. — .
—
. . . . .
3454
Königlichen Kommissarius die nothwendige Beihülfe von dem Central Komite der deutschen Vereine oder dem Hülfsverein zu erwirken.
Berlin, den 2. September 1870. .
Der stellvertretende Königliche Kommissar und Militär ⸗Inspecteur der freiwilligen Krankenpflege. Hugo Fürst zu Hohenlohe, Herzog von Ujest.
London, 1. September. Das Gabenverzeichniß in den Annoncen—⸗ spalten der Times« welches immer um einige Tage hinter dem wirk lichen Betrage der Schenkungen zurück ist, weist jetzt schon ungefähr 53,000 Pfd. Sterl. auf, und mit dem Eintreffen der Geldsendungen, Verbandstücke u. s. w. hält deren Verwerthung zu den Zwecken des Vereins gleichen Schritt. Im Ganzen hat der Verein bis jetzt 10 Wundärzte, die sämmtlich Franzoöͤsisch und Deutsch oder eines von beiden sprechen, nach dem Kriegsschauplatze abgesandt. Für die großen Massen der französischen Verwundeten, welche sich an den deutschen Grenzen angehäuft haben, hat das Komite seine Operationsbasis nach Luxemburg gelegt und außerdem auf Ansuchen der französischen Re⸗ gierung von Paris aus gemeinschaftlich mit dem dortigen amerika⸗ nischen Hülfs verein eine Expedition ausgeschickt. In Deutschland hat der Verein ein Bündniß anderer Art geschlossen. Während nämlich, wie bereits mitgetheilt, der deutsche Centralausschuß in London zuge— sagt hat, für das in Bingen zu erricht nde internationale Feldlazareth 20 Zelte mit 200 Betten und dem zugehörigen Bettzeug zu beschaffen, die norddeutsche Regierung ferner den Unterhalt fuüͤr 260 Patienten übernommen hat, hat der englische Nationalverein sich anheischig ge⸗ macht, die Wundärzte und Hulfschirurgen zu salaitiren, sowie chirur gische Instrumente und Medizinen zu beschaffen. Die oberste Leitung der Anstalt hat Dr. Thudichum übernommen und ihm zur Seite steht Or. Simon, der Arzt des Geheimen Staatsraths.
— Die Vorbereitungen für die Ende des Monats stattfindende Kunstausstellung zum Besten der Hinterbliebenen deutscher Krieger schreitet rüstig voran. Schon sind eine Anzahl von Kunstgegenständen zu diesem Zwecke geschenkt worden, und überdies kündet der betreffende Ausschuß, welcher das Protektorat des preußischen Botschafters und des bayerischen Gesandten erwirkt hat, einige bedeutende Geldsendungen für den gleichen Zweck an.
Kunst und Wissenschaft.
Bremen, 3. September. Von der zweiten Deutschen Rord⸗ polareppedition, welche bekanntlich am 15. Juni v. J von Bremer—⸗ haven ausging und aus dem Dampfer »Germania«, Kapt. Koldewey— sowie aus dem Segelschiff »Hansa«, Kapt. Hegemann, (Begleitschiff) bestand, ist heute dem hiesigen Komite folgendes Telegramm aus Kopenhagen zugegangen: »Kopenhagen, 1. September, 6 Uhr 40 Min. Nachmittags. Die »Hansa« wurde am 19. Oktober 1869 an der Ostküste Grönlands unter dem 719 N. B. vom Eise zerdrückt. Die Mannschaft ist gerettet und wohlbehalten hier angekommen. Hegemann.«
Produlkttem- und Wannrenmn- HBärge.
HKerlim, 3. September. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung dor vereideton Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 709 - 89 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. Soptomber - Oktober 73 à 735 bez., Oktober-Novem- ber 723 473 bez, November-Dezmember 72 à 73 bez., pr. 1000 Hileßn, April - Mai 1871 73 bez.
ggen pr. 2000 Pfd. loce 50 — 52 nominell, pr. Septem- ber 50 4a 513 bez., abgelaufene Anmeldungen 50 bez., Sep- tember Oktober 50z à 517 bez., Oktober-November 51 à 5 bez., November Dezember 51 à 51x bez., Dezember 52 527 à 52 ber. Gek. 27, 000 Ctr. Kündigungspr. 517 Thlr. ö . pr. 1750 Pfd. grosse und Kleine 33 - 45 Thlr. nach ua ;
Hafer pr. 120090 Pfd. loco 22 — 30 Thlr. nach Qualität, 24 bis Bt bez., Pr. diesen Monat 27 à 277 bez., September-Okto- ber 275 à 273 bez., Oktober November 27 Br., 27 G. Gek. 1200 Gtr. Kündigungspr. 27 Thlr.
