3472
ufolge Verfügung vom 24. August d. J. ist in dem hiesigen Gedi Len n, , ad laufende Nr. 1 Col. 4 nachstehende Ein- tragung erfolgt:
ö . streisgerichts . Setretair Breitkopf ist als Vorstandsmit— glied ausgeschieden, an seine Stelle der Rechtsanwalt Stock- mann zu Groß-Strehlitz und an dessen Stelle interimistisch der Kreisrichter Wagner zu GroßStrehlitz gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1870 ist das Statut der Genossenschaft geändert.
Die Unterzeichnung der Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten erfolgt wie früher. Jedoch genügt zur Vollziehung von Postscheinen und zum Empfang der auf Grund derselben zu erhebenden Sendungen die Unterschrift des Vorsitzenden allein, welcher befugt ist, sich auf Grund einer gewöhnlichen Postvollmacht ein anderes Mitglied des Vorstan— des zu substituiren.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verein fortan ausschließlich des Groß-Strehlitzer Kreisblattes und Stadtblattes.
Groß Strehlitz, den 25. August 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gez. Prie ver. In unser Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt ;
Col. 1. Laufende Nummer 4.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: .
Konsumverein, eingetragene Genossenschaft zu Königsaue.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft:
Königsaue. - Col. 4. Rechtsvoerhältnisse der Genossenschaft: a) Datum des Gesellschaftsvertrages: 10. April 1870. b) Gegenstand des Unternehmens: ; Der Betrieb eines kaufmännischen Geschäfts, um den Genossenschaftern unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualitat gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschusse Kapital zu sammeln. . . Name und Wohnort der jetzigen Vorstandsmitglieder: der Tischlermeister Friedrich Siedersleben zu Königsaue, der Aufseher August Fürchtenicht daselbst, der Aufseher Friedrich Zeyher daselbst. ; Die Einladungen zu den Generalversammlungen, in— sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der Zeichnung: Der Verwaltungsrath des Konsumvereinß, eingetra gene ine n, zu Königsaue. *
Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Anzeigers für die Kreise Ascherslehen, Calbe, Mansfeld ze. 33 Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die k zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. ,, muß mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ chehen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1870.
Aschersleben, den 23. August 1870.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unser Geselsschafts⸗Register ist laut Verfügung vom 30. Au— gust 1870 an demselben Tage bei der Firma Schmidt & Eisenmenger
r. 36 Kolonne 4 eingetragen:
»Die Gesellschaft ist aufgelöst.«
In unser Firmenregister ist der Kaufmann Hermann Müller zu Sangerhausen als Inhaber der Firma Hermann Müller unter Nr. 2604 zufolge Verfügung vom 24. August 1870, an demselben Tage einge— tragen worden.
Sangerhausen, den 24. August 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom heuti— gen Tage eingetragen: .
a) unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Hermann Oldenkott C Söhne, als Sitz der Gesellschaft Ahaus, als Gesell— schafter Fabrikant Anton Bernard Johann Oldenkott zu Aimnster— dam und Fabrikant Theodor Franz Oldenkott zu Ahaus ein— getragen stehen:
Zufolge der Anmeldung der beiden Gesellschafter vom 29sten August 1870 ist der Sitz der Gesellschaft Amsterdam mit einer Zweigniederlassung in Ahaus, .
b) unter Nr. 12 des Prokurenregisters, wo Hermann Sinnigen zu Ahaus als Prokurist der Firma Hermann Oldenkott C Söhne zu Ahaus eingetragen steht:
Die Prokura ist erloschen. c) unter Nr. 15 des Profurenregisters: Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikant Anton Bernard Johann Oldenkott zu Amsterdam und Fabrikant Theodor Franz Oldenkott zu Ahaus, ‚. . Bezeichnung der Fitma, welche der Profkurist zu zeichnen be— stellt ist: Hermann Oldenkott & Söhne, Orte der Niederlassungen: Zweigniederlassung des Amster— damer Geschäfts in Ahaus, ; Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister-, Die Firma ist eingetragen unter Nr 6 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Joseph Gröninger zu Ahaus. Ahaus, den 30. August 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister Folio 225 unter der Firma: NVoprtland ⸗Cement-⸗ Fabrik,
Heyn Gebrüder, eingetragen, daß der bisherige Mitinhaber der Firma Carl Ferding Heyn mit dem morgenden Tage aus der Firma austritt und n effen Stelle fein Bruder Frichrich Benedict Hehn als Geselsshhj! wieder eintritt, so wie, daß jeder der beiden Gesellschafter allein vil gültig für die Firma zu handeln und zu zeichnen befugt ist. Lüneburg, den 31. August 1870. Königliches Amtsgerrt. Ahtheilung III. A. Keuffel.
