1870 / 238 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amsterdam, 30. August, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.

olff's Tel. Bur.) . 9 Getreidemarkt (Schlussbericht),.

r. Regen wetter. 1, 30. August. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide- markt. Weizen 1, Mais 6 d. niedriger, Mehl weichend. Liverpocl, 30. k Wolff 's Tel. Bur) Anfangsboricht.) aum wolle: Nuthmasslichoey Umsatz 10, o00 Ballon. Fest. Tagesimport 3400 B., davon 700 B. ame- ri6anische, keine ostindische. Liverpool, 30. August, Nachmittags. (Wolff s Tel. Bur.) Schlussbericht.) Baumwolle: 10, 000 Ballen Umsatz, davon ekuliation und Export 1509 Ballen. Fest. ddsing Orleans 85, middling. Amerikanische 8, ame- rikanische Fr. Mai =, fair Dhollerah 73, middling fair Dhol- ijsrah 6z, goed middling Dhollerah 5z, fair Bengal 63, New fair Oomra 75, good fair OQomra 73, Pernam 9, Smyrna 72,

srptieeh 101. arig, 36. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) In- direkt bezogen.) üböl pr. . 97. 50, pr. September 57.505, pr. September - Dezember 95.90. Mehl pr. Angust 740, r. September-Dezember 69,00. Spiritus pr. August 53.0090. chönes Wetter. Fonds- nmel Acetiem - Börse.

Kreslau, 30. August, Nachm. ] Uhr 51 Minut. (Tol. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 4 bez. u. Br. Freiburger Stammaktien 1073 Br. Obersehles. Aktien Fit? d. . , Fir Be, , ber echiesische Friorzis Sin. ationen FIt. D., proz. 8o5 Br.; 4zproz. —; Lit. E. 705 G.; do. it. G. S6 Br. Oderberger Stammaktien 84 Br. Neisse Brie- er Aktien & G. Oppeln. Tarnowitzer Stammaktien Preuss. proz. Anleihe von 1853 99 Br. Geschäftslos, 9 r, . a. II., 30. August. (Wolff's Tel. Bur.) ost. ; (Anfangs- Course.) Amerikaner 913, Gesterr. Kreditaktien 2335, Staatsbahn 3822, 1869er Loose —, Lombarden 18035, Galizier —, Silberrente —, Neno Spanier —. iam hung, 50. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Fest, Valuten matter. 8 Preuss. Thaler 151. Hamburger Staats-

Schlusscourse.) Prämienanleihe Siz. Silberrente 52. Oesterreichische Kredit- Staatsbahn 680.

aktien 201. Oesterreich. 1860er Loose 72. Lombarden 3855. Italienische Rente 483. Vereins hank 1102. Kommerzbank 1093. Norddeutsche Bank 1383. Rheinische Bahn =. Mtona-Kiel Finnländische Anleihe 1864er Russ. Prämienanleibe 1055. 1866er Russische Primienanleihe 1053. öproxent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 182 875. Dis- konto 47 pCt.

Wechseinotirungen:; London lang 13 Mk. 6 Sh. London kurz 13 Mk. 8 SB., Amsterdam 35.75, Wien S5, baris 193.

Petersburg 25.

für

Roggen pr. Oktober

Leipzig, 29. August. Leipzig-Dresdener 1975 G. L Zittauer Lit. A. 713 G.; dę. Lit. B. = r m depin. war n Lit. A. 180 G.; do. Lit. B. —. Thüringische *r Br. 86 halt Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank W marische Bank S865 Br. ö

Wwiem, 30. August Abends. (Wolffs Tel. Bur.)

Abendböörs e. Kreditaktien 250.75, Staatsbahn 345.0 1860er Loose 90.75, 1864er Loose 114.50, Anglo-Austrian 220 06 Franco Austr. 92.25, Galizier 238.30, Lombarden 194.00, Nord; bahn —, Kreditloose —, Papierrente Silberrente —, Par. dubitzer —, Volksbank —, Napoleons 10.613. Unbelebt.

VWöen, 30. i,, (Wolffs Tel. Bur) Fest.

