3468
ufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts- a g n . dig! mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. September 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf
den 25. Okto ber 1870, Vormittags 11 Uhr,, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Goering, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Gräßner, Hientzsch, Levy, Dr. Lochte, Moritz und Justiz- Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 31. August 1870.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ino wraclaw. Erste Abtheilung,
den 22. August 1870, Nachmittags 6 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Abraham zu Strzelno ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 20. August 1870 festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Liedelt zu Strzelno bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 6 September 1870, Vormittags 12 Uhr,. in unserem Gerichtslokal, vor dem Koemmissar, Herrn Kreisrichter Mentz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters , . .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben) nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
. bis zum 19. September 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und
2725
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben ! berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. n Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspn als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihte 9
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, p
dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 27. September 1870 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demn zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Eat deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defin Verwaltungs ⸗Personals l auf den 11. Oktober 1870, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreibriz Mentz, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigg Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden! Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist n selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohn hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hies⸗ Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns herechtigten aud win en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. IJ senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Ra Anwalte, Justizräthe Keßler, Hantelmann, Rechts Anwälte Hoensn Fellmann, Triepcke, Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
(2791 Oeffentliche Ladung.
Gegen den Arbeitsmann Wilhelm Riese, zuletzt hier wohnhi ist wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben wonf Zur Beantwortung derselben und zur mündlichen Verhandlun ein Termin
auf den 7. Dezember 1370, Mittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kollegio anberaumt worden.
Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Ben wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald / i spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigensz eine böͤsliche Verlassung der Ehefrau für erwiesen erachtet und Rechtens, erkannt werden wird.
Wittstock, den 23. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Proclenktem- umd Wanrenm- Höre. KBerlin, 5. Sept. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präts.)
Mittel Von Bis Mitt. tbr g. pi. 8. Et. leg. LPt.leg. Es. 2 6 — 110 - 811 4 5 18 9 35 3 9
Bohnen Mtæ. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammolfl. Kalbfleisch
Weiz. Schifl. a, gr. 6
z. W. Hafer ö 1. Heu Centn.
Stroh Scheck. Erbsen Mtæ. Butter Pfd. I
Linsen Eier Mandel
Rerlim, 5. September. An Schlachtvieh war aufgetrieben: REindvieh S45 Stücke, Schweine 3073 Stück, Schafvieh 14, Sc, Kälber 583 Stück.
KHerlim, 5. September. (Ni chtamtlicher Getreide- bericht.) Weigen loco 70 - S0 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, September u. September - Oktober 735 - 743-3 Thlr. bez., Ok- tober- November 73 - 74 - 74 Thlr. bez., Novsmber - Dezember 73-4 Thlr. bez., April-Mai 74-3 Thlr. bez.
Roggen loco 57 - 523 Thlr. ab Kahn u. Boden bez., defekt
oln. 48 Ihlr. ab Bahn bez., sehr entfernt schwimmend poln. 5 Thlr., nahe schw. fein poln. 52 - 53 Thlr. bez., pr. Sep- tember und Soptember- Oktober 5IJ - 51 - 523 Thlr. b6éz., Okto- ber-November 5x - 51 J- 527 Thlr. bez., Novbr.-Dezbr. 52 - I bis 53 Thlr. bez., April-Mai 523 - 535 Thlr. bz.
gerste, grosse und kleine à 33 - 45 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 22 - 29 Thlr., in , 24 Thlr., schlesischer 25 bis 26 Thlr., fein. schles. 265 Thlr., pomm. 27 — 274 Thlr., ab Bahn bez, pr. September 275 - Thlr. bez., Soptember-Oktober 273 — 274 jh fr. bez. Oktober- November 27 Br., November- Pezemßer 27. Thir. Pex.
Erigen. Kocirwaars Ss-— 68 Thlr., Futter waars 43. 48 Ihr, defekt 43 Thlr., ab Bahn bez.
Winterraps 100 - 106 Thlr.
Winterrübsen 98 — 105 Thlr.
Riböl loco 134 à 14 Thlr. bez., pr. Soptember 135 Thlr. bez., September-Okiober 13735-1335 vnfr. bez., Oktober-Novem- 3 1 Thlr. bez., Növember- Dezember 133 — 133 - 13
r. bez.
Petroleum loco 77 Thlr., pr. September 75 — 75 Thlr., Sep- tember - Oktober 73 - 3 Thlr. Pz, Oktober-November 75 - 75 Thlr. bez November Dezember S4. - Su Thlr. bez.
