3522
Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen re.
2762 Bekanntmachung.
m Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Ber— lin R ger Runststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Blum berg am Montag, den 19. September er., Vormittags 106 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 2. Januar 1871 in Pacht aus bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per- sonen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehm baren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes nieder- elegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen ö von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 1. September 1870. Königliches Haupt-Steuer ⸗ Amt.
— ——
2823 Bekanntmachung. Ver bereits im Monat Juli er. durch die öffentlichen Blätter
bekannt gemachte, am 12. Oktober cr. Vormittags 11 Uhr,. hierselbst anstehende Termin zur Verpachtung der Königlichen Ziegelei und Schneidemühle am Werbellin ⸗See wird hierdurch in Erinnerung ebracht. ö Potsdam, den 6. Septemher 1870. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Massow. v. Schönfeldt. (2788 Die
Bekanntmachung. . — Lieferung des Bedarfs an Brennholz inkl. Anfuhr (circa 1830 Klafter Kiehn. und 12 Klafter Elsenholz) im Ganzen oder ge— theilt, für hiesige und Charlottenburger Garnison⸗ und Lazareth⸗ Anstalten und Behörden pro 1871, soll im Wege der Submission verdungen werden. . , Die Bedingungen sind in unserm Geschäfts ⸗Lokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Sonnabend, den 10. d. M.
Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 4. September 1870. Königliche Garnison Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Bekanntmachung. Am 22. n , c., Vormittags 105 Uhr, sollen im
iesigen Magistrats⸗Sesstonszimmer h j Einen ffn Thaler Stadt - Obligationen aus dem Allerhöchsten
Privilegio vom 14. März 1845, . b) Fünftausend Fünfhundert Thaler Stadt, Obligationen aus dem Ällerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 185665 . öffentlich zur Tilgung ausgeloost werden, was hiermit in Gemãßheit der Bestimmungen der gedachten Privilegien bekannt gemacht wird. Memel, den 29. August 18709. Der Magistrat.
2307 Esln - Mindener Eisenbahngesellschaft.
.
2 n,,
Die Ausgabe der am 1. Oktober d. J. fälligen neuen Serien der Zinscoupons zu den 4prozentigen Prioritäts-Obliga= tionen IV. er ffich Litt. A. und B. unserer Gesellschaft wird am 20. September d. J. beginnen.
Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, auf den Namen ünd Wohnort des Präsentanten an⸗ gebenden Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare bei unserer Hauptkafse hierselbst, dem Herrn S. Bleichröder in Berlin, der Korddeutschen Bank in Hamburg und der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franco einzusenden.
Letztere wird den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Inhabern persönlich präsentirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen und demnächst an einem dem Präsentanten bezeichneten Tage, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplares, die neuen Couponsbogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser letzter wähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen y,, findet nur an den Wochentagen, von Morgens 8 bis 12 Uhr statt.
Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, wie über die auf gleichem Wege alsbald verfendeten Couponsbogen eine Quittung nicht gefordert wird. Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, sofern eine andere Werthsdeklaration nicht aus drücklich verlangt sein sollte.
Cöln, den 6. September 1870.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2818 Commandit ⸗ Gesellschaft Neu ⸗ Oeger Bergwerks und Hütten Aktien ˖ Verei Generalversammlung. . Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Bergwerks und Hütten Aktien ⸗Vereins« wird am Freitag, den 23. Septem ber d. J., ö 12 Uhr, beim Gastwirth Holtschmit im »Bentheimer Hofe zu Limburn n! Lenne stattfinden. a Unter Hinweisung auf die §§. 33 und 34 unseres Gesellsi statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser ö.
ralversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemetan
die Eintrittskarten und Stimmzettel an dem nämlichen Ta a der Generalversammlung in Empfang genommen wen önnen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz,
2) Bericht der Revisionskommission,
3) Ertheilung der Decharge,
4 Erneuerungswahl des Verwaltungsraths,
5) Wahl der Kommission zur Prüfung der nächsten Vim
Neu ⸗Oege, den 6. September 1870. Der Verwaltungsrath.
2816 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabritatig Generalversammlüung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Alton unseres Vereint findet Donnerstag, den 29. Septem ber C., Vormittags UU), ö im Hotel Hoppe hierselbst att. Vollmachten sind , zuvor einzureichen. S5. 33 des Stakul agesordnung.
1) Bericht über die Lage des Geschäftes und über die Bilam -) fultate des abgelaufenen Geschäftsjahres. 27) Bericht der Revisions ⸗Kommission. 3) Ertheilung der Decharge. J 4 Beschlußfassung wegen Verwendung des Bilanz Ueberschust, 5s Wahl jweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Sttllt nach dem Turnus Ausscheidenden. — 6 2 der Revistons⸗Kommission zur Prüfung der nith ilanz. Bochum, den 6. , , . 1870. ö er Verwaltungsrath.
2822 ; 5 rder ö und Hütten ⸗ Verein. eneralversammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Atti des Hörder Bergwerks- und Hütten Vereins wird
dre tg den 36. September (. Vormittags 1149 im irektionsgebäude auf der Hermannshih in Hörde,
Statt finden.
