1870 / 239 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3404

787 Bekannt m ach un g. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe—⸗

bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreisobligationen sind bei der am 29. Januar cr. planmäßig erfolgten Verloosung gezogen worden

die Obligationen: 2 B. Nr. 12, über 500 Thlr. C. Nr. 108 235, je über 100 Thlr. D. Nr. 9. 73. 97. 121 je über 40 Thlr. E. Nr. 70. 73. 134. 259. 348, je über 20 Thlr. . . Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben

mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen

und den zu denselben gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder den Banquierhäusern Gebrüder Friedlgender in Bromberg, Friedlaender C Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Chodziesen, den 2. März 1870. Der Königliche Landrath.

423 Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wiltau⸗Carolather Deichverban⸗ des sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost: Littr. A. Nr. 105 über ; B. Nr. 41. 74. 121. 196. 263. 299. 351. 352. 463. 465. 535. 574. 655. 659. 739 3 100 Thlr. zusammen über C. Nr. 8. 122. 203. 268. 355. 399. 457. 463. 534. 543 à 50 Thlr., zusammen über. 500 » D. Nr. 10. 19. 32. 47. 65. 67. 123. 130. 135. 149 à 25 Thlr., zusammen über 250 * in Summa 72750 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselhen mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich— verbandskasse hierselbst (Lange Str. Nr. 48) am 1. Oktober d. J. ein⸗ zureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober auf. Der Betrag feblender Coupons wird vom Kapitale abgezogen. Glogau, den 4. Februar 1870. Der Deichhauptmann, Königliche Landrath von Jagwiß.

*

III. Nr. 37. 267. 670... » IV. Nr. 14. 127. 391. 4125. 466. 694. 709. 714. 717. 10 Stck. 4 100 = * 1000 zusammen B. M. 75600 Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominal wershe der Spost— gationen geschieht pr. Banco vom 1. September a. c. ab »gegen Einlieferung der ausgelooseten Obligationen nebst den »noch nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 16 à 24 und den Talons, und wird darauf aufmerksam gemacht:

l) daß mit dem 1. September a. c. die Verzinsung des Kapi— tals obiger Obligationen aufhört;

2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Septem ber a. C. fällig werdenden Zinscoupons von dem Obligations— kapitale gekürzt wird.

Unter Bezugnahme hierauf wird hiemittelst statutgemäß folgende

3 Stck. à2. *

ausgeloosete, aber noch nicht zur Zahlung präsentirte 4proz. Priori.

täts obligation Ser. IV. Nr. 1050 groß Beco. Mark 100 zur Einlieferung gegen Empfangnahme des Kapitals aufgerufen. Hamburg, den 28. Juni 1870 Die Direktion der Hamburg- Bergedorfer Eisenbahngesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2666 Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den dritten Oktober dieses Jahres, Mittags zwölf Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Empel, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden, statt. Gegenstand der Berathung, außer der gewöhnlichen Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verivendung des Gewinnes. Der Vorstand

der Aktiengesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb, Puddlings und

Walzwerk zu Empel.

(2745 ölrtisch. We stfalischer Bergwerksverein in Letmath . Generalversammlung. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur 16. prdentlichen G neralversammlung auf den 26. September Gr., 3 Uhr, zu 2 Hotel Sander in Letmathe mit dem Bemerken ergebenst ein ulgh daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am 26. September', Von mittags, in unserem Geschäftslokale dahier in Empfang gen om werden* können. ö. . Tages⸗-Ordnung: Bericht über die Lage des Geschäftes und über tate des verflossenen Jahres. 2) Bericht der Revisionskommission. Beschlußfassung wegen Verwendung des Bilanz ˖ Aeberschusses / Ertheilung der Decharge. . c 9 3 3 , des in n,, 3 a er Revisionskommission zur Prüfung der nächsten Bi Letmathe, den 31. August 1870. ; 3. Dilanm Der Verwaltungsrath des Märkisch⸗Westfälischen Bergwerksvereint

die Bilanzʒresu.

2747 Bekanntmachung. . Wilhelm sbahn. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionare der Wilhelmsbahn findet Mittwoch, den 28. September or., Vormittags 11 Uhr im Empfangsgebäude zu Ratibor statt. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung werden sein: L) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1869, 2) Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Betriebt— Rechnung pro 1869. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversamm— lung, Anmeldung und Abgabe von Stimmen wird auf die §5.