Leinöl Joco Ii. Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 177 — 17 Thlr. bez., pr. September 1624 — 165 Thlr. G., Oktober 17 Thlr. 28 Sgr. bis I8 Thlr. 17- 20 Sgr. bez., 9ktober-HNovember 17 Thlr. 3 Sgr. bis 15 Thlr. zZ Sgr. November Dezember 16 Thlr. 24 - 27 Sgr.
2
Or K n en = M0
1 6 6 5 6
—
. 5 8 9
Weizenmehl No. 0 55 — 54 Thlr., No. O u. J. uin — 4 In , ,,, N90. O 41M — 35 Thlr., No. O u. J. 35 — 3p IR r. September 3 Thlr. 26 —- 7 Sgr. bez., September 6ktös 3 Thlr. 22 - 235 Sgr. bez., Oktober Noveinber 3 Thlr. A- Sgr., November-Dezember 3 Thlr. 22 Sgr. bez. zVeizen oco guter Handel. Lieferung, fest and höher bezahlt. n n, nn, or öffnet mit überwiegenden Offerten in matter Haltung und musqh billiger erlassen werden. Später trat zu den gewichen Coursen wieder mehr Kauflust, besonders für die entfernt Sichten, auf, wodurch Preise den Verlust einholten und schi lich gegen Sonnabend unverändert sind. Locowaaro in fein Gütern war am Markt. Gekind. 23, 000 Otr. Hafer loco su Termine unverändert. Gekiünd. 3000 Otr. Räüböl hat sich Werthe gebessert, weil Waare sich knapp machte. Spirth war im Gegensatz zu Roggen überwiegend angepoten, in verfolgten Breise eine nacfgebende Tendenz.
Homdon, 5. September, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur) M getreidezufuhren vom 27. August bis 2. September betrug Englischer Weizen 11,939, fremder 40,522, englische Gerste R fremde 49854, englische Malzgerste 15,83, ongi. Hafer Ish fremder 8, 598 rtrs. Englisches Mehl 2, 28 Sach, fremd 362 Sack und 10, 625 Fass.
Termine, besonders auf nm
Fonds- nme Actiem -- Ränge.
Kerim, 5. September. Die Preuussische Bank hat ihn Diskont auf 5, den Lombardzinsfuss auf 6 pt. herapgeseth doch blieb dies ohne Einfluss auf die Haltung der Börse; . Welche die Bildung einer provisorischen Regin in Paris meldete, so wie Gerichte von einer österroichisch Anleihe in Höhe von 1090 Millionen Gulden drückten auf Börse bedeutend. Das Geschäft war auf spPekulativem Gef zu erheblich herabgesetzten Preisen mässig belebt; in Ame kanern fanden lebhafte Umsätze statt. — Want zum Theil nicht unbedeutend niedriger, das Geschäft aht doch nicht ausgedehnt. Bank- und Industrie-Bapiere lebhaf bei ziemlich güter Haltung.
Inländische und deutsche Eonds wenig belebt, nur Bunk
Anleihe und bayerische au 93z a Fa, bayerische Fisenbin
Anleihe zu 935 à 2 bis 93) wurde stark gehandelt. I russischen Fonds vaten Prämien-Anleihen, wenn auch zu hi drigerem Preise, Bodenkredit und auch 18620r und Stieglitsst , in ziemlich gutem Verkehr. Oesterreichische Ma unbelebt.
und mehr offerirt, amerikanische etwas niedriger in gutt Verkehr. — Brest-Kiew 71 Geld.
FHFranlâ fart a. N., 4. September, Nachmittags. Moll Silberrell
Tel. Bur) Matt. Effektensozietät. Wiener Wechsel 945. Sil 545. Papierrente 46. Amerikaner de 182 935. Türken
Kon
isch
bel Von Prioritäten waren inländische still, bsh reichische zum Theil niedriger, aber belebt, russisch mat
gsterr. Bankantheile —. lter Bankaktien —. J 6 Westbahn — Bayersche Prämien- Anleihe 1043. he Präümien-Anleihe 1933. Lombarden 1853. 5proz. Badische
1Bß0er Loose, 74. 186er Loose 1068. Russ. Bodenkreqit öõproz. Russen =. Neue Spanier -. Bundesanleihe 954. ö der Börse weichend. „Galizier 2263, Amerika-
Sdener 200 G. Löbau- . Magdeburg- Leipziger Thüringische 1265 6. Braunschweiger Bank —.
