3528
erhielt ein Divisions-Kommando bei dem Armee ⸗Corps
Cadorng's. r . Jules Favre entband als Minister des Aeußern Italien
jeder Rücksicht auf die von ihm für abgeschafft erklärte Sep— iber⸗Konvention.
. ö 66 die Deputirten der Linken ist eine Antwort des Ge⸗ sammt-⸗Ministeriums vom H5. d. a mn fn Dieselbe lautet: Die Regierung wird in der römischen Angelegenheit gemäß den abgegebenen Erklärungen in der Kammer und im Senat verfahren und ist bereit, über ihre politische Haltung dem Par— lamente Rechenschaft zu legen.« ö.
— 8. September. (W. T. B.) Der »Opinione« zufolge herrschen in Rom und den Provinzen des Kirchenstgates lebhafte Agitationen. Es werden Adressen an den König von Italien unterzeichnet, welche verlangen, daß die italienische Armee den Kirchenstaat besetze — An vielen Orten weht die italienische Flagge. — Oberst Charette befestigt Monte-Fiascone, wo er von Insurgenten aus der Umgebung beunruhigt wird.
— Die »Gazzetta del popolo« schreibt: Das Gerücht, daß einige auswärtige Mächte sich den von der italienischen Regierung ergriffenen Maßregeln widersetzt hätten, entbehrt jeber Begrün⸗ dung.
Rußland und Polen. St. Peters burg, 7. Septbr. Der »Reg. Anz.« schreibt aus Moskau, 5. September: Gestern, um 11 Uhr Vormittags, wohnte der Kaiser der Messe in der öJᷣ im Lager auf dem Chodynskischen Felde, dann der
irchenparade und der Wachtparade des Borodinoschen Leib— regiments Sr. Majestät bei. Darauf besuchte Se. Majestät das Nikolai⸗ und das Katharinen⸗Institut, das Marien-Hospital und die Alexander Schule. Um 6 Uhr war im Petrowskischen Palais Mittagstafel, zu welcher alle Spitzen der Stadt hefohlen waren. Am Abend besuchte Se. Majestät das kleine Theater.
Dasselbe Blatt meldet: Der Großfürst Thronfolger und die Großfürstin Cesarewna mit dem Großfürsten Ri— kolai Alexandrowitsch sind am 5. September, um 5 Uhr Nachmittags, glücklich auf dem Räderdampfer »Olaf« in Kron⸗ stadt angekommen, von wo Ihre Kaiserliche Hoheiten auf der Kaiserlichen Jacht »Alexandria« abfuhren und um 75 Uhr am Englischen Quai eintrafen. Hierauf begaben sich Ihre Hoheiten mit einem Extrazuge nach Zarskoje⸗Sselo.
Wie der »Kiewl« erfahren haben will, wird die Kaiserin auf der Reise nach Livadia auch Kiew besuchen. Die Ankunft Ihrer Majestät wird zum 3. September erwartet.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.
Hamburg, Freitag, 9. September Vormittags. Die hier aufgelegte berliner Adresse an Se. Majestät den König, welche die Abwehr fremder Einmischung bei dem abzuschließen— den Frieden fordert, wurde gestern mit mehreren Tausend Unterschriften bedeckt und dem hiesigen preußischen Ge—
sandten v. Magnus durch die Reichstags ⸗Abgeordneten
Roß, Hinrichsen, Richter, und die Mitglieder der Handelskammer Herren Royemann und Jacob übergeben. In seiner Ansprache an den Gesandten betonte Herr Roß, daß wohl kein Gemeinwesen so sehr der Segnungen des Friedens bedürftig sei, als gerade die Handelsstädte; doch bestimmt und unumwunden dürfe er aussprechen, daß die Bürger Ham— burgs gute Deutsche seien und mit alter Treue der Führung des Königs folgen, und alle Opfer bringen wollen, bis die Erzielung eines entsprechenden Friedens die Wiederholung eines solchen Ueberfalles unmöglich machen. Dies sei der Zweck der Adresse. Herr von Magnus erwiederte hierauf, daß er in dem Inhalte der Adresse einen neuen schönen Beweis der Opferwilligkeit finde, welche von den Bewohnern Hamburgs in dieser ernsten Zeit unermüdlich be— thätigt würde, die Adresse werde nicht verfehlen, dem Herzen des Königlichen Helden wohlzuthun, inmitten der Entbehrungen und Gefahren, welche Se. Majestät zum Besten der nationalen Sache mit den deutschen ö theile.
