1870 / 260 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3554

Das Garde Corps Dieulouard, Avantgarde le Quatre- Vents y.

Das 4. fene Corps Marbache und rückwärts bis zur Seille 5). .

Das 2. Armee ⸗Corps Han sur⸗Nied ).

Armee ⸗Hauptquartier Pont⸗àMousson.

Durch die Gefechte am Nachmittag und Abend des 14. August war der Feind in die Festung zurückgeworfen worden. Die Wahrscheinlichkeit einer kraͤftigen feindlichen Offensive trat im Taufe des 15. August gegen die Annahme zurück, daß der Feind mit allen seinen Kräften den Abzug von Metz in west— licher Richtung angetreten habe.

Unter diesen Verhältnissen wurde am 15. August befohlen:

) (Vormittags 7 Uhr.) Der weitere Vormarsch der Kavallerie⸗ Divislon Rheinbaben, der die bei Rogéville ) stehende Garde⸗ Dragoner ˖ Brigade Graf Brandenburg II. zugetheilt wurde, gegen die Straße Metz⸗Perdun.

Unterstützung der Kavallerie durch Theile des 10. Corps, die auf Thiaucourt vorzuschieben. ;

Rekognoszirung von Theilen des 10. Corps auf dem linken Moselufer gegen Metz.

2) (Nachmittags 2 Uhr). Uebergang des 3. Armee ⸗Corps über die Mosel auf der bei Champey?) geschlagenen Brücke und Vormarsch des Corps am folgenden Tage über Gorze ?) auf Mars la · Tour.

3) Vormarsch des

Ber Armeebefehl, welcher am 15. August, 7 Uhr in Pont⸗à-Mousson ausgegeben wurde, den 16. August:

Das 3. Armee⸗-Corps und die 6. Kgvallerie Division üher⸗ schreiten die Mosel unterhalb Pont ⸗à - Mousson und erreichen über Rovéant-sur⸗Moselle und Gorze die Straße Metz Verdun bei Marsla⸗Tour und Vionville.

Das 10. Armee Corps und die 5. Kavallerie Division setzen die Vorwärtsbewegung auf der Straße gegen Verdun, etwa bis St. Hilaire⸗Maizeray, fort.

Das 12. Armee Corps marschirt von Nomény nach Pont ⸗à⸗Mousson, mit der Avantgarde bis Regnéville⸗ en⸗Haye 9).

Das Garde ˖ Corps nach Bernécourt), mit der Avantgarde bis Rambucourt.

Das 4. Armee ˖ Corps nach Les Saizerais 1) und Marbache, Avantgarde Jaillon nn (Straße auf Touh.

Das 9. Armee ⸗Corps nach Sillegny i), um am 17. dem 3. Corps über die Mosel und über Gorze zu folgen.

Das 2. Armee ⸗Corps marschirt mit der Tete bis Buchy und soll am 17. den Moselübergang bei Pont -à⸗Mousson be⸗ ginnen. .

Armee ⸗Hauptquartier bleibt in Pont . Mousson.

Nach Eingang des Befehls aus dem großen Haupt quartier d. d. Herny, den 15. August, 63 Uhr Abends, welcher bestimmte, daß zwei Eorps der J. Armee am 16. auf der Linie Arry⸗Pommerieuz Aufstellung zu nehmen hätten, wurde das g. Eorps angewiesen, am 16. in Marsch zu bleiben, nahe an die Mosel heranzurücken und unmittelbar im Anschluß an das 3. Armee-Corps auf dem von diesem hergestellten Uebergange die Mosel zu überschreiten, mit Theilen noch am 16. und am 17. auf Mars⸗la⸗Tour dem 3. Corps zu folgen.

Das 3. Armee ˖ Corps, General Lieutenant v. Alvensleben II., überschritt vom 15. August Abends ab die Mosel mit der 5ten Infanterie · Division (General Lieutenant v. Stülpnagel) und der J. Kavallerie ˖ Division (General⸗Lieutenant Herzog Wilhelm von Mecklenburg) bei Nov6ant (stehende Brücke, mit der 6. In: fanterie Dibiston (General- Lieutenant v. Buddenbrock) bei Champey (geschlagene Brücke), mit der Corps -⸗Artillerie bei Pont⸗à. Mbusson. Die Teten der beiden Infanterie ⸗Divi⸗ sltonen wurden noch am Abend bis Gorze resp. über Pagny n“)

12. Armee⸗Corps bis Nomény ).. Nachmittags bestimmte für

*

M

und Arnavillen) bis Onville? vorgeschoben, welche Punkte von

Mitternacht bis 3 Uhr Morgens am 16. August erreicht wurden.

