1870 / 241 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3422

ö „52 aggr. v. Krause, Hauptm. vom helm, Oberst z. Disp., zuletzt Kommdt, von Graudenz, f. rer l e ! s d. im. Vz dem Garde Schützen m. V als Kommdt, von Graudenz wiederangestellt. Vo . Bat. aggr. v Butt lar-⸗Ziegenhberg / Hberst Kt. 3 D. zuletzt etatsm. Ob. gt. vom 3. Thur. Infanterie Ntegimt. Nr. Ii, 4. d. B. d'nal . Stabe off. des 1. Schles. Drag. Regts. Rr. 4, in dem Verhaͤltniß als zum Commandeur des Oldenburgischen Infanterie-giegiments zr. Insp der Ersatz. E6cadrons des XI. Armee Corps bestätigt v. Conta, Löwenberger v. Schönholtz, Oberst⸗ Lt. vom 1. Magdeburg In Dberst und Commdr. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, f. d. D. d. Regt. Rr. 26 f. d. D. d. m. V. zum Commdr. des 4 Thür . m. V zum Commandeur der 9. Inf. Brig, v. Neu mann, Oberst Negts, Nr. J ernannt. Bei der andwehr. Den 22. Auguj und Kommandant v. Neisse, f. d. D. d. m V. zum Commdr. des Spilllng, Zacharige, Mank, Vize Feldwebel, zu Sec dude , 2. Hanscat. Inf-Ngts. Nr. 6, Knothe, Gen. Maj. z D. zul. Gmmdr. nants der Reserpe des Seb. Grenadich- Regiments! fi. randen hun d. J. Artill. Brig, unter Stellung zur Disp., f. S. D. d. m. B. zum Rr. 8, Paffow, Vize, Feldw., zum Sec. Lt. der Res. des 5. Vin Kommandanten von Neisse ernannt. v. Schlegelk, Hauptm, vom enburg. Inf. Negts. Nr. 48, Brodtreiß, Schreiber, Frang⸗ Leib Gren. Regimt. CJ. Brandenb.) Nr. 8, zum überzähligen Major Graßmänn, Vize- Feldw., zu Sec. Lts, der Res. des 2. Branden befördert und dem Regiment aggr. Gr. v. Goetzen, Prem. Lieut., Gren. Regts. Nr. 17 (Prinz Karl von Preußen), Reeß ke, Le von demselben Regiment, zum Hauptmann und Compagnie: Chef Feldwebel, zum Sec. Cl. der Reserve des 6. Brandenburgschen 3 befördert. v. Scheliha, Oberst⸗Lieut, und Chef des Generalstabes Regts. Nr. 52, v. Maff ow, Sec. Lt. von der Reserve des J. Din. des General- Gouvernements am Rhein, zum Chef des Stabes denburgschen ö Nr. 2 zum Prem. Lt. befirzun für den Commandeur der Belagerungs - Artillerie vor Straß. Militär⸗Aerzte. Den 2. Au gu st. Dr. Bo eger, Coꝛrpt. G burg, Priwe, Hauptm von der 7. Art. Brig, zum Adjut. des Park. Arzt des 2. Arnnee. Corps, während des mobilen Verhältnisses Arm Commdrs. der Belagerungs-Artillerie vor Straßburg ernannt. Arzt der III. Armer Dr. Loeff ler, Gen. Arzt und Sub ⸗Direkt. des meh v. St rantz Pr. Lt. vom 1. Garde-Regiment z. J von dem Kom chirurg. Friedr. Wilh. Instituts, während des mobil. Verhälh mando als Ad fuiant bei dem Gouvernement von Mainz entbunden. Armee⸗Arzt der II. Armee, Dr. v. Lauer, Corps. Gen. Arzt u v; Peters darff! Pr. Lt. von demselben Regt, als Adjut. zum Garde -Coips, während des, mobil. Verhältn. dem Großen hai Gouvernement von Mainz kommandirt. Mertens, Hauptmann guartier Sr. Maj. des Königs beigegeben, allen dreien der Obersin vom Magdeburgischen Jäger Bataillon Nr. 4, für die Dauer des Rang verliehen. Dr. Gronert Sberstabs⸗ und Regts. Arzt yy mobilen Verhättnisses dem Rheinischen Jäger-Bataillon Nr. 8 5. Rhein. Inf. Regts. Rr. 65, während des mobilen BVerhalin. en aggr. v. Specht, Prem. Lt. vom Hess. Jäger ⸗Bat. Nr. Il, von dem Arzt des JZ. Feldlazareths 8. Armee Corps, und DLX. Epierth Kommando als Ads bei dem Gen. Gouvernement in Pofen entbun— Oherstabs- und Regts. Arzt des 4. Magdeb. Inf. Regls! zi. (, den und f. d. D, d. m. V; dem Garde Schützen Bat. agg. v. Ro on, wahrend des mobilen Verhältnisses Ehef Arzt des 1. 