1870 / 237 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3388

Edittal- Citation. . 1832 zu, . . einrich i codor Mende, Sohn des hier verstorbenen Bürger⸗ i e gern, tende und seiner Ehefrau, Anna Nosina, ge, borcne Offig, wescher sich mit einem ihm am 7. September 1853 zu einer Reise nach New-Hork ertheilten Passe von hier entfernt und seit dem 26. März 1860 aus Liverpool die letzte Nachricht von sich gegeben hat. q b) Der im Jahre 1814 geborene Tischler Anton Karrasch aus Wallendorf, im Kreise Namslau, welcher sich im Jahre 1852 nach Amerita begeben und von dort aus nur einmal im Jahre 1853 Nachricht von sich gegeben hat, ö sowie dessen unbekannte, etwa vorhandene Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, vor oder in dem an hiesiger Gerichts- stelle vor dem Herrn Kreisrichter Beier, auf den 21. Juni 1871, Mittags 12 Uhr,

1272 a) Der am 8. Dezember

anberaumten Termin sich persönlich oder schriftlich zu melden, widri⸗ genfalls der Heinrich Julius Theodor Mende und der Tischler Anton

Karrasch für todt erklärt und deren zurückgelassenes Vermögen den gesetzlichen Erben oder dem Königlichen Fiskus verabfolgt werden wird.

Namslau, den 15. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 7. September 1870, Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königs— graben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusaa⸗ men 2c. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den . August 1870. Königliches Proviant ⸗Amt.

Holz-Verkauf. Sonnabend, den 17. . M., Vorm. 10Uhr, sollen im Kurfürsten zu Joachimsthal versteigert werden: Eichen: Bel. Schmargendorf, Jag. 75 i050 Kbfß), Totalität: 6 Klftr, Klob, Bel. Glambeck, Jag. 49, 50, 125, 131, 136, 138: 49 Klftr. Klob. Anbr, u. Knorr 20 Klftr. Knüp— pel, Totalität: 8 Klftr. Klob. Anhr.; Bel. Schmelze, Jah⸗ 59: 4 Klftr.

Klob. u. 25 Klftr. Klob. Anbr., 6 Klftr. Knüpp., Total: 7Klftr. Klob.

Anbr. Buchen: Bel. Glambeck, Jag. 49, 50, 89 / 91, 92, 125, 131, 1365, i38: 55 Klftr. Klob. (3 Klfir. Weißb.), 75 Klftr. Klob. Anhr. u. Knorr. 30 Klftr. Knüpp. (5 Klftr. Weißb. rund) Totalität; 25 Klftr. Klob. Anbr. u. Knorr. Bel Schmelze, Jag. 159: 42 Klftr. Klob. Total: 10 Klftr. Klob. 25 Klftr. desgl. Anbr., Jag. 156: 58 Klftr. desgl. u. 165 Klfr. Knuüpp. stern: Bel. Glambeck u. Bärendicte. Jag. 54 / 577 104 Klftr. Knüpp., auch runde Klob, 8 Klftr. Knüpp. rund. Birken: Bel. Glambeck, Totalität: 8 Klftr. Klob., 3 Klftr. desgl. Anbr.; Bel. Bärendicte, Jag. 58; 9 Klftr. Klob. Knorr. u. Anbr., 3 Klftr. Spaltknüpp. Elsen: Bel. Glambeck u. Schmelze, Total, 13 Klftr. Klob. Anbr. Kiefern: Bel. Bärendicte u. Pehlenbruch:

Totalität: 28 bez. 68 Klftr. Klob. Grumsin, am 24. August 18750.

Der Oberförster.

Hannoversche Staats ⸗Eisenbahn. Bekanntmachung.

[12734

Zu der gegen den 1. Oktober d. J.

Eröffnung auf der Bahnstrecke Herzberg ⸗Osterode soll auf der Station

Osterode ein pachtweiser Restaurationsbetrieb eingerichtet werden.

Der jährliche Pachtzins ist auf »100 Thlr.“ festgesetzt wofür dem Pächter außer den zum Wirthschaftsbetriebe erforderlichen Räumlich keiten voraussichtlich auch 2 bis 3 Dachkammern als Wohnung wenn auch vielleicht erst einige Wochen nach Eröffnung des Betriebes

werden überwiesen werden.

