3564 3565
serlinie und bedeckt Vor- und Hintersteven, so sebeck, Falkenhain, Flachslanden ri r. 8000 pt. mit F di 316 25 6 der Offiziere und n nen, ö. Gemmingen, 6 r ü ih G64. 06h di ag net ö 16. es, 3 a Yen k durch gedeckt sind, In der Nähe der Thürme hat der Panzer von Waßlenheim, hanf Oktober 17 Thlr. 209 Sgr. à 18 Sgr. bez, Iktobèr. kö nis o e. nach deém, Mittel meer. 11009, nach cine Slärke von 8 T. und an den übrigen Theilen des Schiffes mi h. / 6 ö, . Sgr. a Ts Sar, ben , Worb, Pär. is 116659 K en e e., 5 4 5 . eine Starte von 7 Z, die doch nach Horn und hinten zu all⸗ nir. A Ser- ge . . is? 17 1hlr. 7 Sgr. d. don Ii ö. knen. mählich abnimmt. Die Eisenplatten sind auf einer 12 Z. dicken J er, her. 0b Pot . ö Thlr. Ten- orks, 10. September, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel Unterlage von ostindischem Theakholz angebracht, worauf dann ff 9 9. HI No. 6 S5, 3 54, No. . Faber, R Bur.) Baumwoll 2). Mehl 5 D. 20 C. à — P. — C. Raf. eine 1Löllige innere, Eisenhaut folgt. Der Vorsteven des 3 , , gr, Nor'b u. ü 33 a 35 pr. Gti. ,, 9 in New - Vork pr. Gallon von 6z fd; 26. Kaff. Schiffs ist widderförmig ausgebaut. . ĩ Sack. In dieser Woche war. das Angebot von Weizen 9 . , . pr. Gallon von Sr Pd. 26. Ha- Der »Captain« führt 6 Geschütze, nämlich 4 Sechshundert⸗ weh schwach, dagegen Roggenmehl reichlicher zugeführt. Mit in . ö. . und 7 Hundertpfünder; von den ersteren stehen je zwei in den . . Cölm, I. Soptembex, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolttis LTel. Bur.) S0, 000 Dollars ö 6 , Dampfern wurden beiden Thürmen des Schiffs, letztere sind Jagdkanonen und stehen , ö ö 365 nn, Petter schön, . eigsn behauptet, hiesiger, logo S. 20, lrem—= K 44 dem Deck, 6 eine vorn, 3 gane , . ir 4 Weh ö Mur silitn⸗ . ö. ö . ö. . ö. ö 6. ,. a n. hürme, welcher Schüssen ausgesetzt ist, hat in der Nahe der Stück.! üKufach, Zuckmantel, Zim beo 6, bi; , Fonds- ume Actiem- K Fertenkund auf dein dritten Theil des Umfanges 10 zölligé imm 24 (dn n den v d, cdi tober JJ 3 3 Uebrigen Rzöllige Eisenplatten. Die Thürme haben einen äußeren für preußische Geschich itunes, 10. September. (Wezstpr. zig) Wei ranka fart a. I., 10. September, Abends. (Wolf's Tel. Durchmesser von 27 Fuß und einen inneren Durchmesser von die 1. Abtheilung der Abhar h nihig. 38 Founen Umsatz zu , 66 ö ö tü . ; 22 Fuß 6 Zoll. Sie bewegen sich auf einer Reihe gußeiserner Friedrich's 11. dar in der deut ä, frisch roth 125pfq 62 Fhlw,, bunt 124pfd. 83 Ihlr ; ktenSgaietät. Amerikaner 98.33; Kreditaktien 2392, . . — . h lang ] * P 3 Thlr., alt Staatsbahn 334, Galizier — Lomb 5 . 