Erbsen pr. 2259 Pfd., Kochwaare 54-66 Thlr. nach Qua- lität, Futtorwaare 43- 48 Thlr. nach Qualität.
kRkoggenmomnj No. O. u. 1 pro Ctr. unvorsteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 27 Sgr. Br., Sehtember . Oktober 3 Thlr. 23 Sgr. Br., Oktober-November 3 Ihlr. 21 Sgr. bez., November-Dezbr. 3 Thlr. 215 Sgr. Br.
MPRäüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 Thlr. bez., pr. diesen Monat 13 Thlr., September - Oktober 131 à 1377, bez., Okto- ber- Novomber 1332 bez., November - DezDemhber 135 box.
Leinöl pr. Ctr. ohne Eass loco 113 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white pr. Ctr. mit Fass in Posten von 59 Barrels (125 Ctr.) loco 74 Thlr., pr. die- sen Monat 75 à 72 à 75 bez., Septèmber-Oktober 75 à 7 à 775 bez., Oktober-November 77 à 7Jz à 75 bez., November -Pe- zember Sin à 8 bez.
Spiritus pr. S000 p9ꝗt. mit Kass pr. diesen Monat 163 à 164 4 165 bez. u. G., 1644 Br., 100 LIter à 100 pCt. — 10,000
Gt mit Fass Oktober fr hir. 26 Sgr. à 28 Sgr. bez., Okto- er NUovember 15 Thlr. 28 Sgr. à 17 Thlr. 5 Sgr. à 2 Sgr. bez,
Jovemhbers Dezember 15 Thlr. 22 Sgr. à 25 Sgr. bez, An Mai 1871 17 Thlr. 18 Sgr. à 15 Sgr. Bez. hrt Spiritus pr. 8000 pGt. ohne Fass loco 173 à 173 pen Speicher 175 bez. .
Weizenmehl No. O 5s à 53, No. O u. 1 55 à 43. kRoggg mehl Jo. 6 g n , Nero n, l 86 d t pr. Gtr. Unvershha exkl. Sack. Bei abermals höheren Preisen Mehl gefragt. 9
Hannnhinrꝶ, 3. September, Nachmittags. (Wolff's Tęl. B
Getreidemarkt: eigen und Roggen loco ges chůftgsy Weizen auf Lermine besser. Roggen fest. Weizen pr. Dun tember 127pfd. 290 Bt, nette in Vik. Beo. 150 Br., 149 357 Seht. Hktober lz7pfd. s5b6 Bt. in ik. Beo. ä Br., 183 r okt. Novbr. 15ptü. Wb Ef, in zik, Bano 15g Br, Iz * November Dezember 127pfd. 2000 Pfund in Mark B' 1j
r., 151 G. Roggen pr. September 2000 Pfd. netto in Man Banco 105 Br., 107 Gd., pr. September- Oktober 105 Br., 164 r. Oktober-November 1I06z Br., 1055 G., pr. Noyęmber- Hexen
er 1073 Br., loßz Gd. Hafer und Gerste geschäftslos. Rn nominell, loso 28, pr. Oktober 263. Spiritus geschäftslos locn pr. September, pr. Septr. Oktober ü. pr. Oktober 21. ᷣ fest. Petroleum geschästslos, unverändert, Standard hin loco l5 Br, 145 G., pr. Soptember 14 G., pr. Oktober · Dezemhꝶ 155 G. — Wetter pewölkt.
Fonda - num Actiem -- Käse.
Franka fart 8. M., 3. September. (Wolff's Tel. Bun Sehr fest. ö
(Anfangs- Course.) Amerikaner 933, Oesterr. kroditabtig 246, Staatsbahn 342. 1860er Lose —, Lombarden 1873, Galizi —, Silberrente —, Neue Spanier —.
Kranke furt a. M., 3. September, Nachm. 2 Uhr 30 Mn (Wolffs Tel. Bur.) Sehr fest und steigend. Bundesanleihs .
(Schluss- Course.) Preuss. Kassenscheine 10453. Berlin Wechsel 1043. Hamburger Wechsel S5. Londoner Weh 1183. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 95. Papierren, 46. Silberrente 54. Oesterr. National - Anlehen —. pr österr, Anleihe de 1859 —. 6proxz. Verein. St. Anl. prog 935. Türken — Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kreds. Aktien 2465. Darmstädter Bankaktien 3098. Oesterreichisch. fror zösische St.- B. Aktien 3135. Böhmische Westbahn —. Hessisch I udwigsbahn 1283. Kurhessische Loose —. Bayersche Prim Anleihe 103z. Neue Badische Prämien-Anl. 1623. Neue hyorh Badische 955. 1854er Loose —. 860er Loose 742. IShh Loose — Russ, Bodenkredit S253. Neue 5proz. Russen 82. Ech. barden 1873. Neue Spanier — Kansas —. Rockford -= Georgia —. Peninsular — Chicago —. Südmissouri -= Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.