3 Prem. St, vom Garde FJFüs; Regt, von seinem Kommando als Adiut. lgzareths 4. Armee Corps, der Majors Rang verliehen. HM. bei dem Kriegsminister Behufs Rücktritts zu seinem Regt, entbunden. Wolff, Stabs, und Bataillons - Arzt vom * Gaifer Ailcgam⸗ v. Chappuis, Hauptmann vom Kaiser Franz Garde Grenadier⸗ Garde. Gren. Regt. Nr. 1, während des movilen Verhältn. Chefnn diegiment Nr. 2, von seinem Kommando als Adjutant bei des 6. Feldlazareths des Garde Corps, zum Oberstabs. und Regt. An der Gen. Etappen ⸗Insp. der II. Armee, behufs Rücktritts zu seinem des 2. Garde ˖ UAlanen⸗Regts. befördert. Dr. v. Stü ckra dk, Gay Regt. tbunden. v. Ol berg, Haupt, la suite des 4. Garde. Arzt von der Medizinal-Abtheil, des Kriegs- Miniff:riums, unter von Gren. Regts. Königin, von seinem Kommando als Adjut. bei dem läufiger Belassung in der zur Zeit innehaben den Stelle als Feld. Corzt, Gen. Gouvernement in Berlin, behufs Rüctritts zu seinem Regt, Gen. Arzt des Garde. Corps, zum Corps. Gen. Arzt des? 7 Arm entbunden, v. Kem niß Hauptm. vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, Corps ernannt Dr. Haberkorn, Unterarzt vom 2. Garde · ij unter Beförderung zum überzähligen Major, zum Ostpr. Füs. Regt. z F Dr. Wolf, Untekarzt vom j. Garde. Drug. dieß Dr. Krocket Nr. 33 versetzt und diesem Regt. aggr. v. Grone, Pr. Lt. à ia Unterarzt vom JZ. Garde Drag. Regt, Dr. Siegel, Unterarzt von suits des 4. Garde ⸗Regts. z. F. und kommandirt als Adjut. bei der 2. Garde Alanen · Regt, Dr. Ossowidski, Unterarzt vom Gan Garde Landw. Div., von diesem Kommando, behufs Rücktritts zu Feld -⸗Artillerie Regiment, Dr. Loos, Unterarzt von demselbn seinem Regt. entbunden. v. Borcke, Pr. Lt. von der Garde Landw. Regiment, Dr. Kolbe, Unterarzt von demselben Regimen Kap. in seinem Verhältniß als Adjut. von dem Gen. Gouvernement Dr. Wegener, Unterarzt vom 4. Pomm. Inf. Regt. Rr. 2 in Posen zur Garde Landw. Div. versetzt. v. Run stedt , Pr. Lt. vom Dr. Schlechter, Unterarzt vom 4. Rhein. Inf. Negt. Nr. 36, ͤy. Garde Hus. Regt. der 1. Garde Inf. Div. als Adj. Üüberwiesen. Baum, Unterarzt vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, zu Assist. Aer t v. Trotha, Pr. Ct. vom 4. Garde ⸗Regt. 3. F. von dem Verhältniß befördert. Pr. Klatten, Corps-Gen. Arzt des 7. Armee ·˖ Corp nit gls Commdt. d. Stabswache Sei d. Gen. Kommande d. Garde- Lorvs, Pens. und dem Char, als Gen. Stabsargt nebst der Erlgubniß zun Behufs Rücktritts zu seinem Regt, entbunden. v. Liebengu Pr. Tragen der Unif. der Abschied bewinsligt. Hr. Büttner, Ober. Stahl gt. vom J Garde⸗Regt. z. F. von dem Kommando als Adjut. der und“ Regts. Arzt des 2. Garde Ulanen Regiments, zur Zeit Oben, 2. Garde. nf. Divis. entbunden. Frhr. v. Liligneron 1. Pr. Ct. Stabs Arzt der immwbllen Truppen des Garde Corps, mit Penf un dom 5. Barde Ulgnen-Kiegt, alg dfui. zur 2. Garde- Inf. Division dem Char? als Gen. Arzt zur Disp, gestellt. Dr. Schwarz, Umn tommandirt. v. Derenthall, Major vom Kais. Franz Garde⸗Gre. arzt der Ref. vom 3. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Landw Regll nadier Regt. Nr. 2 von seinem Kommando als Adlut, bei dem Ge. Nr. 2, Dr. So we, Unterarzt der Rel vom 2. Van är, neral Komm. des Garde ˖ Corps entbunden und dem Regiment aggr. 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, Br. Grubitz, Unterarzt der Ri Gr. v, Schlieffen See,. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulanen-Regt, als Adsut. vom Res. Landw. Bat. Meg nn Nr,. 36, Dr. Sch 6nke, Untn zum Gen. Kommando des Garde: Lorps tommandirt. v. Bothmer, art vom 2. Bat. (Brieg) J. Niederschl. Landlv. Regts. Nr. 51, Dr. Ben. St., und Truppen Coymmandeur in Cölng zum Commandeur Ziel, Ünterarzt der Res. vom 2. Bat. (Eupen) J. Rhein. Jandn. des zur Cernirung von Thionville bestimmten Detachements ernannt. Regts. Rr. 25, zu Assistenzärzten befoͤrdert. Dr. Ri e se n feld Äss v. Schell, Hauptmann von der 11. Art. Brig., unter Entbindung Arzt vom 1. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. oh von seinem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Gouvernement Dr. Golds chm id t, Assist. Arzt vom 1. Bat. (Glatz 2. Schles. Sand am Rhein, dem Gen Lt. von Bothmer gls Gen. St. Off. beigegeben. Regts. Rr. Ii, beim Ref. Landw. Bat. (Breslau) Nr. 8 einrangiz