Im Han dels-Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichtes z Arnsberg ist bei der sub Nr. 28 mit dem Sitze Nuttlar eingelta en Schieferbau ⸗Aktien Gesellschaft in der vierten Kolonne eingetragen:
In der laut Notariatsaftes vom 30. Jali er. abgehaltenen g neralversammlung der Gesellschaft ist der Dr. Hermann Pauli jü Nuttlar als ständiges verwaltendes Mitglied ausgeschieden und fh seiner der Kaufmann Robert Dresler aus Dortmund, jetzt zu Nuttia als ständiges verwaltendes Mitglied des Vorstandes erwählt und cin getreten. Demselben ist die Beschränkung auferlegt, daß es bei z Acceptation von Wechseln der zweiten Unterschrift eines der vier wech. selnden Mitglieder des Vorstandes bedarf. Eingetragen ex decrehh vom 24. August 1870 am 25. August 1870. Efr. Akten über de Gesellschaftsregister, besonderes Volumen Seite 82.
Bootz, Kanzlei ˖ Rath. Arnsberg, den 25. August 1870. Königliches Kreisgericht.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. 0. am heutigen Tage eingetragen:
Rr. 114 des Prokurenregisters.
Der Kaufmann Christian Friedrich Hölzermann hierselbst hat für sein hier bestehendes, unter Nr. 54 im Firmenregister eingetragent Geschäft mit der Firma; »Friedr. Hölzermann« selner Ehefrau Cha lotte, geb. Sievers, hierselbst Profura ertheilt.
Bielefeld, 25. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
In das Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts ist unte Nr. 171 der Gutspächter Emil Arntz zu Brenkhausen unter der Firm hl nt unterm 26. August C. eingetragen, Firmenregister Bd.]
ol. 56.
Höxter, den 26. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nr. 152. Der Kaufmann Adolph Berger dahier ist nach Anzeige vom 30. d. M. seit diesem Tage als Gesellschafter in das unter de Firma Hermann Berger dahier von dem Kaufmann Hermann Berge dahier betriebene Handelsgeschäft eingetreten.
Eingetragen Cassel, den 31. August 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Zufolge Verfügung vom 39. August 1870 ist auf Anzeige von 29. August d. J: heute in das Handelsregister eingetragen worden;
daß die bisher unter der Firma Andreas Keller dahier zwischen
dem Kaufmann Georg Emil Keller dahier und dem Kaufmam
Valentin Felician Ruff dahier bestandene Handelsgesellschat
durch gegenseitige Uebereinkunft am gedachten Tage in det
W aufgelöst worden, daß der Kaufmann Valentin Felicia
Ruff aus der Gesellschaft und der Firma ausscheidet, all
Aktiva und Passiva auf den Kaufmann George Emil Kelle übergehen, und letzterer die Firma unverändert fortführt. Hanau, am 31. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Heute ist in das neue Firmenregister für den Amtsgerichtsbezitkẽ Homburg folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nr. 91. . 2) Firmen ⸗Inhaber; die Handelsfrau Wittwe des Martin Schmidt Mina, geb. Elbelt, zu Homburg.
3) Sitz: Homburg. 4) Firma: M. Schmidt.
Wiesbaden, den 1. September 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister. 1512. Die Aktiengesellschaft „Frankfurter Waaren⸗Kredit⸗ Verein“ mit dem Siße zu Frankfurt a. M. ist in der Generalver, sammlung vom 9. August 18760 constituirt und in das Handelsregistt eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ge währung von Krediten an die Mitglieder gegen Wechsel und Pfand. sicherheit: Bie Dauer der Geselsschaft ist bis zum JI. Dezember 183 beftimmt, kann jedoch durch eine Generalverfammlung prolongüt werden. Das Grundkapital beträgt vorerst Eine Million ein Tausend Gulden, getheilt in 2002 auf Namen gestellte Attien von je fl. 5h! kann aber bis zu fünf Millionen Gulden erhöht werden. Die ö Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen in der »Fram, furter Zeitung“, dem »Frankfurter Journal. und dem »Frankfutttt Intelligenzblatt«. Die Zeichnungen des Vorstandes geschehen durch J Unterschriften seiner Mitglieder unter der Firma. Der Vorstasd besteht zur Zeit aus den Herren Wilhelm Cornill. Gall, Feliz ä feld, Herz Frohmann, Bernhard Horkheimer und Hermänn Larhzcs 1613. Herr Joh. Heinrich Mannberger, Kaufmann von hier, führt ; Sen hen wesche sein am Z7. Juli b. J. verstorhener Vater, Henn ietrich Leonhard Mannberger, unter der Firma „L. Mannberger betrieben hat, unter der obgenannten Firma fort.
des Amtsgerichts Lüneburg ist heut an
34173
1514. Herr Friedrich Ferdinand Krauß, Kaufmann dahier, hat
eine Handlung unter der Firma „Ferd Krauß“ errichtet.
ioc.
haft /
sish ö a e e ⸗
h
n. ̃ Herr Siegmund Marx, Kaufmann dahier, setzt die Hand.
