1870 / 241 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3420

B. Ruhrort ⸗Crefeld⸗ Kreis Gladbacher

rioritaͤts⸗ Obligationen.

Nr. 87. 1I7. 151. 218. 228. 392, 435. 616. 694. 973. 1243. 1294. 138571436 i639 71755. 18565. 331. 045. E967. 23114. B39. B81. 2475. 2568. 2687. 2704. 2703. 2766, 2827. 2896. 2949. Zusammen Iz Stück à 200 Thlr., der J. Emission.

Mr 3685. 3156. 3326. 3343. 3371. 3455. 3630. 3676. 3974. 4289. 4299 1474. 4449. 4525. 4628. 4h67. 4980. 5081. 5153. 5257. 5427. 5135 5565. 5562. Zusammen M Stück à 200 Thlr. der II. Emission.

Nr 5841. Sous. 56073. 6185. 6725. 6809. S097. 7167. 7201. 7380. 7453. 75573. 7621. 7J624. 7895. 7972. S983. 8990. 89]. Sl64. 882. Si5l. 8195. 8546. SI05. S684. 217. 9321. 9326. 9422. 9577. 9963. I6. C066. 106568. 10.185. 10,442. 1064657. 104834. 10,496. 10,621. 10,652. 16,685. 16711. 10,866. 106871. 109896. 11/00. 11.197. 115499. 11.5625. 115797. 11.903. 11.920. 12933. 12061. 12181. 12250. 121502. 123595. 15, O55. i3, 101. 13,173. 13361. 13528. 15,583. 13604. 13698. 13791. 13,809. 1 14148. j4,i82. Zusammen 72 Stück à 100 Thlr.

der III. Emissi on. V Die Auszahlung des Nennwertbes dieser Obligationen erfolgt

egen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht ver- allenen Zinscoupons vom 2. Januar 1871 ab: in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten C Söhne und bei unserer Hauptkasse; Barmen bei dem Barmer Bankverein; Düffel do rf bel den Herren aum -Böddinghaus & Comp. ; Esin bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein; Äachen bei den Herren Charlier G Schei blerz Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; Erefeld bei dem Herrn von Be ckerath-Hei⸗(mann⸗ Berlin bei der Direktion der Dis konto ⸗/ Gesellschaft /

» Feipzig bei dem Herrn H. C. Plaut;

* , a. M. bei den Herren 53 A. von Rothschild & n ez

„Hegau bei dem Schlesischen Bankverein;

* , bei den Herren Haller, Soehle C Comp. j

Eaffel bei der Haupttasse der Königtichen Eisenbahn—

Direktion (Hessische Nordbahn). Der Betrag her eiwa fehlenden Coupons wird vom Kapital

betrage in Abzug gebracht. . . , , r Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem lusse dieses Jahres. * f in ö Jahren ausgeloosten Obligationen sind bis jetzt folgende noch nicht eingelöst: a) von den Aachen , Prioritäts⸗ Obligationen . mi on: Aus loosung pro 1867. Nr. 1472. 1937. 2401. 3255. 3591.

5492. 5780. Ausloosung pro 1868. Nr. . 3426. 4939. 5491.

Ausiooßfung pro 1869. Nr. 3802. 4167. 5453. Il. Emission:

Ausloosung pro 1869. Rr. 8164. 11.3884. 12,806. 18,028. 13318. 146566. 15,122. 15.233. III. Emissi on: Ausloosung pro 1866. Nr. 17.010. 20,112.

* * * * *

‚RUusioofung pro 1867. Rr. 15635. 15.83. 183216. 22, 179.

1868. Nr. 175328. 215179. 21 8409. 22079. 1869. Rr. 15,979. 16157. 16206. 16,369. 18.552. 18779. 18794. 193285. 20088.

22,221. Ausloosung pro Ausloosung pro 163534. 173316. 17.977. 26,69. 20,128. 21/608. 215651.

v) Von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗

Obligationen

IJ. Emission: Ausloosung pro 1867. Nr. 122. 2559. Äusioosung pro 1868. Nr. 2964. KUusioosung pro 1869. Nr. 3051.

1625. 1560. 1799. 31651.

9151. 10059. 11,126.

Au Au Au Au Die

innert. Die

wurden

Amor Di

ausgelo scha 34 475

Nr.