St. Petersburg, Freitag, 9. September, Vormittags. Das »Journal de St. Pétersbourg« bemerkt zu der Cirkular⸗ depesche Jules Favre's: Die französische Regierung treibt die patriotische Tugend zu weit, wenn sie sich weigert, Festungen, die nicht hindern konnten, daß Paris jetzt einer Belagerun entgegengeht, einem Frieden zu opfern, der einen »Krieg au Leben und Tod« hindern soll. Deutschland hat gesehen, daß Jules Favre den Krieg nicht hindern konnte, als die Nation demselben enthusiastisch zustimmte und wird wahrscheinlich dauernde Sicherftellung seiner heroischen Siege fordern. Man begreift schließlich nicht, wie Recht und Gerechtigkeit jetzt auf Seite Frankreichs sein sollen, nachdem Favre noch im Juli das Gegentheil behauptete. Möge Europa den nöthigen Einfluß ausüben, um einen dauernden Frieden zu sichern.
Darm stadt. Donnerstag, 8. September,. Die ofpzielt »Darmstädter Zeitung« bespricht in einem Artikel die Cirkulm Depesche Jules Favre's und sagt: Favre muthe Deutschlam zu, die Feindseligkeiten des französischen Volkes, ne Grausamkeiten der barbarischen Horden Algeriens zu der gessen. Das Blut vieler Tausende der edelsten unserer Söhne und Brüder soll umsonst geflossen sein. Wahrlich Größeres wurde der deutschen Gutmüthigkeit noch niemals ang. sonnen. Die deutschen Heerführer ließen es das französsshe Volk nicht mit entgelten, was sein Souverän und seine Reg rung verschuldet hatten, sie ühten Großmuth gegen die Beslg ten, Deutschland zeige sich in seinen Erfolgen in entsprechende Würde. Der Kampfpreis sei längst bestimmt; ihn aufgeben wäre eine Demüthigung für die deutsche Nation.
Triest, Freitag 9. September, Vormittags.
Der Lloyddampfer »Minerva« ist mit der ostindische w heute Vormittag aus Alexandrien hier eing troffen.
Brüssel, Freitag, 9. September, Vormittags. Der ⸗Mo— niteur Belge schreibt: Die deutschen Journale beklagen sih über die Aufnahme, welche die aus Frankreich zurückkehrenden Deutschen, so wie verwundete deutsche Soldaten in Belgien ge— funden haben. Die Regierung hat eine Untersuchung ange— ordnet, um die Wahrheit der angeführten Thatsachen festzustellen. Belgien setzt heute mehr als je eine Ehrt darin, die freundschaftlichen Beziehungen, welche es mit den Nachbarvölkern stets unterhalten hat, zu bekunden. Der Vot— wurf, den man ihm macht, dürfte nicht zu rechtfertigen sem, da Belgien eifrig bemüht sei, sympathisches Entgegenkommen und Gastfreundschaft ohne Unterschied allen Leidenden darzu— bieten.
