3502
und dessen Ehefrau Angelica, geborne Heeder, in Gilgenburg haben die . 3 Minderjährigkeit der 5 in ihrer eingegange⸗ nen Ehe suspendirt gewesene Gemeinschaft der Guter und des Er— werbes laut gerichtlicher Verhandlung vom 27. Mai 1870 auch für die fernere Dauer der Ehe ausgeschlossen und sowohl dem von der Ehefrau eingebrachten Vermögen, als auch dem durch Vermächtnisse, Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle ihr noch zufallenden Vermö— gen die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Osterode, den 30. August 18709. . Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 2. ist am 3. September 1870 in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 170 eingetragen worden, daß die bisher zwischen den 5. . . Theodor Ferdinand Lemcke und
to August Schönbeck unter der Firma . a, nf f & , , ⸗ bestandene Handelsgesellschaft in Folge gegenseitigen Uebereinkommens . . 6 1870 aufgelöst ist und die Liquidation der Gesell⸗ schaft durch die beiden bisherigen Gesellschafter erfolgt.
Danzig, den 3. September 1870. .
Königliches Kommerz᷑ und Admiralitäts Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 3. September ist am 5. September 1870 in unser Firmenregister unter Rr. 817 die von Fräulein Bertha Amalie Julie Meißner zu Danzig unter der Firma
B. Meißner hier errichtete Handelsniederlassung, und in das Prokurenregister unter Rr. 256 die von Fräulein Meißner für ihre Firma B. Meißner dem Kaufmann Friedrich Kautz ertheilte Prokura eingetragen worden. Danzig, den 5. September 1870. ö J Königliches Kommerzx und Admiralitäts ⸗ Kollegium. v. Groddeck.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 130, die von dem Kauf⸗ mann Leopold Goldenring zu Posen für sein in Posen unter der Firma Leopold Goldenring — Nr, des Firmenregisters — bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Julian Goldenring hier⸗ felbft ertheilke Prokura zufolge Verfügung vom J. September d. J. heute eingetragen.
Posen, den 2. September 1870,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Prokurenregister unter Nr. J eingetragene Pro- kura Friedrich Poll — Carl Poll zu Thure ist erloschen und daher zu- folge Verfügung vom 31. August 1870 gelöscht worden.
Schubin, den 31. August 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für das sub Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Geschäft Friedrich Poll zu Thures ist dem Buchhalter Albert Krueger zu Thure Prokura ertheilt und ist dies zufolge Verfügung vom 31. d. M. heute in das Prokurenregister eingetragen worden.
Schubin, den 31. August 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 188 die durch den Tod des Kaufmanns Ernst Gottfried Mayer aus der offenen Handels⸗ gesellschaft G6. A. W. Mayer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ fellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 2728 die Firma G. A. W. Mayer hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthardt
August Wilhelm Mayer hier, eingetragen worden.
Breslau, den 31. August 1870. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden zufolge Verfügung vom 25. August 1870 .
J sub Nr. 302 die Firma »L. Schreiber⸗ zu Langenbielau und
als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schreiber daselbst;
2) sub Nr. 250 bei der Firma W. Hirschberger «: t Der Sitz der Niederlassung ist von Mittel- nach Nieder- Peterswaldau verlegt / .
3) und unter Nr. 303 die Firma W. Hirschberger zu Nieder ˖ Peters ·
waldau, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Hirsch⸗ berger daselbst. ö Reichenbach i. Schl, den 27. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 264 ein- getragenen Firma »C. H. E. Vogt« zu Ober ⸗Peilau J. heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl, am 29. August 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
n das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 274. Die Firma Fr. Werner Sohn ist auf die Wittwe des früheren Inhabers Lat Thristian August Werner, Gesche Werner, geb. Voß in Kiel, übertragen. sub Nr. 782. , Fr. Werner Sohn und als deren e . die ittwe Gesche Werner, geb. Vof, in Kiel. Kiel, den 5. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der unter Nr. 30 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetra— genen Firma:
D. H. Jacobsen in Husum ist zufolge Verfügung vom 2. September 1870 am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
die Gesellschafter, Kaufmann Cronheim in Hamburg, Martens . Husum und Heß in Hamburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird die Firma nunmehr von dem Kaufmann Leopold Cohn Hamburg als alleinigem Inhaber fortgeführt. Schleswig, den 3. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 471 zufolge vom 2. September 1870 am heutigen Tage eingetragen: Kaufmann Leopold Cohn zu Hamburg.
