3504
2814 Hild ein scher Bergwerks- und Hütten ⸗Aktien Verein. Generalverfammlung. ( Die vierzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Siegrheinischen Bergwerks und Hütten ⸗Aktien Vereins wird Döonnerstag, den 29. September d. J., Vormittags LI Uhr, in dem Geschäftslokale des A. Sch aaff⸗ hausen'schen Bankvereins hierselbst stattfinden. Unter Hinw Statuten laden w Generalversammlung daß, nach Maßgabe 28. September C.« karten und Stimmzettel häuser, nämlich: des A. Sch der Herren A.
—
des Herrn J.
oder des Herrn S. Bleichroeder
über den Besitz der Aktie in dem vorerwä
genommen werden können. Tagesordnung. . 1) Bericht über die Lage des Gescäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere.
2) Bericht der Rechnungs „Revisionskommission und Dechargirung 3) 2
der Rechnung pro 1869/1870. 5)
eisung auf die §8. 27 bi ir die dazu berechti Theil zu neh des §. 277 der S Nachmittags von 3biss gegen Beibringung eines
gten Aktionäre ein, men, indem wir zugleich tatuten, am Mittwoch,
Uhr, die Eintritts-
aaffhausen'schen Bankvereins, C L. Camphausen,
D. von Recklinghausen
in Berlin hnten Lokale in Empfang
in Cöln,
Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes auf Grund der
§S§. 12 und 16 der Statuten. ö. Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz pro e 1871 zur Rück⸗
1870/1871. ö Sechste planmäßige Ausloosung der im Jahre i ʒ zahlung und Amortisation gelangenden fünfprozentigen Obligationen. Bericht über die in Ausführung des wegen Ausgabe von Prioritäts - Aktien gefaßten Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Mai c. geschehenen Schritte, sowie Berathung und Beschließung der nach dem 1I. Juni 6. nothwendigen oder zweckmäßigen vorgedachten Beschlusses. Cöln, 5. September 1870. Der V
6)
Abänderungen des
erwaltungsrath.
(27921 * - Lüxgemburger Bergwerks und Saarbrücker Eisen—⸗
hütrten - Attien⸗Gesellsch aft.
Gemäß Art. 39. des Gesellschafts Statuts sollte 6 Generalversammlung am 20. September d. J.
nden.
Da es jedoch in Folge des ausgebrochenen Krieges nicht möglich ist, den Abschluß der Geschäftsbücher re ig die Generalversammlung auf einen späteren Ta den Herren Aktionären durch die rr fs bekannt gemacht werden wird.
den 31. August 1870.
Burbach bei Saarbrücken, . Der General ⸗Direktor.
N. Flamm.
die diesjährige statt⸗·
ournale noch näher
280 ian der Lebensversicherungshank f. D. in 6otha.
am 1. September 1870. 36,351 Pers. 67, Sz. 200 Thlr.
1.877 Pers.
Versicherte Versicherung ssumme Hiervon KRBener Zugang seit 1. Januar: Versicherte Versicherungssumme Einnahme an Brämien und Zinsen seit 1. Jqunuar Ausgabe für 527 Sterbefälle J Pividende der Versicherten im Jahre 1870 .... Versicherungen werden vermittelt: C. L. Asche, Leipzigerstr. 4. G. Jacoby, Alezanderstr. 25. w
gb. M0
gh i 16d
16, 560. 541 P
V V
V
OX.
& Co., Klosterstr. 44. Jul. Wolfradt, eue Friedrichsstr. 37. H. Wustandt, Alte Jacobstr. 71; durch die Agentur von Lindenstr. 67,
Stegemann * Schay er, die General- Axentiur der Fenn erversicherungs-
Hanm k f. D., Krausenstr. 62, die Haupt- Agentur von
Emil Ebeling, Jägerstr. 55.
Vom 1. Zeptember er. ab tritt für den Transport von Rindvieh in Wagenladungen von den mol— a CG. dauischen resp. galizisch é Suszawa, Czernowitz, L Berlin (via MyslowitJz und via Osw 2 s mäßigter direkter Tarif in Kraft.
