3476
letz den Preußen bei Longwy, einer kleinen Grenzstadt im . ein vortheilhaftes Treffen geliefert.
Die Preußen, nach sehr lebhafter Gegenwehr geschlagen, haben sich auf luzemburgisches Gebiet geflüchtet, wo sie ent⸗ waffnet und internirt werden..
Die »France«‘ läßt 21 Divisionen Landwehr auf einer
nsel, welche die Aisne auf der Departementalstraße von Grand⸗ ré nach Reims bildet, dezimirt werden.
Die in Paris verbreitete Lügennachricht: ein Beweis davon, daß Bazaine nicht in Metz ein- und abgeschlossen sei, bestände darin, daß zahreiche Privatbriefe von seiner Armee in Paris eingetroffen seien, mußte dementirt werden, da diejenigen, welche keine Briefe n n, / ö. ö. . hinsichts des Ge—
ickes der Ihrigen beunruhigt wurden. . Das , wh. des bebt meldet nach »absolut sicheren Privatnachrichtene, man habe in der Umgegend von Chälons 27 Gepäckwagen und 59 Pferde des Kronprinzen von
reußen weggenommen. ö Der 'n meldet, daß die Armee von Lyon, 100,000
Mann stark, binnen Kurzem bei Epernay und Chälons er— wartet wird.
Cöln, 5. September. (W. T. B.) Die Durchreise des Kaisers Napoleon erfolgte hierselbst heute Nachmittag, einige Mi⸗ nuten nach 2 Uhr, und zwar ohne jeden Aufenthalt, da der nöthige Wechsel der Maschinen bereits vor St. Gereon erfolgt war. Der für die Fahrt nach Cassel über Gießen requi— rirte Bahnzug, aus 10 Wagen bestehend, hatte Verviers um 11 Uhr Vormittags und Aachen um 12 Uhr 20 Minuten Nachmittags verlassen. Ein Zug mit der Kaiserlichen Diener schaft und mit den Equipagen, welche letzteren aus einer großen Zahl von Halbchaisen, offenen und geschlossenen Wagen bestehen. war dem Kaiser bereits um zwei Stunden verausgegangen.
Berlin, 6. September. Aus Elsaß und Lothringen liegen folgende Mittheilungen vor:
Der General-Gou verneur im Elsaß hat nachstehende Be⸗ kanntmachungen erlassen: . ; .
Mit Wahrnehmung der Funktionen des Präfekten für die Arrondissements Saarburg, Salzburg, Saargemünd, Metz und Thionville ist der Graf Henckel v. Donnersmarck beauftragt worden. Der Sitz der Präfektur ist vorläufig in Sagrgemünd.
) Der Regierungs⸗Präsident Graf Friedrich von . ist mit der Wahrnehmung der Funktionen eines Präfekten des Departements Nieder⸗Rhein beauftragt worden und hat sein Amt angetreten, .
Derselbe wird vorläufig auch dieselben Funktionen für die Präfektur Ober⸗Rhein wahrnehmen und hat vorerst seinen Sitz in Hagenau genommen.
3) Alle , . oder Ueberweisungen von Geld und Kassen⸗ beständen an die Kaiserlich französische Civilliste, die Kaiserlich französische Regierung oder die Kaiserlich französische Armee, deren Truppentheile und Administrationszweige, mögen sie aus einem Rechtstitel oder einem anderen Grunde, welcher es immer sei, mögen sie mittelbar oder unmittelbar geschehen, werden hierdurch im Bereich des General-Gouvernements auf das Strengste untersagt.
Die Receveure und Percepteure der Staatssteuern, die Verwalter von Staatskassen und sonstigen Kassen, überhaupt alle zu Einnahme von Staatsgeldern und sonstigen öffentlichen Fonds befugten Personen sowie auch Privgtpersonen, welche diesem Verbote zuwiderhandeln, haften für Rückzahlung mit ihrem persönlichen Vermögen und haben außerdem kriegsrecht— liche Verfolgung und Bestrafung nach Beschaffenheit des Falles zu erwarten.