(
Neue Nach
Ait Des sauer arische Bank Wien, 4.
privat verkehr. 1864er Loose —,
Franco - Austrian 96.00, Lombarden 196. 00,
0er Loose — , nstrian 227.90, poleons 9. 90 Wien, 4. lass besser.
kaälsbahn 3333, Lombarden 1833 er 83. ; jeipzig, 3. September. Lei
Lit. A. 71 G.; do. Lit.
. do. zit. B. Bank S6 G. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur) Fest. Kreditaktien 253.50, Staatsbähn —, Galizior 242.00, Anglo-
—— *
Flau.
Septemper, Nachmittags.
privat verkehr. (Schluss.) Kreditaktien 254.25. Staatsbahn (0. 1860er Loose 91.50. 1864er Loose 113.50. Nordbahn —.
Oesterx. Kreditaktien 2433. Darm- Oesterr. franz. Staatsbahn 338. Böh-
.
3469
Ba-
Kreditaktien 2383,
An- Wei-
(Wolff's Tel. Bur.)
Galizier 242.00. Anglo Austrian 226. 75. 96.00. Lombarden 3 ö
der österreichisch französi Woche vom 27. August bis gaben mithin gegen die en
Pardubitzer —.
Wien, 5. September. (Wolffs Fel. Bur.)
eine Mehreinnahme von 29, 3569 Fi.
Loose 9I. 50, 186 Austr. Bank 223.2
wien, 5. September. (Wolff's Tel. Bur. n,, * ter Loose II3. 30, 5 ü 224.00, Franco
195.50, Napoleons 9.903. HEondkom, 2. Seßtember. Bank von En gland.
Staats depositen Andere Rest
An
Kegler ge cher heiten! ere Sicherheiten
Notenroserve Notenumlauf
Galizier
Franco - Austrian Napoleons 9.89.
Die Einaahmen
schen Staatsbahn betrugen in der zum 2. September 677, 2933 FI., er- tsprechende Woche dés Vorjahres
Matt.
Staats bahn 349.00, 1860er
240.50, Anglo-
Austr. 95.50, Lombarden
E Hl, 193, Abnahme 8) 31c, 546. 19956, 03 * I 563. 56g.
892.892. 228, 400.
12,483, 861, unverändert 19.512,314, Abnahme
11,391,455, Zunahme 23, 356, 450, Abnahme 20 636,733, Zunahme
KBerlim, am 5. September. Veoh el-, Fonds- und Gdeld-Oours.
Fonds und Staatu-Papiere.
cke Bund. -Anl. 5
moölidirte Anleihe. swillige Anleihe itz Anl. von 1859
V. 1854, 55
von 1857
von 1859
von
von 1864 do. von 1867 do. v. 1867 Lit. C. do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 lo. von 1853 do. von 1862 lo. g- Ichuldscheine Anl. 8553 100 Th. ö Pr.- Sch. 40 Th.
n. Neum. Schldv. 33 *
- Deiehb. Oblig.
ö. Stadt. obligat. 5
b. do. b. do. iger do.
Lur- u. Neumark. ;
do.
do.
do. neue. sHutpreussische.
do, osensche, neue. Däehsis ehe
lo
seripr, nitseñffis. . lo.
do.
von 1868
18565 4
T7. so vb? ½M Un. 11019082
Sächs. Anl. de 1866
Fonds und Staat a-Fapiere.
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
bens St. -Fram. Anl. Gothaer St. - Anl. ... Hamb. Pr. A. de 1866
do. Staats- Anl. .. Lübecker Pram. - Anl. Manheimer Stadt- Anl. Mecklb. St. - Schuldv. Meininger Loose ...
Ee hre. 10Rthl. Pr. A.
114.
13.
1/5. u. 1½11. 1i4d4. B. Stek. 14. u. 17. 114. u. 1s7. pr. Stilck — 31/12. n. 30 100 pr. Stüer — —
gðbꝛ 38 16 B 59h, 0
Amerik. rückz. 18827 do. do. 1885 Oesterr. Papier- Rente do. Silber-Rente. .. do. 250 Fl. 1854... do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 ltalienische Rente. .. do. Tabaks- Oblig.
do. Tab. Reg. Akt.
.
ö
142
D = *
do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 do Holl. do. Engl. Anleihe. . Russ. Px. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. * do. fundirte Anl.. . do. Bodenkredit ... do. Kicolai-OQhligat. Lass. Poln. Sehatz. . do. do. kleine , n, III. Era. o. do. Liquid. do. Cert. A. 300 RI. do. Part. Ob. 1500. Türk. Anleihe 1865. do. do.
8
w n C L R m, L G en Si Si & em Gd -S
163. 1. 119. isi. L ii Ein:
—
165. 1. 1M.
do.
vsrse hie den
do.
