3385 — — Gemeinheitstheilungen.
3
83
. . gulir ungen und Ablössun
*
st⸗ gen, n.
gen.
1* ; . ösungen sind : ; Bei den Regulirungen und Allo gen si Bei den Regulirungen und Gemeinheitstheilungen sind separirt, resp. chädigungen festgestellt: von allen Holz, Streu und Hütungs⸗Servituten befreit:
— . ; ; ; Bemerkungen. Lan gahl Fläche ihrer Grundstücke. Vermessen sind bis Ende 1869
der Besitzer.
Fläche ihrer Grundstücke
Provinz enthält geogra⸗ phische
Quadrat
Meilen.
Zahl der neu
regu⸗
lirten
Eigen⸗ thü⸗ mer. in
Morgen.
1179, 027 91 724, 398 25 ö ö . .
5/444 . 06 731,197 333 458,191 91 698.730 584 366/628 102 287 120 86/311
21/150
6052s
flichti
welche abgelöst habe
an Diensten auf⸗
gehoben: folgende En
Provsvin z.
brigen Dien
—
Geld. Rentt
Spann⸗ Hand-
Roggen ⸗˖ Rente.
ü Abgabenp
in
Morgen.
Kapital. in Hektaren. in in Hektaren. Hektare.
in Hectaren. Morgen.
Morgen.
Zahl der
Diensttage.
und
Wa. Scheffel. dec. dec.
2153 634 5/269 111 1074 146 452 178 23,817 342 8 / go7 4171 36,9365 233
3 224 10
1.876 2747 1483 832 77566 478 416057 1,3560 5 ls 6537 29
28/767
49,485 58/962 4 / 653 Sl / 083 144,261 49.791 129,509 37/811 40 519 22, 754 J. bbd/7 dz
69 10 3 16631
1336 d n. 38 zj 1833 ie 3833 16 3 did 31
Fos
8/435 20/637 4 207 1771 93, 283 34 / 887 140,919
12.629
682 383 196 395 223 812 643 036 453 631 922
376
Preußen
Brandenburg
Pommern
J ,, ö
— — —
Hannover Westfalen
Hessen · Nassau 10 Rheinprovinz II Hohenzollern
C , N= MS
480
—
— —
or os
D Ds
617
Th 777 TT
Hier zu: das Resultate der bis Ende 1868 ausge- führten Auseinandersetzungen laut vor- jähriger Zusammenstellung
Summa Ende 1869
14683715 Ts
57506520 57 ð23, 288
71. 10 X 1818 660
231563, 681 52 672,655 ; 3 . ö
. o3 / 105/321
33 /hõ9 Ib hd?
rn TM os/ b ssj
1649 473 4211153
4812 575 . 259 7 tens = rf
ar Nd rern
1457989
9 1458, 86 6346178 1458 098
1-506 6,347, 128
1693018 . 172 ,
182
An diesen Hauptsummen sind die einzelnen Auseinandersetzunz Behörden, wie folgt, hether tigt:
4. 6. ö 8. 9.
Reg ulirungen und Gemeinheitstheilungen.
Ablösungen. Ablösungen sind:
Bei den Regulirungen un Bei den Regulirungen und Gemeinheitstheilungen sind
separirt, resp̃. von allen Holz-, Streu⸗ und Hütungs⸗Servituten befreit:
Fläche ihrer Grund stũücke.
ahl 3a folgende Ent
der
neu regu⸗ lirten Eigen
an Diensten auf⸗ gehoben
Hand⸗
schädigungen festgestellt: Bemerkungen.
Behösrden.
Fläche ihrer Grundstücke Vermessen sind bis Ende 1869
abenpflichtigen,
Spann ⸗· Zahl
J Land oggen⸗ Itente.
Geld Rentt.
in Hektaren. Hektare.
thü⸗ mer.
in Morgen.
in Hektaren.
dec.
Abg welche abgelöst haben.
Zahl der übrigen Dienst⸗
und
Diensttage.
Kapital. Thaler.
Scheffel.
in Morgen.
in Hektaren.
der
Besitzer.
in Morgen.
dec.
Morgen.
General ⸗Kommissionen in Berlin Breslau Cassel Hannover. Merseburg?* Münster
OO Qᷣ, X N 165.
ö Danzig Gumbinnen Königsberg Marienwerder Cöln
Coblenz Aachen Trier Sigmaringen Wiesbaden
n X X G n, , Q. .
* * Regierung zu Frankfurt a. O. ... .... ...... ..... .