Gegeben Hagenau, den 29. August 1870.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 5. September. W. T., B.) Das »Telegraphen⸗KorrespondenzBureau« meldet: Gegenüber Nachrichten hiesiger Blätter von einer bedingten oder unbe⸗ dingten Abberufung des Fürsten Metternich aus Paris können
wir versichern, daß Fürst Metternich für den mittlerweile ein⸗
getretenen Fall einer Aenderung in der Regierungsgewalt Frankreichs positive, den diplomatischen Usancen entsprechende Instruktionen in Händen hatte, dahin gehend, seine für die frühere Regierung lautende Kreditive allerdings als erloschen zu betrachten, die Botschaftergeschäfte jedoch ungehindert fortzu—⸗ setzen und mit der faktischen Regierungsgewalt zu diesem Be— hufe gegebenen Falles in offiziöse Verbindung zu treten.
Hofrath Klaczko hat sofort nach seinem Eintreffen Lemberg seine Demission gegeben.
Belgien. Verviers, 5. September, Mittags. (W. X. Die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz, welche man wartete, sind nicht eingetroffen.
Frankreich. Paris, 4. September. (W. T. B) (lleber Brüssel Als der Senat heute Kenntniß erhielt von der durth den gesetzgebenden Körper erfolgten Absetzung des Kaisers Na. poleon, vertagte der Präsident Rouher die Versammlung biz auf weitere Berufung. .
In dem neuen Ministerium hat Picard das Portefeuill der Finanzen übernommen.
aud
2.
hier e
K
Produk tem- zJandk wan renn HBähRne.
HKreslam, 5. September, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Del. des Staats-Anzeigers) Spiritus pr. S000 Pt. 169 Br., I6 6j Weizen, weisser 78 - 94 Sgr., gelber 76 —–-90 gr. Roggen 5 65 Sgr. Gerste 12— 48 Str. Hafer 27 37 Sgr.
Stertinr, 5. September, 1 Uhr 25 Minut. Tel. Dep. lles Staats- Anz.) Weizen loco 64 — 76 bez., pr. Septbr. 77 Br., pr. September Oktober . dr Heu., dr F rühsahr- i Fer, . Roggen 48 -50 bez., pr: Septemher 5Gr Br., pr. Septemper. GK. ber 50— - 560 her,, Pr. Frühjahr 5 Br. Rüböl 13, Br., pr. Sep. tember-Oktober 137 bez. ü. G. Spiritus 163 - 165 bez, br. Sep. temher 163 bez, u. Br pr. Oktober 174, pr. Frühjahr f7r, .
CölIm, 5. Se tember, Nachm. 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Wetter schön. eizen niedriger, hiesiger loco 98.15, fremde loco 8. 73, pr. November 7.11, pr. März 7.15. Roggen mat loco 610, pr. Noyember 5.14, pr. Mär 5.18. Rüböl ohauptet, loco 155 eg, pr. Oktober 14M, pr. Mai 14,0. Leinöl loco R Spiritus Ioco 21.
Fonds- umd Actiem-HKäörse.
Breslam, 5. September, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. ges Staats-Anzeigers.) Oestsrreichische Banknoten Sz; be] Freiburger Stammaktien 107 bez. Oberschlesische Aktien it, A. 164 Br.; Lit. B. —. Oberschlesische Erigritäts - Obliga. tionen Lit. * 4proz. —; 45proz. 87 G.; Lit. E. 71 Gd. ; do. Fit. G. S7 - S67 bez. Oderberger Stammaktien 95 Br. Neisse - Brieger Aktien 845 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stammaktien Premlsz, 5proz. Anleihe von 853 —. Zu herabgesetzten Coursen gzjem. lich lebhaftes Geschäft.
. . a. I., 5. September. (Wolff's Tel. Bur) att.
Anfangs- CQourse., Amerikaner 93, Qesterr. Kreditaktien 2335, Staatsbahn 3303, 1860er Loose —, Lombarden 182, Gal. zier —, Silberrente — Neue Spanier — .
FErar k fart n. JII., 5. September, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Bundesanleihe 953.
(Schluss- Course,) Preuss. Kassenscheine 1043. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 875. Londoner Wechsel 188. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 933. Papierrento Silherrente 523. Oesterr. National- Anlehen — 5prox österr, Anleihe de 1859 — 6proz. Verein. St.- Anl. pro'I&' 925. Türken —. Cesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit. Aktien 230. Darmstädter Bankaktien —. Oesterreichisch- fran. zösische St.-B. - Aktien 3253. Böhmische Westbahn —. Hessische Ludwigsbahn —. Kurhessische Loose — Bayersche Prämien. Anleihe 104. Nene Badische Prämien- Anl. i03. Neue 5pros, Badische 943. 1854er Loose —. 1860er Loose 72. Loose — Russ. Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen —. Lom. barden 178. Neue Spanier — Kansas Rockford — Georgia —. Peninsular —. Chicago —. Siüdmissouri — Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.