5 Rollen, die durch eine massive schmiedeeiserne Centralspindel in in der deutschen Dichtung * „Föunt 1304 1pfd. 63 Ihlr;, fein hochbunt glasig 131 — 2pf ; , n Lomhbarden 178, 1860er Loose 733, / 1 3 ho glasig 131 -= 2pfd. Silberrente 535, Böl he W ihrer Lage erhalten werden Jeder Thurm hat Behufs seiner die Entstehung und Thätigkeit d Thlr. pr., Lonne. Termine geschäftslos. — Rog 5, Böhmische Westbahn —, Hlisahethhahn, & . . . ö oggen logo wien, 11. September, Vormitt Wolff's Drehung' ein' durch zwei getrennte Maschinen getriebenes sachsen in Hann aberfs, Den Sch eichend. Börzenknms, 26 Fohneh, is bedang: fuiscs laipfpd. Fest ⸗ ass. (Woltk's Tel. Bur; D s ill d U t . ein vollständi es Ha dd h⸗ 2 historischer Zeitschriften. 3 Thlr., 123ptd. 435 Thlr., 123 — 4pf4. 44 Thlr. Pr. Tonne ö. Privatverkeh Kredi . a zu dessen Unterstützung ein sändiges Handdreh ⸗⸗ herste, llater, Erbsen ohüe fimsatz. — Wicken iocs 34 Thlr. 18606 Loose ; J w ö n a' ĩ ö ö . ö e. — Petrole J 3 ⸗ 90 Pf ; . . 388 — CGalizier O0, Anglo- Vorder? und Hintertheil des Schiffes sind durch ein über Telesraꝶfais che wit ö . . . 6 6 100 Pfund ah Neu- Austrian 2,50, Franco- Austrian 265 Lombarden 187.25 X. ; ö —⸗ . ö — —— — ahr wa P P ober 8 Ehlr. bezahlt. — Liver- poleons 9. 33. = die Thürme laufendes, 26 Fuß breites Sparrendeck verbunden, Sr. F fm rb 3 . ö welches zur freieren Kommunikation längs des ganzen Schiffes Me Ort. B., J * ing. nm,, zufahr wasser unverzollt. — Nusskohlen, doppelt, gesiehb Matter di 8 — kenct nr. ., Maschinenkohlen 20 Tilr. 6G he m e, d 9x dient. Auf . ann ö . Mannschaft, die züm Tarn, e, W, , dark. sdedeckt.“ . enkohlen r. Geld pr. 18 Fonnen ab Privatverkehr, Kreditaktien 354.50. Staatsbahn 350 99. Manövtlren des Schiffes erforderlich ist, lich frei hin und her 6. en m, rio. September. Geschäf s . 18600r Loose 90.59. 1864er Loose 11.75. Anglo, Austrian 225.09 . so , Oberdeck nach allen Richtungen ganz klar H . . . ö. . n . . 3 ember. Geschäftsabschlüsse sind nicht w gi. 25 Gali ier 241.35. Lombarden 187.50 Nord- um ießen ist.“ Memel ... 3306 – 6, 4HI,6SW., stümm. trübe, Regen. . / . abn —. Kreditloose —. Papi , ö. ⸗ zu ö. ch ĩ Kö nge brg. 331. . los rie SW. Stürm. mrübe— 9 . . K ,, 863-77 dubitzer —. Volksbank . ö Par Italien. Florenz, 8. September. Die »Indipendenza ; ꝛ Ar. Hafer 26 bis Amster darm, 10. September, Nachmitt. 4 Uhr 15 Minuten.
Danzig ... 52,4 - 6, 9, 2 - 0, i WSW. , Sturm. zieml. heiter.) Italiana schreibt: Es bestätigt sich, daß der Oberst Charette 3 Ihr. (Wolff's Tel. Bur.)
