eee,
' . . . . . 1 ö . . — ;
7 . . . . * .
2. /// / / — —
3422
i Nr. 52 aggr. v. Krause, Hauptm, vom helm, Oberst z. Disp., zuletzt Kommdt. von Graudenz, f. . d. g d. im. V; dem Garde Schützen m. V, als Kommdt. von Graudenz wiederangestellt. Hag ; Bat. aggr. v. Buttlar - Ziegenberg, Oberst Lt. . D., zuletzt etatsm. Ob. Lt. vom 3. Thur. Infanterie Regimt, Nr. 71, f. d. B. 8 m . Stabe off. des 1. Schles. Drag. Regts. Nr. 4, in dem Verhältniß als zum Commandeur des Oldenburgischen Infanterie Regiments Nr gj Insp. der Ersat. Escadrons des XI. UIrmee Corps bestätigt v. Conta, Löwen berger v. Schönholtz, Oberst t! vom J. Magdeburg 3 Dberst und Eommdr. des 2. Hanseat. Inf, Regts. Nr. 76, f. d. D. d. Regt. Nr. 26, f. d. B. d.“ m. V. zum Tommdr' de 4. Thur n m. V. zum Commandeur der 9. Inf Brig, w. Neu mann, Oberst Negts, Nr. 7Z ernannt. Bei der Landwehr. Den 37 Auguj und Kommandant v. Neisse, f. S. D. d. m V. zum Commdr. des Spilling, Zachariae, Man k, Vize Feldwebel, zu Secondt Lum, 2. Hansegt, Inf-Rgts. Nr. 5, Knothe, Gen. Maj. z. D. zul. E6mmdr. nants der Reserve des Leib Grenadier-Flegiments ki. Branden bun d. J. Artlll. Brig, unter Stellung zur Disp. f. d. D. d. m. B. zum Rr. 58, Paff ow, Vize; Feldw., zum Sec. Lt. der Res. des 5. Brnj Kommandanten von Neisse ernannt. v. Schlegell, Hauptm. vom denburg. Inf. Negts. Nr. 43, Brodtreiß, Schreiber, Franc Leib Gren. Regimt. CJ. Brandenb.) Nr. 8, zum überzähligen Major Graßmänn, Vize-Feldw., zu Sec. Lts. der Res. des 2. Branden befördert und dem Regiment aggr. Gr. v. Goetzen, Prem. Lieut. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), Reetz ke, Vn von demselben Regiment, zum Hauptmann und Compagnie: Chef Feldwebel, zum Sec. Lt. der Reserve des 6. Brandenburgschen In befördert. v. Scheliha, Oberst⸗Lieut. und Chef des Generalstabes Regts. Nr. 52, v. Maff ow, Sec. Lt. von der Reserve des J in des General Gouvernements am Rhein, zum Chef des Stabes denburgschen n Nr. 2, zum Prem. Lt. befbrden für den Commandeur der Belagerungs Artillerie vor Straß— Militär⸗Aerzte. Den 2. Au gust. Dr. Boeg er, Corpz. G burg, Priwe, Hauptm von der 7. Art. Brig. zum Adjut. des Park. Arzt des 2. Armee. Corps, während des mobilen Verhältnisses Arme Commdrs. der Belagerungs-Artillerie vor Straßburg ernannt. Arzt der III. Armee Dr. Co effler, Gen. Arzt und Sub-Direkt. ded mei v. Strantz! Pr, Lt. vom 1. Garde -Regiment z. J von dem Kom chirurg. Friedr. Wilh. Instituts, während des mobil. Verhalh mando als Adjutant bei dem Gouvernement von Mainz entbunden. Armee⸗Arzt der II. Armer, Dr. v. La uer, Corps. Gen. Art di v. Pet ersdarff Pr, Lt. von demselben Regt, als Adjut, zum Garde Corps, während des, mobil. Verhältn. dem Großen Hauy Gouvernement von Mainz kommandirt. Mertens, Hauptmann guartier Sr. Maj. des Königs beigegeben, allen dreien der Oberstn vom Magdeburgischen Jäger-Bataillon Nr. 4, für die Dauer des Rang verliehen. Dr. Gronert, Sberstabs. und Regts. Arzt z mobilen Verhältnisses dem Rheinischen Jäger-Bataillon Nr. 8 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, während des mobilen Verhältn. Che aggr. v. Specht, Prem. Lt. vom Hess. Jäger ⸗Bat. Ne. Il, von dem Arzt des Z. Feldlazareths 8. Armee Corps, und Dr. Sp ierin Kommando als Adj. bei dem Gen. Gouvernement in Posen entbun.