Harn hrurg, 5. September, Nachmittags. Bur.) Matt. Valuten zièmlich fest.
(Schlusscourse,) Preuss. Thaler — Hamburger Staatz · Prämienanleihe 847. Silberrente 5335. Oesterreichische, Kredit- aktien 1985. Oesterreich. 1860er Loose 73. Staatsbahn 68ö. Lombarden 3835. Italienische Rente 1493. Vereinsbank Ill. Kommerzbank 10099. Norddeutsche Bank 141. RKheinischo Bahn — Altona-Kiel —. Finnlaöndische Anleihe — 18er Russ. Prämienanleihe — 1866er Russische Prämienanleiho
83 Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 S873. Dis- konto 33 pt
pCt. . Wien, 5. September. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. (Schlusscourse. Papierrente 55. 50. 1854er Loose S2 00. Bank- aktien 695.00. Nordbahn 198.25. National- Anlehen — Kredit- aktien 248.50. Staats-Eisenbabnaktien-Cert. 350.00. Galigaie 237.95. Czernowitzer 194.09. Pardubitzer 16400. Nordwestbahn 1898.00. London 12550. Hamburg 92.50. Paris 49.50. Frank- furt 105.99. Amsterdam 105.00, Böhm. Westbahn 235.00. Kredit loose 154.50. 1860er Loose 90.00. Lombardische Eisenbahn 193 00. 18846r Loose 111.75. Anglo - Austrianbank 2190 Napoleonsd'or 10.09). Dukaten 5. 95 Silbercoupons 123. 765. Silberrentée 65. 10. Mähr.-Schlesische Centralbahn —.
Dep.
—
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
186er
(Wolff 's Tel.
4. v. Mt. erlassenen * ausschließlich auf die Zufage.
o Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das Pierteljahr.
nn trlionspreis für den Raum einer Druchzeile 5 Sgr.
// =
Allt Host Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellun an, für 8gerlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. X.
250
2
. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Justiz⸗Rath Brink mann zu Hagen, eh ann e suth, Dekan und Pfarrer Müller zu Gestrich im Rheingau⸗ tie und dem Appellationsgerichts - Sekretär, Rechnungs⸗ nh Roestell zu Frankfurt a. O., den Rothen Adler⸗ wen dritter Klasse mit der Schleife, dem Geistlichen ih und katholischen Pfarrer Mohr zu Oberlahnstein im hingau,Kreise und dem katholischen Pfarrer Lau k zu Rauen—⸗ n, desselben Kreises, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; wie dem Faktor Lange zu Insterburg und dem Hufner ans Hinrich Börm zu Esprehm, im Kreise Eckernförde, ⸗ . ö. . ferner
em Prattischen Arzt Dr. Kühnast zu Pakosc den Cha— tr als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. ö ö
Berlin, 6. September.
Ihre Königliche Hoheit die Frau h Schloß Erdmannsdorf in Schle
i , Lui se ist heute en abgereist.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. Klasse 142. Kö— Icher Klassen ˖ Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15,000 Thlr. Nr. 581, 1 Gewinn von 5006 Thlr. fiel auf Nr. 60,710, Ewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Rr. 7069 und 65,753, hewinne zu 1000 Thlr. auf Rr. 37,962 und 70,473, hewinne zu 600 Thlr. auf Nr. 185787 und 569,368, lwinn von 300 Thlr. auf Nr. 40642 und 12 Gewinne l Thlr. fielen auf Nr. 3832. 15,834. 16,508. 26,593. 4 3,377. 43,431. 4,173. 61, 114. 68 647. 74,769 und . berlin, den 6. September 1870.
Königliche General-Lotterie-Direktion.
Haupt ⸗ Verwaltung der Staatsschulden.
Berlin, Dienstag den 6. September Abends
1870.
nicht auf di ; . sonen. cht auf die gegen letztere einzutauschenden Obliga⸗
Berlin, den 3. September 1870.
Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden. Löwe. Meinecke. 5
Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der Zins ⸗Coupo
; = ns
Serie J. zu den vormals hannoverschen 3 . — 53 Die neuen Coup Din rr ien 6. .
e oupons Serie JI. Nr. JI bis 5 über die Zinsen auf
die vormals hannoverschen 3 prozentigen Staatsschuld⸗ Obligati
Litt. L. für die Fälligkeitstermine vom 1. ,,
bis dahin 1875 inch' nebst T gereicht. ebst Talons, werden von heute an aus⸗
ö. /
von 9 Uhr Morgens und Feiertage, sowie
Wer die Coupons bei der Königlichen Bezirks- Haupt ⸗ Kasse hier selbst in Empfang zu nehmen wünscht, hat die . j Ez. . . r gien . zu , Formulare bei der . nentgeltlich zu haben sind, dort önli durch einen Beauftragten abzugeben. J
Genügt dem Einreicher einen numerirte Marke als Empfangs⸗ bescheinigung, so ist das Verzeichniß nur einfach vorzulegen, doppelt
. Bekanntmachung.
vie Zusagescheine auf die fünfprozentige Anleihe des Nord— fen Bundes vom Jahre 1876. haben bei der Kuͤrze der nicht durchweg in den von den Zeichnern geivünschten mitten ausgefertigt werden können. Um diesen Wünschen
riglich zu entspreten, sind wir bereit, diejenigen Zujsage— nE welche auf höhere Beträge lauten, als von den Zeich ⸗ ug Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 4. v. Mts. h Einzahlung am 10. v. Mts. beantragt war, in die am Ms. beantragten kleineren Abschnitte umzuschreiben, so⸗ n auf diese nachträgliche Umschreibung gerichteter Antrag m 2. d. Mts. bei der Kontrolle der Staatspapiere ich eingereicht wird.
h denjenigen Fällen, in welchen hinsichtlich der Höhe der schein. am 10. v. Mts. keine Wünsche ausgesprochen sind, ö. Amschreibung der Zusagescheine in kleinere Abschnitt⸗ igel nach unstatthaff. Ausnahmen von dieser Regel nur dann nachgelassen werden, wenn gan besondere, her darzulegende Umstände, namentlich bei Zeichnungen . beträchtlicher Höhe, dafür geltend zu machen sind. Pie dung auf derartige Anträge, welche gleichfalls bis spä— Eben 20.8. Mt. schriftlis bei der Kontrolle der Stacts— umzubringen sind, müssen wir unserem freien Ermessen
i gegenwärtige Bekanntmachung bezieht sich — gleich
dagegen, wenn eine schriftliche Bescheinigung über die Abgabe der Talons gewünscht wird. In leßterem i gehe sen die ö ;. [. Exemplar mit einer Empfangs bescheinigung versehen, sofort
Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei drei
der ö . , w
er die Eaupons bei den Königlichen Bezirks-Hauptkassen zu Osnabrück oder Lüneburg selbst in Empfang J,. 6 on durch die Po st von den Bezirks-Hauptkassen zu Hannover, Osnabrück oder Lüneburg beziehen will, hat die alten Talons mit einem doppelt aus gefertigten Verzeichnisse an die betr. Bezirks Hauptkasse einzureichen.
Das eine Verzeichniß wird, mit Empfangsbescheinigung versehen,
sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern. SFormulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten König- lichen Bezirks Hauptkassen, sowie bei den Steuerkassen in den Städten und an den Sitzen der Aemter in der Provinz Hannover unentgelt— lich zu haben. —
Des Einreichens der Obligationen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann wenn die alten Talons abhanden gekom · men sind. In diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an eine der genannten Königlichen Bezirks- Hauptkassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen.
Die Einsendung der Talons, so wie der Obligationen an die ge— nannten Königlichen Bezirks- Hauptkassen muß portofrei geschehen. Auch ist in den betreffenden Eingaben anzugeben, mit welcher Werth— ,. ll , , n,. 2c, dem Gläubiger zugesandt werden sollen; geschieht dieses nicht, so erfolgt die Zusendung dersel unter voller Werth-Deklaration. . 5 6.
Hannover, den 2 September 1870.
Der Ober-Präsident der Provinz Hannover. Otto Graf zu Stolberg.
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin, 6. September. Ihre Majestät die Königin war gestern im Deutschen Central-Komite, im Haupt⸗ Depot der Markthalle und im Augusta-Hospital, erschien Abends in der Sitzung des Königlichen Kommissariats im Herrenhause und empfing den Ober⸗Kapellmeister Taubert und die Vorstände der Berliner Gesang-Vereine nach der vor dem Palais herrlich ausgeführten patriotischen Gesangfeier.
435