Die Befehle für den weiteren Vormarsch, welche General Lieutenant von Alvensleben II. am Abend des 15 ausgab, he stimmten: daß die 6. Infanterie - Division früh 5 ihr über Onville auf Mars ela⸗Tour marschiren, die Corhk Artillerie ihr folgen solle, die 6. Kavallerie Divisson um 5 Uhr Minuten die Brücke Novéant pasptt haben müsse und über Gorze auf Vionville, die 5. In. fanterie ⸗Division ihr folgend, ebendahin zu marschiren habe

Die Temperatur war schon früh am Tage warm und der Marsch in den engen Thälern und den zum Theil steilen Auf. gängen zum Plateau für die Truppen beschwerlich.

Während des Vormarsches traf von vorgetriebenen gf. zier⸗Patrouillen die Meldung ein, daß bei Tronville und Vion. ville feindliche Vorposten und hinter diesen in der Nähe jener Orte umfangreiche Zeltlager zu erkennen seien.

Der kommandirende General beschloß den Angriff und erließ an die Division Buddenbrock den Befehl, den Marsch bis auf das Plateau fortzusetzen und hier in verdeckter Auf stellung das Eintreffen der 6. Kavallerie⸗Division zu erwarten.

Eine gegen 8 Uhr anlangende zweite Meldung ließ den Abmarsch des Feindes in nördlicher Richtung ver, muthen. Deshalb und um dem Feinde den Rückzug zu verlegen, erhielt die Division Buddenbrock die Direktion Marz la- Toͤur-Jarny. Um 9 Uhr hatte die 6. Kavallerie ⸗Division das ö erreicht und die feindlichen Kavallerieposten zurück.

ewiesen.

Der Feind hielt Vionville und Flavigny, so wie die west lich und füdwestlich dieser Orte gelegenen Anhöhen besetzt, seine Massen waren nördlich Vionville und östlich in der Richtung auf Rezonville zu erkennen. .

Der bei Tronville eingetroffenen Division Buddenbrot wurde der Befehl zur Fed lc unn und zum Angriff er⸗ theilt. Ihre Artillerie eröffnete das Gefecht.

Und diese Zeit meldete General⸗Lieutenant von Rheinbaben, daß er mit der 5. Kavallerie ⸗Division über Mars. la. Tour de Angriff unterstützen und das im Marsch auf St. Hilaire be⸗ findliche 10. Armee⸗Corps benachrichtigen werde.

Um 10 Uhr 15 Minuten ging die Division Buden brock gegen die besetzten Anhöhen vor. Die Höhen wur= den nach schwerem Kampfe genommen und darauf die Drfet Vionville und Flavigny im ersten Anlauf dem Feinde ent rissen. Während dieser Gefechte war die Corps Artillerie auf den Höhenrande vorwärts der Straße Gorze⸗Vionville, mit ihrem uͤnken Flügel unweit Flavigny, aufgefahren.

Die Division Stülpnagel, welche vor 10 Uhr dad Plateau auf der Straße Gorze⸗ionville erstieg, traf westlich des Bois de Vionpville auf feindliche Bataillon. welche aus der Richtung von Rezonville über Flavigny bemiht waren, den Plateaurand zu erreichen und das Debouchiren der Division zu hindern. Es entspann sich ein lebbaftes Gefecht, das bis zum Bajonetkampf durchgeführt wurde und mit dem Rückzuge des Feindes auf Rezonville für kurze Zeit zum Etll⸗ stand kam. Die Division Stülpnggel behielt mit ihrer Infan lerie und Ärtullerie, der sich unter Flhrung des Oberst v. Wyntet das 2. und Füsilier⸗Bataillon des Regiments Nr. 78 und eine