Die Pachtbedingungen können auf portofreie Anforderung von dem Vorsteher unseres Central⸗Bureaus, Kanzlei⸗Rath Broese, gegen

Einsendung von »5 Sgr.« pro Exemplar bezogen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschristt Offerte auf Pachtung der Bahnhofs ⸗Restauration Osterode⸗

versehen, wis zum 15. Septem Herd. J. Vormittags 11 ühr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in unserem Geschäfts⸗ gebäude im Beisein der etwa erschienenen Bieter geöffnet werden

sollen. Hannover, den 22. August 1870. . Königliche Eisenbahn Direktion.

Hannoversche Staats-Eisenbahn. Betanntmachung.

12735

Der Bedarf der Hannoverschen Staats ⸗Eisenbahn an Bahnschwellen für das Jahr 1871 und zwar von 20000 Stück buchenen Mittelschwellen, So 000 Stück eichenen Stoß und Nettelschwellen, LI00 Stück vollkantigen eichenen Weichenschwellen und 3.100 Stück gewöhnlichen eichenen Weichenhölzern,

soll in mehreren Loosen in öffentlicher Submission verdungen werden.

[2736

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: Submission auf Bahnschwellen⸗ versehen, bis zu dem auf den 26. September d. J. Vormittags 10 Uhr,

angesetzten Submissionstermine verstegelt und portofrei an die Köniz. liche Gber ⸗Betriebs-⸗Inspektion zu Hannover einzusenden, von welche dieselben in ihrem Büreau, in Gegenwart der persönlich erschienenn Submittenten, geöffnet werden sollen. Später eingehende Offeiten bleiben unberücksichtigt. . .

Die Lieferungsbedingüngen können in unserem hiesigen Geschäftz. lokale, sowie in den Bürcgus der Königlichen Eisenbahn - Betriehf Inspektionen zu Hannover, Bremen, Harburg, Göttingen, Osnabrüt und Nordhausen eingesehen, auch auf portofreie, an die Königlich Ober ⸗Betriebs⸗Inspektion hierselbst zu richtende Schreiben bezogn werden.

Hannover, den 23. August 1870. .

Königliche Eisenbahn Direktion.

=

, . u. s. w.

Verloosung, Amortisation, apieren.

von öffentlichen 2635

- RK. K. priv. Jesterreichische Staatz. Lise uhahn · 6esellschaft.

RF sin von der vorgedachten Gesellschaft zur Ein. ld snunę der am 1. September d. J. fälligen Cem äs νs ihrer 3prozentigen Obligationen, sowie der verloosten Obligationen

(Pletcholz) 78 Nutzzenden zum à vista Durchschnitts- Course auf Paris der dem Verfalltagh

vorangehenden Woche beauftragt.

Die Coupons bitten wir nach der laufenden Nummer ge. ordnet einzureichen.

Kerrkläim, August 1870. NRemdelss ohr „e Lo.

Jigerstrasse No. 51.

Abonnement beträgt AI Thlr. sür das vierteljahr.

clonspreis für den Raum einer

Pruchile 3 Sgr.

Alle Post - Anstalten des In und

Auslandes nehmen Ssestellung an,

sür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. X. m m

zeiger.

Berlin, Mittwoch den 31. August Morgens

1870.

In neuerer Zeit ist wiederholt darüber Beschwerde geführt worden, daß die jetzt erscheinenden Morgen- Rummern

Staats -Anzeigers den hiesigen Abonnenten nicht regelmäßig zugehen.

chaktion erfolgt, sondern auf einem Privatabkommen

Wir bemerken, daß die Zusendung nicht Seitens der

der Abonnenten mit den Spediteuren beruht.

Um diese Beschwerden indeß möglichst abzustellen, haben wir diejenigen Zeitungs- Spediteure konstatiren lassen, welche

NMorgen⸗NQummern rechtzeitig auf der Druckerei des Blat nfrage, den geehrten Abonnenten diese Spediteure namhaft zu

tes in Empfang nehmen, und sind gern bereit, auf ergehende machen.