Hammer, 3. September, Nachmittags. (Wolff's l Bur.) Sehr fest.
(Schlussgourse,) Preuss. Thaler — Hamburger Staatz Prämienanleihe 815. Silberrente 53. Oesterreichiseche EKredt- aktien 2089. Oesterreich. 1860er Loose 74. Staatsbahn Lombarden 3973. Italignische Rente 59Z. Vereinsbank Ii) Kommoerzbank 1013. Norddeutsche Bank 1413. Rheinisch Bahn — Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe — sh Russ. Prämienanleihe 106. 1866er Russische Prämienanslesh 06. 6prozent, Vereinigte Staatenanleihe pr. 1832 885. Ph konto 45 à 4 pCt.
Wiem, 3. September. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
(Schluss course.) Papierrente 56.70. 1854er Loose Sę 00. Bank- aktien 699.090. Nordbahn 20000. National- Anlehen —. ret aktien 2z57.25. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 352.00. Galimitt 244.09. Caernowitzor 197.00. Pardubitzer 167.00. Nord westhah 190.59. London 124.009. Hamburg 91.509. Paris 49. 06. ram furt 104.25. Amsterdam 104.25. Böhm. Westhahn 237.00. Kredit, loose 156.25. 1860er Loose 91.75. Lombardische Eisenbah
19700. 1864er Loose 113.25. Anglo- Austrianbank 231M
Napoleonsd'or 9.87). Dukaten 5. 88. Silberconpons 12. Silberrente 66.50. Mähr. Schlesische Centrailbahn —.
Uwöäierrz, 3. September. Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Pes aber geschäftslos.
Aben dbörse. Kreditaktien 257. 00, Staatsbahn 36bdh 1860er Loose 91.75, 1864er Loose 113.50, Anglo Austrian 230 Franco · Austr. 97 50, Galizier 2453.50, Lombarden 197595, Nort bahn —, Kreditloose —, Papierrente — Spber rente — Pu dubitzer — Volksbank — Napoleons 9.853.
Hondom, 3. September, Vormittags. (Wolff's Tel. Bu. (Anfangscourse.) Consols 91. stalsoner 505. Lombard 165. Türken 45397. Amerikaner S5.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber-Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
ment beträgt A Thlr. 2 8 8 as . ö. h K 8 Alle YVost-Anstalten des In und für das bierteljahr. 6 1 V Cn 1 Evy Auslandes nehmen een n, an, atonspreis für den Raum einer für Serlin die Expedition des Königl. 1 prucheilt xz gr. — 3 Preußischen Staats - Anzeigers: 2 . Zieten⸗ Platz Nr. X.
—
Sonntag den 4. September Abends
Die nächste Nummer des Staats-Anzeigers erscheint morgen Abend.
ra . men m, a re mm,
ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . , . . Hen nachbenannten Herzoglich r erh, inf n, Per sonal - e ränderungen in der Armer.
sden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: Beainte der Militär⸗Verwa ; erfü kriegs Den Y he n dr ö 13 n . Klasse: Ministeriums. Den 14. A . ,,,
dem Kreis- und Polizei ⸗ Direktor, Premier ⸗Lieutenant a. D. in Wesel, zum Kasernen-Insp. ernannt. Den 19. Au gu st. Schau zramigk zu Cöthen, und dem Kreis⸗ Direktor V og el zu Zerbst; k, i Fulda, auf seinen Antrag zum den Königlichen Kronen -Orden vierter Klaffe: . ens. in den Ruhestand versetz.
dem Amtsrath Nette zu Wörbzig, und ö
Das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Wachtmeister Koch von der Jäger⸗Brigade.
Nicht amt lich es.
