1870 / 255 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3514 3515

gingen. Die nächsten Anhöhen wurden erstiegen, Mitrailleusen· Augenblicke, als unsere Garden im heißen Kampfe die Höhe Nach durchaus zuverlässigen Quellen, und zwar von völkerung Stuttgarts in den letzten Tagen aus Anlaß der erhebenden und Gewehrfeuer empfingen die Bataillone auf so bedeutende von St. Privat stürmten und um den Besiß stritten, . . hat der Kaiser Napoleon sich in der Schlacht bei Siegesnachrichten gegeben, und die Zeichen begeister ter Thall shhth der Entfernung, daß ein Erwidern des Feuers unmöglich war. kräftigem Stoß den letzten. feindlichen Widerstand brechen zu , der Ärk dem Feuer erponirt, daß seine AÄbsicht, den Tod selben an den herrlichen Erfolgen unse rer tapferen Truppen, die nament- Nach kurzer Rast würde die Bewegung fortgeseßt. Man inn, und . . Position zu sichern. en, daraus unzweifelhaft hervorgeht. 6 , 3. ö , ö : ,,. 2. n,, ͤ . J ; ; d ger emeinen Beleuchtung der Stadt einen so schönen mußte nun in . tief en geschnittene e . ö ö. ) rmee a, , ersten Malte seit seiner Or. Die in öffentlichen Blättern enthaltene Rachricht, daß das lu druck gefunden, haben Meinem ö besonders wohlgethan und welche vorher dem Auge en zogen war. ährend da 9 ion dem Feinde gegenü ergestanden! Truppen aus der ler Amt für die Anmeldung von Entschädigungs⸗ es drängt Mich, der hiesigen Bevölker Mei digen Dank tapfere Regiment auch den letzten Hang hinaufzuklettern he⸗ Provinz Hannover, braunschweigische, oldenburgische Regimen. ndeskanz Kis der Wegnahme deutscher kan na rer , n nn hierfür aus susprechen ahr , ile 1 gann, traten nicht nur in der Front die feindlichen Infanterie⸗ ter haben neben solchen aus altpreußischen Provinzen gefocht ̃ Efuf v. schiffe durch letzteren kundzuthün, vert ö , , . ; w ö ; ; . en sische Kriegsmarine eine präklusivische Frist bestimmt undzuthun, vertraue Ich, daß der allmächtige Gott auch säinien auf 156 Schritt entgegen, sondern aus einer Querver. In wetteifernder Tapferkeit, und diese gemeinschaftliche Feuer. st⸗ hrt, wiedwir aus sicherer Quelle mittheilen kön ferner mit Unserem heldenmüthigen Heere und seinen edlen Führern tiefung drangen feindliche Abtheilungen gegen die Flanke vor. taufe des Corps wird alle Truppentheile in unzertrennbarer c entbe dung nnen, sein und zum Heile Deutschlands und Württembergs unserer gerechten Die Kräfte der Mannschaften waren erschöpft, und der Regi⸗ Waffenbrüderschaft für immer fest verbinden. nt Begrin Sache seinen gnädigen Schutz verleihen werde. Mit der Versicherung ments⸗-Commandeur 3. 3. . an. . . 4 J Ich, Mein lieber . Andauernd und wenn auch aufgelöst, doch mit Ruhe bis hinter Die Stadt Rheims, in welche Se. Majestät der Köni sches Geschütz ist dieser Tage vom Etappen-Hauptort des V . König Karl. Tronville. Auch die 5. und 6. Compagnie, welche in einem am 5. d. Mis. 9 gil hoc ihr Einzug 1 alen . ps von Remilly aus auf der . ien hier d Adr 6. * 666 e,, Kabinetsschreiben beantwortet Gehölze sich festgesetzt . wurden ö ,,. ö 6. ö 2 zur Aisne , . und a. Marne „um demnächst den bereits hier befindlichen ange⸗ n J . d Oberst v. Brixen fie ier. am anderen Tage die isne⸗ Kanal, in einer von einbergen umgebenen Eben ; . .. = . e warmen Van⸗ Todten Nerdigt . fon man auf der vom Fele be. Die Stadt ist der Sammelpunkt von fünf Eisenbahnen, deren 36. t ju ö. kes für das Heer und hoffe, daß ein baldiger Friede Deutschland seßzten Höhe jenseit der Schlucht die Leichen von 5 Offizieren, Über Epernay oder Soissons nach Paris führen, während die drei Hamburg, 7. September. (W. T. B.). Bei der heuti⸗ dauernde Garantien nach Außen, und im Innern eine Gestal— . ichen M len dihbbreen! Kndcren, von gon Röthel und. Verdun Chäions kammend im Räecdereröffnung der Bürgerschafts- Sitzungen ent. tung bringen werde, welche die nationale Zusammengehörigkeit 1Portepee⸗Fähnrich und zahlreichen Mannschaften de egi⸗ Nord n e or B J . , , böorigteit,; ich Gceiviz ber beste Beweis von ber c'unüberkroffenen tordwesten der Stadt mit jenen im zinzigen do igen Bahnhofe sich cle der Vorsitzende Baumeister in begeisterter Rede die ge⸗ sowie die berechtigte Selbständigkeit der Einzelstaaten im richti⸗ . . . vereinen. Rheims ist von Paris noch 160 Kilometer (cg. 23 Meilen n ies di üsck. Verhältni Geltung k ißt. Hi Bravour der Bataillone. üfthel. wand. die Kördliche Route über Spisfens MNmöärtige Cage des Vaterlandes, pries die Generation glück,. gen Verhältnisse zur Geltung kommen läßt. Hierzu werde der Rechts von dem 16. Regiment waren das 1. und Füsilier⸗ 172 Kilbmeter, wenn man den Weg über Epernay nach der 3 h, deren . ö . 9 k . ö J das . , ̃ es Reai 8 ; , . siadt einschlägt; die Stadt zählt 60,5600 Einwohner ist Hauptort g Jugendtraum ; r e Vant ge⸗ esterreich⸗ Ungarn. nn sbruck, 6. September, In Bataillon des Regiments Nr. 57 gegen, die Höhen vorgegan ; i ,,,, zem Könige von Preußen, sodann den Führern der heutigen Landtagssitzung wurde ein Komste von enn ö

