südlich von Soissons an der Grise, Nebenflüßchen der Aisne.)
— Weiter liegen vom Kriegsschauplatz folgende Nach⸗ richten vor:
Karlsruhe, 29. August. (W. T. B.)
Die heutige »Karlsruher Zeitung« meldet: Der Bischof von Straßburg hat einen Vermittelungsversuch gemacht. Der— selbe kam nach Schiltigheim hinaus, wo Namens des Gene rals von Werder der Chef des badischen Generalstabes Oberst⸗Lieutenant von Lescinsky mit ihm konferirte. Der Bischof fand das Bombardement dem Kriegsrechte wider⸗ sprechend; seine Ansicht wurde widerlegt; er bat dann, den Abzug der Bevölkerung zu gestatten, welche Forderung abgelehnt wurde. Die Bitte des Bischofs um einen 24stündigen Waffenstillstand wurde angenommen, falls binnen einer Stunde gemeldet werden würde, daß der Gouverneur von Straßburg überhaupt unterhandeln wolle, auch wurde derselbe eingeladen, herauszukommen und von den Angriffsanstalten Kenntniß zu nehmen, eventuell könne das durch einen Stellvertreter geschehen. Bei der Rückkehr wurde auf den Oberst-Lieutenant v. Lescinsky, obwohl er die Parla— mentärflagge selbst in der Hand trug, ein förmliches Peloton⸗ feuer eröffnet; die Flagge wurde von Kugeln durchlöchert. Der Vermittlungsversuch war selbstverstäindlich erfolglos. Das Bombardement dauert mit kurzen Unterbrechungen fort. Es gingen jetzt Geschütze des schwersten Kalibers zur Verwen— ung.
— Das »Milit. Wochenbl.« schreibt: Wie aus telegraphi⸗ schen Nachrichten aus Paris hervorgeht, nähern sich die Spitzen der deutschen Armeen von mehreren Seiten Paris immer mehr. Am 26. August hat sich Kavallerie schon bei Arcis-sur-⸗A Aube gezeigt und ein Detachement Unanen den Bahnhof von Eper⸗ nay angegriffen, während eine andere Abtheilung in die Stadt eingedrungen ist. In Chaälons sind starke Kavallerie⸗Kolonnen mit Artilltrie eingerückt. Am 27. haben sich endlich preußische Truppen vor den Thoren von Rheims gezeigt, welches, wie auch andererseits gemeldet wird, Mac Mahon schon am
4213
der Armee nach den Kämpfen vom 6.
23. August verlassen haben soll, ohne daß es bisher mit Sicher- heit erhellt, wohin er sich gewandt. Am 277. August ist Longwy zur Uebergabe aufgefordert, die Aufforderung vom Komman⸗ danten aber abgelehnt.
Die Eisenhahn zwischen Thionville und Mezsres, welche längs der belgischen Grenze läuft und die Festungen Montmédy, Sedan, Meziores, mittelst einer Zweigbahn auch Longwy mit Thionville verbindet, ist französischer Seits bei Longulon, drei Meilen östlich von Montméödy zur Zerstörung unterminirt und bei Carignan, 3 Meilen nordwestlich von Montmédy zerstört, so daß die Verbindung mit Sedan unterbrochen ist.
Die Festung Vitry an der Marne hat sich, wie offiziell ge⸗ meldet wurde, am 25. ergeben. Vitry 10 frangais ist ein wichtiger Uebergang über die Marne, und die Einnahme dieser kleinen Festung um so mehr von Bedeutung, als bier nicht nur die Eisenbahn Nancy -⸗Frouard-⸗Bar ⸗ le Due die Marne überschreitet, sondern auch 2 Meilen östlich davon die Eisenbahn Langres - Chaumont sich mit ersterer , Die Festung Toul sperrt einstweilen noch die Eisenbahn Nancy -Frouard⸗ Vitry, sie wird von einer bayerischen Brigade des 2. bayerischen
Corps eingeschlossen und soll ihre Besatzung nur aus mobiler
Nationalgarde bestehen.
Am 23. hat die Beschießung der Vogesen ⸗Festung Bitsch durch bayerische Artillerie begonnen. Pfalzburg, dessen gemel⸗ dete Einnahme sich nicht bestätigt, wird durch drei preußische Bataillone und eine Schwadron blokirt.
. Ferner schreibt dasselhe Blatt: Die starke An⸗ häufung der preußischen und französischen Verwundeten in Saarbrücken ließ es wünschenswerth erscheinen, zur möglichst
schnellen Weiterbeförderung derselben außer den zu Gebote
stehenden deutschen Eisen bahnen auch die von Trier über Luxem⸗ burg und Verviers durch luzemburgisches und belgisches Gebiet nach Aachen führende Eisenbahn mit zu benutzen. Die neutralen Regierungen von Luxemburg und Belgien erklärten sich auf Ansuchen Preußens auch bereit, dies zu gestatten. Frankreich erhob aber dagegen entschieden Protest, die Beförderung von Verwundeten durch neutrales Gebiet als Verletzung der Neu⸗ tralität bezeichnend. Preußischerseits ist unter diesen Umständen von der Benutzung der neutralen Bahn Abstand genommen, die unvermeidliche Folge davon ist aber die, daß die zahlreich vorhandenen französischen Verwundeten nunmehr leider auf ihre Weiterbeförderung in Lazarethe warten müssen, his die preußischen Verwundeten dahin geschafft worden sind.
— Aus aufgefundenen Briefen französischer Offi⸗ ziere entnimmt das »Milit. Wochenbl.“ Mittheilungen, welche interessante Aufschlüsse über die Verfassung und Stimmung bis 18. August geben:
Die Truppen des Corps Mac Mahon waren danach in völliger Auflösung begriffen und litten an Allem Mangel. Die Vertheilung von Lebensmitteln fand sehr unregelmäßig statt, die Portion war auf die Hälfte herabgesetzt. Die Disziplin war völlig gelockert. Das Marodiren an der Tagesordnung. »Es empfehle sich, diese Truppen per Eisenbahn näch Chalons zu befördern, um der Bevölkerung einen so überaus traurigen Anblick zu entziehen. ö