Schluss course) Papierrente 5ßz 00. 1854er Loose 8-0. 75. Bank. aktlen 689. 00. Noęrdbahn 19900. National Anlehen- —. Kredit. aktien 250.50. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 344.00. Galizier 238 75. Czernowitzer 191.00. Pardubitzer 164.09. Nord westbahn 186.50. London 125.75. Hamburg 92.25. Paris 49.75. Frank. furt 105.50. Amsterdam 105.50. Böhm. Westbahn 236.00. Kredit. loose 152.90. 1860er Loose 90.75. Lombardische Eisenbahn 194.25. 186460 Loose 114.50. Anglo- Austrianbank 220.0. Napoleonsd' or 10.0355. Dukaten 5.98. Silbercoupons 124. 25. Silber- rente 65.00. Mähr. Schlesische Centralbahn —.

Am ster cdum , 30. August, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.

Oesterreichische Papierrente Mai- November verzinsl. 4. Oesterreichische Pa ierrente Febr. August verz. Oester. reichische Silberrente Januar - Juli verz. 50ę. Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 503. Oesterreichische 18600 Loose 430. esterreich. 8646er Loose 106 5proz. Russen V. Stieglita —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 735. Spro. Russen de 1887 885. Russische Prämienanlęihe von 1864 Prämienanleihe von 1886 209. Russ. Eisenbahn 204. 6prozent) Ver. Staaten pr. 1882 Q23.

Londoner Wechsel, kurz 11.89.

Lomdom, 30. August, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur) Wetter schön.

(Anfangscourse,) Consols 91. Italiener 483. Lombarden 155. Türken 41z. Amerikaner 88.

Homadonm, 30. August, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Günstig.

Consols 94. Neue Spanier 264. Italien. proz. Rente 48. Lombarden 1853. Mexikaner 5 proz. Russen de 182 5proz. Russen de 1862 Silber 605. Türk. Anl. de 1865 411. 6bproz. Verein. St. pr. 1882 883.

Wechselnotirungen: Berlin 6.285. Hamburg 3 Monat 13 M.. 12 Sch. Frankfurt a. M. Wien 13 FI. Er. Peters. burg 28. .

Paris, 30. August, Nachm. 12 Ubr 40 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) (Indirekt bezogen.)

3proz. Rente 59. 10. Italienische Rente 48.40. Lombarden

—. Staatsbahn 667.50. Amerikaner —. Sonst geschäftslos.

——

Oeffentli cher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Konkursersffnung. ; Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw. Erste Abtheilung

den 25. August 1870, Vormittags 19 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Casimira v. Jasinska zu Inowraclaw ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren froffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Juli 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wallers⸗ brunn zu Inowraclaw hestellt.

Die Gĩaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert. in dem

auf den 8. September 1870, Vormittags 12 Uhr,. in unserem Gerichts lokal, vor dem Kommissar, errn Kreisrichter Menz anberaumten Termine ihre laͤrungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 9 ver ˖ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände

bis zum 24. September 1879 eins lie ßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 28. September 1870 einschließlich bei uns ail

2730

tlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 13. Ottober 1870, Vormittags 10 Uhr

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Menz zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ˖ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohn =

sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bepol. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz ⸗Raͤthe

Reßler und Hantelmann und die Rechtsanwälte Hoeniger, Fellmann,

Triepcke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ler g, Editktal⸗ Vorladung. ie vereheli

chte Banquier Schaufuß, Anna, geb. Vielhauer, ju—

Hirschberg hat gegen ihren Ehemann Richard Schaufuß, zuletzt hier selbst, wegen Eheirennung Klage erhoben. Der Verklagte wird / da sein derzeitiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, zur Bant⸗ wortung der Klage auf

den 16. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr,

vor Herrn Kreisrichter Alker in das Sitzungszimmer Nr. J. des unttr ·

zeichneten Gerichts hierdurch mit der Weisüng vorgeladen, in diesem Termine die Klage persönlich zu beantworten oder doch bis zu dem Termine eine, von einem Rechtsanwalt abgefaßte Beantwortung der Klage einzureichen, widrigenfalls die in der Klage angeführten That. fachen, soweit sie zum Beweise des Grundes der Scheidung der Ehe dienen sollen, als bestritten, die übrigen aber für zugestanden werden erachtet und was Rechtens ist, wird nch werden. Hirschberg, den 28. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Russ.

nement beträgt A Thlr. sur das bierteljahr. gans preis suür den Raum einer prucheilt z Sgr.