e e 2 6
Duͤffeldorf . JJ
7Jöhl 13 535
zg 3
26 6546 11 656 greg 1391 1694 hi6 Js]
— — — — —
767312 306 904
1967619 223
1
195 912 G hh
781 802 938 682 805 021 359 034 309 130 248
043
H0 / Sbb 625 / 183
2300 347767 161/2759
54 149 70 240 78 3573
9777
71697
13,438 22, 197
3 256
2
187 082 1s5g8 / 55h
24 210 5d 2 66
171, 167.339
13,415,570
638432
2054 376145 144.575
46509 Zi 14199, io 2375, 39] 35.94 14608 252, 685 Ibu 44
3 M20, 446 n G 6
13,344. 5606 16 442,957 gi hd 7d 245 Hh
2 552 656 7,125 87 108.606 159.033 7h S5 196 653
H/ 106
2 797753
922
lo 248 3 7b
180 855 og) 14893 5754 zi 93 1753
3 8 15256 1238
218. 380 1418 731
707 17,367 1746 215 / 5? 643/457 194.443 24/472 311905 130 796 21/961
123,437 218 05 5, 177 9516 17 dq 1590 48 1602446 95 227 1356 375 13. 0635 hö 3h 760 95
5, 933
4 806.655 S. 163. 4h 13985 9M 2233 g S 3d or 235 Ss 1551898 756, 49 5 258 63 1. gh / O0r 3 328 3gʒ h Hor Haß Ide 75 1735786 6.35
76, 540 24 466 S343
5 90h 18514
1227251 2656S S9 11, 154
2476 667
* M5 698 5s 2685 742 1 9I8 265 1 342.647 Shõ / hb Slg ds 1,431 616 1,1605 / 233 3 565 1516 19644 i246 25.558 11859 14675
953 790 828 104 949 o60 991 689 449 139 933 325 366 o3 4 453 590 748 193 556
994
41935305 7„‚38S2 638 1g 57h 281 66 gsõ? 4 660?
g 50 376 6. Sy h rz? h hh HH 1323, 433 3.763 26 h 180 765 415 376
57764
1.260 099 253d Ol? 3 722
73 65 2316 859
2172132 176663 1327 996
31237
god dis 1,399 338 1,137 366
1471
Zu lfd. Nr. 20. Außer der in Colonne 13 angegebenen Fläche sind im Regie rungsbezirk Wiesbaden bis Ende 1867 noch 367 862 Morgen oder 93,923,811 Hektare . resp. konsolidirt worden für welche . die Zahl der betheilig⸗ ten Besitzer nicht hat ermittelt werden können, weshalb neben⸗ stehend nur die seit 1868 erzielten Resultate aufgeführt sind.
a) im F
r o s fo b 5 Ti -d Außerdem wurden auf Grund besonderer Staats⸗Verträge:
1521155015757 6,347, 128 23,565,923 53, 105,321 mbh
9030 Besitzern mit 103,835 Morgen (— 2665115518 Hektaren) Flaͤche separirt oder von den darauf haftenden Servituten befreit; bs im Fürstent hum Schwarzburg-⸗Sondershausen von 2 Pflichtigen die Abgaben gegen Entschädigungen von zusamme von den darauf haftenden Servituten befreit;
c im Herzogthum Sachsen Meiningen: das Grundeigenthum von 11 Besitzern mit 579 Morgen (— 147,622 Hreltattn
ürstenthum Schwarzburg⸗ Rudolstadt von 2286 Pflichtigen die Dienste und Abgaben gegen Entschädigungen vo
Vr id dsf T sss
Dea ifi fos is bis obo i brd s Tf, ss]
susammen 49078 Thlr. Kapital und 428 Thlr. Geldrente, sowie 2 Morgen (— Os11 Hektaren) Land abgelöst, und das Grundeigenthum von 34 Thlr. Kapital abgelöst, und das Grundeigenthum von 15,467 Besitzern mit 183727 Morgen (— 46,909,820 Hektaren) Fläche separirt oder
Fläche separirt oder von den darauf haftenden Servituten befreit.
a em.
a) sub Nr. 910 des Firmenrengisters: die Firma Rudolph Amort zu Rheda, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolph Amort in Pelplin ist; .
b) sub Nr. 9 des Prokurenregisters: die von dem vorbenannten Kaufmann Rudolph Amort für seine Firma Rudolph Amort dem in Oliva wohnhaften Kaufmann Gustav Amort ertheilte
rokura. vin fl. Westpr., den 18. August 1879. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich Hermann Adolph Knobel zu Memel“ hat für seine Ehe mit Emma hanne Ludowika, geborenen Haus- berger, durch Vertrag vom 29. Juli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 4. August 1870 unter Nr. 96 des Registers zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 23. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. Coeler. Zufolge Verfügung vom 18. August 1870 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister eingetragen worden:
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 44 eingetragene Firm S. Jaroslawski zu Jastrow ˖ ist erloschen. Deutsch⸗Crone, den 16. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kaufmann Rheder Heinrich Wilhelm Baacke zu Memel hl für seine hierselbst unter der Firma H. W. Baacke hestehende Hi delsniel erlassung den Kaufmann Franz Bannitz zu Memel ron ertheilt. Dies ist zufolge Verfüjung vom S8. August 1870 ch 3 Tage unter Nr. 114 in das Prokturenregister eingetragen. temel, den 23. August 1870. Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und , oeler.
Der Gärtner Georg Mattitza zu Sprey ist aus der unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Elster und Comp. ausgeschieden, was zufolge Verfügung vom 16. August 1870 am 17. August 1870 in unser Gesellschaftsregister eingetragen ist. Spremberg, den 17. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2726 die Firma Eduard Sachs — und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Sachs hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 26. August 1870. Königliches Stadtgericht.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 129 die Firma 3 Eilenberg zu Jaroein (Destillationsgeschäft und Cigarrenhandlung)
Abtheilung l.