agen, Port. Fähnr. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Rr. 8 . Lt. 6 v. nn, . Pr. di. dom cen g, Offiziere ꝛc ö. . , , ; nf. Regt. Nr. 48, ersterer unter Belassung in seinem Kommando Den 1er uf. s. B Echut nnn ir gon or en rn , n

»Off. bei dem Oberkommando der II. Armee, zu J ; h Dou nr gde fes, Barz on in van Ter äofge ce en, Fir bes ie Bat. w Regt. Nr. 8ö, zun

von dems. Regt zu Pr. Cts, Pup pel, v. Briefen, Port. Fähnrs. Sec. Lt. der Ref des von , . e 4 en. /. / . 3 ö . Grenadier · Regiment Nr. rinz Karl von Preußen), zum Major . v. 8r en, ö. Sothenz v. Kracht, Prem. Sts. von demf. Rgrnt, Berlin, 2. September. u Hauptl. und Comp. Chefs Mülter, Prem. Lt. à la suite dess. Hauptauartier des Ober ⸗Komman dos der II. Armer,

gts zum Hauptm., Kraushgar, v,. Voigt, v. Roon, Sec. Die größeren Gefechte, welche am 14. August die J. Armee

Lts. von dems. Regt. c. v. Voigt unter Entbindung von seinem . Rommando zur Gewehrfabtit in Panzig, zu Prem. gts Preuß, unter dem General von Steinmetz und die 18. Divifton von de

Schröder, Dien stmann, Port. Fähnrs. von de a. . . Kaze r, n enn nr, gn, v. Alvens- sich zurückziehenden französischen Armee hatten, waren gleich

leb ort. Jähnrs. v. 6. Brandenb. Inf. Rgt. Nr. 52, zu Sec. Sts, sam Fühler, nach welcher Richtun , sich der Feind be vz . =. Lt., aggr. dem 1. Brandenb. Brag Jtegk Nr. 3, wege. Die 6. Division hatte die im Hlacl

zum Rittm / v. Lüß ow, Sec. Ct. von dems. Regt. zum Prem. Ct, Fraͤnzosen angegriffen, mußte aber zurückgehen, weil sie sih Wietzlow, Gr. Fink v. Finkenstein, v. Reiche, v. Goerne, einer großen Uebermacht gegenüber befand. Darauf griffen

l

Port. Fähnrs, vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 13 zu Sec. Lts. Truppen des 7. und 8. preußtschen Armee Corps in das Gefecht