bis zo des Gesellschafts. Status vom 2. Februar 1844 verwiesen,

10. Mai Ratibor, den 29. August 1870. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Wilhelmsbahn. (gez) Klapper.

27461 Thüringische Ei senhb ahn. Einnahmen bis ultimo Juli 1870. a) Stammbahn, Corbetha ⸗Leipziger und Weißenfels. Gerger Zweighahn. . Im Personen . Im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: Summa: im Monat Juli 1870 Thlr. 205,292. Thlr. 201,221. Thlr. 405355. (inkl. 816733 70447. 15212. . . Militär-⸗Verkehr J J ö 1372890. 172642. Thlr. 3090 Hen daher mehr Thlr. 68012. Thlr. 285575. Thlr. IGI bis ult. Juli 18709 Thlr. 683, 19g3. Thlr. 16707. Thlr. SMG ö 1869 620,215. 6 1,188,290. 1.808,53. daher mehr Thlr. 68,948. Thlr. 196567. Thlr. Söshsß b Dietzend orf⸗Arustädter Zweigbahn. im Monat Juli 1870 Thlr. 1191. Thlr. 803. Thlr. 199. 9 x * * L607. 1.104. 2s7II. 416. Thlr. 301. Thir. 717. dis it. SN Vs Thi do Tr dä, Tr . V 7458. 14715. daher weniger Thlr. 605. Thlr. Thlr. 58. , ö 9 547. . c) Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. im. Monat Juli 1870 Thlr. 35342. Thlr. 2554. Thlr. Militärverkehr . . . . . . . Thlr. 832 2 550.2 . Summa Thlr. J. JI. Thi. J.IG. FIT. bis ult. Juli 1876 Thlr. 145780. Thlr. 14,815. Thlr. vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 29. August 1870. Die Direktion / der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

daher weniger

Vom 1. September Cr. ab tritt für den Transport

von Rindvieh in Wagenladungen von den mol— s , dauischen resp. galizischen Stationen Jassy, Roman, Sus zawa, Czernowitz, Lemberg und Krakau nach , Berlin (via Myslowitz und via Oswiecim) ein er— , mäßigter direkter Tarsf in Kraft. Die im Norddeutsch. Galizischen Verband-Güter⸗Tarif, Seite öh . Tarifsätze, sind bei unseren Stationen Breslau und Berlin einzusehen. Verlin, den 29. August 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Auf der Strecke Danzig Neufahrwasser werden Caan Sonn und Festtagen Extrazüge vom 1. 1. Mts. ab h nicht weiter abgelassen. . Bromberg, den 24. August 1870. Königliche Direktion der Ostbahn.“

Hierbei Verlust-Liste Nr. 6.

Abomement beträgt A Thlr. sür das bierteljahr.

erllonspreis sür den Raum einer Yruckjeile x Sgr.

Königlich

Alle Post -- Anstalten des Ju / und

Auslandes ne sSestellung an,

sür Serlin die Expedition des ond Prrtußischen Staats Anzeigers:

SZieten⸗Platz Nr. R.

9

Berlin, Donnerstag den 1. September Morgens

Telegramm an die Königin Augusta in Berlin. Varennes, den 30. August, 3 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

Wir hatten gestern ein siegreiches Gefecht durch das 4, 12.

(suüchsische und 1. bayerische Corps.

Mac Mahon geschlagen und von Beaumont bis über die Maas bei Mouzon zurückgedrängt.

M.

luste m

gel Geschütze, einige Tausend Gefangene und sehr viel ig.

Material in unseren Händen. Ver—

ch kehre soeben auf das Schlachtfeld zurück, um die Früchte des Sieges zu verfolgen. Möge Gott uns ferner gnädig helfen wie bisher.

a8 i ih e lm.

(Beaumont en Argonne ist ein Flecken im Dep. Ardennes, Arr. Sedan, mit 1300 Einw. Es liegt südlich von Sedan

md Mouzon in der Nähe der Mags, etwa eine Meile von Mouzon 4 Meilen von Sedan, Eiadt im Dep. Ardennes, Arr. Sedan, an der Maas, mit 2200 Einw., 23 Meile

Berlin, 1. September.

Das vorstehende Telegramm Sr. Majestät des Königs i Ihre Majestät die Königin brachte gestern Abend der Hauptstadt die Kunde von einem neuen glänzenden Siege ünserer Armee. Ihre Majestät hatte die Gnade, dasselbe, gleich din früheren Siegesbotschasten, um 39 Uhr Abends vom Balkon des Königlichen Palais herab verlesen zu lassen. Un— mndlicher Jubel beantwortete die Nachricht, welche das Publikum noch lange in begeisterter Aufregung erhielt und sich mit Blitzes⸗ schnelle durch die Hauptstadt verbreitete, überall gleiche Be—⸗ hesterung weckend.

hauptquartier des Oberkommandos der III. Armee.