1 f

. in nu

ö

7893. 8772. 8779. 951

geloosten Obligationen, Aachen Düsseldorfer * *

Elberfeld, den 28. J

1859 (Gesetzsammlung

und Bz, 7s3lI. Die Auszahlung des Nominal Betrages dieser

Obligationen erfolgt mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört

25 bis ultimo J a) bei der b » dem A. Schaaffhausfen'schen Bankverein zu Cöln c der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. h

II. Emission:

Ausloosung pro 1868. Nr. 3992. 4993. 5094. KUusioofung pro 1869. Nr. 3723. 3971. 4381.

III. Emission: sloosung pro 1866. Nr. 7773. 9515. slIoosung pro 1867. Nr. 6480. §Sloofung pro 1868. Nr. 6280. 10.285. 127724. 13,38 is dun! Ee 153. Rr. Gch. i, gig. ss, sis Inhaber dieser Obligationen werden an deren Einlösung er.

seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen auk— nämlich:

I. Emission 72 Stück,

II x 58 Stück,

‚. J. 655 Stack,

* Ruhrort ˖ Crefeld ˖ Kreis Gladbacher J. Emission 31 Stück, * * x * II * 26

. Stück, * * * * III. * 60 Stück, in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. uli 1870.

Könkgliche Eisenbahn ˖ Direktion.

m

Rhein Nahe Eisenbahn. tisirung von Prioritäts⸗Qbligationen I. Emission. ein Gemäßheit 5. 3 des Allerhöchsten Privilegiit vom 18. Juli eite 38792) für das Jahr 1870 zur Tilgung osten ,, der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahngfesel!

chaft J. Emission, zum Gesammtbetrage von 19700 Thlr. resp.

Fl. süddeutsche Währung, sind folgende: . Apoints von 1500 Thlr. oder 1750 FI.

Nr 176. 646. 765. 1156. A162. 146516 und A922.

H. Apoints von 500 Thlr. oder 875 51.

Nr. 461. T6351. 2673. 3063. 3439. 4234. 4302. A496. Ah vb28. S529. S712.

III. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Fl,

G18. 7532. 2585. 2766. S250. S266. S9. 8797. S6 vis. 86351. S596. S336. S790. 166391. 12.151. 1E 389. 1.799. is 005. 13 155. A8 691. 13 93. 1a os. 18, 55. 18,101. iS 74. AE, 1643. A8 970. 12 1I5. 1,137. 13. 476. 12358. A8 682. A8. 778. 18 818. i 5. 1,7. BO 307 2ον. i239. Zi, 36. Zi, 333. Zi S883. 28, T3 153. Z, 365. 3, 367. zz, 370. 2,3309. 8,913

1x27 14,06. 16 9h. 18. lj Mlz 2E . h 24 lz

v4, 485. a, 662. Ea. 935. ES, 027. vB, 300. 2S,sõl8. xd bh

EGO, 878. SE, 145.

ausgeloosti am 2. Januar 1871, ortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst,

anuar 1871 bei folgenden Zahlungsstellen: Diskonto Gesellschaft in Berlin,

ie Obligationen sind sammt Zinscoupons ab 1. Juli 1j merisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebentn

Duplikat ˖ Verzeichnissen einzureichen.

ehlende Zinscoupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

aarbrücken, den 29. Juli 1870. Königliche Eisenbahn Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

27739

Görlitzer Akttien⸗Brauerei.

Die Aktionäre der Goͤrlitzer Aktien ⸗Brauerei werden hierdurch zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

Donnerstag, den 15. September ds. Is.

e s ordnung:

des Herrn Apotheker A. Kleefeld erledigten Stelle eines Ergänzungswahl. über den Stand des Baues und Vortrag der Bilanz.

35 Antrag des Verwaltungsrathes auf Ermächtigung zur Kontrahirung einer Anleihe. in der Generalversammlung ausüben wollen, Vormittags und Nachmittags in der Communalstaͤndischen

im kleinen Societäts⸗Saale eingeladen. Tag

1) Wiederbesetzung der in Folge Krankheit rathes, resp. Bestätigung der seitherigen 2) Bericht des Verwaltungsrathes

welche ihr Stimmrecht

Die p. p. Aktionäre, Er. in den Geschäftsstunden,

Aktien am 13. oder 14. September Depositenschein auf Grund §

„iT des Statuts zu deponiren und diesen Depositenschein,

Nachmittags 4 Uhr, Mitgliedes des Verwaltung

Behuf iht Bank geg

weicher Zahl der Stimmen enthält, zu welcher d

werden ersucht, zu diesem

Atüonär nach §. 15 des Statuts berechtigt ist, als Eintrittskarte zu präsentiren.

den 1. September 1870.