Paris, Freitag, 9. September. (Auf indirektem Wege) Genenal Trochu hat gestern eine Proklamation erlassen, in welcher an die Mohilgarden der Befehl ergeht, binnen 48 Stun— den sich auf ihren Ehrenposten bei der Vertheidigung der Forth einzufinden. Ein Brief Trochu's an einen Oberst der Garde de Paris spricht sich vertrauensvoll über den Muth dieses Corps aus, welches bei der Vertheidigung der Wälle verwendet wer— den würde und auch als Hauptreserve für die Vertheidiger der Enceinte von Paris dienen soll. — Eine offizielle Depesche au Laon vom gestrigen Tage meldet, daß feindliche Truppen unter Befehl des Großherzogs von Mecklenburg Laon cernirt und den Platz zur Uebergabe aufgefordert haben;, finde dieselbe nicht . Vormittag vor 10 Uhr statt, so werde die Beschießung
eginnen.
Paris, Freitag, 9. September. Das »Journal officiel. enthält ein Dekret vom 8. d., durch welches die Wahlkollegien zum 16. Oktober zusammenberufen werden, um eine konsti— tuirende Nationalversammlung zu wählen; die Wahlen er— folgen in geheimer Abstimmung in Gemäßheit des Gesetzes vom 15. März 1849.
Paris, Freitag, 9. September.
Nachdem das diplomatische Corps die Erklärung abgegeben hat, daß es Paris im Fall einer Belagerung verlassen würde, ist Seitens der Regierung eine Stadt bezeichnet worden, wo dasselbe sich vereinigen kann, auch ist die Bestimmung getroffen, daß die Regierung daselbst durch einen Ausschuß vertreten werde, der die Aufgabe hat, die Beziehungen zu den fremden Regierungen zu unterhalten und in den Departements für die National vertheidigung fortgesetzt Sorge zu tragen. — Die Aushebungk— kommissionen haben ihre Arbeiten vollendet.
Madrid, Donnerstag, 8. September. Es hat heute Nach— mittag eine republikanische Kundgebung stattgefunden, welche in vollkommenster Ruhe und Ordnung verlaufen ist. mögen etwa sechs bis sieben Tausend Menschen sich dabei be— theiligt haben. ,
Florenz, Donnerstag, 8. September. Wie versichert wird, ist Graf Ponza di San Martino heute Morgen nach Rom gereist, um der päpstlichen Regierung die Propositionen des hiesigen Kabinets zu überbringen. General Cialdini soll zum Kommandirenden der mobilen Armee ernannt sein.
—
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Berlin, 9. September. Von dem Herzog von U jest sind in Vertretung des Königlichen Kommissars und Militär -⸗Inspecteurd der freiwilligen Krankenpflege Fürsten Pleß im Einvernehmen
mit dem Central ⸗Komite der Deutschen Vereine zur Pflege verwundeten Krieger noch weiter zu Delegirten ernannt worden: im Großherzogthum Baden der Direktor des Großherzoglichen Verwaltungshofes Fecht zum Landes⸗Delegirten, im Fürstenthum Lippe - Detmold der Präsideni de Kabinets ⸗Ministeriums Heldmann zum Landes ⸗Delegirten, im Groß⸗ herzogthum Mecklenburg ⸗Streliß der Drost v. Oertzen zum Landes Delegirten, im Großherzogthum Oldenburg dei Regierungs- Präsident v. Finkh! zum Pegirks . Delegirten für Birkenfeld, in Anhalt der Assessor Dr. von Koseriß zum Stellvertreter des Landes Delegirten Bra
handenen mechanischen Spindeln
3529
. in der freien Stadt Hamburg G. A. Schön zum g hertreter des Landes ⸗Delegirten v. Lind, in Preußen (Provinz t der Stadtrath Korn zum Stellvertreter des Landes⸗Dele⸗
6 n Eberhard zu Stolberg⸗Wernigerode, in Preu— m ie, Hannover) der Landdrost v. Leipziger zum Stell—
pertreter
des Landes ⸗Delegirten Grafen Otto zu Stolberg⸗-Wer⸗ in Preußen (Rheinprovinz) der Regierungs - Assessor Bezirks ⸗Delegirten für den Regierungsbezirk Cohlenz, Rath v. Leipziger zum Bezirks ⸗Delegirten für den k Düsseldorf, in Preußen (Herzogthum Lauenburg)
de /
en, el linie) Königte
Regieru Kreis
der ö. . Am
; * Bezirks . 1 dem H Sachsen
d Central ⸗Komites v. Wolff, der Geheime Regierungs⸗Rath und Bürgermeister von Berlin Hedemann, der Regierungs-Rath und Fisenbahn Direktor Haß, der Geheime und Ober -⸗Regierungs ⸗ Rath
güädemann, der Kammerherr Freiherr Gans Edler Herr zu
Puttlitz, der General ⸗Lieutenant z. D. v. Troschke und der Polizei⸗ Präsident v Wurmb.