· Oherstabs. und Regts. Arzt des 4. Magdeb. Inf. Regts. Rr. j den und f. d. D, d. m. V; dem Garde Schützen ⸗Bat. aggr. v. Ro on, während des mobilen Verhältnisses Chef · Arzt des I. Felt, Prem. Lt, vom Garde ⸗Füs,. Regt, von seinem Kommando als Adjut. lazareths 4. Armee Corps, der Majors -Rang verliehen. M. bei dem Kriegsminister, Behufs Rücktritts zu seinem Regt, entbunden. Wolff, Stabs⸗ und Bataillons ⸗Arzt vom Kaiser Alegamndg— v. Chappuis, Hauptmann vom Kaiser Franz Garde Grenadier⸗ Garde Gren. Regt. Nr. J, während des mobilen Verhältn. Chefars diegiment Ne. 2, von seinem Kommando als Adjutant, bei des 6. Feldlazareths des Garde Corps, zum Oberstabs- und Regtz. An der Gen. Etappen ⸗Insp. der II. Armee, behufs Rücktritts zu seinem des 2. 2 befördert. Dr. v. Stückra dt, Ge Regt, entbunden. v. Olberg, Hauptm. à la suite des 4. Garde⸗ Arzt von der Medizinal⸗ btheil, des Kriegs⸗Ministeriums, unter von, Gren. Regts. Königin, von seinem Kommando als Adjut. bei dem läufiger Belassung in der zur Zeit innehabenden Stelle als Feld · Corp Gen. Gouvernement in Berlin, behufs Rücktritts zu seinem Regt. Gen. Arzt des Garde Corps, zum Corps. Gen. Arzt des 7. Arme entbunden, v. Kemnitz Hauptm. vom 1. Rhein. Inf ⸗-Regt, Nr. 25, Corps ernannt Dr. Haberkorn, Unterarzt vom 2. Gard · Ntj. unter Beförderung zum überzähligen Major, jum Dstpr. Füs. Regt. z F., Dr. Wolf, Unterarzt vom i. Garde ˖ Drag. n Dr. Krockey Nr. 33 versetzt und diesem Regt. aggr. v. Grone, Pr. Lt. à la AUnterarzt vom 3. Garde. Drag. Regt.,, Dr. Ziegel, Unterarzt von suite des 4. Garde ⸗Regts. 3. F. und kommandirt als Adjut. bei der 2. Garde nllanen Regt, Dr. Ossowidski, Unterarzt vom Gan Garde ⸗ Landw. Div., von diesem Kommando, behufs Rücktritts zu Feld = Artillerie ˖ Regiment, Dr. Loos, Unterarzt von demselbe seinem Regt, enthunden. v. Barchke, Pr. Lt. von der Garde ⸗Landw. Regiment, Dr. Kolbe, Unterarzt von Ddemselben Regimen Kay, in seinem Verhältniß als Adjut. von dem Gen. Gouvernement Dr. Wegener, Unterarzt vom 4. Pomm. Inf. Regt. Rr. M in Posen zur Garde Landw. Div. versetzt. v. Runstedt, Pr. Lt. vom Dr. Schlechter, Unterarzt vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 B. Garde- Hus. Negt; der 1. Garde Inf. Div, als Adi. überwiesen. Baum, Unterarzt vom Ssipr. Füs. Regt. Rr. Iz, zun glssist Aerjin v,. Trotha, Pr. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. z. F. von dem Verhältniß befördert. Dr. Klatten, Corps-Gen. Arzt des 7. Armee Corps mi als Commdr. d. Stabgmwache hei d. Gen. Kommanda d. Garde- Corps, Pens. und dem Char, als Gen. Stabsarzt nebst der Erlaubniß zun Behufs Rücktritts zu seinem Regt.,, entbunden. v. Liebenau, Pr. Tragen der Unif. der Abschied bewilligt. Dr. Büttner, Ober · Stabl⸗ Lt. vom L. Garde⸗Regt. z. F. von dem Kommando als Adjut. der und Regts. Arzt des 2. Garde ⸗Ulanen Regiments, zur. Zeit Obe. 2. Garde⸗Inf. Divis. entbunden. Frhr. v. Liliencron 1, Pr. Lt. Stabs Arzt der immwobilen Truppen des Garde- Corps, mit Penf um vom 5. Garde Ularen. iegt, als diu. zur 2. Garde⸗Inf. Division dem Char. als Gen. Arzt zur Bisp. gestellt. Dr. Schwarz, nig kommandirt. v. Derenthall, Major vom Kais. Franz Garde ⸗ Gre. arzt der Ref. vom 3. Bat. (Stralsund) J. Pomm. Jandmö. Regt nadier Negt. Nr. 2, von seinem Kommando als Adjut., bei dem Ge. Nr. 2, Dr. C5 we, Unterarzt der Rel. vom 3. Bat. Neuhaldenslebin neral · Somm. des Garde ˖ Corps entbunden und dem Regiment aggr. 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, Dr. Grubitz, Unterarzt der Ri Gr. v. Schli e ffen, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulanen⸗Regt, als Adsut. vom Res. Landw. Bat. in, Nr. 386, Dr. Schön ke, Unt. zum Gen. Kommando des Garde ⸗Corps kommandirt. v. Bothmer, arzt vom 2. Bat. (Brieg) 4. Niederfchl. Landw. Regis. Nr. Il hr Gen. Lt. und Truppen⸗Commandeur in Coöln, zum Commandeur Ziel, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Eupen) 1. Rhein. Landw. des zur Cernirung von Thionville bestimmten Detachements ernannt. Regts. Rr. 25, zu Assistenzärzten befoͤrdert. Dr. It iesen feld, Asss v. Schell, Hauptmann von der 11. Art. Brig., unter Entbindung Arzt vom 1. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. öh von seinem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Gouvernement Pr. Goldschmid 't, Äfßsißt. Arzt vom 1. Bat. (Glat 2. Schles. Landu am Rhein, dem Gen. Lt. von Bothmer als Gen. St. Off. beigegeben. Regts. Rr. II, beim Res. Landw. Bat. (Breslau) Nr. ZG einrangitt Hagen, Port, Fähnr. vom Leib⸗Gren. Regt, (J. Brandenb.) Rr. 8, Im. In der Marine. um Sec. Lt, Hugo, v. Kamiensky, Pr. Lts. vom 5. Brandenb. ; ö.
nf. Regt. Nr. 48, ersterer unter Belassung in seinem Kommando Offiziere 2. A. Ernennungen, Beförderungen , als Generalstabs-⸗Off; bei dem Oberkommando der II. Armee, zu Den 17. August. v. Buchwald, Vize⸗Feldw. von der Hef in Hauptl. und Comp. Chefs. Baudouin, van der Bosch, Sec Lis. Bezirk des 1. Bats. Kiel Holstein. Landiw. Regts. Nr. 85, zum von dems. Regt, zu Pr. Cts, Pup pel, v. Brie sen, Port. Fähnrs. Sec. Lt. der Res. des See Bats. befördert. von dems. ar n . . . 5 hm a nin 1 ö . 2. .
renadier · Regiment Nr. rinz Karl von Preußen), zum Major, z 9 Gppen, 9 Sothen v. Kracht, Prem. Tts, von demf. FRgmt. Berlin, 2. September. u Hauptl. und e . pe , 6 . ö suite ö. Hauptquartier des Ober-Kommandos der II. Armee.