Fer Rorddeutsch Galizischen Verband ⸗Güter Tarif, Seite 5d enthaltenen Tarifsätze, sind bei unseren Stationen Bresl einzusehen.
Berlin, den 29. August 1870.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Attestes der Bank
Bundesgesetze vom
chtzeitig zu bewirken, so muß verlegt werden, der
4, 33, 600 Thlr, . andgräflich Hessis
1 1 3
2812
Norddeutsche Grund-Kredit ⸗Bank.
Hyp otheken · V&/i iche rung; Aktiengesellschaft In, Gemäßheit des Art. 235 des Satuts veröffentlichen wir
durch die Ramen der Mitglieder des Verwaltungsrathes un an ĩ
sellschaft.
Rechtsanwalt a.
Rittergutsbeßitzer und Ka s inkl. 36 unserer Gesellschafts⸗˖ an dieser bemerken, Senator Dr. Carl Egge den Rentier Grundtmann,
Stadtverordneter W.
ͤ . ͤ
ͤ ( 9
7) Diverse Forderungen
nn, , . S Aktien-Dividenden-Conto pro 1870 en? Stationen Jassy, Roman, ** P emberg und Krakau nach igcim) ein er⸗
au und Berlin 3) Dęehositęn
3
A. Mitglieder. D. und Gutsbesitzer E. Lau Berlin, Vorsizem zeflereutsbesttzsr B. v. Lubin sky auf Nadel Kei Friesack. nn ufmann Julius Bischoff, Grauden Amtmann 8. Burmeister, Zernickow bei Gransee. ᷣ Rittergutsbesitzer G. Caspar auf Kaehmen bei Crossen. rs, Berlin. Bromberg. Helm, Halle a. S. Rittergutsbesitzer M. Heyse auf Mebro ih bei Alt⸗ Landsberg Rittergutsbesttzer Ho sem ann auf. Boernicke bei Bernau. Rittergutsbesißer A. Iffland auf Chlobowo bei Kleckow. Kanzlei ⸗Rath F. Koch, Berlin. Direktor des Königl. landw. Instituts der Universität, Prof. M. Kühn, Halle a. S. Kreisphysikus a. D. Dr. Lender, Berlin. Direktor des landw. Vereins, Gutsbesitzer J. P. Lim boun) Bittburg. Rentier A. Machat, Hauptmann a. D. Breslau. Rentier R. Michaelis, Berlin. Senator Pr. H. Pries, Rostock. - Rittergutsbesitzer Rehfeld auf Annahof, Frankfurt 4. O. Tandes⸗ Oekonomie Rath Schaeper auf Gr. Wanzleben. Königl. Domänenpächter Schrader, Alt ˖ Landsberg. Königl. Rechtsanwalt von Werner, Graudenz. Gutsbesitzer R. Wunderlich auf Schönwiese bei Altfelde. J Aftien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Tivolia Zimmerman erlin. B. Stellvertreter. Rittergutsbesitzer von Graeve auf Gottwalde bei Mohrungtn, Pr. Hermann Grünfeld in Berlin. Gutsbesitzer Sittig Voigt in Mablsdorf bei Berlin. Rittergutsbesitzer H. Zier old auf Kl. Zarnow bei Greifenhagen Berlin, den 5. September 1870. Die Direktion.
Dr. Fühling. Arnstädt. Joch muß.
Norddeutsche Grund -Kredit ⸗Bankt,— Hypo lheken-Verficherungs-Attiengesellschaft Geschäftsübersicht pro August 1870.
Activa. und Wechselbestände Thlr. 103,406 23 Sgr. 2 Rechnungen und Lombard 26 076 11 ö 150,218 24 h
244 985 123 3857
2813
Cassa . Laufende Conto Anlage in Werthpapieren 6. in Hypothekendarlehns-Geschäf . ,, , Grundstück⸗Conto
Aktienkapital
Hypotheken ⸗Antheil⸗ u. Depotscheine 2e. Amortisationskasse
Hypotheken ˖ Cont o
* Y
* V
—
Angenommene Hypothekenversicherun⸗
JJ Berlin, den 31. August 1870.