.
. 6. ö *
— Die Nr. 36 des »Preußischen Handels-Archivs« hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Zollverein und Chile Additional -⸗Akte zu nm gienndschẽ flit Handels und Schiffahrts ⸗Vertrage zwischen der Republik Chile und dem deutschen Zollverein vom 1. Februar 1862.
— Belgien: Ausfuhr von Luxuswaffen. — Kirchenstaat: Ein und
usgangsabgabe auf Olivenöl. — Niederlande: Bestimmung von Einfuhrstraßen für Waaren. — Japan; Zölle auf Seide und Thee. Argentinischer Freistaat: Wiedereröffnung der . von Entre⸗ Dios. — Statistik. Norddeutscher Bund: Preußen: Die Leinen andustrie in der Provinz Hannover im Jahre 1869. — Groß— Ritannien, Zahl der im Jahre 1869 in der Leinen⸗-Industrie vor— und Webstühle. — Schweden and Norwegen: Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes Ü Drontheim für 1869. — Spanien: Jahresbericht des Konsulats is Norddeutschen Bundes zu Cadiz für 1869. — Japan: Jahres- richt des Konsulats des Norddeutschen Bundes zü Hokohama für bsg. Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Figo für 1869. — Minnesota, Jahresbericht des Konsulats des Nord⸗ sautschen Bundes zu St. . Minnesotaz für 18690. — Mitthei⸗ ungen; Berlin. Berlin. Posen. Nordhausen. — Beilage: Zoll. und leäisetarif für das Gebiet von Kanada.
—
— Kunst und Wissenschaft. Dit Arbeiten an der Durchbrechung des Mont Cenis sind eteits so weit vorgeschritten, daß nunmehr nur noch 8980 M. zu üßren sind, während die Länge des vollendeten Theils auf der Süd- e,bßbö ez M. und auf der Nordseite T2388 M. beträgt. Man ftü den. Durchstich noch im Dezember d. J. erreichen zu können und ea hum 1. Juli 1871 den Tunnel für Lokomotiven fahrbar zu machen. ds zu derselben Zeit sollen auch die beiden im Anschluß an den unnel neu zu erbauenden Strecken Bussolino⸗Bardonnéche auf ita⸗ wr und St. Michel ⸗Modane auf französischer Seite fertig gesiellt
. Verkehrs⸗Anstalten.
isn sllnter dem Titel: Neuestes Post., Telegrgphen- und en ba hn Program m c, ist im Verlage bon K. C. Kapp in Berlin heft erschienen, weiches mit befonderct Rücksicht auf Berlin die ö . Post. und Telegraphenverkehr wissenswerthesten Bestimmun. 1 st den Tarifen enthält, ferner über die Norddeutsche Packet- 4 trungs. Gssellschaft Auskunft ertheilt. Ebenso sind von den in wt hmündenden Cisendahnen die verschiedenen Course, Bestimmun uber Retourbillets u. Ml / Fahrpläne und Tanise mitgetheilt.
Endlich sind in ähnlicher Weise das Droschkenfuhrwesen, die Dampf⸗ schiffahrten, die Pferde⸗Eisenbahn und die Omnibus in Berlin be— rücksichtigt. Eine Tabelle zur Berechnung der Münzen in preußischer, franzöͤsischer, süddeutscher und österreichischer Währung, zur Verwandlung des alten preußischen Maßes in metrisches und zur Vergleichung der berliner Zeit mit derjenigen anderer großen Städte, sowie eine Eisen⸗ bahnkarte für Mitteleuropa sind beigefügt.