5

Norddeutscher Bund.

Se. Wajestät der König haben im Namen der Nord⸗ ichen Bundes den Legations-Rath von Igsmund zum n . des Norddeutschen Bundes für Aegypten zu er— nnen geruht.

Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

8 *

Um den insbesondere auch durch die jetzige Sperrung des Ser weges veranlaßten Wünschen des Publikums zu entsprechen, wird de

Betrieb auf unserer Bahnstrecke Stolp⸗Danzig mit dem 1. Septem— ber cr. «provisorisch in beschränkter Weise eröffnet werden. Von diesem Tage ab erfolgt die Beförderung von Personen bis auf Wt teres in J. II. und III. Wagenklasse in beiden Richtungen täglich zwi mal, und zwar:

A. Richtung Stolp⸗Danzig: I) gemischter Zug (II. und III. Wagenklasse): Abgang von Stolp 5 Uhr 25 Minuten Morgenk, Ankunft in Danzig 11 Uhr 33 Minuten Vormittags; 2) Per sonenzug (J. bis III. Wagenklasse, im Anschlusse an den in Stolp um 4 Uhr 46 Minuten Nachmittags eintreffen, den Schnellzug): Abgang von Stolp 5 Uhr 15 Minuten Nachmittags, Ankunft in Danzig 9 Uhr 4 Minuten Abends. Richtung Danzig⸗Stolp: 1) Personen zug (J. und III. Wagenklasse): Abgang von Danzig 6 Uhr 30 Minuten Morgens, Ankunft in Stolp 10 Uhr 5 Minuten Vormittags (Anschluß an den um 10 Uhr 30 Minuten Vormittasl von Stolp nach Stargard weitergehenden Schnellzug) 2 gemischter Zug (II. und III. Wagenklasse): . Abgang von Danzig 3 Uhr 50 Minuten Nachmittags Ankunft in Stolp 9 Uhr 55 Minuten Abends. Die Abgangs⸗ und Ankunftzeiten dieser Züge auf den Zwischtt

B.

stationen Hebron Damnitz, Pottangow, Lauenburg, Gr. Voschpe Neustadt i / Westpr., Rheda, Kielau, Zoppot, Oliva, Langfüuhr sind al dem Fahrplane für die neue Strecke, welcher bei unseren betreffen Billetkassen zu haben ist, zu ersehen. sich auch die Lokalzüge zwischen Danzig und Zoppot und in um gekehrter Richtung.

Von dem obengedachten Tage ab werden auf der Bahnfirtt ; Stolp⸗Danzig auch Güter und Vieh, soweit die vorhandenen Betritkt mittel ausreichen, befördert werden.

Aus diesem Fahrplane ergebe

Exemplare des Betriebs. Neglements und des für die neue Baht

strecke provisorisch gültigen Güter. ꝛc. Tarifs sind bei unseren saͤmm

lichen Güter. Expeditionen, ferner Exemplare des Fahrplans für uns übrigen Bahnstrecken bei unferen saͤmmtlichen Billetkassen käuflich;

haben.

Stettin, den 27. August 1870. Direktorium der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Kutscher.

ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

dem August Schiebel, Dr. Otto Burg und Wil— h . , dem 29. ; 2. . ein Patent:

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen lleltrischen Alarmzeichen apparat, f e ung n en i tignthümlich erkannt worden ist, drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den nfang des preußischen Staats ertheilt worden.