Königlich Preustischer

Alle Post Anstalten des In nnd

Auslandes nehmen Sestellung an,

Serlin die Expedition des 2 reußischen Staats- Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. B.

d . 6. 6 6 28 72 * * 3 2 2. ö 22 3 V 1 z * , I R 5 3 z Ed - / t 46 . 64666 . * * = . R * * J z J ß . 24 i P h 9 nir m 7 8 * in iini n. 7 26 3 ö ? 2 2 8 2

238.

Berlin, Mittwoch den 31. August Abends

1870.

Mehrfachen Anfragen zu begegnen, wird ergebenst bemerkt, daß auf den Staats ˖ Anzeiger nur ein vierteljährlich es honnement, und zwar zu dem Preise von Einem Thaler, stattfindet. Bereits erschienene Nummern können nur soweit nachgeliefert werden, als der Vorrath reicht.

. Majestät der . haben Allergnädigst geruht:

Hem Landrath a. D., Rittergutsbesitzer Or. Friedenthal f Gießmannsdorf im Kreise Neisse den Rothen Adler⸗Orden üer Klasse; dem Gymnastal⸗Direktor Dr. Eysell zu Hers— ben Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Ober- ker Lasch an der isrgelitischen Schule in Halberstadt, dem smaligen Gerichtsscholzen von Alt- Raudten, im Kreise zteinau, jetzigen Inwohner Ernst Lange zu Bruch, im Kreise suumarkt, ünd dem Schafmeister George Friedrich Hoff⸗ ann zu Nieder⸗Großenborau, im Kreise Freistadt, das All⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Oberlehrer Or. Waldeyer am Apostel Gymnasium ECoöln zum Gymnasial-⸗Direktor zu ernennen; und

Dem Kleidermacher C. Grü der hierselbst das Prädikat eh Königlichen Hof-Kleidermachers zu verleihen.

Norddentscher Bund.

Bekanntmachung, betreffend die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1870.

Nach den durch Bekanntmachung vom 265. Juli d. J. ver⸗ stntlichten Substriptionsbedingungen für die fünfprozentige silehe des Norddeutschen Bundes haben die Dichner am lünftigen Monats bei der Kasse, welche ihre Subfkription ssenommen hat, die zweite planmäßige Einzahlung von Prozent des gezeichneten Nominalbetrages zu leisten und nleich die Stückzinsen für diese Kapitalsrate zu vergüten.

Ist bei der Zeichnung eine Effektenkaution hinterlegt orden, so hat der Zeichner am 1. September einschließlich der tüchinsen für die Zeit vom L Juli bis 31. August c. auf je Thlr. Nominalwerth 20 Thlr. 5 Sgr. . zahlen. Nach üständiger Berichtigung der ersten, am 10. August d. J. klig gewesenen, und dieser zweiten Einzahlungsrate werden

Zeichner die hinterlegten Kautionseffekten zurückgegeben. Hat dagegen bei der Zeichnung eine baare Anzahlung von h Prozent des gezeichneten Betrages stattgefunden, so wird, unn außerdem die am 10. Augüst fällig gewesene Einzah⸗ ngörate einschließlich der Stückzinsen vollständig berichtigt heiden ist, der Betrag der baren Anzahlung unter Hinzu tnung der für dieselbe dem Zeichner zu , , ein⸗ nonatlichen Zinsen auf die am J. September fällige Einzah= mngörate in Anrechnung gebracht. Hierdurch ermäßigt sich die * g . 100 Thlr. Nominalwerth auf baar 10 Thlr.

een der am bevorstehenden zweiten Einzahlungstermine kssgen Vollzahlungen beziehungsweise Vorauszahlungen hiter fällig werdender Terminsraten wird auf die Eingangs dachte Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. und auf die tlanntmachung des Bundeskanzler ⸗ÄAmtes vom 6. des laufen

Monats Dang, genommen.