Die Direktion.
Dr. Fühling. Arnstädt.
Thlr. 1,406,466 — Sgt. =
Jochmuß.
15 che goncessionirte Landesb in Homburg vor der Höhe. August 1870. .
Kassenbestand Wechselbestand Effektenbestand:
9 verschiedene
eigene Aktien ..... ... Lombard-Darlehen Conto-Corrent-Saldo Banknoten-Einlösungsfonds: a) in baar p in elkten ., c in Wechseln
FI.
12
26,669. So G0.
5
18 5 133)
183 0
F . J 4 n
J 7 10m 151.60 Alb
l 50 il
m
1 Hierbei Verlust⸗-Liste Fr
Aktien- Kapital- Gonto Banknoten im Umlauf
Aktien-Dividenden-Conto pro 1865/6869 Reserve fonds-Conto .. . . . . .... ..... .. . .
„erg erg Pf. Lt. von ders. Brig. zum Hauptm.
nement beträgt 1 Thlr. sür das dierteljahr. slonspreis sür den Raum einer pruchseile ] Sgr.
Königlich Preussischer
2 e
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, für Serlin die Expedition des kon * Preußischen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. .
8 September Morgens
Pinisterium für Handel, Gewerbe und ö ; Arbeiten. n , m.
der bisherige Königliche Kreis-Baumeister Heinemann Ultena ist zum Königlichen Bau-Inspektor . und neben die Bau-Inspettorstelle zu Hagen verliehen worden. Der bisherige Kreis-Kommunal-Baumeister Georg Lud— J , sumeister erna und demselben die Kreis— —
Etendal verliehen worden. J
sirsonal - Veränderungen in der Armee.
bffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛ1c. A. Er
sirderun gen und Verseßungen. Den . z stzig ; Major vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36 und kommandirt ldsut. bei dem Gen. Kommando VI. Armee ⸗ Corps, unter Ent— lung. ven diesem Kommando, f. x D. d. m. V. zum Commdr nde Schützen-Bats, ernannt. v. Versen, Hauptm. d la Suite Ospr. Gren. Regts. Nr. 3 und fommanditt als Adjut, bei Hen. Gouvernement in Posen, unter Entbindung von diesem mando, f. d. D. d. m. V. dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 v. Wurmb, Hauptm. 3 la suite des 1. Thür. Inf Regts. g und Adiut. des Kriegs-Ministers, f. d. D. d. m. V. dem Gen. pern. in Posen als Adjut. überwiesen. v. Bachenschwanz rSchwanbach, Hauptm. àz la suite des 6. Ostpe. Inf. Regts. gz und Platzmajor in Thorn. f. d. D. d. m. V. dem 3. Rhein. Aeg. Nr. 29 aggr. v. Ka rger, Maj. und Natzmaj. in Frankfurt a. M. O. d. m. V. dem 7. Wesif. Inf. Regt. Nr. 56 aggr. v. Bonin, lt. von der Garde ⸗Landw. Kav., f. d. D. d. m. V. dem 2. Garde nah Rejt. aggr. Knox, Pr. Lt. a. D., früher im Mecklenb. Gren. Nr. 89, f. d. D. d. m. V. dem 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53 aggr. 125. Au gu st. O' Danne, Hauptm. à la suite des, Gren. in. König F. W. IV. (J. Pns imm.) Nr. 2 und kommandirt zur ö bei des Kronprinzen v. Pr. K. H., f. d. D. d. m. V. dem hunde Gren. Regt. Königin aggr. Den 26. Au gust. v. Hei us, Major und Battr, Chef von der Garde ⸗ Art. Brig. als Commdr. in die 9. Art. Brig versez. v. Roon, Hauptm. der Garde⸗Art. Brigade, zum Batterie⸗ resp. Compagnie ⸗ Chef mt. Y. Merkatz Pr, Le. von derselb, Brig, zum Haup mann, t. Tauchniß, Sec. Lt. von ders. Brig. zum Pr. Lt. befördert. . Hauptim. von der 3. Art. Brig, zum Battr. resp. Comp. . Krüger 1, Pr. Lf. von ders. Brig, zum Haupim,, lle, Sce. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. befördert. Hage
fr v. Niebelschütz, Pr. Lt. von der 5. Art. Brig, als Ad⸗ v. Schroeter, Hauptm.