leichte Batterie des Feld⸗ Regiments Rr. 10 ein vom 10ten

Armee „Corps im Moselthal vorgeschobenes Detachement an geschlossen hatten, den Höhenrücken nördlich der Straße Gotz Vionville und das Bois de St. Arnould besetzt und behauptet diefe Stellung gegen die wiederholten hartnäckigen Offensivstohe des Feindes. . . Vom JH. Armee Corps hatte die Kavallerie-Division Rhein baben, die am 15. früh bei Mars la Tour Fühlung mit dem Jeindt gewonnen, bei Ponville bivouakirt. Ihr wurden für den I6 noch 2 reitende Batterien der Corps ⸗Artillerie unter Bedeckun einer Eskadron des 2. Garde Dragoner Regiments (Prin Wittgenstein) zugeführt. Oberst Lehmann, Commandazur 9 37. Infanterie Brigade, mit dem Regiment Nr. 9l, dem J. Bataillon des Regiments Nr. 78, der 2. und 4. Ezeadto⸗ Dragoner⸗Regimenis Nr. 9 und einer schweren Dall war am 16. früh 48 Uhr von Thiaucourt aufgebroch und über Dommartin N näch Chambleh in Marsch geseh, zur Unterstützung der Kavallerie⸗Division Rheinbaben und zu Verbindung mit dem Detachement des Obersten von gyn et Oberst von Lynker mit dem 2. und Fusilier. Vataillon Regiments Nr. 78, der 1. und 3. Escadron Dragonen, ö. ments Nr. 9 und einer leichten Batterie war am 16. Vandisres ) auf Novéant vorgeschoben und schloß sich am lo

) Arnaville, M. nördlich Pagny.

23 Onville, M. westlich Arnaville.

J Dommartin, 1 M. nördlich Thiaucourt.

z Fandisres, 3 M. noͤrdlich Pont⸗4⸗Mousson.

3555

der vorrückenden Division Stülpnagel an. Der übrige Theil er 19. Infanterie Dixision (General Lieutenant v. Schwarz loppen), nämlich die 38. Infanterie⸗Brigade (9). Wedell) und Batterien, sowie die Garde⸗Dragoner⸗Brigade (Graf v. Bran⸗ benburg II). befanden sich seit 5 Uhr fruͤh im Marsch von Khiaucßurt üker St, Benditen- Vocpte auf St; Hilaire.

Die 20. Infanterie Division (General-Major v. Kraatz und die Corps. Artillerie waren um 45 Uhr fr üh von Pont ä— Mousfon abgerückt und in Marsch auf Beney Thiaucourt. General-Lieutenant v. Rheinbaben war früh um 8 Uhr aus seinem Bivouak abgerückt und, wie erwähnt, mit General p. Alvensleben II. in Verbindung getreten.

Um 9 Uhr trabte die Division von Puxieuz auf Tron— ville vor und nahm ihre 4 Batterien bis zu diesem Orte, später in eine gute Position westlich von Vionville.

Die marschirenden Kolonnen des 10. Armee⸗-Corps hatten zum Theil ihre Marschdirektion verlassen und die Richtung auf ben hörbaren Kanonendonner eingeschlagen, so die Brigade Lehmann von Chambley aus, die Garde-Dragoner-Brigade Graf Brandenburg II) von St. Hilaire aus. Die Division Kraatz und die Corps - Artillerie erhielten den Befehl, auf das Schlachtfeld zu marschiren, um 113 Uhr bei Thiaucourt, die BIrigade Wedell, bei welcher sich der General⸗Lieutenant von Schwarzkoppen befand, um 12 Uhr bei St. Hilaire.

Die Brigade Lehmann, welche sich dem General von Alvensleben il. zur Verfügung gestellt hatte und auf Tron— pille dirigirt worden war, erreichte hier um 113 Uhr das Schlachtfeld.

Die Divisionen des 3. Corps behaupteten um diese Zeit die errungenen Stellungen westlich des Bois de St. Arnould resp. Flavigny und Vionville, während die Corps-Artillerie die Lücke zwischen beiden Divisionen ausfüllte und die Angriffe des Feindes abwies. .

Der Feind versuchte wiederholt, Vionville zu nehmen, aber es gelang der Division Buddenbrock, sich hier zu behaupten. Sie wurde hierbei unterstützt von Theilen der Kavallerie⸗ Division Herzog Wilhelm von Mecklenburg, welche (1 Uhr Rachmittags), Flavigny links lassend, in der Richtung gegen die Chaussee feindliche Infanterie attakirten. Die Kavallerie traf auf unerschütterte Infanterie und mußte unter großem Verlust zurückgehen.

