1870 / 245 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u Abonnement beträgt A Thlr. für das vierteljahr.

setions preis für den Raum einer

Pruckzʒeile 23 Sgr.

w ——

Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen SGestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. Z.

56 245

22

en

83.

——

ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober Steuer ⸗Inspektor, Steuer ⸗Rath Gastes zu Cöln,

hen Kothen Adler - Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem

Dberföorster Flentjen im Grünenjäger, Amtsbezirk Neuhaus i. L., dem ö Rath Woerner zu Siegen und dem Steuer⸗ IInspektor Loeillot de Mars, jetzt zu Demmin, den Rothen Jdier-Orden vierter Klasse; dem Spediteur Johann Friedrich hiem zu Ruß im Kreise Heydekrug den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem Cantor, Schullehrer und Organisten Sabba th zu Schmollen im Kreise Oels den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; den Schullehrern

Pantke zu Liebenau im Kreise Wohlau und Kalin ke zu Krehlau,

deselben Kreises, ferner den Steueraufsehern Nolte zu Magdeburg und Stiller zu Rosenthal im Kreise Schweidnitz, sowie dem städtishen Nachtwächter Dyn nebier zu Magdeburg das All— gemeine Ehrenzeichen; und endlich dem Kreisboten Osburg ju Mettmann und dem Schiffer Jobsen sen. zu Steegen im Landkreise Danzig die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ leihen; desgleichen ö Die Wahl des ordentlichen Professors in der juristischen Fakultät Dr. Bruns zum Rektor der Friedrich⸗Wilhelms⸗ UÜniversität in Berlin für das Universitätsjahr vom Herbst 1870 bib dahin 1871 zu bestätigen.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung.

der Briefpostsendungen nach und aus den

e n, . eingenommenen franzssischen Gebiets theilen.

In Folge unvorhergesehener Umstände können die Bestim⸗ nn in der Bekanntmachung vom 1. September, betreffend den Tarif für die Briefpostsendungen nach und aus den von deutschen Truppen eingenommenen französischen Gebietstheilen, vorläufig noch nicht zur Ausführung kommen. . Ueber den Ausführungs⸗Termin bleibt weitere Mittheilung vorbehalten.

Berlin, den 2. September 1870.

General ˖ Post ˖ Amt. In Vertretung: Wiebe.

Tazirun von deut

H.

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Anter den von der Kaiserlich französischen Regierung aus⸗ hewiesenen, jetzt in das Vaterland zurückkehrenden Deut— hen befindet sich auch eine große Zahl von Ar— heiten, die in Frankreich bisher in den verschieden— ien Industriezweigen beschäftigt gewesen sind. Ihrer trwerbsquellen beraubt und meist ohne genügende Subsistenz— mittel gehen diese Unglücklichen einer sorgenvollen Zukunft ent⸗

egierungen haben sich angelegen sein lassen,

Ministerium für

ter l

zu Handels und Gewerbestand in Industrie hat vielfach ihre von deutschem Boden

der H französische bekanntlich

nur Die Kräfte

der Lage. besten ;

sommen, schon das eigene Interesse dürfte unsere Gewerbtrei—

benden dazu anregen, sich diese jetzt frei gewordenen Kräfte zu

*ä*2 en t⸗

eigen zu machen. Aber nicht blos an dies Interesse, auch an die oft und erst neuerdings so reich bethäligte Opferwilligkeit unserer Industriellen, wende ich mich mit der Aufforderung, den Ausgewiesenen hülfreiche Hand zu bieten und ihnen eine n m,. sichernde Beschäftigung zu Theil werden zu

Indem ich die ,,, 2c. veranlasse, diesen Auf⸗ ruf in ihrem Bezir e zu verbreiten und auf einen günstigen Erfolg nach Möglichkeit hinzuwirken, bemerke ich zugleich, daß ich, da die Mehrzahl der Arbeiter über Cöln zurückkehrt, die dortige Handelskammer auf deren Willfährigkeit ver—⸗ trauend ersucht habe, sich die Vermittelung der Unterbrin— gung angelegen sein zu lassen. Es mögen sich daher Unterneh⸗ mer, welche etwa Arbeiter aus den Kreisen der Ausgewiesenen zu , geneigt sind, mit ihren Offerten an die genannte Handelskammer wenden.

Berlin, den 3. September 1870. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

ö gez. Graf von Itzenpliß. n die sämmtlichen Handelsvorstände.

Dem Herrn Gustav Bischof jun. zu Bonn ist unter dem 1. September 1870 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Apparat zur Prufung von Metall ⸗Legirungen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Preußische Bank.

Wochen Uebersicht der Preußischen . vom 31. Au gust 1870. 1 I) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 98,773,909 2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten . und Darlehnskassenscheine 3 e, ,, de,, ,. Y Lombardbestände 5) Staatspapiere, verschtede und Aktiva

ö 18,476,009 Thlr. 195,772,009

6) Banknoten im Umlauf 18,290 000

7) Depositenkapitalien .. . .. .. .. . , 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs. b b 0 00 Berlin, den 31. August 1870. Königlich Preußisches Haupt -Bank- Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann.

Nicht amtlich es.

Preußen. Berlin, 3. September. Ihre Mak jestät die Königin besuchte gestern das Depot des Vaterländischen Frauenvereins Unter den Linden, und wohnte der Einsegnung der Leiche des im Augusta-Hospital verstorbenen Lieutenants Preußer vom 7. Pommerschen Infanterie Regiment bei.

431