ur L. Artill, Jusp. kommgndirt. der 9. Artill. Brig, zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. . Forsb eck 7 Ser. Its. von ders. Brig. Rehkopf, Sec. 8 von a , befördert. Wohlgeinuth, Oberst g. D. n n zur TWis p. zum Commdr. der immobilen Artillerie ; . ie finn gh Major a. D. unter Stellung zur . romman geur der immobilen Artillerie des III. Armee— n en r Major a. D. unter Stellung zur Die positien/ zum f . der 2. Abtheilung des Pagdeburg. Festungs. Artillerie- Jm Sch a ll Gb. Li g, D. unter Steilung zur Disp. n Abth. der Art. Kriegsbesatzung in Cöln, von Abth. Masor a. D., unter Stellung zur Die. um Commmer.
). der Art. Kriegsbesatzung in Cöln, v. Flotow, Major
Regt. zu Pr. Lts., v. Köckri r. Gt . Hauptm. . Comp. 36 * . Oüring, Sec Lts von dems. Rege, zu Pr. Lts, v. Rau ö e e gr . ö. Regt. Nr. , zum ö . . Chef, Fihr. v. Canißz u. Dallwitz, v. Vieb I., Se Lts, von dems. Regt. zu Pr. Lts., v. Obst 0 . von dem, . Lis, v. el der, Pr. Lieut. Kaiser Franz ⸗Garde⸗Gren. Regt Rr 2, zu . . Chef, Gr. v. Keller, Sc. Li, von. 9 3 K. befördert. v. Lilljeström, Major . ,, ördert — jor aggr. dem Garde-Füsilier⸗Regi⸗ men“, einrangirt. Frhr. v. Bu odenbrock, Haup ] Regt., unter Verleihung des Char. als M D n e jar. als Major, dem Regt. aggregi Et . I. . . . . dern, en , . ed ⸗ onitz, Sec. Lt. von dems. 3 . Y. Arentschildt, v. Sbekn ih, Pr. Lts. in d , n, ; ö. 3. F, zu Hauptl und Comp. Chefs, Frhr. v. Rheinbaben . ; n, Wagner, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Ets. bel ö, . Krosigk, Hauptmann vom 4. Garde-Regt. z F., unter 34h ing k 5 . aggregirt. Frhr Pr. Lt. von deins. Regt, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Ramm, Pr. Lt. von dems. Reg ĩ ., — ; Lt. gt. und kommandirt als ann, nn, , , zum über zähl. . 3 ) Sec, Lt, von dems. Regt.,, zum Pr. Lt. v. 3 ̃ — vom 3 Garde Gren. Regt Königin Elisabeth, . u. Comp. Chef, v. Düring, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt.