Stettin. . .. 334,8 — 1, 6 9, S T0, 2 W., stark. Polti . sn einem Tagesbefehl an die auͤsländischen Zuaven erklärt habe, Puttbus. .. 331,3 4,9 Go - 1, 4 RM. stark. bewölkt.) KEremen, 10. September. Wolff's Tel. Bur) Petroleum, Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 443. daß er, welches auch immer die Absichten des Heiligen Vaters
Berlin 335,6 1, 8 16. Fi. M. lebhaft. bewölkt. Standard white loco 6. Unverändert. Oesterreichische Papierrente Febr.“
* 333 — ' JJ een Amsterdam, 16. September, Nw itt. n Mi 6h ; P nte Febr. August verz. — GQester- sein mögen, der italienischen Okkupation Widerstgnd leisten werde. ö . , ö Molt e Tel. Bur ö J . e ,. Lerz. ol. Gesterroichis che = * 6. September. (W. T. B.) Es wird versichert, daß 331 —. , ,, ̃ Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober Logse 437. 1 . , . die Instruktionen Cadorna's dahin lauten, die Grenzen des J ö ö5roz, Eussen Kirchenstaates nur dann zu überschreiten, wenn daselbst die
1653 42 o Sw., mässig. wolkig. ö ,,
10, l, We, lebhaft, pedeckt. 1663. Wetter stürmisch. de Stieglit⸗ꝛ: — 5proz. Russen VI. Stieglitz 743. 5öproz. Russen Agitation eine solche Höhe erreicht hat, daß die öffentliche Sicherheit bedroht erscheint, oder wenn Konflikte zwischen den
5 01 gau **
Münster .. ö 333. mässig. bedeckt. Gon FeJ. Bur) ö 6 337,6 2,0 10,8 0,8 NO., schwach. heiter. . ; . . rämienanlei — f
. 9 . Fetreidem Arkt. Weizen ruhig, Rostocker 325. Roggen Ver. ann h n ', k Rumänien. Bukarest, 10. September. (W. T. B.)
. . behauptet, französischer 213. Hafer ruhig; Pęt b 25
— W., lebhaft. bedeckt.) tet, 217. Hater rubig; EGters burger 23. Lomelonm., 10. September, Nachm. ö ;
ü, zul. völlig heller Petroleęum- Mark t. Schlussbericht. Rafsinirtès, Type Consols 3. . Spanier ö ö 9 Kierc'
W NV. , lebh. trübe.) e ö. ö. . 5 J ö. n r. Oktober Lombarden 1353. Mexikaner 145. 5prox. Russen do 1822 36.
Die Fürstin von Rumänien ist von einer Tochter entbunden W., schwach. strübe, . . . . ö ö u ö Sproꝛ, Husen de 1852 — Silber sos. Jürkische Anleihe de worden, welche den Ramen Maria empfing. H 23 s Fei. Bur (Verspä- I865 433. Gproz, Vereinigt. St: Pr. 1883 S9.
Rußland und Polen. St Petersburg, g Septbr. . . Der Kaiser ist am 7. d. M. aus Moskau nach Zarskoje⸗Selo ö zurückgekehrt. Erni en. Id 1 Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau. Helder. · 38:
WNW. , stark. bewölkt. ) ; Ww, seßh. ien. beim. tet eingetroffen. Me- Tori, I0. Sept ; Anfangsbericht) Baumwolle; Muthmasslicher Umsatz Bur.) Schiusscourso: r n, . race em- 1.
ᷣ 5 Kachis Regen. Y) Gest. Sturm and Regen. 1 Setz. — — ——— —— — —
Darmstadt, Sonntag, 11. September. Die Darmst. Regen. 4) . . und Gewitter. S Maent. viel Sele — ——
NNW. , lebh. strübe. ; ; 388M. . ö zo Ballen. Ruhig. Lagesimport Soo Ballön prasilianische. niedrigste 133. Lissabon, I5. September. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Be- echsel auf London in Gold 1093. Goldagio 14. Bond Zeitung. theilt mit, daß der Großherzog ein Telegramm Sei⸗ und Regen. 9) Gest. und Nachts Regen. tens des Kaisers von Rußland erhielt, in welchem derselbe dem w O f l ö . effentli cher Anzeiger.