Goͤrlitz /

Ludwig v.

Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien⸗ Brauerei.

olff ˖ Liebste in.

C. Müller. Hierbei Verlust⸗Liste Nr.!

Abonnement beträgt A Thlr. für das vierleljahr.

ons preis für den Raum einer YPruqcheile 5 Sgr.

89 26. ö 24

Königlich Preußischer

Alle Post ⸗Anstalten des In und

Auslandes nehmen Sestellung an,

für Serlin die Expedition des Königi. Ppreußischen Staats - Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. *. ,

Anzeiger.

——

241.

Berlin, Freitag den 2. September Morgens

1870.

In neuerer Zeit ist wiederholt darüber Beschwerde geführt worden, d ie j ö. : ͤ , daß die jetzt erscheinenden M =

ed Staats Anzeigers den hiesigen Abonnenten nicht regelmäßig zugehen. Wir bemerken, daß ö Zusendung ö

ö. . n. . einem Privatabkommen der Abonnenten mit den Spediteuren beruht 3 m diese Beschwerden indeß möglichst abzustellen, haben wir diejenigen Zeitungs Spediteure k

. = onstatire

se Morgen- Nummern rechtzeitig auf der Druckerei des Blattes in Empfang nehmen, und sind 33 3 ö ö.

nfrage, den geehrten Abonnenten diese Spediteure namhaft zu machen. ;

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ , n n,

Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Berzeichniß der Uebungen und Vorlesungen welche in der söniglichen Akademie der Künste während des Winter.. Semesters wm 10. Oktober dieses Jahres bis Ende März 1871 stattfinden.

A. Fächer der bildenden Künste. I) Zeichnen und Mo⸗ kiten nach dem lebenden Modell, geleitet 9. den Mitgliedern fs Senats der Akademie. 2) Unterricht in der Komposition nd. Gewandung: Professor Pfannschmidt. 3) Unterricht im d alen (höhere Abtheilung): Professor Schrader, 4) Mglen Königlichen useum und in der Akademie: interimistisch srofssor Schrader. 5 Zeichnen nach Gypsabgüssen (Antike): Hsrosessor Da eg e. 6) Modelliren nach Gypsabgüssen (Antike): htofessor A. Wol ff. 7) Landschaftszeichnen: Professor Beller⸗ nann. 8) Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: Professor ihbel. 9) Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Propor⸗ sonen des menschlichen Körpers: Professor Domsch ke. 10 Pro⸗ tion, Schatten⸗Konstruktion und Perspektive, verbunden mit lugaben aus den historisch wichtigen Bauwerken: Professor Fohlke. 11) Vorbereitungsklasse: Professor Holbein.

Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers. 12) Kupfer— rte. Professor Mandel. 13) Schwarzkunst auf Stahl- srofesor Lüderitz. 14 Holz⸗ und Formstechen: Xylograph llbert Vogel.

Baufächer. 15) Entwerfen der Gebäude: Ober-Hof⸗-Bau— th Professor Strack. 16 Zeichnung und Komposition archi— tkionischer Dekorationen: Professor Dr. Bötticher. 17) Mo⸗ 7 architektonischer Verzierungen und Glieder: Bildhauer

ack.

Hülfswissenschaften. 18) Mythologie: Professor Dr. Gep⸗ bert. 19 Kunstgeschichte: Professor Dr. Eggers. 20 Por- räge über klassische Dichtungen alter und neuer Zeit: P siscr Dr. Eggers. 21) Geschichte des Kostüms: Professor Weiß. 22) Anatomie des menschlichen Körpers: Sanitätsrath

fr. Hoffmann. B. Musik. 23) Vokal⸗Kompositionen: Professor Grell. ) Unterricht in der freien Instrumental⸗Komposition: Ober⸗ Fapellmeister Taubert.