Telegraphische Witterungsherichte v. 9. Septbr.
Bar. Abw Temp. Abw ö Allgemsine
re , Made. Lime Memel ... 332, —4,9 10,0 1,2 W. , stark. bedeckt. i) Königsbrg. 333, 3,6 9, s — , 1 SM., S. stark. trübe. Danzig ... 33: 9, To, WS VW., s. stark. bedeckt. 2) Cöslin .... 8,9 - 0, S SW., mässig. bewölkt. Stettin.... 8,6 — 9.8 WS VW., mässig. heit., gest. Reg. Puttbus. .. 3: 8, o - 2,4 SàW., stark. wolk., gest. Reg. ; 9.5 T0,.s SV., lebhaft. heiter. g, 0, S 8W., stark. tribe. 8, —0, 1 S., mässig. heiter. 8, 86 O, 28., mässig. heiter. 3) 8,8 ,. 1 8 W., mässig. heit., gest. Reg. 9g, o -= O,. 7 S., schwach. bedeckt. ) 10, -O, 2 SS W., mässig. trüb, regnerisch. Trier. ..... 328, 2 9, 2 I, SW. , stark. trübe. ) Flensburg. 331, ö SW., mässig. —8 Wiesbaden 332, 8, — W., still. Regen.?) Kieler Haf. 333,2 — SW. , stark. bezogen. s) Wilhelmsh. 333,4 — 8,6 — 85 mässig. heiter. Keitum ... 332,1 — W., stark. zieml. heiter. *) Bremen .. 333, 8, — SW., lebh. bewölkt. Woserleuchth. 332, z 10,1 — WSW. , mãssig. zieml. heiter. 10) Brüssel . . . 332, z 12,2 — SS W., mãss,ig. a, bewölkt. Riga 331, 102 — O., stark. bedeckt. Gröningen. 333.0 9, — S., still. bedeckt. Helder). . 357,1 9, C — SSO. , stark. 6.
) Trübe, Nachts Regen. “) Gest. und Nachts Regen. 3) Gest. und Nachts Regen. ) Trübe, gest. Ost Regen, Vorm. Bonner. s) Regen, gest. Nachm. Gewitter. 5) Regenwolken, Nachts stürmisch. ) Gest. Nachm. Gewitter und Regenschauer. S) Nachts viel Wind. 9) . . Nachts Sturm und Regen. 1) Gest, Abend Sturm aus .
X 7
M *
Breslau ... 331,5 Torgau ... 332, 1 Münster .. 333, 3 ,, 332,
K '
. — ——
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 10. September. Im Opernhause. (138. Vorst.) Flick und Flock. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bil⸗ dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Flick: Hr. Glasemann. Flock; Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (158. Ab. Vorst) Götz von Ber— lichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abtheil. von Göthe. Anf. halb? Uhr. M. Pr.
Sonntag, 11. Septembr. Im Opernhause. (139. Vorst. ) Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebens- bildern aus der Zeit Friedrichs des Großen, von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Anfang halb
7 Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Procdlukten- und Wanren-Körse- merlin, 9. Sept. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)
Von Bis Mitt. k . e eg, Et. h 8 ag. pi. Weiz. Schfl. 225 Bohnen Mtz. 1 8 810 Roggen 21 Kartoffeln 611 gr. ö 11 3 Rindfl. Pfd. 5
z. W. — Schweine- zu L. 2. fleisch / 5 20 Hammelfl. 4 — Kalbfleisch —— 4 Butter Pfd. /
r 19 1 Kier Mandel 5 6
Hafer
Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtæ. Linsen
er Cent
Die n des Kartoffel- Spiritus, per 8000 ei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem
nach Tralles, Platze am
3 Septr. 1850 Thi. 4 ,
ohne Fass.
6. . Berlin, den S. September 1870. Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.