Wins loc, Unteroff. vom Brandenb. Huf, Negt. Zietensche Sus) ein äter die 15. Divifion. Sie war in * die recht Nr. 3, zum Port. Fähnr. befördert. Eckert, Pr. Lü. vom Magdeb. . beinahe in den n, . des Feindes, gestoßen. Da

äger ˖ Bat. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp. Chef, Model, Ser. 99M ö 3 demf. Bat . 6 ,, vom Pomunm. Füfilier - Reglment Rr. I6 nahm Jussy und stürmte

äger Bat. Nr. 2, zum Port. Fähnr, Cranz, Hahn, Port. Zähnrs. Mercy le- Haut. Ein Bataillon des Regiments Nr. dl 3 Dan n nnr n , 3 38 zu Seeonde ⸗Lieuts, nahm Peltre und die daran stoßenden Gehöfte. Die preußischen Hyder, Picke t, Freiherr v. Rechenberg, Oberjäger von dem. Batterien zwangen die feindlichen zum Abziehen. Der Feind Flben Bat, v. Bodel schming h, Oberjäger vom Hannov. Jäger. wurbe zuruͤckgeschlagen und war bald verschwunden. Nach aller Rern . Böer, Kort drinn ki, betßtderh Ven ö st. Wahrschemnfhketll rette hen! westlich zurückgezogen haben Reinicke, Oberst ˖ Lt. und Commdr. des Westfäl. Jäger · Bat. Nr. f. um hinter Metz eine naturgemaße Rückzuglinie nach Chalond 3 Dad sm, Wözum Commdr, des ohen . ef , g und von da näch Paris wieder zu gewinnen. Am Morgen

v. Kam ecke, Major vom 2. Hanseat. Inf. d h . V. mdr. zl. Jäger- Nr. v es 16. erhielt der Kommandirende des III. Armee ⸗Corpb D e g e e , . 4 ö . M Genergl von Alvensleben, die Meldung, daß bei Vionville feind⸗

zum Commdr. des z. Westf. Inf Regts. Rr. i, ernannt v. Kron. liche Vorposten und dahinter feindliche Zeltlager bemerkbar

mselben HI. Armee unter General von Wrangel mit der von Osten nach Me

marsche befindlichen

3423 seen. Alle Anzeichen deuteten darauf hin, daß der Feind nach nörd. und Artillerie in ihren grandiösen Leistungen sich gegenseitig

licher Richtung abziehen wolle. Die Franzosen hatten das Dorf als ebenbürtige Truppengattungen erwiesen.

diendille das ,. Fi n . . . 39. süd⸗ 7 ö lich daran gelegenen Höhen stark hesetzt; mit ihren Massen Vom riegsschauplatze li ;

. sie nördlich und Sfilich von Viondille in der . gramm vor: asschauplatze liegt folgendes Tele

auf Rezonville. Zunächst gingen die 5. Division (v. Stülp⸗ München, 1. September. (W. T. B.)

nageh und die 6. (v. Buddenbroch zum Angriff des Feindes Dem bayerischen Kriegs⸗Ministerium ist folgendes Tele—⸗

uuf den Höhen vor. Dieselben wurden dem Feinde nach gramm vom z1. August zugegangen: Am 30. August sieg⸗

skhwerem Kampfe abgenommen, ebenso die belden Dorfer reiche Schlacht bei Beaumont. Franzosen über die Maas

Fionville und Flavigny durch die Artillerie lebhaft beschossen, zurückgedrängt unter erfolgreicher Betheiligung des 1. bayer⸗

mgegriffen, dem Feinde entrissen und trotz der vielfachen schen Armee Corps. Zwei Heschütze vom 1. bayer) Jäger⸗

i n oe desselben während des ganzen Tages gehalten. Bataillon erobert, zahlreiche Gefangene.