, a ö Ri,. Arrondissements, Sitz einer großen Zahl weltlicher wie geistlicher ; nn he

en Le f, ihn ger ö . Behörden namentlich des Erzbischofs, dem die ne h Armee, dem Kronprinzen, den übrigen Prinzen, Mitgliedern aus dem ganzen Hause zur Berathung und An—

deur zur Disposition gestell hatten, auf dem rechten Flügel. Soissons, Chälons, Beguvais und Amienz unterstellt sind. Rheims, die General von Steinmetrtz und dem genialen tragstellung über die Kaiserliche Botschaft gewählt. Buch Pur die größte Bravour im Vordringen gegen die Frönt Herr erm, r nn n n en gehn hier von Moltke. Der Redner, forderte hierauf die er, Italien. Florenz, 6. Schtemter. Sr özz br) Die der starken feindlichen Position, trotz des heftigsten Grängt,, von den früheren Wällen umgeben, während im Norden dieglten Festungs, un mil. Deutschland sich eins fühle in dem Gefühele der italienische Armee hat unter Caderng die römische Grenze über— Mitrailleufen⸗ und Gewehrfeuers, aber auch hier waren die werke verfalien ind, um nach den Vorstädten und, Promenaden n nn gen und i ndilber Pie herrlichen, selbst von d schritten. Das wäpstliche Militär und die Grenzwache zogen Kräfte gebrochen, als der weit überlegene Feind gegen die schon auch jenseits des Bahnhofes noch die Ausbreitung der Stadt /ulhar icht ten Siege. Der Red / ö . n sich eiligst zurück. Sie sollen Befehl haben, sich auf Rom zu

sehr geschwächten Bataillone zum Gegenstoß vorbrach. Die zu ermöglichen. Rheims hesitzt mehrere Seminare! (ine, medi hnsten n 9 ö d Röni r Redner schloß mit einem konzentriren.

Pioniere hatten sich in den östlich gelegenen Waldparzellen fest⸗ zinisch - Phamarceutische Schule Bibliothek, Kolleg, Civil und simaligen Hoch auf den König von Preußen, den Schirm 7. September. (W. T. B.) Den italienischen Gesandt⸗ gesetzs und den Angriff unkerstütz Das Regiment ' sammelte Handelstribunal, Handelskammer! General- Handelsrath, ein m des Norddeutschen Bundes, auf die tapfere Armee und schaften im Auslande ist folgende Mittheilung zugegangen: In h 8 2 5 d auf ein mächtiges, für immer unzerreißbares z ö 316 fich gleichfalls hinter Tronville zongeis de pru hommes, Alsseturanzen ändeeine Bank mit etw in Führer und : ges unzerreißbares den bedeutenderen Städten Frankreichs war heute fälschlich die ] t don ain font met sähtlich und. 0. Millinen Heim mn PHiciand. Sänmmtliche,Anwesende erhoben sich und stimm. Reldung verbreitet, daß die Republik in Italien prollamirt mit donnerndem Vivat in das ausgebrachte Hoch ein, sei, die Nachricht ist durchaus unbegründet; es herrscht dort