Preußen. Berlin, 4. September. Ihre Majestät die llerhöchstes Cab inets,-Ordrs vom Ke August 1870 betr. die Königin empfing gestern die Prinzen Alexander ir ce e. nrtichung ,,,, , men während des sowie die Prinzessin Luise von Preußen,; außerdem den Ober⸗ 5 mobilen Verhältnisses der Armee. Bürgermeister, den Stadtverordneten ˖ Vorsteher, die Aeltesten der Um eine bestimmtere Norm dafür festzustellen, in welchen Kaufmannschaft und eine sehr große Zahl von Personen, die tenen die Truppentheile während des mobilen Verhältnifses zu ihre Glückwünsche für den Steg St Majestät des Königs , . , ben, ich hier ö wünschten.
ich Nachstehendes; allgemeiner Anhalt gilt — wie dies bereits eute Mittag nahm Ihre Majestät die Glückwünsche der Mobilmachungsplan ausgesprochen worden ist — die Friedens. bi ͤ it
nl ier Techn ger uch be Mcelnissts in hehre dns, hier anwesenden Generalitest entgegen. klin oder zu den Landwehr, oder zu den Ersatztruppen übergetre⸗ mm Offiziere werden als noch in der Friedens. Rangliste ihrer Trup⸗ heile befindlich betrachtet, ivährend die à la suite der Truppen— Tel lt stehenden oder die denselben aggregirten Offiziere — gleichviel, K
se sich jetzt im Dienst bei den Truppentheilen oder in anderen Der Königin Augusta in Berlin.
klen befinden — auf die Feststellung der Vakanzen in der Friedens. Seht nRlist und auf die gegenwärtige Lee e eng n fil. der Barennes, den * September, 8 Uhr Vormittags. ppentheile nicht in Anrechnung kommen. Beförderungs vorschläge Welch ein ergreifender Augenblick, der der Begegnung
Landwehr. und Reserve -⸗Offiziere dürfen analog dem Friedens. mit Napoleon! Er war gebeugt, aber würdig in seiner
hältniß dann eingereicht werden, wenn dieselben nach den im Frie— . ⸗ , ! ; geltenden Grundsätzen durch dag Ay mn cent nf Ker . Haltung und ergeben, Ich habe ihm Wilhelmshöhe bei
in · Regimenter gerechtfertigt sind;, bei den formirten Landwehr. Cassel zum Aufenthalt gegeben. Unsere Begegnung fand nmentern ist hierfür gleichzeitig aber die Anciennetät innerhalb des in einem kleinen Schlößchen vor dem westlichen Glacis
uppentheils und des Etats maßgebend. ö Zu Siabsoffizieren dürfen Landtpehroffiziere nur dann vorge. von Sedan statt. Von dort beritt ich die Armee um Sedan.
63, 6 ,, . ien f, . fur nsc g Den Empfang durch die Truppen kannst Du Dir denken! die Dauer des mobilen Verhältnisses reaktivirten tere außer iblich! ñ Etinb 1 dit ! ö söten oder zur Disposition ist jede Chargenbeförderung beni, als . 1 ö . 5 ö . , , 8 Uhr hatte luz nahmefall anzusehen, und behalte Ich Mir für jeden derartigen ich den fünfstün igen Ritt beendigt, kehrte aber erst um welcher für begründet genug erachtck wird, um zu Meiner Ent. 1 Uhr hierher zurück. — Gott helfe weiter! dung gebracht zu werden, die Bestimmung vor. Bei Beförderungs.« Wilhelm bläjen zum Offizier — welche Ich zunächst nicht strifte an den Etat z en will — ist jedes Mal anzugeben, ob die erforderlichen lin in den Etats offen sind, oder nicht' In Betreff der jetzt bei einer eren Zahl von Truppentheilen noch zu Meiner Disposition offenen Die Augusttage des Jahres 1870. — *, ist Meine Bestimmung über das Zugehen derselben abzu— Der . hat schon in der Vergangenheit Preußen 1 . und Deutschland seltene Ernten geschenkt. . Ministerium hat diese Bestimmung der Armee be— as Im n 59. . 3 6 n . Sigismund aan Aus 870 as Herzogthum Preußen und legte durch die Vereinigun ö Saarbrücken, den 9. August 1360 m, elm. Brandenburgs und Preußens den territorialen Grund 9 . Kriegs⸗Ministerium. v. Roon. preußischen Staat. Diesem Staat wurden im August zwei rend ili cr Kabinets-Ordre wird hierdurch zur Kennt . ,. 4 von gend (e rh , 1. ö . Armee gebracht. . atorischen Grund zu Friedrichs II. Thaten legte, Friedri il⸗ Berlin, den 15. August 18709. . helm III. der Wiederhersteller des Staates nach V J ; Kriegs. Ministerium. wurde. Im August 1809 ward in der Stiftung der Universität In Vertretung: Klotz. zu Berlin jener unvergeßliche Entschluß kundgegeben, das neue Leben des Staates auf Geistesbildung und Geistesadel zu Pflanzen und deutsche Wissenschaft zum Gegenstand großartiger Fürsorge auch in den Zeiten des Druckes und der Heimsuchung zu machen. Im August 1813 ward durch den Sieg bei Groß' beeren der Dränger von der Hauptstadt fern gehalten, siegten 4327
*