Ebenso hat sich die in der Richtung von Gorze nach Flavigny 26.

ufgestellte Corps Artillerie, obwohl sie die' oft wiederholten Französischerseits liegen vom Kriegsschauplatz fol-

Dfensivstsße des Feindes mehrfach in das stärkste AÄrtille. gende Nachrichten vor:

tifeuer brachten, während der ganzen Schlacht siegreich Brüssel, 1. September. W. T. B.)

lchauptet. Die 5. Infanterie -HBiviston, welche das De' Aus Paris wird gemeldet, daß Marschall Palikao den

kbuchiren des Feindes zu verhindern aufs Lebhafteste be. pariser Blättern erneut die Weifung hat zugehen lassen, sich

niht war, trieb, denselben mit Bajonettangriffen' bis nach bei Strafe der sofortigen Unterdrückung jeder, auch der gering⸗

zhonvills, zurück, Sig m hielt mit, ihrer Infanterie und sten Nachricht über Abgang, Marsch egen Richtung von Truß⸗

ütullerie den Rand des Plateaus und des Bois St. Arnould pentheilen zu enthalten.

fesegt und hatte während eines fast zehnstündigen Kampfes Die Demolirung der in dem Rayon der hauptstädtischen

die heftigsten Offensivstöße des Feindes auszuhalten, die sich Festungswerke gelegenen Baulichkeiten ist nahezu vollendet.

swar jedesmal am Feuer der Artillerie und Infanterie I Das „Echo du Parlement. berichtet aus Bouillon

öachen, aber auch viele Verluste in den Reihen der tapferen vom 31. August: Die preußischen Truppen rücken auf Sedan

nandenburgtsche n. Regimenter zur Felge hatten. Auf die hein, los, Um die Festung einzuschlicßenupken erste französische gegangene Meldung, daß feindliche Infanterie in . Corps wird heute in Sedan erwartet. Die Irfll t t Heel er zurück zge, mächte die 6. Kavallerie-Divifion (Herzog Wik und Bazeilles 2055 Einw. am ann nnn von Chiers tcm von Mecklenburg) eine mit glänzender Bravollt, aber mit und Chivonne gelegen) sind theilwesse in Brand gesteckt.

nielen Verlusten ausgeführte Kavallerie ⸗Attaque, jedoch nicht auf . habgehende, sondern auf die zu einem Angriff auf Vion! Kgpen hagen, J. September. (B. TZ. B) Die franz ilk vorgehende intatte Infanterie, bia sich sofort in die sische ,. Armide⸗ und die gepanzerte Batterie söausegräben warf und ein lebhaftes Gewehrfeuer unterhielt. Rochambeau. haben auf der hiesigen Fthckö Ante geworfen. kin nördlich von Vionville gelegenes Gehölz gewährte dem Feinde ; tn Position, die es ihm ermöglichte, in mer neue Offensiv⸗ Eine heute unter Vorsitz des sce, auß Piönville zu machen. Gegen dieses Gehölz lthlttt phehalteng Bersammlung von he L. Infanterie Regiment Befehl vorzugehen. Daß Regi— tände beschloß ein müthig eine ment 6 in den Wald ein und führte ein langwieriges, sehr K „König gegen die Ein⸗ lbhaftes Waldgefecht, das vielfach hin und herwogkhe. Hier im: Sinne der Berliner Adrefse. war der Punkt, wo augenblicklich die Entscheidung lag, umso⸗ Fuld )

meht, als die Meldung eintraf, daß ein von Metz nach Don⸗ burt abmarschirendes französisches Corps auf den Kanonen— vnnner hin wieder Kehrt gemacht habe und im Begriffe si das Plateau südlich Bruville zu ersteigen. In der Referbe ö III. Corps standen 2 Bataillone des 20. Infanterie Regi- mnentes und das Oldenburgische Infanterie Regiment Nr. 9i. : . . 1 ber ehe diese zur Verwendung kamen, traf di Nachricht ein, es Geheimen Nathe ß die 29. Division vom X. Armee. Corps im Anmarschs unter Bezeugung der All ertennung der gusgezeich= Hie reitenden Batterien des Corps trafen gegen 4 Uhr in neten Dienste angenommen unde zum interümüsfschen Nachfolger er Nähe des Schlachtfeldes ein und' wurden in eine domini! den Grafen Taube ernannt hat.