v. Seydlig KT urzhach, Pr Gr v. 4 Garde- (Gro. 8 Ria
zum Hptm. u. Comp. Chef Simon, v. Nostiz,m Frhr. v. è . en . Sec Lig. v. dems. Rgt., Gr. v. d. Golßz, Se. Lt. v. Garde⸗Jäger⸗Bat. zu Hi. Lts.,, Beneckendorff v. Hindenburg, v,. d. Knesteb ect, Pr. Lts. vom Garde Schützen-Bat, zu Hauptl. und Comp. Chefs, Wer— ner, v. Massow, Sec. Lts. von dems. Bat. zu Pr. Lts., v. Wiß. mann, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt, zum Riitm. und Esc. ghef v. Rohr III., Gr. zu Dohna, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts, befördert. v. Rohr L., v. Rohr II., Pr. Lts. von dems. Regt. Patente ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Korff, Major und Es Chef vom 2. Garde ⸗ Drag. Regt f. d. D. d. m. V. zum etatsm. St ahsoffiz, im 1. Garde-Ulanen ⸗Regt, ernannt. Fthr, H, Senden, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Belassung in dem Kommando, als Adjut. bei dem General Kommando des Garde Corps, zum Rittm. und Ecadron, Chef, v. P iötz, Frhr. V. Dleska u, S'conde— Lieutenants von demselben Regiment, zu Prem. Lieuten. befördert. v. Byern, Prem. Lieut., vom Garde-Hus. Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Zedlitz ⸗Leipe Major und etatsm Stabsoff. vom 1. Garde ⸗Ulanen ⸗ Regt, f. d. D. d. m. V. zum Com. mandeur des 2. Garde ⸗Drag. Regts. ernannt. Gr. v. Schlieffen, Sec. Le vom 2. Garde ⸗Ulanen-⸗Regt. und kommandirt als Adj. bei dem Gen. Kmmdo. des Garde-Corps, zum Prem. Lieut. befördert v. Unruh, Prem. Lieut. à la suite des 3. Garde⸗Regts. z. F. und Platzmajor in Pillau, der Char. als Hptm. verliehen. v. Lindei.« ner gen. v. Wildau, Major vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, in das 7. Wesif. Inf. Regt. Nr. 56 verseßt. v. An der ten, Oberst z. Disp., zuletzt im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, das Kommdo. des ErsatzVats. des 3. Hannov. Inf. Rgts. Nr. 79 überir Den 28. August. Meese, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 14. Inf. Div. zum Hauptm. und Comp. Chef, Müller, Sec. Le von demf. Fegt. zum Pr. Lt. befördert. Stumm Fr. It. à la suite des Hannov. Husaren-Regts. Nr. 15, als Adjut nt der 14. Inf. Div. kommandirt. Magdeburg, Pr. St. vom 5. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptmann und Comp. Chef, Wintzer, v. ihn ng . wd. Duisburg II., Eallenberg, See. Lts. von dems. Regt. zu Pr. Lts, Bacmei ster,
—
Garde ˖ Regt. z. W k
. 1. . . zur Bis position, zun; Commandenr der ö n n ö Westfaͤlischen Feld Artillerie - Regiments . 9, a. D., unter Stellung zur Dis position, zum e Gn ö Abth. der Art. Kriegsbesatzung in Coblenz er- ir . Hauptm, von der 1. Att. Brig , zum Art.“ . öᷣ Platz in Memel ernannt. Den 27. Aug u st. lumH5n! 3 gon n Garde- Regt. z F zum Huptwann u n . Lhef, v. Lieben au, Pr. Lt. von demselben Negt / ien eff Hauptm. und f. d. D. d. m. V. zum Compagnie ⸗ Chef, gell, Frhr. v. Lon, v. Brauchitsch, See. Lis, von dems.“
char. Port. Fähnr. von dems. Regt. zum See. Lt. v. Schmidt, Pr. Li. vom 2. Hankov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Haupim und Comp. Chef, v. Loesecke Sec. Tt. von dems. Regt, zum Pr. Li. befördert v. Katte, Port. Fähnr. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus 1. von Rußland) Nr. 6, zum Seconde Lleutnani, T. Schmeling, . Buch, Kiekebusch, Gefreite von demselben Regiment, rh v. Hausen, char. Portepee- Fähnrich vom 1. Brandenburgischen Ulanen-Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3. Gr. Mork v. Wa rten. burg Gesr. von dems. Regt. zu Port. Fähnrs.,, Reimer, Sec. Lt vom SchlesweHolst. Ulanen⸗Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt., v. Buch,
8
438