Nachdem ein neuer Offensivstoß des Feindes auf Vionville abgewiesen war, erhielt General-Lieutenant v. Buddenbrock den Befehl, seinen weiteren Angriff nunmehr so zu dirigiren, daß er mit der Masse der Division nördlich Vionville vordringe, um in dem nördlich gelegenen Walde Terrain zu gewinnen,

waͤhrend sein rechter Flügel Vionville und Flavigny fest⸗

halten sollte. Das Regiment Nr. 24 drang in das erwähnte Gehölz ein

und führte hier ein langwieriges und hartnäckiges Waldgefecht,

das vielfach hin und her wogte.

Das Regiment wurde hierbei zunächst vom 2. Bataillon Regiments Rr. 91 (Brigade Lehmanm) unterstützt.

Zu dieser Zeit langte die Meldung an, daß ein auf der Straße Metz Doncourt⸗Eonflans abmarschirtes feindliches Corps) mit den Kolonnen Kehrt gemacht habe und im Begriff sei, das Plateau südlich Bruville?) zu ersteigen, Gegen diesen neuen Feind stand dem 3. Armee -Eorps nichts weiter zur Verfügung, als 2 Bataillone des Regiments Nr. 20, die südwestlich Vion⸗ ville in Reserve gehalten waren und nach dem Eintreffen des Infanterie⸗Regiments Nr. 91 jetzt dem General, von Buddenbrock zur Verfügung gestellt wurden. Das Regiment

gagirt war wurde nach der westlichen Lisiere des nördlich von Vionville gelegenen Holzes dirigirt. Das zur Brigade

Lehmann gehörige J. Bataillon Nr. 78 folgte dorthin. Diese Bataillone nahmen demnächst Antheil an dem schweren Ge⸗ fechte, welches Bataillone der Division Buddenbrock nördlich

Vionville zu bestehen hatten. Das Waldgefecht kostete namentlich deshalb bedeutende Opfer,

der Wald und die bei Vionville stehenden Batterien sehr wirk—

zu vertreiben und 1 Geschütz zu erobern.

Befehl des Generals von Alvensleben II. durch die Kavallerie Brigade Bredow attakirt.

Die Brigade gelangte in die Batterie, hieb die Bedie nung derselben nieder und endete der Angriff in der Infan⸗ terie des feindlichen Centrums. Nach diesem entscheidenden Angriff, welcher nicht ohne große Opfer möglich war, stand der Feind von einer weiteren Offensive gegen den linken Flügel der 2 diese G

. Während diese Gefechte auf dem linken Flügel statthatten, hielt die Division Stülpnagel festen Fußes die Angriffe des Fenn, 9

m 35 Uhr traf Se. Königliche Hoheit der Ober⸗Befehls⸗ haber der 2 Armee auf dem ili f h ein. ö.

Die Division Kraatz und die Corps - Artillerie des X. Corps hatten von Thiaucourt die Straße über Tammes und Chambley eingeschlagen. Von hier eilten die Batterien der Corps Artillerie in der Richtung auf Tronville voraus und nahmen etwa 3, Uhr westlich dieses Ortes und nördlich der Straße Vionville⸗Mars-la⸗Tour Aufstellung gegen die von Bruville anrückenden Kolonnen. Gegen 4 Uhr trafen die Teten der Division Kragtz bei Tronville ein. Die Division engagirte, je nachdem ihre Bataillone anrückten, diese in dem noch immer heftigen Waldgefecht nördlich Vionville. 2 Batterien unter— stützten die vorgehenden Bataillone.

Die Division Kraatz focht hier mit 8 Bataillonen, von denen drei in Reserve südlich des Waldes zurückblieben und jenen 2 Batterien, während 3 Bataillone und 2 Batterien nach ihrem Eintreffen auf Flavigny dirigirt worden waren und von hieraus an den Gefechten der Division Stülpnagel Theil nah⸗ men. (1 Bataillon der Division war in Pont à⸗Mousson, ein anderes in Thiaucourt verblieben; ersteres erschien noch im Laufe des Nachmittags auf dem Schlachtfelde.)