nde Stellung nördlich der Straße dirigirt, von welcher au Baggern. Nünchen, J. September.

nmal die feindliche Entwickelung südlich Bruville flankirt, Beide Bürgermeister und zehn Vorstände

ann aber dem Feinde das Festsetzn in dem Walde unmöglich vereine Müunchens sowie die hk

nacht wurde. Bald erschienen auch die Teten der 26 en, hier der 19. Diviston und richteten mit großem Erfolge ihren angriff auf den feindlichen rechten Flügel, um den Feind, ent⸗ nitcchend der von Morgens 310 Uhr durchgeführten Idee, von iner Rückzugsstraße abzudrängen. Zum Theil hatte das Corps

hne Befehl die Richtung auf Jen Kanonendonner enommen. gesandt. . . durch den ö General von . war Die an den Kön ig gerichtete Adresse, betreffend die Abwehr

m Brigade von Wedell Befehl gegeben, den rechlen Fluͤhgel' des jeder fremden Einmischung, haben außer den Bürgermeistern, den m def den Höhen ner n g bn en ,, , zehn Vorständen der Bezirksvereine und den in München an. gs Regiment Nr. 16 drang über Mars la- Zzour vor Fünb wefenden liberalen Abgeordneten, noch die Bevollmächtigten llt heftiges Granatfeuer? von den Höhen, durch wel. der Gemeinde, die Mitglieder der dan mer des Gewerbe k das Dorf in rand” gerichh. In vortrefflicher vereins, der Industriebank, des Ausschustes der Wahlmänner bung und, mit unühbertroffener Bradour avancitken der Fortschritispartei und viele Andere unterzeichnet, gctruppen gegen die Schlucht und., die dahinter liegend: Anläßlich der neussten Siege prangt die Stadt in FJahnen— he, Als 'die Brigade v. Wedell * der Ungunst beg schmuck, eine große Vollsmenge durchzieht mit Mustk' die wins und der Uebermacht weichen mußte, niachte das Stra hen, patriokische Lieder singennd.

„Harde Dragoner - Regiment eine glänzende, aber cbenfalis . Nürnberg, 2). August. W,. T. B) In der am 265 sten upielen Wzrlusten beglettet Ättggle g:gen den rechten Flüt. Hier abgebaiienen Rerfgninzlung lalhoscher Profe sorer' n der intakten feindlichen Infanterie, die Brigade Barby, Theologie einigte man sich über einen zu veröffentlichen den ent⸗ smie das Dragoner ⸗Regimen Nr. 137 und das Husaren. Rtegl⸗ schiedenen Protest gegen die absolute Gewalt und die persön⸗

at Nr. I9 warfen in einem̃ Huch ichen Kavalleriegefechte liche Unfehlbarkeit bes Papstes. hrere Regimenter französischer Garde: Kavallerie und nah Belgien. Brüssel, J. September. W. T. B) Gutem den Führer der feindlichen Division, General Mont Vernehmen nach haben die an der französischen Grenze aufge⸗ ö. gefangen. Am späten Abend noch griffen auf dem stellten Truppen die strengsten Instruktionen erhalten, um jede eth en rechten Flügel zwei Regimenter des 6. Corps, eventuelle Verletzung der Reutralltät Belgiens zu verhindern. 4h. und 72.,, cin, um den regelmäßig sich wiederholen Namentlich sollen, falls Kaiser Napoleon den Wunsch zu er⸗ Offensivstößen des Feindes zu . Eine allgemeine kennen giebt, die belgische Grenze zu überschreiten, Adsutanten

agu auf den zurückweichenden Feind, ausgeführt vom ihm vorher den Degen abfordern. Ferner hat die Regierung AUlanen⸗ und 15. Uanen· längs der Grenze an den Uebergangsstraßen Pfähle mit der ment auf feindliche Infanterie und Garde Kavallerie ge⸗ Aufschrift Neutrales belgisches Gebier⸗ anbringen lassen.

6 eine siegreiche Ausbeute des fast 12stündigen Kampfes, Die belgischen Truppen unternehmen fortgesetzt Rekognos. s Kampfes, in welchem preußische Infanterie, Kavallerie zirungen.

428 *

r e i ih en, vom