1.
pr. Stiełk 1s5. u. 111. pr. Stüek 14. . Is.
o. 250 v. I. 100 v. 163. . 17.
o. pr. Stiek
do
4/3. u. 169. V6. u. 1M. 1.2. u. 18. 1. u. 410.
do.
de. do.
gd ag; za bꝛ 3 zbꝛ 4562
73x ù 73 ba B 59 6
S0 zù 49 za50 S4 bz B ba 460etwbꝛz B
62952 S7 bꝛ 7 bz S835 6 S5 h bꝛ 83 bꝛ
522
f. I iozba
102 bz
S0bꝛ Sb etw bꝛ
83 ba
13/. n. 13s 3 1s5. 1. i. 14. u. 110.
16 6722
22/6. u. 22/1267 6
116. u. 112. l. n, do
683 6 d bꝛ
96 6G
43 14232 28062
I
= r
C 1 rer
⸗
12
Eigenbakn-Stam n- Ak? Gx.
Div. pro 1868 1869 Aachen- Matr.. Altona - Kieler... Berg. Märk. abg. do. do. neue Berlin Anhalt. Berlin- d örlitzʒ. do. Stamm-Pr. 5 Berlin- Hamburg. Brl.· Ptsd.· Mgdb. Berlin · Stettiner. do. neuc. Brel. Schw. Frł do. nene
Cöln-Mindensr
S 3 8 R
335 b 1079 6 118 B 11262 6 lIS2zbꝛ
1. 62b?
S7 bꝛ
149 6
202b2ꝛ l3l bz
063 ba
; J. ß z bz &
128 8a zbꝛ 6
Uall. or. Guben
Div. pro Cöln- Mind. L. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr.
do. St. -P. mann. Altenb. .. do. St. -PX. Märk. Posener. do. St. -Er. Nagab. Halberei. do. B. (St.- Pr.) ö ö. 1. ö deb. Leipz.. . do. 33 B. Münst. Hamm. . Vie dachl. Mirk. . Ads ehl. Lweigk.. Cordh. Erfurter. do. St. -Er. hersehl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn do. St. -Fr. .. K. Oder-Ufer-B. do. St. Pr... Kheinisehe ..... de. St. -Pr. .. do. Int · B. (gar.) sthein- Nahe. ... Starg. Posener. . Thüringer... do. I0 K.. .... do. Lit. B. 63 do. Lit. C. (gar.) do. do. 405.
vier, , = S t 22
C C D C w 3D eg n O = 2 8:
or
.
s iss
Se- ,
ö
Y
87
r SGM i, G Sn Ce, e, 8 . . . m , , = . .
==
O , &
D e X O .
ö —
a .
C . . e r , , . . .
976. B
ö2bz 78h bᷣ4detwbꝛ 7betv bę 4862 774 bz IlIõbz & 6b z baz B 10956 17862 88 B 835 6 1. 843 b2
7. 65 B I3 etw bꝛ 1635 3B
22za23b2 g0zbꝛ 127etwbꝛz B
Amat. Kotterd. . Böhra. Westh. . Brest - Kiew Int. Gal. Carl-L.-B.) Löbau-TLittan... Iudwigsh.-Bexb
Detzt. Franz. St. OQent. Nordwestb.
Kuss. Staatab. ..
Ungar. · Gali... Warseh.· Bromb. Waeh. Ldz. v. St. Warsehau- Ter. do. Wien
Nainz - Lid wgsh. Oberhess. v. St. g.
Reichenb.· Pard. 44
Stidõat. (Lomb.). Schweiꝛ. Wesib.
3 5*
—
—
8 . . r , m. 863 J
J ; er do
5 r ö. 8
97 ag h bꝛ 71by 1297 bz 1. 6335 6
7. 1883 br 103 B 68 ha S6 bꝛ 106 a4 b 18 ba
S5 ; bꝛ
Geld -Sorten und Banknoseæꝑ.
Friedrichs d o Gold- Krone. Louisd : or.... III
So verei Napoleonsdꝰ or
1138etwbꝛ 9 7262
6
Dueaten p. St — —
8 .. 5 23 6 11362 6 Imperials .... 5 163 6 Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thir. 28. 26 Linsfuss d. F Bank für Woerze] 5 f. Lombard 6 EC.
do.
Dost.
Dollar- Imperials 9. Et 4635 ba Fremd. Bꝛnku. 99 bz
Tri ã
einlösb.
Leiptiger . 99 bꝛ
ankn. 815
Ras. Bankn.. 763 ba