Unter Hinweisung auf die S§. 33 und 36 unseres Gesllstt Stasuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dient; neralversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemalt daß die Eintrittoͤkarten und Stimmzettel am Donn erstagh de 29. September c. Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in unsn vorgenannten Geschäftslolgle in Empfang genommen werden kommt
Tages ordnung;
1) Bericht über die Lage des Geschäftes im n ll, in über die Resultate des verflossenen Geschä tsjahreb in besondere ; .
2) Bericht der im §. 338 der Statuten bezeichneten Kommisst über die Statt gehabte Revision der Rechnung;
3) Wahl der Kommissarien zur Revision der Bilanz j 1970 - 1871.
Hörde, den 5. Siptember 1870. Der Verwaltungsrath.
Monats Uebersicht der kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo August 1870.
12817
Geprägtes Geld . y. ö. Banknoten und Kassen⸗Anweisungen echse
Lombardbestände
Effekten
Contocorrent⸗ Forderungen gegen Sicherheit
Grundstück⸗ und diverse aus ö , mln
va.
Banknoten im Umlauf
Depositen · Kapitalien
Guthaben von Privatpersonen
Stammkapital (5§. 4 des Statuts)
Reservefonds .... ...... ...... . . Görlitz, den 31. August 1870.
Kommunalständische Bank für die Preußische Oben ghz
Hierbei Verlust⸗Liste Nr.
Abonnement beträgt I Thlr. sür das Vierteljahr.
yserlions preis für den Raum einer
Pruchjeile z Sgr.
w/ 8
Pas
Königlich Preußischer
Alle Post ⸗Anstalten des In und
Auslandes nehmen sSsestellun
sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗Platz Rr. X. — 0 — m —
Anzeiger.
Berlin, Freitag den
9. September Morgens
* 256.
——
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Bundesgesetzes vom A. Juli 1870, betreffend die Gruͤndung öffentlicher Darlehns— sasen und die Ausgabe von Darlehns⸗Kassenscheinen im Be— reihe des Norddeutschen Bundes (Bundes-Gesetzblatt Seite 499) wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 31. August d. J. ehr Maler in solchen Darlehnskassenscheinen in Umlauf ewesen sind. Berlin, den 8. September 1870.
Der Finanz⸗Minister. Camphausen.
Berlin, 9. September.
Ueber die Operationen der III. und IV. Armee gegen die Armee von Mae Mahon entnehmen wir dem ⸗»Milit. Kochenbl.« im Anschluß an unsern letzten Bericht aus dem nr des Ober⸗Kommandos der III. Armee (S. Nr. zh des »Staats-Anz «) folgende weitere Mittheilung:
Mae Mahon brach am 24. August mit dem Gros seiner Armee von Rheims auf, um über Vouziers gegen Sedan zu den rechten Flügel der gegen Rheims vorrückenden HV. deutschen Armee zu umgehen und eine Vereinigung mit Marschall Ba—
zaine oder wenigstens eine Degagirung der in Metz eingeschlosse—
hen Rheinarmee herbeizuführen. Er rechnete dabei wohl dar— uf, daß die deutsche IV. und III. Armee in breiter Front gegen Paris vorrüchten und die III. Armee auf dem linken Flü— gil mit ihren Spitzen bereits bis über die Marne hinausstreifte, pährend der rechte Flügel noch nicht den Argenner Wald passirt hatte Er hoffte daher, daß er es nur nät der IV. Armee zu hun haben würde, vielleicht nur mit deren äußersten rechten Flügel ⸗Lorps.
Bei der Schwäche der Mae Mohon'chen Armee an und sir sich und bei der Art ihrer für schnelle Märsche und ge— bicktes Manövriren wenig geeigneten Zusammensetzung, blieb hier Flanlenmarsch ein höchst gewagtes Unternehmen und penn einzelne französische Stimmen ihn dem erfolgreichen soßen Flankenmarsch der französischen und sardinischen Armee
lööh in Italien an die Seite zu siellen versuchen wollen, so ttheben sich andere Stimmen deste 1adelnder über die Leicht⸗
n i mit der diese Operation beschlossen und ausgeführt orden ist. Nach vereinzelten französischen Nachrichten wurden nur
löästens etwa 20,000 Mann der Armee von Mae Mahon mitfelst der Eisenbahn von Rethel über Méziéres bis in die
Gegend von Montmedy befördert. Der Haupttheil der Armee
harschirte dahin über Vouziers, woselbst sich am Abend des
J ; ö „. auch der Kaiser befunden haben soll.
ö Zu welcher Zeit das Königliche Hauptquartier die erste Nachricht von der intendirten Operation Mae Mahon's erhal⸗
len, ist noch nicht festgestellt, höchst wahrscheinlich fand dies * am 26. August statt, da am Nackmittage dieses Tages aß Hauptquartier aus Bar-le-Due piößtzlich nach Clermont en
mt. über 5 Meilen nordwärts von Bar⸗le-⸗Duc, verlegt urde, nachdem voraussichtlich die erforderlichen Befehle aus.
hefertigt worden waren.