Die Brigade Wedell, bei der sich der Divisions-Com⸗ mandeur befand, war von St. Hilaire abgebogen und traf Nachmittag 3 Uhr nordwestlich des Bois la Dame ein. Sie bedurfte nach anstrengendem Marsche einer Ruhe. Um 4 Uhr trat die Brigade an, indem sie sich mit dem Regimente Nr. 16 über Mars⸗la⸗Tour, mit dem 1. und Füsilier⸗ Bataillon Nr. 57 (das 2. Bataillon war in St. Hi— laire zurückgelassen und 2 Pionier -Eompagnien, Mars⸗ la⸗ Tour links lassend, gegen die feindliche Stellung auf den Anhöhen nordöstlich des genannten Dorfes dirigirte. Der Angriff wurde von den beiden Batterien der Division, welche vorwärts des Dorfes Aufstellung nahmen, unterstützt. Sobald das Regiment Nr. 16 Mars-⸗la Tour passirt hatte, eröffnete der Feind ein heftiges Granatfeuer, durch welches das Dorf in Brand gerieth. Die Bataillone blieben im Avanciren über die Höhen hinaus und durch den nordöstlich vorliegenden Grund gegen, die jenseitigen Anhöhen, wo das Auftreten einer starken feindlichen Infanterie den bis dahin nicht erschütterten Stoß brach.

Die Bataillone mußten unter starkem Verlust den Rück— zug antreten, unter dem Schutze der Corps-Artillerie 10. Corps,

welche der Bewegung der Brigade Wedell gefolgt war und hart

östlich Mars-la⸗Tour Aufstellung genommen hatte. Die Brigade Wedell formirte sich bei Tronville.

Als die Brigade Wedell die rückgängige Bewegung ange⸗ treten hatte, war dem General Kraatz vom kommandirenden General, General v. Voigts⸗Rhetz, die Weisung zugegangen, zu deren Aufnahme bis auf die Höhe von Tronville zurückzugehen. Diese Bewegung wurde angetreten. .

Die Garde ⸗Dragoner⸗Brigade Graf Brandenburg JI. hatte

t 8 während des Vorgehens der Brigade Wedell nördlich Mars la— Nr. 91 von dem das 2. Bataillon, wie erwähnt, schon en⸗ 3 geh 9 9

Tour Aufstellung genommen und darauf das erste Garde—

Dragoner - Reginient zum Schutze der vorgehenden Corps-Ar— tillerie nach rechts hin detachirt.

zu degagiren. r ö . , ,. . Opfer, schwerem Verlust begleitet. weil aus einer starken feindlichen Artillerie-Aufstellung nördlich der Straße Vionville⸗Rezonville, unweit der alten Römerstrafe,

Eine zweite Aufstellung der feindlichen Artillerie auf dem

mehr östlich gelegenen Plateau, welche in Verbindung mit der die linke Flanke' des Generals von Buddenbrock umfassenden

Bewegung des Feindes gefährlich werden mußte, wurde auf

i Auf der von Gravelotte abbiegenden nördlichen Straße nach Verdun

) Bruville, etwas über M. nördlich Mars ⸗-la⸗Tour.

ö

ͤ /

415 *

Als die Brigade Wedell zum Weichen gebracht worden, versuchte dieses Regiment durch eine Attake gegen den rechten Flügel der folgenden feindlichen Infanterie unsere Infanterie Die energisch durchgeführte Attake war von Das 2. Garde Dragoner⸗Regiment hatte gleichfalls zu mehreren Malen Infanterie Abtheilungen attakirt. Weiter links war die Diviston Rheinbaben mit der

ͤ . ; rk⸗ Brigade Barby nebst dem Dragoner Regiment Rr. 13 und sam beschossen wurden. Gegen diese feindliche Stellung rich. g z . tr. 13 und teten sich die Offensivstöße der Division Buddenbrock, welche gangen. den Erfolg hatten, die Batterien zeitweise aus ihrer guten Position

dem Husaren-Regiment Nr. 10 um Mars -la⸗-Tour herumge— Sie traf hier die feindliche Garde⸗Kavallerie (5 Regi— menter) und warf diese in glänzender Attake.

Während dieser Gefechte hatte die Infanterie-Division Buddenbrock sich behauptet. Eine an der Römerstraße postirte gegen sie gerichtete feindliche Batterie war auf speziellen Befehl des Oberbefehlshabers Königliche Hoheit durch Eingreifen von 2 Bataillonen des Regiments Rr. 35 (unter Führung des Oberst-Lieutenants von Alten) zum Abfahren veranlaßt wor— den. Die Infanterie ⸗Division Stülpnagel hatte auf dem rechten Flügel mit schwerem Verlust gekämpft, aber das gewonnen Terrain auf das Heldenmüthigste gehalten. Der Feind, desse ö