Der Brigade Lommandeur, General v. Wedell, hatte den escompte,. Die Stadt hat sehr bedeutende Tuch Wollzeug. und Angriff seiner Regimenter persönlich geführt und war verwun⸗ Kashmirfabriken, Wachsbleichen, Wachslichthandel, viele Brauereien, hs in dem Publikum auf den Gallerien ein begeistertes völlige Ruhe und Ordnung Die Regierung des Königs ga— rantirt für die Aufrechterhaltung der Ordnung innerhalb des

det worden, sein Pferd wurde durch 2 Kugeln getroffen. Biskuitfabriken, Messerschmieden, Färbereien ünd Gerberejen und zinen fand beträchtlichen Handel in mancherlei anderen Produkten so jährlich für ho z ö ꝛñöäe. 9 h. . , , Bremen, 7. September. Der Bürgerschaft lag heut Königreichs und wird betreffenden Falls die nöthigen Maß⸗

Die schwere und die. . Jleichte Vatterie unter 2berst etwa 25 Millionen Franes Champagnerweine Von historischem 23 . . P ö 9 ) . n. ö F . J h h Lieutenant Schaumann hatten das Gefecht der Infanterie au nen vielen' Vertretern unterzeichneter Antrag vor, welcher regeln ergreifen, um dieselbe auch auf römischem Territorium

ͤ

. ; 89 . * z

ö . z. Interesse sind die aus dem Jahre 1212 stammende prächtige gothische . . .

Aner Position, Fftiich Mars la- Tour nach Fraften unterstützt. n ,, die im Jahre 9 wieder . Kirche * ö . auch hier zur Unterschrift kursirende und bereits mit vielen sicherzustellen.

e Dragoner⸗Brigad Garde⸗ oner . . ; ischöfliche; n ; i, , Adresse sesti Fön

̃ , JJ

é lsehr kühne, (ber von schweren Verluften begleitese Attaque ö ; een rn, Frleden y und das 6 n Der Großfürst Konstang in Nik olajewitsch ist am 3. aus

gegen die feindliche Infanterie des rechten Fiügels gemacht, n der Krim nach Pawlowsk zurückgekehrt.

während die Schwadronen des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments .

zum Schutze der Artillerie wiederholt vorgingen. Französischerseits sind vom Kriegsschauplatze fol Der kömmandirende General wurde von der Ansicht ge— gende Nachrichten eingegangen

bogen, der noch heute die porte de Mars genannt wird.

sten möge, daß in Bezug auf die Friedensverhandlungen z ö —duunberechtigte Einmischung, des Auslandes , Aus dem Wolff schen Telegraphenz Bureau.

at, Der Antrag wurde einstimmig angenommen, ebenso der Wien, nn, . 8. September. Das Telegraphen.

leitet, daß der Feind auf Verdun zurückgehen wolle, und wäh— Paris, 6. Septeniber. Der »Electeur Libre, ein von nig Juf Bewilligung von 160000 ; ů Korrespondenzbureaus ist in der Lage zu erklären: Gegenüber rend er einerseits gezwungen war, seine Brigaden so ,, Ernest Picard, dem zeitigen Finanz ⸗Minister, gegründetes und ., ö . Thlt. gur Unterftuäͤtzung den fortwährend in Süddeutschland verbreiteten Gerüchten über

ins Feuer zu schicken, um dem Feind keine Zeit zum Abmarsche redigirtes Blatt, bringt folgende Uebersicht der militärischen Feipzig, 6. September. Außer den beiden angebliche Rüstungen und militärische Aufstellungen Oester⸗