l
Auf Anmeldung ist unter Nr. 214 des hiesigen Handels (Firmen) stzisters, woselbst die Firma Conrad Voelsgen sel. Erben ud als deren Inhaber der Kaufmann Johann Joseph Roemer in
Üiln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗
bscen ist. Cöln, den 31. August 1870. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts .) stzister bei Nr. 1004 eingetragen worden, daß aus der zwischen den nöln wohnenden Kaufleuten Ernst Leybold und Otto Ladendorff im hiesigen Platze unter der Firma
»Ernst Leybold 1iithenden Handelsgesellschaft der Kaufmann Ernst Leybold ausge— shieden, daß dagegen der Kaufmann Emil Schmidt, in Cöln wohnend, 16 Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß die Ge—
schft von den genannten Kaufleuten Otto Ladendorff und Emil
Ehmidt unter der Firma . »E. Leybold's Nachfolger sitzesezt wird.
Cöln, den 1. September 1870. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
„Die Handelsgesellschaft sub Firma Kirschgens C Heider zu Cre. b ist in Folge freundschaftlichen Aebereinkommens unterm 1. August .in der Weife aufgelöst worden, daß die Attiva und Passiva deb Geschäfts mit dem Rechte, die bisherige Firma beizubehalten, auf un seitherigen Mitgesellschafter Wilhelm Kürschgens jr. Kaufmann, ereseld wohnhaft, übertragen worden sind. Auf Anmeldung der el ten wurde die Auflösung der gedachten Gesellschaft hei Nr. 88 d Cesellschaftsregisters, sowie der genannte Wilhelm Kirschgens sr. ü Inhaber der „Firmg Kirschgens C Heider unter Kr. I786 des menregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes heute ein en.
in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaum—
refeld, den 31. August 1870. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Ens hoff.
ung Herm. Bohnen per procura zu zeichnen, erloschen ist. krefeld, den 31. Awugusth 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Ens hoff.
von ihm zu Neuß errichtete Handelsgeschäft die Firma
1515. Die von der Handlung „Joh. Matth. Andreae“ dem genommen und 'ist derfelbe auf Anmeldung heute sub Nr. 1787 des
berrn Fr. Gietz aus Winkel am 23. Juni 1864 ertheil te Prokura ist
Der zu Neuß wohnende Kaufmann Jonas Hirsch hat für das J. Hirsch an⸗
Handels (Firmen) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes als Inhaber dieser Firma eingetragen . . . Crefeld, den 2. September 1870. Der Handelsgerichts. Sekretair. Ens hoff.
In das Handels. (Prokuren“) Register des hi öni = 2, ist , ,,, Der n s ,
a) Zuh num. 249: die von dem Kaufmann Friedrich Wil
. . , ö ö. ᷣ . n den 3 i n
erling bestehendes Handelsgeschäft dem H i
Friedrich Hobirk ertheilte Prokura; . b) zub num. 133: daß die von demselben dem 2c. Hermann Bötter
ling in Gladbach für besagtes Handelsgeschäft ertheilt gewesene
Prokura erloschen ist.
Gladbach, am 30. August 1870.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Kanzleirath Kreitz.
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
ist heute eingetragen worden, und zwar:
a) in das Gesellschaftsregister bei Nr. 51: daß die zwischen den Kaufleuten Johann Heinrich Greeven, in Gladbach, und Leon= hard Lennartz, früher in Gladbach, jetzt in Frankfurt am Main wohnend, in Gladbach bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Greeven sche mech. Weberei« durch Ueberzinkunft am . ö 1869 aufgelös't und gänzlich aufgehoben wor-
ist;
b) in das Firmenregister bei Nr. 72: daß die Firma Leon. Lennar in Gladbach, deren Inhaber der Kaufmann Leonhard 6 daselbst war, erloschen ist, und
c) in das Prokurenregister sub num. 19: daß die von dem ge— nannten 24 Lennart für sein besagtes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Marianne geb. Vontz in Gladbach ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.
Gladbach, am 30. August 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2784 Konkurs- Ersffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes A. A. Greil hier ist heute Nachmittag 5 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver— fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
28. Augu st Cr. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Grahn hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 19. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsloka, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schulteß, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von bem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. Oktober er einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An« sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den dafür erlangten Vorrecht
bis zum 28. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini« tiven Verwaltungspersonals in dem auf den 19. Oftober er., Vormittags 10 Uhr,
ten Termine zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; Auf Anmeldung des Kaufmanns Hermann Bohnen zu Crefeld, sihaber der Firma Herm. Bohnen daselbst, wurde heute bei Rr. T9 Handels. sProkuren,) Registers des hicsigen Königlichen Handels. chte vermerkt, daß die dem Bruder und Geschäftsgehülfen dessel⸗ mne Theodor Bohnen zu Crefeld, ertheilte Ermächtigung, gedachte Rath Theilkuhl und der Rechtsanwalt Haushalter hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ant hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz.
Wernigerode, den 2. September 1870. Königl. Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.