w bm . 2 . Siedsalz 23 Sgr. Br. pr. 125 Pfd. Netto inkl. Sack ab wien, 11. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Flensburg. 334
Wiesbaden 334, o Kieler Haf. 335, 2 Wilhelmsh. 336, Keitum ... 336, o Bremen .. 336,4
dd Q
Jö
ä
O., mässig. heiter. ; ; h 8 richten aus Rio de Janeiro vom 22. . (per »Douro.“) be-] de 182 112. Bonds de 1885 1114. Bonds de 18605 1103. Bonds Großherzoge anzeigt, daß er, um die brillante Haltung der EraäMäukten- umd Vvwauren-Räörse-
Windstille. Regen. ; . ; . ö. trngen die Gesammtverkiufe von Kaffee seit letzter Post s de 1904 1065. Erie-Bahn 23. Illinois 1353. Grö erzohlichens Arupphen zu ehren, den rind en ud eig den ner li, 106. September. (Amtliche Freis festztelln
WNW. , mässig. — St. Georgsorden III. Klasse verliehen habe und, da ihm der ; 6 syirk egenwärlige Aufenthalt des Prinzen unbekannt sei, den Groß. 61 ö ,, Handels-Register. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 166 des Erzog bitte, den Prinzen hierbon in Kenntniß zu setzen. Der er vereideten Waaren. und Produktenmakler,) 2 Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Handels. Gesellschafts) Negisters des hiesigen Königl, Handelsgericht Grozherzog' hat angeordnet, daß diese Auszeichnung den Trup— Fer data, gits Tra. cor r- e hir. Jach quali! an. das Firmenregister ist unter Nr s62z der Kaufmann Wolff , daß. diband ge selschast, nh Wing g, Göurent pen bekannt gemacht werde. Woo Hi, pr. . 3 bez., , Volssheim zu Berlin, — e wg . ö, ö J. af j h indi 723 ) 2k. ) ündi 9 ;. *. . . ; ; ; ö . ; s z ; 0 reten i a i
Wie . Len barff ilch r l fl er, ch. ber . ö * z0 in ., ,,, . r ptensg Ort , Berlin, mit einer Zweigniederlassung in kan den beiden bisherigen Gesellschaftern Ic rr e in l, .
. xtreme bee, Ghetober-Vovemher Sch. n br ben (ietzaas Geschaftslotal: Wilhelm Heinrich Laurentius, beide Handelsgärtner zu Crefeld wohn⸗ sandte in Madrid, Baron Mercier abberufen worden. kik Fe, er Pööz 8 Sdhr ber; Fr. Tos Kine gn * Apriz Jima: jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 38), hast, gemelnschaftlich besorgt wird / gleichwohl jeder derfelben einzeln Henergl Trochu hat befohlen, alle Gehölze in der mqebung izzi, giß if bea. Gekündist kb Cir. Kür igungesn— ö Hel und! allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörigen Handlungen von Paris beim Herannahen des Feindes abzubrennen. — 56. Phjr. uufalge heutiger Verft , eim, vorzunehmen. Der spanische Gesandte in Paris, Olozaga, ist angewiesen wor— Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. Kleine 33 - 46 Thlr. nach M heutiger Verfügung eingetragen. Erefeld, den 8. September 1870.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär
den, die französische Republik anzuerkennen und der Hoffnung Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 - 29 Tpir. nach Qualität. ie r cht