Ligny, 24. August. Das Hauptquartier der III. Armee slt am 22. August in Vaucouleurs (Dep. Meuse) einen Rast⸗ ag. Vormittags 975 Uhr waren die Garnisonen der umliegen—⸗ den Ortschaften zu einer Revue beordert worden, die Se. König lche Hoheit der Kronprinz unmittelbar vor der Stadt ab— fill. Es defilirten einige Bataillone des 18. und des 51. In— snterie Regiments und 2 Schwadronen von dem Schlesischen dragoner Regiment Nr. 8 vor Sr. Königlichen Hoheit, die zufanterie zuerst in Kolonnen, dann, zu kleineren Sektionen hrmirt, im Sturmschritt; die Kavallerle zuerst in Eskadrons, unn zu Einem im Carriere ablaufend, wobei ein mehrere ßuß breiter Graben, der das Terrain durchschnitt, genommen berden mußte. Das schwierige Manöver wurde mit der größ— ten Präzision ausgeführt. .

Da die Nachricht eingetroffen war, daß die III. Armee den llebergang über die Maas auf all ihren Flügeln bewerkstelligt labe, konnte auch das Hauptquartier seinen Vormarsch prtstzen. Im 23., Morgens 6 Uhr, wurde von Vau— vuleurs aufgebrochen, zunächst in nördlicher Richtung auf Void, von da westwärts über St. Aubin nach Ligny. Das Val der Maas, das überhaupt, namentlich wo die Gesenke d Argonnerwaldes an die Straße herantreten, unter der ztauhhelt des Klima's zu leiden hat, zeigte an diesem Tage einen besonders uflfreundlichen Charakter. Es war ein kalter, nebe— her Tag, der Regen fiel in dichten Strömen. Auf der Mitte kes 4 Meilen betragenden Weges rastete der Kronprinz kurze Zelt, von der Sulte umgeben, in einer Scheune. Kurz

7 Meilen von Mözigres. Mouzon, von Sedan, 55 Meilen von Mozisres.)

vor Ligny neigt sich die Straße zu einem Wiesen grunde end, in dem, von Weinbergen eingeschlossen, das Städtchen Ligny liegt. Es hat etwas über 4600 Einwohner und macht mit seinen breiten Straßen und größtentheils neuen Häusern einen angenehmen Eindruck, der gegen die sonstige Dürf⸗ tigkeit der kleinen Ortschaften in den westlichen Theilen Loth— ringens wohlthuend absticht. Uebrigens wird der Mangel an Lebensmitteln in diesen Gegenden mit jedem Tage fühl— barer. An sich wenig ergiebig, besonders auch an Ge— treide, sind sie in diesem Jahre, bei dem schlech— ten Ausfall der Ernte, ganz auf die Zufuhr aus dem übrigen Frankreich und aus Deutschland angewiesen. Für die Verproviantirung unserer Armeen wird es daher von . Wichtigkeit sein, daß man Toul zur Uebergabe zwingt.

ls Knotenpunkt der Eisenbahnen und der hauptsächlichsten Wasserstraßen (Mosel⸗ und Marnekanal) ist diese Festung, wäre es auch nur zum Depotplatz, unentbehrlich. Die Kanonade auf ihre Werke wird denn auch heute oder morgen eingeleitet werden. Aus Metz erfährt man, daß unter der dortigen Besatzung ansteckende Krankheiten, man spricht vom Typhus ausgebrochen sein sollen. Da der Feind, trotz der bedeutenden Streitkräfte, über die er an dieser Stelle ver— fügt (4 J noch nicht den geringsten Versuch ge— macht hat, unsere Observationslinien zu durchbrechen, so ist die Vermuthung nahe gelegt, daß er sich mit seiner eingeschlossenen Waffenmacht nicht im besten Zustande befindet. Das Haupt- quartier der III. Armee wird, soweit bis jetzt befohlen ist, heute noch in Ligny bleiben.

24. August. In der kleinen lothringischen Stadt Ligny entfaltete heute das militärische Treiben seinen höchsten und festlichsten Glanz. Seit 7 Uhr Morgens passirten in ununter⸗ brochenen Zügen bayerische Truppen durch die Stadt, um sich in der Richtung auf Bar⸗le⸗ Due und Chälons weiter zu be⸗ wegen. Man hörte Anfangs, daß nur die 1. Division des 1. bayerischen Armee⸗-Corps im AUnrücken sei, später ergab sich jedoch, daß beinahe das gesammte Corps, im Ganzen zwischen 25 und 30 Tausend Mann aller Waffengattungen mit ihren Kolonnen und den großen Transporten von Schlachtvieh, welche den Heeressäulen unmittelbar folgen, durch Ligny geführt wurde. Während dieses Truppendurchzuges traf die weitere Nachricht ein, daß dem Hauptquartier der III. Armee in wenigen Stunden die Ehre zu Theil werden

426