zu laͤsen und möglichst viele feindliche Kräfte fest zu halten, Lageé von Frankreich: 0 6606 Mann vom General Vino und grammen an Ihre Masestäten die Köni reichs, können wir die vollständigste Grundlosigkeit derselben hatte er gleichzeitig der 5. Kavallerie⸗Division den Befehl den Ueberresten Mac Mahons tonzentrixen sich zu Lan, bzteif nn a g f 24 ee n, n, . versichern, unter Hinweis auf. die Thatsache, . selbst die gegeben, den Kdußersten feindlichen rechten Flügel zu umfassen. nach Paris zu marschiren. (aon ist bereits aufgegeben, Maßregeln zur Kompletirung des Friedensstandes wie die ge⸗ Die Brigade Barby, das 16. Husaren- und das 18 Dragoner Regi- 106 00 Mann von der Armee von Lyon werden vor unt ringe Einberufung der Beurlgubten und die Pferde Ankäufe ment, welchen sich das zur 26. Infanterie-Division gehörige Mauern berufen. Die Depots können og ooo Mann liefern. 3 in den letzten Tagen gaͤnzlich rückgängig gemacht und zum 16. Dragoner⸗Regiment anschloß, führten die Bewegung aus. ammen 210,000 Mann aktive mit Chassepots bewaffnete Streit. Fillerburchlauchtigster Kronprinz! Theil sistirt wurden.

Es fam * nördlich Mars⸗la- Tour zu einem bedeutenden und kräfte. WM /C00 Arheiter guten Willens im Dienste der Republik sollen Gnädigster Herzog und Herr! Brüssel, Donnerstag . 3. September. Der Belgische glücklichen Kavallerie⸗Gefecht, in welchem namentlich mehrere in acht Tagen das Fort von Montretont und die Vertheidigung Königl. Hoheit an der Spitze des sächsischen Armee Moniteur⸗ erklärt, daß die Zahl der deutschen Soldaten, welche Fegimenter der französischen Garde ⸗Kavallerie geworfen wur⸗ arbeiten vollenden. Endlich sollen im ganzen Bereiche der ns auf dem Marsche gegen den Feind in unserer Stadt kurze die belgische Grenze uͤberschritten haben, eine ganz unbedeu⸗

den, der Commandeur der feindlichen Division, ein Regiments—⸗ Republik in jeder Mairie Werbebureaux eröffnet werden. Die . da gaben wir Höchstihnen unsere besten Wünsche ins tende ist. Commandeur und eine Anzahl anderer Offiziere wurde ge— Freiwilligen werden sich einschreiben und sofort nach den Mi it und baten Gott daß er Ew. Königl. ohen und unsere braven Con don, Donnerstag, 8. September, Morgens. Times fangen. Ulnsere Kavallerie hiell bis zur einbrechenden Dunkel⸗ litaͤrkomtmandos dirigirt werden. Ein hoher Sold von 3 M. pen in? Waffenbrüderschaft mit Sen Heeren der übrigen und „Daily Kewsr enthalten Besprechungen des am 6 gd. er.

9 t Hana ͤ mii ͤ Il ilne de zum Siege führen 1 . ;. ; heit das Gefechtsfeld besetzt. täglich wird den Freiwilligen der Republik, bewilligt. Cin Bin 31 ag , lassenen Rundschreibens von Jules Favre und führen aus, daß Auf allen Punkten des Schlachtfeldes trat mit der Nacht Anleihe von zwei Millionen, garantirt durch eine propbrtionelle ö. J . . ö die in demselben enthaltene Behauptung, die Republik sei un⸗ Ruhe ein. Das Ärmee Corps lagerte mit seinem Gros bei Steuer, wird vom Rational Brinisterium aufgelegt, Eine don äs ruhmphslt, geführten Le irn und en, Eer den verantwortlich für den Krieg, durchaus unbegründet ei, nach Tronville, den Wald nördlich mit den Vorposten besetzt haltend, mission für die militärische Verpflegung wird sofort auf dem ganzen stren sichsischen? Armee, Corps ein glorreicher Sieg errun— dem Frankreich den Krieg gutgeheißen, müsse auch Frankreich die Kavallerie⸗Division auf dem linken Flügel. Gebiete in Thätigkeit treten. Die Flotte bombardirt Hamburg der, mit Gott zur raschen Entscheidung für Deutschland die Werantwortung tragen. Die hiesigen Vertreter Oester⸗