Pis, zum Hauptm., Kraughgar , v,. Voigt, v. Roon Sec. Die größeren Gefechte, welche am 14. August die J. Arme 2 6 . V e,. unter dem General von Steinmetz und die 18. Division von der
nnn. ,,, , , . . l. Armee unter General von Wrangel mit der von Osten nach Me
Regt, Ghier, Weber, Kirch ner, Friße, Pet fch! v. Klvlen 8 sich zurückßiehenden franzöfischen Lrme— hatten, waren gleit
eben, Port. Fähnzs, v. 6, Vrandenb, Inf Rist. n. zs, zu Seg Ct6, sam Fühler, nach, welcher Richtung sich der Feind be ö ging een ö Lt, aggr. dem 1. gen . Drag. Regt. Nr. 2, wege. Die 13. Division hatte die im Ha marsche befindlichen zum, Rittme , v. Lüß ow) Ser. Lt. von dems. Regt. zum Prem. Ct, Fraͤnzofen angegriffen, mußte aber zurückgehen, weil sie sih Wietzlow, Gr. Fink v. Finkenstein, v. Reiche, v. Goerne, (ner großen Uebermacht gegenüber befand. Darauf griffen Port. Fähnrs, vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12 zu Sec. ts. Truppen des 7. und 8. preußischen Armee Corps in das chefecht Winsloe, Unteroff, vom Brandenb, Hus. Regt. (Zietensche Hus.) ein, später die 18. Division. Sie war in bie rechtt Nr. 3, zum Port. Fähnr. befördert. Eckert, Pr. Lt. vom Maßdeb. Fianke, beinahe in den Rücken des Feindes, gestoßen. Daß
iger ⸗ Bat. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp. Chef, Model, Sec. am , ö . Rain e bet, mn, Senn , , vom Porn. Füfilier Regiment Rr. 56 nahm? Jussy Hund fürn
iger ⸗Bat. Nr. 2, zum Port. Fähnr., Cran ahn, Port. Jähnrs. Merch ⸗le -- Haut. Ein Bataillon des Regiments Nr. ,,, ,, ö 38 . Geeonde Cin s, nahm Peltre und die daran stoßenden Ge fte. Die preußischen Heyder Pickert, Freiherr v. Rechenberg, Oberjäger von dem Batterien zwangen die feindlichen zum Abziehen. Der Feind selben Bat. v. Beadel schw ing h, Oberjäger vom Häannor. Jäger. wurde zurückgeschlagen und war balb verschwunden. Nach aller
Bat. Nr. 16 zu. Port. Fähnrichs, befördert. Den 23. Aü gu st. Wahrscheinlichkeit konnte er sich nur westlich zurückgezogen haben
Rein icke, Oberst ˖ Lt. und Commdr. des Westfäl. Jäger Bat. Nr. 7, f. um hinter Metz eine naturgemäße Rückzugslinie nä Chalond d. *. d. . V. zum we, . e ggf ,, . 9 und 9 da 26 Paris . zu 6 n, r. Morgen b. Ha mecke Major vom 2 ,. fa, t , , n,, da, w, erhielt der Kommandirende des III. Armee Cork,
. V. ; Jãäger Nr. 7 a vo Arm , , öᷣ 8 1 * Genergl von Alvensleben, die Meldung, daß bei Vionville feind
zum Commdr. des 3. Westf. Inf. Regis. Kr. 16, ernannt v. Kron. liche VoVꝗposten und dahinter feindliche Zeltlager bemerkbar
3423
ichen deuteten darauf hin, daß der Feind nach nörd. d Artillerie in i öᷣ ; 51 seien. Alle Anzeichen f hin, und Artillerie in ihren grandiösen Leistungen sich gegenseiti scher Richtung abziehen wolle. Die Franzosen hatten das Dor als ebenbürti g l. . ! . gf, . . . 22 ö. ol ; tige Truppengattungen erwiesen.