Ort der Niederlassung: Husum. Firma: D. M. H. Jacobsen. Schleswig, den 3. September 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2. September 18790 ist am heutigen Tage unter Nr. 41 in unser Proturenregister als Prokurist der sup Nr. 471 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma
D. M. H. Jacobson zu Husum Paul Anton Marteus daselbst eingetragen.
Schleswig, den 3. September 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Es ist in das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts heute ein. getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Hayungs Wilcken zu Geestemünde ein Handelsgeschäft unter der Firma: W. H. Wilccken« errichtet hat und alleiniger Inhaber desselben ist.
Geestemünde, den 17. August 1870.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2743 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Brandtner von hier, Firma S. Brandtner, ist am 29. August 1870, Vormittags 10 Ühr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah. lungseinstellung auf den 25. Au gust 1870 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Laser von hier bestellt. ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 165. September 1370, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisrichter Dörks, anberaumten Termin ihre Erklärun . en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dit
estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver. abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde
bis zum 12. September 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurt⸗ masse abzuliefern. ; berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle , . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben ö bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. Oktober 1870 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. waltungspersonals
auf den 8. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der · selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Otte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koelmann, Zeigmeister, Werner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Marggrabowa, den 29. August 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2803 Bekanntmachung. In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Vincenz Spitzer zu Königswalde ist durch Beschluß vom 2 ten d. Mis auf Grund des §ę. 122 der Konkurs Ordnung der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 1. März 1870 zurück datirt worden. Neurode, den 2. September 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2810 Präklusiv Dekret.
Alle diejenigen, welche zufolge der vorschriftsmäßig bekannt ge— machlen Ediktailadung vom 25. Juli d. J. verpflichtet waren, an den in der Ediktalladung“ näher bezeichneten; der Landes-Kreditanstalt in Hannover zur Hypothek angebotenen Grundbesitzen des Halbhöofnerß Wilheim Buchholz und Heinrich Steibig in Steinwedel g r, ingleichen des Köthners Ludwig Barmann zu Lehrte Ansprüche irgen einer Ärt, insbefondere Eigenthums. oder Obereigenthumsrechte hypb. thekarische und sonst bevorzugte Forderungen, Reällasten, Abfindungk⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich.
3503
oder Leibzuchtsansprüche oder andere Verhaftungen und Be— im heutigen Termine anzumelden, und solches nicht gethan erden mit solchen Ansprüchen im Verhältnisse zu den der ö . Kreditanstalt zu Hannover von den obgenannten Provokanten j enden Hypotheken hierdurch ausgeschlossen. ieh rgdorf den J. September 1876. , Königliches Amtsgericht J. und JI.
gez. Culemann. Zeppenfeldt.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
, Auktions / Anzeige. gin Freitag, den 98 September er., Vormittggs von uhr ab, sollen im unterzeichneten Depot — Eingang: Stallstraße
perschiedene ausrangirte Gegenstände, als; eine Partie Achsel-⸗ . Blechblchfe n., Korn, ünd Bisickappen messingene Manddungs. und außerdem ca. 600 Ellen orange, sowie kleinere Reste krapp— hes, ponccau und schwarzes Tuch öffentlich an den Meistbietenden n gleich . Bezahlung versteigert werden, wozu wir Kauflustige
einladen a hen den 2. September 1879. Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot.
g Bekanntmachung. 'Hie Lieferung von 4 Haufen besten birken Kloben ⸗Brennholzes im Wege der Submission vergeben werden. Preisgebote, ein- scflich des Fuhrlohnes, nach unserm Dienstlokale, Niederwallstr. 39, astlbst bis zum 20. d. Mis, abzugeben. Perlin, den 5. September 1870. .