Schließlich E noch unter Bezugnahme auf die Bekannt- sachung der nig preußischen Hauptverwaltung der Staats hulden vom 4. 5. Mts. darauf aufmerksam gemacht, daß lich 8. 11 der Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. die von

zeichnungsstellen den Zeichnern über ihre Zahlungen aus

ae e Empfangs bescheinigungen an dem am 1. September 8 r, . i, auf den Inhaber autende Zusagescheine der Königl. preußischen Hauptverwaltu der Staatsschulden ausgetauscht r, 9. 1 Dieser Austausch setzt die erfolgte volle Berichtigung der beiden ersten Einzahlungen von zusammen 30 pCt. nebst Stück- zinsen voraus und erfolgt durch die Zeichnungsstellen unmit- telbar nach Leistung der zweiten planmäßigen Einzahlung am 1. September. Ebenmäßig können diejenigen Zeichner, welche die am 1. September fällige Einzahlungsrate vorausgezahlt

oder vor dem 1. September die Vollzahlung bewirkt haben,

vom 1. September ah den Umtausch ihrer Empfangsbescheini- gungen gegen die bezeichneten Zusagescheine bei derjenigen Kasse, welche ihre Zeichnung angenommen hat, bewirken. Berlin, den 24. August 1870. Das Bundeskanzler ⸗Amt. Delbrück.

Verordnung für die Hohenzollernschen Lande zur Ausfüh⸗ rung der, Gesetze über die Kriegsleistungen und die Unterstützung hülfsbedürftiger Familien der zum Dienste einberufenen Mann⸗ schaften der Reserve, Landwehr und Ersatz⸗Reserve. Vom [7 A ugust 1876

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen nach dem Antrage Unseres Staats-⸗Ministeriums auf Grund des Artikels 63 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 und mit Bezug auf 5§. 2 der Bundespräsidial⸗ Verordnung vom J. November 1867 (Bundes Gesetz⸗ . un, 126) für den Bereich der Hohenzollernschen Lande, was folgt:

8§. J. Die Verpflichtungen, welche durch die Gesetze, be treffend a) die Kriegsleistungen und deren Vergütung vom II. Mai 1851 (Gesefè Sammlung Seite 363), b) die Unterstützung der bedürftigen Familien zum Dienste einberufener Re- serve. und Landwehr ⸗Mannschaften vom 27. Februar 1850 (Gesebz Sammlung Seite 70, c) die Unterstützung der be⸗ dürftigen Familien zum Dienste einberufener Mannschaften der Ersatz⸗Reserve vom 8. April 1868 (Bundes - Gesetzblatt Seite 36 den Kreisen auferlegt sind, haben in den Hohenzol- lernschen Landen die Ober⸗Amtsbezirke zu erfüllen.

Die Obliegenheiten des Landraths sind hierbei durch den Oberamtmann, die Geschäfte des Kreistages durch eine Ver, sammlung der Ortsvorsteher (Bürgermeister, Stadtschultheiß und Vögte) des Oberamtsbezirks bez. der Stellvertreter der- selben wahrzunehmen.

§. 2. Die von dem Oberamtsbezirke aufzubringenden Geldmittel und sonstigen Leistungen werden auf die einzelnen Gemeinden nach Verhältniß des Grund, Gefäll.,, Gebäude und Gewerbesteuer - Kapitals repartirt. Nach demselben Maß⸗ stabe erfolgt die Repartition in den einzelnen Gemeinden.

§. 3. Die Obliegenheiten der Provinziglvertretung und des durch dieselbe ,, Ausschusses (88. 5 und 18 des Ge- setzes vom 11. Mai 1865) werden von einer Kommission wahr⸗ genommen, welche aus dem Regierungs Präͤsidenten und den Bber⸗Amtmännern des Regierungsbezirks besteht.

425