auf Fortdauer der guten Beziehungen zwischen beiden Ländern bis 27 bes, pr. diesen Monat 263 a 26; bez September. j Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: rer. zu . . ber 26h ã 26 bez., Dretober November 6] à 265 bez. Gebkilll Tollius Glusenkamp & Cochius loöͤ260 Otr. Kündigungspreis 26 Thlr. am! (ietziges Geschäftslokal: Niederwallstraße 33) Erbsen pr. 25h Bfä-, Kochwäare s5 - 66 Thlr. nach Gals im ]. ö . ö . . Kunst und Wissenschaft. Futter waar 47 - 57 Thlr. nach Qualität. ; der Kaufmann Arnoud Robbert Fo iu usenkamp, M. Ernest . in,, , . de: Le livre Roggenmehl No. O u. 1 pro Ctr, unversteuert mie, 2) der ö. ö. Friedrich Leopold Conrad Cochius, Verschiedene Bekanntmachungen. d'or du patriciat de Strassbourg. 3 vols, impression diesen Monat 3 ThIr. 245 Sgr. à 24 Sgr. bez, Schtem h nn . eide zu Berlin. . ö. de luxe, ö 3l planches . . ber 3 Thlr. 22 Sgr. à 21 Sgr. bez., Gktoper- Novbr. ö. . ist in das Gefellschaftsregister unter Nr. 2793 zufolge heu— Nie derschlesis che 3*w eig bahn. Einnahme im Monat 200 gravures. Prix en reliure: 25 fr., brochs 20 fr. Veuve 205 Sgr. 67 ,,, . . Sgr. bol. 6 erfügung eingetragen. du u st . i . ir . . . 6 Pf, Berger-L it ei fils. libr. edit. Faris. Das angekündigte So Ger. Kündigungspreis 3 Thlr. 24. Sah, . . ö für 2506.0 . er ꝛc. 2134 . ra- 6 . 56 ö . ö. ö. . ö., pd ih 3 . . e. . as foro Ke hir, pr. diesen n . 6. Kaufmann Herrmann Iglück zu Berlin hat für seine unter ordinaria 600 Thlr. — Sgr. — Pf. zu sanunen 36 0l8 Thlr. 16. e, E 133 Thir, September- Oktober 135 Be Oktopor.· No vember Kö . „Bf.. Einnahme im Htongt ziughht bd: . fü e 56e Krenn Herrmann Iglück s787 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf., P) für 255474 Ctr. Güter 143965 Thlr.
JJ —
eraldik der elsässischen Familien geben. nd 6 souveräne, 3 media eld., November stehende, unt ) ; r 3 f , n. 3.
. . anne ; , . isl vr. Gtr. 1 1x. 54 unter Rr. 5oz!1 echzznmen h egisters eingetragene Handlung 3 Sgr. 9 Ph Tor Eättaghdinaria 0 Thölr, = Sch , Fh zu, Fires nichl souperche Jürsten käuser und 139 Aldeltfa3milien Leinöl pr. Otr; o r. Otr. mit sn dem Salomon Iglück zu Berlin sammen 256933 Fhlre 24. Sgr. — Pf, Del hin im ona! klug i
überwiegend deu ter, Die Namen der letzteren sind olgende: Petroleum rafsinirtes i,. ; h . . . 1 wer . ,, . 3 . ener ; in Posten von 59 ö Thlr. n P 3 nl eesribeilt Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1626 15 mehr 12034 Thlr. 21 Sgr. — Pf. Die Mehreinnahme bis 35 Andlau, Baͤrenfels, Barbier v. Hegenheim Berckheim, Bernhold, Monat 7 beg September- . gkl hd f H eingetragen worden. ultimo Juli C nach erfolgter Feststellung bis altimo April (. Verstedt, Birckwald, Bock, Bodeck von Elgan Böcklin von Böcklinsau, ber 7 Gfd. November-Dezember 8 Thlr. Geiß. 2500 Ctr. Int * J, 1870. . . 234234 . 23 Sr. 5 Pf. Bis ultimo August 1870 mehr Eöhorn, Dartein, Dettlingen, Dietrich, Eckbrecht von Durcheim, digungspr. 7X Thlr. gliches Siadigericht, Abtheilung für Civilsachen. 265 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf.
13