Die Verluste des Corps an diesem Tage waren groß. Die und legt ihm Requisitionen auf. Die Privatindustrie, befreit kin wird!! Boll Fes innigsten Bankes blicken wir auf zu dem reichs, Rußlands, der ürkei und Frankreichs haben in letzter

e je von sedem Hinderniß, liefert ihre Wafsen dem Lande und ver— sier der Schlachten und flehen im hrünstigen Gebet, daß der Zeit wiel it Lord Granville konferirt. Gesammtfumme derfelben berechnet sich bei der 19. Infanterie. ĩ H ß, liefert ih aff nu gr lachifn and wliehshen Bassenn fc und ,,, Zeit wiederholt mit Lord G e konf

Division auf: 112 Offizier, 3764 Mann, 99 Pferde; bei der sorgt sich vom Auslande. Die 90000 Remingtongewehre von hu I , . . Diölsennh li. Wc inf les Sök, ig Franke, d än lin angeickuft et, Tarball eh' uf , , Königliche Schauspieie. de; bei illeri 5 8ffizi . , das höchste Kriegsgericht gestellt, wenn er nicht vor dem Feinde Hijl. Hoheit ' in di d ,, ; ö Frei 9. Septemb O fe (, För Pferde, bei der Artillerie uf: 5 Offiziere, 136 Mann, 175 69 61 ö gg. Hoheit in dieseim gewaltigen und heiligen Kampfe bereits Freitag, 9. September. Im Opernhause;, 137. Vorst) Pferde. Die 5. Kavallerie Division verlor 59 Offiziere, 9 gefallen ist. Drei Rationalwerkstätten werden eröffnet zu 6 kun haben, bringen wir, bringt das engere wie das große Vater. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in? Abtheilungen. Mann und über 400 Pferde. Dabei sind die Verlufle der St,. Etienne und Paris, hunderttausend Arbeiter, Waffenschmid. Höchstihnen, den innigsien und freudigsten Fantek! *Gwert Rusit von Rosstini. Gast; Hr. Arnoldson, vom Königlichen Garde⸗-Dragoner nicht einbegriffen. und Schlosser werden einberufen zur Verfertigung von Wase e Eu. Königl. Hoheit! Hort schütz unsere hraven Truppen! Theater in Stockholm. Almaviva. Rosine: Frl. Lehmann. Der Zweck des Tages war erreicht, die französische Armee für die Natignalvertheidigung. Die Preußen werden auß gewähre ein? glückliche Rückkehr zur heimischen Stätte nach Doktor Bartolo. Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. Figaro:

ö ; ; d erlangt ll e ieden 4 , ö .

war Auf ihrem Rückzuge festgehalten. Nachdem der Feind aus halb des Völkerrechtes gestellt.« stem vollen und ganzen Frieden! r Schelper. Fiorillo; Hr. Krüger. Anfang 7 Uhr. M.Pr. seiner ö Linie 3 Eich b ffn hinausgedraͤngt ö. anten ,, = Ein Erlaß des sranzoösischen Krieg Ministeriums ordnet In tiefster n. h ö Im Bau ff l Tie ser geren .

gegen seine außerordentlich starke Hauptposition durch unsre an für das 1, X und 3. Genie Regiment die Formirung vong! , Sonnabend, 15. September. Im Opernhause. (138. Vorsi) Zahl schwächeren Truppen so energische Angriffe gemacht, daß zwei neuen Sappeur-Compagnien an. Nach einer anderen . folgen Unterschriften). Flick und Flock. Komisches Zauber, Ballet in 3 Akten und 6 Bil⸗

eine ganze Aleberlegenheit aufbieten mußte, um die Stellung stimmung von demselben Tage soll den kriegsgefangenen Fran, Württemberg. Stuttgart, 7. September. Der dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Flick: Hr.

zu behaupten, während sein äußerster Flügel, die Kavallerie, voll. zofen der Gefangenschaftssols gezahlt werden, sobald Er ihnen Bürgermeister deröffentlicht im »St. A. f. W. folgendes Glasemann. Flock; Hr. Ehrich, Anfang . lhre M Pr, ständig geworfen wurde. Das . 16. ist erst ain 18. übermittelt werden kann, den. Unteroffizieren und Soldaten i n ferne y f J Im Schauspielhause. (168. Ab.⸗Vorst), Götz von Ber⸗ bollstandig aukgebeutet worden, an welchem Tage dem 10. Armee⸗ auch noch zwei Monate über die reglementsmäßige Zeit. Stuttgart, 5. September 1870. Mein lieber Ober, Bürgermeister lichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abtheil. von Corps die' schöne Aufgabe zu Theil wurde, im entscheidenden mn Sick! Bie vielen Beweise treuer Anhänglichkeit, welche Mir die Be⸗ Göthe. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.