Meldungen zur Aufnahme haben zu erfolgen von Mitt— heb, den 5. Oktober bis incl. Sonnabend, den 8. Oktober, „tmittags von 9 bis 12 Uhr im Anmeldezimmer der König— ichen Akademie der Künste, ÜUniversitätsstraße Nr. 6.

ö Bei der Meldung müssen Abgangszeugnisse von der sthule vorgelegt werden, und haben die Aspiranten in Betreff her Befähigung zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen.

Die Aufnahme von Schülern geschieht halbjährlich, vor im Beginn der beiden Semester.

Das Lesezimmer der Bibliothek, der Königlichen Akademie er Künste ist den Berechtigten während des Semesters am

428

ro⸗

Donnerstag, Nachmittag von 4 bis 7 Uhr, und am Freita

und Sonn abend, bes Vormittags von d bi ern

Berlin, den 2g. August 336 . Die Königliche Akademie der Künste.

Im Auftrage: Ed. Daege. O. JF. Gruppe.

Bekanntmachung. Verzeichniß des, Unterrichts in der mit der Königlichen Akademie der Küns- verbundenen Königlichen Kunstschule.

Abtheilung A. Allgemeine Kunstschule. I) Ornament. Formlehre Bosumeister Jacobsthal. 2). Projektionslehre Dr. Hertzer, Freihandzeichnen Maler Schaller. Modelliren Bildhauer Höritz. Anatomie. Proportions ehre Professor Domscht e. Ornamentale Farbenstudien, Architektonisches

Zeichnen Professor Baumeister Spictberg. Abtheilung B. Kunst⸗Gewerbeschule. Ornament. Form⸗ Projek⸗

lehre; Bau⸗Inspektor Tie de, Maler Nothnagel. tionslehre: Dr. Hertz er. Modelliren: Bildhauer Kosa ck. Frei- handzeichnen in 13 Klassen: Professoren Schütze, Domschke, Holbein, Kaselowsky, Hosemann, Lehrer Gosch und Hanke. Architektonisches Zeichnen und farbige Dekoration: Professor Baumeister Spielberg.

Der Unterricht beginnt Montag den 10. Oktober. Anmel⸗ dungen vom 1. Oktober ab im Anmeldezimmer der König— lichen Akademie der Künste, Universitätsstraße 6.

Berlin, den 26. August 1870.

Der Direktor der Königlichen Kunst⸗ und Gewerbeschule. Gropius.

Personal Veränderungen.

L. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernen nungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 22. August. von Legat, Hauptm. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Major, Bernecker, v. Raun fels, Pr. Lts. von dems. Regt. zu Hauptl. und Comp. Chefs, Eickmeyer, v, Langen II v. Jeß / Caden⸗ bach, Seconde ts. von demselben Regiment, zu Premier⸗Lieutenants, von Löwenstein, Premier -Lieutenant vom 1. Hannoverschen In fanterie⸗Regiment Nr. 74, zum Hauptmann und Compagnie Chef, Sch opff, Lolhoffel, v. Löwensprung, Sec. Lieuts. von dems. Regt. zu Pr. Lts, v. Kir schy, v. Pan nwitz, Port. Fähnrs. von dems. Regt. zu Sec. Lts, Schenk, Pr. Lt. vom 5. Westfäl. Infant. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Comp. Chef, Wächter, Kehl II., v Engelhart, Reimsfeld, Sec. ts. von dems. Regt. zu Pr. Lts., Beckmann, Börner, Unteroffiziere von demselben Regt., zu Port. Fähnrs, Wach s, v. Lorentz, Schneider, Coster, Pr. Lts. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zu Hauptl, und Compagnie Chefs, Löser, v. Riedenau, Wischer, Krüger ⸗Velthusen, v. Ostrowski L. Sec. Lts. von demselben Regt., zu Prem. Lts., erhr. v. Fürstenhberg, Sec. Lt. vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 165, stumm, Sec. Lt. y Ja suite desselben Regts., zu Prem. Lts. be— fördert. v. Rohrscheidt, Oberst Lt. und Platz Ingen, von Glogau, f. d. D. d. m. V. dem 4. Brandenb, Inf. Negt. Nr. 24 (Großherzog v. Mecklenb. Schwerin) aggr. v. Giese, Major vom Ing. Stabe des Ober⸗Kommandos der J. Armee, f. d. D. d. m. V. dem 6. Bran.