personal Veränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc4. A. Ernennungen, förderun gen und Verseßungen. Den 17. Au gust. Irhr. n Schrenck, ehemal. Kais. Ssterreicher Oberlieut. im 66. Linien- Regt, in der Preuß. Armer, und zwar als Pr. Lt. aggr. dem Fos. Inf. Regt. Nr. 58, angestellt. Den 19. August. v. Rexin, uptm. u. Comp. Chef vom Kadettenhause zu Berlin, f. d. B. d. V. dem 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 48 aggr. shöffel von Löwensprung, Hauptmann und Coinpagnie— hf vom Kadettenhause zu Berlin, f. d. D. d. m. V dem Leib⸗ en. Regt. (1. Brandenb.) Nr. S aggr. v. Rado sz, Pr. Lt. und np. Führer vom Kadettenhause zu Berlin, f. d. D. d. m. V. dem nis Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7 aggr. Boeckh, Pr. Li. vom izttenhause zu Berlin, f. d. D. d. m. V. dem 4. e g., zu Faggr. v. Freyhold, Pr. Ct. vom Kadettenhause zu Verlin, b. B. d. m. V. dem 2. Brandenb. Gren. Regt. Rr. 12 (Prinz ul. Pr.) aggr. Maier, Hauptm. à la suite des Ostpr. Füs. Negts, 33, unter Entbindung von seinem Kommando als Milit. Lehrer dem, Kadettenhause zu Berlin, zu seinem Regt. zurückgetreten. kcelai, Pr. Lt. vom Magd. Füs. Regt. Nr. 36, unter Entbindung m seinem Kommando als Milit. Lehrer bei dem Kadettenhause zu un, zu seinem Regt. zurückgetreten. v. Holwede, Pr. Ct. vom

hein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Entbindung von seinem Kom— undo als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, f. d. D. d. m. V. m1. Hannov. Inf-Regt. Nr. 74 aggr. Au gu st in, Pr. Lt. vom brandenb. InfeRegt. Nr. 53, unter Entbindung von feinem Kom⸗ undo als Erzieher bei dem NRadettenhause zu Berlin, zu seinem nt. zurückgetreten. v. Apell, Pr. Lt. vom Hannov. Jaͤger Bat. lb, unter Entbindung von seinem Kominando ais Erzieher dem Kadettenhaufe zu Berlin, f. d. D. d. m. V. dem Barde. item. Bat. aggr. Frhr. v. Liechtenstern, Sec. Lt. vom Pomm. ent. Nr. 34, unter Entbindung von seinem Kommando als sther bei dem Kadettenhause zu Berlin, f. d. D. d. m. V. dem Heff. Regt. Nr. Sh aggr. Hel wing, Sec. Lt. v. Leib⸗Gren. Rgt. (1. Bran⸗

Nr. 8, unter Entbindung von feinem Kommando als Erzieher dem Kadettenhause zu Berlin, zu seinem Regiment zurückgetreten. schudi, Sec. Lt. vom Anhalt: Inf. Regt. Nr. 93, unter Ent⸗ hung von seinem Kommando als Erzießer bei dem Kadetten, 6. zu Berlin, f. d. D. d. m. V. dem Niederrhein. Füs. Regt. 39 aggr. Frhr. v. Schlotheim, Gen. Major und Commdr.

24

6e orps, For

e der

22 n 223 5 üs.

rüf. Komm., zur Dienstleist. bei der 10. Art. Brig, Gaede, Pr. Lt. A la suite des Pomm. Fest. Art. Regts. Nr. 2 und Lehrer an d. Kriegsschule zu Hannover, zur Dienst— leist. bei der 10. Art. Brig. Horn, Sec. Lt. 3 la suitè des Bran⸗ denburg. Feld Art. Regts. Nr. 3 (Gen. Feldzeugmeister) und von der Feuerwerks ⸗Abth., zur Dienstleist. bei der 3. Art. Brig., kommandirt. v. Grävenitz, Major z. Disp.,, zuletzt Hauptm. in der Garde⸗Art.« Brig. zum Command, der Ersaß⸗Abtheil. der Garden Artill -⸗Brigade, Friese Ob. Lt, z. Disp, zuletzt Major in der 6. Art. Brig. zum Eommand. der Ersatz. Abtheil. der 1. Art. Brig. Kurz bach v. Seyd— litz, Ob. Lt. z. Dis p., zuletzt Major in der 1. Art. Brig, zum Commandeur der Ersatz Abtheil. der 2. Art. Brig. v. Nordeck, Ma⸗ jor . D., zuletzt Hauptmann in der 4. Artill. Brigade, unter Stellung zur Disposition, zum Commandeur der Ersatz⸗Abtheilung der 4. Art. Brig.I, Rieger, Major a. D., zuletzt in der 8. Art. Brig.