Königliches Provinzial. Schul -Kollegium.
Reichenau.
Bekanntmachung.
8237
Für die Königliche Preußische Ostbahn soll die Anfertigung und srrung von
g ut vierrädrigen Personenwagen J. u. II. Klasse, hiervon 7Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz;
18 Stück sechsrädrigen Gepäckwagen mit Bremse; ö 35 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen, hiervon 44 Stück mit Bremse und Schaffnersitz;
20 Stück 5 Zoll starken AÄchsen aus ungehärtetem besten Guß— stahl, mik Speichenrädern, Naben, Speichen und Unterkranz aus Schmiede-Eisen, die Bandagen aus Puddelstahl oder Bessemerstahl;
z60 Stück 5 Zoll starken Achsen aus ungehaͤrtetem besten Guß—
stahl mit Gußstahlscheibenrädern; . ö
SEtäck 67 Fuß langen Tragfedern aus bestem zähen Stahle, ö . Stück aus 8 Lagen und 16 Stück aus 9 Lagen
estehend;
50 ö 35 Fuß langen 8lagigen Tragfedern aus bestem zähen Stahle und
66 Stück 57 Fuß langen Tragfedern aus bestem zähen Stahle,
hiervon 26 Stück aus 7 Lagen und 40 Stück aus 9 Lagen bestehend,
Wege der Submission vergeben werden.
Ffferten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Wagen, Achsen mit Rädern
und Tragfedern« then bis zu dem auf jienstag, den 27 September gr.ů, Vormittags 11 Uhr, unserem Central-Büreau auf dem Bahnhof hierselbst anberaumten mine an uns einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten nnd in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Sub⸗ enten. Die Submissions. und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen n in dem Büreau unseres Ober-⸗Maschinenmeisters Graef hierselbst kinsicht aus und werden von demselben auf portofreie Anträge meine Entschädigung von 10 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt. herr Graef wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende stäge Auskunft ertheilen. Bromberg, den 3. September 1870.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Perloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Bei der am 31. Januar d. J. zum Behnif der Amortisation seehabten Verloosung der vom hiesigen Kreise emittirten öobligationen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: f. C. 40 FThlr. No. 265. XI. 305. 306. 367. 328. 396. 442. 467. 472. 492. 529. 548. 571. 576. 580. 582. 586. 598. 603. 604. 606. 613. 631. 640. 661. 704. 717. 732. 733. 738 und 743.
1
Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel-⸗Bestände
Iäit. D. 20 Thlr. No. 781. 810. 839. 921. 998. 1026. 1053. 1090. 111S. 1186 1162. 1203. 1234. 1274. 1330. 1 1371. 1404. 1445. 1495. 1560. 1582. 1613. 1635. 1695. 1770. 1805.