lich daran gelegenen Höh art besetzt; mit ihren Massen — Vom Kriegsscha ᷓ . . sie nördlich und östlich von ionville in der . gramm vor: gsͤschauplatze liegt folgendes Tele auf Rezonville. Zunächst gingen die 5. Division (v. Stülp⸗ München, 1. September. (W. T. B.) nageh und die 6. w. Buddenbroch zum Angriff des Feindes Dem bayerischen Kriegs⸗Ministerium ist folgendes Tele⸗ auf den Höhen vor. Dieselben wurden dem Feinde nach gramm vom ' zi. August zugegangen: Am 30. August steg⸗ schwerem Kampfe abgenommen, ebenso die belden Dörfer reiche Schlacht bei Beaumont. Franzosen über die Mags Fionville und Flavigny durch die Artillerie lebhaft beschossen, zurückgedrängt unter erfolgreicher Betheiligung des 1. bayer⸗ ingegriffen, dem Feinde entrissen und trotz der vielfachen schen Armee Corps. Zwei) Geschüge Vom d bayer) Jäger—⸗ r id ße deselben während des ganzen Tages gehalten. Bataillon erobert, zahlreiche Gefangene. . ,,,, ufgestellte Corys - Artillerie, obwohl sie die oft wiederholten . erseits liegen vom Krie = lle je des Feindes mehrfach in das stäͤrkste n . gende Nachrichten vor: d iegsschauplatz fol tiefeuer brachten, während der ganzen Schlacht siegreich Brüel, 1. September. (W. T. B.) behauptet. Die 5. Infanterie -Bivislon, welche das De! Alus Paris wird gemeldet, daß Marschall Palikao den bouchiren des Feindes zu verhindern aufs Lebhaftefte be. pariser Blättern erneut die Weifung hat zugehen lassen, sich müht war, trieb denselben mit Bajonettangriffen bis nach bei Strafe der sofortigen Unterdrückung jeder, auch der gering⸗ Atonvills zugück, Sie hielt mit ihrer Infanterie und sten Nachricht über Abgang, Marsch oder Richtung von Trup— uttlerie den land, des, Plateaus und des Bots St. Arnouid pentheiien zu enthallen. beet und hatte während eines fast zehnstündigen Kampfes Die Demolirung der in dem Rayon der hauptstadtischen
die heftigsten Hffensivstösße des Feindes auszuhalten, die sich Festungswerke gelegenen Baulichtteit ist nahezu vollendet.
war jedesmal am Feuer der Artillerie und Infanterie Das »Ccho du Parlement« berichtet aus Bouiilon en aber auch viele Verluste in den Reihen der tapferen vom 31. August: Die preußischen Truppen rücken auf Sedan brandenburgischen Regintenter zur Folge hatten. Auf die ein. los, um, die Festung einzuschließen. Das erste französische gegangene Meldung, daß feindliche Infanterie in Unordnung Corps wird heute in Sedan erwartet. Die Ortschaften Mouzon g zurück Hge, machte die 6. Kavallerie ⸗Division (Herzog Wik. und Bazeilles (3056 Einw., am an nnn von Chiers helm von Mecklenburg) eine mit glänzender Bravollt, aber mit und Ehibonne gelegen) sind theilweise in Brand gesteckt. bielen Verlusten ausgeführte Kavallerie Attaque, jedoch nicht auf nt abgehende, sondern auf die zu einem Angriff auf Vion! Kgvenhagen, 1. September (W. T. B) Die franz. lle vorgehende intakte Infanterie, die sich ' sosort lin wre sische , Armide« und die gepanzerle Batterie iaussegr iben warf und (in lebhastls Gewlhfelle! unterhielt. Rochambeau« haben auf der hiesigen Rhede Anker geworfen. lin nördlich von Vionville gelegenes Gehölz gewährte dem Feinde . tine Positign, die es ihm ermöglichte, kümer neue Offensiv⸗ Eine heute unter Vorsih des siße, auf Pionville zu machen. Gegen dieses Gehölz erhielt abgehaltene Versammlung von bas s. Infanterie Regiment Befehl, vorzugehen. Bas hegi= Stände heschloß einmüthig eine nent drang, in den Wald ein und führte ein langwieriges, sehr g König gegen die Ein lebhaftes fach hin und herwogte. Hier der Entscheidung lag, umso— 3
daß ein von Metz nach Don—
es Corps auf den Kanonen—
cht habe und im
es Geheimen Rat 9
1 Si nnn . ö . nung der ö ngenommen und zum interimistischen
den Grafen Taube ernannt . ße. ö
Bahern. München, 1. September. (W. T. B.)