— Der weitere Vormarsch der III. Armee gegen Paris wurde ssort eingestellt und der Befehl ertheilt, daß die ganze III. Armee ich nordwärts konzentriren sollte, um vereint mit der IV. Armee
. Heer des Marschalls Mac Mahon anzugreifen, sowie das— ( hicht nur von Metzwm sondern vielleicht auch von Paris ab— südrängen und zu schlagen.
Die schwierige Aufgabe, eine Frontveränderung und der
lusmarsch beider Armeen in der rechten Flanke, wurde trotz der
weiten Entfernungen, trotz der zum Theil sehr schlechten K munikationen in überraschend igkeit ur ann ne . schender Schnelligkeit und Sicherheit achdem Seitens der IV. Armee am 27. August bei = zancy Fühlung mit der Armee Mac Mahon's . dem am 29. August das erste Avantgardengefecht bei Nouart stattgefunden, war am Morgen des 30. August der strategische Aufmarsch der IV. und der III. Armee in einer Linie von eirca 4 Meilen Ausdehnung so weit vollendet, daß an diesem Tage beide Armeen „ die IV. auf dem rechten, die III. Armee auf dem linken Flügel, in ziemlich gleicher Höhe in nordöst— licher Richtung zum Angriff vorgehen konnten. In der Schlacht bei Beaumont war französischerseits hauptsächlich nur das auf dem linken Maasufer stehende Corbs von Failly engagirt. Aber die ganze Armer Mac Mahon's wurde dadurch festgebannt und konnte am 31. August dergestalt umstellt werden, daß die Kapitulation allein sie vor gänzlicher Vernichtung retten konnte. Die Details der Märsche der einzelnen Corps der III. Armee, sowie der von dem Königlichen Hauptquartier getroffenen An— a . , 4 interessantesten und lehr⸗
n Kapitel dieses in seinen Erfolgen ⸗
bed e , , folgen so staunenswerthen
— IFranzösischerseits sind vom Kriegsschaupla = gende Nachrichten eingegangen: ne, n
Der General von Wimpffen hat nach der Kapitulation in Sedan eine Proklamation anschlagen lassen, welche nach dem »Siércle« folgenden Wortlaut hat:
Soldaten! Gestern habt Ihr gegen sehr überlegene Streitkräfte gekämpht. Von Tagesanbruch bis in die Nacht habt Ihr mit der größten Tapferkeit dem Feinde widerstanden und die letzte Patrone verschossen. Erschöpft von diesem Kampf konntet Ihr dem Äufrufe Eurer Generale und Offiziere, den Versuch zu machen, die Straße von Montmedy zu gewinnen und zum Märschall Bazaine zu stoßen, nicht Folge leisten. Nur 2000 Mann konnten sich sammeln, um eine letzte Anstrengung zu versuchen. Sie haben vor dem Dorfe Balan Halt machen und nach Sedan zurückkehren müssen, wo Euer General mit Schmerz erkennen mußte, daß weder Lebensmittel noch Kriegsmunition da war. Man konnte nicht daran denken, den Platz zu vertheidigen, welchen seine Lage unfähig macht, der zahlreichen und mächtigen Ar⸗ tillerie des Feindes zu widerstehen. Da die in den Mauern der Stadt eingeschlossene Armee weder aus derselben heraus, noch sie vertheidigen konnte, weil die Mittel des Unterhalts für die Bevölkerung wie für die
Truppen fehlten, so habe ich den traurigen Entschluß fassen müssen, mit
dem Feinde zu unterhandeln. Gestern in das preußische Haupt— quartier geschickt, mit den Vollmachten des Kaisers, konnte ich Anfangs mich nicht darein ergeben, die Bedingungen anzunehmen, die mir auf— erlegt wurden. Diesen Morgen erst, bedroht von einem Bombarde⸗ ment, dem wir nicht hätten antworten können, habe ich mich zu neuen Schritten entschlossen und habe die Bedingungen erlangt, durch welche Euch, so weit es möglich gewesen ist, die verletzenden Formalitäten er— spart werden, welche die Kriegsgebräuche meistens in solchem Falle mit sich bringen. Es bleibt uns, Offiziere und Soldaten, nur übrig, mit Resignation die Folgen der Nothwendigkeit zu ertragen, gegen welche eine Armee nicht kämpfen kann: Mangel an Lebensmitteln und an Munition zum Fechten. Ich habe wenigstens die Genug— thuung, ein unnützes Gemetzel zu, vermeiden und dem Vaterlande Soldaten zu erhalten, die noch fähig find, in Zukunft gute und glän— zende Dienste zu leisten. Der General-Chef⸗Kommandant von nn,, Brüssel, 8. September. (W. T. B.)
Nach der »Independance belge« sollen die letzten Abthei⸗
lungen des Corps Vinoy gestern in Paris eingetroffen sein.
— Aus London wird unterm 6. gemeldet: Die heute ver—⸗ öffentlichten Verlustlisten von Lloyds melden wiederum die Wegnahme von drei deutschen Fahrzeugen durch französische Kriegsschiffe.
Das Bremer Schiff »Union«, von Rangoon mit
440