794. 801. 805. S06. 807. 808. 809. 812. 822. 823. S826. S29. 832. 837. 869. 871. 872. 882. 887. 894. 918. 977. 933. 952. g56. 957. 995. 996. 1001. 1002. 1006. 1007. 1008. 1009. 1029. 1030. 1032. 1039. 1049. 1051. 1065. 1067. 1072. 1079. 1086. 1087. 1091. 1099. 1104. 1107. 1113. 1115. 1I22. 1124. 1126. 1127. 1128. 1134. 1138. 1141. 1144. 1146. 1152. 1158. 1I79. 1188. 1189. 1191. 1193. 1198. 1205. 1210. 1215. 1225. 1229. 1233. 1237. 1238. 1242. 1256. 1264. 1270. 1278. 1280. 1285. 1298. 1310. 1327. 1338. 1344. 1345. 1346. 1352. 1358. 1359. 1360. 1363. 1365. 1373. 1374. 1378. 1381. 1382. 1406. 1415. 1417. 1418. 1427. 1453. 1463. 1465. 1469. 1470. 1503. 1520. 1527. 1534. 1548. 16562. 1564. 1573. 1575. 1577. 15990. 1594. 1693. 1608. 1611. 1616. 1619. 1620. 1621. 1622. 1639. 1641. 1647. 1659. 1672. 1704. 1722. 1726. 1728. 1756. 1788. 1791. 1795. 1796. 1798. 1814. 1816. 1817. 1821. 1822. 1827. 1829. 1833. 1834. 1835. 1837. . 1842. 1843 und 1844. PNieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge- kündigt, den darin verschriebenen Kapitalsßbetrag vom 1. Okto- ber d. J. ab entweder bei der Kreis-Kommunalkasse hier—
selbst, oder bei den Herren Cohn G Fietzer in
Berlin — Unter den Linden Jo. 56 — haar in Empfang zu nohmen. Schubin, 21. Februar 1870.
Königlicher Landrath Rochlitz.
2479 . Niedergericht hierselbst hat auf Anhalten der Direktion der Hamburg Bergedorfer Eisenbahn - Gesellschaft, namentlich: Senator E. Johns, Vorsitzender, Hermann Schaedtler, A. J. Schön, M. E. Heerlein und Oberalter J. Roosen-Runge, ein Prxoklam verstattet, Nachdem in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung der Hamburg Bergedorfer Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom 16. Juni 1845 und des Rath. und Bürgerschlusses vom 31. Juli 1845 die Amorti- sation der 5160 Stammaktien der Gesellschaft zu Gunsten des Ham— burgischen Staates vollständig beschafft ist, hört nunmehr die Ham: burg. Bergedorfer Eisenhahn ⸗Gesellschaft auf zu bestehen, und es geht gesezlich das Gesammteigenthum der Hamburg ⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗ Besellschaft auf den Hamburgischen Staat mit der Verpflichtung über, die noch nicht eingeloͤsten Prioritäts-Obligationen nach Maßgabe des zweiten Nachtrags zum Statut vom 1. September 1855 zu verzinsen und successive zu amortisiren; so lange aber nicht die sämmtlichen Prioritäts⸗ Obligationen eingelöst oder der Geldbetrag der Einlösung gerichtlich deponirt ist, die Grundstücke, insoweit sie zum Bahnkoͤrper der Hauptbahn von Hamburg nach Bergedorf und zum Hamburger Bahnhofe und dessen Pertinenzien gehören, nicht zu veräußern, sowie den mit der Hamburg Berliner Eisenbahn ⸗Gesellschaft abgeschlossenen Pachtkontrakt unverändert fortzusetzen. Und ist dieses Proklam dahin erkannt, Daß alle Diejenigen, welche noch an die Direktion der Hamburg- Bergedorfer Eisenbahn-Gesellschaft irgend welche Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen sollten solche Ansprüche und For⸗ derungen bei diesem Gerichte bis zum 3. Dezember 1870, als einzigen und peremtorischen Termin, und zwar Auswärtige durch gehörig legitimirte hiesige Bevollmächtigte, anzumelden und dem— nächst zu rechtfertigen schuldig seien, Alles bei Vermeidung des Aus- schlusses und Auferlegung des ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 16. Juli 1870. Zur Beglaubigung: Bülau, Aktuar.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatbank J Gotha. Monats ⸗Uebersicht für August 1870.
A Ctiva. Geprägtes Geld
(2811
680 5II. r 186.
Thlr.
Lombard⸗Bestände
Staatspapiere und Effekten . ; Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva.
. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Thlr. 1400 00. Noten im Umlauf 1746, O. Depositen⸗Kapitalien 52 990. Guthaben in Rechnung 46. 490. Gotha, den 31. August 1870. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
.
4. ä
438*