Beide BVürgermeister und zehn Vorstnde der Bezir ks⸗
vereine Münchens sowie die hier anwesenden liberalen Abge⸗
en, . . 6 . a, n. . . .
roßem Erfolge gegen die ehr. leder fremden Einmischung angeschlossen
., ker n in und dies tele raphisch dem Ober -Bürgermeister Seidel in 1
geführten Idee, von mitgetheilt. Gleichzeitig haben diefelben an den König Ludwig
ingen. Zum Thel hatte das Corps telegraphisch eine Ädreffe im Sinne des Berliner Aufrufes ab⸗
den Kanonendonner gen gesandt. 5 General von . Die an den Kön ig gerichtete Adresse, betreffend die Abwehr
ur Brigade von Wedell Befehl gegeben, den ten Flügel des jeder fremden Einmischung, haben außer den Bürgermeistern, den nne den Höhen ö, . zehn Vorständen der Bezirksvereine und den in München an— das Regiment Nr. 16 drang über Mars, la. Tour vor und wesenden liberalen Abgeordneten, noch die Bevollmächtigten lit heftiges Granatfeuer“ von den Höhen, durch wel. der Gemeinde, die Mitglieder der Handelskammer des Gewerbe. k6 das Dorf in rand gerieth. In vortrefflicher vereins, der Industriebank, des Nusschuffes der Wahlmänner bnung. und mit unühertroffener Bradour avanirkes. der Fortschritẽspartei und viele Andere unterzeichnet is'cruphen gegen die Schlucht und., die dahinter legend nlaͤtlich der neussten Siege prangt die Stadt im Fahnen. ze Als. die Brigade v. Wedell * der Ungunst deß Fick, eine große Voltsmenge, durchzieht mit Mit die thains und der Uebermacht weichen mußte, machte das Stra gen, patriokische Lieder singend.
Garde ˖ Dragoner Regiment eine glän ende, aber ebenfalls. Nü rn berg, 29. August. (W. T. Be). In der am 25 sten on vielen Wm nn en aura ö den rechten l hir, sabgebaltenen Versaimilung tathonsches Profe soren der
der intakten feindlichen Infanterie; hien Za ade Barby, Theologie einigte man sich über einen zu veröffentlichenden ent- pie das lr n n 99h 13 und dad H en, schiedenen Protest gegen die absolute Gewalt und die perfön⸗
nent Nr. 19 warfen in einem Huch ichen Kayalleriegefechte liche Unfehlbarkeit bes Papstes.
hhrere Regimenter französischer arde Kavallerie und nah— Belgien. Brüssel, 1. September. W. T. B) Gutem ö den Führer der feindlichen Division, General Mont ⸗ Vernehmen nach haben die an der französtschen Grenze aufge⸗ . gefangen. Am späten Abend noch griffen auf dem stellten Truppen die strengsten n n n erhalten, um jede Ir n rechten Flügel zwei Regimenter des 6. Corps, eventuelle Verletzung der Neutralität Belgiens zu verhindern. J . und 72.,, cin, um den regelmäßig sich wiederholen. Namentlich sollen, falls Kaiser Napoleon den Wunsch zu er— a feesyusoud Feindes zu begegnen. Eine allgemeine kennen giebt, die belgische Grenze zu überschreiten, Adjutanten (Gin, auf den zuruüͤckweichenden ö ausgeführt vom ihm vorher den Degen abfordern. Ferner hat die Regierung sflenschen Husaren, Re iment, vom 3. Ulanen und 15. Ulanen⸗ längs der Grenze an den Uebergangsstraßen Pfähle mit der . un auf feindliche Infanterie und Garde Kavallerie ge Auffchrift ⸗Neutrales belgisches Gebiet« anbringen lassen.
9 eine siegreiche Ausbeute des fast 12stündigen Kampfes, Die belgischen Truppen unternehmen fortgesetzt Rekognos⸗
Kampfes, in welchem preußische Infanterle, Kavallerie zirungen.
428 *